Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Im Endeffekt scheitern bei den Bayern doch vor allem die Talente aus Südamerika, die vermutlich einfach eine andere Mentalität aufweisen, als die meisten einheimischen Talente.
Offensichtlich liegt das Problem also daran, dass es nicht gelingt, ein Umfeld zu schaffen, indem sich die Südamerikaner zügig einleben und integrieren können. Ich erinnere mich, vor Jahren als Leverkusen quasi DAS deutsche Ausbildungszentrum für brasilianische Talente war, einen Artikel über die Sonderbehandlung, die das Management rund um Calmund den Brasilianern angediehen ließ, gelesen zu haben.
Sowas scheint in München nicht zu funktionieren.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Um Gotttes Willen, wie kann man einen Trainer ohne Wikipediaeintrag verpflichten? :crazy: Sorry, aber das Posting ist doch unfreiwillig komisch. Als ob das eine etwas mit dem anderen zu tun hätte.


ich finde durchaus, dass so etwas eine gewisse aussagekraft hat. er war lange jahre torhüter, aber scheinbar nicht bedeutend genug, damit sich jemand die zeit nimmt und einen artikel über ihn verfasst. dasselbe gilt für seine, meines wissens nach nicht vorhandene karriere als torwarttrainer. im normalfall hat jeder akteur, der irgendetwas mit dem deutschen profifußball zu tun hat, einen eintrag, und wenn er sehr klein und wenig aussagekräftig ist.

schau dir bspw mal den eintrag von tom trybull an. ;) und der wurde vor 3 monaten 18 jahre alt.

Man sollte doch ziemlich sicher sein können, dass Tapalovic der Wunschkandidat von Neuer war. Insofern hätten sich die Bayern vor diesem Hintergrund doch eher lernfähig gezeigt. Zumal ich das Ganze auch nicht so kritisch sehe. Viel "lernen" im klassischen Sinn muss Neuer eh nicht mehr.


natürlich wollte neuer ihn und ich schrieb ja auch ganz deutlich:

neuer wird schon einschätzen können, was er benötigt.


aber verstehen muss man es trotzdem nicht. ich denke, @ bombe, keiner außer neuer wird die qualifikation erkennen. ;) und neuer sieht wohl auch nur einen alten kumpel, mit dem er gut kann.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Genauso ist es bei Bayern. Sie haben einfach auf Grund Ihrer eigenen Erwartungshaltung nicht die Zeit, Talente aufzubauen!

Komisch nur, dass Barca es kann, fast genauso viele Meistertitel wie Bayern hat und alleine in den letzten 20 Jahren so oft die/den CL/Landesmeister Cup gewonnen hat wie Bayern in seiner gesamten Vereinsgeschichte. Es geht sehr wohl, nur muss man mit so einigen titellosen Jahren rechnen, aber genau da hört es auf bei Bayern. Kalle, Uli und Co. sind schon dem Selbstmord nah nur wenn Bayern mal nicht Meister wird. 2-3 Jahre ohne Meisterschaft würde ihr Ego erst recht nicht verkraften. Bayern ist wirtschaftlich so unglaublich stark, dass sie problemlos 4-5 Jahre ohne Meisterschaft verkraften könnten um dann mit einem Team aus eigenen Schweinsteigers, Lahms, Trochowskis, Misimovics, Hummels und Müllers, gutem Scouting und günstigen Rollenspielern Meister zu werden.

Bayern hat Milliarden Mal bessere Voraussetzungen als Dortmund, die es ja jetzt auf diese Weise geschafft haben. Und wer denkt Bayern hätte keine herausragende Talentschmiede, der irrt sich. SO Meister zu werden wäre beeindruckend, aber nicht jede Meisterschaft mit 70 Millionen und fertigen Stars wie Gomez, Klose, Neuer, Toni, Ribbery und Robben zu 'kaufen' oder deutschen Nationalspielern 10 Mio jährlich in den Rachen zu schmeißen. Aber das ist halt Fußballromantik.

Jeder mit den finanziellen Möglichkeiten der Bayern würde sich seine Titel eher locker leicht auf die leichte Art kaufen wollen. Man kann es niemandem verübeln. Bayern Anspruch ist natürlich Meisterschaft nach Meisterschaft einzufahren, aber ein noch größeres Zeichen von Dominanz wäre es, es auf die andere Weise zu schaffen, denn ob man nun 578 oder 570 Mal Meister wird, ist schlussendlich egal.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Bombe

Bitzt erinnere den Ulli bei Gelegenheit mal dingend daran, daß er mal gesagt hat, er selbst habe bei Unternehmen oft den Fehler gesehen, daß die alten Bosse nicht loslassen wollten und er selber wolle diesen Fehler auf keinen fall machen. Das passt irgenedwie überhaupt nicht mit seinem Auftreten in den letzten Monaten zusammen. :saint:


Ich hab so das Gefühl, dass der Uli von Aliens entführt bzw. ausgetauscht/geklont wurde. Der wahre Uli versucht nun in einer fernen Galaxie einen Fussballverein mit Geschick und Menschlichkeit (oder wie das in dieser Galaxie eben heisst) zu führen, während wir hier eine missratene Kopie haben, die alles für das der FCB mal stand, mit Füssen tritt.

Interessant auch, wie sich Klon-Uli und Kalle einig sind... :wall:

UH in der Sportbild vom 08.06.2011: Quelle s.o.
"...Zudem bin ich der Meinung, dass wir mit Breno einen der talentiertesten jungen Innenverteidiger der Welt haben könnten. Würde ein Trainer ihm mal die Chance geben, bin ich überzeugt, dass er sie auch nutzen würde
.

Rummenigge im Münchner Merkur am 16.05.2011 http://www.merkur-online.de/sport/tsv-1860/fotostrecke-loewen-sommerboerse-meta-1275301.html

Breno hat keinen Grund, unzufrieden zu sein. Er hat hier ausreichend Chancen bekommen. Wenn hier einer unzufrieden sein darf, dann der FC Bayern. Breno muss mal ein professionelleres Verhalten an den Tag legen. Er hat ja noch ein Jahr Vertrag.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
Der Wunschkandidat von Neuer war Dreher.

Was Tapalovic zum TT eignet, entzieht sich meiner Kenntnis. Und ich glaube, nicht nur meiner...

gab es eigentlich mit dreher irgendwelche zwischenmenschlichen probleme? oder warum hat man ihn damals so abgeschoben und will ihn jetzt nicht mal, obwohl neuer ihn als wunschkandidat genannt hat?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dass Roque ein gutes Jahr hatte beweist fuer mich noch nicht dass er ein Talent war dessen Aufbluehen bei Bayern verhindert wurde.
Seine Jahre 2-4 in England haben das auch relativiert denke ich.
Ich sehe es auch nicht so, dass Bayern bei Roque irgendwas verpennt hat. Roque hatte durchaus seine richtig guten Phasen, nur war er dann regelmäßig verletzt. Ein Sosa hat ja irgendwie praktisch nie Leistung gezeigt, mal von der einen Flanke vor dem 3:3 in Getafe abgesehen. Roque würde ich leistungsmäßig nicht als gescheitert einstufen, der war zeitweise sogar Stammspieler mit guten Leistungen und Toren, konnte aber nie über einen längeren Zeitraum verletzungsfrei bleiben.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
gab es eigentlich mit dreher irgendwelche zwischenmenschlichen probleme? oder warum hat man ihn damals so abgeschoben und will ihn jetzt nicht mal, obwohl neuer ihn als wunschkandidat genannt hat?

Vielleicht war sein Abgang ein Grund?

@Bombe: Dass Dreher es nicht wird, hattest Du doch schon geschrieben. Damit war doch Tapalovic dann Wunschkandidat Neuers? :clown:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das klingt in der Tat komisch mit Tapalovic, andererseits braucht man für Neuer und Butt natürlich keinen Hexenmeister als Torwarttrainer, die beiden müssen ja nicht mehr groß entwickelt werden. Da dürfte der Torwarttrainer eher als Motivator und gute-Laune-Bär gefragt sein. Vielleicht hätte man Butt zum spielenden Torwarttrainer machen sollen... allerdings könnte ich :wall: wenn ich daran denke, dass man den für Neuer wohl besten Torwarttrainer unter Vertrag hatte, aber im Rahmen der "van-Gaal-ist-an-allem-schuld"-Aktion gleich mit rausgeworfen hat. Aber da ging es wahrscheinlich wieder darum, dass van Gaal den Spaß gebremst hat, als er den Bayernspezi Junghans durch Hoek ersetzt hat.
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
El Principito bringt es nur in Südamerika - da wirkt er als Ballverteiler, schießt gute Standards, und muss selten mal bis zum eigenen Sechzehner zurücklaufen, denn das Defensivverhalten der dortigen Teams ist fast ganz auf die Abwehrreihe beschränkt. Zurücklaufen braucht keiner im Gute-Laune-Fußball. Aber damit kommt man in Europa eben nicht weit.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Ich denke, Schalke würde Dreher aber auch gar nicht ziehen lassen. Die Zusammenarbeit zwischen Dreher und Neuer war ja gut und erfolgreich und Fährmann ist eigentlich ein ähnlicher Typ wie Neuer. Da geht man auf Schalke wohl davon aus, dass Dreher auch der richtige Mann für Fährmann ist, um diesen weiter zu bringen. Ich sehe das im Übrigen auch so.

Dreher hat ja auch noch einen Vertrag bis 2013 und Ablösen sind in dem Bereich ja kaum zu erzielen. Warum sollte Schalke ihn also gehen lassen?
Vielleicht, das kann ich nicht beurteilen, will Dreher ja selbst auch nicht zurück nach München. Neuer hat er fast komplett gemacht, da ist die größere Herausforderung für ihn vielleicht, den nächsten jungen Torhüter nach vorn zu bringen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
El Principito bringt es nur in Südamerika - da wirkt er als Ballverteiler, schießt gute Standards, und muss selten mal bis zum eigenen Sechzehner zurücklaufen, denn das Defensivverhalten der dortigen Teams ist fast ganz auf die Abwehrreihe beschränkt. Zurücklaufen braucht keiner im Gute-Laune-Fußball....

:thumb: Das Problem ist aber nun, dass die Scouts (bzw. die Bayern-Entscheidungsträger) einen hochveranlagten argentinischen 10er mit Auge und guten Füßen erspähen und es ihnen dann bis zu 10 Millionen € wert ist, um solche Spielzüge mal von einem jungen Bayern-Spieler zu sehen.
Ungeachtet dessen, dass sowas in der Bundesliga auch mit ganz anderer Arbeit auf dem Platz verbunden ist.
Und dann ärgert man sich anschließend auch noch über den Spieler, für den man soviel Geld unnütz in den Sand gesetzt hat.

....Aber damit kommt man in Europa eben nicht weit.

Mit Ausnahme eben in der Primera Division, in der viele südamerikanischen Talente ihre Fähigkeiten eher einbringen können und ihre Defizite weniger zu Tage treten. Plus "Heimat"-Effekt der gemeinsamen Sprache.

Es hätte keinerlei Garantie dafür gegeben, dass sich ein Agüero bei den Bayern zu einem Klassestürmer entwickelt hätte. Nicht ganz unwahrscheinlich, dass man sich gar noch enttäuschter über den "größten Fehleinkauf der Geschichte" gezeigt hätte, wenn man 2006 Agüero für 17 Mios erworben hätte.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Solomo: da muss ich dann unsere Vereinsführung auch mal in Schutz nehmen bzw. ein Stück weit zur Aufklärung beitragen.
Hoeck war die treibende Kraft (geiles aber unbeabsichtigtes Wortspiel) hinter dem Wechsel Butt/Kraft. Hoeck war es auch, der die fussballerische Lösung im Brandfall nahezu "befohlen" hat. Das chippen gegen Nbg von Kraft, war fester Bestandteil des Trainings. Auch wenn das TW-Training um Klassen besser war als das von Junghans, so war es doch geprägt von einem sturen Weg, einen Torwart zu einem Art Libero auszubilden.
Hoeck wollte offenbar unbedingt einen neuen Van der Saar basteln (meine Annahme).
Butt weigerte sich im übrigen in brenzligen Situationen so den Ball zu klären, er hatte da schlichtweg Angst, dass ihm so ein Riesen Ei ins Netz gelegt wird. Wie das Beispiel Kraft zeigt, nicht ganz zu unrecht...
Der Alien-Uli hat somit gleich Hoeck mit ins Aus befördert.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
Eine vernachlässigbare Grösse neben Valencia, Mazinho, Dos Santos, Sosa, Santa Cruz, Breno (vorerst) etc.

Du hast noch den legendären Bernardo vergessen. panik:

Hat der überhaupt jemals ein Pflichtspiel gemacht? Ich kann nur mich nur erinnern, dass er beim Abschiedsspiel für Charly Körbel eingesetzt wurde.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Bayern hat Milliarden Mal bessere Voraussetzungen als Dortmund, die es ja jetzt auf diese Weise geschafft haben. Und wer denkt Bayern hätte keine herausragende Talentschmiede, der irrt sich. SO Meister zu werden wäre beeindruckend, aber nicht jede Meisterschaft mit 70 Millionen und fertigen Stars wie Gomez, Klose, Neuer, Toni, Ribbery und Robben zu 'kaufen' oder deutschen Nationalspielern 10 Mio jährlich in den Rachen zu schmeißen. Aber das ist halt Fußballromantik.

Das Dortmund so eine Erfolgsstory hinlegt, ist wohl einzigartig und nicht zu kopieren und schon gar nicht zu planen. Glaubst Du, unsere Sponsoren finden es toll, wenn wir es mal 4-5 Jahre ohne Stars probieren und hoffen, das wir danach mit eigenen Talenten vielleicht Meister werden.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Solomo: da muss ich dann unsere Vereinsführung auch mal in Schutz nehmen bzw. ein Stück weit zur Aufklärung beitragen.
Hoeck war die treibende Kraft (geiles aber unbeabsichtigtes Wortspiel) hinter dem Wechsel Butt/Kraft. Hoeck war es auch, der die fussballerische Lösung im Brandfall nahezu "befohlen" hat. Das chippen gegen Nbg von Kraft, war fester Bestandteil des Trainings. Auch wenn das TW-Training um Klassen besser war als das von Junghans, so war es doch geprägt von einem sturen Weg, einen Torwart zu einem Art Libero auszubilden.
Hoeck wollte offenbar unbedingt einen neuen Van der Saar basteln (meine Annahme).
Butt weigerte sich im übrigen in brenzligen Situationen so den Ball zu klären, er hatte da schlichtweg Angst, dass ihm so ein Riesen Ei ins Netz gelegt wird. Wie das Beispiel Kraft zeigt, nicht ganz zu unrecht...
Der Alien-Uli hat somit gleich Hoeck mit ins Aus befördert.
Das war mir im Grunde schon klar, wenn auch nicht in den Details, danke dafür!
Ich finde es halt nur schade, weil aus meiner Sicht Hoek perfekt zu Neuer gepasst hätte. Das wäre weniger Risiko gewesen, als Tapalovic auf erster Trainerstation. Andererseits ist mir auch klar, dass Hoek eng mit van Gaal verbandelt ist und somit mit weg musste.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Du hast noch den legendären Bernardo vergessen. panik:

Hat der überhaupt jemals ein Pflichtspiel gemacht? Ich kann nur mich nur erinnern, dass er beim Abschiedsspiel für Charly Körbel eingesetzt wurde.
Bernardo war natürlich der Knaller, ein Pflichtspiel und das war es. Ich war zu der Zeit noch nicht so analytisch mit Fußball befasst, war der wirklich so mies oder hatte man keine Geduld? Mazinho hat mir auf dem Feld wigentlich immer ganz gut gefallen und ist ja nicht schlecht gestartet. Ich glaube, der hatte das Pech, in der Saison zu Bayern zu kommen, wo überhaupt nix lief. Valencia hat immerhin 10 Tore gemacht, den würde ich jetzt auch nicht als Vollpflaume abstempeln, auch wenn er immer den Eindruck gemacht hat, als wäre der Ball sein größter Feind. Ich kann aber nur die Leistung auf dem Feld beurteilen und nicht das, was abseits davon lief oder eben nicht (Stichwort: Integration).
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
das hat mich auch extrem gewundert. neuer macht dann wohl indirekt sein eigenes torwarttraining, was soll ihm tapalovic denn bitte beibringen? woher soll er das entsprechende fachwissen haben? weder durch eigene erfahrung, noch durch erfahrungen als torwarttrainer. er hat noch nicht einmal einen wikipedia eintrag. :laugh2:

aber ok, neuer wird schon einschätzen können, was er benötigt. meine reaktion war aber trotzdem: :gitche:

Mal ein gutes Gegenbeispiel: Mourinho

Klar verstehe ich, dass da ein großes Risiko ist, jemanden wie Tapalovic zu verpflichten. Aber ein guter Trainer muss nicht zwangsläufig selbst ein super Fußballer gewesen sein. Erfahrung nutzt natürlich viel, aber ist auch nicht erfolgsgarantierend.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mal ein gutes Gegenbeispiel: Mourinho

Klar verstehe ich, dass da ein großes Risiko ist, jemanden wie Tapalovic zu verpflichten. Aber ein guter Trainer muss nicht zwangsläufig selbst ein super Fußballer gewesen sein. Erfahrung nutzt natürlich viel, aber ist auch nicht erfolgsgarantierend.


ich bin der letzte, der von trainern verlangt, gute spieler gewesen zu sein. neben mourinho bieten sich da auch tuchel, rangnick oder, um international zu bleiben, wenger (mehr oder weniger, war zwar profi, aber nie auch nur im ansatz mit einer vielversprechenden karriere) und benitez als beispiele an. nur: diese leute haben sich hochgearbeitet, irgendwo als assistenztrainer angefangen und immer mehr verantwortung bekommen, bis sie bei kleinen teams cheftrainer wurden und sich von dort aus für größere teams empfohlen haben. dieser weg ist mir persönlich lieber als irgendwelche ex-stars, die meinen, sich ihre meriten als trainer nicht verdienen zu müssen, da sie als spieler ja "erfahrung" gesammelt haben.

trainer, die sich auf diese weise hocharbeiten, haben oftmals ein höheres theoretisches wissen, da sie ihre kompetenz immer aufs neue nachweisen müssen und keinen freifahrtschein haben (beckenbauer, matthäus).

nur: tapalovic ist 30 jahre alt und war meines wissens nach (transfermarkt.de bestätigt das) noch nie torwarttrainer. das ist an sich schon schlecht, bei einem torwarttrainer aber unter umständen zu verkraften. nur war er nicht einmal ein torhüter, der selbst viel erlebt hat und neuer zumindest das mitgeben könnte. er war als aktiver eine absolute randnotiz und hat sich als trainer noch nicht im ansatz einen namen gemacht. seine einzige qualifikation ist es, mit neuer gut auszukommen. das ist an sich erbärmlich, aber da man butt nicht mehr formen muss und neuer der meinung ist, dass es reicht, einen kumpel als trainer zu haben, soll neuer es eben so machen wie er es für richtig hält. objektiv gesehen ist es das sicher nicht, aber das ist hier auch nicht so wichtig.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Was macht denn ein Torwarttrainer schon?
Ich kann mir nicht vorstellen dass alle 100 oder so die in Europas Ligen taetig sind alle das Torwartspiel neu erfinden wollen in dem sie sich neue Uebungen einfallen lassen.
Im wesentlichen geht es doch darum Automatismen einzustudieren und die Dinge einzuueben die im Spiel gebraucht werden.
Der Rest ist dann die Psyche des Torwarts zu stabilisieren damit er dass noetige Selbstvertrauen hat um dem Druck stand zu halten.

Da hab ich keine Bedenken das Tapalovic, den ich nicht kenne, das auch hinbekommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben