🇫🇮 WC Ruka (Herren), 23. bis 26. 11. 23


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
Bei Riiber wird mit der Schulter eher der Sprint problematischer. Und ob die Gruppe noch ran kommt weiß ich nicht so recht, ist ja nur noch eine Runde.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
Da bleiben sie oben stehen vor der Abfahrt und verpennen dann wenn die vorne weg fahren :smoke: Hirvonen und Lamparter heute taktische extra klasse.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.974
Punkte
113
Das die Norges das locker holen überrascht jetzt nicht, aber das Oftebro die Sprintstarken Riiber und Graabak besiegt hätte ich jetzt nicht gedacht (y)
Riibers Schulter scheint soweit zu halten.

Ordentlich aufgeholt von den Deutschen, Rydzek auf 4. Jetzt müsste es nur noch auf der Schanze klappen...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.266
Punkte
113
Ort
Austria
Lampi wirkt im Interview locker, ärgert sich zwar ein wenig über den verpassten Sprint am Ende aber er fühle sich gut und greift morgen wieder an, wie er im ORF sagt. Rettenegger spricht von einem "braven Rennen".
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
506
Punkte
43
einfach einen Bewerb zu erfinden, bei dem eine gute Sprungform quasi unbedeutend ist
Wenn eine gute Sprungform im Compact quasi unbedeutend ist, warum hat dann heute z.B. Julian Schmid seinen Wettkampf auf der Schanze verloren und die beste Laufzeit ihm nicht geholfen hat?

Generell verstehe ich das Geheule ums Compact nicht. Ja, es ist lauflastig. Ja und es ist auch gut so. Es gibt 3x sprunglastig Massenstart und 3x lauflastig Compact, alles andere normal Gundersen, welcher je nach Schanze auch mal eher lauflastig sein kann.
Es geht endlich um eine Abwechslung und nicht immer 10 km im selben Modus laufen.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
3
Ort
Österreich
Hirvonen hat mir heute den letzten Nerv geraubt... Aber gut, woher sollte er auch wissen, dass da jetzt eine Abfahrt kommt, kennt die Strecke als Finne wahrscheinlich kaum :rolleyes:
Diese Konzentrationsschwächen muss er einfach abstellen, war es nicht erst letztes Jahr im Lahti-Massenstart, als er vor der letzte Runde als Führender lieber dem Publikum zugewunken hat statt Vollgas zu geben?

Abgesehen davon fand ich war es eine recht gelungene Premiere. Jarl schien trotz Verletzung nicht wirklich gehandicappt.
 

gerrard08LFC

Nachwuchsspieler
Beiträge
527
Punkte
43
Wenn eine gute Sprungform im Compact quasi unbedeutend ist, warum hat dann heute z.B. Julian Schmid seinen Wettkampf auf der Schanze verloren und die beste Laufzeit ihm nicht geholfen hat?

Generell verstehe ich das Geheule ums Compact nicht. Ja, es ist lauflastig. Ja und es ist auch gut so. Es gibt 3x sprunglastig Massenstart und 3x lauflastig Compact, alles andere normal Gundersen, welcher je nach Schanze auch mal eher lauflastig sein kann.
Es geht endlich um eine Abwechslung und nicht immer 10 km im selben Modus laufen.

nur weil es in die andere Richtung einen noch viel unausgewogeneren Wettbewerb gibt (Massenstart) macht es das Compact nicht besser. Natürlich brauch es abwechslung, aber ich finde die hat man durch verschiedene Schanzen und dadurch unterschiedlich große Abstände, unterschiedliche Strecken, unterschiedliche taktische Rennverläufe halt auch schon. Der Gundersen mit 10km ist halt einfach das beste Format das alle Stärken die die Kombi besitzt auch umsetzt. Problematisch wirds halt dann wenn ein Athlet zu dominant ist, oder die Abstände auf einer Schanze einfach viel zu groß werden, wie es eben in Ruka eig immer der Fall ist, aber da könnte man eben den Umrechnungsfaktor anpassen.
Alles andere ist dann halt künstlich Spannung erzeugen zu Lasten der Ausgeglichenheit der beiden Disziplinen. Klar wäre es cool auch ein anderes Format zu haben, aber wenn es einfach dem was die Sportart eig ausmacht nicht gerecht wird, dann hilft das irgendwie auch nix.
Eine Idee die mir so kam, die natürlich auch iwie nich so ganz geil ist, aber vllt könnte man einfach fürs Springen eine Maximalpunktzahl setzen die ein Athlet erreichen kann, sodass eben keiner so deutlich nach vorne wegspringen kann. Klar, auch irgendwie unfair wenn Riiber 5m weiter springt aber dann quasi nur 1m vorsprung bekommt. Aber zb im Biathlon kannst halt auch alle Scheiben Treffen, wie du die dann triffst ob das alles Zentrumstreffer sind oder nicht ist dann auch wurscht, hast trotzdem das gleiche Schießeregbnis wie jemand der nur Randtreffer landet.
Schwieriges Thema... ist halt ne komplizierte Sportart, aber grad dafür lieben wir sie ja auch ;)
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
506
Punkte
43
Aber zb im Biathlon kannst halt auch alle Scheiben Treffen, wie du die dann triffst ob das alles Zentrumstreffer sind oder nicht ist dann auch wurscht, hast trotzdem das gleiche Schießeregbnis wie jemand der nur Randtreffer landet.
Da gab es vor Jahren in der Kombination schon sowas wie "Penalty Race", wo es nur darum ging, eine bestimmte Weite zu übertreffen. Hat sich nicht bewährt,
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Das Penalty Race war ja ein noch größerer Schwachsinn, ich glaube, da hat selbst die FIS nicht wirklich durchgeblickt ^^
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, so kompliziert war das damals nicht. Es wurden eben auf der Schanze mehrere Bereiche markiert - und je nachdem, in welchem Bereich man gelandet ist, musste man eben mehr oder weniger Strafrunden laufen. Oder man ist eben ganz ausgeschieden, wenn man noch nicht einmal den ersten Bereich erreicht hat.

Das Ganze hatte damals hauptsächlich zwei Probleme: Die nicht all zu lang davor eingeführte Wind- und Gateregel musste für diesen Wettkampf wieder außer Kraft gesetzt werden, was den Wettkampf wieder weniger fair gemacht hat. Und man musste den Anlauf eher kurz wählen, weil man eben während eines Durchgangs nicht mehr verkürzen konnte, was aber mit etwas Pech dazu führen konnte, dass recht viele Springer ausscheiden.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
506
Punkte
43
Dagegen war der Hurricane-Sprint schon eine bessere Idee und sah auch cool von oben aus ;) Zur Erinnerung: Die Abstände nach dem Springen wurden nicht in Zeit- sondern in Distanzrückstände umgesetzt. D.h. je kürzer man sprang, desto länger musste man laufen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Trotz des Drucks, den die kleinen Zeitabstände bei ihm erzeugt hatten, und seines schlechten Resultats sieht es Ryôta positiv: "Es hat Spaß gemacht. Es ist ein gutes Format dazugekommen."

Zu dem heutigen Ergebnis: "Nachdem ich im September ein Tief in meiner körperlichen Verfassung hatte, hatte ich unkonstante Wettkämpfe in Folge. Ich hoffe, dass ich die Konstanz wiederfinde."

Akito: "Ich will mich über mein heutiges Resultat nicht teils freuen und teils ärgern, sondern wieder auf Anfang schalten und neu angreifen. Bei dem heutigen Lauf wurde mehrmals das Tempo angezogen, was mich Kräfte gekostet hat."

 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.266
Punkte
113
Ort
Austria
einen Aspekt den ich etwas vergessen hatte und positiv am neuen Format hervorheben möchte: Wenn jetzt ein guter Läufer einen schlechten Sprung hat, kann er ja "immerhin" trotzdem bis zu 90 Sekunden Rückstand erhalten - was auf 7,5km dann auch nicht zu unterschätzen ist. Also insofern können durchaus noch Zeitabstände entstehen, die es auch für gute Läufer auf die kürzere Distanz zur Challenge machen, um nach ganz vorne zu kommen
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
506
Punkte
43
Also insofern können durchaus noch Zeitabstände entstehen, die es auch für gute Läufer auf die kürzere Distanz zur Challenge machen, um nach ganz vorne zu kommen
Genauso ist es. Alle schimpfen über das neue Format, als ob man gleich das Springen abschaffen könnte. Das ist nicht wahr.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
@gentleman , @johnny

Ja, da ist was dran. Dennoch meine ich, dass gute Springer, die etwas weniger stark im Lauf sind, nicht so weit zurückfallen dürften. Yamamoto Yûya von Platz 26 auf den letzten Platz, das ist schon etwas happig.

Mal sehen, was morgen der Gundersen ergibt.
 
Oben