BVB 18/19 – Wenn gar nix geht: STRG+ALT+ENTF


bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
@L-james
Bayern's Strategie ist und war die Bundesliga abzuziehen. Dortmund lässt sich aber mittlerweile nicht mehr verarschen und verkauft folgerichtig ins Ausland. An teuere WK-Spieler kommt man nicht ran, weil sie zu teuer sind oder nicht zu uns wollen. Bayern muss umdenken und wird die nächsten Jahre mehr auf Scouting setzen. Dazu habe sie auch die ideale Position in der Liga. Die CL ist ohnehin nicht mehr planbar.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.001
Punkte
113
@L-james
Bayern's Strategie ist und war die Bundesliga abzuziehen. Dortmund lässt sich aber mittlerweile nicht mehr verarschen und verkauft folgerichtig ins Ausland. An teuere WK-Spieler kommt man nicht ran, weil sie zu teuer sind oder nicht zu uns wollen. Bayern muss umdenken und wird die nächsten Jahre mehr auf Scouting setzen. Dazu habe sie auch die ideale Position in der Liga. Die CL ist ohnehin nicht mehr planbar.

Ich will erstmal sehen wie Bayern mehr auf Scouting setzt sowie Geduld und Vertrauen in junge Talente hat. Das kann man ja vll. auf dem Papier planen, wenn du aber hier und da Punkte liegen lässt, in der CL der ganz großen Musik hinterherläufst, dann wird das in München für viel Aufregung sorgen. Man sieht doch in dieser Saison was passiert wenn mal 2-3 Spiele nicht gewonnen werden, da brennt komplett der Baum. Das ist ein extrem schweres Pflaster für junge Talente, 1-2 kannst du mitziehen wenn der Rest auf Top-Niveau ist, aber konsequent darauf setzen bedeutet Absriche machen, damit wirst du in München gewaltige Probleme bekommen, Bayern ist nicht der BVB.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Der junge Engländer wird sicher eher in München landen. Dort ist Platz und Bedarf. Bessere Voraussetzungen gibt es für ihn doch kaum.

Sehe ich nicht so.
Ich glaube auch, dass die Jungspieler auch viel mehr auf die Erfahrungen aus den letzten Jahren schauen, als auf Hypothesen. Sancho ist auch deswegen zu uns, obwohl wir eigentlich sehr viele Spieler auf der Posi hatten.
Die Bayern werden ganz bestimmt nicht die Robbery-Lücke mit einem Talent füllen.
Die holen einen Kracher dazu, und dann musst du als Jungspieler mit Leuten, die 15 Mio verdienen, um Spielzeit kämpfen.
Beim BVB hält Bruun Larsen aktuell einen Stammplatz. Billiger kommt man bei einer guten Mannschaft kaum auf einen Starter.

Die Geschichte mit der Geduld ist natürlich auch ein Märchen. Der BVB profitiert jetzt einfach von einer sich selbst bewahrheitende Prophezeiung.
Jetzt kommen die Toptalente und die sind sofort Leistungsträger, und das ebnet den Weg für zukünftige Toptalente.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.272
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es stimmt schon, dass Bayern vermehrt erzählt, dass sie zukünftig mehr Jugendspieler einbauen wollen, aber das ändert doch nichts daran, dass der BVB mehr Spielzeit bietet. Je erfolgreicher das Team und je besser (teurer) der Kader, um so weniger Zeit für Talente. Da kann doch jeder Trainer erzählen was er will, jeder hätte lieber den 26-jährigen kompletten Spieler als das 18-jährige große Talent. Was ist denn bei Bayern groß passiert an Jugendförderung? Van Gaal hat 2009 Müller (knapp 20) und Badstuber (20) eingebaut, damals war der Kader aber längst nicht so gut wie ab 2012. Jupp musste zu Alaba durch Verletzungen gezwungen werden. Pep hat junge Leute eingesetzt, aber bis auf Coman waren die alle schon mindestens 20 und glaubt einer, dass Pep Coman als Stammspieler geplant hätte, wären Ribery oder Robben gegangen? Ancelotti hat vor allem auf die alte Garde gesetzt, Kovac traut sich auch nicht wirklich. Wie Bayern zukünftig den Spagat zwischen Titelverpflichtung und echter Talentförderung (nicht 8*10 Minuten für über 20-jährige) hinkriegen will, muss man mir erst mal zeigen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.861
Punkte
113
Es stimmt schon, dass Bayern vermehrt erzählt, dass sie zukünftig mehr Jugendspieler einbauen wollen, aber das ändert doch nichts daran, dass der BVB mehr Spielzeit bietet. Je erfolgreicher das Team und je besser (teurer) der Kader, um so weniger Zeit für Talente. Da kann doch jeder Trainer erzählen was er will, jeder hätte lieber den 26-jährigen kompletten Spieler als das 18-jährige große Talent. Was ist denn bei Bayern groß passiert an Jugendförderung? Van Gaal hat 2009 Müller (knapp 20) und Badstuber (20) eingebaut, damals war der Kader aber längst nicht so gut wie ab 2012. Jupp musste zu Alaba durch Verletzungen gezwungen werden. Pep hat junge Leute eingesetzt, aber bis auf Coman waren die alle schon mindestens 20 und glaubt einer, dass Pep Coman als Stammspieler geplant hätte, wären Ribery oder Robben gegangen? Ancelotti hat vor allem auf die alte Garde gesetzt, Kovac traut sich auch nicht wirklich. Wie Bayern zukünftig den Spagat zwischen Titelverpflichtung und echter Talentförderung (nicht 8*10 Minuten für über 20-jährige) hinkriegen will, muss man mir erst mal zeigen.

welcher von euren jetzigen kickern bleibt denn da für den neuzugang auf der Bank?
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
@L-james
Bayern's Strategie ist und war die Bundesliga abzuziehen. Dortmund lässt sich aber mittlerweile nicht mehr verarschen und verkauft folgerichtig ins Ausland. An teuere WK-Spieler kommt man nicht ran, weil sie zu teuer sind oder nicht zu uns wollen. Bayern muss umdenken und wird die nächsten Jahre mehr auf Scouting setzen. Dazu habe sie auch die ideale Position in der Liga. Die CL ist ohnehin nicht mehr planbar.

Wobei im Scouting glaube ich nicht so viel Potenzial in Bezug auf Talente steckt, wie es erstmal klingt. Jeder Verein kennt die besten Talente. Viel wichtiger ist es, diesen Talenten eine realistische Perspektive aufzeigen zu können, um sich weiterzuentwickeln. Und dafür braucht es Geduld. Ein Sancho ist hier zB auch nicht direkt durchgestartet, sondern hatte so manche Probleme, wodurch er dann in der 2. Mannschaft oder Youth League gespielt hat.

Aber das Bayern jetzt eventuell einen Weg wie Dortmund, sicherlich eine Stufe drüber, einschlagen will, zeigt, dass sie den heimischen Transfermarkt nicht mehr dominieren, wie sie es Jahrzehnte haben. Was erstmal eine gute Entwicklung für die Liga sein wird.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.861
Punkte
113
Aber das Bayern jetzt eventuell einen Weg wie Dortmund, sicherlich eine Stufe drüber, einschlagen will, zeigt, dass sie den heimischen Transfermarkt nicht mehr dominieren, wie sie es Jahrzehnte haben. Was erstmal eine gute Entwicklung für die Liga sein wird.
weil die ausländischen Topclubs den heimischen Transfermarkt dominieren. Für die Qualität der Liga ist das alles andere als gut.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.272
Punkte
113
Ort
Oberbayern
weil die ausländischen Topclubs den heimischen Transfermarkt dominieren. Für die Qualität der Liga ist das alles andere als gut.
Wenn die Qualität nur bei einem Team liegt, werden das Anhänger von 17 Vereinen anders sehen ;) Wobei ich als Bayernfan kein Problem habe, wenn Bayern Leistungsträger anderer Buli-Clubs holt. Nahrungskette und so. Nur diese ewig weit vorher ausgehandelten ablösefreien Transfers gehen mir auf den Senkel. Da ist es mir auch egal, ob andere das auch machen.

welcher von euren jetzigen kickern bleibt denn da für den neuzugang auf der Bank?
Eurer? Du weißt schon, dass ich auch Bayernfan bin, oder? ;) Bruun-Larsen würde mir da einfallen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.861
Punkte
113
Wenn die Qualität nur bei einem Team liegt, werden das Anhänger von 17 Vereinen anders sehen ;) Wobei ich als Bayernfan kein Problem habe, wenn Bayern Leistungsträger anderer Buli-Clubs holt. Nahrungskette und so. Nur diese ewig weit vorher ausgehandelten ablösefreien Transfers gehen mir auf den Senkel. Da ist es mir auch egal, ob andere das auch machen.


Eurer? Du weißt schon, dass ich auch Bayernfan bin, oder? ;) Bruun-Larsen würde mir da einfallen.

wenn Bayern alle holt ist das auch nicht gut, aber als verbesserung kann man es wohl kaum sehen, wenn city, Psg, arsenal, liverpool, United jedesnjahr gleich mehrere der besten kicker der liga wegholen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
weil die ausländischen Topclubs den heimischen Transfermarkt dominieren. Für die Qualität der Liga ist das alles andere als gut.

Wenn die Spieler in der Liga bleiben, konkret bei Bayern bleiben, hat das für die restlichen 17 Bundesligisten ebenso keinen Mehrwert, wenn die ganze Qualität einseitig verteilt ist. Das ist so eine Hoeness-Rummenigge Schein-Robin-Hood-Denke, wobei es letztlich nur um ihren eigenen Status geht. Den sie gerne weiterhin aufrecht erhalten würden.

Alle 17 Bundesligisten, die so oder so ihre Spieler verlieren würden, verlieren diese lieber an das Ausland, weil sie A) dort wertigere Angebote bekommen (Bayern hat hier nun mal jahrelange die Preise geschickt gedrückt) und B) die Schere in der Bundesliga dadurch nicht noch absurder auseinander klafft.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
@L-james
Bayern's Strategie ist und war die Bundesliga abzuziehen. Dortmund lässt sich aber mittlerweile nicht mehr verarschen und verkauft folgerichtig ins Ausland. An teuere WK-Spieler kommt man nicht ran, weil sie zu teuer sind oder nicht zu uns wollen. Bayern muss umdenken und wird die nächsten Jahre mehr auf Scouting setzen. Dazu habe sie auch die ideale Position in der Liga. Die CL ist ohnehin nicht mehr planbar.
Du meinst so wie Barca PSG wegen Rabiot verarscht?
 

aBro

Quarterback
Beiträge
1.653
Punkte
113
Die BAyern haben aber auch mit Abstand das schlechteste Scouting im Profisport. Die haben nur erfolgreiche Transfers getätigt, wenn sie bekannte Bundesliga-Spieler verpflichtet haben. Alles andere was aus dem Scouting kam, war meistens ein großer Flop.
 
G

Gast_481

Guest
Die BAyern haben aber auch mit Abstand das schlechteste Scouting im Profisport. Die haben nur erfolgreiche Transfers getätigt, wenn sie bekannte Bundesliga-Spieler verpflichtet haben. Alles andere was aus dem Scouting kam, war meistens ein großer Flop.

So wie Lizarazu, Sagnol, Makaay, van Bommel, Ribery, Robben, Coman, Martinez, Thiago, Xabi Alonso oder Tolisso?
 
G

Gast_481

Guest
Ist doch kein Problem. Über den Teil von @aBro mit dem Scouting lässt sich ja durchaus diskutieren. Siehe das hier oft durchgekaute Beispiel von Südamerikanern die Bayern aus Südamerika geholt hat vs. solche, die in Europa bereits Fuss gefasst haben. Nur der Teil mit "nur Bundesliga" ist IMO nicht korrekt.
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Der Manager, der einen Hudson-Odoi nicht haben will, dürfte wohl schnellstmöglich gefeuert werden. Der ist ein Elite-Talent, wo nur eine schwere Verletzung seinen Weg ausbremsen kann. Sollte der BVB eine Chance haben ihn zu kriegen, dann ist es ein No-Brainer, selbst für +20 Mio. Da gibt es auf dem Markt kaum bessere Investitionsobjekte.

Hört, hört (!) und das für 20 Mille :verbotenersmiley: Mal schauen was der Bursche für einen Verdienst haben möchte. Wenn er so gut ist, da kann er ja mit 10 Mille pro Saison anfangen, oder meinst du das er bei der angeblichen Schlange der Top-klubs mit 3 Mios pro Anno ( ohne Klausel ) hochzufrieden sein wird ?
Dortmund verpflichtet junge Spieler und das ist gut so ( weil es die einzige Möglichkeit ist gg die großen Vereine zu bestehen ), natürlich muss auch der Preis stimmen. 20 Mios sind die Ober Obergrenze.
Das tolle an den Transfers von Dortmund war das geschickte Abwickeln ( sagen wir mal bevor die ganz großen davon Wind bekamen ).
Den passenden jungen super Duper Spieler gibt es mMn nicht. Vor der Süd hatten da schon gestandene Spieler Pipi in der Hose.
Deswegen macht Dortmund das schon richtig und die werden mit Sicherheit einen überteuerten Owi Wan Kenobi, oder wie der heisst kaum verpflichten.

Du hast selber geschrieben dass dir das mit den Talenten auf die Nerven geht.

In gewissen Preissphären, schon.

Odoi ist doch überall in Europa bekannt.

Naja, was hat ihn den so bekannt gemacht die Statistik ? sein Jugendklub ?
Wenn der Junge so gut ist, da wird er wohl nicht nach Dortmund wechseln. Sorry aber soooo eine Bombe, setzt sich überall durch. Die Ehrenrunde auf dem Borsigplatz mit dem McLaren wird er wohl nicht drehen können.
Da warte ich noch zwei Jahre und sehe da meinen Mukoko :love: übrigens da bin ich Fan von
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Hört, hört (!) und das für 20 Mille :verbotenersmiley: Mal schauen was der Bursche für einen Verdienst haben möchte. Wenn er so gut ist, da kann er ja mit 10 Mille pro Saison anfangen, oder meinst du das er bei der angeblichen Schlange der Top-klubs mit 3 Mios pro Anno ( ohne Klausel ) hochzufrieden sein wird ?
Dortmund verpflichtet junge Spieler und das ist gut so ( weil es die einzige Möglichkeit ist gg die großen Vereine zu bestehen ), natürlich muss auch der Preis stimmen. 20 Mios sind die Ober Obergrenze.
Das tolle an den Transfers von Dortmund war das geschickte Abwickeln ( sagen wir mal bevor die ganz großen davon Wind bekamen ).
Den passenden jungen super Duper Spieler gibt es mMn nicht. Vor der Süd hatten da schon gestandene Spieler Pipi in der Hose.

Was dein Problem oder deine Message ist, verstehe ich nicht so recht. Talenten viel Geld zahlen ist doof? Gestandenen Spielern, die keine Leistung im Verhältnis zu den Kosten zeigen, finde ich auch doof.

Warum sollte es so eine sture Obergrenze geben? Was bringt diese Selbstlimitierung?

Deswegen macht Dortmund das schon richtig und die werden mit Sicherheit einen überteuerten Owi Wan Kenobi, oder wie der heisst kaum verpflichten.

Du kennst Hudson-Odoi nicht mal, geschweige denn kannst du beurteilen, was günstig, okay, teuer oder überteuert in seinem Fall ist. Mir echt nicht klar, welche Symbolik der Spieler für dich hat, das du so sehr gegen einen Transfer bist. Rational begründen kannst du es bis dato nicht.

Ein Dembele hat uns auch einiges an Geld gekostet und der war nur ein Talent. Aber da ist das wohl egal.

Kannst aber froh sein, da Chelsea wohl +40 Mio verlangt. Diese Verrückten und Ahnungslosen!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.001
Punkte
113
Naja, was hat ihn den so bekannt gemacht die Statistik ? sein Jugendklub ?
Wenn der Junge so gut ist, da wird er wohl nicht nach Dortmund wechseln. Sorry aber soooo eine Bombe, setzt sich überall durch. Die Ehrenrunde auf dem Borsigplatz mit dem McLaren wird er wohl nicht drehen können.

Den gleichen Mist hätte man über Dembele oder Sancho auch sagen können, da waren auch Clubs wie Barca, Bayern, Top PL-Clubs usw. dran und am Ende haben sie sich für den BVB entschieden. Wieso soll das bei Odoi nicht auch so laufen? Vor allem wenn der gesehen hat wie die Werdegänge der beiden genannten abgelaufen ist.

Der BVB wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein "Top-Talent" für den Flügel kaufen, darauf kann man sich einstellen und man wird dafür auch bisschen Geld in die Hand nehmen, denn nicht jedes Talent ist für ein Appel und ein Ei zu bekommen. Wenn es nicht Odoi wird, dann halt jemand anderes der ähnlich viel kosten und nicht viel älter sein wird, also braucht man sich gegen Odoi auch nicht so querstellen, weil er einfach mit einer der besten Talente ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Den gleichen Mist hätte man über Dembele oder Sancho auch sagen können, da waren auch Clubs wie Barca, Bayern, Top PL-Clubs usw. dran und am Ende haben sie sich für den BVB entschieden. Wieso soll das bei Odoi nicht auch so laufen? Vor allem wenn der gesehen hat wie die Werdegänge der beiden genannten abgelaufen ist.

Sancho und Dembele haben zusammen nicht soviel gekostet, wie jetzt für Odoi verlangt wird...
Talente verpflichten bin ich voll für, aber nicht um jeden Preis.


Warum sollte es so eine sture Obergrenze geben? Was bringt diese Selbstlimitierung?

Selbstlimitierung, nein. Es gibt doch auf dem planeten Erde wohl noch einen anderen Odoi.
Das ist aber mit Mehrarbeit für die Scouts verbunden. Wer macht schon gerne Überstunden :weghier:
 
Oben