Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.013
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Zudem lässt sich Spannung ja nicht nur am Titelkampf festmachen. Die internationalen Plätze und der Klassenverbleib sind ja ebenso umkämpft.

Wobei es da ja in dieser Saison auch eher mau aussieht. Natürlich ist es gerade im "Kampf" um die internationalen Plätze extrem eng, aber das Ganze erinnert eher an ein Schneckenrennen, wo niemand die Chancen nutzen kann, die von der unfähigen Konkurrenz gegeben werden. Haut mich persönlich nicht vom Hocker.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Man könnte auch Alaba vorziehen, der die Position des LOM ja aus der Nationalmannschaft kennt. Shaq würde dann die 10 bekleiden und Robben wie gewohnt rechts zu finden sein. Im Pokal gabs das diese Saison ja schonmal zu bewundern, wenn ich micht nicht irre . Nur halt mit Müller statt Robben auf rechts...

Was ist denn mit Ribery? Ist der verletzt/gesperrt? Hab ich wohl verpasst.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ein Kumpel hat mir erzählt, dass Tapalovic seinen Vertrag als Torwarttrainer verlängert bekam. Ist das richtig?

Wenn ja, frage ich mich schon, warum der Verein das macht. Natürlich ist Neuer immer noch gut, und eine Leistungsexplosion kann man von einem der besten Keeper der Welt nicht mehr erwarten, aber er entwickelt sich schon leicht zurück, für meinen Geschmack. Heute wieder einige Unsicherheiten und das Tor war zwar sicher kein Patzer, aber auch nicht komplett unhaltbar. Da würde ich auf jeden Fall bei einem neuen Torwarttrainer ansetzen, und wenn er Neuer nur wieder zum 'Alten' macht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.205
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Klar, Neuer entwickelt sich zurück, hat man ja gegen Juve und Frankfurt gesehen... ich kann die Arbeit von Tapalovic nicht beurteilen, aber eine Rückwärtsentwicklung sehe ich bei Neuer nicht. Neuer wird immer den einen oder anderen Wackler drin haben, manchmal sind es nicht mal welche, wirken aber auf Grund seiner Bewegungsmuster so (kann das grade schlecht in Worte fassen, aber bei Neuer hat man oft das Gefühl, der ist aus Gummi und hat keine Körperspannung), das war auf Schalke so, das ist bei Bayern so. Und doch war er bisher eigentlich immer da, wenn es eng wurde. Das Ding heute ist wieder mal so ein "den darf ein Nationaltorwart auch halten" oder "naja, unhaltbar war der nicht", also ein Ball, der an normalen Tagen nicht haltbar ist, wenn man mal die völlig nutzlosen Stammtischparolen weglässt. Ansatzlos, am Verteidiger vorbei, passt genau rein, gegen die Bewegungsrichtung von Neuer - wenn man sich relativ viel mit Torwartspiel beschäftigt, dann weiß man, dass das Ding mit ganz viel Glück abgewehrt werden kann - mehr aber auch nicht. Einen Torwart ohne Wackler gibt es heute ohnehin nicht mehr und von daher bin ich mit Neuer hoch zufrieden. Ob ein Dreher z.B. mehr aus ihm rausholen könnte, kann keiner von uns beurteilen, denke ich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Eine ernstgemeinte Frage:

Hatte Neuer bei Schalke denn auch so viele "Patzer" drin? Ich habe das nicht so auf dem Schirm, aber kann natürlich auch sein, dass er jetzt viel mehr im Fokus steht und jede Aktion genau unter die Lupe genommen wird.
Ich denke es ist nicht gerade ideal für Neuer, wenn er ein ganzes Spiel (oder noch länger) beschäftigungslos bleibt. Habe dann oft das Gefühl, dass er unkonzentriert ist oder unbedingt im Feld mitspielen möchte, weil ihm im Tor langweilig ist.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Eine ernstgemeinte Frage:

Hatte Neuer bei Schalke denn auch so viele "Patzer" drin? Ich habe das nicht so auf dem Schirm, aber kann natürlich auch sein, dass er jetzt viel mehr im Fokus steht und jede Aktion genau unter die Lupe genommen wird.
Ich denke es ist nicht gerade ideal für Neuer, wenn er ein ganzes Spiel (oder noch länger) beschäftigungslos bleibt. Habe dann oft das Gefühl, dass er unkonzentriert ist oder unbedingt im Feld mitspielen möchte, weil ihm im Tor langweilig ist.


Bei Schalke war er über 2 Jahre lang wirklich weltklasse. Erst in seiner letzten Saison hat er imo mit zunehmender Aufmerksamkeit eindeutig nachgelassen. Aber er hat nicht so stark und regelmäßig gepatzt wie dann bei Bayern. Man muss auch ganz klar sagen: Wenn Neuer ohne Namen zu Bayern gekommen wäre, würde wirklich niemand aufgrund der 2 Jahre auf die Idee kommen und ihn in die Weltklasse hieven. Man würde ihn höchstens zu den besseren BuLi-Torhütern zählen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.531
Punkte
113
Ort
Hier
Torhüter bei den Bayern ist aber auch ein *******job: Kaum etwas zu tun, dazu wird jede Aktion bis aufs kleinste in Superzeitlupe von allen Seiten analysiert. Bei einer Schiessbude der Liga kannst du dich 10x pro Spiel auszeichnen, und wenn du dann einen Haltbaren kriegst, so heisst es nur "aber die 10 anderen hat er grossartig gehalten...". Ist bei Bayern halt nicht so, da gibt es dann nur den Haltbaren.

Ist bei allen Topteams ähnlich, noch extremer vielleicht bei Barca: Enke hat sich ja dort nicht durchgesetzt gegen Valdes, uA auch weil der laut Enke ein unendliches Selbstvertrauen hat, auch wenn er 89.59 nichts zu tun hat, dann ist er zu 100% sicher, dass er den einen Schuss halten muss. Diesen Selbstvertrauen hat nicht jeder Torwart, viele haben ja gerne 2-3 haltbare Schüsse zu Beginn, um Selbstvertrauen aufzubauen.

Darum würde ich es bei Neuer nicht zu kritisch sehen, er hält, was er halten muss, nicht (viel) mehr, aber auch nicht (viel) weniger. Sich bei Bayern auszuzeichnen ist ja fast nicht möglich, wahrscheinlich wären sie auch mit mir im Tor Meister geworden :D
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Neuer war, nachdem er Rost verdrängt hatte, eigentlich durchgehend fehlerfrei. Dieses 0:0 im Westfalenstadion 2011 wurmt mich heute noch ein bisschen. Das war legendär, was Neuer da gehalten hat. Aber das ist sowieso ein Phänomen, das man häufiger erlebt. Ist ein Torwart viel beschäftigt, wird er unglaublich stark wahrgenommen. Ist er dann bei einem wirklich extrem starken Team untergekommen, kriegt er weniger zu tun. Plötzlich fangen viele Zuschauer an, seine Fähigkeiten anzuzweifeln. Ähnliches ist auch Casillas passiert. Als Real noch 24 Stürmer pro Jahr geholt hat, hinten links Roberto Carlos Narrenfreiheit hatte und Hierro langsam zum Standfußballer wurde, da hat Casillas sich Tag für Tag auszeichnen müssen und bekam so seinen Ruf weg. Unter Mourinho steht die Abwehr viel besser, und plötzlich stechen seine Fehler hervor. Ich bin mir sicher, dass Neuer nicht schlechter geworden ist. In der NM macht er eigentlich keine groben Patzer. Tatsache ist auch, dass er 13 (!) Gegentore gekriegt hat, in 27 Spielen. Soooo viele Fehler kann er also gar nicht gemacht haben. Er hat halt so alle drei, vier Spiele mal einen wirklichen Wackler drin. Bei geschätzen 89,5 Minuten Beschäftigungslosigkeit kann das schon mal passieren. In der absoluten Anzahl hat Neuer wahrscheinlich nach Weidenfeller und Baumann die wenigsten Fehler dieses Jahr. Das Problem ist nur, dass sie herausstechen. Trotz allem kann ich mich nicht erinnern, dass er in der letzten Zeit mal eine wirklich schlechte Phase hatte. Einen schlechten Tag hat jeder Mal, und kein Torwart hält 10 Spiele hintereinander fehlerfrei. Für mich ist da kein Rückschritt oder Fortschritt erkennbar. Er hat einfach einen teilweise sehr undankbaren Job, da es für ihn nichts zu gewinnen gibt. Bayern wäre auch mit Starke oder Butt im Tor Meister geworden. Dafür erledigt er ihn meiner Meinung nach sehr gut, wenn auch nicht perfekt.

