Deutschland - Argentinien (15.08.2012)


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Soll das nicht national auch künftig so sein? Ich meine, da so etwas gelesen zu haben, nachdem DFB-SR künftig nicht mehr zwingend rot zeigen müssen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Ich bin ja auch kein Korinthenkacker, aber was wäre denn die gerechte Bestrafung in so einem Fall?
Ohne das Foul, steht es 1-0 für Argentinien. Ein Feldspieler bekommt für eine Notbremse Rot.
Gibt man den Torwart nur Gelb und verschießt der Schütze, ist es wiederum auch ganz schön ungerecht. Tausche Gelbe für Torwart gegen ein Gegentor.

Ich finde gelbe Karte + Elfmeter gerecht. Dem Spieler wird so angeblich 100%ig diese ist, eine klare Torchance genommen, die er mit dem Elfmeter, welche normaler Weise zu über 90% verwandelt werden, quasi wieder erhält. Das Foul als solches war keine überharte Aktion, die mit Gelb angemessen bestraft wird.

Zum Spiel. In der 2. HZ war es dann doch ganz unterhaltsam. Beim Bundes-Jogi hat man gesehen, dass er einerseits Lieblinge hat, die trotz dessen sie eigentlich nicht ins System passen, Spielzeit bekomme (Kroos) und andererseits verzweifelt sein muss, die linke Verteidigerposition angemessen zu ersetzen, wenn Lahm nicht dabei ist. Schmelzer ist absolut nicht nationalmannschaftstauglich.

Schade, dass Ter Stegen wieder 3 Tore fangen musste, weil seine Leistung heute um Längen besser war als gegen die Schweiz.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Habe das Spiel nur beiläufig beim Ausfüllen meiner Steuererklärung verfolgt.
Die rote Karte ist für so ein Testspiel natürlich ein Killer. Jogis Jungs versuchten sich dennoch weiter durchzukombinieren und den ursprünglichen Spielplan durchzuziehen. Das taten sie zu diesem frühen Saisonzeitpunkt auch wirklich frisch und engagiert. Irgendwo verständlich. Für den Zuschauer ist das gut, für das Ergebnis aber schlecht. Das kombinationssichere Stars wie 10 % Messi und Higuain uns dann was einschenken war absehbar. Ich stimme Kahn zu und hätte mir mehr Stabilität und Defensivengagement gewünscht. Vielleicht wäre eine Abwehrschlacht, in die man sich richtig reinsteigert, das bessere Training gewesen, als Plan A weiter umzusetzen.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Ein gutes Spiel unserer Nationalmannschaft mit etlichen guten und schnellen Spielzügen, nur im Abschluss haperte es einige Male. Dass man trotz 60-minütiger Unterzahl mit enormer Laufarbeit immer wieder konsequent nach vorne spielte, ist der Mannschaft hoch anzurechnen, eine schlechte Einstellung (Kahn) habe ich bei diesem Team nicht gesehen. Und dass Argentinien bei der individuellen Klasse vorne auch Lücken ausnutzen kann, liegt wohl in der Natur der Sache und ist nicht Sache einer schlechten Organisation der deutschen Defensive. Bei Deutschland fand ich Reus wieder einmal überragend, so gut wie jede gefährliche Aktion lief über ihn, auch Schürrle brachte als der Joker schlechthin noch mal eine ungeheure Dynamik auf seiner Seite rein, der scheint sich in der Nationalelf richtig wohl zu fühlen. Kahns "Analysen" sind so überflüssig wie ein Kropf und kosten den GEZ-Zahler nur unnötig viel Geld, dauernde Plattitüden kann man sich auch woanders anhören.
 
Zuletzt bearbeitet:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Kahn hat völlig den Rückstand außer Acht gelassen:skepsis:. Bis zudem unglücklichen 0-1 stand Deutschland aus meiner Sicht kompakt. Klar die Szene zum Elfer war in der Defensive nicht gut, war aber auch kurz nach dem Wechsel Hummels-Boateng-Höwedes.

Was hat Kahn erwartet, sollte Deutschland in der 2. Hälfte das 0-1 verwalten?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Ralf hat doch vollkommen Recht. Es sind nur gedroschene Phrasen:

Kompaktheit, schnelle Balleroberung, Spanien, Titel holen.......Titel holen ???? Welche Titel hat Kahn eigentlich als aktiver Spieler mit der Nationalmannschaft gewonnen ? Bitte keinen Hinweis auf sein Bankdrücker-Turnier auf der Insel 96!!! Und das aktuelle Team spielt halt wenigsten attraktiven Offensivfussball !!
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
ich bin da ein echter Zettel-Ewald und habe ein entsprechendes Sinnlos-Riesenarchiv (zur eigenen Beruhigung) mit Torchancen, Anmerkungen etc. Argentinien hatte heute 6 echte Torchancen, da ist das Eigentor von Khedira schon dabei (Messi (FE) 31; 0:1 Khedira (ET 45+2); 0:2 Messi 52; Messi 61; 0:3 di Maria 73; Higuain 86;

dann solltest du den pfostenschuss von messi in der 76. aber auch noch einfügen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ich bin ja auch kein Korinthenkacker, aber was wäre denn die gerechte Bestrafung in so einem Fall?
Ohne das Foul, steht es 1-0 für Argentinien. Ein Feldspieler bekommt für eine Notbremse Rot.
Gibt man den Torwart nur Gelb und verschießt der Schütze, ist es wiederum auch ganz schön ungerecht. Tausche Gelbe für Torwart gegen ein Gegentor.

Sehe ich genau so.

Ganz davon angesehen war Zieler beim herauslaufen etwas neben der Spur. Da darf sich ein Torhüter auch geschickter anstellen

heiko schrieb:
Ich finde schon dass Elfer und Gelb in solchen Szenen ausreicht. Wenn die Torhüter wegbleiben und umspielt werden ist das ja auch nicht immer ein sicheres Tor. Da landen auch viele Bälle am Außennetz oder werden noch von einem Feldspieler von der Linie gekratzt schliesslich muss der Schütze ja auch oft aus extrem spitzem Winkel das Tor treffen.

Der Gaucho kommt am Fünfmeterraum fast zentral zum Abschluss, dass Tor ist leer, da wird er ganz sicher vorbeischieben. In der Szene gab es keinen spitzen Winkel oder sonstwas. Deshalb ist der Platzverweis auch völlig legitim.
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
Ralf hat doch vollkommen Recht. Es sind nur gedroschene Phrasen:

Kompaktheit, schnelle Balleroberung, Spanien, Titel holen.......Titel holen ???? Welche Titel hat Kahn eigentlich als aktiver Spieler mit der Nationalmannschaft gewonnen ? Bitte keinen Hinweis auf sein Bankdrücker-Turnier auf der Insel 96!!! Und das aktuelle Team spielt halt wenigsten attraktiven Offensivfussball !!

Es spielt doch keine Rolle was Kahn in seiner Karriere gewonnen oder verloren hat.Als Experte gehört es zu seinen Aufgaben Dinge zu kritisieren die ihm nicht gefallen.Bierhoff und Löw haben gestern mal wieder gezeigt, dass sie mit Kritik nicht sachlich umgehen können.Schade

Oli sieht nunmal die großen Defizite in der defensiven Abstimmung der Nationalmannschaft und da kann man ihn doch eigentlich nur recht geben,es werden nicht erst seit gestern zu viele Chancen zugelassen.Man muss sich nurmal die letzten Spiele vor der EM anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Welche Titel hat Kahn eigentlich als aktiver Spieler mit der Nationalmannschaft gewonnen ?

Und mit was für Nulpen hat Kahn bitte die großen Turniere spielen müssen? Ich mag Kahn als "Experten" nicht besonders aber was er gestern gesagt hat ist ja nur die absolute Wahrheit.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Meine Meinung zum Freundschaftsspiel.


Logisch dass sich die Fußballer nicht so reingehängt haben, wie Olli Kahn das gerne gesehen hätte.

1) Es ging um nix
2) Nächste Woche fängt die Bundesliga an und wer will sich wegen einem Freundschaftsspiel schon verletzen.


Ich weiß nicht, was Kahn geritten hat, dass er sich so extrem reingesteigert hat.
KMH war sichtlich überfordert. Das war keine Analyse des Spiels, das war eine für mich grundlose Dahinmeckerei wegen nichts und Respekt an Jogi Löw, dass er so ruhig geblieben ist. Ich glaube ich hätte da eher ala Völler reagiert. ;)
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.283
Punkte
113
KMH war sichtlich überfordert. Das war keine Analyse des Spiels, das war eine für mich grundlose Dahinmeckerei wegen nichts und Respekt an Jogi Löw, dass er so ruhig geblieben ist. Ich glaube ich hätte da eher ala Völler reagiert. ;)

KMH war doch wie immer. Keine Ahnung von nix und redet nur Quark
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich weiß nicht, was Kahn geritten hat, dass er sich so extrem reingesteigert hat.
Kahn war doch schon immer so. Schön für ihn, dass er für sich persönlich anscheinend Leistungssteigerungen erzielt hat, indem er an seinen unbedingten Willen, die Kon-zen-tra-tion und was auch immer geglaubt und dies auch nach außen verkörpert hat.
Nur geht er davon aus, dass es für alle Spieler so funktioniert, also nach Fehlern (die hat er selbst ja auch gemacht) gewaltigen Ärger zu zeigen, daraus Motivation zu schöpfen und beim nächsten Mal hoffentlich deswegen besser zu spielen. Und dabei vergisst er, dass die heutige Spielergeneration nunmal eine andere ist, und das nicht nur in Deutschland. Diese Testspiele nimmt kaum jemand mehr ernst, selbst wenn es gestern teils engagiertes Einsteigen gab.
Die Ergebnisse interessieren die Spieler und wohl auch Löw kaum - das ist hohle Statistik und am Ende nur das gefundene Fressen für die Medien, die sowieso aus allem die große Schlagzeile zu machen versuchen. Entweder himmelhoch jauchzend, oder "Kopf ab"-fordernd.
Sollen Spieler sich jetzt hinstellen nach einem in der Tat früh unglücklich verlorenen Spiel (rote Karte, wegen der man 60 Minuten in Unterzahl spielte, + Eigentor...) und rumkrakelen, dass man mehr tun müsse? 9 Tage vor dem Start der Bundesliga (plus Pokalwettbewerbe), die zum jetzigen Zeitpunkt einzig zählten? Diesbezüglich übertreibt Kahn. Wie gesagt: Wenn er diesen Ehrgeiz hatte, schön für ihn. Wir wissen auch, wo ihn diese Verbissenheit teils hingeführt hat, nämlich bis hin zum schwachsinnigen Einsteigen in völlig belanglosen Situationen. Ob ein Team dadurch am Ende wirklich mehr gewinnt, kann aber niemand beweisen.

Was die offensive Ausrichtung betrifft, kann man streiten. Auch Ballack tat das schon. Unterm Strich stehen jetzt seit 2006 auf der "Schuldenseite", dass man keinen Titel gewann, aber auf der Habenseite dennoch das Fehlen jeglicher richtig peinlicher (das Spiel gegen Italien war natürlich schlecht, aber peinlich? Da kenne ich aus früheren Zeiten noch ganz andere Auftritte der Nationalmannschaft, oft gegen weitaus miesere Gegner) Niederlagen in Spielen, in denen es wirklich um etwas ging. Die Testspiele kann man ignorieren, denn wie gesagt geht sie eh niemand richtig ernst an. Auch Messi gestern nicht für lange Strecken des Spiels.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Kahn hat völlig den Rückstand außer Acht gelassen:skepsis:. Bis zudem unglücklichen 0-1 stand Deutschland aus meiner Sicht kompakt. Klar die Szene zum Elfer war in der Defensive nicht gut, war aber auch kurz nach dem Wechsel Hummels-Boateng-Höwedes.
Was hat Kahn erwartet, sollte Deutschland in der 2. Hälfte das 0-1 verwalten?

Betrachtet man das gestrige Spiel für sich und nicht als Teil eines Entwicklungsprozesses, finde schon, dass man darüber diskutieren kann, ob Deutschland aus der Unterzahl herraus nicht zu offensiv gespielt hat. Das Ergebnis finde ich auch erstmal zweitrangig, aber so wie D auch taktisch agiert hat, haben sie es der argentinischen Offensive imo zu leicht gemacht. Meiner Meinung nach hätte man sich die Kompaktheit auch über das relativ frühe 0:1 hinweg ruhig waren können und eher auf Konter spielen sollen. So kam die Niederlage auch in der Höhe mit Ansage.

btw: Hatte ter Stegen bei dem Interview einfach keinen Bock auf den üblichen Kram oder ist der ein bißchen hohl?
 
G

Gast_481

Guest
Wie gesagt: Wenn er diesen Ehrgeiz hatte, schön für ihn. Wir wissen auch, wo ihn diese Verbissenheit teils hingeführt hat, nämlich bis hin zum schwachsinnigen Einsteigen in völlig belanglosen Situationen.

Und zum 3-fachen Welttorhütertitel, zum Champions League Sieg, zum Titel des besten Torhüters und Spielers einer Weltmeisterschaft, zum 2. Platz bei der Weltfussballerwahl, 2 3. Plätzen bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres, mehrfachen Titel des besten BuLi-Torhüters, mehreren deutschen Meisterschaften und Pokalsiegen,...


Ob ein Team dadurch am Ende wirklich mehr gewinnt, kann aber niemand beweisen.

Aber nein, es ist völlig unlogisch, dass ein Team durch einen starken Willen mehr Leistung aus sich rauskitzeln kann :rolleyes:



Selbstverständlich übertreibt Kahn bei der Bewertung eines Testspiels kurz vor Beginn der BuLi, ob es aber sinnvoll ist bei dieser Kritik einfach in die andere Richtung zu übertreiben sei dahingestellt.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Kahn bewertet ja nicht nur das Testspiel, sondern einen Trend. Das Torverhältnis der letzten beiden Jahre sieht nunmal sehr bescheiden aus (23 Gegentreffer in 13 Spielen). Ich glaube auch nicht, dass er sich an dem 1:3 aufhängt, sondern an der Schönfärberei, die nach solchen Dingern regelmäßig betrieben wird.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Aber nein, es ist völlig unlogisch, dass ein Team durch einen starken Willen mehr Leistung aus sich rauskitzeln kann :rolleyes:

Das stelle ich doch gar nicht in Frage. Nur zeigt sich der Wille bei Menschen völlig unterschiedlich, aber bei all dem, was Kahn immer von sich gibt, scheint er zu glauben, dass nur seine Art die einzig zum Ziel führende sei.
Als jemand, der sich eigentlich immer sehr im Griff hat und quasi "typisch deutsch" recht emotionslos sowohl bei Niederlagen wie auch bei Siegen ist, finde ich es immer ziemlich blödsinnig, wenn Kahn quasi für den Fußballspieler/Sportler/Menschen an sich zu reden glaubt, als funktioniere der nur auf seine Art oder eben nicht zu 100%. Das ist fürchterlichste Küchenpsychologie, wenn er von sich selbst immer komplett auf andere schließt. Null Verständnis dafür, dass andere möglicherweise auf eine andere Art ticken.

Selbstverständlich übertreibt Kahn bei der Bewertung eines Testspiels kurz vor Beginn der BuLi, ob es aber sinnvoll ist bei dieser Kritik einfach in die andere Richtung zu übertreiben sei dahingestellt.
OK. Es war letztlich nichts anderes als das, was Kahn selbst gemacht hat: Die aufgestaute Wut über einen Missstand an eben dem gestrigen Tag entladen. Kahn monierte ja nicht nur die Gegentore gestern, sondern die unwiderstreitbar hohe Anzahl überhaupt in so einigen Spielen der letzten Jahre.
Hier kann man sich allerdings fragen, ob es nicht auch schlichtweg daran liegt, dass die Mannschaft noch so jung ist (bessere Spieler gibt es kaum in Deutschland, also kommt man eh nicht um diese herum), dass da noch so einige Patzer vorkommen. Was die Spielweise an sich betrifft, ist es natürlich so, dass ein höheres Risiko vorhanden ist. Dafür - und hier beschränke ich mich mal auf das Spiel gestern - aber auch ein attraktives Spiel, denn wer glaubt denn, dass die Argentinier noch viel gemacht hätten, nachdem sie 1:0 führten und 11 gegen 10 spielten? Wie soll man da denn auf Konter lauern, wenn sie sich wahrscheinlich auch zurückziehen und sich mit dem Ergebnis zufrieden geben.
Man braucht sich hier wirklich nicht viel vorzumachen: Wer sich auf dem Niveau ein Gegentor fängt, und das Eigentor war in dem Fall ein individueller und kein Systemfehler, verliert so ein Spiel sowieso meistens. Als ob es da zu zehnt noch riesige Chancen gegeben hätte...
 

1-2-3-man

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
6
Ich finde gelbe Karte + Elfmeter gerecht. Dem Spieler wird so angeblich 100%ig diese ist, eine klare Torchance genommen, die er mit dem Elfmeter, welche normaler Weise zu über 90% verwandelt werden, quasi wieder erhält.
Es werden aber nicht über 90 % der Elfmeter verwandelt, sondern deutlich weniger. Falls ich mich nicht täusche, dürften es eher um die 75 % sein.
 
Oben