DFB-Pokal Finalspiele 2009


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.348
Punkte
113
Enorm starke Pokalsaison der Bremer. Nur Auswärtsspiele, Siege in Dortmund , Hamburg und in Wolfsburg gar 5-2!! War auch ein sehr schöner Abschied für Baumann und Diego. Schlimm war allerdings . dass direkt nach dem Spiel DJ Ötzi gespielt wurde. :mensch:
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.168
Punkte
113
wer hat eigentlich das gerücht in die welt gesetzt, leverkusen würde attraktiven fußball spielen? :wall:

da wird der ball gemütlich vor dem eigenen strafraum von friedrich zu sinke-witz geschoben und wieder zurück und dann vielleicht mal raus zu vidal und dann zur abwechslung mal zu adler... ichmeine, die bremer sind ja weder dafür bekannt, messerscharfes pressing zu spielen, noch hinten beton anzurühren (und als bayer nach 80 minuten endlich endlich endlich auch mitspielen wollte, haben die bremer auch eindrucksvoll demonstriert, dass sie auch heute mit der orginal schweizer-käse-abwehr spielten wie den großteil der letzten saison) - aber was leverkusen aus den freiräumen gemacht hat, war erbärmlich. um mal einen leverkusen-fan aus der s-bahn zu zitieren:
WIE WILL MAN MIT 9 VERTEIDIGERN EIN FINALE GEWINNEN???
das ist etwas übertrieben, aber hinten war das heute locker eine 6er-kette. (die 9er-kette hat man '93 gegen den furchterregenden oberligisten hertha-amateure gebraucht, aber da hatten sie ja mit ulf kirsten noch einen stürmer, der eine ganze abwehr alleine beschäftigen kann ;)) nach 20 minuten fing die rote kurve an, bernd schneider zu fordern...

werder auch weit weg vom offensiv-feuerwerk vergangener zeiten, aber da war wenigstens das bemühen zu sehen, mal mit risiko nach vorne zu gehen. diego war auch hauptsächlich damit beschäftigt, gegenspieler vorzuführen - der hat zwar öfter für raunen im stadion gesorgt, wenn er an 3,4,5 gegnern vorbeigewetzt ist, aber neben der torvorlage ist nur 2-3-mal etwas produktives herausgekommen. hinten gewohnt wackelig, nur naldo stark und wiese normal. fritz hätte auch ein rotes trikot anziehen können, das wäre gar nicht aufgefallen.

zu den abseitsentscheidungen kann ich naturgemäß nichts sagen, aber wirklichen einfluss auf das spiel können selbst falsche entscheidungen nicht gehabt haben, da die meisten situationen zu ende waren, bevor fleischer die fahne bemerkt hat und sämtlich vergeben wurden. geärgert habe ich mich mal wieder über die lasche zweikampfbewertung und die feigheit, die richtige karte zu ziehen - da gab es von beiden seiten im mittelfeld einiges an unnötigem getrete, und die gelbe karte für vidal war rot und nix anderes - der reklamiert irgendeinen kleinsch.eiß im strafraum, rudert vor fleischer mit den armen, und als der nicht reagiert, springt er mit anlauf und ellenbogen voraus in den nächsten gegenspieler!
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Bremen! :jubel:

Na ja, war natürlich nicht das ganz große Spiel, aber Bremen hat insgesamt verdient gewonnen, auch weil Leverkusen nach ordentlicher Anfangsphase viel zu lange gebraucht hat, um wieder einigermaßen Fußball zu spielen. Diego bemüht, wenn auch insgesamt mit einer eher durchschnittlichen Leistung; aber alleine die Vorbereitung des Tores hat noch einmal aufgezeigt, was für ein toller Fußballer der Mann ist und wie sehr er Werder nächste Saison fehlen wird. Naldo fand ich heute sehr gut, auch Boenisch war ordentlich; Fritz mal wieder eine Schande für den Sport, für dessen Ausübung er bezahlt wird.

Ach ja, und hat hier ernsthaft jemand Friedrich Vorwürfe gemacht, weil er Özils Schuss abgefälscht hat? :gitche: Was soll er denn in dieser Situation sonst machen? Özil einfach unbehelligt schießen oder passen lassen? Das war einfach nur Pech, sonst nichts.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ach ja, und hat hier ernsthaft jemand Friedrich Vorwürfe gemacht

Wenn Arne Friedrich heute mitgespielt hat, dann hat er was falsch gemacht, darf dafür also kritisiert werden. ;)

Dernbi hat sich über Steffen Simon aufgeregt, der Manuel mit Arne verwechselt hat.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Wenn Arne Friedrich heute mitgespielt hat, dann hat er was falsch gemacht, darf dafür also kritisiert werden. ;)

Dernbi hat sich über Steffen Simon aufgeregt, der Manuel mit Arne verwechselt hat.

Ach Gott, sowas darf aber auch nicht passieren. Das habe ich tatsächlich überlesen. :eek:
Entschuldigung Dernbi, und Danke für die Berichtigung, Jiggy. ;)
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.374
Punkte
113
schaafs vierter titel mit werder: 3 mal pokal einmal meister. schade, dass der uefa cup sieg nicht geklappt hat.
WERDER:jubel::jubel::jubel:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.233
Punkte
113
schaafs vierter titel mit werder: 3 mal pokal einmal meister. schade, dass der uefa cup sieg nicht geklappt hat.
WERDER:jubel::jubel::jubel:
:thumb:

Ganz wichtig! Verdienter Sieg und insgesamt hochverdienter Titel, wenn man den sehr schweren Weg ins Finale betrachtet. Jetzt ist die Saison doch noch ein Erfolg! :jubel:
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
verdienter Sieg ..... gegen Leverkusen ...... kann man in einem ENDspiel gar nicht verlieren. :clown:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
und die gelbe karte für vidal war rot und nix anderes - der reklamiert irgendeinen kleinsch.eiß im strafraum, rudert vor fleischer mit den armen, und als der nicht reagiert, springt er mit anlauf und ellenbogen voraus in den nächsten gegenspieler!


das hast du falsch gesehen. vidal foult und beschwert sich und bekommt dann wg meckerns gelb.

den vermeintlichen ellbogenschlag habe ich nicht gesehen, aber wenn war es dann gelb-rot.

auf jeden fall hast du was durcheinander gebracht. ;)


zum spiel:


bremen ist für mich der klar verdiente sieger, leverkusen mit keiner guten leistung (irgendwie ein bisschen wie im cl finale man u, die ersten 10 minuten die bessere mannschaft, danach nichts mehr bis zur schlussphase), wenn man dazu noch bremens "road to the final" bedenkt, in denen sie in hamburg (2 heimniederlagen), in wolfsburg und in dortmund (jeweils 0 (!!) heimniederlagen) gewonnen haben, kann man auch gar nicht von einem unverdienten sieger reden.

özil gestern stark, diego mit vielen einlagen und der tollen vorbereitung zum 1:0, naldo im zweikampf kaum zu überwinden.

und natürlich sieht adler beim 1:0 schlecht aus, aber der war durch das abfälschen von friedrich auch sehr schwer zu halten, also ein torwartfehler war das nicht, auch wenn es sehr dämlich aussieht.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.415
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Adler war ja trotzdem und immerhin noch bester Spieler seiner Mannschaft, der Rest hat höchstens das Attribut "bemüht" verdient.
Und manche nicht mal das, da könnte man sogar "lustlos" schreiben - und das in einem Pokalfinale. :rolleyes:

Möglicherweise war es das auch für Labbadia, wobei ein Trainer bei dieser merkwürdigen Truppe schnell die "arme Sau" ist, die das Saisonresultat stellvertretend zu verantworten hat und darum geschlachtet wird.

Wobei: was für Skibbe galt, sollte dann auch für Labbadia gelten. Der hat die ganze Saison immer die selben Spieler ein- und ausgewechselt, immer Schema F, und meistens kamen die Wechsel dann auch noch viel zu spät.

Man sieht ja nur "auf'm Platz" und nicht, was der Trainer in der Woche so treibt, aber von der Seitenlinie hat Leverkusen jedenfalls auch nicht gerade geglänzt diese Saison.

Gestern kam es mir so vor, als habe er die Marschroute ausgegeben: sicher stehen, mehr von hinten raus operieren, Bremen kommen lassen und dann nach Gelegenheit schnell auskontern.
Schnell ging es jedoch nur 2-3 mal so voran.... und aus Angst vor Risikopass (und falschen Abseitspfiffen) ging der Ball dann doch lieber zu Rolfes, der den Ball natürlich hintenrum auf Nummer sicher spielte.
Ab Minute 80+ dann volles Labbadia-Risiko mit Standardeinwechslung Kroos und Charisteas.

Zu Fritz: der ist nach hinten richtig gut, das sollte man doch ruhig mal anerkennen. In Laufduellen - selbst gegen richtig schnelle Leute - kaum zu schlagen. Rennt sich dran, klebt sich fest, stochert den Ball weg.
Nach vorne ist er allerdings die personifizierte Unfähigkeit, da darf man ihm einfach keinen Ball geben.

Zum Schluss: angesichts der beiden IV Sinkewitz und Prödl hätte man auch ein 4:3 erwarten können, es war vielleicht Glück für beide, dass der Gegner nicht öfter diese Schwachstellen suchte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Adler war ja trotzdem und immerhin noch bester Spieler seiner Mannschaft, der Rest hat höchstens das Attribut "bemüht" verdient.
Und manche nicht mal das, da könnte man sogar "lustlos" schreiben - und das in einem Pokalfinale. :rolleyes:


naja, renato augusto hat teilweise schon ein paar gute aktionen gehabt, aber vidal, barnetta und rolfes (offensiv) waren eben totalausfälle, helmes verweigert sich nunmal dem mitspielen, kießling unglücklich. renato ist nach adler die ärmste sau gestern.


zu fritz: was der an vermeintlichen laufduellen gewinnt (kann das jetzt schwer beurteilen) macht er durch stellungsfehler und unkonzentriertheiten wieder wett.
 

Timbo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.202
Punkte
48
Schlimm war allerdings . dass direkt nach dem Spiel DJ Ötzi gespielt wurde. :mensch:

Genau dasselbe hab ich auch gedacht. Anstatt wenigstens für ein paar Minuten mal die jubelnde Kulisse der feiernden Fans wirken zu lassen, wird sofort jegliche Form von Emotionen mit Musikuntermalung übertönt, als wären wir im Abspann irgeneines Hollywoodschinkens. Ich hab mich richtig auf den feiernden Abschied von Baumann und Diego gefreut, aber die Ballermannmusik hat mir echt jegliche Geduld geraubt. Grauenhaft...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.415
Punkte
113
Ort
Randbelgien
naja, renato augusto hat teilweise schon ein paar gute aktionen gehabt, aber vidal, barnetta und rolfes (offensiv) waren eben totalausfälle, helmes verweigert sich nunmal dem mitspielen, kießling unglücklich. renato ist nach adler die ärmste sau gestern.


zu fritz: was der an vermeintlichen laufduellen gewinnt (kann das jetzt schwer beurteilen) macht er durch stellungsfehler und unkonzentriertheiten wieder wett.

Augusto und Kießling waren ja auch "bemüht", bei den anderen lief wenig zusammen, dazu zählt auch mein Liebling Castro. der leider wieder mal lustlos und schlampig spielte. Schade.

Über die linke Leverkusener Angriffsseite kam kaum was durch. Die guten Aktionen von Renato Augusto kamen über rechts. Barnetta sah gegen Fritz jedenfalls kaum einen Stich. Der HSV blieb auch immer über links an Fritz hängen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.288
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wobei: was für Skibbe galt, sollte dann auch für Labbadia gelten. Der hat die ganze Saison immer die selben Spieler ein- und ausgewechselt, immer Schema F, und meistens kamen die Wechsel dann auch noch viel zu spät.

Man sieht ja nur "auf'm Platz" und nicht, was der Trainer in der Woche so treibt, aber von der Seitenlinie hat Leverkusen jedenfalls auch nicht gerade geglänzt diese Saison.
Ich habe das überhaupt nicht verstanden. Leverkusen spielt grottig, liegt dann noch hinten und Labbadia wechselt erst zehn Minuten vor dem Ende. Das kann eigentlich nicht sein.

Adler würde ich beim 1:0 auch keine Schuld geben, er muss darauf spekulieren, dass Ösil scharf und flach abzieht, deshalb muss er schnell runter. Sieht doof aus, ist aber Schicksal.
Allerdings fand ich ihn gestern insgesamt sehr unsicher und fühle mich wieder darin bestätigt, dass Standardparaden bei ihm sehr schnell als "weltklasse" eingestuft werden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.415
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe das überhaupt nicht verstanden. Leverkusen spielt grottig, liegt dann noch hinten und Labbadia wechselt erst zehn Minuten vor dem Ende. Das kann eigentlich nicht sein.
....

Der Kroos hätte viel eher kommen müssen (für Barnetta, der Vidal ist ja mitunter gut für einen überraschenden no-look-Pass). Wenn man schon weiter auf irgendeine gelungene Kombi setzt - bei 0:1 Rückstand - dann kann schon jemand hilfreich sein, der den einen gescheiten Ball zu spielen vermag.

Die Verzweiflungskarte Charry kann man dann auch und immer noch in der 80. (oder sogar noch später) bringen.
Oder den Schnix noch reinwerfen für irgendein geniales Ding, dann aber auch in der 80. - sonst ist es würdelos.

Labbadia hatte schon in der Hinrunde immer nach Schema F gewechselt. Auch weil einige ausfielen und der Kader anders ausssah, kamen zumeist dieselben 3 Spieler rein (Schwegler, Dum und Gekas) für ca. dieselben 3 ausgewechselten (z.B. Vidal, Barnetta, Helmes).
Für die Rückrunde hatte er nur inzwischen andere Kandidaten. Also Kroos rein, Charry rein. Konnte man die Uhr nach stellen, dass der coach jetzt diese Überraschungsvariante wählt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Bremen ist der völlig verdiente Sieger dieser Pokalrunde. Nur auswärts und dort mal eben Wolfsburg, Dortmund und Hamburg geputzt. Gestern auch die etwas bessere Mannschaft in einem schwachen Spiel, man weiß nur nicht was passiert, wenn Helmes die Riesenchance zum 1-0 reinmacht. Labbadias Wechsel viel zu spät, da hat er wirklich wenig drauf. War wohl sein letztes Spiel.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bremen ist der völlig verdiente Sieger dieser Pokalrunde. Nur auswärts und dort mal eben Wolfsburg, Dortmund und Hamburg geputzt. Gestern auch die etwas bessere Mannschaft in einem schwachen Spiel, man weiß nur nicht was passiert, wenn Helmes die Riesenchance zum 1-0 reinmacht. Labbadias Wechsel viel zu spät, da hat er wirklich wenig drauf. War wohl sein letztes Spiel.


was heißt da hat er wenig drauf? früher wechseln kann auch ein 14 jähriger, da muss man nichts drauf haben. ich versteh das späte wechseln prinzipiell nicht, aber das machen einige trainer so, klinsmann und hitzfeld haben das genauso gehandhabt, dazu noch einige andere trainer, bei denen mir das schonmal aufgefallen ist, aber mir fällt gerade nicht ein wer genau das war.

übrigens hat guardiola im cl halbfinale genauso spät gewechselt. also das muss schon irgendwie system haben, die trainer denken sich schon etwas dabei, nur was, würde ich gerne wissen?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.288
Punkte
113
Ort
Oberbayern
übrigens hat guardiola im cl halbfinale genauso spät gewechselt. also das muss schon irgendwie system haben, die trainer denken sich schon etwas dabei, nur was, würde ich gerne wissen?
Naja, das mit dem Wechseln ist eine Sache für sich. Einerseits bringt es frische Spieler aufs Feld und bietet taktische Möglichkeiten, andererseits bringt es auch oft einen gewissen Bruch mit sich, weil der eingewechselte Spieler erst reinfinden muss.
Beispiel: Ich spiele mit meinem Team gegen eine bessere Mannschaft, mein Team spielt taktisch super diszipliniert und führt 1:0. Wechseln oder nicht? Meine Spieler werden müder und wenn die Konzentration nachlässt wird das gefährlich, aber ein Wechsel kann zu kurzzeitiger Unordnung führen.

Wechsel machen mMn dann Sinn, wenn ein Spieler nicht mehr kann oder verletzt ist, oder mein Team eine eklatante Schwachstelle aufweisst, die ich abstellen muss, bzw. wenn der Gegner so eine Schwachstelle hat und ich sie nutzen will. Also hätte Labbadia wechseln müssen aus meiner Sicht.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Verdienter Bremer Sieg gestern. Erschreckend schwache Leverkusener, die selbst gegen Werders unsichere Deckung nicht viel zu Stande bekamen.

Bester Bremer mit Abstand gestern Naldo. Defensiv jeden Zweikampf gewonnen und gestern IMMER mit dem richtigen Gefühl, wann er aus der 4er Kette rausrücken musste, um die aufgerückten Leverkusener Mittelfeldspieler am Pass in die Tiefe zu hindern. Dazu seine obligatorischen Chancen per Freistoß (niemand schießt so hart und dabei so konstant AUFS Tor) und Kopfball. Ansonsten ragte bei Werder eigentlich niemand raus. Almeida und Frings besser als im Saisonschnitt, Özil und Diego mit den erwartbar soliden/guten Leistungen.

Fritz wie immer blind. Starker Kopfball knapp am eigenen Tor vorbei, lässt sich von Kießling düpieren und hat Glück, dass der einen falschen Abseitspfiff kassiert, anschließend Barnetta zur Grundlinie gehen und zurückpassen, wo er zum Glück nur einen Bremer findet. Auch Boenisch mit Problemen, wobei man da immer drauf aufmerksam machen muss, dass er im Gegensatz zu Fritz Özil und nicht Frings vor sich hat - also auch mehr Verantwortung in der Defensive hat.

Ein Sonderlob gibts für Niemeyer, hat Baumann sehr gut ersetzt, gute Balleroberungen und harte, körperbetonte Zweikampfführung im Mittelfeld, dazu ein sehr gutes taktisches Foul.

Bei Leverkusen Augusto und Kießling bemüht, der Rest eigentlich kaum erwähnenswert. Adler ziemlich schwach, beim Tor mit Pech, aber sonst unsicher bei den nassen Bällen. Die Paraden nach Kopfbällen waren alles Bälle, die ein Bundesligatorwart halten muss.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Weiß gar nicht warum hier alle über das Spiel meckern.
Ich fands ganz unterhaltsam. Von Langeweile keine Spur...
 
Oben