Der FC Bayern München-Thread 2022/23 - Mit Wertschätzung zurück auf Europas Thron?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.221
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube, mit Tuchel als Bayerntrainer dürfte kaum jemand hier ein Problem haben.

Davon abgesehen, dass ich ihn immer irgendwie seltsam finde, ohne genau sagen zu können, warum. Ging mir jetzt wieder so. Inhaltlich und rhetorisch voll überzeugend, trotzdem war das Gefühl wieder da.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.221
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wie weiter oben schon geschrieben, das Verhältnis von Nagelsmann zur Mannschaft war ganz sicher nicht kaputt. Und der Rauswurf wurde ja wohl wirklich sehr kurzfristig entschieden. Da ist es normal, dass ein Teil der Spieler erst mal geschockt ist. Irgendwo weißt Du als Spieler ja auch, dass du den Rauswurf mit zu verantworten hast.
Außerdem, normalerweise tritt kein Spieler öffentlich nach, weil der neue Trainer ja auch mitbekommt, was so von sich gegeben wird. Und wer gegen den alten Trainer tritt wird das irgendwann auch gegen den Nachfolger tun.
 

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
684
Punkte
93
Wider mein Erwarten: Brazzo macht das sehr souverän im Dopa. Auch mit sehr versöhnlichen Worten in Richtung Nagelsmann. Der aus der Mannschaft wohl jede Menge Nachrichten bekommen hat.

Es sitzen da aber auch sehr dankbare Gäste, von denen zumindest in der ersten halben Stunde niemand ein kritisches Wort zur Entlassung verloren hat. Habe heute zum ersten mal seit geschätzt fünf Jahren wieder DoPa eingeschaltet (bis zum ersten Werbeblock durchgehalten) und frage mich schon, welchen Mehrwert eine Diskussionsrunde bieten soll, wenn man nur Leute einlädt, die bei einem kontroversen Thema alle dieselbe Meinung vertreten ("Entlassung war überfällig"). Hätte da heute gerne mal einen Manni Breuckmann on fire erlebt.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.979
Punkte
113
Vermutlich sind 2 Dinge passiert. Zum einen wird man tatsächlich für die langfristige Zukunft Zweifel an Nagelsmann bekommen haben. Das ist auch durchaus legitim. Es gibt schon einige Punkte, wo er eine Angriffsfläche bietet. Aber natürlich nichts was eine sofortige Entlassung zwingend macht.

In dem Zuge wird man sich mit Tuchel beschäftigt haben, aber vermutlich eher mit dem Plan im Sommer zu handeln, falls der Rest der Saison nicht den Ansprüchen entspricht. Jetzt ist dann aber eine Situation entstanden, die der aus 2018 ähnelt, wo Heynckes sich mit der Entscheidung Zeit gelassen hat und Tuchel dann bei PSG unterschrieben hat. Es werden einige Posten bei vernünftigen Klubs ziemlich sicher im Sommer frei (PSG, Tottenham, eventuell Real). Da wollte man auf Bayern-Seite nicht wieder ohne Alternative im Sommer dastehen um dann wieder mit einer Lösung wie Kovac Vorlieb nehmen zu müssen.

Zum anderen würde ich Tuchel bei Nummer aber auch nicht außer Acht lassen. Tuchel ist seit jeher ziemlich geil auf den Job bei Bayern. 2018 wollte er nicht warten und es ist nichts geworden. Jetzt kann man natürlich sagen, man hätte sich jetzt auf den Sommer verständigen können. Die paar Monate hätte Tuchel schon überstanden ohne einen anderen Job anzunehmen. Richtig, aber was passiert denn wenn Nagelsmann plötzlich doch das Triple holt? Dann schmeißt man ihn nicht raus auch wenn vielleicht dennoch nicht alle Zweifel beseitigt sind und es wird wieder nichts für Tuchel. Also kann ich mir vorstellen, dass man auf Tuchel-Seite auch die Gunst der Stunde nutzen wollte und Druck gemacht hat, weil er den Job unbedingt wollte. Und das Tuchel mit allen Abwassern gewaschen ist sollte klar sein bzw. denen, den es nicht klar ist, werden es in spätestens 2 Jahren merken. ;)
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Tuchel hat Druck gemacht? Wie tief muss der Stachel eigentlich sitzen :crazy:. Dass ein Trainer Kaliber wie er jederzeit von einem Team um Neymar/Mbappe (2018) oder Real Madrid 2023 angefragt werden und zusagen könnte, bildet nur den Markt ab. Ihm das jetzt "anzulasten" ist reichlich schräg. Zumal wie du sagst Bayern selbst im Sommer einen Rückzieher hätte machen können im Fall des Triple Sieges.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
ich frage mich, was die befürchtungen der bayern-oberen konkret waren. dass man jetzt nach 10 titeln in folge nicht auch titel 11 holt und vielleicht nur zweiter wird? haben die wirklich den anspruch, für den rest der zeit die bundesliga zu gewinnen? gerade vor dem hintergrund, dass man nagelsmann für viele millionen und für einen für trainerverhältnisse sehr langen zeitraum verpflichtet hat, ist dieses kurfristige denken sehr, äh, dumm.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.129
Punkte
113
Die Pressekonferenz war doch ganz klar und verständlich. Weil es auch garnicht viel zu erklären gab und Tuchel ja direkt bestätigte:
Der sportliche Anspruch beim FC Bayern in Bezug auf die Investitionssummen ist klar definiert. Naglesmann hat ergebnistechnisch nicht mehr vorzuweisen als Kovac seinerzeit. Einzig das PSG AF kann man da nennen, welches aber auch nicht mehr soviel wert ist, wenns im VF sang- und klanglos rausgegangen wäre. Der Trainerjob beim FCB ist ein Schleuderstuhl. Punkt. Die Bunte"Stil" Diskussionen sind halt jetzt nur Tratsch und Klatsch.
Tuchel wird den sportlichen Fokus neu schärfen und als erstes mal dem BVB ne ABreibung verschaffen und im Anschluss nicht jedes zweite Ligaspiel schwächeln!
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.221
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich kann mir vorstellen, es gibt mehrere Punkte, die zusammenkamen
  • Dass die Leistungen unter Nagelsmann schwankend waren und die zweite Rückrunde in Folge, ist nicht von der Hand zu weisen
  • Tuchel war jetzt frei
  • Bayern kann noch alle Titel gewinnen
Ich halte es für möglich, dass man Tuchel erst ab Sommer wollte. Auch auf Grund der Vertragsgestaltung bei Nagelsmann. Dann kam im Gespräch raus, dass Tuchel nicht warten will und da man noch alle Titel holen kann und der Trend in der Rückrunde nicht gut ist, hat man sich entschlossen, den Wechsel gleich zu machen.

Ist reine Spekulation meinerseits.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben