Der Wahnsinn von Katar - WM 2022


Werdet ihr die Partien der WM im TV Verfolgen?


  • Umfrageteilnehmer
    202
  • Umfrage geschlossen .

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.650
Punkte
113
Hype ist nicht wirklich da, anschauen werde ich mir die Spiele trotzdem zumindest nebenbei. Bei den Zeiten ist es außerdem auch ne gute Ablenkung während der Vorlesung :clowns:
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.694
Punkte
113
Direkt hast du Recht. Indirekt beeinflussen wir aber auch Menschen uns wieder untereinander und wenn am Ende tatsächlich ein Großteil in Deutschland es richtig boykottieren würden, dann würden wir eben etwas merken. Also ja, man sollte die eigene Position nicht überhöhen, aber auch nicht unterbewerten.

Mal davon abgesehen, dass ich glaube, dass du den Einfluss auf andere überschätzt (ich kann z.B. für mich persönlich ausschließen, dass jemand davon beeinflusst wird wie ich zu dem Turnier stehe) würde auch das mMn nichts ändern. Das Geld für das Turnier ist schon geflossen und bei der nächsten WM sind ja wieder alle am Start, von daher würde sich wahrscheinlich überhaupt nichts ändern selbst wenn komplett Europa den Fernseher ausgeschaltet lassen würde.

Von mir aus kann jeder boykottieren wie er möchte, wenn er nicht versucht mich zu missionieren. Man sollte sich aber nicht anlügen, ein Boykott ist reines Privatvergnügen und bewirkt überhaupt nichts. Noch nichtmal zwischenmenschlich. Wenn man auf der Ebene jemanden überzeugen kann, dann durch Argumente im Gespräch, nicht indem man Spiele schaut oder nicht.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.325
Punkte
113
Stimmt. War natürlich zugespitzt formuliert. Es war auch gar nicht so gemeint, dass dir die Menschen egal sind. Aber wenn man die WM aktiv & "mit Begeisterung" schaut, dann unterstützt man auch aktiv ein korruptes Kacksystem. Ist so. Da sollte man dann auch kritisch reflektieren, in welchem System man sich "bewegt". Ich sähe es kritisch, wenn man das nicht tut.
Meinst du mit "korruptes Kacksystem" die FIFA? Das tut man ja generell, wenn man Profi-Sport sieht. Also nicht immer die FIFA, aber halt auch die UEFA, IOC, You name it...alles Teil vom korrupten Kacksystem. Oder meinst du damit Katar? Auch da richtig, aber das war es eben auch bei der WM in Russland, EM die auch in St. Petersburg/Baku/Budapest stattfand, Olympia in China etc.

Du hast natürlich Recht. Aber mit diesen Argumenten muss man eben auch alles andere kritisch hinterfragen.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Das Geld für das Turnier ist schon geflossen und bei der nächsten WM sind ja wieder alle am Start, von daher würde sich wahrscheinlich überhaupt nichts ändern selbst wenn komplett Europa den Fernseher ausgeschaltet lassen würde.

Da würde ich dagegen halten, wobei das einfach ist, weil es nicht passieren würde. Aber wenn ganz Europa die WM boykottieren würde, würde man sicher kein Katar 2.0 erleben. Darum geht es beim Boykott ja auch, dass man eben eine Wiederholung davon nicht möchte.

Wenn man auf der Ebene jemanden überzeugen kann, dann durch Argumente im Gespräch, nicht indem man Spiele schaut oder nicht.

Aber so ein Gespräch kann natürlich damit anfangen, dass man es boykottiert usw. und ich glaube das es schon etwas aus machen kann, wenn man etwas aktiv macht und darüber spricht. Vielleicht bin ich auch zu idealistisch.
Ich selbst werde es übrigens nicht boykottieren.
 

platine

Artificial Nonsense
Beiträge
2.533
Punkte
113
Ort
Hier und jetzt. Und Hamburg.
Die Spiele wird ich mir nicht anschauen aber das KatarBashing geht mir trotzdem auf den Keks…

Die Whataboutism-Rechtfertigungen sind z.T. gar nicht mal unberechtigt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich es nicht ganz ernst nehmen kann, wenn man bei der WM plötzlich die Grenze des für sich zu Rechtfertigenden findet. Am ehesten kann ich das noch nachvollziehen, wenn man sich an der fehlenden Fußballtradition und dem Zeitpunkt der WM stört. Dass die FIFA korrupt bis ins Mark ist und totalitäre Staaten sportliche Großereignisse ausrichten ist ja tatsächlich keine Neuigkeit.

Soll man Katar hinsichtlich des Umgangs mit Menschenrechten (Gastarbeiter, Frauen, Homosexuelle, etc.) also nicht kritisieren :confuse: Oder nur nicht im Zusammenhang mit der WM?
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.694
Punkte
113
Da würde ich dagegen halten, wobei das einfach ist, weil es nicht passieren würde. Aber wenn ganz Europa die WM boykottieren würde, würde man sicher kein Katar 2.0 erleben. Darum geht es beim Boykott ja auch, dass man eben eine Wiederholung davon nicht möchte.

Bei den nächsten paar Ausrichtungen wahrscheinlich nicht, da gebe ich dir Recht. Der Mensch ist aber sehr vergesslich und die FIFA sehr korrupt. Von daher glaube ich das nicht wirklich, bei den nächsten beiden Turnieren wird es ja schonmal keinen entsprechenden Gastgeber geben.

Aber so ein Gespräch kann natürlich damit anfangen, dass man es boykottiert usw. und ich glaube das es schon etwas aus machen kann, wenn man etwas aktiv macht und darüber spricht. Vielleicht bin ich auch zu idealistisch.
Ich selbst werde es übrigens nicht boykottieren.

Kann man, muss man aber nicht. Ich werde das Turnier verfolgen, was aber nicht heißt, dass ich nicht massive Kritik an der Vergabe, den Umständen der Austragung oder dem Gastgeber übe.
 

platine

Artificial Nonsense
Beiträge
2.533
Punkte
113
Ort
Hier und jetzt. Und Hamburg.
Wo in meinem Posting soll das stehen?
In Deinem zitierten Posting. Du erachtest die Whataboutism-Rechtfertigungen z.T. für berechtigt und kannst es nicht ganz ernst nehmen, wenn man bei der WM plötzlich die Grenze des für sich zu Rechtfertigenden findet. Wenn man auf das Thema erst im Zuge der WM-Kritik aufmerksam geworden ist, soll man zum Umgang mit Menschenrechten bis zum Ende der WM schweigen, wenn man von Dir ernst genommen werden will?
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.694
Punkte
113
In Deinem zitierten Posting. Du erachtest die Whataboutism-Rechtfertigungen z.T. für berechtigt und kannst es nicht ganz ernst nehmen, wenn man bei der WM plötzlich die Grenze des für sich zu Rechtfertigenden findet. Wenn man auf das Thema erst im Zuge der WM-Kritik aufmerksam geworden ist, soll man zum Umgang mit Menschenrechten bis zum Ende der WM schweigen, wenn man von Dir ernst genommen werden will?

1. Die Whataboutism-Rechtfertigungen treffen in Bezug auf Doppelmoral gelegentlich durchaus ins Schwarze. Das heißt nicht, dass man keine Kritik üben soll.
2. Auch wenn ich es nicht ernst nehmen kann, wenn man bei der WM plötzlich die Grenze des für sich zu Rechtfertigenden findet, was sich ja nun offensichtlich auf einen Boykott bezieht, heißt das nicht, dass man keine Kritik üben soll.
3. Wenn man auf das Thema (ich nehme an Menschenrechte, Frauenrechte, Rechte von Minderheiten, Arbeitsschutz etc.) erst im Zuge der WM-Kritik aufmerksam geworden ist kann derjenige zwar tatsächlich nicht erwarten von mir ernst genommen zu werden, wenn er älter ist als 14, das heißt aber nicht, dass man keine Kritik üben soll.

Die Schlussfolgerung finde ich ehrlich gesagt ein wenig seltsam.
 

platine

Artificial Nonsense
Beiträge
2.533
Punkte
113
Ort
Hier und jetzt. Und Hamburg.
1. Die Whataboutism-Rechtfertigungen treffen in Bezug auf Doppelmoral gelegentlich durchaus ins Schwarze. Das heißt nicht, dass man keine Kritik üben soll.
2. Auch wenn ich es nicht ernst nehmen kann, wenn man bei der WM plötzlich die Grenze des für sich zu Rechtfertigenden findet, was sich ja nun offensichtlich auf einen Boykott bezieht, heißt das nicht, dass man keine Kritik üben soll.
3. Wenn man auf das Thema (ich nehme an Menschenrechte, Frauenrechte, Rechte von Minderheiten, Arbeitsschutz etc.) erst im Zuge der WM-Kritik aufmerksam geworden ist kann derjenige zwar tatsächlich nicht erwarten von mir ernst genommen zu werden, wenn er älter ist als 14, das heißt aber nicht, dass man keine Kritik üben soll.

Die Schlussfolgerung finde ich ehrlich gesagt ein wenig seltsam.

Ok, wenn sich Deine Aussage auf den Boykott bezog. Den Rest finde ich etwas polemisch, aber bitte. Es dürfte nicht außergewöhnlich sein, wenn man auf die Menschenrechtslage in einem spezifischen Land erst dann aufmerksam wird, weil dort ein internationales Großereignis mit der entsprechenden medialen Bekleitung stattfindet.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
Du hast natürlich Recht. Aber mit diesen Argumenten muss man eben auch alles andere kritisch hinterfragen.

Kann man ja ;)

Katar setzt halt nochmal den Deckel drauf. Vor allem, wenn man schaut, was da drumherum abgeht. Korruption in größtem Stil inkl. offensichtlicher Schmiergelder an Vereine wie Bayern, etc. Dazu der Kauf von PSG. Kann mich nicht erinnern, dass es jemals so eine Dimension angenommen hat. Dazu dann natürlich noch ein interessantes Menschenrechtsbild.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.325
Punkte
113
Kann man ja ;)

Katar setzt halt nochmal den Deckel drauf. Vor allem, wenn man schaut, was da drumherum abgeht. Korruption in größtem Stil inkl. offensichtlicher Schmiergelder an Vereine wie Bayern, etc. Dazu der Kauf von PSG. Kann mich nicht erinnern, dass es jemals so eine Dimension angenommen hat. Dazu dann natürlich noch ein interessantes Menschenrechtsbild.
Da sind wir absolut auf einer Wellenlänge. Ich bin ja auch nicht der Meinung, dass man nicht kritisch sein sollte. Und nur weil ich mir die Spiele ansehe, heisst das nicht, dass ich Katar gut finde.

Man könnte vermutlich mit einem Dartpfeil auf einen Globus zielen und würde sehr wahrscheinlich ein Land treffen, wo die Ausrichtung der WM besser wäre. Die Chance ist jedenfalls gross, dass mindestens einer der Punkte von „mehr Menschenrechte als Katar“, „grössere Fussballtradition als Katar“, „man kann im Sommer kicken“, „weniger Whitewashing durch Sport“ zutrifft. Ausser man trifft die VAE. Aber selbst die waren mal an der WM dabei aus eigener Kraft.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.694
Punkte
113
Ok, wenn sich Deine Aussage auf den Boykott bezog. Den Rest finde ich etwas polemisch, aber bitte. Es dürfte nicht außergewöhnlich sein, wenn man auf die Menschenrechtslage in einem spezifischen Land erst dann aufmerksam wird, weil dort ein internationales Großereignis mit der entsprechenden medialen Bekleitung stattfindet.

Ich dachte du meinst im Allgemeinen, nicht nur in Bezug auf Katar. Wobei die politischen Probleme auf der arabischen Halbinsel, oder z.B. in Russland oder China, um ein Whataboutism-Argument zu nennen, eigentlich auch so bekannt sein sollten. Ich habe persönlich auch nicht den Eindruck, dass die Mehrzahl der Boykottierenden grundsätzlich politisch desinteressiert ist.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
seitdem katar und die wm in jedem fernsehwinkel zugegen ist, bin ich ein bisschen verwirrt. denn es ist immer bzw. sehr oft (insbesondere ard/zdf) von "katta" die rede. seit jeher war ich der überzeugung, das land hieße "katAA". hm?
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.325
Punkte
113
Bei den nächsten paar Ausrichtungen wahrscheinlich nicht, da gebe ich dir Recht. Der Mensch ist aber sehr vergesslich und die FIFA sehr korrupt. Von daher glaube ich das nicht wirklich, bei den nächsten beiden Turnieren wird es ja schonmal keinen entsprechenden Gastgeber geben.



Kann man, muss man aber nicht. Ich werde das Turnier verfolgen, was aber nicht heißt, dass ich nicht massive Kritik an der Vergabe, den Umständen der Austragung oder dem Gastgeber übe.
2026 ist ja bereits vergeben, aber für 2030 ist ja diese seltsame Griechenland/Ägypten/Saudi-Arabien-Kombo im Rennen. Saudi-Arabien ist als WM-Dauerteilnehmer sicher das Land mit deutlich mehr Fussballtradition als Katar. Aber was Menschenrechte angeht sind die sicher auch kein Hort davon. Stichwort Zersägen kritischer Journalisten
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.694
Punkte
113
2026 ist ja bereits vergeben, aber für 2030 ist ja diese seltsame Griechenland/Ägypten/Saudi-Arabien-Kombo im Rennen. Saudi-Arabien ist als WM-Dauerteilnehmer sicher das Land mit deutlich mehr Fussballtradition als Katar. Aber was Menschenrechte angeht sind die sicher auch kein Hort davon. Stichwort Zersägen kritischer Journalisten

Stimmt, die hatte ich nicht auf dem Schirm.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.325
Punkte
113
Saudi Arabien und Ägypten hieße wohl die nächste Winter WM, nice :wavey:
Die werden das Ding nicht bekommen, ausser Prinz Bonesaw öffnet den Geldkoffer ganz tief. Marokko ist auch im Rennen, die sich zum 6. Mal bewerben und vor allem die Kombo Uruguay/Argentinien/Chile/Paraguay, die zum 100-Jahr-Jubiläum der ersten WM sicher Favorit sein dürften.

EDIT: und Winter-WM brauche ich definitiv keine mehr.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.594
Punkte
113
seitdem katar und die wm in jedem fernsehwinkel zugegen ist, bin ich ein bisschen verwirrt. denn es ist immer bzw. sehr oft (insbesondere ard/zdf) von "katta" die rede. seit jeher war ich der überzeugung, das land hieße "katAA". hm?
Auf der zweiten Silbe betont ist es die Erkältung, der Katarrh. Auf der ersten Silbe Katar stimmt es wohl eher, wenn das Land gemeint ist.
Aber mach ich im Umgangston auch falsch, so what..
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.594
Punkte
113
Die werden das Ding nicht bekommen, ausser Prinz Bonesaw öffnet den Geldkoffer ganz tief. Marokko ist auch im Rennen, die sich zum 6. Mal bewerben und vor allem die Kombo Uruguay/Argentinien/Chile/Paraguay, die zum 100-Jahr-Jubiläum der ersten WM sicher Favorit sein dürften.

EDIT: und Winter-WM brauche ich definitiv keine mehr.
Südamerika wäre dann auch wieder an der Reihe, hoffe ich auch, dass an dieses Quartett vergeben wird.
Schweiz/Österreich hat die Bewerbung verschlafen? Schade auch..
 
Oben