Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Da verbrennt sich gar nix. Wer auch immer auf Flick folgt, folgt auf den zweitschlechtesten Trainer der DFB-Geschichte - wobei man hier Ribbeck Unrecht tut. Dieser hatte eine deutlich schlechtere Truppe zur Verfügung. Momentan sind die Erwartungen jedenfalls historisch niedrig, so dass selbst das Überstehen der EM-Gruppenphase gegen Albanien, Griechenland und die Slowakei als riesiger Erfolg gewertet würde.

Ich verstehe die Kommentare nicht. Es gibt doch keine bessere Situation als ein Team zu übernehmen, welches deutlich underperformt und auf einen schlechten Trainer zu folgen.
Flick ist für mich ziemlich eindeutig der schlechteste DFB-Trainer aller Zeiten. Du hättest wirklich jeden Trainer, die in den 90ern ihren Höhepunkt hatten, nehmen können und man hätte mit "sicher stehen, kämpfen und nicht zu viel riskieren" deutlich mehr Erfolg haben können. Sich so weit von den Fähigkeiten der Mannschaft und den taktischen Ansprüchen an eine NM zu entfernen, ist auch schon eine Kunst.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.017
Punkte
113
Ort
Bremen
Vize-Weltmeister Frankreich als deutscher Aufbaugegner. Wer hätte das gedacht. Es gibt nur einen Rudi Völler. Wer ist eigentlich Manuel Neuer?
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.797
Punkte
113
Gibt's nicht noch einen deutschen Bayernspieler, der gestern nicht gespielt hat und auf dem man jetzt sinnloserweise rumhacken könnte?
Goretzka, Kimmich & Neuer haben wir ja schon durch. Ärgerlich dass sich auf Sané & Müller so schlecht eindreschen lässt, weil die beiden mit ihren Toren erst für den "Anlass" dazu gesorgt haben.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.627
Punkte
113
Gibt's nicht noch einen deutschen Bayernspieler, der gestern nicht gespielt hat und auf dem man jetzt sinnloserweise rumhacken könnte?
Goretzka, Kimmich & Neuer haben wir ja schon durch. Ärgerlich dass sich auf Sané & Müller so schlecht eindreschen lässt, weil die beiden mit ihren Toren erst für den "Anlass" dazu gesorgt haben.
Musiala :mad:





;)
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
344
Punkte
63
Ich verstehe die Kommentare nicht. Es gibt doch keine bessere Situation als ein Team zu übernehmen, welches deutlich underperformt und auf einen schlechten Trainer zu folgen.
Flick ist für mich ziemlich eindeutig der schlechteste DFB-Trainer aller Zeiten. Du hättest wirklich jeden Trainer, die in den 90ern ihren Höhepunkt hatten, nehmen können und man hätte mit "sicher stehen, kämpfen und nicht zu viel riskieren" deutlich mehr Erfolg haben können. Sich so weit von den Fähigkeiten der Mannschaft und den taktischen Ansprüchen an eine NM zu entfernen, ist auch schon eine Kunst.
Für mich auch. Ribbeck hatte Niederlagen gegen Brasilien dabei usw.

Flick seine Bilanz wird geschönt durch je 2 Siege Lichtenstein, Island und Armenien und er hatte das absolut bessere Spielermaterial.
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
344
Punkte
63
Gibt's nicht noch einen deutschen Bayernspieler, der gestern nicht gespielt hat und auf dem man jetzt sinnloserweise rumhacken könnte?
Goretzka, Kimmich & Neuer haben wir ja schon durch. Ärgerlich dass sich auf Sané & Müller so schlecht eindreschen lässt, weil die beiden mit ihren Toren erst für den "Anlass" dazu gesorgt haben.


Löw hätte man 2018 nach der WM entlassen müssen und Flick hätte nie der Nachfolger werden dürfen. Zu ähnlich ihre Vorstellungen vom Spiel.
Zu ähnlich auch ihre Vorgehensweise. Beide haben nicht gemerkt das sich zwei entscheidende Faktoren verändert haben. Einmal der Fußball generell, andere Spielideen usw. aber auch das vorhandene Spielermaterial wie z. B. 2014 war nicht mehr da. Darauf muss man als Trainer reagieren.

Alles was der normale Fußballfan seit Jahren fordert reicht aus um eine klar bessere Leistung zu zeigen.

-Einfach 10/15 Meter tiefer stehen.
-Einen 6er einbauen der defensiv denkt.
-Positionen halten da man dadurch besser in die Zweikämpfe kommt als wenn man irgendwo auf dem Feld rumturnt
-Zweikämpfe auch gewinnen. Bei aller Taktik, Fußballerischer klasse usw. Gewonnene Zweikämpfe erhöhen die Chance zum Sieg.


Jede andere Formation der Abwehr hätte gestern auch besser ausgesehen als in den Spielen zuvor. Egal ob Schlotterbeck, Kehrer, Ginter oder mit wem auch immer. Man war durch tiefer stehen und stabiles Mittelfeld nicht mehr so Konteranfällig. Das hätte ich aber auch vorher sagen können, ganz ohne Trainerschein.

Can war ein richtiger 6er und hatte einen guten Tag. Ein anderer wäre mir da lieber, aber von der Spielweise passt das schon. Position halten, Zweikämpfe gewinnen........alleine dadurch wird die Abwehrreihe entlastet. Wie Tuchel schon sagte, eine Holding 6. Die Japaner hatten es ja seit Pearl Harbor nicht mehr so einfach.

Gündogan muss gesetzt sein wenn er nicht völlig außer Form ist. Er erahnt Spielzüge voraus, oder gibt den vorletzten Pass ........das kann anderer momentan. Dadurch ist die 8er Position abgehakt. Bleiben noch die zentrale offensive Position und der 6er. Kann Kimmich das, oder Goretzka.
Zweikampfstarker 6er der Position hält? Als 10er sehe ich eher Wirtz, Musiala, Havertz, Müller. In der jetzigen Form muss auch Sane gesetzt sein.

Man hielt gestern die Positionen, war dadurch auch nicht immer einen Schritt zu spät im Zweikampf. Es bleibt also spannend. Henrichs spielt eigentlich rechts bei Leipzig, ich war überrascht wie gut er auf links spielte. Das wäre evtl. die Lösung für die linke Seite. Gosens eher zu offensiv, gleiches gilt für Raum. Günter wäre ein defensiver LV. Henrichs links, Kimmich auf rechts. Aber nur wenn er die Position hält.
Eine schwachsinnige "Hybridlösung" wie gegen Japan darf es nicht geben. Entweder er ist dazu bereit oder nicht.

Eine Holding 6 plus Gündogan und da bleibt nicht mehr viel in der Zentrale übrig. Offensiv gibt es da einige Möglichkeiten.

Wer auch immer Trainer wird, er darf vor Namen keine Rücksicht nehmen. Er muss schauen wer ins System passt und seine Aufgaben erfüllt.
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
344
Punkte
63
Gibt's nen Grund dafür, dass du mich zitiert hast?
Wollte nur aufzeigen, das man nicht gleich auf Spieler rumhackt, wenn man sagt das diese evtl. nicht passen für das System oder wie sie die jeweilige Position begleiten. Ich sage auch nicht das man Kimmich und Goretzka nicht benötigt, sehe aber, dass ihre Spielweise nicht genau das abdeckt was gerade benötigt wird.

Holding 6 wie Tuchel so schön sagt. . Das ist doch nichts anderes als ein Zweikampfstarker defensiver Mittelfeldspieler der in erster Linie die Position hält und seine Aufgabe erfüllt. Die Abwehr zu entlasten, die Lücken schließen um Konter zu vermeiden. Die richtig guten 6er können dann sogar noch Spielaufbau betreiben. Aber letzteres darf für diese Position nur die Zugabe sein.

Gündogan, Sane sollten gesetzt sein (bei normaler Form). Eine 4er Kette, klarer 6er und ein klarer 9er (wer auch immer) und dafür die Spieler auswählen die jeweils die Anforderungen der jeweiligen Position umsetzen. Wer dann spielt entscheidet der Trainer, aber er muss dabei konsequent ohne Rücksicht auf Namen vorgehen.

Im WM Kader hatten wir gefühlt ein Dutzend 8er, aber keinen richten 6er und RV. Das darf in der Kaderzusammenstellung so nicht mehr passieren. Auch wenn es bedeutet, dass positionsbedingt gute Fußballer zu Hause bleiben müssen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.797
Punkte
113
Wollte nur aufzeigen, das man nicht gleich auf Spieler rumhackt, wenn man sagt das diese evtl. nicht passen für das System oder wie sie die jeweilige Position begleiten. Ich sage auch nicht das man Kimmich und Goretzka nicht benötigt, sehe aber, dass ihre Spielweise nicht genau das abdeckt was gerade benötigt wird.
Das mag auf dich zutreffen und wenn man das so schreibt ist das auch kein Problem. Hat nur nichts mit meinem Post zu tun.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.766
Punkte
113
Sieh an, da ist die Holding Six vom Reizwort im Bayernthread zur großen Hoffnung für den deutschen Fußball aufgestiegen.

Nur blöd, dass der DFB keine Spieler kaufen kann.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
166
Punkte
43
Die Aussagekraft dieser Spiele ist eh schwer einzuordnen. Gefühlt war Japan engagierter, Frankreich kam aus dem Pflichtspiel und schien jetzt nicht übermäßig an den Extrazentimetern interessiert zu sein. Verglichen mit z.B. Wirtz, der zeitweise überall hin sprinten wollte, war das dann doch dem Ereignis angemessener. Man merkte, für wen es um was ging. Die Elf ist 2022 auf Wettbewerbsniveau gegen Spanien und Japan nicht komplett baden gegangen, sodass die jetzige Truppe im Vergleich vielleicht vorerst nicht übers Wasser spaziert. Es war imho zuletzt kein Problem des Einsatzes, der Motivation. Mal abwarten, was denn nun innerhalb des vollen Vereins-Spielplans vorangetrieben wird. Vielleicht bekommt man das ZM und die Abwehr im Herbst noch fertig sortiert, ohne temporäre Nichtnominierungen (a la Süle, Goretzka).
 

vangerwin

Nachwuchsspieler
Beiträge
532
Punkte
63
Da verbrennt sich gar nix. Wer auch immer auf Flick folgt, folgt auf den zweitschlechtesten Trainer der DFB-Geschichte - wobei man hier Ribbeck Unrecht tut. Dieser hatte eine deutlich schlechtere Truppe zur Verfügung.
Erstmal war Ribbeck (Erich) Schneeforscher, dann hatte er Stielicke (Ulli) an seiner Seite und
der wußte sich zu kleiden, hatte einen begehbaren Kleiderschrank, war der bestgekleideste Trainer aller Zeiten,
hatte dieses fantastiche Sakko, das immer wieder völlig zu Recht äh Unrecht als das Sacko des Grauens tittuliert wurde.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.456
Punkte
113
Naja was heisst zu kompliziert?! Rumpelfußball und Haudrauf- und K(r)ampfgeist-Gekicke (inkl. Durchhalteparolen) anno 2004 möchte ich aber auch nicht mehr sehen. Den Wissenschaftsfußball der vergangenen Jahre natürlich auch nicht. Das derzeitige Trainer-Trio wäre eine raffinierte Mischung aus Beidem und macht uns letztlich ein Stück weit unberechenbarer.

Völler hat doch aber gestern nochmals glasklar betont, dass er das Amt als Teamchef, Trainer, Coach (was auch immer) nicht fortführen möchte.

Mir stellt sich die Frage, ob Wagner und Wolf (WuW) allein dazu imstande wären, als Duo erfolgreich daran anzuknüpfen, was gestern begonnen wurde. Sind die noch zu grün hinter den Ohren oder könnte das eine gute (realistische) Option für die Zukunft sein?! Von Nagelsmannschen und Van-Gaalschen Experimenten halte ich überhaupt nichts.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.298
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Frage stellt sich nicht. Völler will nicht - kann ich verstehen - und Wolf hat eine wichtige Aufgabe, die er gerade erst angetreten hat. Außerdem halte ich nichts davon, jetzt das Trio nach einem Spiel als Heilsbringer auszurufen. Wagner würde mir gefallen, hat aber nicht genug Erfahrung und Meriten.
Es wird vermutlich auf Nagelsmann hinauslaufen, er will wohl und Bayern will ihn von der Gehaltsliste. Ich halte ihn für intelligent genug, um zu erkennen, was er tun muss. Allerdings halte ich auch sein Ego für groß genug, um genau dieselben Fehler wie Flick zu machen. Auch wenn er taktisch um Welten besser ist.
 

Speakeasy

Nachwuchsspieler
Beiträge
827
Punkte
63
Was war denn das für ein Trick von Emre Can nach der Balleroberung von Gündogan - ein wahrer Augenschmaus der erste Treffer der Deutschen.
Es war wohl wieder der berühmte Trainer-Effekt, wobei man als neutraler Zuschauer schon den Eindruck hatte, dass Frankreich nicht voll spielt - den Eindruck habe ich aber selbst bei Spielen der Franzosen gehabt, wenn sie bei einem wichtigen Turnier verloren haben.
Trotzdem muss man hinzufügen, dass Frankreich fast doppelt so viele Torschüsse hatten und ein klarer Elfmeter nicht gegeben wurde.
Wenn es schlecht gelaufen wäre, hätte Deutschland also wieder verloren - und das, obwohl sie dann trotzdem nicht schlechter gespielt hätten.
 
  • Like
Reaktionen: MS

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.288
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Was war denn das für ein Trick von Emre Can nach der Balleroberung von Gündogan - ein wahrer Augenschmaus der erste Treffer der Deutschen.
Es war wohl wieder der berühmte Trainer-Effekt, wobei man als neutraler Zuschauer schon den Eindruck hatte, dass Frankreich nicht voll spielt - den Eindruck habe ich aber selbst bei Spielen der Franzosen gehabt, wenn sie bei einem wichtigen Turnier verloren haben.
Trotzdem muss man hinzufügen, dass Frankreich fast doppelt so viele Torschüsse hatten und ein klarer Elfmeter nicht gegeben wurde.
Wenn es schlecht gelaufen wäre, hätte Deutschland also wieder verloren - und das, obwohl sie dann trotzdem nicht schlechter gespielt hätten.

das wäre aber auch gar nicht so dramatisch gewesen. gegen frankreich kannst du halt verlieren. das auftreten auf dem platz war mMn wichtiger als das ergebnis an sich, die erhoffte reaktion hat man ja gezeigt.
 
Oben