Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Glückwunsch MDE und viel Glück Solsher (Du kannst die Karte dann ja weitergeben an einen Glücksbringer :))
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Ganz ehrlich: Ich glaube wir bekommen im DFB Pokal-Finale noch mal einen Einlauf :cry: Das passt einfach nicht so kurz vor dem CL Finale. Da sind die Köpfe nicht frei, ist die Verletzungsgefahr ein Kriterium.Für


Vielleicht ist das CL Finale für den DFB-Pokal gar kein so großer Nachteil für euch. Nimmt euch etwas den Druck, weil das Highlight ja eh noch kommt. In der BULI waren es immer must-win spiele und das hat ja nicht so gut geklappt...mein tipp ist 1-1 und verlängerung + 11meterschiessen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Der BVB erreicht als erstes Team die 81-Punkte-Marke, ist aber in erster Linie Meister geworden, weil der FCB nicht wollte und in den 80-%-Modus schaltete?:crazy: Nachdem man letztes Jahr schon zwei Pleiten gegen den BVB einstecken musste, kann ich mir nicht vorstellen, dass man in diesen erneuten Spielen locker und leicht vom Hocker unterwegs war. Vier Pleiten in Serie haben für mich weniger mit nicht wollen, sondern eher mit nicht können zu tun.

Dortmund hat auch gegen Teams wie Hertha, Hannover oder Stuttgart leichtfertig Punkte verschenkt. Ich weiß gar nicht, warum diese Schwächeperiode so hochgehängt wird. Sicherlich hat Heynckes die Mannschaft da nicht immer so erreicht, wie er sie hätte erreichen sollen. Der Rückrundenbeginn war schwach, vielleicht etwas zu schwach. Aber man möge mir die Mannschaft zeigen, die 34 Spiele durch die Liga marschiert, ohne auch nur ein einziges Mal nachzulassen.

Das ist in der Tat ignorant. Und ich weiss auch nicht was das soll hier eine Saison in der man 73 Punkte holt und Pokalsieger werden kann und das hauptsächlich erträumte Finale in München spielen darf auch nur ansatzweise zu kritisieren :crazy::crazy: Was die Meisterschaft betrifft, muss man einfach anerkennen, dass Dortmund noch besser war. 73 Punkte sind im Grunde meisterlich. Und wenn schon. Vor der Saison wurde doch rumgenörgelt, dass man mit Heynckes auf Nummer sicher gehen möchte in punkto nationale Meisterschaft und dafür die Entwicklung stagniert und man international nix reißen wird. Jetzt hat man das Finale tatsächlich geschafft und dann regt man sich auf dass man den Vorsprung in der Liga ( den man sich auch erstmal hat herausspielen müssen) verspielt hat.
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Das ist in der Tat ignorant. Und ich weiss auch nicht was das soll hier eine Saison in der man 73 Punkte holt und Pokalsieger werden kann und das hauptsächlich erträumte Finale in München spielen darf auch nur ansatzweise zu kritisieren :crazy::crazy: Was die Meisterschaft betrifft, muss man einfach anerkennen, dass Dortmund noch besser war. 73 Punkte sind im Grunde meisterlich. Und wenn schon. Vor der Saison wurde doch rumgenörgelt, dass man mit Heynckes auf Nummer sicher gehen möchte in punkto nationale Meisterschaft und dafür die Entwicklung stagniert und man international nix reißen wird. Jetzt hat man das Finale tatsächlich geschafft und dann regt man sich auf dass man den Vorsprung in der Liga ( den man sich auch erstmal hat herausspielen müssen) verspielt hat.

Mit den 73 Punkten wäre ich vorsichtig, da die Schere zwischen Bundesligaspitze und Rest inzwischen doch sehr weit aufgegangen ist. Da sehe ich langfristig eher den Trend, dass in Zukunft keine Meisterschaft mehr unter 70 Punkten weggeht und eher 75 Punkte für Platz 1 zur Regel werden.

Was Dortmund so gefährlich macht ist das System. Wenn eine Mannschaft versucht in der Spielerqualität mit Bayern mitzuhalten, lassen sie die einfach ausbluten. Siehe Leverkusen, Schalke, Dortmund in den 90ern. Irgendwann sind die so pleite, dass sie massiv Spieler verkaufen müssen. Bremen war schon schwieriger, aber die waren wenigstens darauf angewiesen, dass Allofs jedes Jahr 2-3 Schnäppchen ausbuddelt. Als das nicht mehr funktioniert hat, und man Qualität zukaufen musste, sind sie genauso verhungert wie die anderen auch.

Aber mit Dortmund funktioniert das nicht. Die können sich mit ihren in der Vorrunde erspielten CL-Millionen darauf konzentrieren ein Gerüst von 4-6 Schlüsselspielern zu halten, verkauft den Rest teuer, und holt zum Kader auffüllen irgendwelche halbwegs begabten Jungspunde, die in jedem Spiel um ihr Leben rennen. Zur Not tun es auch absolut talentfreie Antifußballer von der Südtribüne. Das Spielchen kann Dortmund sehr lange treiben und deshalb muss da ein Gegenmittel her. Und das zu finden darf man von einem guten Trainer verlangen, jedenfalls so lange man sich Einkäufe leisten kann, von deren Handgeld/Ablöse plus Jahresgehalt andere Klubs ihren gesamten Etat inklusive Entlohnung der Stadionklofrau bestreiten müssen.

@solscher

ich hoffe Du hast Glück, will schliesslich nicht alleine gehen.

Vielleicht sitzen wir nebeneinander. ;)
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Mit den 73 Punkten wäre ich vorsichtig, da die Schere zwischen Bundesligaspitze und Rest inzwischen doch sehr weit aufgegangen ist. Da sehe ich langfristig eher den Trend, dass in Zukunft keine Meisterschaft mehr unter 70 Punkten weggeht und eher 75 Punkte für Platz 1 zur Regel werden.

Woran willst du das denn fest machen?
Was die Fernsehgelder betrifft hat sich nicht viel getan in punkto Umverteilung, deswegen sehe ich nicht warum die Mannschaften mit weniger Etat auf einmal schlechter spielen sollten als in der Vergangenheit.
Z.B. hat Augsburg in den Spielen gegen die Top 3 der BL sehr gut ausgesehen und hat auch gepunktet und ich wuesste nicht warum das nicht auch in Zukunft so sein soll. Der Leistungsunterschied zwischen 1 und 18 ist nicht so eklatant.

Abgesehen davon muss Bayern sich nicht an Dortmund orientieren um DM zu werden. Man hat einen starken Kader den es gilt zu verbessern (so wie jedes Jahr) und dann kommt es auf die Feinabstimmung an.
Man spielt sein Spiel und das wars weil man Dortmunds Leistung ja nicht beeinflussen kann.
In den direkten Vergleichen war Dortmund auch diese Saison nicht wesentlich besser sondern nur gluecklicher.
Wenn Dortmund naechstes Jahr 85 Punkte holt und Bayern 79 dann waere ich nicht unzufrieden.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Pranijc beendet nach der Saison seine Karriere und wechselt nach China, wo er angeblich 4,5 Mio im Jahr verdienen kann.

Absolut pervers. Auf dem Land pinkeln sie im Extremfall noch in mittelalterliche Rinnen (ich hab das 2005 selbst gesehen) und in den Städten wird die Kohle an irgendwelche Ballkünstler verpulvert. :mensch::mensch::mensch:
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Und dann heißt dieser Ballkünstler auch noch Pranjic... den kennt doch schon in Europa kaum einer und trotzdem bekommt er in China soviel Geld, echt Wahnsinn.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Dieser jetzt aufkommene China-Tourismus bei ausgedienten Fußballern ist ausschließlich kohleabhängig und daher nachvollziehbar. Was will ich denn sonst da in Guangdong? Plattenbauten anglotzen? Was in den 70ern mit den USA (Beckenbauer, Pele, G.Müller, Neeskens usw.) anfing und in den 80ern mit der Schweiz und Österreich (Kempes, Blochin, Rummenigge, H.Müller usw.) weiterging, in den 90ern die Araberstaaten und Japan waren und in den 2000ern Russland, ist in den 2010ern halt China. 2020er werden es dann wahrscheinlich indische Clubs sein.

Dasselbe kannst du im Tourismus festmachen. Wenn an deinem Urlaubsort Russen sind, dann weißt du dass der Ort komplett out ist. Wenn Chinesen da sind solltest du dir einige Gedanken machen, ob man dich im Reisebüro nicht ********** hat.
 
S

sabatai

Guest
Dieser jetzt aufkommene China-Tourismus bei ausgedienten Fußballern ist ausschließlich kohleabhängig und daher nachvollziehbar. Was will ich denn sonst da in Guangdong? Plattenbauten anglotzen?

Geht der echt nach Guangdong? Die spielen in der zweiten chinesischen Liga...

Ansonsten ist Guangzhou (da ist der Verein ansässig) eine extrem coole Stadt. Die chinesische Liga befindet sich gerade ziemlich im Aufschwung. Die Top-Clubs haben einen Zuschauerschnitt von +40.000. Wenn Ausländer verpflichtet werden, dann eigentlich nur Top-Leute a la Barrios, Anelka, Pranjic oder irgendwelche Südamerikaner. Soweit ich weiß, darf jedes Team max. 5 Ausländer im Kader haben.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.979
Punkte
113
unter Topleute kann man auch etwas anderes verstehen. Anelka in China muss aber lustig aussehen :laugh2:
 
G

Gast_481

Guest
Dieser jetzt aufkommene China-Tourismus bei ausgedienten Fußballern ist ausschließlich kohleabhängig und daher nachvollziehbar. Was will ich denn sonst da in Guangdong? Plattenbauten anglotzen? Was in den 70ern mit den USA (Beckenbauer, Pele, G.Müller, Neeskens usw.) anfing und in den 80ern mit der Schweiz und Österreich (Kempes, Blochin, Rummenigge, H.Müller usw.) weiterging, in den 90ern die Araberstaaten und Japan waren und in den 2000ern Russland, ist in den 2010ern halt China. 2020er werden es dann wahrscheinlich indische Clubs sein.

Dasselbe kannst du im Tourismus festmachen. Wenn an deinem Urlaubsort Russen sind, dann weißt du dass der Ort komplett out ist. Wenn Chinesen da sind solltest du dir einige Gedanken machen, ob man dich im Reisebüro nicht ********** hat.

In den 2000ern würde ich eher wieder die USA als Beispiel anführen (Loddar, Beckham, Robbie Keane, Henry, Marquez, Rost,...). Wer ging denn als ausgedienter Fussballer nach Russland? Die haben doch eher Talente aus Afrika, Südamerika, Osteuropa und so mittleren Ligen wie Portugal zusammengekauft.

Geht der echt nach Guangdong? Die spielen in der zweiten chinesischen Liga...

Ansonsten ist Guangzhou (da ist der Verein ansässig) eine extrem coole Stadt. Die chinesische Liga befindet sich gerade ziemlich im Aufschwung. Die Top-Clubs haben einen Zuschauerschnitt von +40.000. Wenn Ausländer verpflichtet werden, dann eigentlich nur Top-Leute a la Barrios, Anelka, Pranjic oder irgendwelche Südamerikaner. Soweit ich weiß, darf jedes Team max. 5 Ausländer im Kader haben.

Offenbar ist der Verein noch nicht bekannt. http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2012/05/08/3088435/danijel-pranjic-vor-wechsel-nach-china

Was für ein perverses Angebot. Privater Fahrer, Haus oder Wohnung nach Wahl. Kein Wunder will er nach China. Die Vereine in Europa, die in brauchen könnten (z.B. ein 2. Mal Heerenveen oder Dinamo, vielleicht auch andere Vereine in den Niederlanden, kleinere BL-Vereine etc.) können so was niemals anbieten. Diejenigen, die es könnten, benötigen sicher keinen Pranjic und rotzen wahrscheinlich auch für ihre Topstars nicht solche Zusatzdienste raus.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
Ja, man sieht es besonders hier halt immer sehr eurozentristisch und kurzsichtig. Man könnte es auch arrogant nennen. . .
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ja, man sieht es besonders hier halt immer sehr eurozentristisch und kurzsichtig. Man könnte es auch arrogant nennen. . .

:rolleyes: Willst du behaupten, die erste chinesische Liga würde auch nur deutsches Drittliganiveau erreichen? Nein? Dann ist das ganze nicht arrogant, sondern eine klare Ansage: Geld vs. sportlichem Ehrgeiz, Geld gewinnt. Gerade bei Pranjic sollte man das nicht verurteilen. Der wird zwar sicher nicht den Hungertod sterben, aber er ist auch kein Superstar mit 30 mio + x auf dem Konto. Aber dass er sich für Geld und gegen sportlichen Wettkampf entschieden hat kann man nicht leugnen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
komm China hat sich doch schon wieder fuer eine Fussball WM qualifiziert, ist doch dort Dauergast und stellen staendig den AFC Champions League Sieger, also mehr Respekt vor dem chinesischen Fussball.
 
G

Gast_481

Guest
:rolleyes: Willst du behaupten, die erste chinesische Liga würde auch nur deutsches Drittliganiveau erreichen? Nein? Dann ist das ganze nicht arrogant, sondern eine klare Ansage: Geld vs. sportlichem Ehrgeiz, Geld gewinnt. Gerade bei Pranjic sollte man das nicht verurteilen. Der wird zwar sicher nicht den Hungertod sterben, aber er ist auch kein Superstar mit 30 mio + x auf dem Konto. Aber dass er sich für Geld und gegen sportlichen Wettkampf entschieden hat kann man nicht leugnen.

Macht ja der Pranjic auch nicht. Seine Aussage ist "die haben mir ein Angebot gemacht, das kann ich nicht ablehnen!". Damit ist ja klar was er meint. Das hat nichts mit Sport zu tun, er weiss einfach dass er in 3 Leben nicht mehr so ne Gelegenheit bekommt sich und seine Familie ein für allemal abzusichern. Ist auch human. Mühe kriege ich erst, wenn man, wie Fabio Cannavaro z.B. in so ne Gurkenliga wechselt wo jeder Geisteskranke weiss, dass es da nur um ne Rentenabsicherung geht, dann aber was von "sportlicher Herausforderung" faselt.
 
S

sabatai

Guest
:rolleyes: Willst du behaupten, die erste chinesische Liga würde auch nur deutsches Drittliganiveau erreichen? Nein? Dann ist das ganze nicht arrogant, sondern eine klare Ansage: Geld vs. sportlichem Ehrgeiz, Geld gewinnt. Gerade bei Pranjic sollte man das nicht verurteilen. Der wird zwar sicher nicht den Hungertod sterben, aber er ist auch kein Superstar mit 30 mio + x auf dem Konto. Aber dass er sich für Geld und gegen sportlichen Wettkampf entschieden hat kann man nicht leugnen.

Ich glaube nicht, dass die chinesische Liga nur deutsches Drittliganiveau hat. Ein Anelka trifft da auch nicht nach Belieben (2 Tote in 7 Spielen). Die koreanische und die japanische Liga sind sicher etwas stärker, aber in den direkten Duellen sind die chinesischen Teams nicht chancenlos.

Pranjic oder Barrios sind natürlich trotzdem viel zu gut für die Liga.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Macht ja der Pranjic auch nicht. Seine Aussage ist "die haben mir ein Angebot gemacht, das kann ich nicht ablehnen!". Damit ist ja klar was er meint. Das hat nichts mit Sport zu tun, er weiss einfach dass er in 3 Leben nicht mehr so ne Gelegenheit bekommt sich und seine Familie ein für allemal abzusichern. Ist auch human.

Ich habe Pranjic auch gar nichts vorgeworfen, ich habe auf Talib reagiert.

Pranjic oder Barrios sind natürlich trotzdem viel zu gut für die Liga.

Das ist der springende Punkt. Das hat nichts mit

sehr eurozentristisch und kurzsichtig. Man könnte es auch arrogant nennen

zu tun.

Zu der Torausbeute von Anelka: Ich bezweifle, dass der wirklich motiviert an die Sache herangeht. Der konnte sich, bei allem Talent, ja nicht einmal bei Spitzenvereinen immer motivieren, wie soll es da aussehen, wenn er jedem Gegenspieler um ein vielfaches überlegen ist?
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@sabatai

erstens ist Fussball ein Mannschaftssport also ist Anelka auch immer ein bisschen von seinen Mitspielern abhaengig, zum anderen beobachtet man das doch bei anderen Spielern auch. Cannavaro usw. die reissen ihre Zeit ab, kassoeren kraeftig und schalten runter, daher sind doch diese Operetten Spieler kein oft wirklicher Zugewinn fuer diese Ligen. Zudem ist die Frage ob ueberhaupt ein professionelles Umfeld besteht, also Trainer usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben