16. Spieltag: Rückkehr zum Alltag


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.173
Punkte
113
Ort
Oberbayern
kicker bashing ist wieder mal in, weils einige immer besser wissen wollen:rolleyes:
ich bin seit fast 20 jahren abonent des blattes und finde es immer noch am fachlichsten, sachlichsten, neutralsten, auch was die (meisten) noten betrifft.
ja, molinaro so früh vom platz zu stellen war hart, genauso wie das einsteigen gg robben, da kann man gelb geben, muss es aber nicht, wenn man weiß, jetzt geht er.
es ist mmn lächerlich bei jeder härte gleich gelb zu zeigen, er spielt den ball, trifft aber auch den mann, der gleich schreiend abhebt wie n düsenjet.
sofort flitzt ein bayernspieler zum ref, fordert rot bzw karte. robben windet sich im todeskampf, schielt aber immer wieder zum ref---
das ist ne kann aber muss nicht situation... wenn er da nochmal ermahnt und sagt, so mein freund, sich noch mal alle zur brust nimmt, ists damit auch getan.
Und dann von besser wissen wollen reden :skepsis:

Das war glasklar gelb-rot, da sind sich eigentlich alle außer Bobic, Labbadia und dem Kicker einig. Sogar genug Stuttgart-Fans sind der Meinung. Molinaro hat berechtigt gelb und die Ansage von Gräfe, dass er im Wiederholungsfall geht. Dann geht er fünf Minuten später in einer völlig ungefährlichen Situation mit Anlauf rein - sorry, ich bin mir absolut sicher, dass ihn 99% aller Schiedsrichter runtergestellt hätten. Ganz egal, was Robben macht. Dumm, dümmer Molinaro, da braucht man nicht auf Robben schielen.

Auf ein "kann... muss nicht" kann man hier wirklich nur aus absoluter Subjektivität kommen. Und Dein Beitrag trief vor Abneigung gegen Bayern.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.880
Punkte
113
@Gordo:

spox und der kicker vergessen bei der Wertung der "harten" Linie von Gräfe einen wichtigen Punkt. Es war überhaupt Gräfes konsequenter Linie zu verdanken, dass dieses Spiel nicht zu einem Rot-Festival inklusive Rudelbildung à la Clasico ausartete. Dass diese "Fach"magazine dies bei der Bewertung überhaupt nicht berücksichtigt haben, spricht schon eine eindeutige Sprache.
diese meinung kann ich nun wiederum nicht teilen. ich hatte nie das gefühl, das spiel könnte in eine treterei ausarten. es gab ein hartes foul, das war das von niedermeier in der 90. minute. alles andere waren normale szenen, wie man sie zigmal sieht. dass im südgipfel, nach der turbulenten anfangsphase mit zwei toren, etwas feuer drin ist, gehört dazu.

@ solomo: dafür, dass es die "beste schiedsrichterleistung seit langem" war, wird aber ganz schön viel darüber geschrieben ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.685
Punkte
113
Ort
Austria
Das war glasklar gelb-rot, da sind sich eigentlich alle außer Bobic, Labbadia und dem Kicker einig.
Wobei ihr hier noch mal einhaken möchte: die Aussagen von Bobic etc direkt danach darf man halt auch nicht für bare Münze nehmen. Da sind Emotionen drin, man sieht die Sache anders als sie ist oder dreht sie sich so, wie man sie haben will. Das ist doch echt nichts neues, und da kann ich quer durch alle Ligen, die ich verfolge, eine ewig lange Liste mit Trainern/Spielern etc. zusammenstellen, die direkt nach dem Spiel Situationen völlig irrational wiedergeben, selbst wenn sie noch so glasklar waren. Ich würde das nicht überbewerten oder sogar am Fußballverstand der jeweiligen Personen zweifeln, da spielen aus meiner Sicht einfach viele Emotionen mit. Wenn man die Herrschaften ein paar Tage später fragt, sieht das oft schon wieder ganz anders aus ... außer bei sturen Böcken wie Alex Ferguson ;)
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ne, Bobic setzt die Schiris systematisch unter Druck. Er ist lächerlich, wenn man aus einer solchen Aktion eine Kontroverse kreieren möchte, aber es bleibt bei den Schiris trotzdem im Kopf hängen. Die gleiche Heulerei gab es vor dem Heimspiel gg uns. Als dann Götze im Strafraum umgesäbelt würde, gab es auch keinen Pfiff.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wenn er da nochmal ermahnt und sagt, so mein freund, sich noch mal alle zur brust nimmt, ists damit auch getan.

Das hat er bei der ersten Gelben für Molinaro schon getan. Auch wenn mir das in den Kram gepasst hätte, Gräfe kann nicht bei jeder Szene sagen, dass er bei der nächsten fliegt und das dann bei der nächsten Szene Wiederholen. :D
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.173
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@ solomo: dafür, dass es die "beste schiedsrichterleistung seit langem" war, wird aber ganz schön viel darüber geschrieben ;)
Ist doch logisch:

A) Ausgerechnet die Bayern haben davon profitiert
B) Und das sage ich als Schiri-Verteidiger: Solche Leistungen war man in letzter Zeit nicht gewöhnt

;)
 

Alt_1

Nachwuchsspieler
Beiträge
111
Punkte
16
Mich wundert es schon etwas, dass hier das Verhalten von Labbadia und Bobic thematisiert wird, obwohl sie die für sich offensichtlich einfachste Lösung wählen. Sie haben die Möglichkeit, entweder
a) die Nullleistung ihres Teams zu kritisieren (ich schreibe bewusst Nullleistung, weil in einem Spiel gegen Bayern eine engagierte und motivierte Kampfleistung nun wirklich nichts ist, was man besonders hervorheben sollte) oder
b) die Stimmung der eigenen Fans im Stadion aufgreifend rumzu:cry:, um von der Nullleistung abzulenken.

Nach einem von den Ergebnissen her guten Saisonstart tritt man mit viel Wohlwollen auf der Stelle (1 Sieg in den letzten 7 Bundesligaspielen) und statt Fragen beantworten zu müssen, warum man offensiv unkreativ, stürmerlos und zuletzt meist auf Glanzparaden hoffend durch die Saison taumelt, bietet sich einem die Chance mal so richtig auf unterstem Stammtischniveau das HB-Männchen zu geben, um den Frust rauszulassen und dabei noch den eigenen Fans aus dem Herzen zu sprechen. Man muss schon mit dem Klammerbeutel gepudert zu sein, um da zu sagen "Die gelb-rote Karte war vollkommen in Ordnung, wir haben uns dadurch selbst geschwächt und müssen uns daher nicht wundern, dass es mit 10 Mann erst recht nur für das graue Mittelmaß reicht." Solange man dies intern macht, ist alles in Ordnung, als Ablenkungsmanöver nach außen und um die Fans hinter sich zu bringen, war das alles absolut richtig.

Ein wenig erschreckend ist es allerdings schon, dass die 4 großen Buchstaben heute tatsächlich eine mediale Diskussion anstoßen, ob Robben ein Schwalbenkönig ist. Die Diskussion an und für sich halte ich nicht für ganz falsch, aber basierend auf diesem Spiel, kann das doch nur ein schlechter Witz sein. Man stelle sich vor Molinaro hätte everybody's darling Götze so gefoult - er wäre wohl als Schlächter mit dem Messer zwischen den Zähnen auf der Titelseite zum Abschuss freigegeben worden, aber da Robben momentan nicht so "in" ist, fruchtet das Gelaber von Bobic auch noch. :mensch:
 
Oben