15 Etappe - die Könisgetappe der Tour 2005


701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
meteo.gif


Wenn TMO am ersten Berg, ein 2er so wie gestern, dass Tempo bestimmen könnte und DSC gleich mal zerlegen könnte, oder es zumindest ab Berg darauf, dann sollte Jan einfach am Berg 3, einen 1er, mal drauf los gehen. Das es dann noch ca. 50km bis ins Ziel sind, dass sit das Risiko, aber Jan muß jetzt Sachen machen die etwas verrückt sind um den Lance zu schlagen. Jan hat Ausdauerwatt um solche Berge und solche weiten strecken mit einem gleichmäßig hohen tempo zu fahren. Wenn Lance auf sein Team wartet oder mit Basso versucht zu folgen, könnte es, dass Jan es trotzdem schafft, den Lance müsste 4 Berge, 3 1er und 1 HC Berg das selbe Tempo gehen in der Verfolgung und eventuell kann er es nicht.

Ich hoffe, dass zum Anstieg am Col du Portillion so eine Attacke kommt und nicht, dass eine relativ große Gruppe bis zum Schlußanstieg zusammen bleibt.

Jan, du hast das Zeug dazu und die Power... geh einfach los und schau was der Ami macht, der sich eventuell sagt, laß ihn ziehen es sind noch 4 Berge und 50km bis ins Ziel...

Bleibt die frage... hat sich Basso für heute geschont? Kommt heute seine Attack auf Gelb?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Nein, Basso hat sich nicht geschont. Der fährt nur um Platzierungen... :rolleyes:


Eine Attacke bei Berg 3 oder 4 halte ich für Wahnsinn bei den Temperaturen und den schlechten Straßen. Ich vermute wieder ein Rennen im Rennen mit einer Spitzengruppe voller Spanier und Basken, Zubeldia ist bestimmt ein guter Tipp nach heute. Dahinter dürften sich Lance Basso, die 3 Timos plus Mancebo, Rasmussen und Leipheimer wieder ihr persönliches Ausscheidungsrennen liefern, welches aber erst am HC-Anstieg so richtig losgehen dürfte. Basso wird, je nach Anweisung von Lance, versuchen, Ulle zu schlagen, der sicher von Klödi wieder gute Tempoarbeit vorgelegt bekommt. Gewinnen wird jemand aus der Fluchtgruppe, am HC-Anstieg erwarte ich einen Einlauf wie heute, Lance hat keine Schmerzen und Strapazen und wird nie ´sauer´, daher setzt er sich kurz ab. Ich hoffe, Ulle kann Basso was abnehmen, glaube es aber nicht so richtig, Ivan kann sich ja schonen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Basso gewinnt, weil ihn Armstrong kurz vorm Ziel demonstrativ und gönnerhaft vorbeiwinkt. :saint:
Sollte Lance vielleicht einfach nicht besser können (was unwahrscheinlicher ist), schauspielert er es so, wie beim Sprint gegen Valverde. Lässt einen Tritt aus, der trotzdem nicht gereicht hätte. :p

Die Basken (Garate ist auch einer, aber der hat heute zuviel Körner gelassen) und Spanier setzen alles auf diese eine Karte, aber falls sie ihr Pulver schon im spanisch-baskischen Teil verplempert haben oder auf die falschen Leute setzen (Mayo, Heras, Beloki oder Oscar Sevilla :clown: ) wird das womöglich nix.
 

markus1234

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.982
Punkte
0
morgen gibts eine fluchtgruppe von jacksche und einigen top 20 bergfahrern (vielleicht die spanier) und
die favoriten werden bis zum vorletzten berg gleichmäßig fahren und nicht attackieren :saint:
 

Real Iverson

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.542
Punkte
38
Ort
Riederich/BaWü
Ich sehe das ähnlich wie 701, es reicht ja auch am 3. oder 4.berg, aber Ulle muss morgen etwas verrücktes machen.
Wenn er sich auf die Art un Weise morgen den Etappensieg holen würde, dann wäre er hierzulande der Held, obwohl er die Tour nicht mehr gewinnt.

Ob Ullrich am Schluss dann 3., 4. oder 5. wird, ist ******egal, denn er ist gekommen um Armstrong zu schlagen, schafft er das nicht, so hat er sein Ziel verfehlt, egal ob er nun sicherer 3. wird, oder evt auf Kosten weiterer Plätze einen Husarenritt riskiert! :saint:
 
F

Francois

Guest
Morgen kann ich die Etappe endlich auch mal live anschauen und nicht wieder als Videoaufzeichnung. Muß man echt immer panisch aufpassen das einem niemand das Ergebnis verrät.

Meine Prognose:

CSC wird morgen gnadenlos das Tempo erhöhen und den DSC Express bis zum zweiten Berg kaputt fahren. Am Peyresourde wird Basso dann Armstrong angreifen und ihn schlussendlich um mind. 40sek distanzieren. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
HansaJan schrieb:
Eine Attacke bei Berg 3 oder 4 halte ich für Wahnsinn bei den Temperaturen und den schlechten Straßen. Ich vermute wieder ein Rennen im Rennen mit einer Spitzengruppe voller Spanier und Basken, Zubeldia ist bestimmt ein guter Tipp nach heute. Dahinter dürften sich Lance Basso, die 3 Timos plus Mancebo, Rasmussen und Leipheimer wieder ihr persönliches Ausscheidungsrennen liefern, welches aber erst am HC-Anstieg so richtig losgehen dürfte. Basso wird, je nach Anweisung von Lance, versuchen, Ulle zu schlagen, der sicher von Klödi wieder gute Tempoarbeit vorgelegt bekommt. Gewinnen wird jemand aus der Fluchtgruppe, am HC-Anstieg erwarte ich einen Einlauf wie heute, Lance hat keine Schmerzen und Strapazen und wird nie ´sauer´, daher setzt er sich kurz ab. Ich hoffe, Ulle kann Basso was abnehmen, glaube es aber nicht so richtig, Ivan kann sich ja schonen.
Dem würde ich 100%-ig zustimmen, nur mit dem Unterschied, daß Lance gewinnt. Der will doch noch so gerne eine Bergetappe respektive eine Bergankunft gewinnen, das wird er sich morgen auf der Königsetappe nicht nehmen lassen. Übrigens soll das die 5.-schwerste Etappe aller Zeiten sein! :eek:
Na dann viel Spaß.

Zubeldia traue ich aber in der Tat zu, daß er sich in einer Fluchtgruppe befindet. Von Mayo und Heras ist ergo nichts zu erwarten. Botero kann man auch in den Wind schießen!
Die Favoriten belauern sich 5 Berge lang, bevor der letzte Schlußansteig von T-Mobile angezogen das Ausscheidungsrennen zwischen den Top10-Konkurrenten einleitet. Könnte eine ähnliche Etappe wie heute werden. Leider wird Vino wieder etwas Zeit verlieren, ihm scheint das warme Wetter nicht zu liegen. Sollte es wirklich zu Gewittern im Schlußanstieg kommen, dann kann es ja noch spannend werden. :D

Hier noch die wichtigsten Anstiege (oder besser gesagt die steilsten):

portetaspet_aspet.gif


Col%20de%20Mente%20(Pont%20de%20l'Oule).gif


col%20du%20portillion%20(bossost).gif


peyresourde_avajan.gif


Pla_dAdet.jpg


Nun noch die Tagesstrecke.

map1500.gif


Ähnliche Strecke wie heute, nur mit Bergen statt Ebenen zu Beginn. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.062
Punkte
113
Die Etappe wurde nahezu identisch(mit den selben Bergen) 2001 schon einmal gefahren. Nur da war der Start in Foix(10 km kürzer) und die Sprintwertungen waren an anderen Punkten.
Sieger bei der Etappe war ein gewisser Lance Armstrong. Wer das auch sein mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hinterlader

BANNED
Beiträge
1.399
Punkte
0
Ort
BS
Obmann schrieb:
Die Etappe wurde nahezu identisch(mit den selben Bergen) 2001 schon einmal gefahren. Nur da war der Start in Foix(10 km kürzer) und die Sprintwertungen waren an anderen Punkten.
Sieger bei der Etappe war ein gewisser Lance Armstrong. Wer das auch sein mag.


:laugh2: :laugh2: :laugh2: :thumb:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Nettes Grüppchen wieder da vorne. Sevilla und Hincapie schonmal zum späteren Helfen vorgeschickt. Ganz gute Chancen auf Durchkommen für Pereiro, Caucchioli...Brochard oder Astarloza ( ? ) und Camano ( ?? ) .
 

D-Rose

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.239
Punkte
0
Sicher Lance Armstrong, wenn er denn den Etappensieg will. Dazu kommen als Favoriten die "Bergziegen" wie Michael Rasmussen, der im Kampf um das Gelbe Trikot gegen den Amerikaner unbedingt attackieren muss. Aber was machen die anderen? Roberto Heras, Josebar Beloki, Jan Ullrich, Alexander Vinokourov, Andreas Klöden, Levi Leipheimer und Francisco Mancebo können die Beine nicht hoch nehmen. Aber sind sie sich im Kampf gegen Armstrong auch einig?

Sport1..........


Da zählt anscheinend Basso schon als Helfer :laugh2: :laugh2: :laugh2:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Da hat wohl jemand verpennt. :D

11:14 - Willkommen zum Live-Ticker der 15. Etappe!
Die 15. Etappe der Tour de France 2005 von Lézat-sur-Lèze nach Saint-Lary-Soulon (Pla-d’Adet) startet um 11:10 Uhr. Nach einer nur 600 m-langen Neutralisation erfolgt der scharfe Start zur Königsetappe der diesjährigen Tour.

11:20 - Wetter
Der Himmel am Start in Lézat-sur-Lèze ist leicht bedeckt. Die Temperaturen liegen bei 23°C in der Luft und 25°C auf der Straße.
Im Ziel scheint die Sonne, und die Temperaturen klettern auf 30°C. Es wird somit wieder ein sommerlich-heißer Tag auf den Straßen der Tour.

11:21 - Dumoulin greift an
Das Feld befindet sich bei km 4. Samuel Dumoulin (A2R) versucht einen Angriff, wird jedoch sofort gestellt.

11:22 - 12 Fahrer eingeholt
Auch dieser Versuch verlüaft im Sande. Das Feld reagiert sofort und holt die 12 Angreifer wieder zurück. Bei km 5 fährt es wieder geschlossen.

11:23 - Phonak greift an
Bei km 7 versucht ein Phonak-Fahrer, anzugreifen. Doch auch er wird vom Feld gestellt.

11:34 - Brochard greift an
Nun versucht auch Laurent Brochard von Bouygues Télécom, anzugreifen. Er setzt sich jedoch nicyht durch und landet gleich wieder im Feld.

11:36 - Bei km 14 wieder ein Angriff
Santiago Botero (PHO) und Egoi Martínez (EUS) gehen bei km 14 zum Angriff über.

11:36 - Contador nimmt Verfolgung auf
Mittlerweile fahren drei Fahrer an der Spitze des Rennens. Alberto Contador (LSW) hat zu Botero und Martínez aufgeschlossen.

11:37 - Serrano nimmt Verfolgung auf
Marcos Serrano (LSW) verfolgt dir drei Ausreißer, die bei km 14 aus dem Feld ausgebrochen waren.

11:37 - Feld geschlossen
Auch diese Angriffsversuche sind erfolglos. Bei km 18 in Carla-Bayle fährt das Feld wieder geschlossen.

11:38 - 10 Sekunden Vorsprung
Arrieta, Botero, Contador, Serrano, Pellizotti, Auge, Pineau, Commesso, Casar und Martínez haben 10 Sekunden Vorsprung vor dem Peloton.

11:39 - Ausbruch begann bei km 17
Die 10 Ausreißer haben 15 Sekunden Vorsprung vor dem Peloton. Sie gingen bei km 17 zum Angriff über. T-Mobile fährt an der Spitze des Feldes.

11:40 - Vorsprung sinkt auf 8 Sekunden
An der Spitze des Feldes sorgt ein Rabobank-Fahrer dafür, dass der Vorsprung sinkt. Die 10 Ausreißer liegen nur noch 8 Sekunden in Führung.

11:44 - Flucht bei km 24 beendet
Das Feld hat Arrieta, Botero, Contador, Serrano, Pellizotti, Augé, Pineau, Commesso, Casar und Martínez bei km 24 eingeholt.

11:46 - Feld zerfällt
Heras, Klöden, Hushovd und Leipheimer gehören zu den Fahrern, die wegen des hohen Tempos im Feld zurückbleiben. :eek:

11:46 - Boogerd greift bei km 27,5 an
Michael Boogerd (Rabobank) greift bei km 27,5 im Feld an.

11:55 - 14 Ausreißer
Hier nun endlich die Namen der 14 Ausreißer: Hincapie (DSC), Sevilla (TMO), Boogerd (RAB), Dekker (RAB), Kroon (RAB), Pereiro (PHO), Bertogliati (SDV), Davis (LSW), Caucchioli (C.A), Brochard (BTL), Pineau (BTL), Bertolini (DOM), Camano (EUS) und Astarloza (A2R) liegen an der Spitze des Rennens.

11:57 - Discovery Channel fûhrt im Feld
Das Feld fährt unter der Leitung von Discovery Channel. Teamkollege Hincapie fährt in der Ausreißergruppe mit, die sich dem ersten Zwischensprint (km 37) nähert.

Hm ähnlicher Verlauf wie gestern. Telekom hat wohl wieder was vor. Rabobank mit 3 Leuten vorne ebenfalls. DSC beobachtet nur und schickt wieder einmal Hincapie vor. Wollen wohl noch was für das Teamergebnis tun. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
11:59 - Ergebnis erster Zwischensprint
Hier das Ergebnis des Zwischensprints in Clermont:
1. Allan Davis (LSW) 6 Punkte
2. Pietro Caucchioli (C.A) 4 Punkte
3. Mikel Astarloza (A2R) 2 Punkte

12:09 - Vorsprung wächst
Die 14 Ausreißer haben ihren Vorsprung bei km 39 auf 4:40 Minuten ausgebaut.

12:13 - Pereiro bestplatzierter Angreifer
Vin den 14 Fahrern an der Spitze des Rennens ist Oscar Pereiro (Phonak) der Bestplaztierte im Gesamtklassement. Er startete heute auf Platz 24 mit 24:40 Minuten Rückstand auf Armstrong.

12:23 - Fünf der 14 Ausreißer bereits Etappensieg erzielt
Von den 14 Ausreißern an der Spitze des Rennens haben bereits fünf (sechs mit Mannschafts-Zeitfahren) einen Etappensieg bei der Tour de France erzielt. Hier ein Überblick:
Michael Boogerd (RAB) gewann 1996 in Aix-les-Bains und 2002 La Plagne;
Erik Dekker (RAB) gewann 2002 in Villeneuve-sur-Lot, Revel und Lausanne und 2001 in Pontarlier;
Karsten Kroon (RAB) gewann 2002 in Plouay;
Laurent Brochard (BTL) gewann 1997 in Loudenvielles;
Rubens Bertogliati (SDV) gewann 2002 in Luxemburg;
George Hincapie (DSC) gehört zum siegreichen Team beim Mannschafts-Zeitfahren 2003, 2004 und 2005.

12:24 - Vorsprung bei 7:20 Minuten
Bei km 45,5 liegt das Feld 7:20 Minuten hinter den 14 Ausreißern zurück.

12:24 - Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit der ersten Rennstunde liegt bei 46,8 km/h.

12:33 - 10:20 Minuten Vorsprung
Bei km 55 haben die 14 Ausreißer 10:20 Minuten Vorsprung vor dem Feld.

12:40 - Ullrich Reifenpanne
Ullrich hat eine Reifenpanne und wechselt den Reifen.
:eek: panik:

12:43 - 11:40 Minuten Vorsprung
Das Feld ist nach wie vor nicht an einer Verfolgung der Ausreißer, die bei km 27 ausgebrochen waren, interessiert. Bei km 60,5 liegt der Rückstand des Feldes bei 11:40 Minuten.

12:44 - Ergebnis zweiter Zwischensprint
Hier das Ergebnis des zweiten Zwischensprints:
1. Alessandro Bertolini (DOM) 6 Punkte
2. Pietro Caucchioli (C.A) 4 Punkte
3. Allan Davis (LSW) 2 Punkte

12:49 - Größter Vorsprung dieses Jahr
Die 14 Ausreißer haben momentan 11:40 Minuten Vorsprung vor dem Feld (bei km 60). Dies ist der bislang größte Vorsprung bei der diesjährigen "Großen Schleife".

12:55 - 13:40 Minuten
Bei km 67,5 hat das Feld 13:40 Minuten Rückstand auf die 14 Ausreißer.

13:01 - Top ten 2001 am Pla-d’Adet
Der Pla-d’Adet war zum letzten Mal bei der 13. Etappe 2001 Etappenzielort der Tour. Hier die damaligen zehn besten Etappenplätze:
1. Lance Armstrong
2. Jan Ullrich - mit 1:00 Minute Rückstand :jubel:
3. Joseba Beloki - mit 1:46 Minuten
4. Roberto Heras - mit 1:46 Minuten panik:
5. Stefano Garzelli - mit 2:29 Minuten
6. Igor Gonzalez de Galdeano - mit 2:52 Minuten
7. Laurent Jalabert - mit 3:12 Minuten :D
8. Marcos Serrano - mit 3:15 Minuten
9. Inigo Chaurreau - mit 3:25 Minuten
10. Andrej Kiwilew - mit 4:02 Minuten


13:13 - Dekker führt an Spitze
Den Spitzenfahrern bleibt noch 1 km bis zum Col du Portet d’Aspet. Momentan gibt Erik Dekker in der Spitzengruppe das Tempo vor.

13:16 - Ergebnis Bergwertung
Hier das Ergebnis der Bergwertung vom Col du Portet d’Aspet:
1. Dekker 10 Punkte
2. Caucchioli 9 Punkte
3. Boogerd 8 Punkte
4. Pereiro 7 Punkte
5. Kroon 6 Punkte
6. Brochard 5 Punkte

13:17 - Feld 16:30 Minuten zurück
Bei km 79 liegt das Feld 16:30 Minuten hinter den 14 Ausreißern zurück.

13:21 - Spitzenfahrer nähern sich Casartelli-Denkmal
Das Denkmal für Fabio Casartelli steht bei km 89 der heutigen Etappe. Auf dem Weg zum Col de Mente (1. Kategorie) werden die Fahrer es in Kürze passieren.

13:30 - Platzierung der Ausreißer im Gesamtklassement
Bestplatzierter Ausreißer ist Pereiro (Phonak). Hier eine Übersicht der Ausreißer und ihren Rückstand auf Armstrong:
Pereiro - 24. mit 24:40 Minuten
Hincapie - 25. mit 24:59 Minuten
Boogerd - 29. mit 32:54 Minuten
Astarloza - 31. mit 34:33 Minuten
Sevilla - 34. mit 37:27 Minuten
Brochard - 37. mit 50:15 Minuten
Caucchioli - 43. mit 59:45 Minuten
Pineau - 55. mit 1:10:21 Stunden
Camano - 95. mit 1:44:12 Stunden
Bertogliati - 107. mit 1:59:25 Stunden
Davis - 117. mit 2:13:01 Stunden
Dekker - 120. mit 2:15:57 Stunden
Bertolini - 132. mit 2:24:04 Stunden
Kroon - 152. mit 2:38:21 Stunden

13:31 - Beloki bleibt im Feld zurück :eek:
Das Tempo im Feld ist nicht rasant, aber doch zu schnell für Joseba Beloki. Der Spanier bleibt beim Anstieg zum Col du Portet d’Aspet als Erster zurück.

13:37 - Top ten am Col de Mente 2001
Die 13. Etappe der Tour 2001 hatte eine der heutigen Etappe ähnliche Streckenführung. Hier die ersten zehn Etappenplätze vor 4 Jahren:
1. Laurent Jalabert
2. Alexander Winokurow
3. Steve Vermaut
4. Thomasz Brozyna
5. Alberto Lopez de Munain
6. Xavier Jan
7. Fabio Baldato
8. Laurent Roux
9. Antonio Tauler
10. Jean-Cyril Robin

13:49 - Feld 18:25 Minuten zurück
7 km vor dem zweiten Gipfel liegt das Feld 18:25 Minuten hinter den 14 Ausreißenr zurück.

13:50 - Fahrer bleiben zurück
McGee und Menchow bleiben zu Beginn des Col de Mente hinter dem Feld zurück.

13:54 - Ergebnis Bergwertung am Col de Mente
Hier das Ergebnis der Bergwertung des Col de Mente (km 100,5):
1. Dekker 15 Punkte
2. Kroon 13 Punkte
3. Boogerd 11 Punkte
4. Pereiro 9 Puknte
5. Caucchioli 8 Punkte
6. Sevilla 7 Punkte
7. Davis 6 Punkte
8. Bertogliati 5 Punkte

14:00 - Voeckler bleibt zurück
Vockler bleibt am Col de Mente hinter dem Feld zurück.

Und jetzt mit Reifenschaden

Man, was fahren die denn für ein Schneckentempo? 18' ist ja wohl ein Witz!
Ich dachte LA will heute gewinnen. Pereiro wollte doch auch noch einen Etappensieg, wenn die weiter so bummeln, dann wird das heute wieder nichts. panik:

Sevilla dabei, das finde ich schon mal super. Da hat Jan schon mal einen Helfer am vorletzten oder letzten Berg für etwa 2 Minuten. :D
Allerdings LA auch. :mad:
Und Rasmussen mit Dekker und Boogerd vor allem 2.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hinterlader

BANNED
Beiträge
1.399
Punkte
0
Ort
BS
Gitche....bitte! Wir haben alle den Live-Ticker. Musst du hier immer alles zumüllen? Reicht doch hin, wenn du deine eigenen Ergüsse hier reproduzierst.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ihr wißt doch ich kriege dafür Geld. :D
Jetzt ist es ja vorbei. :D

quaeldich.de schrieb:
Col de Peyresourde (1563 m)
Pyrenäen, Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées.

Ein klangvoller Name, der nicht hält, was sich der Unwissende von ihm verspricht. Zu seinem Glück hat der Peyresourde keine alternative Streckenführung in unmittelbarer Nähe zu fürchten. Daher dient er auch vielen Touristen als Transitpass, um zum König der Pyrenäen, dem Col du Tourmalet, oder nach Lourdes zu gelangen. Wirklich schön sind lediglich die letzten Kilometer beider Seiten.
Berühmt geworden ist der Col de Peyresourde dennoch, weil er als einer der Pyrenäenklassiker der Tour de France gilt, von denen er nur der östlichste derer ist, die wie auf einer Perlenschnur aufgereiht an der D 618 und D 918 liegen: der Col d'Aspin, der Col du Tourmalet und die Doppelspitze Col du Soulor, Col d'Aubisque.

Östliche Anfahrt von Bagnères-de-Luchon
14,5 km / 939 Hm
Bagnères-de-Luchon (630 m), zumindest im Sommer vollkommen von Touristen überlaufen, ist Basisort am östlichen Fuß des Passes. Die breit ausgebaute D 618 lässt einen sofort erahnen, dass man hier wohl nicht allein unterwegs sein wird.
Der Anstieg kann in drei Abschnitte gegliedert werden. Die ersten 4 km sind nicht gerade ansprechend - keine Aussicht, viel Verkehr, keine aufregende Straßenführung.
Ab Trébons fängt die ganze Sache an, kurzweilig zu werden - eine Serpentinenkonstruktion, die kleinen Örtchen St. Aventin und Castillon-deLuchon und eine kurze 10% steile Rampe, die nach Garin führt.
Es folgt der dritte und schönste Abschnitt. Auf den letzten 6,5 km zum Pass hat man freie Sicht auf die gegenüberliegende Talseite. Anfangs erfasst das Auge eine Reihe kleiner Weiler, die an der D76 aufgereiht in der Obhut der Espiaupberge liegen. Wie sich im weiteren Streckenverlauf herausstellt, ist dieses Sträßchen gar eine Alternative zur Hauptroute, die vermutlich auch schwächer frequentiert ist. Sie zweigt in Garin ab und mündet 1,5 km vor dem Gipfel kurz vor dem Ende des Talkessels wieder auf die Hauptstrecke. Bis zum Pass müssen nun die seit geraumer Zeit sichtbaren 4 Schlußserpentinen bezwungen werden. Da auch hier keine sportlichen Grausamkeiten warten, kann man sich in Ruhe den zuvor bezwungenen Anstieg nochmal von oben anschauen.

Und Hier gibt es noch mal alles in Bildern zu bewundern.

Warum gerade dieser Berg? Weil ich glaube, daß hier ein erster Angriff stattfinden wird. Der Name lädt gerade zu ein und die etwas weiter entfernten TdF-Klasiker-Berge im Blick (vielleicht) lassen das Adrenalin nach oben schießen!
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
quaeldich.de schrieb:
Col d'Azet (1580 m)
Col de Val Louron-Azet
Pyrenäen, Hautes-Pyrénées.

Die Straße über de Col de Val Louron-Azet verbindet St. Lary-Soulan im Westen mit Loudenvielle im Osten. Nördlich liegen der Col d'Aspin und die wunderschöne Nebenstrecke zum Aspin, die Hourquette d'Ancizan. Weiter östlich liegt der Col de Peyresourde, auf dessen tief in die Hochgebirgswelt eingeschnitte, schnurgerade Passstraße man vom Scheitelpunkt des Col de Val Louron-Azet herüber schaut.
Wenn ich mich recht erinnere, so kam Jan Ullrich 2001 in der Abfahrt vom Peyresourde in Richtung Col d'Azet von der Straße ab und an der Leitplanke vorbei in einen kleinen Bach. :D

Leider gibt es keine Beschreibung der Auffahrt der diesjährigen Tour. Nur die Abfahrt nach St-Lary Soulon.

Guckst du hier!
 
Oben