Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
...Wenn man sieht wie stark der AC Mailand und diverse englische Vereine sich da bemüht haben, ist das nicht nur eine Entscheidung pro Bayern, sondern auch pro Bundesliga. Vor vier Jahren wäre die aus meiner Sicht so nicht zustande gekommen.

Eigentlich ist der BVB sogar (Mit)Schuld daran, dass Pep jetzt zu den Bayern geht. :cool4:

Dürft euch ruhig bedanken.

Freut mich total für die BuLi, 'ne geile Geschichte. Wenn Pep jetzt im Sommer sogar mit einigen Brocken deutsch ankommt, stimmt auch die Romantik. :love2:
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Jupp beendet dann auch seine Karriere. Dachte ich mir schon, dass der sich nicht als Hütchenaufsteller für nen 41-Jährigen zur Verfügung stellt.

Hochachtung vor Bayern. Sammer, Martinez und Guardiola waren jetzt wirklich drei heftige Paukenschläge in einem halben Jahr. Grundlegender kann man einen Verein kaum umkrempeln.

Guardiolas Zukunft sehe ich übrigens zwischen Lattek und Klinsmann. Wenns doof läuft, ist der noch vor der Winterpause wieder weg. Möglicherweise kann aber auch eine neue Dynastie eingeleitet werden.
 

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
Riesen Ding, muss schon sagen das ich auch die letzten Wochen noch nicht so wirklich dran geglaubt hab. Aber das wird jetzt sehr sehr interessant, Risiko ist natürlich trotz des großen Namens da, aber da bin ich ja jetzt schon unglaublich gespannt
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.316
Punkte
113
Mein erster Gedanke war zwar auch "Klinsmann Nr. 2" aber wenn man die Geschichte ohne Fanbrille sieht, muss man wirklich zugestehen das vor allem die Bundesliga von dieser Verpflichtung profitiert. Ich bin wirklich gespannt wie bzw. ob sich die Bayern unter Pep (weiter-)entwickeln und wen er ggf. in die Bundesliga holen kann...:thumb:

Fehlt eigentlich nur noch Dzeko zum perfekten Bundesliga-Glück...;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Nur, weil ich das jetzt schon ein paar Mal gelesen habe: Was haben denn Guardiola und Klinsmann gemein, außer einer mehr als ordentlichen Karriere als Spieler und dem Alter? Guardiola hat mit Barca 14 Titel gewonnen, während Klinsmann bei seiner Verpflichtung gerade mal eine ordentliche Heim-WM vorzuweisen hatte und als Vereinstrainer gar keine Erfahrung hatte.
Daher ist der Vergleich schon hanebüchen. Ich war jetzt auch nicht der große Verfechter davon, Pep zu holen. Aber mit Klinsmann vergleichen ist schon sehr hart.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Beide waren zum Zeitpunkt der Verpflichtung zuvor nur in einer sehr speziellen Situation erfolgreich und hatten sich als Trainer noch nicht irgendwo anders bewiesen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Da bin ich erst einmal sprachlos. Hätte ich troitz der intensiven Gerüchte nicht wirklich dran geglaubt. Na ja. Die fussballerischen Ideen des neuen Trainers werden den FC Bayern in jedem Fall weiterbringen, da bin ich sicher. Wird sehr sehr interessant und die Sponsoren werden sich freuen, denn Aufmerksamkeit ist garantiert.

@Bombe

Dafür sollte Nerlinger aber nochmal ein paar Würste bekommen vom Ulli:wavey:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Guardiolas Zukunft sehe ich übrigens zwischen Lattek und Klinsmann. Wenns doof läuft, ist der noch vor der Winterpause wieder weg. Möglicherweise kann aber auch eine neue Dynastie eingeleitet werden.

Bei aller Euphorie glaube ich nicht das Pep ewig bleiben wird. 2-3 erfolgreiche Jahre und dann ruft sicher die nächste (englische) Liga, so ähnlich wie der Werdegang des Real-Verrückten. Pep hat ja schon von der englischen Liga geschwärmt und gesagt, dass er dort irgendwann gerne arbeiten möchte. Wenn der seine Barca-Leistung bei Bayern bestätigt, wird er sich sicher von Top-Club zu Top-Club arbeiten.

Jetzt muss er aber erstmal beweisen, dass er auch abseits seiner Wohlfühlzone Spanien Weltklasse Erfolge erreichen kann. Eigentlich ist Bayern eine Superwahl für seine erste Auslandstation, aus seiner Sicht. Ein Club, der finanziell allen nationalen Konkurrenten um Welten überlegen ist, ein Club der fast eine Garantie auf Platz 1 oder 2 hat und gleichzeitig zu den Top 5 im internationalen Vergleich gerechnet werden kann. Da hätte er z.b. in England eine schwierigere Konkurrenzsituation vorgefunden.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Und beide sind mit der Erwartungshaltung angetreten, Grundlegendes bei einem der besten Clubs der Welt zu verändern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Beide waren zum Zeitpunkt der Verpflichtung zuvor nur in einer sehr speziellen Situation erfolgreich und hatten sich als Trainer noch nicht irgendwo anders bewiesen.

Das stimmt natürlich. Nur war Guardiola bei einem Vereinsteam verdammt erfolgreich, während Klinsmann bei einer Heim-WM in Halbfinale gekommen ist (das einzig große Spiel war das Viertelfinale gegen Argentinien), was selbst Süd Korea geschafft hat.

Edit: @KillerHornet: Okay, ich gebe zu, dass es mehr Parallelen gibt, als ich zunächst eingestanden habe. Allerdings kommt Guardiola vom erfolgreichsten Verein der letzten zehn Jahre und bringt somit deutlich bessere Voraussetzungen mit, um bei den Bayern einiges zum Besseren zu wenden.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ja, was Guardioala bei Barca auch geschafft hat. Bzgl Bayern hat er sich glaube ich noch nicht extern geäußert.

Ganz oben auf der Agenda wird vermutlich das Gegenpressing stehen. Da Bayern sowieso ziemlich hoch steht, halte ich das für eine sinnvolle Maßnahme. Da kriegen Ribery und Robben aber kein Extralob wenn sie zweimal pro Halbzeit am eigenen 16er auftauchen.
 
G

Gast_481

Guest
Das stimmt natürlich. Nur war Guardiola bei einem Vereinsteam verdammt erfolgreich, während Klinsmann bei einer Heim-WM in Halbfinale gekommen ist (das einzig große Spiel war das Viertelfinale gegen Argentinien), was selbst Süd Korea geschafft hat.

Bitte nicht schon wieder dieses Ammenmärchen und dieser Vergleich mit Südkorea. Die Koreaner wurden ins Halbfinale gepfiffen, kann man gerne in Italien und Spanien nachfragen. Klinsmann hat einen klinisch toten Fussballriesen wieder ins Leben zurückgeholt. Deutschland konnte 2004 nicht mal Lettland besiegen. Mit der Ausgangslage, die man hatte, waren auch Schweden und Portugal grosse Gegner 2006.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Also das mit den fehlenden Deutschkenntnissen sehe ich nicht so eng. Ich habe im SS 12 einen Spanischkurs an der Uni belegt und konnt ziemlich schnell mit ein wenig Fleiß solides Spanisch und konnte es auch im Sommer anwenden. Manchmal spreche ich sogar ein bisschen Spanisch mit einer Bekannten.

Guardiola hat da ganz anbdere Möglichkeiten: Er kann sich einen Privatlehrer holen und er ist ja scheinbar auch recht sprachaversiert! So ist sein Englisch sehr gut und sein Italienisch ist auch nicht von schlechten Eltern. Also mit ein bisschen Fleiß, spricht er innerhalb der nächsten 6,5 Monaten ziemlich gutes Deutsch, zumal sich aj Englisch und Deutsch orthograpfisch nicht soo unähnlich sind ;)
 

Team Litt

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.022
Punkte
83
Zur Not übersetzt halt der Gomez oder Don Jupp fungiert am Anfang in Altersteilzeit als Dolmetscher.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
zumal sich aj Englisch und Deutsch orthograpfisch nicht soo unähnlich sind ;)

najaaaaaaa.... das seh ich als englischlehrer aber doch noch anders :D
zudem kommt er aus ner romanischen sprache, hat also ne andere grundlage.

aber er wird in nem halben jahr genug lernen um ein wenig zu kommunizieren, dazu dann englisch. glaub kaum, dass die sprache ein großes problem ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
GAlso mit ein bisschen Fleiß, spricht er innerhalb der nächsten 6,5 Monaten ziemlich gutes Deutsch, zumal sich aj Englisch und Deutsch orthograpfisch nicht soo unähnlich sind ;)

Die Orthographie ist beim Deutschlernen vermutlich eins der kleineren Probleme. ;)
 
G

Gast_481

Guest
Die Orthographie ist beim Deutschlernen vermutlich eins der kleineren Probleme. ;)

Geht so. Bzw. kommt es immer darauf an, aus welcher Sprachfamilie man kommt. Mir als Slawen war es nie so ganz klar, warum ich z.B. "ei" als "aj" aussprechen soll. War für mich immer der Beweis, dass der Slawe dem Germanen intelektuell überlegen ist :saint:
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Bitte nicht schon wieder dieses Ammenmärchen und dieser Vergleich mit Südkorea. Die Koreaner wurden ins Halbfinale gepfiffen, kann man gerne in Italien und Spanien nachfragen. Klinsmann hat einen klinisch toten Fussballriesen wieder ins Leben zurückgeholt. Deutschland konnte 2004 nicht mal Lettland besiegen. Mit der Ausgangslage, die man hatte, waren auch Schweden und Portugal grosse Gegner 2006.

Okay, der Quervergleich ist sicherlich nicht ganz fair. Aber ebenso wie Südkorea, wurde auch Deutschland durch das Turnier neben anderen Faktoren auch von einer Euphorie-Welle getragen.
Aber unabhängig davon, wie man die WM 2006 bewertet, kann man den Teamchef einer Nationalmannschaft, der keinen Titel gewonnen hat, schlecht mit einem Vereinstrainer vergleichen, der zwei mal die Champions League gewonnen hat. Vor allem wenn es um ein Engagement eben bei einem Vereinsteam geht.

Lustig, dass ich jetzt vermutlich wie ein Guardiola-Fanboy wirke, dabei war ich heute morgen noch für eine Slomka-Verpflichtung. Nur den Vergleich zu Klinsmann finde ich schlicht zu hart.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben