Australian Open 2013


Wer gewinnt die Australian Open 2013? (Herren)


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
So! Crunch Time! Nur noch zwei Spiele!

Die großen Fragezeichen beim Spiel Murray gegen Federer werden wohl sein, ob Murray sein zweiten Aufschlag etablieren kann und ob er als ausgemachter Returnspieler, Federer bei seinem Aufschlagspiel sofort unter Druck setzen kann.

Auf der Vorhandseite ist ihm Federer sowohl was Power als auch Variation angeht überlegen. Murrays RH ist imo einer der besten beidhändigen und damit sich das nicht gleich wieder aufwiegt, muss der RH Longline einfach passen auch um Federer ins Laufen zu bekommen. Aber am wichtigsten wird der zweite Aufschlag werden. Da gerät Murray zu schnell unter Druck. Darüberhinaus wird es interessant wie Murray damit umgeht, dass es im Semi plötzlich von 0 auf 100 geht. So hatte er im gesamten Tuernierverlauf mit Simon eigentlich nur einen Spieler aus den Top 20, der Rest waren ungesetzte Spieler. Der Weg ins Semi war also alles andere als schwer. Kann Murray also gleich ein Level höher schalten? Vor diesem Hintergrund, könnte ich mir gut vorstellen, dass er erst mal einen Satz braucht um auf Federers Level zu kommen. Und dann wird man sehen wie er mit Satzrückstand gegen Federer umgehen kann...

Ick freu ma!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Federer war im April 2007 25 Jahre und acht Monate, also im Alter, in dem Djokovic heute ist. Da hatte er schon zehn Major-Titel.

Ja das stimmt, aber in Zukunft wird er bis auf Murray nicht allzu viele Konkurrenten haben. Hinter Nadal steckt ein grosses Fragezeichen und Federer wird auch nicht mehr ewig lange den Schläger schwingen. Bei der Federer nahm die Konkurrenz im Laufe immer weiter zu, bei Djokovic nimmt sie eher ab.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Ja das stimmt, aber in Zukunft wird er bis auf Murray nicht allzu viele Konkurrenten haben. Hinter Nadal steckt ein grosses Fragezeichen und Federer wird auch nicht mehr ewig lange den Schläger schwingen.
Das mag sein. Schwierig wird die Aufgabe dennoch. Um den Rekord von Federer anzugreifen, müsste er in den nächsten sechs Jahren im Schnitt zwei Majors pro Jahr gewinnen. Auch ohne große Konkurrenz kein leichter Job. Selbst Federer hat es nur fünf Mal in seiner Karriere geschafft mehr als einen Major-Titel in einem Jahr zu holen.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Die GOAT Diskussion Nole vs. Federer ist ungefähr genauso spannend, wie die Nadal vs. Federer. Interessant nur bei der von Lords geposteter Statistik, dass Federer deutlich langsamer in seine Karriere gestartet ist und erst zwischen 22/23 Jahren Djokovic in Siegen und Titeln uberholen konnte. Man muss halt sehen wie lange Djokovic seine Prime konservieren kann und wie lange er Tennis auf diesem Level spielen kann.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Federer war im April 2007 25 Jahre und acht Monate, also im Alter, in dem Djokovic heute ist. Da hatte er schon zehn Major-Titel.

Jop du hast recht und ich hab mich vertan.

Die Hauptaussage bleibt aber bestehen, in den nächsten Jahren wird es relativ einfach GS zu gewinnen für Djokovic. Wenn Djokovic nicht zweistellig wird wäre ich schon enttäuscht.

Das runter schreiben von Safin, Hewitt, (past prime) Agassi, Roddick, Ferrero, Moya, Nalbandian und dem jungen Nadal finde ich etwas übertrieben.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Jop du hast recht und ich hab mich vertan.

Die Hauptaussage bleibt aber bestehen, in den nächsten Jahren wird es relativ einfach GS zu gewinnen für Djokovic. Wenn Djokovic nicht zweistellig wird wäre ich schon enttäuscht.

Das runter schreiben von Safin, Hewitt, (past prime) Agassi, Roddick, Ferrero, Moya, Nalbandian und dem jungen Nadal finde ich etwas übertrieben.

Absolut. Gerade Safin hätten bei besserer Psyche fast alle Türen offen gestanden, ein grandioser Spieler. Auch Hewitt galt nicht zu unrecht auf schnellen belägen wie teppich, Rasen und hartplatz als einer der besten. Der typ war gerade mal 1,80 groß und bei wimbledon immer gut dabei. Absolut undankbarer Gegner seinerzeit.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
Nole ist sich einfach für nichts zu schade :D und das direkt nach seiner partie gegen ferrer...

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=FlMHy9mS9XA

wie erwartet hat er den spanier ziemlich beherrscht, morgen wird sich zeigen wer es schafft ins final einzuziehen. ich erwarte einen harten fight mit vorteilen für murray, aber nach der leistung von heute scheint djokovic wieder hergestellt zu sein und dürfte sowohl gegen roger als auch gegen murray mit guten siegchancen ins match gehen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.477
Punkte
113
Absolut. Gerade Safin hätten bei besserer Psyche fast alle Türen offen gestanden, ein grandioser Spieler. Auch Hewitt galt nicht zu unrecht auf schnellen belägen wie teppich, Rasen und hartplatz als einer der besten. Der typ war gerade mal 1,80 groß und bei wimbledon immer gut dabei. Absolut undankbarer Gegner seinerzeit.

wobei safin nicht gerade ein hauptkonkurrent war. der hatte ab und zu mal tolle 2 wochen, aber eigentlich hat er nie mal ein halbes jahr konstant top gespielt. meistens ging er ja doch irgendwo im achtelfinale raus.

safin hat in seiner karriere nur 1 mal mehr als ein GS halbfinale in einer saison geschafft (2002). safins gute karriere kommt vor allem dadurch, dass er so eine gute ausbeute in finals und semifinals hat. safin hat nur 7 GS halbfinals erreicht und davon 4 finals.

er war entweder mittelmäßig, oder wenn er mal in form war hat er direkt richtig abgeräumt.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Die GOAT-Vergleiche sind zum jetzigen Zeitpunkt sinnlos. Zudem hat der "alte" Federer ja selbst noch sehr gute Chancen alle Diskussionen darüber ad absurdum zu führen. Denn wenn ihm die Herkulesaufgabe gelingen sollte den bis dato durchmarschierenden Andy Murray und dann im Finale einen in Bestform spielenden Nole zu schlagen, dann wäre er mit 18 Grand Slams soweit weg vor allen Anderen, dass es geradezu lächerlich wäre ihn nicht als die Nr. 1 all time zu sehen. Zudem hatte Federer das große Handicap sich mit dem besten Sandplatzspieler der Geschichte duellieren zu müssen und den Prime-Nadal viel zu oft live zu erleben. Es wird ja niemand ernsthaft bestreiten wollen, dass es auf Sand jemals einen so unglaublich starken Spieler wie Nadal gegeben hat. Sonst hätte er sogar noch viel mehr Grand Slam Titel (seine zahlreichen French Open Finalteilnahmen beweisen das). Aber diese Diskussion führt zu nix, manche würden ihn auch mit 100 Grand Slam Titeln schlechtreden. Im Zweifel waren es eben nicht Federers Ausnahmeleistungen, sondern die angeblich schwache Konkurrenz... Zudem ist das Argument mit der Konkurrenzstärke ohnehin sehr subjektiv und zweifelhaft. Wer von den jüngeren Usern hier will denn heute beurteilen können wie stark oder schwach die Konkurrenz zu Zeiten eines Roy Emerson, Rod Laver, Jimmy Connors, Björn Borg, John McEnroe etc. war und dies mit heute vergleichen? Da waren die Bedingungen völlig andere, aber vielleicht war gerade deswegen die Konkurrenz damals sehr viel stärker als heute!? Viele halten ja auch Rod Laver für den wahren GOAT und vielleicht sogar zu Recht!? Wer will das heute objektiv beurteilen?


Aber zurück zum aktuellen Geschehen. Von Ferrer bin ich maßlos enttäuscht. Da lobe ich ihn einmal für seine Konstanz und seine zuletzt gezeigten guten Leistungen und dann lässt er sich derart abschlachten. Ich glaube so langsam an ein mentales Problem bei David Ferrer. Er kann sehr viel besser spielen als er es heute gezeigt hat, aber sobald er auf einen TOP3-Spieler trifft (der selbst einen unglaublich guten Tag erwischt hat, aber das entschuldigt nichts) scheint er wie ausgewechselt. Gegen Roger Federer geht er ja auch regelmäßig unter und hat für einen TOP5-Spieler eine desaströse Bilanz gegen ihn. Obwohl er das Talent und die spielerischen Mittel hätte mal einen Grand Slam zu gewinnen, habe ich starke Zweifel ob ihm das jemals gelingen wird. Aber vielleicht sagt Nadal ja auch die French Open ab, Nole verkrampft (die FO fehlen im ja noch), Roger bekommt wieder das Drüsenfieber und Andy Murray konzentriert sich zu sehr auf Wimbledon....
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.907
Punkte
113
Sehe es ähnlich. Müßig über den GOAT Djoker zu sprechen, wenn ein Nadal oder ein Herr mit dem Namen Federer noch mittendrin sind. Auch Nadal wird bald zurückkehren. Auf 10 GS muss Nole erstmal kommen. Von Federer würde ich mir noch einen GS-Sieg gegen Nadal wünschen um ihn als GOAT zu benennen. Freu mich sehr auf Murray - Federer. Eine 5h Schlacht wäre allerdings schwer verträglich mit der Hoffnung auf ein ausgeglichenes Finale.
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Ich glaube so langsam an ein mentales Problem bei David Ferrer. Er kann sehr viel besser spielen als er es heute gezeigt hat, aber sobald er auf einen TOP3-Spieler trifft (der selbst einen unglaublich guten Tag erwischt hat, aber das entschuldigt nichts) scheint er wie ausgewechselt. Gegen Roger Federer geht er ja auch regelmäßig unter und hat für einen TOP5-Spieler eine desaströse Bilanz gegen ihn. Obwohl er das Talent und die spielerischen Mittel hätte mal einen Grand Slam zu gewinnen, habe ich starke Zweifel ob ihm das jemals gelingen wird. Aber vielleicht sagt Nadal ja auch die French Open ab, Nole verkrampft (die FO fehlen im ja noch), Roger bekommt wieder das Drüsenfieber und Andy Murray konzentriert sich zu sehr auf Wimbledon....

Meinst du damit wirklich David Ferrer?
Also wenn einer sein Potenzial voll ausschöpft dann ist es ja wohl Ferrer. Wenn er körperlich und mental nicht so konstant stark wäre (stärker als Berdych, Tsonga, Delpo), dann wäre er wahrscheinlich nichtmal Top10. Denn spielerisch sind die ihm alle deutlich überlegen. Wo da das Potenzial für einen GS Sieg sein soll, solange die großen 4 noch da sind ist mir absolut schleierhaft.

Heute war er Nole spielerisch genauso unterlegen wie immer. Nur war der Unterschied, dass er heut im Kopf untypischerweise sehr schnell das Match abgeschenkt hat und Djokovic einfach brachial konstant und stark war. Und dann kommt halt son Ergebnis zu Stande.
Aber selbst wenn Ferrer nen Sahnetag hat und Nole mittelprächtig drauf ist, gewinnt der Spanier doch maximal nen Satz.
Ferrer ist ein leidenschaftlicher Handwerker. Aber er hat doch überhaupt keine Offensivtools in seinem Spiel. Er spielt die meisten Leute halt an der Grundlinie tot und überpowert sie.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
wobei safin nicht gerade ein hauptkonkurrent war. der hatte ab und zu mal tolle 2 wochen, aber eigentlich hat er nie mal ein halbes jahr konstant top gespielt. meistens ging er ja doch irgendwo im achtelfinale raus.

safin hat in seiner karriere nur 1 mal mehr als ein GS halbfinale in einer saison geschafft (2002). safins gute karriere kommt vor allem dadurch, dass er so eine gute ausbeute in finals und semifinals hat. safin hat nur 7 GS halbfinals erreicht und davon 4 finals.

er war entweder mittelmäßig, oder wenn er mal in form war hat er direkt richtig abgeräumt.

Aus den von dir genannten Gründen war Safin zu Federers Zeit nie ein ernsthafter Konkurrent um die Krone des 1 Ranges. Bei den GS war er, wenn er in Form war ein heißer Kandidat. Bei den AO 2004, wo er erst Roddick und dann Agassi in 5 besigte und im Finale an Federer scheiterte. Im Jahr danach trafen die beiden im HF aufeinander und Safin siegte 9:7 im 5.

Ähnlich ein Agassi, er hat nicht mehr so viele Turniere gespielt, aber wenn er gespielt hat und das Cortison gewirkt hat, dann hat er die Linien attackiert und die jungen laufen lassen. So konnte er jeden besiegen und top Niveau spielen.

Wie gesagt es gab keinen großen direkten Kokurrenten, aber das es heute insgesamt, auch hinter den top 4 viel mehr gute Spieler gibt, sehe ich absolut nicht.
Nalbandian, Roddick, Hewitt, Ferrero, der junge Nadal oder auch ein Haas haben prim Federer mehr Probleme gemacht als Ferrer, dem past prime Roger bereitet.
Von daher kann ich aussagen wie von Rhaeger.
Djokovic musste sich dagegen mit einem Prime-Nadal, einem immer noch grandios aufspielenden Federer und einem aufsteigenden Murray messen. Und auch dahinter ist die Anzahl an richtig guten Spielern höher als in den Jahren 2003 bis 2007. Für mich liegt Djokovic aus diesem Grund durchaus auf einer Ebene mit Federer
nicht nachvollziehen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.477
Punkte
113
ferrer ist alles andere als ein pusher und er hat inzwischen schon eine menge firepower.

sein problem gegen novak und nadal ist, dass diese ihm relativ ähnlich sind, aber alles ein wenig besser können. er hat einfach kein "alleinstellungsmerkmal" wo er mal nen anderen gameplan aufzwingen kann. dadurch ist er quasi gezwungen noles spiel zu spielen. und dieser kann halt alles einfach alles ein wenig besser. ein wenig mehr power, ein wenig mehr präzision, ein wenig schneller auf den beinen und druckvoller aus vollem lauf.

so viel besser ist novak garnicht, aber wenn man bei jedem punkt 10% besser ist, gewinnt man eben auch 6:0 (wobei das schon extrem war, normalerweise ist es schon ein klein wenig enger, aber eben auch nicht besonders).

dagegen würde z.b.ein karlovic auch mit 40 noch seine 7:6 niederlage , abholen:D, weil er eben freie punkte bekommt, während ferrer quasi immer ne neutrale rally spielen muss, die er verliert.

diesen stil punkt muss man auch berücksichtigen. denn die hard hitter wie tsonga, berdych, delpotro und früher söderling haben immer mal wieder sätze gegen novak gewonnen (weil sie eben dieses alleinstellungsmerkmal haben und ein anderes spiel können, was dann eben klappt oder in die hose geht), während ferrer die hard hitter in der regel klar abbügelt (und die auch rennen lässt, also nicht nur von denen gescheucht wird).

federer besiegt ferrer nat. auch immer, aber die sätze sind wenigstens eher so 6:4:D. das ist dann einfach der klassenunterschied.

aber bei nole und mit abstrichen auch nadal kommt auch noch der absolute style alptraum dazu. das problem ist garnicht so sehr, dass ihm die mittel fehlen. er hat durchaus mittel(bälle früh nehmen, aus der mitte mit winkel verteilen, gut returnieren). aber es sind eben genau die gleichen wie die beiden, aber in geringerer qualität.

und mit murray kann ferrer wie gesagt sehr gut mithalten.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Und, die letzten Tipps für heute? Ich habe mal ausnahmsweise ein gutes Gefühl für Federer und sage 3:1 in Sätzen für ihn. Bin heute vor den Liveticker verbannt :wall:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
Und, die letzten Tipps für heute? Ich habe mal ausnahmsweise ein gutes Gefühl für Federer und sage 3:1 in Sätzen für ihn. Bin heute vor den Liveticker verbannt :wall:

wir werden dich mit unseren fachmännischen kommentaren auf dem laufenden halten. ich tippe und befürchte einen sieg von murray, roger agiert mir wie gesagt auf dauer einen tick zu unkonstant. natürlich muss murray jetzt auch mal (damit meine ich 2013) gegen einen topspieler zeigen dass er so gut drauf ist, wie alle glauben...

3:2 Murray
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
Wichtig für Federer, dass er den ersten Breakball gleich mal abwehren konnte.

federers erster kommt mal zu beginn noch nicht gut, außerdem finde ich ihn bislang noch nicht ganz spritzig bei der beinarbeit und damit auch in den schlägen. murray kontrolliert das von der grundlinie aus recht gut...
 
Oben