Was mir nach dem Spiel einfiel: Ich möchte nicht in Guardiolas Haut stecken. Wenn Bayern Barca wirklich schlagen sollte, kann man eigentlich gleich die Schlagzeilen vordrucken lassen. Guardiola wird diese Saison mit Sicherheit nicht egalisieren können, geschweige denn übertreffen. Heynckes und der gesamte Trainerstab haben eine Maschine aufs Feld gestellt. Überragende Effizienz, erinnert mich fast ein bisschen an das Frankreich der Jahrtausendwende, abzüglich den einen herausragenden Überfußballer. Dieses Selbstbewusstsein, das ist beinahe schon so eine Art Nimbus. Einfach beeindruckend.

EDIT: Wurzelsepp bringts auf den Punkt :D
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Bei Schalke war er über 2 Jahre lang wirklich weltklasse. Erst in seiner letzten Saison hat er imo mit zunehmender Aufmerksamkeit eindeutig nachgelassen. Aber er hat nicht so stark und regelmäßig gepatzt wie dann bei Bayern. Man muss auch ganz klar sagen: Wenn Neuer ohne Namen zu Bayern gekommen wäre, würde wirklich niemand aufgrund der 2 Jahre auf die Idee kommen und ihn in die Weltklasse hieven. Man würde ihn höchstens zu den besseren BuLi-Torhütern zählen.

sehe ich absolut nicht so. neuer ist weder schlechter, noch besser als bei schalke. schalke hat er fast in jedem 2. spiel den arsch gerettet, da bekommt man einfach einen ganz anderen focus. die medien stürzen sich drauf, die wahrnehmung ist komplett anders und derweil macht er bei bayern nichts, aber auch gar nichts anders. hier kriegt er nur in 10 spielen so viel schüsse aufs tor wie bei schalke in einem. und wenn ihm dann dabei zwei patzer passieren, fällt das auch 10 mal mehr ins gewicht als bei schalke.

http://youtu.be/j58p231htq8
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ähnliches ist auch Casillas passiert. Als Real noch 24 Stürmer pro Jahr geholt hat, hinten links Roberto Carlos Narrenfreiheit hatte und Hierro langsam zum Standfußballer wurde, da hat Casillas sich Tag für Tag auszeichnen müssen und bekam so seinen Ruf weg. Unter Mourinho steht die Abwehr viel besser, und plötzlich stechen seine Fehler hervor.

Bei Casillas stich vor allem hervor: In der NM hält der Spanier in den wichtigen Spielen gefühlt 10 von 10 unhaltbaren Bällen und das seit der EM 2008. mMn auch der Hauptgrund für die etlichen Ehrungen in den letzten Jahren.

Aktuell sticht kein Torwart irgendwie heraus. Buffon hat in München nicht gut ausgesehen. Mit fällt spontan kein Torhüter ein, der seit der EM das Prädikat Weltklasse verdient.

Bei Neuer wird jeder Treffer unendlich analysiert und nach möglichen Fehlern gesucht. Auf der anderen Seite wird jede "Parade" als Weltklasse abgefeiert (siehe den Freistoß von Pirlo direkt auf den Mann). Generell scheint es bei Torhütern keinen Mittelweg zwischen Patzer und Weltklasse gehalten zu geben.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.205
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Generell scheint es bei Torhütern keinen Mittelweg zwischen Patzer und Weltklasse gehalten zu geben.
Wichtiger Punkt. Generell mutiert die Berichterstattung ja immer mehr in Richtung "Schwarz-Weiß", aber bei den Torhütern ist es besonders extrem, für mein Empfinden. Adler hatte z.B. auch so eine Phase, gleich nachdem er Butt abgelöst hatte, in der jede, aber wirklich jede Parade als weltklasse eingestuft wurde. Auf der anderen Seite wird dann jedes Gegentor mit 10 Zeitlupen aus 8 Perspektiven und von 5 "Experten" analysiert und irgendwann kommt man schon zu dem Urteil "der war ja doch haltbar". Werden dann bei einem Torwart nur die Schwächen beleuchtet und beim anderen nur sie Stärken, entsteht ganz schnell ein Zerrbild. Im letzten Schalke-Jahr wurden z.B. einige Patzer von Neuer einfach ignoriert, bei Adler war es in dieser Saison zeitweise so. So hat man dann ein schönes Thema, das man ausschlachten kann ("Weltklasse-Neuer muss zu Bayern!" oder "Adler muss ins Nationaltor!").
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Neuer hatte auch schon bei Schalke immer wieder seine Patzer und Ausfälle. Bei ihm wechseln seit jeher Weltklasse und Kreislklasse - oft innerhalb weniger Minuten.
Trotzdem hab ich meinen Frieden mit der Personalie geschlossen. Für mich war es nie ein Weltklassetorwart aber er ist für unser aktuelles Spiel genau der Richtige. Er straht auch eine ungemeine Ruhe aus, ich habe vollstes Vertrauen in ihn. Tapalovic soll angeglich einen super Job machen. Es schwirren ja an der Säbener jede Menge Ex-Keeper als TW rum (u.a. Junghans und Gospo) - aber man hört, dass das Training von Tapalovic super sein soll (ich kann's ja nicht beurteilen, dafür hab ich zu wenig gesehen) und sich die Anderen daran orientieren.

Ansnonsten - ist das eine geile Truppe. Die Mannschaft hat schon eine beängstigend überragende Form. Egal wer da spielt - es funktioniert. Und immer wenn man meint, es könnte eng werden, legen sie eine Schippe drauf. Ich bin sowas von gespannt auf Barca. Die Mannschaft wirkt jedenfalls total konzentriert und fokussiert. Sowas hab ich hier in München noch nie gesehen. Wenn die Jungs das noch bis Anfang Junii durchhalten, dann hält uns niemand auf. Mir wird zwar schon wieder Angst vor dem Kater (denn Viele spielen am oberen Limit und das geht nicht ewig so) aber Guardiola wird das schon richten. Aber jetzt heisst es erst mal - volle Pulle weiter machen, Barca weghauen und dann Real oder den BVB vernichten. Dies Mannschaft ist jedenfalls drauf und dran, die 2001er Truppe vergessen zu lassen. Wenn sie denn noch ein paar Wochen durchhalten. panik:
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.296
Punkte
113
Im gleichen Artikel noch ein Hoenessklassiker.

Der bitteren 0:4-Klatsche im Viertelfinal-Hinspiel 2009 bei Barca misst Hoeneß nicht mehr so eine große Bedeutung zu. Allerdings konnte er sich eine Spitze gegen den damaligen Bayern-Coach Jürgen Klinsmann nicht verkneifen.
"Wir hatten schon damals Franck Ribery oder auch Luca Toni. Aber: Es ist ja auch die Frage, wer damals Trainer war.
:laugh2:
Oddo, Demichellis, Breno, Lell mal unter dem Tisch fallen lassen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Shaqiri gestern ueberragend, so macht es Spass ihm zu zuschauen, auch wenn er nicht komplet fehlerfrei war, siehe Gegentreffer da haben er und Contento nicht aufgepasst. Ansonsten die Abwehr war nach der 2:0 Fuehrung etwas lasch das darf gegen Barca nicht passieren. Die Schwaeche bei Ecken trat wieder zutage, da muss man dran arbeiten. Ich finde das Fernschuss Tor gegen Neuer nicht so schlimm, dagegen bei der Ecke und Chance von Naldo sah er nicht gut aus, erst rauslaufen und dann abbremsen geht nicht. Muller leider gestern auch nicht in Form, ich hoffe er bekommt in Hannover eine Pause. Jetzt gilt es in Hannover die Serie zu halten und viellecht den einen oder anderen wieder Spielpraxis zu geben wie Rafinha, Can oder Tymo.
 

SejadDrobny1

Nachwuchsspieler
Beiträge
517
Punkte
0
Ort
München
Im gleichen Artikel noch ein Hoenessklassiker.

" Der bitteren 0:4-Klatsche im Viertelfinal-Hinspiel 2009 bei Barca misst Hoeneß nicht mehr so eine große Bedeutung zu. Allerdings konnte er sich eine Spitze gegen den damaligen Bayern-Coach Jürgen Klinsmann nicht verkneifen.
"Wir hatten schon damals Franck Ribery oder auch Luca Toni. Aber: Es ist ja auch die Frage, wer damals Trainer war."

:laugh2:
Oddo, Demichellis, Breno, Lell mal unter dem Tisch fallen lassen.

Mal wieder unfassbar peinliche Aussagen von Hoeneß. Ganz davon abgesehen, dass er in üblicher stilloser Manier gegen Klinsmann nachtritt, scheint er vergessen zu haben, dass er selbst während der 0:4-Niederlage noch verantwortlicher Manager war. Unter seiner Ägide waren auch Fehltransfers wie Sosa, Breno, dos Santos, Borowski, Baumjohann, Oddo und Co. - bzw. das Ausbleiben von nötigen Kaderverbesserungen - Hauptgründe für das dürftige sportliche Niveau der Mannschaft. (Und dass Eckpfeiler wie Lahm und Lúcio in besagtem Spiel verletzt ausgefallen sind, unterschlägt Hoeneß einfach mal komplett.)
Aber so kennt man den Uli ja, gegen andere lästern (Klinsmann, Magath, van Gaal, Blatter, das Finanzsystem, ...) kann er gut, aber eigene Verantwortlichkeiten für Misserfolge eingestehen, das nicht so.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Drobny: alles richtig - aber mit dem Trainer hat er trotzdem Recht. Allerdings - den hat er auch (mit)zuverantworten. Von daher stellt er sich selbst kein gutes Zeugnis aus, da er sich nicht gewehrt hat, dass Kalle unbedingt diese Pfeife verpflichten wollte. Nachtreten gegen diese Unperson ist aber in diesem Falle erlaubt und richtig und darf ruhig wöchentlich geschehen... :D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
In der NM macht er eigentlich keine groben Patzer.

Schweden? Kasachstan? :skepsis: :skepsis:

In der absoluten Anzahl hat Neuer wahrscheinlich nach Weidenfeller und Baumann die wenigsten Fehler dieses Jahr.

Die absolute Zahl ist doch komplett unbrauchbar, wenn die Abwehr 99 % der Angriffe abfängt.

Das Barca Spiel wird jetzt interessant. Das sind so Spiele, in denen die Bayern Abwehr die gegnerische Offensivabteilung nicht wie Schuljungen aussehen lassen kann. Da ist Neuer gefordert, da muss er jetzt aber auch liefern.

Mir ging es in meiner Kritik gestern weniger um das Gegentor, das ja auch kein klarer Patzer war (trotzdem haltbar). Aber davor hat Neuer zwei, dreimal mit der Faust abgewehrt, wenn ein starker Keeper den Ball fängt. Daraus ist unter anderem die große Chance von Hasebe entstanden. Solche Wackler sollten ihm wirklich nicht passieren. Natürlich ist es schwer, nichts auf das Tor zu bekommen und dann, wenn etwas kommt, da zu sein, aber mein Gott, das ist nunmal das Schicksal eines Torhüters bei einer Übermannschaft. Daran muss er sich gewöhnen, wenn er noch lange in München sein will (und danach sieht es ja aus).

Oddo, Demichellis, Breno, Lell mal unter dem Tisch fallen lassen.

Diese Viererkette ist aber auch schon legendär, mittlerweile. :laugh2:

Shaqiri gestern ueberragend, so macht es Spass ihm zu zuschauen

Das sind so Kleinigkeiten, die am Ende des Ausschlag für diese nationale Dominanz geben. Ein Spieler wie Shaqiri ist die Nr. 5 in der offensiven Dreierreihe. Kein Pranjic oder Altintop mehr, Shaqiri.

Letztlich wird es erst ein wenig kritisch, wenn drei Spieler aus der Dreierreihe ausfallen (insbesondere, wenn Ribery dazugehört, der sticht aus all den Stars schon noch einmal heraus). Martinez/Gustavo auf der 6, Schweinsteiger auf der 10 geht schon (wenn man bedenkt, dass 3 Offensivstars verletzt ausfallen), vielleicht gerade in den großen Spielen. Aber beim Stand von 0:0 gegen einen mauernden Gegner, der das geschickt macht (findet sich ja kaum noch einer in der Bundesliga, diese Saison :rolleyes:) vielleicht nicht optimal. Weniger wegen Schweinsteiger, sondern wegen der Doppel 6. Pizarro kann ja auch die hängende Spitze geben, allerdings ist das nicht wirklich seine beste Position.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben