aktuelle FIFA-Weltrangliste


domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Hier mal die aktuelle Fußball-Weltrangliste:

http://www.fifa.com/de/mens/statistics/index/0,2548,All-Jul-2006,00.html



Platz Mannschaft Pkt:Jul 06...+/-Platz Jun 06... +/-Pkt:Jun 06
1 Brasilien............1630...0...803
2 Italien..............1550...11...822
3 Argentinien........1472 ... 6 ... 726
4 Frankreich.........1462 ... 4 ... 713
5 England.............1434 ... 5 ... 693
6 Niederlande........1322 ... -3 ... 554
7 Spanien............1309 ... -2 ... 553
8 Portugal............1301 ... -1 ... 551
9 Deutschland.......1229 ... 10 ... 533
10 Tschechien......1223 ... -8 ... 451
11 Nigeria.............1149 ... 0 ... 413
12 Kamerun..........1109 ... 3 ... 387
13 Schweiz...........1028 ... 22 ... 380
14 Uruguay............985 ... 8 ... 296
15 Ukraine.............961 ... 30 ... 352
16 USA.................933 ... -11 ... 177
17 Dänemark..........927 ... -6 ... 191
18 Mexiko..............924 ... -14 ... 166
19 Paraguay..........915 ... 14 ... 262
20 Elfenbeinküste...909 ... 12 ... 240

Frage: Wie kommt es, dass Argentinien 726 Punkte geholt hat und wir nur 533? Woher hat Brasilien die 803 Punkte? Nur 19 Punkte weniger als der Weltmeister?
Ist ja nichts neues, dass man über die Wltrangliste den Kopf schüttelt. Aber merkwürdig ist das schon.
Wenigstens sind Mexiko und die USA aus den Top 10 geflogen. Das war ja eh der Witz schlechthin. Aber da werden sie dann wohl bald wieder aufkreuzen, wenn es gegen CONCACAF-Gegner geht.
Es wurde doch auch ml über eine neue Berechnungsweise diskutiert.
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Die Erklärung für die Berechnung ist aber sehr dünn.

In welchem Verhältnis Punkte, Bedeutung des Spiels, Bewertung des Gegners und Regionale Stärke(???) zu einander stehen wird daraus überhaupt nicht klar.

ich nehem diese Rangliste schon seit Jahren nicht ernst.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.006
Punkte
113
Hi ich bin neu hier

Es kommt daher dass Deutschland keine quali spiele gehabt hat, weil sie ja für die wm als gastgeber automatisch qualifiziert war

Und dazu kommt dass deutschland sehr viele freundschaftsspiele vor der wm verloren hat z.B. Italien 1:4, Türkei 1:2, Slowakai 0:2, und noch ein paar andere unentschieden und niederlagen im gegensatz haben Brasilien und argentinien quali gespielt und da fast alles gewonnen und ein paar freundschaftsspile ebenfalls und von daher haben halt die anderen mannschaften im gegensatz zu deutschland vor der wm sehr viele punkte mehr gehabt
aber die rangliste ist eigentlich schon so richtig nur wenn man bei einer wm 3. wird dann heißt es noch lange nicht dass man auch in der weltrangliste unter den ersten 3 ist z.B. türkei die waren vor der wm platz 14 jetzt sind sie nur noch 27. oder Deutschland 19. vor der wm jetzt 9. dass ist schon richtig so

ja es ist halt so der Gastgeber einer wm oder em hat zwar den vorteil dass er sicher dabei ist aber für die rangliste ist es nicht sehr gut da muss man schon alle freundschaftspiele gegen hochkaräter machen und gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
die wertigkeiten sind einfach idiotisch. man müsste es so machen, wie beim schach. da ist meineswissens völlig wurscht, bei welchem turnier oder an welchem ort man gegen jemanden spielt. je nachdem, wie viele punkte der gegner hat, kriegt man punkte dazugezählt oder abgezogen. so gewinne ich punkte, wenn ich gegen einen gegner mit mehr punkten unentschieden spiele - er verliert gleichzeitig die gleiche anzahl an punkten. wenn er gewinnt, dann kriegt er wesentlich weniger punkte, als ich für einen sieg bekommen würde. damit hätte man auch das problem ausgeräumt, dass teams wie die usa, die einen haufen leichter quali-gegner haben, während der qualifikation übermässig viele punkte sammeln.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
L-james schrieb:
Hi ich bin neu hier

Es kommt daher dass Deutschland keine quali spiele gehabt hat, weil sie ja für die wm als gastgeber automatisch qualifiziert war

Und dazu kommt dass deutschland sehr viele freundschaftsspiele vor der wm verloren hat z.B. Italien 1:4, Türkei 1:2, Slowakai 0:2, und noch ein paar andere unentschieden und niederlagen im gegensatz haben Brasilien und argentinien quali gespielt und da fast alles gewonnen und ein paar freundschaftsspile ebenfalls und von daher haben halt die anderen mannschaften im gegensatz zu deutschland vor der wm sehr viele punkte mehr gehabt
aber die rangliste ist eigentlich schon so richtig nur wenn man bei einer wm 3. wird dann heißt es noch lange nicht dass man auch in der weltrangliste unter den ersten 3 ist z.B. türkei die waren vor der wm platz 14 jetzt sind sie nur noch 27. oder Deutschland 19. vor der wm jetzt 9. dass ist schon richtig so

ja es ist halt so der Gastgeber einer wm oder em hat zwar den vorteil dass er sicher dabei ist aber für die rangliste ist es nicht sehr gut da muss man schon alle freundschaftspiele gegen hochkaräter machen und gewinnen.


Erstmal herzlich willkommen hier

Aber was du schreibst ist ja nicht richtig.
Deutschland war vor der WM auf Rang 19 (eben wegen der Freundschaftsspiele). Durch die WM haben sie dann 533 Punkte geholt. Weniger als Argentinien.
Kannste das jetzt immernoch erklären?
 

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Ganz genau! Verstehe auch nicht, warum nicht zumindest ein Schach ähnliches System eingeführt wird. Das ist auf jeden Fall klar mathematisch nachzuvollziehen und nicht so wischiwaschi. Zwar müsste man es vermutlich ein wenig abschwächen, da beim Fußball doch mehr Zufall oder Unabwägbarkeiten mit rein spielen als im Schach, so dass man nicht erwarten kann, dass eine Spitzenmannschaft gegen eine Gurkentruppe wirklich 100 von 100 Spielen gewinnt. Aber es hätte zudem den Vorteil, dass man nach Turnieren die sogenannte "Performance" auswerten könnte, welche unabhängig von den Gegnern und Anzahl der Spiele ist. So könnte man auch gut die Qualifikanten der unterschiedlichen Kontinente vergleichen...
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Für mich noch unerklärlicher wie Brasilien im Juli 19 Punkte geholt hat, Deutschland ganze 0.
Brasilien kam in Juli auf ein Spiel und das haben sie gegen FRA verloren.
Deutschland zumindest auf 2 von denen sie 1 gewannen.
Auch wie man auf minus Punkte kommen kann erklärt die Berechnung nicht.
USA kam auf -85, Panama auf -235(!!!).
Sollte jemand die tatsächliche Formel kennen wäre ich dankbar.
 

Gianelli

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
0
Brasilien wird 2010 wieder Fußballweltmeister werden, da dort nun auch der Umschwung auf die jüngere Generation begonnen hat, wie es halt Klinsmannmit Deutschland auch machte.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Berechnung und Kritik
Im Ranking werden nur offizielle A-Nationalmannschaftsspiele der letzten vier Jahre berücksichtigt, um einen besseren Überblick über die aktuelle Stärke zu gewährleisten. Die Rangliste wird einmal im Monat aktualisiert. Gewertet wird der Durchschnittswert der absolvierten Spiele eines Jahres (mindestens fünf). Punkte aus Spielen vor mehr als einem Jahr werden um 50% reduziert, aus Spielen, die älter als zwei Jahre sind auf 30%, nach drei Jahren auf 20% reduziert.
In die Berechnung fließen folgende Faktoren mit ein:

Spielergebnis (Sieg 3, Unentschieden 1, Niederlage 0)
Stärke des Gegners ( [200 - Position]/100 wobei 0,5 der niedrigste Wert ist.)
Bedeutung des Spiels (zwischen 1 (Freundschaftsspiel) und 4 (WM-Spiel))
Stärke des Kontinentalverbandes des Gegners (berechnet durch Siege bei interkontinentalen WM-Spielen)
Diese Faktoren werden miteinander multipliziert und mal 100 genommen. Die Gesamtweltranglistenpunkte ergeben sich aus dem arithmetischen Mittel aller Einzelspielergebnise. (Für eine genauere Beschreibung siehe Link am Ende des Artikels.)

Das bis Juni 2006 gültige Berechnungsverfahren der Rangliste war nicht unumstritten. Aufgrund seiner Komplexheit, seiner geringen Gewichtung von Freundschaftsspielen und einzelnen Konföderationen, seiner sehr langen Wertungsperiode von 8 Jahren und anderer Faktoren war es stark in die Kritik geraten. So tauchten unter den Top-10 Mannschaften Länder auf, welche zwar innerhalb ihrer Konföderationen dominierten, im interkontinentalen Vergleich allerdings diese Leistungen nicht bestätigen konnten (wie etwa die USA). Auch war die schwache Gewichtung von Freundschaftsspielen, neben anderen Faktoren, ein Grund dafür, dass der Gastgeber der WM 2006, Deutschland, nach der EM 2004 um 10 Plätze vom 12. auf den 22. Platz zurückfiel. Diese Kritik versuchte die FIFA mit dem oben beschriebenen neuen Berechnungsmodus, welcher nach der WM 2006 eingeführt wurde, zu begegnen.
http://www.fifa.com/de/mens/statistics/rank/procedures/0,2540,3,00.html

Sollte ja jetzt besser werden!
 

computerrank

Nachwuchsspieler
Beiträge
714
Punkte
43
Diese Weltragnliste der Nationalmannschaften wird nach einer ELO-Methode berechnet und fast täglich nach neuen Spielen aktualisiert - siehe (in Englisch, mit Erklärung und guten Fussball-Links):

http://www.eloratings.net/

If you copy any data from the World Football Elo Ratings web site, you must include an acknowledgement to both World Football Elo Ratings web site and Advanced Satellite Consulting, which is the primary source of international football data used in these ratings.


1 France
2 Brazil
3 Italy
4 England
5 Netherlands
6 Argentina
7 Germany
8 Denmark
9 Portugal
10 Spain

11 Czechia
12 Switzerland
13 Uruguay
14 Sweden
15 Romania
16 Croatia
17 Mexico
18 Turkey
19 Cameroon
20 Nigeria
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.328
Punkte
113
croshere44 schrieb:
Seit wann ist Deutschland Weltmeister 2006?

Denke,er meinte den Stil von Dunga: Der ,ähnlich wie Klinsmann, bei der Brasilianischen Natio auf die Jungend setzten will...
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.302
Punkte
113
Gianelli schrieb:
Brasilien wird 2010 wieder Fußballweltmeister werden, da dort nun auch der Umschwung auf die jüngere Generation begonnen hat, wie es halt Klinsmannmit Deutschland auch machte.

Ich danke, hoffentlich im Namen aller für diesen konstruktiven Beitrag.
zum Topic: Wie es schon jemand schrieb, kann ich diese Rangliste auch nicht allzu ernst nehmen. Es gibt sicher einfachere und dennoch aussagekräftige bzw. faire Varianten die Stärke der jeweiligen Mannschaften darzustellen.
 
Oben