🇳🇮 Raw Air – Oslo (Damen und Herren), 4. bis 6. 3. 22


KoN

Bankspieler
BeitrÀge
1.723
Punkte
113
Was aber im Skispringen auch keinen Unterschied macht - Geiger bekam 16,5 und 17 - Zyla 16 und 15,5.

SRG-Adler findet das aber gut. Die Weite soll ja auch in die Benotung des Stils einfließen. :)
Wo kĂ€men wir denn hin, wenn man fĂŒr die Weite nur Weitenpunkte bekommen wĂŒrde?
 
Zuletzt bearbeitet:
BeitrÀge
54.191
Punkte
113
SRG-Adler findet das aber gut. Die Weite soll ja auch in die Benotung des Stils einfließen. :)
Wo kĂ€men wir denn hin, wenn man fĂŒr die Weite nur Weitenpunkte bekommen wĂŒrde?

Wenn ich mich ĂŒber ne 18,5 oder 19 am K Punkt von Stoch oder Kraft aufrege, liegt es mehr daran, dass es einfach unfair ist wenn alle anderen ne 17,5 oder maximal 18 kassieren.
Ansonsten gilt es selbstverstÀndlich auch zu beachten, dass ein Telemark am Hillsize schwerer ist als am K-Punkt. Ansonsten wÀre es mir auch lieber wenn Wind-Benachteiligte nicht doppelt bestraft werden.
 
  • Like
Reaktionen: KoN

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Eigentlich wollte ich gerade nochmals eine allgemeine Kritik an Mixed-Teamspringen auf der Großschanze schreiben. BegrĂŒnden wollte ich es damit, dass die AbstĂ€nde bei den Damen ja viel grĂ¶ĂŸer sind als bei den Herren, was auch zweifellos zutrifft. Schlussfolgern wollte ich daraus, dass man eigentlich die Punktzahlen der Herren etwas stĂ€rker gewichten sollte, weil die Herren sonst höchstens etwas Ergebniskosmetik am Damenergebnis betreiben können. Und untermauern wollte ich das mit ein paar Zahlen. Doch dabei erlebte ich eine Überraschung, die ich euch nicht vorenthalten will:

In der ersten Tabelle habe ich nochmals die Punktzahlen aller Mannschaften nach Geschlechtern getrennt aufgelistet:

Gesamt
Damen
Herren
Slowenien
942,9​
442​
500,9​
Österreich
867,7​
367,3​
500,4​
Norwegen
866,9​
375,4​
491,5​
Japan
847,5​
381,5​
466​
Deutschland
832,9​
370,2​
462,7​
Finnland
612,1​
173,7​
438,4​
Polen
583,7​
156,4​
427,3​
Kanada
573,6​
210,5​
363,1​

Es ist gut zu erkennen, dass die AbstĂ€nde bei den Damen wirklich viel grĂ¶ĂŸer sind als bei den Herren. Das zweitbeste Damenpaar hat bereits 60,5 Punkte RĂŒckstand auf das beste. Bei den Herren hingegen hat erst das sechstbeste Paar einen grĂ¶ĂŸeren RĂŒckstand. Bei den Damen haben die hinteren drei Paare teils deutlich weniger als halb so viele Punkte wie das Siegerpaar, wĂ€hrend bei den Herren selbst die Kanadier auf dem achten Rang noch mehr als zwei Drittel der Punkte der Slowenen erzielt haben. Doch wie wirkt sich das nun konkret aus? Ist es so, wie ich vermutet hatte, dass die Herren hier quasi AnhĂ€ngsel der Damen sind und das Ergebnis nur unwesentlich beeinflussen? Die zweite Tabelle gibt darĂŒber Aufschluss - hier habe ich die Platzierungen aufgelistet, die die einzelnen LĂ€nder erzielt hĂ€tten, wenn nur die Damen bzw. nur die Herren gesprungen wĂ€ren:

Gesamt
Damen
Herren
Slowenien
1​
1​
1​
Österreich
2​
5​
2​
Norwegen
3​
3​
3​
Japan
4​
2​
4​
Deutschland
5​
4​
5​
Finnland
6​
7​
6​
Polen
7​
8​
7​
Kanada
8​
6​
8​

Und das ist die Überraschung: Es war gerade andersherum! WĂ€ren die Damen nicht gesprungen, dann hĂ€tte es am Ergebnis nichts geĂ€ndert! Das Gesamtergebnis war das gleiche wie das Herrenergebnis - die SprĂŒnge der Damen haben nichts dran geĂ€ndert! Was soll man dazu nun sagen? :D
 

moiag

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
321
Punkte
28
das ist hoch interessant, und kann sich erklaeren durch ordentlich mehrere Punkte die Maenner bringen
und fuer die Maener Punkte sind karakteristisch auch viel kleinere StandardDeviation und CoefficientOfVariation...

1646431440371.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Lila

Bankspieler
BeitrÀge
7.785
Punkte
113
Toller Sprung von Julia Clair! Sie scheint zum Saisonende nochmal richtig gut in Form zu kommen (y)
 
Oben