BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.301
Punkte
113
Insgesamt kann und muss man mit dem Auftritt am Samstagabend zufrieden sein, die Defensive stand bis auf 2-3 Ausnahmen (Bellarabi, Castro) wirklich sehr gut - offensiv war noch vieles Stückwerk, aber auch hier waren positive Ansätze zu sehen. Vor allem in den letzten 15-20min war deutlich mehr drin, da kam von Leverkusener gar nichts mehr - da merkte man das fehlende Selbstbewusstein/-vertrauen, statt den Gegner tief in den eigenen 16er zu drängen und auf das 1:0 zu gehen -spielt man weiterhin mit angezogener Handbremse. ABER: In der aktuellen Situation/Verfassung, mMn die richtige Vorgehensweise - zumindest bis man wieder eine etwas breitere bzw. überhaupt eine Brust hat..
Es hätte nur zu gut gepasst, auswärts durch einen Konter kurz vor Schluss, den Rückrundenauftakt noch zu verlieren....

Die Abwehrkette stand gut, selbst nach der Umstellung durch die PIszczek-Auswechslung. Sahin/Ginter haben das ebenfalls sehr gut gelöst, für beide wohl das beste Saisonspiel (auch wenn das aus jeweils unterschiedlichen Gründen, nicht ganz so schwer war). Großkreutz mal wieder ein Totalausfall, wirre Laufwege und wenn er mal wieder in aussichtsreicher Situation an den Ball kam, wurde der relativ simple 20m Pass Richtung Eckfahne gehauen oder einfach ein genaieler Hackentrick in den Rücken des Mitspielers rausgehauen. Es ist wirklich erschreckend, die Aussage von Klopp ("...nur noch im Notfall AV..") trübte die Zufriedenheit über das Ergebnis, war aber leider nach der Umstellung mit Sokrarus(Subotic, fast schon zu befürchten - aber dennoch ein kleiner Tritt in die EIer...
Kampl hat mir sehr gut gefallen, vor allem defensiv - macht nicht nur mit, sondern hat auch ordentlichen Impact. Natürlich hier und da ein paar Unsicherheiten, aber bringt durchaus frischen Wind rein. Reus leider unauffälig - gleiches gilt für Ciro, der aber wieder etliche Fleißkärtchen verdient hat - undankbares Spiel für ihn, so ganz ohne verwertbare Bälle. In seiner besten Szene, muss er vielleicht direkt quer und nicht in den Rückraum spielen - aber kein wirklicher Vorwurf an ihn. Mkhitaryan leider wieder mit 2-3 technischen Fehlern bei sehr guten Kontersituationen, aber trotzdem deutlich mehr Betrieb gemacht auf der ungewohnten, linken Seite...

Jetzt geht es am Mittwoch gegen Augsburg, schwierige Partie, aber zuhause sollte was möglich sein - egal wie.
2 Spiele in Folge ohne Niderlage wärenja schonmal was...
:saint:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.818
Punkte
113
Dass allerdings sokratis gegenüber großkreutz als av den vorzug erhält find ich gut. Auch das scheint papa richtig gut drauf zu haben. Wsl unser zweitbester av.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.301
Punkte
113
Dagegen gibt es auch grundsätzlich keine Einwände, nur die Tatsache, dass es im Umkehrschluss bedeutet, dass wir Großkreutz - wenn wir ihn sehen - wohl nur noch offensiv bewundern dürfen/müssen/können, missfällt mir ein wenig. Somit kann man eigentlich nur hoffen, dass die Herrschaften Reus/Mkhitaryan/kampl/Kuba/Aubameyang in naher Zukunft von Verletzungen verschont bleiben.

Sokratis hat seine Sache auch als RV immer richtig gut gemacht, selbst seine Offensiveausflüge kann er mittlerweile besser timen bzw. kontrollieren und sogar durchaus für Gefahr sorgen, wenn er im Tank-Modus bis zur Grundlinie durchrennt. Vor allem sind die Flankenläufe auch optisch einfach nur legendär...
:D
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Wenn körperlich fit und halbwegs in Form dürften in der offensiven 3er Kette Reus, Kampl, Micky, Kagawa vor ihm stehen. Und dann sind da immer noch Kuba und Auba, die je nach Form auch vor ihm Minuten bekommen werden. Für Großkreutz wird es durch die Kampl Verpflichtung sowieso eng, in der HR hat er so oft gespielt wegen der zahlreichen Verletzungen. Am 15. Spieltag hats trotzdem nur für die Tribüne gereicht. Ich halte es auch für ein Zeichen, dass sein Vertrag 2016 ausläuft und man bis jetzt noch nichts über eine Vertragsverlängerung gehört hat. Im Falle eines Abstieges würde ich ihn behalten, da er in der 2. Liga ein flexibler Spieler und großer Laufbereitschaft wichtig wäre und sich auch nicht zu schade für die 2.Liga ist. Aber falls wir in Liga 1 bleiben und sich die Verletzungen im normalen Maß halten bewegen, muss es natürlich das kadermäßige Ziel sein, dass Kevin deutlich weniger Minuten sieht (weil man bessere Optionen hat). Vielleicht ist für ihn auch ein Wechsel nach Köln denkbar, falls er in der RR nur wenig zum Einsatz kommt. Ich glaube nicht, dass Kevin sich dauerhaft mit der Bank zufrieden gibt, was ich auch völlig okay finde, nach allem was er erreicht hat. Nur wird es vermutlich in Zukunft beim BVB nicht für mehr reichen.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.198
Punkte
113
Also selbst mir als Bayern Fan tut der BVB mittlerweile leid. Ich trauere auch schon um die nächste CL Saison ohne den BVB. Da wird er wirklich fehlen.

Kampl halte ich immer noch für einen starken Transfer. Imo den besten dieser Saison beim BVB
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Bin ich der einzige, der das Spiel nicht besonders positiv sieht? OK die Defensive stand gut. Das ist erstmal beachtenswert. Aber offensiv war es teilweise grausam. Man hat viele lange Bälle gespielt, in welcher Hoffnung auch immer. Mit der Performance wird man gegen tief stehende Mannschaften, genauso wenig etwas reißen wie in der Hinrunde.
Man hört von Spielern und Klopp das fürs schöne andere zuständig sind. Das halte ich für falsch. Wenn man gut spielt ist die Wahrscheinlichkeit am Größten das man auch Punkte holt.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Bin ich der einzige, der das Spiel nicht besonders positiv sieht? OK die Defensive stand gut. Das ist erstmal beachtenswert. Aber offensiv war es teilweise grausam. Man hat viele lange Bälle gespielt, in welcher Hoffnung auch immer. Mit der Performance wird man gegen tief stehende Mannschaften, genauso wenig etwas reißen wie in der Hinrunde.
Man hört von Spielern und Klopp das fürs schöne andere zuständig sind. Das halte ich für falsch. Wenn man gut spielt ist die Wahrscheinlichkeit am Größten das man auch Punkte holt.

Mit den langen Bällen sollte das Pressing von Leverkusen umgangen werden. Sah natürlich bescheiden aus und war nicht sonderlich originell, aber wirksam. Mittwoch sieht das hoffentlich besser aus.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Bin ich der einzige, der das Spiel nicht besonders positiv sieht? OK die Defensive stand gut. Das ist erstmal beachtenswert. Aber offensiv war es teilweise grausam. Man hat viele lange Bälle gespielt, in welcher Hoffnung auch immer. Mit der Performance wird man gegen tief stehende Mannschaften, genauso wenig etwas reißen wie in der Hinrunde.
Man hört von Spielern und Klopp das fürs schöne andere zuständig sind. Das halte ich für falsch. Wenn man gut spielt ist die Wahrscheinlichkeit am Größten das man auch Punkte holt.

Und du glaubst echt das unser Team jetzt jedes Spiel so spielt?
Das war gegen Kusen genau die richtige Taktik, wenn man deren Spiel kennt und unsere Aufstellung berücksichtigt (Gündogan?).
Ggen Augsburg werden wir eine andere Taktik sehen, da bin ich mir sicher. Da werden auch wieder spielerische Elmente zum Vorschein kommen ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich fand den kicker-Kommentar zur Dortmunder Leistung übrigens viel zu kritisch bzw. unangemessen:

http://www.kicker.de/news/fussball/...tmunder-leistung-muss-bedenklich-stimmen.html

Was soll dieser unnütze VW-Vergleich, wenn das eine Team die momentane Nr. 2 in D ist und die vormalige Nr. 2 gegen den Abstieg spielt?

Natürlich war das kein "Befreiungsschlag", erst recht nicht, wenn man nach diesem Spieltag sogar Letzter ist. Aber Leverkusen kommt nicht unbedingt auf der Brennsuppe daher geschwommen, dazu kam, dass beide Teams vergleichbare Stärken und Schwächen haben, die sich halt in diesem Spiel gegenseitig neutralisierten.

Aber der BVB war körperlich präsenter, als noch in der Vorrunde, was schonmal ein Fortschritt wäre. Mit Sokratis und Kampl sind (wieder) zwei hinzu gekommen, um die Balance zu verbessern und auch - wie gefordert - den Abstiegskampf anzunehmen. Sahin fand ich ebenfalls gut, was das angeht.

Das Spiel gegen ausgerechnet Leverkusen taugt nicht als Maßstab, um irgendetwas in irgendeine Richtung abzulesen. Die Werkself ist ähnlich konzipiert mit ein paar fixen Feinfüßlern, Tempo, Pressing und Abrisskommandos als Absicherung.
Mt dem großen und für diese Saison maßgeblichen Unterschied, dass Leverkusen in der Liga seine Verletzungsprobleme besser kompensieren kann.

Augsburg dürfte interessanter werden, was den zukünftigen Weg des BVB angeht. Da ist wahrscheinlich noch mehr Körper gefragt und die Spielwitzabteilung muss liefern.
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Fehlpass-Festival

Noch nie seit der Datenerfassung gab es in einem Bundesligaspiel so viele Fehlpässe. Der BVB brachte nur 45 Prozent an den Mann. Neuer Rekord.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Noch nie seit der Datenerfassung gab es in einem Bundesligaspiel so viele Fehlpässe. Der BVB brachte nur 45 Prozent an den Mann. Neuer Rekord.

Naja, dies aber dadurch bedingt, dass Leverkusen eine Ahnung und die Leute dafür hatte, wie sie den BVB hinten fordern und vorne ins Leere laufen lassen konnten.

Schlimmer für den BVB ist doch, wenn sie 65 % Pässe an den Mann bringen, aber nach vorne genauso wenig passiert, während sie hinten offen sind, wie ein Scheunentor.

Leverkusen war ja sogar durchaus selbst gewillt (notgedrungen) das Spiel zu machen. So einen Gefallen würde den Dortmundern doch eine Mannschaft wie Paderborn, Hertha oder der 1. FC Köln erst gar nicht tun wollen.

Die Leistung des BVB in Leverkusen war um Welten besser, als der Test gegen "meine" Fortuna.
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Wenn ich Bundesliga Minus-Rekord höre, fällt mir sofort Tasmania Berlin ein. Jetzt gehört der BVB mit seinen Fehlpässen auch dazu.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Bin ich der einzige, der das Spiel nicht besonders positiv sieht?
Nö...:D
Das war schon sehr armselig, was der BVB da spielerisch veranstaltete, und das ist bei diesem historischen Fehlpassfestival noch sehr freundlich ausgedrückt. Klopps Intention bei dieser für den BVB ungewöhnlichen Spielweise war natürlich erst einmal, nach der katastrophalen Hinrunde wieder etwas Selbstvertrauen in sein angeschlagenes Team hineinzubekommen. Und wenn da nicht zuallererst die 0 hinten steht, geht spätestens beim ersten Gegentreffer bei vielen Spielern das Kopfkino wieder von vorne los. Positiv war auf jeden Fall der Einsatz, den viele Spieler zeigten, hierbei ist mir besonders Immobile aufgefallen, der vorne weite Wege ging und die Gegenspieler auf sich zog. Leider kam von hinten nicht viel nach, da der Fokus erst einmal auf das Zustellen der Räume im Mittelfeld und die vielen Zweikämpfe gerichtet war. Man merkte dem BVB über die gesamten 90 Minuten die Angst vor einem weiteren Rückschlag an, aber es wurde auch deutlich, dass man jetzt endgültig den Ernst der Lage begriffen hat und keiner mehr vom Europapokal- geschweige denn einem Champions League-Platz redet. Der BVB ist nicht mehr die Nummer 2 in Deutschland, Wolfsburg hat schon längst zum Überholen angesetzt, und andere Vereine wie Gladbach, Schalke und Leverkusen werden die Champions League-Plätze auch in Zukunft nicht mehr hergeben wollen. Da müsste im Sommer transfertechnisch schon etwas ganz Großes passieren, dass der BVB auch nur annähernd sein früheres Niveau wieder erreichen kann. Es sieht aber eher danach aus, dass auch die letzten 3 Korsettstangen das sinkende Schiff verlassen. Und dann ist "Susi" mal wieder gefragt, etwas sinnvolles mit dem vielen Geld anzufangen. Aber bitte keine Rückholaktionen mehr. :clown:
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Es gibt sicherlich viele unsinnige Rekorde in der Bundesligageschichte, aber die Erfassung der "meisten Fehlpässe in einem Bundesligaspiel" gehört für mich nicht dazu.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Dennoch ist so eine Wertung geschichtlich irrelevant, wenn da Zeiten ausgeklammert sind, in denen es sowohl unendlich langsam, als auch elend rustikal (rauskloppen) zuging.
So was wie Zweikampfstatistik sagt heutzutage fast noch mehr aus, als Ballbesitz oder Passquote. Eine miese Zweikampfbilanz wiegt mitunter schwerer, als die beiden anderen Quoten zusammen.
Von daher muss das kein wirklicher Tiefpunkt der (BVB-) Historie sein, wenn eine wirklich miese Einzelstatistik zu einem Punkt in Leverkusen verhilft und dieser Ertrag zu einem verbesserten Tabellenplatz und zum notdürftigen Erfolg Klassenerhalt führt.

Man hat selbst gegen ein TopTeam Leverkusen nicht viel zugelassen, körperlich dagegen halten können und somit den Abstiegskampf angenommen.

Es kommt jetzt darauf an, ob der BVB gegen einen Gegner punkten kann, der sich gaaaanz tief hinten reinstellt und selbst gar nix unternehmen will, außer Körper und den einen evtl. gelungenen schnellen Konter.
Bei sowas ist der BVB jetzt eher gefordert, um die ganzen PS mal auf die Straße zu bringen.

Dieser Fehlpass-Rekord wird erst dann so richtig aussage-kräftig, wenn der BVB tatsächlich absteigt.
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Trotzdem bleibt ein übler Beigeschmack, wenn man als Tabellenletzter diesen Spieltag halbwegs als Erfolg verbuchen will. Die Datenerfassung "Fehlpässe" läuft jetzt auch schon über 10 Jahre.
TopTeam Leverkusen hin oder her.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Natürlich ist ein Punktgewinn gegen Leverkusen ein Erfolg in der aktuellen Situation. Wie er zustande gekommen ist interessiert doch am Ende niemanden. Und genauso wenig interessiert der Tabellenstand am 18. Spieltag. Es geht darum in den nächsten 16 Spielen soviel Punkte zu holen dass mindestens drei Mannschaften schlechter da stehen. Und das erreichen wir vor allem durch Siege gegen direkte Konkurrenten. Und wenn wir dabei eine Passquote von 20 % haben ist mir das dermaßen egal. Wäre besserer Fußball schöner anzusehen und auch vielversprechender? Keine Frage. Aber am Ende des Tages bzw der Saison zählt einzig und allein der Nichtabstieg und nicht wie er zustande kam. Und für dieses Ziel brauchen wir vor allem defensive Stabilität. Und in der Hinsicht war das Spiel gegen Leverkusen ein Fortschritt. Am Mittwoch geht's weiter.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Zweikampfquote, Ballbesitz und Passquote gehören zu den zahlreichen statistischen Kategorien die keinerlei Rückschlüsse auf das Ergebnis zulassen. Auch Chancenverwertung, Anzahl der Torschüssse, Anzahl der Flanken, gelaufene Strecke oder Anzahl der Eckbälle zeigen keine Korrelation mit dem Ergebnis.
Lediglich die Anzahl der Schüsse auf das Tor sind in der Hinsicht nicht total unbrauchbar...

Dementsprechend sagen die ganzen Werte erstmal überhaupt nix aus. Denn ohne das Spiel gesehen zu haben weiß ich ja nicht ob die Fehlpässe entstehen weil man bewusst als taktisches Mittel dem Leverkusener Pressing aus dem Weg gehen will oder ob die Spieler es mit ruhigem Spielaufbau versuchen und dabei aber durch das Pressing gnadenlos scheitern und alle Bälle verlieren... In diesem Fall war es doch ganz klar ein taktisches Mittel von Klopp und das ist gegen diesen Gegner sicherlich nicht die schlechteste Variante. Was juckt denn die Datenerfasssung oder irgendein Rekord in diesen Kategorien wenn die Daten nur Spielerei sind?
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Leverkusen hatte knapp 70% erfolgreiche Pässe, war aber im Spiel nach vorne insgesamt doch kein bisschen effektiver als der BVB mit 45% Pässen. Zeigt nur mal wieder wie aussagekräftig solche Statistiken sein können (wobei uns mehr erfolgreiche Pässe im vorderen Drittel sicher gut getan hätten...)

Ansonsten das was Heiko sagt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben