Deutschland - Italien in Dortmund am 09.02.2011


Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Du meinst die Situation als dieser durchbrach, weil ein AV das Abseits aufhebt?? :laugh2:
Hummels ist dann (wieder auf der Seite von Merte) einfach nur als Einziger zurück gelaufen.

@Patrick
Ja, so sieht es aus. Hätte Löw alles richtig gemacht, wäre man WM. Dann kann er von mir aus auch Hitzelsberger auflaufen lassen.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Denke auch, dass Mertesacker gestern nicht gerade überzeugend war. Bzgl. Badstuber / Hummels bleibt dann einfach festzuhalten, dass es Badstuber wesentlich besser gelungen ist, die Schwächen seines Nebenmannes zu kompensieren als Hummels. Wenn Hummels gestern gepunktet hat, dann gegenüber Mertesacker, aber nicht gegenüber Badstuber.

Toll war auch das Großkreutz-Interview nach dem Spiel. Mittlerweile schließe ich mich der Prognose an:
Der Typ beendet seine Erwerbstätigkeit maximal als Lagerist im Fanartikelversand des BVB, leider sind wohl auch zumindest Phasen des Bezugs von staatlichen Transferleistungen nicht auszuschließen.
 
G

Gast_481

Guest
Denke auch, dass Mertesacker gestern nicht gerade überzeugend war. Bzgl. Badstuber / Hummels bleibt dann einfach festzuhalten, dass es Badstuber wesentlich besser gelungen ist, die Schwächen seines Nebenmannes zu kompensieren als Hummels. Wenn Hummels gestern gepunktet hat, dann gegenüber Mertesacker, aber nicht gegenüber Badstuber.

Toll war auch das Großkreutz-Interview nach dem Spiel. Mittlerweile schließe ich mich der Prognose an:
Der Typ beendet seine Erwerbstätigkeit maximal als Lagerist im Fanartikelversand des BVB, leider sind wohl auch zumindest Phasen des Bezugs von staatlichen Transferleistungen nicht auszuschließen.

Was hat er denn gesagt??
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Wenn du auf diesem Niveau diskutieren willst, dann darfst du dir jemanden von der Straße holen, denn so tief kan ich gar nicht sinken.

:laugh2::laugh2:

Recht hat nur der Weltmeister. Bei allen anderen Teams gibt es immer eine Möglichkeit etwas besser zu machen. Mertesacker war sicherlich einer der Schwächsten bei der WM und hat von einem Weltklasseturnier von Friedrich profitiert. Nachdem er jetzt bald zwei Jahre seiner Form nachläuft wird man ihn wohl langsam in Frage stellen dürfen. Einen Stürmer durchzuschleifen ist immer noch etwas Anderes. Wenn der dreimal Mist vorm Tor baut steht´s im schlimmsten Fall 0-0. Baut ein Abwehrspieler dreimal Mist steht´s im schlimmsten Fall 0-3.
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
Mertesacker hingegen rückt unnötig raus und ist danach gedanklich etwas zu langsam, als er Rossi von Boateng übernehmen soll. Dazu braucht er eine gefühlte Stunde um sich zu drehen und um den Sprint Richtung Rossi anzutreten.

Hummels trifft an diesem Tor ungefähr die gleiche Mitschuld wie der Koch der fettigen Spaghetti Bolognese.
So ungefähr sehe ich das auch.

Aus taktischer Sicht war es vollkommen unnötig da raus zu gehen. Die deutsche Hintermannschaft war doch immernoch in Überzahl und der Ball noch nicht mal wirklich unter Kontrolle durch die Italiener. Ohne Mertesackers Schritt nach vorne passiert da nichts. Das dazu sein Zweikampfverhalten ne absolute Katastrophe ist, führt dann in Kombination zum Gegentor.
Boateng kann man dabei gar nicht die Schuld geben. Er steht absolut richtig in der Formation und hatte als freier Mann noch am ehesten die Aufgabe Druck zu machen.

So ne ähnliche Situation gab es ja davor auch schon, wo Mertesacker meint an der Mittellinie Abseits spielen zu müssen und dadurch ein Italiener frei vor Neuer auftaucht.

Aber immerhin hat auch Löw das gesehen und nach dem Spiel genau das fehlende zurückweichen der Abwehr in einigen Situationen kritisiert ;)
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Toll war auch das Großkreutz-Interview nach dem Spiel. Mittlerweile schließe ich mich der Prognose an:
Der Typ beendet seine Erwerbstätigkeit maximal als Lagerist im Fanartikelversand des BVB, leider sind wohl auch zumindest Phasen des Bezugs von staatlichen Transferleistungen nicht auszuschließen.

:laugh2: :laugh2: :laugh2:


Er könnte ja noch Stadionsprecher werden oder Netradioreporter, vorsätzliche Matschbirnigkeit ist dort Grundvoraussetzung.

@Winkemann :wavey: : ist Dir das Verhalten der fallenden, reklamierenden und heulenden Landsmänner und Landsmännerinnen eigentlich irgendwie peinlich? Das soll jetzt nicht gegen Dich gerichtet sein - wirklich nicht - aber das was die da gestern teilweise abgezogen haben, dass war ja sowas von übertrieben, das wirkte wie eine schlechte Persiflage auf die Vorurteile gegenüber den Italienern. Mir wäre sowas irgendwie unangenehm.
 

Sizilianischer Hengst

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.929
Punkte
0
Ort
Hamburg
:laugh2: :laugh2: :laugh2:


Er könnte ja noch Stadionsprecher werden oder Netradioreporter, vorsätzliche Matschbirnigkeit ist dort Grundvoraussetzung.

@Winkemann :wavey: : ist Dir das Verhalten der fallenden, reklamierenden und heulenden Landsmänner und Landsmännerinnen eigentlich irgendwie peinlich? Das soll jetzt nicht gegen Dich gerichtet sein - wirklich nicht - aber das was die da gestern teilweise abgezogen haben, dass war ja sowas von übertrieben, das wirkte wie eine schlechte Persiflage auf die Vorurteile gegenüber den Italienern. Mir wäre sowas irgendwie unangenehm.

nein :wavey:
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.730
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
b) dass er damit verdammt viel richtig gemacht hat

Gott sei dank leben wir in einer Nation, in der man mit einem Zweiten und einem Dritten Platz bei einem großen Turnier noch zu den erfolglosen Bundestrainer gehört. :belehr:
Vielleicht ist über die grottenschlechte Nachwuchsarbeit in den 90igern vergessen worden welches Potential unser Land hat. Aber vor Ribbeck gab es genau einen Trainer der keinen Titel geholt hat und das war Otto Nerz, der auch nur 1 Chance hatte.
Warum soll ich jetzt was von Löw halten? Weil er im Gegensatz zu Leuten wie Ribbeck und Völler auf die endlich wieder angelaufene Nachwuchsarbeit in Deutschland bauen kann? Er kann noch 10 mal Dritter werden mit der Mannschaft, solange er keine Titel holt zählt er nix...
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Warum soll ich jetzt was von Löw halten? Weil er im Gegensatz zu Leuten wie Ribbeck und Völler auf die endlich wieder angelaufene Nachwuchsarbeit in Deutschland bauen kann? Er kann noch 10 mal Dritter werden mit der Mannschaft, solange er keine Titel holt zählt er nix...

Klingt zwar sehr hart, aber der Grundgedanke ist gar nicht so falsch.

Im Endeffekt ist der Wert von zweiten oder dritten Plätzen bei bestimmten Sportarten, in bestimmten Wettbewerben, fast zu vernachlässigen. Gerade was Fussball betrifft...ansonsten würde man ja demnächst vom Vize-CL-Sieger sprechen, was absurd ist.

Damit will ich keinen zweiten Platz kleinreden, denn er ist ein Erfolg, aber in bestimmten Sportarten sind die Relationen zwischen Sieger und Zweitplatzierten ganz anders als im Fussball.
 
H

Homer

Guest
:skepsis: ironie? löw war bei müller und özil alles andere als konservativ. bei dem, was er mit götze gemacht hat, wirkt selbst rainer langhans noch reaktionär.

Bitte? Warum gab es denn damals die Diskussion um "Özil für die Türkei"? Man muss immer beachten, wer vor dem jeweiligen Spieler steht. Vor Özil stand damals niemand und er musst dennoch relativ lang warten trotz entsprechender Leistungen in Bremen.

Bei Müller war er hingegen schneller, da stimme ich dir zu. Aber dort haben wir letztlich auch wenig Alternativen gehabt vor der WM (Trochowski panik:).

Was du mit dem letzten Satz meinst erschließt sich mir leider nicht ;).
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Das stimmt so nicht ganz. Özil hat sein 1. LS im Februar 2009 gemacht, also etwa 1 Jahr nachdem er zu Bremen gewechselt war. "Länderspielreif" wurde er ja auch erst mit Beginn 2008/09, in der vorangehenden Rückrunde war Özil ja auch erstmal Rotationsspieler. Mit dem Norwegenspiel wurde Özil die Perspektive aufgezeigt. Es gab aber auch die Absprache (mit Hrubesch und den Spielern), dass Khedira und Özil die U 21 EM in Deutschland spielen sollten und erst danach "hochgezogen" würden. Das wurde ja eingehalten.

Wenn man jetzt noch bedent, dass für und mit Özil das Spielsystem endgültig umgestellt wurde und Özil immerhin gegen Rußland ins kalte wasser geworfen wurde, war Löw aus meiner Sicht schon mutig.

Man muss einfach mal erkennen, dass Löw auf einen Kern und auf eine Achse setzt und diesen werden schwächere Auftritte eher "verziehen".

Und dieser Kern ist Neuer (Nr. 1 wenigstens bis zur EM), Merte, Lahm, Schweinsteiger, Khedira?, Özil, Klose.

Aus meiner Sicht ist das auch völlig richtig, denn das (neue) deutsche Spiel lebt extrem von Eingespieltheit, einstudierten Spielzügen etc.

Deswegen wird Löw unter Garantie an Merte festhalten, bis der
entweder
a) wichtige Spiele "verliert"
b) der 2. IV sich so etabliert hat, dass derjenige als Korsettstange fungieren kann und somit an die 1 rückt. So geschehen bei Metze und Merte.

Löw hat ja auch nicht die Zeit und die Möglichkeiten die Spieler -wie bei einer BL-Mannschaft- sich einspielen zu lassen.

Man kann ja von mir aus anderer Meinung sein, aber nicht zu erkennen, dass Löw gute Argumente hat, so zu fungieren, finde ich schwach. Und gerade die WM hat doch gezeigt, dass Löw damit Erfolg hat.

Und da sind Auswüchse wie "Hummels hätte vielleicht das Tor gegen Spanien verhindert" bodenlos dämlich, denn genauso hätte er gegen Ghana 3 Eigentore schießen können. :crazy:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Gott sei dank leben wir in einer Nation, in der man mit einem Zweiten und einem Dritten Platz bei einem großen Turnier noch zu den erfolglosen Bundestrainer gehört. :belehr:

:eek: Da haben wir ja nochmal Glück gehabt, dass Beckenbauer nach 6 Jahren seinen Titel geholt hat. Natürlich wird Löw erst ein großer Trainer in der Historie, wenn er Titel (mindestens 1 holt). Aber man kann schon mal anerkennen, dass Deutschland 2004 mit Mühe ein Top-10 oder wahrscheinlicher Top-15 Team weltweit war. Jetzt sind wir unumstritten ein Top-4 Team (und ob Brasilien auf unserem Level ist, kann man wenigstens diskutieren) mit einer sehr guten Perspektive. Und wenn die blöden Spanier in der NM nicht nach zig Jahren doch noch in der Realität angekommen wären, dann hätten wir jetzt 2 Titel:kgz:
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Klingt zwar sehr hart, aber der Grundgedanke ist gar nicht so falsch.

Im Endeffekt ist der Wert von zweiten oder dritten Plätzen bei bestimmten Sportarten, in bestimmten Wettbewerben, fast zu vernachlässigen. Gerade was Fussball betrifft...ansonsten würde man ja demnächst vom Vize-CL-Sieger sprechen, was absurd ist.
.

Doch, es ist eher falsch. Mindestens ist es eine maßlose Übertreibung.

Es mag sein, dass es bei anderen Sportarten zwischen den einzelnen Platzierungen andere Relationen gibt, aber Podestplatzierungen sind im Fußball bei weitem nicht so wertlos, wie es hier dargestellt wurde.
Natürlich hat das Spiel um Platz Drei keine sonderlich hohe Bedeutung im Vergleich zum Finale, aber die tatsächliche Bedeutung von zweiten, dritten und vierten Plätzen, erkennt man sehr schnell, wenn noch schlechtere Ergebnisse hinzugenommen werden.

Das Medienecho und den Aufschrei der Fans möchte ich hören, wenn eine deutsche Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale oder gar in der Vorrunde ausscheidet. Mit den dritten Plätzen waren in Deutschland doch alle mehr als zufrieden. Ich glaube, verschiedene Fußballgrößen haben sich dahingehend geäußert, dass ein WM-Halbfinale für Deutschland immer ein Erfolg ist. Ich sage, wäre die Deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM 06 im Achtelfinale augeschieden, hätte es das 'Sommermärchen' in dieser Form nie gegeben.

Weiterhin ist es zu Null Prozent absurd, vom Vize-Champions-League-Sieger zu sprechen, denn der Zweite ist, wenn man es genau nimmt, der Vize-Champions-League-Sieger (Vize = Stellvertreter. lat. Stelle). Beim WM-Finalisten ist es doch exakt derselbe Fall und bei der Champions-League hat sich lediglich ein anderer, aber äquivalenter Begriff durchgesetzt: Champions-League-Finalist.

Dass es dennoch einen großen Unterschied zwischen Weltmeister und Vizeweltmeister in der Wertigkeit gibt, ist mir bewusst. Aber ein zweiter oder dritter Platz ist eben alles andere als wertlos. Ich bin auch ehrlich: Diese absurden Einschätzungen gehen mir auf den Geist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Doch, es ist eher falsch. Mindestens ist es eine maßlose Übertreibung.

Es mag sein, dass es bei anderen Sportarten zwischen den einzelnen Platzierungen andere Relationen gibt, aber Podestplatzierungen sind im Fußball bei weitem nicht so wertlos, wie es hier dargestellt wurde.
Natürlich hat das Spiel um Platz Drei keine sonderlich hohe Bedeutung im Vergleich zum Finale, aber die tatsächliche Bedeutung von zweiten, dritten und vierten Plätzen, erkennt man sehr schnell, wenn noch schlechtere Ergebnisse hinzugenommen werden.

Die Bedeutung des Spiels um Platz 3 (EM) sieht man am besten daran, dass es 1984 abgeschafft wurde. Bei der WM findet es doch nur noch aus Merchandising Gründen statt. Und wenn man sieht, wie in eimem Spiel um Platz 3 agiert wird, dann kann man das sehr wohl einordnen.

Ob nun dritter oder aus im Viertelfinale, am Ende zählen die Titel und auch daran muss sich Löw messen lassen. Das ist in Deutschland nicht anders als in Argentinien, Brasilien oder Italien. Italien, was liegt denn da Nahe- der WM Titel 2006 und nicht das klägliche ausscheiden bei der WM und EM. Und bei Deutschland, der EM-Titel 1996 und nicht Platz 3 oder Platz 2.

Natürlich ist Platz 2 ein Erfolg, aber für den größten Fussballverband der Welt nicht das "Highlight" !

Das Medienecho und den Aufschrei der Fans möchte ich hören, wenn eine deutsche Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale oder gar in der Vorrunde ausscheidet. Mit den dritten Plätzen waren in Deutschland doch alle mehr als zufrieden. Ich glaube, verschiedene Fußballgrößen haben sich dahingehend geäußert, dass ein WM-Halbfinale für Deutschland immer ein Erfolg ist. Ich sage, wäre die Deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM 06 im Achtelfinale augeschieden, hätte es das 'Sommermärchen' in dieser Form nie gegeben.

Eine Heim-WM hat eine ganz andere Wertigkeit und Bedeutung als alles andere.

Der Aufschrei der Fans wird irgendwann kommen, wenn Löw keinen Titel holt. Da spielt es keine Rolle, das Spanien eine super Mannschaft noch bis zur nächsten WM zusammen hat. Natürlich ist der Aufschrei geringer, solange man immer bis ins Halbfinale kommt, aber wir sind seit 14 Jahren Titellos und das als der größte Verband der Welt.

Dass es dennoch einen großen Unterschied zwischen Weltmeister und Vizeweltmeister in der Wertigkeit gibt, ist mir bewusst. Aber ein zweiter oder dritter Platz ist eben alles andere als wertlos. Ich bin auch ehrlich: Diese absurden Einschätzungen gehen mir auf den Geist.

Ich habe nicht gesagt, dass ein zweiter oder dritter Platz wertlos ist. Trotzdem ist ein WM-Titel mehr wert, als 2 dritte Plätze.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Doch, es ist eher falsch. Mindestens ist es eine maßlose Übertreibung.

..... aber die tatsächliche Bedeutung von zweiten, dritten und vierten Plätzen, erkennt man sehr schnell, wenn noch schlechtere Ergebnisse hinzugenommen werden. .



Du liegst falsch. WM 2006 in Deutschland.


Wenn Klinsmann in jede Kamera den Leuten verspricht.

Wir werden Weltmeister
Wir holen den Pott
Wir wollen zu Hause Weltmeister werden


dann ist ein dritter Platz - nichts - gar nichts. Das ist so.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Du liegst falsch. WM 2006 in Deutschland.


Wenn Klinsmann in jede Kamera den Leuten verspricht.

Wir werden Weltmeister
Wir holen den Pott
Wir wollen zu Hause Weltmeister werden


dann ist ein dritter Platz - nichts - gar nichts. Das ist so.

:jubel::thumb:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.203
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn man so argumentiert, dass nur der 1. Platz eine Wertigkeit hat, dann muss also jede größere Fußballnation, die nicht Weltmeister wird, nach dem Turnier den Trainer entlassen, denn er hat versagt. Viel Spaß beim kurzfristigen Ergebnisfußball. Sicherlich wäre es schade, wenn in der Ära Löw kein Titel geholt wird. Man hat aber auch das Pech, dass gleichzeitig eine überragende spanische Mannschaft in voller Blüte da ist. Es kann nur einen Sieger geben. Haben dann alle anderen schlechte Arbeit geleistet? Sorry, ich hoffe sehr, dass es nie zu diesem Denken kommt im DFB.

Es hätte nur schlechte Nerven im Elfmeterschießen gebraucht, und die Beckenbauer-Zeit wäre titellos geblieben. Will man das als Maßstab nehmen?
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Wenn man so argumentiert, dass nur der 1. Platz eine Wertigkeit hat, dann muss also jede größere Fußballnation, die nicht Weltmeister wird, nach dem Turnier den Trainer entlassen, denn er hat versagt. Viel Spaß beim kurzfristigen Ergebnisfußball. Sicherlich wäre es schade, wenn in der Ära Löw kein Titel geholt wird. Man hat aber auch das Pech, dass gleichzeitig eine überragende spanische Mannschaft in voller Blüte da ist. Es kann nur einen Sieger geben. Haben dann alle anderen schlechte Arbeit geleistet? Sorry, ich hoffe sehr, dass es nie zu diesem Denken kommt im DFB.

Es hätte nur schlechte Nerven im Elfmeterschießen gebraucht, und die Beckenbauer-Zeit wäre titellos geblieben. Will man das als Maßstab nehmen?

:thumb: Mehr möchte ich dazu gar nicht beitragen, denn dieses "nur der 1. Platz zählt" Geseiere finde ich einfach nur dermaßen traurig ...
 
Oben