Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.861
Punkte
113
Ich finde nicht mal die nackten Ergebnisse dramatisch. Oder den Umstand, dass ein Jahr vor der EM noch experimentiert wird und da viele Kackleistungen dabei sind. Aber ich sehe im Hinblick auf das System weder eine gesunde Basis, auf die man im Zweifelsfall zurückfallen könnte. Noch kann ich erkennen, was das große Ziel ist. Wo Flick eigentlich hin will. Auf mich wirkt das alles, als würden Startaufstellung und Spielidee vor jeder Partie per Trial and Error ausgewählt. In der Hoffnung, dass es einfach irgendwann Klick macht.
so ist es ja im prinzip seit ca. 2016 bei der N11
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.556
Punkte
113
Man hat genügend Innenverteidiger, beginnt immer mit 3er Kette um dann während dem Spiel - weil es wieder einmal nicht läuft - auf 4er Kette umzustellen.
So viele unnötige Tests/ Rotationen jetzt die einen an Flicks Qualität als Trainer zweifeln lassen.
Japan und vor allem Frankreich bieten sich als Gegner geradezu an eine Stamm Mannschaft zu finden....
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.271
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@LukaD77 Du wirfst mir vor, Kritik abzutun und behauptest gleichzeitig, Kimmich würde seit 2016 stagnieren, was so einfach nicht haltbar ist. Alleine 19/20 und 20/21 waren extrem starke Spielzeiten. Als er 20/21 verletzt war, hatte Bayern ganz große Probleme.

An Kimmich entzündet sich auf Grund seines Überehrgeizes einfach sehr schnell Kritik, zumal er nicht der Leader ist, zu dem er gemacht wird und der er gerne wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.302
Punkte
113
Da denkt man, schlechter als Löw und Bierhoff kann es nicht mehr werden und dann kommen Flick und Völler um die Ecke. Und wieder mit der gleichen Nibelungentreue nach dem Motto: "Wir sind unersetzlich und hochkompetent, an uns kann es nicht liegen." Das Duo Ribbeck und Stielike war dagegen eine Wohltat. Und das will was heißen...

Wer das tatsächlich geglaubt hat ist entweder sehr jung oder sehr naiv.
Für DFB Verhältnisse war Flick sogar eine außerordentlich progressive Wahl, aber es scheint offenbar nicht zu klappen.
Der beste Grund gegen seine Entlassung ist aber ähnlich wie bei Löw tatsächlich wieder die Frage nach der realistischen Alternative.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.556
Punkte
113
An Kimmich entzündet sich auf Grund seines Überehrgeizes einfach sehr schnell Kritik, zumal er nicht der Leader ist, zu dem er gemacht wird und der er gerne wäre.
Aber dann kann doch Kimmich zumindest in der NM das Problem lösen indem er sagt er ist nicht der Leader dieser Mannschaft.
 

faker

Bankspieler
Beiträge
1.822
Punkte
113
Ich würde einen Schweinsteiger immer einen Kimmich vorziehen.
Kimmich halte ich tatsächlich für ziemlich überschätzt, der seit Jahren bzw. sei Pep weg ist, an Entwicklung stagniert.
Kann man natürlich mit "Kiritk an ihm ist in Mode" abtun, aber wenn sich die Kritik über Jahre hält, dann ist vielleicht auch was dran.
Der oben genannte Schweinsteiger war auch oft Kritik ausgesetzt, aber meiner Erinnerung nach nicht von dieser Dauer (außer bei den BVB-Fans, aber da war jeder überschätzt). Das lag aber auch vor allem daran, dass er immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte und immer mehr Zeit gebraucht hat um in Form zu kommen..

schweinsteiger wurde mit mitte 20 ins ZM versetzt. danach sind die kritiker erst weniger geworden. die WM war sein letzter höhepunkt, also hatte er eine blütezeit von fast 5 jahren. das sollte man rückblickend nicht zu sehr glorifizieren, auch wenn ich ihn immer mochte.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.210
Punkte
113
Durch einen neuen Trainer werden weder die Spieler athletischer, noch technisch besser, einzig die Attitüde könnte sich ändern wenn man die Spieler in den Hintern tritt wenn sie sich nicht wehren oder rumjokern bevor sie den Ball verlieren. Das ist aber in der Regel ein Strohfeuer und vergeht nach kurzer Zeit, wenn die Spieler so nicht sind. Und da lasse ich auch nicht gelten, dass diese Spieler ja bei X oder Y spielen. Die Wahrheit ist auf'm Platz. Hat Gosens im CL-Finale besser geflankt? Nein hat er nicht, seine einzige Vorlage kam aus einem Kopfball wo er sich einfach nur reingeworfen hat. Entlastet sehe ich ihn und Gündogan aber dadurch, dass die gerade ihr größtes Ereignis des Jahres hatten, und mit dem Kopf und Körper woanders sind. Die anderen sind einfach nicht besser, da muss Flick jetzt eine Lösung für finden. Testergebnisse hat er nun.

Beurteilen würde ich die Situation, nachdem im September dann weder das Argument "müde" noch das Argument Experiment zählen kann. Da muss dann der Kern der Mannschaft und die Spielweise stehen. Wenn das immer noch so Kacke aussieht, dann kann man Konsquenzen ziehen, und weggehen von CL-Fußball hin zu "wir parken den Bus mit 10 Mann im Strafraum, und kontern nur". Dann geht es offenbar nicht anders, weil man technisch und mental weit weg ist von starken Mannschaften der Vergangenheit. Von mir aus auch mit einem anderen Trainer. Diesen dann aber zerreissen wenn er kein Tiqi-Taca mit ein bisschen Figo, Pirlo und Iniesta spielt und 5:0 gewinnt, mit Bernd-Schneider-Flanken von David Raum, wäre dann aber Schwätzerei. Nicht dass ich die nicht erwarten würde.
 

faker

Bankspieler
Beiträge
1.822
Punkte
113
Durch einen neuen Trainer werden weder die Spieler athletischer, noch technisch besser, einzig die Attitüde könnte sich ändern wenn man die Spieler in den Hintern tritt wenn sie sich nicht wehren oder rumjokern bevor sie den Ball verlieren.

und schon garnicht, wenn der trainer nur wenige wochen im jahr für die spieler verantwortlich ist :belehr:
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.183
Punkte
113
Ich glaube das größte Manko von Flick ist seine Sturheit, die hatte ihm vor dem Bayern Job schon einigen Ärger und frühe Abschiede eingebrockt, bei Bayern war es dann am Ende genauso, nur das man Brazzo als Übel gesehen hat (auch Ich), mittlerweile muss man seine fehlende Einsicht aber auch nennen. Wenn man beharrlich gegen die Wand fährt aber seinen Kurs nicht ändern will Aufgrund nicht definierbarer Erkenntnise, dann muss man sich schon die Frage stellen ob dieser Mann noch der Richtige für den Job ist. Wahre Größe wäre die Erkenntnis das man die taktische Ausrichtung ändern muss.
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.151
Punkte
113
ich verlange keine lösung, aber wer schwebt dir denn vor? bitte realistisch bleiben.. also kein pep oder klopp :licht:

Es bleibt dabei - die Alternative ist egal, weil es kaum schlechter werden kann und schlechte Leistungen auch einfach mal Konsequenzen haben müssen.

Nehmt halt Funkel, Farke oder Neururer - bei letzterem ist dann auch wieder die Stimmung der Fans gut. So, damit hat @Solomo auch mal Namen gehört, die es nicht schlechter machen würden als Flick aktuell.
 

faker

Bankspieler
Beiträge
1.822
Punkte
113
Es bleibt dabei - die Alternative ist egal, weil es kaum schlechter werden kann und schlechte Leistungen auch einfach mal Konsequenzen haben müssen.

der gedanke ist einfach für die tonne sry.

Glasner, Favre könnten vllt. was auf dem platz bewirken, aber allg. euphorie wird nicht entfachen.
 
  • Like
Reaktionen: Ken

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
der gedanke ist einfach für die tonne sry.

Glasner, Favre könnten vllt. was auf dem platz bewirken, aber allg. euphorie wird nicht entfachen.
Euphorie? Warum?
Solides Handwerk reicht!
Am Material liegts def nicht im Wesentlichen egal wieviel Aufsätze der Lezennisball noch verfasst!
 
Zuletzt bearbeitet:

faker

Bankspieler
Beiträge
1.822
Punkte
113
euphorie, begeisterung, selbstbewusstsein.. nenn es wie du willst, aber fans und mannschaft brauchen etwas davon.
 
Oben