Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
auch wenn bisher nichts berichtet wurde nehme ich doch mal an, dass das verletzungsgründe hatte. :skepsis: ansonsten wäre das schon ein sehr merkwürdiger wechsel. ist ja nicht so, als hätte rafinha seine gegenspieler auf rechts durchgewunken, wie das bspw hinkel am samstag geschafft hat. und t44 hat diese position nochmal wie oft in seiner karriere gespielt?
Rafinha hatte bereits gelb und einige weitere Fouls auf der Habenseite. Kann gut sein, dass Heynckes nicht das Risiko eines Platzverweises eingehen wollte.

Alaba/Tymo fand ich auch nicht prickelnd, aber das wird sich ja von selbst erledigen nach dem Platzverweis. Gegen Dortmund tippe ich auf Alaba/Gustavo, weil ich nicht glaube, dass Jupp so schnell von seiner Idee abgeht.
Ach ja, er macht ja echt einen guten Job, aber seine Wechsel sind furchtbar. Müller pfeift aus dem allerletzten Loch und bekommt keine Pause...
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Rashid: soso, in der ersten Halbzeit gegen Neapel lief alles von selbst? Woher kam das wohl? Hatte da evtl. Schweinsteiger eine gehörige Portion Anteil daran oder waren es die cosmischen Strahlen, die das Spiel so einseitig werden liessen? Abgesehen davon war er auch nicht im Schönspielmodus, sondern hat einen Moment gezögert. Warum das so war, kann man nur erahnen. Ich meine, er war sich nicht ganz sicher, wie er da hingehen soll, damit er keinen Elfer verschuldet. Du schiebst es auf den Schönspielmodus oder auf die cosmischen Strahlen.

Ansonsten sind wir soweit von einader entfernt, dass eine weitere Diskussion wenig bringt. Es war auch nicht mein Ziel, Dich zu bekehren. Ich wollte nur den Unsinn den Du von Dir gibst, nicht unwidesprochen stehen lassen.
 

crazyeye

Nachwuchsspieler
Beiträge
624
Punkte
16
Ort
Zweite links und dann 7 Schritte nach...
Neuer jedenfalls gut auf dem Posten obwohl Lehmann bei Sky 90 meinte, er reagiere zwar sehr stark, aber eigentlich bleibt er nicht lange genug stehen und hat eher Glück. Lehmann ist und bleibt Lehmann......

das mit Lehmann hab ich gestern auch gesehen, so ein Dorftrottel. :gitche:

So völlig unrecht hat er damit aber eigentlich auch nicht.

Klar war das eine super Parade und richtig stark gemacht, aber eine Reaktion im eigentlich Sinne war es auch nicht gerade.
(Sieht man ganz deutlich daran, dass beide Arme in verschiedene Richtungen gehen)

Das soll die Leistung keineswegs schmälern, er hat eine Aktion gewählt die quasi 'statistisch' die besten Chancen zur Verhinderung des Tores hatte und war damit erfolgreich.

Blos eine klassische Reaktion war es natürlich nicht; das wäre in so einer Situation auch nicht klug gewesen.
Somit war es aber wenn man so will tatsächlich 'Glück', dass er ihn hält, auch wenn Neuer -was auch viel entscheidender ist- sich in die richtige Situation bringt, dass dieses 'Glück' auch möglichst wahrscheinlich wird.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.622
Punkte
113
Ich habe den Kommentar von Lehmann auch gesehen. Was mich irritierte: Wieso sagte er immer wieder, Neuer wäre nicht lange genug stehen geblieben. Nachdem ich mir die Zeitlupen ein paar Mal angesehen habe, meine ich gesehen zu haben, dass er erst beim Schuss reagiert, oder?
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
@Rashid: soso, in der ersten Halbzeit gegen Neapel lief alles von selbst? Woher kam das wohl? Hatte da evtl. Schweinsteiger eine gehörige Portion Anteil daran oder waren es die cosmischen Strahlen, die das Spiel so einseitig werden liessen? Abgesehen davon war er auch nicht im Schönspielmodus, sondern hat einen Moment gezögert. Warum das so war, kann man nur erahnen. Ich meine, er war sich nicht ganz sicher, wie er da hingehen soll, damit er keinen Elfer verschuldet. Du schiebst es auf den Schönspielmodus oder auf die cosmischen Strahlen.

Ansonsten sind wir soweit von einader entfernt, dass eine weitere Diskussion wenig bringt. Es war auch nicht mein Ziel, Dich zu bekehren. Ich wollte nur den Unsinn den Du von Dir gibst, nicht unwidesprochen stehen lassen.

Ach so, und warum hat es dann in der ersten HZ gegen Augsburg funktioniert? Warum kam auch da erst der Bruch zu Beginn der zweiten Hälfte? Und das alles, obwohl Schweinsteiger doch schon von Beginn an nicht dabei war. Eigentlich schon nicht zu fassen, dass sie es ohne Schweinsteiger überhaupt geschafft haben gegen Augsburg in Führung zu gehen.

Du glaubst nach 1 1/5 Spielen zu erkennen, wie wichtig Schweinsteiger für die Mannschaft ist, was aber ohnehin schon jedem vorher klar war. Wenn Bayern in ein paar Wochen aus der CL ausgeschieden ist und in der Buli nicht mehr auf Platz 1 steht, könne wir ja gerne nochmal darüber reden.

Ich frage mich auch, was du in Schweinsteiger siehst. Schweinsteiger, der Chefprediger der flachen Hierarchien, der sich gegen jede Andichtung einer Führunsrolle vehement zur Wehr setzt, soll der Spieler sein, der in einem Spiel dagegen hält und die Mannschaft zusammenhält, wenn es mal ein bisschen rauer wird?

Schweinsteiger ist ein erstklassiger Spieler, der für die Mannschaft ungemein wichtig ist, aber die Einbrüche gegen Augsburg und Neapel haben absolut nichts mit seinem Fehlen zu tun.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.622
Punkte
113
Schweinsteiger ist ein erstklassiger Spieler, der für die Mannschaft ungemein wichtig ist, aber die Einbrüche gegen Augsburg und Neapel haben absolut nichts mit seinem Fehlen zu tun.

Setze doch bitte wenigstens ein "ich finde" oder "mMn" davor. Das ärgert mich auch an liberalemente so, dass er oft Dinge als unumstössliche Tatsache hinstellt.

Zur Sache: Ich finde ;), dass die Konfusität jeweils zustande kam, weil man nicht mehr in der Lage war, mit gutem Positionsspiel den Ball in den eigenen Reihen zu halten und so dem Gegner den Wind aus den Segeln zu nehmen. Dazu ist halt viel Selbstvertrauen, Ballsicherheit und eine gewisse Laufbereitschaft nötig. Und da ist halt ein Schweinsteiger genau der Richtige.
Du scheinst ja auf dem Standpunkt zu stehen, man müsste in solchen Situationen eher ein paar ordentliche Fouls einstreuen, die dem Gegner Respekt einflößen und schon hat man alles wieder im Griff. Das sehe ich nicht so. Entscheidend ist mMn., dass er Gegner gar nicht oft genug an den Ball kommt, um überhaupt Druck aufzubauen, das muss unser Spiel gerade bei einer Führung sein.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ bombe


alaba war letzte saison bei hoffenheim auf der 6 stammspieler und hat fast jedes rückrundenspiel gemacht.

@ solomo


rafinha ist nun auch nicht unerfahren, er hat bei schalke oft genug gelb vorbelastet gespielt und sich fast nie einen platzverweis abgeholt. und baier ist nun auch nicht gareth bale.

wenn er boateng/van buyten/badstuber auf der bank gehabt hätte wäre ein wechsel ja auch nochmal etwas anderes gewesen. boateng kann diese position, insbesondere defensiv, schon spielen. aber mit der alternative t44, der die position quasi nie gespielt hat? da war das risiko eines platzverweises deutlich geringer als das risiko, t44 auf rafinhas position zu stellen. er hätte auch lahm auf rechts und alaba auf links stellen können. alaba hat den linksverteidiger auf grund der van gaal zeit, der ihn zum linksverteidiger machen wollte, sicher eher im tank als t44 die rechtsverteidiger position. gustavo kann das auch spielen.

es war jetzt sicher nicht vergleichbar mit dem komplett hirnlosen wechsel von dutt am samstag, aber ein kluger wechsel sieht aus meiner sicht anders aus, falls rafinha wirklich nicht verletzt oder angeschlagen war.
 

crazyeye

Nachwuchsspieler
Beiträge
624
Punkte
16
Ort
Zweite links und dann 7 Schritte nach...
Ich habe den Kommentar von Lehmann auch gesehen. Was mich irritierte: Wieso sagte er immer wieder, Neuer wäre nicht lange genug stehen geblieben. Nachdem ich mir die Zeitlupen ein paar Mal angesehen habe, meine ich gesehen zu haben, dass er erst beim Schuss reagiert, oder?

Das ist mMn Quatsch. Länger kann Neuer da nicht wirklich stehen bleiben.
Und insbesondere war es lang genug, dass der Stürmer keine eigenen Schlüsse ziehen konnte.

Alles in allem behaupte ich (als langjähriger Handball Torhüter), dass Neuer das so ziemlich perfekt macht; der Stürmer geht schon recht früh recht eindeutig in Schussposition, sodass die Gefahr, dass er einfach an ihm vorbei geht eher zu vernachlässigen ist (wobei ich im Video nicht erkennen kann, ob Neuer darauf nicht sogar noch eine Reaktionsmöglichkeit gehabt hätte).

Worauf ich eigentlich nur hinauswollte ist, dass der Begriff 'Glück' dann mMn akzeptabel ist, wenn man ihn nur darauf bezieht, dass Neuer mit seiner Aktion vom Schuss des Stürmers mehr oder minder abhängig war und bspw. bei einem perfekten Lüpfer oder Flachschuss keine Chance mehr gehabt hätte.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Setze doch bitte wenigstens ein "ich finde" oder "mMn" davor. Das ärgert mich auch an liberalemente so, dass er oft Dinge als unumstössliche Tatsache hinstellt.

Zur Sache: Ich finde ;), dass die Konfusität jeweils zustande kam, weil man nicht mehr in der Lage war, mit gutem Positionsspiel den Ball in den eigenen Reihen zu halten und so dem Gegner den Wind aus den Segeln zu nehmen. Dazu ist halt viel Selbstvertrauen, Ballsicherheit und eine gewisse Laufbereitschaft nötig. Und da ist halt ein Schweinsteiger genau der Richtige.
Du scheinst ja auf dem Standpunkt zu stehen, man müsste in solchen Situationen eher ein paar ordentliche Fouls einstreuen, die dem Gegner Respekt einflößen und schon hat man alles wieder im Griff. Das sehe ich nicht so. Entscheidend ist mMn., dass er Gegner gar nicht oft genug an den Ball kommt, um überhaupt Druck aufzubauen, das muss unser Spiel gerade bei einer Führung sein.

Nö, das ist eher Bombes Sicht der Dinge. Deswegen bin ich ja auch verwundert, dass er genau so was von Schweinsteiger erwartet.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
@Kurtl

Rafinha hatte gestern einen ganz schwachen Tag und hat viele Bälle verloren. Die Krönung und was mMn zu seiner Auswechslung geführt hat, waren dann noch seinen stumpfen Einwürfe zum Gegner oder ins Nirwana.

Bei 2:0 kommt einer dieser Einwürfe direkt auf den kopf einen Augsburgers und somit zurück als gegenangriff, daraus resultiert dann die Ecke, die zum Anschlusstor führte. Etwa 5 Minuten später dann nochmal exakt diesselbe Ausgangslage, wieder Einwurf Rafinha, diesmal ins Leere zwischen Mitspieler und Gegner, kurz darauf der Gegner wieder im ballbesitz. da hatte Jupp wohl die schnauze voll und hat ihn rausgenommen. Die Frage die sich mir dabei stellt ist aber eine andere: Warum dann T44 auf diese Position, den der war im Spiel mindestens so schlecht wie Rafinha. Daher würde ich insgesamt auch von einem fragwürdigen Tausch sprechen, wollte aber nur sagen, daß Du Rafinha mMn besser siehst, als er gestern war.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@rashid: auch durch mehrmaliges Wiederholen unsinniger Aussagen wird das Ganze ja nicht richtiger. Aber nun gut, wir harren gespannt Deinen weiteren Aussagen und werden von Zeit zu Zeit sie wieder bloßstellen.
Nur noch soviel dazu: Ein Mannschaft zu führen, heisst ja nicht ausschliesslich, um sich zu schlagen. Da gehören ein paar andere Dinge dazu. Aber da wären wir beim kleinen Fussball ABC, das ist mir jetzt zu aufwändig, Dir das auch noch beizubringen, zumal da ja sowieso nichts annimmst.

@Kurtl: ja stimmt, Hoppelheim hatte ich schon wieder ganz verdrängt. Soviel ich mitbekommen habe, hat er dort auch ganz ordentlich auf der Sechs gespielt. Nichts desto trotz war das gestern nicht das Gelbe vom Ei.

T44 auf RV hab ich auch nicht so richtig verstanden, zumal T44 ja noch schwächer war als Rafinha. Irgendwie wirkte Osram recht hilflos gestern. Die Wechselei während des Spiels scheint nicht so sein Ding zu sein. Verstehe überhaupt nicht, warum Pranjic gar keine Chance mehr bekommt. Gerade auf der Sechs war je nun wirklich nicht schlecht.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
So völlig unrecht hat er damit aber eigentlich auch nicht.

Klar war das eine super Parade und richtig stark gemacht, aber eine Reaktion im eigentlich Sinne war es auch nicht gerade.
(Sieht man ganz deutlich daran, dass beide Arme in verschiedene Richtungen gehen)

Das soll die Leistung keineswegs schmälern, er hat eine Aktion gewählt die quasi 'statistisch' die besten Chancen zur Verhinderung des Tores hatte und war damit erfolgreich.

Blos eine klassische Reaktion war es natürlich nicht; das wäre in so einer Situation auch nicht klug gewesen.
Somit war es aber wenn man so will tatsächlich 'Glück', dass er ihn hält, auch wenn Neuer -was auch viel entscheidender ist- sich in die richtige Situation bringt, dass dieses 'Glück' auch möglichst wahrscheinlich wird.

Kapier wirklich nicht, was Du wolle sage.:confused:
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
@rashid: auch durch mehrmaliges Wiederholen unsinniger Aussagen wird das Ganze ja nicht richtiger. Aber nun gut, wir harren gespannt Deinen weiteren Aussagen und werden von Zeit zu Zeit sie wieder bloßstellen.
Nur noch soviel dazu: Ein Mannschaft zu führen, heisst ja nicht ausschliesslich, um sich zu schlagen. Da gehören ein paar andere Dinge dazu. Aber da wären wir beim kleinen Fussball ABC, das ist mir jetzt zu aufwändig, Dir das auch noch beizubringen, zumal da ja sowieso nichts annimmst.

Und das ausgerechnet von dir:laugh2:, aber schön, dass du das jetzt auch schon verstanden hast.
 

crazyeye

Nachwuchsspieler
Beiträge
624
Punkte
16
Ort
Zweite links und dann 7 Schritte nach...
Kapier wirklich nicht, was Du wolle sage.:confused:

Krass überspitzt sage ich, dass Neuer in der Situation nur einen Hampelmann macht und seine Gliedmaßen auseinander reißt.

Da ich aber weiß, dass ich so eine Aussage hier um die Ohren gehauen bekäme habe ich nochmal darauf hingewiesen, dass das in dieser Situation genau das richtige war, weil es genau die Aktion war, die es am wahrscheinlichsten gemacht hat 'angeschossen zu werden'.

Du willst ja wohl nicht behaupten, dass Neuer da noch auf den Schuss selbst reagiert hat (was man eben deutlich daran sieht, dass der andere Arm in die andere Richtung geht).

Oder hab ich irgendeine komische Formulierung gewählt, dass du in so einem seltsamen Satz antwortest?

Edit: Und daraus habe ich eben geschlossen, dass 'Glück' als Begriff nicht ganz falsch war, da Neuer eben dann nicht mehr in der Lage war zu reagieren, als er mal abgesprungen war.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Habe ich und ich kenne keine Aussage, in der er eine Führungsrolle von sich weisen würde. Dass er "Führungsspieler" anders interpretiert als z. B. Kahn ist richtig, aber gerade nach der "Chefchen-Affäre" kann man doch nicht sagen, er würde sich gegen das "Andichten jeglicher Führungsrolle wehren".

Dass Bombe sein "Sieg oder Blut im Schuh (des Gegners)-Attitüde abkommt, überrascht mich jedoch auch.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Naja, das war halt ein wenig überspitzt formuliert, aber die Kernaussage sollte eigentlich schon angekommen sein. Schweinsteiger und Lahm haben sich schon sehr stark dagegen gewehrt, in diese klassische Führungsposition gedrängt zu werden. Schweinsteiger hebt doch immer wieder hervor, dass es diese alten Führungsfiguren nicht mehr braucht, womit er mMn. auch Recht hat.
Dass er einer der Führungsspieler bei Bayern ist, will ich auch gar nicht in Frage stellen, aber halt keiner der "alten Schule", was hier aber einige in ihm zu sehen scheinen.

PS: Tobias Schweinsteiger ist übrigens Kapitän bei Regensburg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben