BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Also dass Klopp gefragt wird wann er die Reisslinie ziehen will finde ich am 13ten Spieltag, wo der von Klopp trainierte Verein an letzter Stelle steht, durchaus legitim.

Auch wenn es die Verantwortlichen noch nicht wahr haben wollen, aber die Rolle des Underdogs in der Bundesliga der heldenhaft gegen die Grossen und Reichen ankämpfen muss ist allerallerspätestens nach den letzten Transferausgaben Geschichte, man gehört jetzt quasi selbst zur Top-Elite der Liga. Es ist allzu normal dass Klopp nach all den Erfolgen aus den letzten Jahren nicht von Vereinsseite in Frage gestellt wird, da hat er wohl einen Bonus auf Lebenszeit. Abstieg (der natürlich unrealistisch ist) wohl inklusive.

Aber mit Personalkosten und Vereinsumsätzen mit denen man in den Top 3 (wenn nicht sogar Top 2) der Liga ist darf man als Aussenstehender durchaus die Frage stellen wie der Trainer gegen diesen beispiellosen Untergang ankämpfen will, und sei es eben mit einen freiwilligen Rücktritt. Anderen Trainern sind in kleineren Vereinen schon für viel weniger "Krise" entlassen worden.

Es könnte ja wirklich sein dass die Pöhler-Masche bei einem Verein der nach eigenem (und realem) Selbstverständniss die 2te Kraft Deutschland ist, mittlerweile gespickt mit teuren Neuzugängen und Spielern die Weltmeister wurden, auf Dauer so nicht funktionniert.

P.S. Die Reus Absprache wäre in der Tat interessant, damit hätte Watzke den Lewa Transfer zu den Bayern ja quasi selbst ermöglicht. Sollte dem so sein dann natürlich "Danke Aki! :thumb:".
 
Zuletzt bearbeitet:

Jiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.463
Punkte
0
Ort
Duisburg
Also dass Klopp gefragt wird wann er die Reisslinie ziehen will finde ich am 13ten Spieltag, wo der von Klopp trainierte Verein an letzter Stelle steht, durchaus legitim.

Nochmal zu dem Thema...im Normalfall beendet doch der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, wenn der Arbeitnehmer Mist baut. Wieviele Leute hast Du im Bekanntenkreis, die von sich aus ihren Job hingeschmissen haben und freiwillig in die Arbeitslosigkeit gegangen sind, weil sie Ihren Job nicht gut gemacht haben?
Nur weil Armin Veh es vorgemacht hat, muß es doch der nächste nicht direkt so nachmachen. Sicherlich ist genau Klopp der Typ, von dem man so eine Reaktion erwarten würde...das er auf die Kohle ******t und eher von sich aus geht, wenn er glaubt, dem Verein mehr zu schaden als zu helfen.
Finde es trotzdem immer noch seltsam, jemanden so anzugehen..."...es läuft ja nicht, willste nich besser mal in den Sack hauen?!"

Die Verantwortlichen werden sich schon von Klopp trennen, wenn sie wahrnehmen, das er das Problem in Dortmund ist. Und wenn sie das nicht tun, haben sie das eben zu verantworten...sind ja die Verantwortlichen :D
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Wenn man mal so querliest in verschiedenen Foren, ist immer noch ein Teil der Anhängerschaft der Meinung, dass man die Champions League Qualifikation nebenbei einpackt.
Sicherlich, rein von der Qualität ist das keine Frage, aber diese Abwärtsspirale stoppst du aktuell nicht so einfach.
 

trooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
497
Punkte
0
Klopp wandert meiner Meinung nach, auf einem sehr schmalen Grat. Seine Selbstinszenierung an der Seitenlinie, gepaart mit dem ganzen Hype der in Deutschland um seine Person gemacht wird, kann in einem Mannschaftsgefüge Probleme verursachen. Er ist ein guter Typ, aber auf mich hat schon seit längerer Zeit seine Art unglaublich selbstverliebt gewirkt. Eine Art Schizophrenie, wie wenn einer selbst die Geige spielt und bestimmt, ob er jetzt wieder den Normalo(PK) raushängen oder Futter für die Presse(an der Linie) liefern soll. Für die Spieler ist es auch nicht einfach an seinem Ruhm und Popularität vorbei zu kommen, man darf ihn ja nicht in Frage stellen, als Liebling der Massen. Aber unter dem Deckel könnte das schon viel länger Kochen, es muss ja nichts rauskommen. Eine Zeit lang hat er ja rumgetobt wie Werner Lorant, jedem anderen würde man mal eine Therapie empfehlen. Aber gut, in der Bundesliga gehört das ein Stück weit zur Show. Man merkt es ja den Trainern auch an, wenn sie mit der Zeit immer mehr abspacen, es kommt der Punkt wo sie in einer Art Schauspiel, die Presse ins lächerliche ziehen und dann auch gleich noch Noten verteilen. Das ist diese Art von Überheblichkeit, von "was willst du kleines PR-Würstchen, mir von allen geliebten Trainer anhaben". Es ist ja klar dass der Trainer der Experte ist, also weiss er auch mehr und kann die Sachen anständig erklären. Er muss sich nicht aufspielen, auch wenn er bei der breiten Masse gut ankommt.

So sieht´s (leider) aus !

Klopp erscheint teilweise sehr selbstgerecht und selbstverliebt. Trotzdem lieben ihn die Massen und es wird schon als Affront empfunden, wenn ein Reporter die (gerechtfertigte) Frage stellt, ob es denn nicht ggf. besser wäre, die Reißleine zu ziehen. In Kombination mit dem Veh-Rücktritt wäre es von einem Reporter nahezu fahrlässig, eine solche Frage nicht zu stellen.

Auch in England ist Klopp ja sehr beliebt; ich wage aber zu bezweifeln, dass diese Liebe lange anhalten würde, wenn Klopp auch dort derart selbstgerecht und selbstverliebt zu Werke gehen sollte. Das ist auf der Insel nicht gerade der gute Ton; aber was soll´s: Mourinho wird dort ja auch geliebt, auch wenn dieses nur die Chelsea-Fans tun.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Die Verantwortlichen werden sich schon von Klopp trennen, wenn sie wahrnehmen, das er das Problem in Dortmund ist. Und wenn sie das nicht tun, haben sie das eben zu verantworten...sind ja die Verantwortlichen :D

Genau das wird aber aufgrund des Status von Klopp nicht passieren. Sofern der BVB nicht noch ne richtige Niederlagenserie hinlegt, kann eine Entlassung von Klopp praktisch ausgeschlossen werden. Es kommt eigentlich nur ein freiwilliger Rücktritt bzw. eine einvernehmliche Trennung in Betracht. Daher halte ich es für verständlich, dass er angesprochen wird und nicht Watzke die Trainerfrage gestellt wird.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.335
Punkte
113
da hat er wohl einen Bonus auf Lebenszeit. Abstieg (der natürlich unrealistisch ist) wohl inklusive.

Hätte ich vor der Saison NIE für möglich gehalten, jetzt schon. Das Team ist völlig verunsichert. Die kriegen nix gebacken. Und so wie der BVB spielt und so wie die Entwicklung eine Eigendynamik aufbaut, ist der BVB ein Abstiegskandidat. Die stehen nicht einfach so am Tabellenende.

Und ja, das kann schnell gehen, zwei drei vier 3er und man kann erstmal durchpusten. Bloss, woher soll das kommen? Vorne trifft man das Tor nicht und hinten kriegt man beim leisesten Luftzug Panik. Solange Spieler (auch wenn sie durchaus Verdienste haben) wie GK auflaufen, glaub ich nicht an einen wirklichen turnaround.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ernsthaft: Henkel hätte 2012 schon von Di Matteo in München direkt nach dem CL-Sieg, auf die nachfrage ob den chelseas fussball schön genug sei für einen CL-Titel direkt sein eigenes Mikrofon zwischen die Zähne bekommen müssen. Ein selten unangenehmes Aschlock dieser Typ.

:crazy: Der Typ ist der mit Abstand beste, den Sky als Moderator hat. Er hat die Frage respektvoll gestellt und Klopp hat das auch so aufgenommen und sich erklärt. Wenn ich Klopps Reaktion sehe gehe ich davon aus, dass er das nicht unverschämt fand und dann sollten die Fans es auch nicht unverschämt finden. Es war eine Frage, keine Aufforderung. :rolleyes:


Ich denke, die aktuelle Tabellensituation ist durch viele verschiedene Gründe zu erklären. Allen voran fehlt nach den schlechten Ergebnissen der letzten Wochen einfach das Selbstvertrauen.

Das ist wirklich offensichtlich.

Einigen Spielern fehlt sicherlich auch die Qualität, aber das erklärt keine Niederlagen gegen potentielle Abstiegskandidaten.

Bei der Qualität wäre es vielleicht angebracht, eine tiefergreifende Diskussion zu führen. Das ist nicht einfach, weil man ja nicht Managerspiel like irgendwelche Werte hat, aber letztlich war Dortmunds Erfolg wohl vor allem dadurch zu begründen, dass Klopp Spieler, die eigentlich limitiert sind in ihren Fähigkeiten, so in ein funktionierendes Konstrukt eingebaut hat, dass sie ihre Schwächen verbergen konnten und ihre Stärken ausspielen. Kirch, Schmelzer, Durm, Großkreutz, das sind so die Prominenten Beispiele.

Nun ist das funktionierende Konstrukt einfach nicht da. Reus ist oft verletzt. Kuba ist verletzt. Micky war verletzt, ist aber jetzt auf lächerliche Weise außer Form - der würde wohl mit am meisten von einem funktionierenden Konstrukt profitieren. Kagawa hat einen brutalen Fitnessrückstand und ist einfach noch nicht richtig eingebaut.

Dazu dann Immobile und Ramos. Ich rede ausdrücklich nicht über die Zukunft, einer von beiden oder beide können sich fangen und in Jahr 2 Leistungsträger werden (!!, bevor die Zähne gefletscht werden). Aber Stand Hier und Jetzt hat man einen Weltklassestürmer abgegeben und bekommt absolut gar keinen Input von den Neuzugängen.

Der einzige fitte Spieler, der einigermaßen in Form ist, ist Auba. Und der ist nunmal kein Weltklassespieler, der dir die Spiele im Alleingang gewinnt, sondern ein Spezialist, der um sich herum die passenden Mitspieler braucht. An Auba liegt es sicher nicht, aber er kann das Team nicht tragen, das darf man auch nicht verlangen.


Das wäre die Offensive. In der Defensive fehlen auch die Anker. Hummels kaum mal fit, Sokratis jetzt verletzt. Bei Subotic und Ginter würde ich am meisten vom fehlenden Selbstvertrauen sprechen. Die sind beide nicht so mies wie sie aktuell aussehen. Aber sie haben niemand, an den sie sich anlehnen können. Beide würden das dringend gebrauchen im Moment, wie Micky und Kagawa auch.

Die einzige Konstante in der Viererkette ist Pische. Der spielt keine überragende Saison, aber bei ihm würde ich, wie bei Auba, sagen: an dem liegt es nicht.

Doppel 6 letztlich dasselbe Spiel. Bender dauernd verletzt. Kehl ist fit, aber kann das Team nicht tragen. Passt dazu nicht zu Bender. Gündogan war ewig verletzt, Sahin kommt jetzt erst von einer langen Verletzung zurück. Einige hier führen einen Regentanz wegen Kirch auf, aber der würde in dieser Mannschaft im Moment aussehen wie Großkreutz aussieht. Der kann unter einem Trainerfuchs wie Klopp und in einer funktionierenden Mannschaft CL KO-Runde spielen, aber er ist aus meiner Sicht garantiert keiner, der aus einer nicht funktionierenden Mannschaft eine funktionierende macht. Das darf man, wie bei Auba, auch nicht erwarten, finde ich.


Letztlich hatte der BVB was die Führungsspieler angeht immer eine flache Hierarchie, aber auf dem Platz eben eine ganz klare: Leistungsträger (oft Weltklassespieler) und Zuarbeiter. Und Klopp konnte das so vermischen, dass die Zuarbeiter so gespielt haben, dass man in ihnen gar keine Zuarbeiter mehr gesehen hat. Das hat zu gigantischen Höhen geführt, aber aktuell gibt es im Prinzip keine Leistungsträger (nur Reus, wenn er mal fit ist) und dann schwimmen die Zuarbeiter aber mal so richtig. Da gibt es Potential für Verbesserung (Hummels und Gündogan sind fit garantiert absolute Leistungsträger und Spieler, die das Team auf den Rücken nehmen können), aber wie schnell dieses Potential dank der Verletzungen abgerufen werden kann steht auf einem anderen Blatt. Sokratis wird auch helfen, etwas Ruhe reinzubringen.

Das alles in Verbindung mit dem extrem fehlenden Selbstvertrauen führt dann eben zu der aktuellen Situation. Die entscheidenden Spieler sind mMn Micky und Kagawa. Die sind, vom Skillset her, keine Zuarbeiter, die können was. Vielleicht nicht ganz in der Reus-Lewa-Götze "Leistungsträger" Kategorie, aber (deutlich) mehr als die Zuarbeiter. Aber das ist jetzt kein Vorwurf, die haben sich beide aufgrund des fehlenden Konstrukts in ein Loch gespielt und kommen da aktuell nicht raus.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.300
Punkte
113
Klopp tobt im Nachhinein wegen dem Zweikampf vor dem 0:2 vor dem Schiedsrichter rum dass das Foul gewesen wäre, dann sieht er die Zeitlupe und faselt was von "nicht Foul, vielleicht gefährliches Spiel, ich weiss es nicht" als der Freiburger nichts als den Ball trifft... Schon beim völlig normalen Bakalorz Foul übertreibt er maßlos, nur weil sich sein Spieler dabei unglücklich verletzt hat.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
:crazy: Der Typ ist der mit Abstand beste, den Sky als Moderator hat. Er hat die Frage respektvoll gestellt und Klopp hat das auch so aufgenommen und sich erklärt. Wenn ich Klopps Reaktion sehe gehe ich davon aus, dass er das nicht unverschämt fand und dann sollten die Fans es auch nicht unverschämt finden. Es war eine Frage, keine Aufforderung. :rolleyes:

.


Deine wahrnehmung scheint gestört. Auch wenn Henkel fachlich ok ist bleiben folgende Eindrücke beim Interview:

1- Die Mateo hat das Ding damals wortlos abgebrochen und ist weggegangen. nach nem CL-Sieg !!!!! So eine Reaktion muss man erst mal hervorrufen nach nem CL-Sieg als Reporter. Man ist da fernab jegichen Sportsgeistes, ist ja auch klar als oberlehrerhafter Sesselsitzer am Spielfeldrand.
2- Klopp hat gestern ganz tief durchgeatmet und war auf die frage vorbereitet. Die antwort war vielschichtig und absolut zurechtgelegt. Ich hatte den eindruck er denkt "war ja klar dass Du diese Frage stellen musst aber ich lass mich nicht provozieren von Dir ".
 

Languste

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.271
Punkte
63
Aber wie kann es dann sein das Dortmund in der CL so gut spielt? Stimmt schon sicherlich das für das wegfallen der Leistungsträger kein adäquater Ersatz kam, aber das müsste doch gerade International mehr durchschlagen?
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Langsam? Die Mannschaft geht unter. Schlimm ist, dass die Vorzeichen schon letztes Jahr da waren, man aber die 50/50-Spiele für sich entscheiden konnte.

Bereits letztes Jahr gab es diese unerklärlichen Aussetzer in der Abwehr, die Tendenz vorzeitig abzuschließen und nicht den Extra Pass zu speilen, die vielen Verletzten. Aber da hatten wir noch Lewandowski und viele Tore durch Standards, die uns retten konnten.

Ich habe ihn lange geschützt, aber der negative Einfluss von Mikky in der Offensive ist katastrophal. Wir haben viel zu viele Spieler, die schlechte Pässe spielen. Mikky ist aber in einer Schlüsselposition und es ist nicht zu verkraften, wenn auch die 10 nicht in der Lage ist, den Ball weich in den Lauf oder auf den Mann zu spielen. Dazu Auba, Bender, Kehl, nun Immobile. Alles Passspiel-Schwächlinge. Die Einkäufe von 2013 und die Verletzungen waren fatal.
Vor ein paar Wochen wurde ich für meine Kritik an Mikky von verschiedene BVB Usern hart angegangen. Vorneweg,Mikky ist mir sympathisch und ich find den Spielertyp auch klasse, aber er bringt es einfach nicht auf den Rasen. Ne Menge Fehlpässe und Bälle Richtung Tribüne sind meist das Ergebnis. Schade, aber für einen 30 Mio Mann ist das zu wenig. Denke hier liegt auch der Hund begraben. Wie Hitzfeld gestern sagte, hat das Team keine Impulse von außen bekommen, sprich durch Transfers. Für Mikky, Immobile und Ramos hat man rund 60 Mio ausgegeben. Da muss man einfach mehr erwarten. Gerade bei Immobile heißt es er brauche Zeit, Lewa hatte auch ein Jahr gebraucht. Der Unterschied nur, dass Lewa für 5 mio von Posen kam und Immobile kam für 20 als Torschützenkönig der Serie A und italienischer Nationalspieler. Ein paar Wochen ok, aber keine Halbserie. Daran kann Klopp aber nun nix mehr ändern, sondern er muss mit dem material auskommen. Daher finde ich die Diskussion um einen Rücktritt etc unangebracht. Denke er macht wenig anders als in den Vorjahren, aber es fehlen die Transfers die einschlagen. Daran haben auch Zorc und watzke ihre Schuld. Gestern sagte einer bei Sky, man hätte besser Mandzukic geholt als Immobile und Ramos. Das ist bestimmt Fakt, aber stellt euch mal vor, das hätte Watzke gemacht. Man gibt Bayern den vereintlich besseren Stürmer im Tausch und legt noch 22 mio drauf?
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@Real Deal

Meine Vermutungen: CL sind Festtagsspiele, kein grauer Bundesligaalltag, da kann man die Mannschaft wohl noch pöhlermässig motivieren. Zudem scheinen die gegnerischen Trainer, im Gegensatz zur Liga, die Dortmunder noch nicht so gut "entschlüsselt" zu haben. In der CL treten ja viele Team relativ naiv und ins offene Messer gegen Dortmund an.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
1- Die Mateo hat das Ding damals wortlos abgebrochen und ist weggegangen. nach nem CL-Sieg !!!!! So eine Reaktion muss man erst mal hervorrufen nach nem CL-Sieg als Reporter. Man ist da fernab jegichen Sportsgeistes, ist ja auch klar als oberlehrerhafter Sesselsitzer am Spielfeldrand.

Ich will die Frage an sich nicht verteidigen, denn ich vermisse da auch etwas den Sportsgeist. Aber auf der anderen Seite muss man auch mal klar sagen: es gab seit vielen, vielen Jahren keinen CL Sieger wie Chelsea. Der ganze Verlauf in Halbfinale und Finale war schon :crazy:. Sie haben den Pott gewonnen und das kann man ihnen nicht nehmen, aber sagen wir mal so: Henkel war nicht der einzige, der mit dem Wie gehadert hat. ;)

Bei Klopp sehe ich das, wie geschrieben, anders. Der hat die Frage sportlich genommen und gut beantwortet.


Aber wie kann es dann sein das Dortmund in der CL so gut spielt? Stimmt schon sicherlich das für das wegfallen der Leistungsträger kein adäquater Ersatz kam, aber das müsste doch gerade International mehr durchschlagen?

Das ist in der Tat die Gretchenfrage, die die BVB Krise so verrückt macht. Aufbauend auf dem, was ich geschrieben habe, würde ich sagen, dass die Spieler in der CL eher in der Rolle sind, in der sie zurecht kommen. (Zumindest gegen Arsenal) so ein bisschen Underog, Konterfußball, kämpfen, beißen, solche Dinge. Aber eine komplett befriedigende Erklärung ist das nicht, zugegeben.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.986
Punkte
113
Ich denke momentan erleben wir die Schattenseite dessen, was den kloppschen Fußballs ehemals so erfolgreich gemacht hat und hoffentlich auch wieder machen wird. Klopp ist in seiner Art mit Spielern umzugehen sehr eindringlich und vereinnahmend, was dazu geführt hat, dass diese nicht mehr nur einfach professionell und "distanziert" ihre Leistung abrufen können, sondern die ganze Situation der Mannschaft sehr sehr persönlich nehmen. Es kommt einem teilweise so vor, als gleichen die Niederlagen tiefgreifenden Schicksalsschlägen von astronomischen Ausmaßen. So eine Intensität zu fahren und immer am Maximum zu laufen, hinterlässt anscheinend tiefe Spuren...Subotic, Micky, Kagawa und andere wirken auf mich ausgebrannt, innerlich kraftlos und dadurch mit der Situation heillos überfordert.

Momentan sieht es jedenfalls stark so aus als könnte Klopp den Druck nicht mehr von der Mannschaft fernhalten bzw. schlimmer noch, seine Art und sein Ehrgeiz setzt die Spieler noch mehr unter Druck.
Nach dem Motto: "Ich muss Leistung bringen..für Pappa Jürgen". Daran muss er arbeiten, sonst verheizt er sich und die Spieler vollends.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.488
Punkte
113
also die krise ist auf jeden fall schon ziemlich tief. wenn man nach 5 spieltagen auf dem letzten platz steht ist das das eine, aber wir haben mehr als ein drittel der saison hinter uns, das ist schon eine signifikante anzahl an spielen.

zwischenzeitlich hat der BVB auch garnicht schlecht gespielt und mit pech verloren, aber jetzt kommt halt noch die verunsicherung dazu und man spielt teilweise wirklich schlecht. die motivation ist da, es wird viel gesprintet und einsatz gebracht, aber oft ist das blindes anrennen, gerade nach einem rückstand.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Auch in England ist Klopp ja sehr beliebt; ich wage aber zu bezweifeln, dass diese Liebe lange anhalten würde, wenn Klopp auch dort derart selbstgerecht und selbstverliebt zu Werke gehen sollte. Das ist auf der Insel nicht gerade der gute Ton; aber was soll´s: Mourinho wird dort ja auch geliebt, auch wenn dieses nur die Chelsea-Fans tun.
Stimmt, ist ein sehr ähnlicher Fall und wenn Mourinho ein Engländer wäre, wäre er auch Liebling der Massen auf der Insel. Ein gewisses Mass an Intellekt, Schlagfertigkeit und überdurchschnittliches Aussehen (vielleicht im Vergleich zum Alter jugendlich), können die meisten Menschen nicht widerstehen. Der Hype ist da quasi vorprogrammiert, wenn die Mannschaft erfolgreich spielt.

Die Diskrepanz zwischen CL und Bundesliga erklär ich mir so, dass die Bundesliga-Klubs mittlerweile sehr genau wissen, wie man das schnelle Umschaltspiel behindern kann. Das hat sicher jeder Bundesligatrainer schon x-fach angeschaut, auf welchen Mechanismen die Geschichte basiert / respektive auch erfolgreich zerstört werden kann. Dieses früher extrem effektive Spielsystem scheint in der BL einfach nicht mehr zu greifen. Muss aber zugeben, dass ich nur die Zusammenfassungen sehe, also nicht objektiv urteilen kann. Aber normalerweise werden Spiele über die Anzahl Grosschancen gewonnen oder verloren. Das ist viel entscheidender als der Ballbesitz, der eigentlich fast nichts bezüglich Sieg/Niederlage aussagt.
Entweder man kann sich nicht mehr viele echte Grosschancen rausspielen, oder die Stars der Offensive beteiligen sich nicht an der Defensivarbeit, das sind aus meiner Sicht die Hauptgründe wieso Teams scheitern. Bezogen auf den Trainer kann das heissen, dass sich seine Logik mit der man den Sieg angestrebt hat, abgeschliffen hat / in der Realität nicht mehr funktioniert. Konkret beim BVB das schnelle Umschaltspiel nicht mehr etabliert werden kann. Oder, die Solidarität im Defensivverhalten nicht mehr da ist, auch da können sich ja die Sprüche des Trainers abnützen. Sobald man nicht mehr wirklich an den Trainer glaubt, ist jede an sich gut gemeinte Aufforderung zur Kooperation oder Motivation, natürlich nur noch eine belanglose, vielleicht sogar kontraproduktive Floskel.

Wie man es dreht, wenn der Klopp den Karren nicht zum Laufen bringt, trägt er ein grosser Teil der Schuld, denn die Fussballer im Kader sind ja nicht schlecht. Das müsste gut fürs Mittelfeld reichen, auch wenn es nicht so rund läuft. Schlussendlich ist es des Trainers Aufgabe, die unterschiedlichen Typen die er im Kader zur Verfügung hat, zum Funktionieren zu bringen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Ich denke momentan erleben wir die Schattenseite dessen, was den kloppschen Fußballs ehemals so erfolgreich gemacht hat und hoffentlich auch wieder machen wird. Klopp ist in seiner Art mit Spielern umzugehen sehr eindringlich und vereinnahmend, was dazu geführt hat, dass diese nicht mehr nur einfach professionell und "distanziert" ihre Leistung abrufen können, sondern die ganze Situation der Mannschaft sehr sehr persönlich nehmen. Es kommt einem teilweise so vor, als gleichen die Niederlagen tiefgreifenden Schicksalsschlägen von astronomischen Ausmaßen. So eine Intensität zu fahren und immer am Maximum zu laufen, hinterlässt anscheinend tiefe Spuren...Subotic, Micky, Kagawa und andere wirken auf mich ausgebrannt, innerlich kraftlos und dadurch mit der Situation heillos überfordert.

Momentan sieht es jedenfalls stark so aus als könnte Klopp den Druck nicht mehr von der Mannschaft fernhalten bzw. schlimmer noch, seine Art und sein Ehrgeiz setzt die Spieler noch mehr unter Druck.
Nach dem Motto: "Ich muss Leistung bringen..für Pappa Jürgen". Daran muss er arbeiten, sonst verheizt er sich und die Spieler vollends.

Ist eventuell etwas dran.
Der Kloppsche Werbesatz "die Lust am gewinnen bewirkt mehr als die Angst vor dem verlieren" (in etwa so) muss halt wieder im Kopf der Spieler ankommen....ist aber ne schwierige Aufgabe, wenn Angst und Unsicherheit erstmal da sind.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.572
Punkte
113
Ort
Country House
Wenn man mal so querliest in verschiedenen Foren, ist immer noch ein Teil der Anhängerschaft der Meinung, dass man die Champions League Qualifikation nebenbei einpackt.
Sicherlich, rein von der Qualität ist das keine Frage, aber diese Abwärtsspirale stoppst du aktuell nicht so einfach.

Genau. Das gute am Frankfurt-Spiel ist, dass nun jeder gesehen hat, wie groß die Schwächen in Offensive und Defensive sind. Die CL hat das vorher immer kaschiert. Nun sollte aber klar sein: wir sind die ineffizienteste Mannschaft der Liga. Es gibt tiefgreifende Probleme, die man nicht einfach nur mit mehr Selbstbewusstsein ändern wird.

Klopp hat sicherlich die Schwierigkeit, dass er so viele Spieler ersetzen muss und auch völlig zurecht mal angemerkt, dass die Vorbereitung (paraphrasiert) nicht ganz nach Plan verlief, aufgrund der vielen Ausfälle und unserer Weltmeister. Aber ich bleibe dabei: die Probleme existierten bereits letzte Saison und kommen nun leider nur noch deutlicher zum Tragen, weil nicht der 110%-Mann Lewandowski alles zusammenhält.

Eine Maßnahme von Klopp war ja sogar, mehr Stabilität zu gewährleisten, indem er kontinuierlich Auba vorn und Mikky rechts einsetzt. Man merkt, dass unsere Mannschaft ihre Basis verliert, wenn sie nicht mehr eingespielt ist. Hier ist ein Bereich, den Klopp nicht so gut beherrscht wie Guardiola. Sobald rotiert wird - gewzungen oder gewollt - haben wir einen Qualitätsverlust.

Mein Amateur-mäßiger Rat wäre folgender:

- Ramos aufbauen, der zeigte noch am meisten spielerisches Potenzial und kann auch als hängender MS in einem 4-4-2 mit Immobile oder Auba spielen
- Mikky und Auba bekommen Schussverbot außerhalb des 16ers
- 2-Kontaktregel einführen, insbesondere für Mikky
- tiefer stehen und lieber 0-0 als irgendein anderes Ergebnis erzielen
- lieber abwarten und ab der 60. Minute das Spiel gewinnen, als 2011-like den Gegner überrennen
- Kevin gerne mal als AV (vor allem für Durm)
- Bender oder Kehl. Beide zusammen niemals. Wenn sie sich gegenseitig abwechseln, dann sind sie vielleicht in der Lage 90 Minuten konstant Leistung zu bringen
- Nach gutem Winger im Winter Ausschau halten (Reus geht, Kuba auf dem absteigenden Ast, der Rest ist einfach nicht so gut auf Außen).
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.580
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Meine 5 Cents...

Ich halte es für völlig unsinnig, jetzt Jürgen Klopp und seine Fähigkeiten als Trainer in Frage zu stellen. Dass der Mann zu den Besten seiner Zunft gehört, hat er ausreichend bewiesen und aus einem guten Trainer wird nicht plötzlich ein schlechter Trainer, nur weil seine (erfolgsverwöhnte) Mannschaft nun auf einmal auf dem letzten Tabellenplatz steht.
Zudem schätze ich ihn auch nicht so ein, dass er von sich aus den Hut nimmt, selbst wenn der BVB noch 5 mal in Folge verlieren wird. Und ich denke, das wollen die Fans auch gar nicht.
Klar sucht man jetzt nach allen möglichen Gründen für diese Abwärtsspirale, aber ich denke zu all den Faktoren wie falsche Transferpolitik, mangelnde Einstellung, stellenweise Unvermögen der Spieler, usw. kommt eben auch eine ganze Portion PECH dazu. Soviel Pech, dass das schon fast einmalig in der Geschichte der Bundesliga zu sein scheint.
Wenn der Schuss von Großkreutz nicht an den Pfosten, sondern ins Tor geht, stehts 1:1 und das Spiel ist ein völlig anderes. Nur als Beispiel.

Zudem hat man in den ersten Spielen der CL Vorrunde auch gesehen, dass die Mannschaft auch ohne Reus eindrucksvollen Offensivfußball spielen kann, so viel hat sich da doch geändert bis zum jetzigen Zeitpunkt.

Ich weiß, es klingt abgedroschen, aber beim BVB kommen halt so viele unglückliche Faktoren/Umstände momenan zusammen, dass es erst mal nur für den 18.Tabellenplatz reicht.
Dennoch wird diese Mannschaft niemals in die 2. Liga absteigen. Das ist völlig absurd und das schreibe ich, weil im Westline Forum schon einige komplett austicken, diesbzgl. :gitche:
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.572
Punkte
113
Ort
Country House
Vor ein paar Wochen wurde ich für meine Kritik an Mikky von verschiedene BVB Usern hart angegangen. Vorneweg,Mikky ist mir sympathisch und ich find den Spielertyp auch klasse, aber er bringt es einfach nicht auf den Rasen. Ne Menge Fehlpässe und Bälle Richtung Tribüne sind meist das Ergebnis. Schade, aber für einen 30 Mio Mann ist das zu wenig. ....

Vielleicht war ich da sogar bei. Ich habe mich auch letzte Saison schützend vor ihn gestellt, als es um seine Abschlussschwäche ging (die, so glaube ich) immer noch am ehesten mit seinem Selbstvertrauen zu erklären ist.

Nein, so allmählich repräsentiert Mikky für mich all jenes, was uns zu der Meister-Teams unterscheidet. Die unglaubliche Harmonie im Zusammenspiel ist bei Mikky nicht da. Und ich bin sogar so weit, dass Mikky der größte faule Apfel in unserem Offensiv-Konstrukt ist und das gesamte Zusammenspiel unter seinen Entscheidungen und den Pässen, die viel zu viel Dampf haben oder einfach in den Rücken gespielt werden oder viel zu spät gespielt werden, sehr stark leidet.

Ich habe mir das also lange angesehen, dann beim Hinspiel im Bernabeu das erste Mal richtig rumkrakeelt, was für eine Frechheit Mikky's duckmäuserische Leistung da war. Und jetzt habe ich mir das ebenfalls lange angesehen, aber Mikky spielt kontinuierlich mit zumindest durchschnittlichen Leuten und trotzdem kann er die Truppe nicht tragen. Viel eher ist er eine Behinderung. Wenn wir die Leute hätten, wäre ich der erste, der Mikky auf die Bank setzen und im Sommer (mit Verlust) verkaufen würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben