Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Vllt gelingt es ja Bayern auch Ribéry zu halten und Diego zu holen, bei der Ablösesumme die für Diego im Raum steht, wird sich ein Uli H. sicher überlegen ob er zuschlagen wird.
Und vor allem der gute Diego ist 4 jahre Jünger als der Hleb.
Zudem geht Hleb langsam auf die 30 zu und ist ein Spieler der sehr von seiner Schnelligkeit lebt und diese nimmt ja bekanntlich im Alter ab.

Hleb ist vor 5 Tagen 28 Jahre geworden, bestes Fußballeralter. Nur mit 22-jährigen wird man auch keine Titel gewinnen, aber Ich will Hleb sowieso lieber wieder in Stutgart sehen. :p
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei Schweini gibt es m.E. nur 2 Möglichkeiten:

- A: ins Zentrum versetzen, in den Mannschaftsrat holen und klare Vorgabe: du kannst eines DER Gesichter des FCB werden. Das ist DEINE Chance.

-B: verkaufen. Dieses "irgendwo aussen spielen", er ist ja NM-Held, aber irgendwo auch nur ein Ex-A-Jugendspieler, aber ihm kann ja keiner böse sein - Ding führt zu nix. Für ihn nicht, für den Club nicht. Entweder man nimmt ihn in die Verantwortung und fördert/fordert ihn mit der Massgabe "internationale Klasse in jedem Spiel", setzt ihn aber auch entsprechend ein...oder man verkauft ihn.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
15 - 18 Millionen sind wirklich eine zu niedrige Summe, aber auf wieviel würdest du seinen Preis festlegen? Ich schätze aktuell so auf die 30 Millionen, wenn er innerhalb der Liga wechselt. Dafür hat er seinen Wert vor allem diese Saison meines Erachtens zu stark nach unten gezogen. Die 30 Millionen halte ich ebenfalls für viel, aber für einen Wechsel innerhalb der Liga als angebracht.

Für alles über 25 Millionen würde ich Allofs nicht steinigen, für alles über 30 Millionen würde ich ihm auf die Schulter klopfen und bei mehr als 35 würde ich in die Welt hinaus ziehen und Lieder über das Wunder namens Allofs singen.

Diego hat seinen Wert diese Saison aus meiner Sicht NICHT gesenkt. Er hat zum ersten Mal auf internationalem Parkett wirklich überzeugende, z.T. sogar überragende Leistungen gezeigt. Insbesondere gegen die drei italienischen Teams. Damit dürfte das Interesse internationaler Topklubs ziemlich groß sein, auch weil Diego zur Zeit wohl der einzige Spielmacher ist, der mit großer Klasse noch nicht bei einem Topklub unterwegs ist. Charakterlich ist Diego, trotz einiger PRIVATER Eskapaden, aus meiner Sicht noch immer so etwas wie ein Wunschspieler. Allüren scheint er nicht zu kennen und auch auf dem Platz ist er immer noch ein Mannschaftsspieler, obwohl er bei Werder sicherlich vor Pizarro und Özil der stärkste Spieler ist.

Wie sieht es eigentlich mit dem Kader von St. Etienne aus. Wenn sie wirklich absteigen, könnte man da theoretisch auf ein paar Positionen billig nachlegen. Dabo ist ja schon im Gespräch. Gomis wird wohl zu teuer sein, aber einen Miralles als junges (vllt billiges) Talent und 4.Stürmer. Payet als Winger und Perrin halte ich ebenso für interessant, wobei Letzteren nur durch seine Flexibilität interessant sein könnte.

Mirallas ist nicht billig. Payet dürfte auch im hohen einstelligen Millionenbereich liegen. Perrin ist in diesem Jahr über Ottlform nicht hinausgekommen, auch wenn er großes Talent hat. Der hat den Mist am Stiefel kleben zur Zeit. Gomis würde nur neben Klose funktionieren (wenn überhaupt), da hielte ich Dabo noch für den besten Mann für die Bayern. Aber auch da ist noch die Frage, ob er jetzt schon wirklich internationale Klasse hat.

@Roshi: Ich bin da mit Dir einer Meinung (Der Monat ist übrigens schon länger abgelaufen - bist also doch bekehrt :D), wenn Diego in der Nationalmannschaft eine feste Größe werden will, hilft ihm nur ein Wechsel zu einem der absoluten Top Klubs in einer der Topligen. Ich will mich da nicht mit Bayernfans streiten, aber in Brasilien ist das standing von Juventus Turin, Inter Mailand und Konsorten EINDEUTIG besser als das von Bayern. Bezüglich der 15-18 Millionen der SZ ist es übrigens so, dass es ein ziemlich offenes Geheimnis ist, dass Juventus' Ausgangsgebot schon bei 20 (einige sagen 20+ Poulsen) lag und in der Winterpause Chelsea mit 30 Millionen gewedelt haben soll. Ich sehe keinen Grund, warum Werder weniger verlangen sollte, als etwa Stuttgart für Gomez und ich sehe aktuell keinen Grund, warum Hoeneß das bezahlen sollte.

@Patrick: Vielleicht solltest Du nochmal nach Hannover fahren, auch wenn der Bahnhof im nationalen Vergleich wirklich zu den schöneren gehört.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
@Roshi: Ich bin da mit Dir einer Meinung (Der Monat ist übrigens schon länger abgelaufen - bist also doch bekehrt :D), wenn Diego in der Nationalmannschaft eine feste Größe werden will, hilft ihm nur ein Wechsel zu einem der absoluten Top Klubs in einer der Topligen. Ich will mich da nicht mit Bayernfans streiten, aber in Brasilien ist das standing von Juventus Turin, Inter Mailand und Konsorten EINDEUTIG besser als das von Bayern. Bezüglich der 15-18 Millionen der SZ ist es übrigens so, dass es ein ziemlich offenes Geheimnis ist, dass Juventus' Ausgangsgebot schon bei 20 (einige sagen 20+ Poulsen) lag und in der Winterpause Chelsea mit 30 Millionen gewedelt haben soll. Ich sehe keinen Grund, warum Werder weniger verlangen sollte, als etwa Stuttgart für Gomez und ich sehe aktuell keinen Grund, warum Hoeneß das bezahlen sollte.

auch wenn du was das int. standing betrifft wahrscheinlich recht hast, war bayern für ze roberto und lucio auch kein hinderniss in der NM fuss zu fassen. :wavey: fakt ist doch, ist einer gut genug für selecao, wird er dort auch spielen. wichtig wird für den ganz klar die CL sein. ist ja der einzige wettbewerb der weltweit komplett übertragen wird. aber da ist bayern des öfteren ja dabei, ab und zu auch mal unter den ersten 8, also so viel schlechter als bei juve, inter oder milan würde er ja nun nicht dastehen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mit möglichen Fantastillionen für Ribéry könnten sich die Bayern auch intensiver um Sessegnon von PSG bemühen, der einen ~ Marktwert von 12 Mios hat, aber angesichts Begehrlichkeiten von Premier League - Clubs könnte die Konkurrenz mit einem Bayern-Gebot von 20 Mios ausgestochen werden.
Der würde super ins Bayern-Spiel passen, ist kampfstark, laufstark, torgefährlich - unversell einsetzbar als Flügelstürmer oder im offensiven Mittelfeld.
Eine sog. Spielmacherposition könnte man intern besetzen, entweder mit Schweini oder eben mit Sosa, der das drauf hat.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
@Marces:

Ich habe mir gedacht, dass dieser Einwand kommt. Deshalb muss ich an dieser Stelle vielleicht spezifizieren, dass die Position des Spielers schon mit darüber entscheidet, welche Kriterien für seine Berufung eine Rolle spielen. Gerade in der Abwehr sind die Brasilianer überhaupt nicht breit aufgestellt, was z. B. die IV angeht. Da laufen mit Alex, Luisao, Lucio, Juan seit Jahren die üblichen Verdächtigen rum.

Dann werden bisweilen mal ein Alex Silva, ein Miranda oder auch ein Thiago Silva nominiert. Spieler, die in der brasilianischen Liga ordentlich spielen, deren internationalen Fähigkeiten aber zu hinterfragen sind(Miranda in Fr. gescheitert, Alex Silva in der BuLi in der IV teilweise haarsträubend, Thiago noch ohne Nachweis). Die Konkurrenz ist also nicht so irre groß, wie auf anderen Positionen. Dennoch hätte Naldo mMn mit seiner aktuellen Leistung wie auch Felipe Santana größere Chancen auf eine Nominierung wenn er in Brasilien, Spanien oder England kicken würde. Die Bundesliga ist nicht so präsent in Brasilien. Vielleicht fast schon vergleichbar mit dem Schattendasein, welches ein Hinkel und ein Klos in Schottland gefristet haben.

Ähnliches gilt zum Beispiel auch für das defensive Mittelfeld, da brauchts Zerstörer im brasilianischen Spiel. Der moderne 6er ist da lange nicht angekommen, wenn Du Dir die Vergangenheit mit Besetzungen von Mineiro, Josue, Gilberto Silva ansiehst. Ze Roberto hat seine erfolgreichste Zeit in der Nationalmannschaft m.W. übrigens erst begonnen, als er wieder in Brasilien war und auf DMF umschulte.

Diegos Konkurrenz sind zur Zeit Julio Baptista und Elano. Gute Leute, insbesondere Elano ist auch gut drauf zur Zeit, aber sicher keine Spieler, hinter denen sich Diego verstecken muss. Wenn Diego dagegen in Italien, Spanien oder England seine Leistung bringt, dann wird man in Brasilien nicht mehr sagen, dass das "nur" aufgrund der schwächeren Liga war. Es gibt einfach diese Einschätzung, dass Deutschland und auch Frankreich nicht so stark sind wie die anderen Ligen (ein Riesenproblem für Juninho,. der nie fester Bestandteil der Mannschaft war, was seine Leistungen gerechtfertigt hätten).

Bei uns gibt es diese Vorstellung ja auch, wenn z.B. ein Spieler aus den Niederlanden nach Deutschland wechselt. Da heißt es ja dann auch oft, "ob er das hierher übersetzen kann", bzw. "15 Tore in den Niederlanden sind nicht 15 Tore in Deutschland", usw, usw.

Diegos Ziel ist es, das hat er oft genug geäußert, eine wirklich feste Größe in der Nationalmannschaft zu sein (Nehmt Robinho zum Vergleich. Der kommt auf 63[Diego 34] Spiele, obwohl das seine Leistungen eigentlich selten rechtfertigen konnten, aber er spielte nunmal bei Real Madrid). Er ist überzeugt und das weiß er aus Brasilien, das er dafür bei einem Namen spielen muss, der in Brasilien klingt. Das tut Juventus, das tut Real, inzwischen auch Chelsea und ManCity (Elano, Robinho). Bayern tut es nicht, genauso wenig wie Lyon - Champions League hin oder her.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
@emkaes

wie schon geschrieben, vom grundsatz gebe ich dir schon recht. die buli als auch bayern genießen international nicht den stellenwert wie die top 4 in england, barca, real oder eben auch die top 3 in italien und deren ligen. stimmt schon. das einzige was ich sagen wollte ist, dass am ende sich der tatsächlich stärkere durchsetzen wird. es hilft einem spieler schon in die NM zu kommen wenn er bei einem der genannten vereine spielt, sehe ich auch so, vielleicht hilft es ihm auch zu mehr spielen, sehe ich wenn dann nur kurzfristig so. langfristig gesehen wird sich der bessere durchsetzen und der bessere spielen. diego ist in der NM angekommen und dort bekannt. robinho ist ja nun wirklich kein schlechter und dass diego 30 spiele weniger als er hat, würde ich deswegen nicht nur daran festmachen dass er bei bremen spielt. ist ja nicht so dass diego konstant weltklasse spielt. in der buli hat man z.b. teilweise sehr wenig von ihm gesehen, im UEFA pokal hat er die letzten spiele überragt, ganz klar, aber wie gesagt, konstant war er dieses jahr nicht. da kann ein robinho (den ich meinen augen auch nicht für viel besser halte, aber auch nicht schlechter) auch schon mal öfter auf den platz stehen. der trainer entscheidet (und bei erfahrenen spielen glaube ich nicht nach vereinszugehörigkeit).
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Also zumindest in Argentinien braucht sich die Marke Bayern München sicherlich nicht hinter allen außer Real zu verstecken. ManCity ist ja wohl nicht ernst gemeint. Da wußten die meisten Brasilianer gar nicht, dass es das gibt, bevor Robinho dahoin gewechselt ist.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,622911,00.html




:D da wird es wohl eng für dampfplauderer beckenbauer weiterhin seinen lieblingskandidaten, seinen bild spezi sammer, zu pushen, zumindest auf die nr. 2 auf der liste, im falle einer van gaal absage.

stellt euch mal vor ihr hättet hoeneß nicht und rummenigge und vorallem beckenbauer dürften solche fragen entscheiden. :laugh2:

Wenn Beckenbauer nicht wäre, dann würde heute neben Klinsmann der Lehmann im Tor rumhüpfen und Bierhoff wäre auch nicht mehr weit. Hoeness und vor allem Rummeldings waren so von Klinsmanns Konzept übereugt, die hätten sogar Lehmann abgenickt. Somit hat der Firlefranz sogar den Job von Uli und Kalle gerettet, denn diese Konstellation hätten sie nicht überstanden. Sammer halte ich im übrigen für gar nicht so verkehrt. Wobei ich auch mit Van Gaal leben kann, der ist so herrlich unsymphatisch, ist ja fast Mourinho-like...und taktisch scheint er auch einiges drauf zu haben.

Wichtig ist mir, dass man wieder weg kommt, von diesem löwischen "der Ball ist 0,02 Sek. länger am Mann als in England" von diesem Allheilmittel "vertikale Laufwege" usw. - wir müssen uns darüber im klaren sein, dass wir niemals wie Barca oder Arsenal spielen, wir sollten uns auf unsere Tugenden besinnen, wenn dann ein wenig taktische Finesse mit dazukommt - umso besser. Aber sollten nicht irgendwelche Konzepte kopieren - am besten fuhr der FCB mit seinem eigenen Konzept. Und da halte ich Sammer schon für geeignet.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
ich fand dort Magath Einwurf nicht schlecht, er hat das Spiel von Chelsea - Barca mit einem Wolfsburg Spiel verglichen, habe leider vergessen welches, aber dort wurden von den Wolfsburger Spielern schneller gespielt und mehr gelaufen, er meinte es kommt auch auf die Spielkonstellation an und nicht nur auf reine Fakten, ausserdem meinte er das er glaube das die Spieler in der Bundesliga am fittesten sind. Fazit, es kommt auf die Taktik auch ein wenig an. Daher bin ich auch der Meinung das man eben das beste aus dem Spielermaterial das man zur Verfuegung hat holen muss und nicht nur auf andere verweisen, Bayern haette durch Teamgeist, Kampf und optimaler Taktik sicherlich besser gegen Barcelona abschneiden koennen, da war einfach der Wurm im Verhaeltnis Spieler zum Trainer drin.
Was Diego angeht, warum sollte der derzeit 25-30 Mio kosten ? Ribery hat 25 Mio gekostet, da gab es noch keine Finanzkrise, Ribery war damals schon bedeutender fuer die Nationalmannschaft als Diego heute. Ich denke 18-Mio sind in der Finanzkrise absolut angebracht, wenn man sich in Bremen mehr vorstellt, dann muss man eben richtig Van der Vaart oder anderen schauen, ich glaube Van der Vaart, duerfte fast umsonst kommen koennen.
Was Diego Chancen in der Nationalmannschaft angeht, sehe ich da keine Probleme, im Gegenteil, Dunga setzt lieber auf Spieler die im Verein auch spielen und nicht auf der Bank sitzen, und das genau droht Diego bei Vereinen wie Juve, Chelsea usw. wenn er nicht sofort einschlaegt. Man darf nicht vergessen Diego hatte in Porto schonmal so ein Jahr erlebt, und das obwohl er sogar die Sprache dort spricht.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Also zumindest in Argentinien braucht sich die Marke Bayern München sicherlich nicht hinter allen außer Real zu verstecken. ManCity ist ja wohl nicht ernst gemeint. Da wußten die meisten Brasilianer gar nicht, dass es das gibt, bevor Robinho dahoin gewechselt ist.

Ob das in Argentinien gilt, weiß ich nicht. Aber ich denke eben, dass es nicht nur darauf ankommt, ob ein Verein schonmal einen Nationalspieler (oder mehrere) in seinen Reihen hatte oder hat, sondern vielmehr auf das Image, welches der Verein in dem Land genießt (dementsprechend ist nämlich auch das mediale Echo).

Man City ist sehr wohl ernst gemeint (Elano, Robinho und BITTE die Kakageschichte nicht vergessen!). Denn auch in Brasilien wissen die, was ManCity investieren kann und will. Noch einmal nicht die Tradition allein zählt, sondern das Image. Das kann man aus Tradition haben (Juventus lebt von den Erfolgen der 90er Jahre), aber inzwischen auch aufgrund finanzieller Möglichkeiten (Chelsea als Prototyp). Denn wenn ein Scheich der die Kohle hat, jeden Spieler der zu holen und dann Diego holt, dann bedeutet das wohl, dass man ihm viel zutraut Dann spielt natürlich auch die Stärke der Liga im internationalen Vergleich eine Rolle.

@Bombe:

Was ist das Konzept des FC Bayern? Welches ist der Fussball, der typisch für den FCB ist? Da hätte ich Schwierigkeiten mit einer Antwort.

@MdE: Ich hätte da einige Einwände bezüglich Deiner Einschätzung, z.B. der Portozeit von Diego als auch Deines mMn schiefen Ablösevergleiches von Diego. Aber das geht für einen Bayernthread wohl zu weit.
 

