Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Und zum Abschluss ein kleine Rechenübung:

Mann nehme den aktuellen Etat resp. Gehälter des Kaders (Bombe hat sie letztents mal gepostet) und addiere:

die Ablöse, Gehalt und Handgeld eines Adlers/Neuers/Enke
die Ablöse, Gehalt und Handgeld eines Hleb's
die Ablöse, Gehalt und Handgeld eines Arschawin
die Ablöse, Gehalt und Handgeld eines rechten offensiven Verteidigers liberalmente's Wahl ( ;) ).

(Stand der Verträge und Gehaltsvorstellungen der genannten Spieler: Start der Saison 08/09).


:skepsis:

bei adler/neuer/enke muss man die ablöse und gehalt von rensing gegenrechnen, bei "hleb" das gehalt van bommels, das ja nicht niedrig ist.

von "hleb" und "arshavin" redet keiner, auch ich nicht, und beim rechtsverteidiger muss man die ablöse und das gehalt von lell gegenrechnen.

natürlich macht ihr dadurch keinen gewinn, aber es würde euren etat sicher nicht sprengen.

hier mal ein rechenbeispiel von mir, in dem ich dazu stellung nehme:


was mich in eurer situation positiv stimmen würde ist, das ihr ein durchaus fähiges grundgerüst habt. ihr braucht nur punktuelle verstärkung für die stammelf und eine rundumerneuerung auf der bank, denn diese sehe ich als euer größtes problem:

borowski ist eine schlechte version von mintal, nur das er dem spiel sogar schadet und nicht nur nicht an ihm teilnimmt.
er ist für einen mittelfeldspieler unheimlich torgefährlich, aber ansonsten bringt er euch nichts und schadet mmn sogar eurem spiel.
sosa wird es nicht mehr packen, 1 1/2 jahre benötigt selbst ein südamerikaner nicht um sich zu akklimatisieren.
ottl mag aus der eigenen jugend kommen und als vierter defensiver mittelfeldspieler im kader auch tragbar sein, aber zu mehr reicht es nicht.
für lell reicht es unter keinen umständen.
dann muss man die entwicklung von breno abwarten, wenn der sich gut macht kann man van buyten ohne ersatz zu verpflichten abgeben, wenn nicht kann man sich da einen erfahrenen mann holen bis breno so weit ist.
hinter olic muss ein vierter stürmer kommen, entweder kommt die mls in der realität an oder es muss ein spieler in der (realen) preisklasse donovan sein.


an stammkräften benötigt ihr einen rechten mittelfeldspieler, wie in meinem post weiter oben beschrieben, damit schweini ins zentrale mittelfeld rücken kann.
dazu natürlich ein rechtsverteidiger und einen torwart, aber das wäre es dann fast schon. mit altintop habt ihr einen universal backup für die rechte seite und, zur not, im zentralen mittelfeld.
ansonsten ein linksverteidiger ersatz und eure mannschaft würde ein ganz anderes bild abgeben.
das dürfte selbst in zeiten der finanzkrise realisierbar sein, 10 für poldi habt ihr schon, 2 werdet ihr für lell bekommen, 5 für van buyten, 3 für rensing. dazu spart ihr durch van bommels gehalt unheimlich viel ein.

ihr müsstet netto also wirklich nicht viel ausgeben, inklusive bankspieler vielleicht maximal 10 mio, schätze ich mal, aber das team wäre, je nachdem wer die neuverpflichtungen sind, wirklich sehr stark.


es wäre für euch alles andere als ein kraftakt (und alles andere als ungewöhnlich, wenn man an die jahre vor diesem sparkursjahr denkt) 10-15 mio zu investieren. also daran sollte es nicht scheitern


@ jami


punkt für dich.


aber, und das darf man nicht vergessen: misimovic, grafite, schäfer, riether, benaglio, dzeko, josue, gentner.

auch wenn misimovic und grafite nicht billig waren, aber die haben voll eingeschlagen, und der rest war nicht allzu teuer und spielt wirklich sehr gut.

und wenn man bedenkt woher er kommt (die weiter oben erwähnten centurion, yakin, streller, karimi) ist das schon eine unheimliche weiterentwicklung ;)
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Romo:

1999: Bundesliag Platz 1 , Ch-League: bis zur 91. Minute Erster, dann zweiter... panik: DFB Pokal Finale

2000: Bundesliga Platz 1, Ch-League: Halbfinale, knapp an Real gescheitert, DFB Pokal Sieger

2001: Bundesliga Platz 1 , CH-League: Sieger, Pokal nix

Das kann doch nicht alles Zufall sein. Hier wurde systematisch eine Mannschaft aufgebaut, hier war ein Konzept zu sehen. Das fehlt mir aktuell. Deswegen teile ich Zapators Meinung zu den Spielern 2001 nicht. Hier war man auf allen Position gut bis sehr gut besetzt. Natürlich vergesse ich dabei nicht, dass uns Olli auch international Spiele fast alleine gewonnen hat, trotzdem war dies eine Mannschaft, die spielerisch, taktisch sehr stark war, meilenweit vor dem jetztigen Kader.

Und ich hab ja schon geschrieben, dass es nicht ausgeschlossen ist, mehr als Deutscher Meister zu werden. Trotzdem gefällt mir die aktuelle Entwicklung aus den genannten Gründen nicht. Das laste ich aber keinesfalls dem Trainer (alleine) an. Ist natürlich jammern auf hohen Niveau. Der Troll aus der Irrenanstalt, der hier immer wieder reinplatzt, hat natürlich ganz andere Probleme, weil sein Verein bei uns gar nicht mitspielen darf. Auch ein Schalker beispielsweise hat zur Zeit ganz andere Sorgen. Aber nun gut, wir sind ja auch beim FC Ruhmreich, da sind die Erwartungen etwas höher...
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@liberalmente

30 Millionen also für einen Top-Torwart, einen Top-Rechtsverteidiger, einen sehr guten rechten Mittelfeldspieler, einen championsleaguetauglichen Ersatz-Stürmer und einen championsleaguetauglichen Ersatzverteidiger für die linke Seite damit diese die Bayern AUF ANHIEB ERHEBLICH IN DER CHAMPIONSLEAGUE (denn darum geht es anscheinend ja nur) weiterbingen?

Sorry, ist jetzt WIRKLICH nicht böse gemeint, bei communio, wo jeder ja einen Adler- oder Riberyclon im Team haben darf mag das ja gehen, aber in der Wirklichkeit? Nö... nicht einmal wenn selbst ALLE die genannten Einkäufe über Wert einschlagen würden, was ja eher die Ausnahme ist.

Deine Optimierungen an sich geben einen Sinn, würden bestimmt auch Früchte tragen und die Bayern wären in der Tat besser gewappnet. Aber nicht für 30 Millionen... nicht bei den Summen die in den Medien geistern...

Aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.

:)
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Es macht doch keinen Sinn uber das Abschneiden in der CL jetzt schon zu diskutieren.
Bisher war es sehr gut.
Der Rest ist Spekulation.
Ich glaube nicht dass einer von Euch Oberzweiflern 2001 nach der Vorrunde gedacht hat dass wir eine tolle Mannschaft haben welche die CL holen wird.
Fakt ist dass man damals eine schlechte BL gespielt hat und mit verhaeltnismaessig wenig Punkten Meister werden durfte, im VF und HF zu sehr gluecklichen Auswaertssiegen kam und dann im 11er Schiessen den Titel geholt hat.
Mit genau dem gleichen Lauf wie damals ist sowohl der jetzige Kader als auch der Trainer in der Lage den Titel zu holen.
Wenn man Spieler fuer Spieler 2001 mit 2009 vergleicht dann haette 2001 keine Chance - das Problem ist nur dass die Konkurrenz mindestens aehnlich aufgeruestet hat.
Was die Vorstandsquatscherei betrifft bin ich voll auf eurer Seite, auch was die faelligen Verstaerkungen betrifft.

Auch wenn ich es natürlich nicht beweisen kann, ich habe 2001 nicht nach der Vorrunde, aber nach der Zwischenrunde (dem Heimsieg gegen Arsenal) und der dann feststehenden Auslosung gegen Manu und dem späteren dann möglichen Halbfinale gegen Real 500 DM auf den CL-Sieg gegen einen Freund (HIV-Fan) gewettet. Der Auswärtssieg im Old Trafford war übrigens alles andere als glücklich, im Stadion hatte man lediglich bei einem einzigen Freistoss von Beckham mal ein laues Gefühl, ansonsten hat Bayern vor allem in Halbzeit 2 auf das Manu-Tor gespielt und das wichtige Auswärtstor erzwungen. Eine der besten Partien auch in taktischer Hinsicht, die ich je von Bayern auswärts und live gesehen habe und das waren wirklich einige Spiele. Da bin ich mir ganz und gar nicht sicher, ob Bayern 2009 ein solches Heimspiel gegen Bayern 2001 gewinnen würde. In Madrid war es natürlich eher peinlich. Da hatte der Rudi den Mannschaftsbus in den 5er geparkt und wir haben 1 Mal aufs Tor geschossen. Im Oberrang vom Bernabeu sieht man allerdings auch zum Glück nicht besonders viel davon. Grundsätzlich hatte ich aber nach den Jahren 99 und 2000 schon ingeheim das Vertrauen, der Mannschaft könnte bei einigem Glück (das sie in den 2 Jahren vorher eben nicht hatte) auch der Titel gelingen. Das aber nur am Rande......


Ich finde es halt grundsätzlich bedenklich, wenn man die Defensive zu sehr vernachlässigt. Und das tut Bayern in der Bundesliga eindeutig, vor allem dann in Spitzenspielen, in denen die direkte Konkurrenz tabellarisch vorbeiziehen kann. In der CL ist es zugegeben etwas besser. Nebenbei kann man aber beobachten, daß auch Teams wie Arsenal inzwischen ausgezeichnete und sehr disziplinierte Abwehrarbeit verrichten.

Und eines muss man in diesem Zusammenhang hinzufügen: Die Disziplin in unsrem Kader ist nicht sehr groß. Da gibt es einige selbsternannte Weltklasse-Diven (Maske, Toni, Lucio), die mit dieser Einstellung und diesen Zicken ganz ganz schnell draussen auf Bank oder Tribüne wären in Barcelona oder Manchester oder auch in ihren Nationalteams.

Und an diesem Punkt, da bin ich voll und ganz auf Bombes Seite, fehlt mir ebenso ein klares und einheitliches Konzept der Führungsriege, um solche Auswüchse meinetwegen auch intern, während einer laufenden Spielzeit mit 3 Wettbewerben, strikt zu unterbinden.


Fazit: Verbesserungen im Offensivspiel sind ohne Frage da und vor allem in Heimspielen auch notwendig und erfreulich (Zuschauer) wenn auch ein wenig zu linkslastig. Auswärts und vor allem gegen Gegner auf Augenhöhe sollte aber schon vermehrt wieder Augenmerk auf eine gute Defensive gelegt werden. Ernsthaft, lässt man sich in Lissabon am kommenden Mittwoch so auskontern wie ansatzweise in Hamburg oder Berlin und dort fuhr man ja wie nach Lissabon wohl nicht hin um zu verlieren, dann wird es wieder 1-2 Kontergegentore geben. Man hat denselben Fehler jetzt 2 Mal in 2 Wochen begangen und Spiele unnötig verloren, die man nicht verlieren darf. Hoffe die Mannschaft lernt daraus.



@Corbö

Mal speziell zu Personalpolitik mit den jungen Spielern.
Findest Du es schlüssig, einen Jansen kurz vor dem Ende der Transferperiode abzugeben, dafür einen Oddo in Lyon loszueisen der wiederum dann einen Lell ersetzen soll welcher grad einen Vertrag bis 2011 erhalten hat....

Siehst Du ein Konzept dahinter, einem Kroos die Trikotnummer 10 zu reservieren, medial dann total abzurasten weil der Spieler in Belgrad kurz vor Schluss ein Siegtor macht und vom Journalismus als Matchwinner gesehen wird und den Spieler dann wieder bis zu den Wurzeln runterzuschneiden (den Freistoss hätten wir beide auch noch geschafft). Dann zur neuen Saison mit neuem Trainer wieder die Hoffnung auf Einsätze zu wecken um den Spieler dann schliesslich im Winter wegen Perspektivlosigkeit auszuleihen, zudem einen Sosa wie Sauerbier anubieten und dann einen Baumjohannes zu holen, nur weil er ablösefrei ist ??? Erklär mir da das mögliche Konzept ???

Und am Beispiel Donovan sehe ich auch keine einheitliche Linie. Klinsmann will ihn, der Vorstand leiht ihn bis 15 März. Ja und nun ? Wird da dann möglicherweise der Spielbetrieb eingestellt oder geht man davon aus, daß man da dann aus den Pokalwettbewerben draussen ist ?


Mir geht es da wie Bombe auch weniger um die Schuldfrage wer da im einzelnen was zu verantworten hat. Ich sehe da nur kein klares Konzept, hoffe aber weiterhin, daß die Leute vor Ort doch besser Bescheid wissen als es für mich momentan den Anschein hat.



PS: Zudem warte ich sehnsüchtig auf das sicher bald im Liberal-Verlag erscheinende Handbuch "Fusballtrainer und -manager in Personalunion - die einfachste Sache der Welt":rocky:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@liberalmente

30 Millionen also für einen Top-Torwart, einen Top-Rechtsverteidiger, einen sehr guten rechten Mittelfeldspieler, einen championsleaguetauglichen Ersatz-Stürmer und einen championsleaguetauglichen Ersatzverteidiger für die linke Seite damit diese die Bayern AUF ANHIEB ERHEBLICH IN DER CHAMPIONSLEAGUE (denn darum geht es anscheinend ja nur) weiterbingen?

Sorry, ist jetzt WIRKLICH nicht böse gemeint, bei communio, wo jeder ja einen Adler- oder Riberyclon im Team haben darf mag das ja gehen, aber in der Wirklichkeit? Nö... nicht einmal wenn selbst ALLE die genannten Einkäufe über Wert einschlagen würden, was ja eher die Ausnahme ist.

Deine Optimierungen an sich geben einen Sinn, würden bestimmt auch Früchte tragen und die Bayern wären in der Tat besser gewappnet. Aber nicht für 30 Millionen... nicht bei den Summen die in den Medien geistern...

Aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.

:)


die comunio kommentare kannst du dir einfach nicht verkneifen, was? ist ja schon fast zwanghaft. :D


ok, gehen wir mehr ins detail.


enke, denn auf ihn wird es mmn herauslaufen, dürftet ihr für ca. 6 mio bekommen. es ist die letzte chance für hannover eine ablöse zu kassieren, denn ein jahr später ist er sicher weg. hannover hat mit fromlowitz ja auch schon vorgesorgt. außerdem soll es ja angeblich sogar eine klausel in enkes vertrag bei einem wechsel zu euch geben.

für rensing solltet ihr, mit dem alten kaufmann hoeneß und einer errinerung an jeden, das er in der u-21 vor adler und neuer war, dazu mit der errinerung das die leistungen dieses jahr auf den druck als kahn nachfolger zurückzuführen sind, zwischen 2-3 mio bekommen.


negativ gerechnet sind wir also bei - 4 mio + gehalt, wobei rensing sicher auch nicht soo schlecht verdient. und eine sportliche verbesserung die man sich gar nicht ausmalen darf.


den neuen rechtsverteidiger, der in der leistungskategorie rafinha liegen sollte, dürftet ihr für ca. 10-12 mio bekommen.

für lell sollten auf der anderen seite 3-4 mio herausspringen, je nachdem ob ein englisches oder italienisches team interesse zeigt.

negativ gerechnet sind das - 9 mio, also insgesamt sind wir bei - 13 mio. gehalt wird natürlich wieder über lells kategorie sein, aber ich denke lell wird, da er seinen vertrag in seiner besten phase verlängert hat, auch nicht so schlecht verdienen wie es seine leistungen vermuten lassen.


für den rechten mittelfeldspieler müsstet ihr natürlich etwas hinlegen, das ist klar, da rechne ich selbst auch nicht mit weniger als 15 mio.
gehaltstechnisch dürfte er aber nicht mehr als van bommel verdienen, also immerhin da keine aufstockung.

aktuell sind wir also bei - 28 mio.


für einen perspektivstürmer der marke dzeko im sturm dürften ca. 3 mio fällig werden (dzeko hat 2,5 gekostet), für einen erfahrenen linksverteidiger, der ja keine bäume ausreißen muss, nochmal in etwa 2 mio.


sind wir insgesamt bei - 32 mio. alles negativ gerechnet.

tymoschuk und poldi gleichen sich in etwa aus, da wird es sich bei der ablöse höchstens um 1 mio drehen, gehaltstechnisch dürften sie sich ebenfalls ausgleichen.


wenn ihr noch van buyten für 6 mio, ottl für 3 mio (er wäre überflüssig, da ihr mit schweini und altintop zwei sehr fähige spieler in der hinterhand habt, die diese position spielen können) und sosa für 4 mio, wären wir bei - 19 mio, runden wir auf 20 mio auf.

diese marke habt ihr in den vergangenen 6 saisons gerade einmal 2 mal unterboten. wenn man dann noch die aktuelle sparrunde zu grunde legt sehe ich nun wirklich kein problem das zu investieren.


und man stelle sich euer team mal vor mit einem enke im tor, rafinha auf rechts, einem spieler der marke hleb im rechten mittelfeld, das dreigespann schweinsteiger, tymoschuk und ze roberto im zentralen mittelfeld, wobei ze und schweinsteiger variabel einsetzbar sind, dazu im sturm toni, klose, olic und ein talent der marke dzeko im sturm.

das wäre ein ganz anderes team, sowohl in der spitze als auch in der breite um so vieles besser als das was ihr im moment zu bieten habt.

und wie gesagt, ihr würdet zumindest nicht mehr geld ausgeben als ihr das in vier der letzten sechs jahre getan habt, dieses jahr eingerechnet. und ich habe alles negativ gerechnet, da wären sogar 20 mio für den rechten mittelfeldspieler möglich.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Bombe

Kuffour (den ich schon immer mochte) war immer für einen Klops gut und kann weder Lucio noch Demi das Wasser reichen. Linke war auch gewöhnungsbedürftig. Sagnol natürlich eine Bank. Lizarazu und Lahm egalisieren sich in etwa.

Jeremis, Lizarasu, Brazzo, Hargreaves, Scholl, Elber und Effenberg stehen heute van Bommel, ze Roberto, Ribery, Schweinsteiger, Klose und Toni gegenüber. Das gibt sich nicht viel.

Einzig rechts hinten (vielleicht hilft hier Altintop) und im Tor sind wir deutlich schwächer als damals.

Und wie Du schon sagtest: Unsere wahre Stärke ging damals von Kahn aus. Stelle in die Mannschaft von damals Rensing und wir sind weder 1999 ( :cry: ) noch 2001 im Finale! :belehr:
2001 hat man sich das Weiterkommen im Halbfinale gegen Real quasi "ermauert" und auf Kahn vertraut. Mal sehen wie das diesmal ab dem Halbfinale läuft.
Stelle den Kahn von 2001 / 2002 in die jetzige Mannschaft und alles ist möglich. Europa würde zittern!
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
@ Bombe
Eine Abwehr mit Kuffour, Linke und Andersson und ein Sturm mit Jancker, Elber und Zickler bezeichnest du als "gut besetzt"?
Ich denke keiner von denen haette 2009 mehr als 5 Spiele gemacht oder je in seinem Leben ein Angebot von einem Top-Club bekommen.
Beim Rest kann ich zustimmen.

9 Niederlagen in der Bl und 63 Punkte sprechen sicher nicht fuer ein Superteam 2001

Mein Punkt ist dass damals eben alles gepasst hat und Leute wie Jeremies, Linke, Andersson die besten Spiele ihres Lebens gemacht haben - und dass mit ihnen eine CL holen kann hat ihnen (nicht nur nach der Klatsche in Lyon) auch nicht jeder zugetraut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
ja Zapator, ich behaupte mal, dass Sammy seinerzeit eine Bank war, Linke so gut wie fehlerlos (wenn ihm auch offensiv einiges fehlte), und vor allem hatten wir mit dem hässlichen Löwen einen 6er, der europaweit seinesgleichen suchte. Zudem war Fink ein erstklassiger Ersatz und vor allem ein sehr guter 6er.

Schowanne war für mich auch Weltklasse, Jancker eben auf dem Zenit seiner seltsamen Karriere und nicht zu vergessen Sergio! Dazu hatte Liza einen starken Backup mit Tarnat, und dann hätten wir noch einen Scholl, einen Effe, einen Brazzo, plötzlich zauberte Hitzfeld einen Hargreaves hervor, insgesamt war der Kader schon verdammt ausgeglichen. Es war bis auf den Gorilla zwar keiner so herausragend wie Ribery aber insgesamt war man besser besetzt, da wurde einfach mit Hirn eine Mannschaft zusammengeschustert. Und vor allem - man war defensiv um weiten besser als jetzt.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
prinzipiell hast du da nicht unrecht, der kader war sehr ausgeglichen und ich glaube das wichtigste war, dass da eine mannschaft auf dem feld stand.

aber die gleichen leute die dieses jahr so viele tore zulassen, waren letztes jahr die beste abwehr der liga und zwar mit abstand. bis auf lell ist man hinten keinesfalls schlechter besetzt als früher. rensing, klar, ist derzeit ein unsicherheitsfaktor. aber das letzte jahr zeigt doch, dass es von den spielern her eigentlich passt. auch van bommel würd ich jetzt nicht viel schlechter einstufen als jeremis. ich finde da jubeln wir die mannschaft von damals etwas arg in den himmel.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Ich geb da Bombe völlig Recht.
Die Mannschaft war von der personellen Zusammensetzung her -zumindest was die Papierform betrifft- sicherlich nicht schlechter als das heutige Team.

Aber die alten Kämpen waren das was man gemeinhin als Mannschaft bezeichnet.
Da herrschte eine persönliche Harmonie die sich selbstverständlich auch auf dem Platz zeigte, die Mannschaft hatte ein eindeutiges System/Spielweise
und war unerschütterlich in ihrem Glauben an sich selbst.
Vielleicht hapert es heute an diesen Tugenden bzw. an einer klaren Strategie
und Hierarchie innerhalb des Teams.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
die comunio kommentare kannst du dir einfach nicht verkneifen, was? ist ja schon fast zwanghaft. :D

:D

ok, gehen wir mehr ins detail.

Ist ja nett gemacht, klingt auf dem Papier gar nicht mal so schlecht. Lustig finde ich übrigens dass die von dir geschriebenen "virtuellen" Ablösesummen für die Bayernabgänge im total entgegengesetztem Verhältniss zu der von dir ihnen täglich bescheinigten Leistung stehen. ;)

@Corbö

Mal speziell zu Personalpolitik mit den jungen Spielern.
Findest Du es schlüssig, einen Jansen kurz vor dem Ende der Transferperiode abzugeben, dafür einen Oddo in Lyon loszueisen der wiederum dann einen Lell ersetzen soll welcher grad einen Vertrag bis 2011 erhalten hat....

Siehst Du ein Konzept dahinter, einem Kroos die Trikotnummer 10 zu reservieren, medial dann total abzurasten weil der Spieler in Belgrad kurz vor Schluss ein Siegtor macht und vom Journalismus als Matchwinner gesehen wird und den Spieler dann wieder bis zu den Wurzeln runterzuschneiden (den Freistoss hätten wir beide auch noch geschafft). Dann zur neuen Saison mit neuem Trainer wieder die Hoffnung auf Einsätze zu wecken um den Spieler dann schliesslich im Winter wegen Perspektivlosigkeit auszuleihen, zudem einen Sosa wie Sauerbier anubieten und dann einen Baumjohannes zu holen, nur weil er ablösefrei ist ??? Erklär mir da das mögliche Konzept ???

Und am Beispiel Donovan sehe ich auch keine einheitliche Linie. Klinsmann will ihn, der Vorstand leiht ihn bis 15 März. Ja und nun ? Wird da dann möglicherweise der Spielbetrieb eingestellt oder geht man davon aus, daß man da dann aus den Pokalwettbewerben draussen ist ?

Mir geht es da wie Bombe auch weniger um die Schuldfrage wer da im einzelnen was zu verantworten hat. Ich sehe da nur kein klares Konzept, hoffe aber weiterhin, daß die Leute vor Ort doch besser Bescheid wissen als es für mich momentan den Anschein hat.

PS: Zudem warte ich sehnsüchtig auf das sicher bald im Liberal-Verlag erscheinende Handbuch "Fusballtrainer und -manager in Personalunion - die einfachste Sache der Welt":rocky:

Wie ich das finde: Total :schalke04:, aber am Ende doch irgendwie nachvollziehbar. Konzepte sehen aber in der Tat anders aus.

Kroos bekam, wenn ich mich recht erinnere, durch den unerwarteten Absturz der Vorsaison Ribery vor die Nase gesetzt. Ein Panikkauf der doch nie und nimmer so geplant war, wollte man doch in der Tat den Töni langsam als "Star" heranführen.

Verpflichtungen von Spielern à la Sosa und Konsorten werde ich eh nie verstehen, aber es gibt ja auch welche die denken ein Dzeko hätte ne Perspektive in München. Solche Verpflichtungen machen nur Sinn wenn man sie nicht beim ersten Scheitern auf die Bank verbannt. Und diese Geduld hatten die Bayern Verantwortlichen noch nie und werden sie wohl auch nie haben. Hat man ja bestens im Herbst gesehen.

Marcel Jansen hatte das Pech dass Klinsmann in seinen Traineranfängen stur wie ein Ochs war (Jede Wette, seine heutige Sicht ist eine andere) und die Bayernverantwortlichen meiner Meinung nach auch die menschliche Komponente (wie eigentlich immer) eingesetzt haben, sprich ihn ziehen lassen haben.

Donavon ist eh :gitche:, diese Ideee kommt wohl von zu langem der heissen Sonne in Kalifornien ausgesetzt sein. Baumjohann ist wie ein Würfel ohne Schachfiguren. Entweder er schlägt ein oder wird für Geld verscherbelt.

Im Grunde sind doch Magaths und Hitzfeld's Versagen in der Saison 2006/07 und die Jahrhundertransfers Ribery und Toni resp. deren Einschlagen in der Bundesliga schuld an dem ganzem Dillema. Seitdem drehen einige doch hier komplett am Rad und die Erwartungen in punkto Zusammensetzung des Kaders steigen ins Unermessliche.

Eine Kette voller Fehler, dessen "einzelne" Entstehungen im nachhinein aus meiner Sicht auch nachzuvollziehen sind und die sich am Ende eben als eine gewisse Konzeptlosigkeit nach aussen darstellen. Hätten Rummenigge, der Uli und Co halt besser "Fusballtrainer und -manager in Personalunion - die einfachste Sache der Welt" lesen sollen. ;) ;)

Ich war eh nie ein Fan von Kamikaze Hurrafussball und habe immer den erfolgreichen defensiven "La Mannschaft" Rumpelfussball vorgezogen. Da dies den Offiziellen aber anscheinend nicht genügte und eine andere Richtung einschlagen wollten, habe ich mich eben damit abgefunden. Auch da Klinsmann in meinen Augen die beste und realistischste Lösung für diesen neuen Kurs ist. Sofern er seiner Linie treu bleibt (sich aber selbst weiterentwickelt) und die Oberen ihm die nötige Zeit dafür geben. Letzteres hat leider dazu geführt dass sich ersters nicht mehr so der Fall ist und wir womöglich auf einen Hitzfeld 3.0 steuern.

Na ja, wie jemand schon schrieb: Jammern auf verdammt hohem Niveau. Ausserdem kennen wir, oder besser gesagt, ich persönlich eh nicht alle Details. :D

Ribery, Klinsmann und Rummenigge raus.... :mad:

;)
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Aber die alten Kämpen waren das was man gemeinhin als Mannschaft bezeichnet.
Da herrschte eine persönliche Harmonie die sich selbstverständlich auch auf dem Platz zeigte, die Mannschaft hatte ein eindeutiges System/Spielweise
und war unerschütterlich in ihrem Glauben an sich selbst.
Vielleicht hapert es heute an diesen Tugenden bzw. an einer klaren Strategie
und Hierarchie innerhalb des Teams.

:thumb:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.240
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich sehe es auch so, dass das Team 1999/2001 ein echtes Team war, das zusammengepasst hat und eine passende Hierarchie hatte. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Klinsmann gerade mal ein halbes Jahr da ist und statt in die Mannschaft ins Leistungszentrum (das auch nötig war) investiert hat.
1999 hatte man mit Hitzfeld einen frischen, sehr guten Trainer, mit Effenberg einen absoluten Leader und das Team hat das gemacht, was es konnte. Das Team heute mag individuell stärker sein, aber die Rädchen greifen (noch?) nicht so gut, ich habe nicht das Gefühl, dass jeder da spielt, wo er dem Team am meisten hilft und sich am besten einbringen kann. Das wird im Sommer (unabhängig vom Ausgang dieser Saison) die Bewährungsprobe für Klinsmann: Beruft man sich weiter auf die individuelle Stärke, oder baut man den Kader passend um? Es geht nicht mal um millionenschwere Superstars, aber um Leute, die ihre Position zuverlässig erfüllen und sich da auch wohl fühlen. Siehe van Bommel auf der 6.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ist ja nett gemacht, klingt auf dem Papier gar nicht mal so schlecht. Lustig finde ich übrigens dass die von dir geschriebenen "virtuellen" Ablösesummen für die Bayernabgänge im total entgegengesetztem Verhältniss zu der von dir ihnen täglich bescheinigten Leistung stehen. ;)


da hast du recht, aber das denke ich mir ja nicht aus.


glaub mir, wenn heldt auch nur annähernd das für eure spieler bezahlen würde, was da an zahlen für die von mir genannten sinnvollen abgänge genannt wird würde ich sofort seine entlassung fordern. auch wenn es staudt wohl nicht interessieren würde ;)



aber nehmen wir mal an du wirst vom sportforen hoeneß zum richtigen hoeneß befördert :)D), was würdest du denn anders machen?



und noch was: das mit dzeko war ein wahlloses beispiel für einen perspektivstürmer, also sollte man sich nicht auf ihn versteifen. aber du würdest dzeko für 2,5 mio ablöse und seinem aktuellem gehalt als vierten stürmer nicht wollen??
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich hab gerade das Gefühl als sei die Saison schon vorbei und Bayern wäre titellos geblieben. Kann man vielleicht bis zum Ende der Saison abwarten, bevor man ein Fazit der ersten Klinsmann Saison zieht?

Vielleicht gewinnt man ja das Double und fliegt nach großem Spiel im Halbfinale der CL raus oder erreicht gar das Finale. Dann war das doch ne Super Saison und dann haben die Verantwortlichen doch alles richtig gemacht. Dann gab es Erfolge und es gab den spektakuläreren Fußball zu sehen.

Und sowieso darf man der Erfolg einer Saison nicht vom Abschneiden in der CL abhängig machen und auch nicht vom Abschneiden im DFB Pokal. Es gibt keine Garantien einen KO Wettbewerb auch zu gewinnen - völlig egal, wie viel Geld man in neue Spieler zu investieren bereit ist - Chelsea lässt grüßen.

Wenn man nicht Meister wird, darf man die Saison als Enttäuschung abschreiben. Über 34 Spieltage muss Bayern am Ende oben stehen, das ist der Anspruch und das entspricht der Qualität dieser Mannschaft. Die Meisterschaft ist die Pflicht, alles andere benötigt das Quenchen Glück und das kann man sich nicht erkaufen.

Also erstmal abwarten wie sich die Mannschaft am Ende der Saison verkauft hat. Noch ist alles möglich, auch wenn hier der ein oder andere die Saison wohl schon als gescheitert ansieht. Warum auch immer.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ein Konzept sehe ich bei Klinsmann und dem Vorstand schon. Nur Aloch Rummenigge meint mal wieder seinen Senf absondern zu müssen. Was solls....
Auch die Personalpolitik finde ich, im Gegensatz zu anderen hier, weitestgehend schlüssig.

Offensiv hat man 2009/2010 drei feste Leute mit Klose, Toni und Olic und dann entscheidet es sich zw. Donovan und Müller. Wobei beide gleichzeitig gehaltsmäßig wohl auch zu verkraften wären, sprich wo ist das Problem fünf Stürmer zu haben. Selbst wenn man Donovan wieder heimschickt ist die Stürmerposition vier wenig relevant.

Im Mittelfeld wird Ribery bis 2011 da sein. Ich glaube nicht, dass die Bayern ein so gutes Angebot bekommen, dass sie ihn gehen lassen. Da müssten die Scheichs schon die Schatulle aufmachen und 60 Mio + X rausholen.
D.h. Schweini, Ribery, Ze Roberto, Borowski und Altintop sind mittelfristig zusammen und Ze will ja einen Zweijahresvertrag, sprich, den kann man mit Überredungskunst noch bis 2011 halten. Tymoschtschuk neben van Bommel vor der Abwehr. Warum werden Tymoschtschuk und Bommel immer im Alternativverhältnis gesehen? Weil es die Bildpropaganda so sehen will?
Baumjohann ist so eine Schlaudraffpersonalie. Du kannst dabei nix verlieren. Das sind so Personalien, die sich ein Verein mit dem finanziellen Background der Bayern leisten kann. Spielt der Baumjohann *******e, dann verscherbelt man ihn ein Jahr später für 3-4 Mio weiter, weil sein Marktwert allein dadurch steigt, dass er bei Bayern gespielt hat. Spielt er gut....wunderbar.

Auf rechts hinten gibts ein Problem, welches aber kaum hausgemacht war. Niemand konnte damit rechnen, dass sich Sagnol drei karrieregefährdende Verletzungen in zwei Jahren holt. Lell ist nur Übergangslösung und Oddo genauso. Da besteht also Handlungsbedarf. ich bin mir sicher, dass da was kommen wird.

Rensing muss man abwarten. Wenn er so weiterspielt, dann wird er spätestens im Winter 09/10 vom Vorstand Druck bekommen. Eine Saison Eingewöhnungsphase ist ok, aber ab der neuen Saison im August 2009 muss es einwandfrei laufen. Rensing ist ja auch kein Baby mehr.

Defensiv sind Lahm, Lucio und van Buyten fest. (vB wegen Ribery). Lucio meckert zwar andauernd, aber dann soll er halt Jesus um besseres Wetter bitten, der liebt ihn doch.

Sprich insgesamt steht das Gefüge der Mannschaft ziemlich klar.

Festes Gerüst um Lahm, Lucio, Tymoschtschuk, Ze, Ribery und wahrscheinlich Klose, Toni.
 
Zuletzt bearbeitet:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Eine Saison Eingewöhnungsphase ist ok


eine ganze saison eingewöhnungsphase ist keinesfalls ok, zumindest nicht bei der schlüsselposition torwart.

ich würde einem neuverpflichteten keeper, der zeigt das er potential hat, ein halbes- bis dreiviertel jahr geben, je nachdem.

aber einem keeper der seit jahren beim verein die nr. 2 war, also das umfeld, mitspieler etc. pp kennt, dem würde ich vielleicht ein paar monate zeit geben, sich an die neue rolle zu gewöhnen, niemals aber ein jahr.


also ich denke da sind wir uns doch mittlerweile einig: abgerechnet wird zum schluss, aber wenn sich rensing nicht ganz gewaltig steigert muss er weg.

das wäre aus meiner sicht wirklich unverantwortlich für den verein ihm ein zweites jahr zu geben, wenn die leistungen im ersten jahr so bleiben. wenn sie so bleiben, wie gesagt, aber davon gehe ich persönlich aus.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
aber nehmen wir mal an du wirst vom sportforen hoeneß zum richtigen hoeneß befördert :)D), was würdest du denn anders machen?

1) Alle Südamerikascouts fristloss entlassen, diese durch z.B. französische Scouts ersetzen.

2) Vermehrt "Bundesligascouts" einsetzen. Falls solche vorhanden, diese feuern und durch bessere Ersetzen.

3) Die Wörter "Championsleague Sieg", "Championsleague Halbfinale" auf den Index setzen, sprich Verbote diese Wörter in Interviews zu benutzen aufstellen. Rummenigge, Bombe und Klinsmann extra darauf hinweisen.

4) Als Saisonziel die Meisterschaft und Ueberstehen der CL Gruppenphase ausgeben. Der DFB Pokal Sieg als Schmanckerl.

5) Irgendein Konzept ausarbeiten dass Jugendspieler, die eine bundesligataugliche Perspektive haben, erst ab 24 definitiv verkauft werden dürfen, ansonsten vorher nur noch ausgeliehen werden. Eventuelle Stärkung der Ligakonkurrenz resp. Managerego sollte dort absolut keine Rolle spielen.

5) Einem Trainer vor seiner Verpflichtung klar machen, dass Transfers à la Donovan nun mal gar nicht gehen. ;)

6) Im Gegensatz einem Trainer auch die nötige Zeit geben wenn es einmal nicht so läuft.

7) Dem Trainer dafür aber auch das Versprechen abverlangen regelmässig und dauerhaft ein, zwei junge Spieler einzusetzen und denen eine realistische Verantwortung aufzubürden.

8) Transfer nicht nach Namen (Hashemian), sonder nach Position (Ailtintop) tätigen. Transfers nach Bundesligaerfahrung und Erfolg (Elber und Klose) und nicht nach Exotik einer ausländischen Liga (Sosa, Karimi) tätigen. Transfers nach Hierarchieverhalten und Führungsqualitäten und nicht nach BravoSports-Titelcovern.

9) Dzeko verpflichten. :D

10) Immer die Maxime verfolgen: Erst das nötige Geld einspielen und dann erst einen Kracher wie Ribery verpflichten. Nicht umgekehrt.

11) Bombe als Pressesprecher einstellen.

Mal ein paar Ansätze, das Grundgerüst bei den Bayern ist ja ganz ok....

da hast du recht, aber das denke ich mir ja nicht aus.

und noch was: das mit dzeko war ein wahlloses beispiel für einen perspektivstürmer, also sollte man sich nicht auf ihn versteifen. aber du würdest dzeko für 2,5 mio ablöse und seinem aktuellem gehalt als vierten stürmer nicht wollen??

Siehe Punkt 9, aber DU bist doch derjenige der um die CL mitspielen will. ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
nette auflistung, bei geschätzten 70 % würde ich zustimmen. wobei das "dem trainer auch in schlechten zeiten vertrauen schenken" sicher viel leichter gesagt als getan ist. ;)


ich meinte eher was würdest du bei meinen vorschlägen anders machen?



zu dzeko:


also ein spieler wie dzeko wäre als vierter stürmer völlig ausreichend. ich habe nie behauptet man benötigt vier stürmer der marke toni.
nur:

- man benötigt unbedingt einen vierten stürmer

- dieser sollte durchschnittliches bundesligaformat haben, also nicht müller oder wagner (solche spieler können gerne als 5. stürmer eingeplant werden, bei entsprechender entwicklung steht einer beförderung ja nichts im wege)


mehr muss es nicht sein. wenn donovan einen fairen preis hätte, also um die 1,5 - 2 mio, wäre auch eher als vierter stürmer überhaupt kein problem.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Das mit dem 2001 Team redet ihr euch schoen.
Sie haben 9 BL Spiele verloren, darunter dass vorentscheidende gegen S04 daheim mit 1:3 (Kuffour Note 6, Sagnol 5,5) und 37 Tore kassiert.

Das spricht weder fuer die Abwehr noch ein herausragendes Team so ein Spiel zu verlieren.

Ich bleibe dabei, Erfolg haengt in entscheidenden Momenten vom Zufall ab.
Wenn er da ist hat man alles richtig gemacht, wenn er ausbleibt alles falsch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben