Deutscher WM-Kader


Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Es war damals genaus so falsch, Effenberg dauerhaft zu bestrafen. Vogts kann man aber immerhin zugute halten, dass das alles eine andere Zeit war.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Lediglich die sportlichen Aspekte dürften bei der Beurrteilung von Kuranyi nunmehr der Argumentationsmittelpunkt sein, da er keinerlei anderen Verfehlungen mehr geboten hat. Und sportlich ist Kuranyi nunmal in dieser gesamten Saison über quasi jeden Zweifel erhaben. Er nutzt seine Fähigkeiten, die er schon immer hatte noch besser, als da wären sein hervorragendes Kopfballspiel, seine Präsenz, seine Mitarbeit nach hinten, seine Laufbereitschaft. Darüber hinaus hat er sich was seine früheren Schwächen betrifft enorm gesteigert, so dass er da hinter keinem der aktuellen Nationalstürmer hinterher hinkt. Als da wären die stark verbesserte Technik in der Ball Annahme und Mitnahme und auch die Verwertung von Großchancen. All das sind dinge, die einfach für ihn sprechen und gegen andere Stürmer, auch wenn sie Klose heißen. Das muss man auch so deutlich aussprechen dürfen. Es gibt keine Argumentation mehr dahingehend, Kuranyi mangelndes Spielverständnis nachzusagen, denn dass Gegenteil konte man in diese Saison zu Hauf sehen. Also passt er auch in die Systeme der NM. Kuranyi hat ja neben seinen Toren auch noch 6 vorbereitet und ist somit auch dort in sehr guter Verfassung.

Du sprichst hier einen Punkt an, der mir immer etwas zu kurz kommt in diesen ganzen Diskussionen. Systeme. Im Bayern Thread konnte ich das Thema leider nicht zu einer Diskussion bringen.

Punkt 1: Klose und Podolski spielen im Verein schlecht. In der NM haben sie aber in der WM Qualifikation ihre Leistung gebracht und Deutschland eine souveräne Qualifikation ermöglicht. Weiter in die Vergangenheit gehe ich nicht, denn das sind alte Meriten.
Problem, was Löw evt haben könnte: Klose und Podolski bringen in der NM in den Spielen, aber vor allem im Training ihre Leistung. Sie spielen im Verein aber nicht bzw. schlecht. Nun muss Löw überlegen. Spielen die bei mir nur so gut wegen des Systems? Wenn ja, dann muss er sie eigentlich mitnehmen und spielen lassen, denn dann spricht nichts dagegen.
Nun waren Klose und Podolski nicht die Top-Spieler in der WM-Quali, aber sie haben ihre Aufgaben erfüllt. Rührt die Formkrise im Verein nur vom "falschen" System her? Oder sind die beiden nicht mehr NM-tauglich? Der Jogi muss sich doch fragen, warum Klodolski bei ihm die Leistung bringt. Daher meine Frage aus dem Bayern Thread, ist es nicht gefährlich, sich auf ein System festzulegen, in dem ein sehr guter Spieler nicht seine Stärken ausspielen kann, worauf ich auf diesen Spieler dann verzichten müsste, obwohl mir dieser Spieler vielleicht eine Menge geben würde? Wenn Löw Klodolski ausmustert und andere einsetzt und diese sind dann aufgrund des Systems nicht so erfolgreich, hat Löw doch seine Aufgabe als NT falsch gemacht, nämlich nicht das beste Team mit dem optimalen System aufgestellt.

Anders der Fall Kuranyi. Den wollte ich eigentlich nie mehr in der NM sehen, denn da war er doch chronisch erfolglos. Es gibt einfach so Spieler, die gut im Verein sind, aber nicht gut genug für die NM.

3 Möglichkeiten:

a) Kuranyi ist so ein Spieler, dann bitte wegbleiben
b) Das System unter Magath passt zu Kuranyi optimal, er kann seine Stärken ausspielen. Löw muss nun entscheiden, ob er sein System zu Gunsten Kuranyis umstellt. Etwas riskant, so kurz vor der WM. Da würde ich nein sagen, wenn es sich nicht um ein paar Verlagerungen der Laufwege handelt o.ä.
c) Kuranyi ist tatsächlich spielerisch gereift (unabhängig vom System), wie Buscho schrieb. Da hätte ich aber gerne die Bestätigung eines Nicht-Schalkers. ;) Und bitte nicht nur auf seine Treffer verweisen (-> System!).
Dann hängt es von Löw ab, bzw. wie sein Verhältnis zu Kuranyi im Moment ist. Darüber können wir viel spekulieren, aber 100% wissen dies nur Löw und Kuranyi.
Klar kann man immer sagen, schlechter Stil von Löw, wenn er weiter die harte Schiene gegenüber Kuranyi fährt. Allerdings wissen wir interna nun mal zu wenig, um die Fälle Kuranyi und Podolski zu verstehen, bzw. welche internen Gespräche/Entschuldigungen es von wem an wen gab.
 

Chris Gerne

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
4.800
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Kuranyi ist sicherlich gereift, zudem ist er ein Spieler, der auch für sein Team und für andere arbeitet. Das habe ich ihm in Stuttgarter Zeiten schon immer hoch angrechnet. Er war sich nie zu schade auch in der eigenen Hälfte um die Bälle zu kämpfen. Unabhängig von sene 17 Toren bin ich der Meinung, dass er dem Team auch in seiner aktuellen Form mehr bringt als Klose oder Podolski. Aktuell würde ich im Sturm auf Gomez, Kuranyi, Kließling setzen, dazu noch Klose. Klose daher weil er wie schon geschrieben wurde, sich auf die Bank setzt und nicht mosert. Zudem hat er bewiesen, dass er ein Turnierspieler ist. Podolski hat bisher eine solide WM bzw. auch EM gespielt, seinem Kapitän eine gewatscht und nem Reporter Prügel angedoht. Alles in allem ist das zu wenig für eine Nominierung, da könnte ich gleich Odonkor nominieren.

Also Jogi, spring über Deinen Schatten und nimm KK mit !
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@plissken, :thumb: genau so ist es.

Wie will Löw seine Mannschaft spielen lassen und wie passt KK in sein Systhem:


Immer wieder schön, wenn man im Forum ließt: der eventuelle Torschützenkönig hat die Stammplatzgarantie, vorrausgesetzt er spielt im "richtigen Verein". Wenn es nämlich der "falsche Verein" ist, dann gibt es sowas wie Stammplatzgarantie erstmal gar nicht.


Wenn es NUR um irgend welche "Krampfvergehen" geht und derjenige sich ehrlich dafür entschuldigt hat, bin ich dafür, dass man das ganz schnell abhakt. So wie das angeblich nur unter Männern passiert. ;)

Das muss aber dann für alle gelten, auch für Leute "ala" Effenberg.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Vermutlich muss Kevin erst zum Hermann-Neuberger-Haus robben, dort um Vergebung bitten und einen Vertrag unterschreiben, dass er bei den künftigen Nutella-Spots einen cremefarbenen Schal trägt und mit seinen Fingernägeln auf dem Frühstückstisch scharrt. Anders kann ich mir das Theater, in dem sich nun auch der Kaiser höchstselbst an das gemeine Volk wendet, nicht mehr nachvollziehen. Wenn das Problem etwaige Löw'sche Eitelkeiten sind, dann zeugt das in der Tat von Führungsschwäche und Unprofessionalität. Kuranyi entschuldigte sich mehrfach - man könnte auch sagen: er bereut - ist auf und neben dem Platz gereift, gilt als absoluter Leistungsträger und spielt die Saison seines Lebens. Wie fahrlässig wäre es da, aus Sympathie und Dankbarkeit mit Podolski und Klose zwei nurmehr lustlos scheinende und desolat spielende Stürmer aufzubieten und den Schalker im Pott zu lassen? Formstärke ist vielleicht nicht das einzige Kriterium der Spielerwahl, aber doch eines, das in diesem Fall hinreichend sein dürfte.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Kurz: Ich halte die Systemfrage für überbewertet.

Ist das so? Ich weiss es nicht. Aber kritisch sehe ich das auch.

Kuranyi entschuldigte sich mehrfach - man könnte auch sagen: er bereut

Im Leben gibt es manchmal Fälle, wo man eine Entschuldigung nicht annehmen kann bzw. möchte. Das jetzt immer mit Führungsschwäche und Unprofessionalität zu verargumentieren, finde ich unpassend. Oder weisst du, was Kuranyi dem Löw evt. ins Ohr gezischt hat?
 

Parnis

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.605
Punkte
3
Das Verhältnis zwischen Kuranyi und Löw muss einem sch.. egal sein, solange Kuranyi die deutsche NM zu Siegen schiesst!
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ist das so? Ich weiss es nicht. Aber kritisch sehe ich das auch.

Ich weiß es letzlich auch nicht, aber ein Spieler in Top-Verfassung kann sich normalerweise schnell in einem anderen System zurechtfinden. System und Eingespielteinheit einer Mannschaft sind Faktoren, aber letzlich sehr, sehr kleine. Wichtiger sind Form und Fähigkeiten, denn absolute Top-Spieler können in kürzester Zeit miteinander harmonieren. So seh ich das.



Im Leben gibt es manchmal Fälle, wo man eine Entschuldigung nicht annehmen kann bzw. möchte. Das jetzt immer mit Führungsschwäche und Unprofessionalität zu verargumentieren, finde ich unpassend.

Die gibt es. Aber in diesen ist dann viel dramatischeres Vorgefallen als in der Kuranyi-Sache. In der freien Wirtschaft würde Löw für diese Art von "sich festlegen" nicht mehr ernst genommen werden. Sprich, Führungsschwäche ist an dieser Stelle schon passend.
 
D

dalglish

Guest
Man muss sich nichts vormachenen. Jetzt wird Löw nicht mehr einknicken, schon gar nicht auf medialen Druck. Die Chance zur Rückkehr hätte Löw auf Eigenintitative geräuschlos realisieren müssen. Dazu war 1 1/2 Jahre Zeit.

Fällt er jetzt um, höre ich schon Podolski und Klose rumjammern, dass sie die Quali geschafft hätten und sich KK ins gemachte Nest setzt und direkt zur WM aufspringt. KK wird von Teilen der Mannschaft mit Sicherheit nicht gut aufgenommen. "Es ist nie zu spät", ist in diesem Fall eine Floskel. Irgendwann gibt es auch mal ein " ZU SPÄT". Und im Grunde ist es jetzt zu spät.

Löw soll jetzt die WM mit seiner Sturköpfigkeit an die Wand fahren. Danach beginnt eine neue Zeitrechung im deutschen Fußball ohne diese ganzen Schmierenkomödien der letzten Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Es war damals genaus so falsch, Effenberg dauerhaft zu bestrafen. Vogts kann man aber immerhin zugute halten, dass das alles eine andere Zeit war.

Es war ja auch in erster Linie Pater Egidius, der damals den Rauswurf forciert hat. Der wollte 98 ja auch die NM wegen der Nivel Sache von der WM zurück ziehen, was von Beckenbauer und Co. gerade noch verhindert werden konnte.

Vogts hat Effenberg nach der WM 98 zudem zurück geholt, ist aber zum Glück damit auf Malta kläglich gescheitert. Der Egomane Effenberg hat spätestens auf dieser Reise erkannt, dass er mit dieser Rumpeltruppe nicht groß glänzen kann (sowas wie es als Ehre anzusehen, für sein Land spielen zu dürfen, kam dem nie in den Sinn). So kam es zur Ära Ribbeck, in der mangels Führungsspielern wieder Opa Loddar ran musste, der bei der WM 98 noch der Einäugige unter den Blinden und eigentlich bereits zurückgetreten war.

Man muss sich nichts vormachenen. Jetzt wird Löw nicht mehr einknicken, schon gar nicht auf medialen Druck. Die Chance zur Rückkehr hätte Löw auf Eigenintitative geräuschlos realisieren müssen. Dazu war 1 1/2 Jahre Zeit.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er einknicken wird. Der Druck ist einfach zu groß und wird mit jedem weiteren Tor von KK größer. Er wird ihn allein schon deshalb mitnehmen, um Ruhe zu haben. Zudem wird auch er sehen, dass Poldi völlig von der Rolle und nicht mal mehr beim FC Stammspieler ist. Klose ist ebenfalls weit von seiner Bestform entfernt, Kießling ist verletzt, Gomez war verletzt und Helmes kommt auch nicht in Schwung. Einzig Cacau scheint halbwegs in Form, der aber normalerweise (sprich außerhalb von Vertragsverhandlungen) nur ein Durchschnittsstürmer ist und gerne mal monatelang nicht trifft (sein letztes Tor ist jetzt auch schon über einen Monat her, die Cacau Wochen sind wohl erst einmal vorbei). In dieser Situation die Topform des besten dt. Torjägers zu ignorieren, ist eigentlich kaum möglich. Es sei denn er findet mit Hilfe von kompetenten Rechtsverdrehern irgendeinen Weg, Dzeko einzubürgern :D

Klose daher weil er wie schon geschrieben wurde, sich auf die Bank setzt und nicht mosert. Zudem hat er bewiesen, dass er ein Turnierspieler ist.

Ja, Klose muss auf jeden Fall mit. Es ist was anderes beim FCB auf der Bank zu sitzen, weil Gomez, Robben oder Ribery spielen, als beim FCK. Zudem hat er in Turnieren immer die Form gefunden, seine Tore gemacht (nicht zufällig kann er sogar noch den WM-Rekord brechen) und ist ein "pflegeleichter" Spieler.

Ich sehe aber das Problem nicht. Löw will 5 Stürmer mitnehmen. Das wären Klose, Poldi, KK, Kießling und Gomez. Mehr bieten sich doch eh nicht an, da Helmes nicht in den Tritt kommt und Cacau nur ein Durchschnittsspieler ist (bei Poldi kann man ja wenigstens noch hoffen, dass er in der NM wie üblich aufblüht).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

dalglish

Guest
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er einknicken wird. Der Druck ist einfach zu groß und wird mit jedem weiteren Tor von KK größer. Er wird ihn allein schon deshalb mitnehmen, um Ruhe zu haben.

Löw hat m.E. keinen Druck mehr, weil er so oder so nach der WM aufhören wird. Ich denke er bleibt jetzt seiner Linie treu. Gründe wird er finden und wer weiss, ob KK auch die letzen Spiele noch überzeugt.

Löw hat Klose und Podolski mit Persilscheinen ausgestattet, das passt ein KK nicht mehr in das " System". Allenfalls als 5 Rad am Wagen, das dabei ist, aber zunächst mal nicht rollt. All das macht alles nicht einfacher. Es ist schwierig, einem begnadigten TOPTORSCHÜTZEN seinen Platz zu zu weisen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Es ist schwierig, einem begnadigten TOPTORSCHÜTZEN seinen Platz zu zu weisen.

Na ja, man sollte es aber auch nicht übertreiben. KK spielt eine super Saison, profitiert aber auch von Magaths System und Farfan. Ähnliches gilt für Kießling in Leverkusen. Ich denke Gomez ist derzeit der beste dt. Stürmer und hat auch das größte Potential. Wenn er wieder fit ist, sollte er gesetzt sein. Wer neben ihm stürmt, ergibt sich dann aus Taktik und Gegner.

So wie Marin derzeit spielt (auch wenn ich seine theatralische, mimosenhafte Art gar nicht ab kann), könnte ich ihn mir auch gut als hängende Spitze hinter Gomez vorstellen. Oder mit Özil/Müller und Kroos/Marin und nur einem echten Stürmer. Hunt ist ja auch noch eine Alternative für dieses System. Trotzdem sollte man KK mitnehmen, denn es schadet nie, bei einem Turnier treffsichere formstarke Stürmer in der Hinterhand zu haben. Wenn Löw ihn nicht mitnimmt, geht aber auch nicht die Welt unter.

Viel größere Probleme haben wir derzeit im defensiven Mittelfeld. Ballack wird langsam alt und überzeugte bei den letzten großen Turniere nie, Frings ist weg vom Fenster, genauso wie Hitze, Rolfes ist dauerverletzt, Khedira hat es jetzt auch heftiger erwischt, es wird langsam knapp.

Nur auf Schweinsteiger neben Ballack zu setzen, ist in meinen Augen etwas gewagt, auch wenn er bei Bayern die Rolle gut ausfüllt. Wenn Kehl weiter so gut spielt und verletzungsfrei bleibt, sollte Löw über ihn nachdenken. Erfahrung hat auf dieser Position nie geschadet. Einen wie Kehl in der Hinterhand zu haben ist bei einer WM nicht das schlechteste, zumal er auch noch nicht so alt ist.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Nur auf Schweinsteiger neben Ballack zu setzen, ist in meinen Augen etwas gewagt, auch wenn er bei Bayern die Rolle gut ausfüllt. Wenn Kehl weiter so gut spielt und verletzungsfrei bleibt, sollte Löw über ihn nachdenken. Erfahrung hat auf dieser Position nie geschadet. Einen wie Kehl in der Hinterhand zu haben ist bei einer WM nicht das schlechteste, zumal er auch noch nicht so alt ist.

:skepsis:

oder heiko butscher...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
oder könnten trotz des miserablen Vorspielens vom Wochenende Jogihansiandi vielleicht doch noch auf die schier unmögliche Idee kommen, Gonzo Castro ins möglicherweise vage NM-Aufgebot zu nehmen, um damit gleich mehrere Baustellen abgesichert zu haben?
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
ein kehl in topform wäre sicherlich einer für den kader, zumal er mit 30 auch grade im besten alter ist. aber er ist grade erst wieder fit geworden und auch generell zu verletzungsanfällig. glaube nicht dass er irgendwann nochmal ein comeback in der nm feiert, zumal er auch vorher kein stammspieler war, gleichwohl er 2006 im halbfinale in der startelf stand
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Gentner gibt es ja auch noch. In einem deutschen weniger Harakiri-ausgerichteten Spielsystem mit Doppel-6 kann der die nötigen gestellten Aufgaben viellleicht sogar besser erfüllen, als in seiner mitunter vorkommenden "die Löcher sind überall" - Rolle bei Wolfsburg.
 
Oben