Nephilim1271

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.979
Punkte
0
Ort
Ruhrpott
aber eine gute nachricht im meisterschaftsk(r)ampf...

wir sind bis zum ende der saison vermutlich von lell befreit :D:jubel:

wegen einer sprunggelenksverletzung soll lell bis auf unbestimme zeit ausfallen.
hofentlich nix schwerwiegendes, das gönne ich ihm natürlich nicht - aber gut, dass wir bis zum saisonende vermutlich von dem augenkrebs verursachenden krampf befreit sind
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Bombe:

Was ist das Konzept des FC Bayern? Welches ist der Fussball, der typisch für den FCB ist? Da hätte ich Schwierigkeiten mit einer Antwort.


Der FCB war immer (also in den letzten 30 Jahren) erfolgsorientiert. Gepaart mit körperlicher Fitness und einer starken Defensive waren wir nicht umsonst als die schwarze Bestie verschrien. Natürlich heisst das nicht, dass man sich nicht zeitgemässe Methoden aneignen soll, aber das Grundkonzept sollte schon bleiben, darüber identifiziert sich auch im übrigen der Fan. Ich bin ja nun selbst einer, der den One-touch gefordert hat. Habe aber eingesehen, das funktioniert bei uns nicht, ohne herbe Einschnitte in der hier ansässigen Fussballkultur.
Als ich die vielen Barca-Zaubershows gesehen habe, bin ich fast wild onanierend durchs Haus gelaufen, ist für mich als Fussballfan das Grösste. Wenn ich Arsenal zaubern sehe (also nicht gestern) dann bin ich tief beeindruckt und wünsche mir insgeheim, das auch bei uns zu sehen. Aber das funktioniert nicht, wir sind der FC Bayern, wir spielen anders, wir haben weder die Mannschaft noch die Geduld (ich auch nicht), um viele Jahre auf so eine Spielweise zu warten. Also - Projekt Bestia Negra wieder starten und systematisch eine Mannschaft aufbauen, die bald auch internationalen Ansprüchen wieder genügt (also analog der Zeit 98 bis 02, immer mindestens Champ.League Viertelfinale, eher mehr...). Das bloße kopieren von Erfolgsmodellen anderer Clubs entspricht nicht unserer Identität und wird hier auch nicht funktionieren.
Ich glaube, dass sowohl Van Gaal wie auch Sammer unsere sogenannten Tugenden mit den zeitgemässen Fussball vereinen können.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
auch wenn du was das int. standing betrifft wahrscheinlich recht hast, war bayern für ze roberto und lucio auch kein hinderniss in der NM fuss zu fassen. :wavey: fakt ist doch, ist einer gut genug für selecao, wird er dort auch spielen.


also je nach trainer kann es doch sehr schwer werden von der bundesliga aus in die selecao zu kommen.

scolari war ein absoluter bundesligahasser, ich kann bis heute nicht verstehen warum bordon nie nationalspieler war, bei den alternativen die es da in der innenverteidigung gab.

und elber war auch ein klasse spieler, natürlich konnte man zu dieser zeit einen ronaldo oder einen rivaldo nicht verdrängen, aber als dritter oder vierter stürmer wäre er absolut tauglich gewesen.


@ bombe


weil du jetzt schon zweimal sammer als gute lösung bezeichnet hast: wieso?? der war bei dortmund erfolgreich, dann kam eine mittelprächtige zeit bei uns in stuttgart, dann ging er zum dfb. er ist seit 4 jahren aus dem tagesgeschäft als trainer raus.

was macht sammer erfahrener als klinsmann? zwei vereinstrainerstationen? also bitte.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@liberalmente: ist nur so ein Gefühl, ich hab ja selbst Sammer noch nicht als Trainer erlebt.
Mir scheint es so, als hätte er dazu gelernt, wenn er im TV was sagt, ist das meist stimmig und in sich schlüssig. Habe vor kurzem einen fussballbezogenen Vortrag (allerdings mit 70% Schwerpunkt Jugendfussball) von ihm gehört, das klingt alles sehr plausibel, einleuchtend, es wirkt, als hätte er aus seinen Fehlern gelernt. Ich habe ja keine andere Möglichkeit, als ihn an solchen Aussagen zu messen.
Aber ganz ehrlich - ich kann auch das Wirken von Van Gaal nicht beurteilen, weil ich seine Arbeit in Alkmaar NULL einschätzen kann, ist ja auch nicht erst seit dieser Saison vor Ort. Von der Barca-Arbeit ist mir auch nur seine Holländerinvasion in Erinnerung, das Schweitern in der EM Quali ist ohnehin kein Pluspunkt und die Ajax-Zeit ist auch sehr lange vorbei - von daher kann man einfach nur spekulieren.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Was Matthias Sammer zu einem potenziell guten Trainer für die Bayern macht, sind doch mindestens mal seine guten Kontakte zur BILD ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben