Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.788
Punkte
113
Auch eine völlig falsche Aussage. Wir konnten dankbar sein, als sich Lewandowski bei Dortmund zum Weltklassespieler mit 4 Toren gegen Real entwickelte oder Schalke 2010 Raul holte. Aber warum sollte man dankbar sein, dass Bayern mit dem Transfer jetzt 1500 Meilen statt vorher 1000 Meilen der nationalen Konkurrenz enteilt ist zumal Kane bei aller Liebe nicht Ronaldo, Messi oder Mbappe Niveau hat. Es ist einfach ein Bayern Transfer, der selbst für ihre Verhältnisse wirtschaftlich völlig absurd ist. Ob da jetzt Sadio Mane oder Kane das Trikot tragen, macht nicht so viel Unterschied.

Schon ein sehr starker Bayern Transfer, aber nur gut für den Verein, schlecht für die Liga.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Schon ein sehr starker Bayern Transfer, aber nur gut für den Verein, schlecht für die Liga.
Klar, der Spieler, der Bayern letztes Jahr fehlte. Aber nichts, was Bayern in der Vergangenheit nicht schon hatte oder was der BL insgesamt soviel bringen würde wie es bei CR7 oder Messi der Fall gewesen wäre.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.285
Punkte
113
Auch mit 20 bis 30 Millionen mehr könnte man keine fertige Weltklasse kaufen. Die verdient ja auch ein entsprechendes Gehalt über ein paar Jahre. Dortmunds Topverdiener wäre bei Bayern irgendwo auf Platz 13-15 der Gehaltsrangliste.

Langsam erinnert mich das an etwas was ich vor Jahren in einem anderen Forum gelesen habe. Da hat ein Bayernfan geleugnet, dass die wirtschaftliche Überlegenheit Grund für die Dominanz in der Bundesliga ist. Mit dem Argument, dass ja niemand Mainz oder Wolfsburg verboten hätte Robben und Ribery zu kaufen.
Zwischen fertige Weltklasse und Sabitzer, Schürrle etc liegen Welten. Dazwischen gibt es sicher einige Spieler die für Dortmund erreichbar sind. Das schafft die internationale Konkurrenz auf dem Niveau von Dortmund auch
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.266
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Schon ein sehr starker Bayern Transfer, aber nur gut für den Verein, schlecht für die Liga.
Das Paradoxon ist vermutlich, dass der Kane-Transfer der Bundesliga sowohl schadet, als auch nutzt. Bringt erst mal Aufsehen und Interesse, macht die Meisterschaftsfrage aber vermutlich langweiliger.
 

Chip84

Nachwuchsspieler
Beiträge
58
Punkte
18
Ich verstehe ja eure Logik „mehr Geld = Transfer“. Aber nach der Logik wären ja quasi alle Transfers wie eine Busfahrt.

Einen Verhandlungspartner wie Levy hatte man aber sicher eher selten. Zudem muss die Investitionssumme im Hintergrund ja auch irgendwie beschafft werden (Stichwort: gute Verkäufe). Insofern war dieser Transfer mMn keineswegs wie Busfahren und schon gar nicht „leichter“ als die meisten anderen Transfers, bei denen es wohl in erster Linie auch „nur“ um Geld ging.
Sry aber so schwer war der Transfer jetzt nicht. Es gab doch keine andere Interessenten für Kane gegen die man sich durchsetzen musste. Man hat halt solange erhöht bis Levy zufrieden war.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.788
Punkte
113
Klar, der Spieler, der Bayern letztes Jahr fehlte. Aber nichts, was Bayern in der Vergangenheit nicht schon hatte oder was der BL insgesamt soviel bringen würde wie es bei CR7 oder Messi der Fall gewesen wäre.

Die Wahrheit liegt mMn in der Mitte. Das ist von der Qualität schon ein Transfer den Bayern nur alle paar Jahre macht.

Zwischen fertige Weltklasse und Sabitzer, Schürrle etc liegen Welten. Dazwischen gibt es sicher einige Spieler die für Dortmund erreichbar sind. Das schafft die internationale Konkurrenz auf dem Niveau von Dortmund auch

Auch mit solchen Spielern wäre man hoffnungslos unterlegen und damit chancenlos. Reines Scheinargument, um die tatsächlichen Gegebenheiten zu leugnen und die Meisterschaft aufzuwerten (der Wert ist bei einem Titel mit Bayern praktisch nicht mehr vorhanden).

Das Paradoxon ist vermutlich, dass der Kane-Transfer der Bundesliga sowohl schadet, als auch nutzt. Bringt erst mal Aufsehen und Interesse, macht die Meisterschaftsfrage aber vermutlich langweiliger.

Der Bundesliga schadet er ausschließlich. Kane ist, wie @MS richtig schreibt, kein Megastar der Kategorie Messi, Mbappe oder CR7, wegen ihm wird sich international niemand mehr für die Bundesliga interessieren (und selbst bei denen würde sich das zusätzliche Interesse auf Bayern beschränken). Ähnlich wie z.B. ein CL-Sieg des FC Bayern. Der Nutzen beschränkt sich auf diesen Verein. Der Bundesliga schadet es. Was, bevor gleich jemand anfängt zu jammern, Bayern auch egal sein kann. Die Verantwortlichen vertreten ja die Interessen des Vereins, nicht der Bundesliga. Das Verhalten der üblichen Medien und "Journalisten" ist dagegen mehr als peinlich. Da sieht man mal wieder was für eine Lobby der Verein dort hat.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.206
Punkte
113
Auch eine völlig falsche Aussage. Wir konnten dankbar sein, als sich Lewandowski bei Dortmund zum Weltklassespieler mit 4 Toren gegen Real entwickelte oder Schalke 2010 Raul holte. Aber warum sollte man dankbar sein, dass Bayern mit dem Transfer jetzt 1500 Meilen statt vorher 1000 Meilen der nationalen Konkurrenz enteilt ist zumal Kane bei aller Liebe nicht Ronaldo, Messi oder Mbappe Niveau hat. Es ist einfach ein Bayern Transfer, der selbst für ihre Verhältnisse wirtschaftlich völlig absurd und nur von ihnen zu stemmen ist. Ob da jetzt Sadio Mane oder Kane das Trikot tragen, macht nicht den Unterschied.
Richtig. Er ist die Reihe knapp dahinter an gestandenem Weltklassespieler. Für die o.g. im Alter von 30 hätte man auch eher ein 500 Mio Paket schnüren müssen :weghier:
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.206
Punkte
113
Die Wahrheit liegt mMn in der Mitte. Das ist von der Qualität schon ein Transfer den Bayern nur alle paar Jahre macht.



Auch mit solchen Spielern wäre man hoffnungslos unterlegen und damit chancenlos. Reines Scheinargument, um die tatsächlichen Gegebenheiten zu leugnen und die Meisterschaft aufzuwerten (der Wert ist bei einem Titel mit Bayern praktisch nicht mehr vorhanden).



Der Bundesliga schadet er ausschließlich. Kane ist, wie @MS richtig schreibt, kein Megastar der Kategorie Messi, Mbappe oder CR7, wegen ihm wird sich international niemand mehr für die Bundesliga interessieren (und selbst bei denen würde sich das zusätzliche Interesse auf Bayern beschränken). Ähnlich wie z.B. ein CL-Sieg des FC Bayern. Der Nutzen beschränkt sich auf diesen Verein. Der Bundesliga schadet es. Was, bevor gleich jemand anfängt zu jammern, Bayern auch egal sein kann. Die Verantwortlichen vertreten ja die Interessen des Vereins, nicht der Bundesliga. Das Verhalten der üblichen Medien und "Journalisten" ist dagegen mehr als peinlich. Da sieht man mal wieder was für eine Lobby der Verein dort hat.
Vlt wird er ja jetzt bei Bayern zum Weltstar :D
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.774
Punkte
113
Der Bundesliga schadet er ausschließlich. Kane ist, wie @MS richtig schreibt, kein Megastar der Kategorie Messi, Mbappe oder CR7, wegen ihm wird sich international niemand mehr für die Bundesliga interessieren (und selbst bei denen würde sich das zusätzliche Interesse auf Bayern beschränken). Ähnlich wie z.B. ein CL-Sieg des FC Bayern. Der Nutzen beschränkt sich auf diesen Verein. Der Bundesliga schadet es. Was, bevor gleich jemand anfängt zu jammern, Bayern auch egal sein kann. Die Verantwortlichen vertreten ja die Interessen des Vereins, nicht der Bundesliga. Das Verhalten der üblichen Medien und "Journalisten" ist dagegen mehr als peinlich. Da sieht man mal wieder was für eine Lobby der Verein dort hat.
Naja ich schätze schon dass man in England nun etwas genauer den Werdegang des NM-Kapitäns verfolgen wird. Aber weltweit gesehen habt ihr wohl Recht.
 

Chip84

Nachwuchsspieler
Beiträge
58
Punkte
18
Die Wahrheit liegt mMn in der Mitte. Das ist von der Qualität schon ein Transfer den Bayern nur alle paar Jahre macht.



Auch mit solchen Spielern wäre man hoffnungslos unterlegen und damit chancenlos. Reines Scheinargument, um die tatsächlichen Gegebenheiten zu leugnen und die Meisterschaft aufzuwerten (der Wert ist bei einem Titel mit Bayern praktisch nicht mehr vorhanden).



Der Bundesliga schadet er ausschließlich. Kane ist, wie @MS richtig schreibt, kein Megastar der Kategorie Messi, Mbappe oder CR7, wegen ihm wird sich international niemand mehr für die Bundesliga interessieren (und selbst bei denen würde sich das zusätzliche Interesse auf Bayern beschränken). Ähnlich wie z.B. ein CL-Sieg des FC Bayern. Der Nutzen beschränkt sich auf diesen Verein. Der Bundesliga schadet es. Was, bevor gleich jemand anfängt zu jammern, Bayern auch egal sein kann. Die Verantwortlichen vertreten ja die Interessen des Vereins, nicht der Bundesliga. Das Verhalten der üblichen Medien und "Journalisten" ist dagegen mehr als peinlich. Da sieht man mal wieder was für eine Lobby der Verein dort hat.
Sehe ich anders. Klar ist Kane kein Messi oder Mbappe. Der Produkt „Bundesliga“ hilft ein Kane aber mehr als ein Choupo-Moting.
Für die Spannung in der Liga ist es aber komplett unrelevant ob da jetzt ein Kane vor drin steht oder nicht.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.997
Punkte
113
Zwischen fertige Weltklasse und Sabitzer, Schürrle etc liegen Welten. Dazwischen gibt es sicher einige Spieler die für Dortmund erreichbar sind. Das schafft die internationale Konkurrenz auf dem Niveau von Dortmund auch
Ich will nicht sagen, dass man es nicht teilweise besser hätte machen können (so viel hätte sich dadurch mE aber auch nicht geändert), aber welche wirklich vergleichbaren Vereine gibt es denn in Europa?

Die Engländer sind als Vergleich eh raus. Als Vergleich kämen höchstens Atletico und ein paar der Italiener in Frage. Bei den Italienern stecken auch Investoren dahinter + den bekannten Vorteil bei den Gehältern (brutto -> netto). Das was Atletico bezüglich der Ausgaben so treibt wäre in Deutschland niemals machbar, da wäre die Lizenz schon lange weg gewesen. Das ist vollkommen absurd.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.279
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Sry aber so schwer war der Transfer jetzt nicht. Es gab doch keine andere Interessenten für Kane gegen die man sich durchsetzen musste. Man hat halt solange erhöht bis Levy zufrieden war.

naja man musste natürlich auch den spieler überzeugen. ist ja jetzt keine selbstverständlichkeit das der kapitän der Englischen Nationalmannschaft England verlässt und nach Deutschland wechselt. ich habe es im alten thread schon geschrieben, die konstellation war einmalig und außer dieser saison hätte es diesen shot auf kane nie gegeben.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.788
Punkte
113
Sehe ich anders. Klar ist Kane kein Messi oder Mbappe. Der Produkt „Bundesliga“ hilft ein Kane aber mehr als ein Choupo-Moting.
Für die Spannung in der Liga ist es aber komplett unrelevant ob da jetzt ein Kane vor drin steht oder nicht.

Inwiefern hilft Kane dem Produkt Bundesliga? Insbesondere, wie verdient die Bundesliga und nicht nur der FC Bayern auch nur einen Cent mehr, weil Kane in München spielt?
 
Beiträge
54.194
Punkte
113
Auch mit 20 bis 30 Millionen mehr könnte man keine fertige Weltklasse kaufen. Die verdient ja auch ein entsprechendes Gehalt über ein paar Jahre. Dortmunds Topverdiener wäre bei Bayern irgendwo auf Platz 13-15 der Gehaltsrangliste.

Langsam erinnert mich das an etwas was ich vor Jahren in einem anderen Forum gelesen habe. Da hat ein Bayernfan geleugnet, dass die wirtschaftliche Überlegenheit Grund für die Dominanz in der Bundesliga ist. Mit dem Argument, dass ja niemand Mainz oder Wolfsburg verboten hätte Robben und Ribery zu kaufen.
Es gibt noch einen Graubereich zwischen Weltklasse und den Transfers von dieser Saison, die zwar (abgesehen von Bensebaini) nicht katastrophal, in Summe aber doch enttäuschend waren
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.788
Punkte
113
Es gibt noch einen Graubereich zwischen Weltklasse und den Transfers von dieser Saison, die zwar (abgesehen von Bensebaini) nicht katastrophal, in Summe aber doch enttäuschend waren

Auch mit solchen Spielern wäre man hoffnungslos unterlegen und damit chancenlos. Reines Scheinargument, um die tatsächlichen Gegebenheiten zu leugnen und die Meisterschaft aufzuwerten (der Wert ist bei einem Titel mit Bayern praktisch nicht mehr vorhanden).
 
Oben