Der Fernseh-Kritik-Thread


Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
@ buta
Wenn das alles so furchtbar ist, warum hast du dann überhaupt eingeschaltet?
Bist du Masochist, hast du zuviel Zeit?

Waldis Club ist (wahrscheinlich immer noch) Schrott. Ich habe es mir einmal vor Jahren angesehen, seitdem nie wieder.
Der Rest ist imo mehr (Klopp) oder weniger (KMH) gutes Infotainment, dass ich mir je nach Euphorie und Zeit auch gebe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
@ buta
Wenn das alles so furchtbar ist, warum hast du dann überhaupt eingeschaltet?
Bist du Sadist, hast du zuviel Zeit?

Waldis Club ist (wahrscheinlich immer noch) Schrott. Ich habe es mir einmal vor Jahren angesehen, seitdem nie wieder.
Der Rest ist imo mehr (Klopp) oder weniger (KMH) gutes Infotainment, dass ich mir je nach Euphorie und Zeit auch gebe.

Sagen wir es mal so, ich habe von Berufs wegen mit einem "halben Ohr" hingehört (also natürlich nicht alles gesehen oder vernommen). Und so furchtbar war es auch gar nicht, abgesehen von KMH/Kahn - eher grundsolide Hausmannskost, ohne kulinarischen Ausbrecher nach oben.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Dann möchte ich einmal bei einem Berufenen nachfragen. Woran liegt deiner Meinung die schwache Qualität der Sportjournalisten begründet. Gibt es keine besseren? Ist das so eine protegierte Elitengemeinschaft, in die man trotz Talent und Leistung kaum aufsteigen kann? Ist die Frauenquote schuld? Will der "normale" Massenzuschauer kein besseres Infotainment oder ist die TV Konkurrenz zu schwach?
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Dann möchte ich einmal bei einem Berufenen nachfragen. Woran liegt deiner Meinung die schwache Qualität der Sportjournalisten begründet. Gibt es keine besseren? Ist das so eine protegierte Elitengemeinschaft, in die man trotz Talent und Leistung kaum aufsteigen kann? Ist die Frauenquote schuld? Will der "normale" Massenzuschauer kein besseres Infotainment oder ist die TV Konkurrenz zu schwach?

Naja, da muss man schon differenzieren zwischen Print- und Fernsehjournalismus einerseits, und der Übertragung von Randsportereignissen und Fußball andererseits. Bei Randsportereignissen kann es durchaus an der fehlenden Expertise des Kommentators liegen. Wer regelmäßig Boxsport im deutschen Fernsehen verfolgt, kann davon ein Liedchen singen. Da sind mitunter die einfachsten Begrifflichkeiten nicht geläufig (aus einem sauberen Leberhaken wird da gelegentlich ein "wilder Schwinger"). Das halte ich im Fußball für ausgeschlossen. Sportjournalisten sind ja nicht nur Kenner der Materie, sondern darüberhinaus mit der Sozioökonomie des Sports vertraut, also wirklich sehr umfassend ausgebildet. Leider sind derartige Exkurse, erst recht bei einem Live-Kommentar, nicht immer erwünscht. Womöglich will der Zuschauer tatsächlich nur unterhalten und nicht belehrt werden.

Im Fußball ist es also eher ein Klüngel an Problemen, die weniger mit fehlender journalistischer "Grundqualität" zu tun haben. An erster Stelle steht da der Quotendruck der Macher. Das Produkt "muss" verkauft werden (ein Grund übrigens, warum das Thema 'Doping im Fußball' weitgehend sportjournalistisch bei den entsprechenden Medien tabuisiert ist). Daneben ist es in den Neunzigern zu einer wahnsinnigen "Boulevardisierung" der Berichterstattung gekommen. Du hast da schon Recht mit: Es hat diesen Paradigmenwechsel gegeben; von der reinen Übertragungspragmatik hin zum Infotainment. Bedingt auch durch den Vorstoß privater Formate, etwa "ran", die diesen Imagewechsel bewusst vollzogen haben, sozusagen in Abgrenzung zum "Alten".

Letztlich schlägt sich das auch auf die Art nieder, wie ein Spiel kommentiert wird. Der traditionell eher sachliche Stil wird - provoziert durch die Maßgabe, zu unterhalten - zunehmend mehr versetzt mit hispanischen Elementen der Berichterstattung, etwa der narratologischen Ausschmückung des Geschehens, Erzählungen über den Spieler oder das Umfeld, die rein sprachliche Abbildung des Spiels. Sporttheoretische Erwägungen spielen dort bezeichnenderweise so gut wie keine Rolle. Und das rückt auch bei uns leider zunehmend in den Hintergrund. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die verantwortlichen Leute vor Ort (abgesehen von KMH o.ä.) durchaus in der Lage sind, ein Spiel zu lesen. Aber der Druck, etwas zu erzählen, ist so groß, dass letztlich auch der Kommentar fast nichts anderes mehr ist als bloße Erzählung (über Schweinsteigers Rolle, den Reifeprozess und dergleichen mehr). Dass ein Spiel richtig mies ist, merkt man schließlich daran, dass der Kommentator niemals müde wird zu wiederholen, es lebe von seiner Spannung (Verkaufsrhetorik). Der Zuschauer soll ja nicht abschalten.

Hier mal ein offener und sehr bekannter Brief einiger Sportjournalisten an den VDS, die bringen das zum Ausdruck, was ich damit sagen will: http://www.sportnetzwerk.eu/wp-content/uploads/Offener-Brief-VDS-21012006.pdf
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
http://www.youtube.com/watch?v=1_V9N0CRzik&feature=channel

die KMH sieht ungeschminkt nochmal 20 ecken **********er aus. und ich glaube, dass sie sich an jeden ran macht...

Für mich wirkt sie eher wie eine Person, die ihre Unfähigkeit und Unwissenheit über Fußball mit versuchtem Charme und Witz überspielen möchte, was aber ganz arg ins Lächerliche abdriftet!

@buta:
Sportjournalisten sind ja nicht nur Kenner der Materie, sondern darüberhinaus mit der Sozioökonomie des Sports vertraut, also wirklich sehr umfassend ausgebildet. Leider sind derartige Exkurse, erst recht bei einem Live-Kommentar, nicht immer erwünscht. Womöglich will der Zuschauer tatsächlich nur unterhalten und nicht belehrt werden.

Wäre es nicht naheliegend zu vermuten, dass er vllt. zu 80% unterhalten werden möchte, aber dennoch etwas, was darüber hinaus geht (die restl. 20%), definitiv nicht schaden?

Dass ein Spiel richtig mies ist, merkt man schließlich daran, dass der Kommentator niemals müde wird zu wiederholen, es lebe von seiner Spannung (Verkaufsrhetorik). Der Zuschauer soll ja nicht abschalten.

Naja, wenn ein Spiel richtig mies ist, hat zumindest bei der WM noch kein Kommentator davor abgeschreckt, auch wortwörtlich zu sagen, dass das Niveau wirklich unterste Schublade ist!

Ansonsten vielen Dank für diesen Post!
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Das Schwafeln begann sogar schon vor "Ran". Heribert Faßbender hat jedenfalls schon vor Jahrzehnten vor lauter Anekdoten, die er zu erzählen müssen glaubte, den Spielverlauf von Zeit zu Zeit übersehen. Ich weiß nicht mehr, ob es tatsächlich so war, aber ich meine, er hätte es in dem Zuge mal geschafft, zwei Minuten lang über einen Spieler zu reden, der für das aktuell laufende Spiel gar nicht aufgestellt war, oder sogar mal fast ein Tor zu verpassen.

Von legendären Momenten wie "einfach mal reden und nicht erst Gedanken machen" wie Rubenbauers "Jetzt wechselt Jamaica auch noch seinen Torhüter aus", als der 4. Offizielle gerade an der Seitenlinie eine Minute Nachspielzeit anzeigte, ganz zu schweigen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich hätte sie beinahe nicht erkannt. Was mir sonst noch auffällt: Sie zwinkert nicht grundsätzlich 3x pro Sekunde, wenn sie in die Kamera guckt, was aber beim ZDF der Fall ist (wohl aus Nervösität, hier ganz besonders zu sehen - Link). Jedenfalls ist sie keine sonderlich geeignete Anchorwoman: Fachlich sowieso nicht, aber auch das Auftreten ist nicht professionell genug.
Wo sind nur die Menschen vergraben, die sowohl fachlich was drauf haben und telegen sind, aber nicht direkt so selbstverliebt sind wie Kerner, Beckmann etc.?
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.625
Punkte
113

Nö, ich find es nur armselig. Sei froh, dass Du so ein attraktiver und unwiederstehlicher Mann bist, aber mit Deinem Charakter scheint irgendwas nicht zu stimmen, wenn Du meinst, dass es nötig ist, ein Posting über die angebliche Häßlichkeit einer Person zu verfassen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Nö, ich find es nur armselig. Sei froh, dass Du so ein attraktiver und unwiederstehlicher Mann bist, aber mit Deinem Charakter scheint irgendwas nicht zu stimmen, wenn Du meinst, dass es nötig ist, ein Posting über die angebliche Häßlichkeit einer Person zu verfassen.

komm' mal runter!
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
komm' mal runter!

Sagen wir mal so: Du hättest dich definitiv ein wenig sachlicher ausdrücken können!

Unglaublich hässlich ist die KMH nämlich nicht, nur in einigen Situationen nicht telegen. Mit mehr Kompetenz würde ihre Karriere sicherlich NICHT an ihrem Aussehen scheitern! So schlimm ist es ohne Schminke auch nicht, ihr Gehabe ist da auffälliger!
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
hässlich ist hässlich. ich kenne kein diplomatischeres wort dafür. ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
ich habe ja kein einziges wm spiel bisher auf sky gesehen, kenne TuT aber natürlich aus der bundesliga, und das ist einfach eine herrliche erzählung. habe es nicht gesehen, aber ich konnte es mir genau vorstellen. :D

Dabei betone ich gerne noch einmal, dass ich ihn zuweilen sogar mag als Reporter, was mich bestimmt von 98 % aller Fußball-Sportforen-User unterscheidet.
Er ist zu stimmigen Spielanalysen befähigt und subjektiv begeisterungsfähig.
Das mit der Aussprache von Spielernamen ist jedoch eine ganz besondere Marotte von ihm. Also entweder macht er es extra (Aussprache ohne erkennbaren roten Faden) oder es ist ihm schlichtweg komplett egal.
Solange er dabei so abgeht, wie bei Portugal - Spanien (da hatte ich Lob parat) stört es mich nicht; zumal er das offensichtlich so wenig wichtig nimmt, dass er seine babylonischen Experimente auch noch betont kultiviert. Gestern hat er sich jedoch zumeist festgequasselt, warf mit Namen wahllos herum, z.B. hatte er sogar den Spitznamen eines Urus (El Ruso) in petto, nur dass der dann aber manchmal gar nicht am Ball war.
 
Oben