Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??


Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Jetzt wird sogar schon so eine längst überfällige "Ansage" von Löw abgefeiert. :crazy:

Bis vor kurzem hat Löw noch so getan, als hätte er gar nicht gewusst, dass Weidenfeller und Kießling überhaupt für Deutschland spielberechtigt sind. Dass er jetzt überhaupt was gesagt hat, lag wohl auch eher an Klopp und an den Ausfällen im Sturm.
Kießling nicht einzuladen, kann man ja zumindest teilweise noch nachvollziehen, aber das Spielchen, was er da mit Weidenfeller treibt, ist einach unterste Schublade. Weidenfeller war über die letzten Jahre mindestens der zweitbeste Torhüter Deutschlands - und das mit Abstand, aber Hauptsache er hat ihm nochmal Hoffnung gemacht. :laugh2:
Entweder er nimmt ihn mit oder er lässt es bleiben, aber jetzt folgt halt wieder die typische Löw'sche Hinhaltetaktik. Demnächst wird bestimmt wieder Fipsi vorgeschickt, der den harten Mann markiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wie bitte??
Kießling hat 0,0 Standing und spielt bei einem Verein, für den sich trotz guter Leistungen, keine Sau interessiert. Die letzten Beiträge (kicker, bild.de von Netzer) die ich dazu gelesen haben, haben sich klar pro-Löw geäußert....

Der kicker wirft Löw in seinem letzten Kommentar "schlechtes Benehmen" vor, das würde ich jetzt nicht als "klar pro" bezeichnen.

kicker schrieb:
...Die Stilikone Löw ließ damit einmal mehr Gespür vermissen für den richtigen Umgang mit gestandenen Profis. Wie zuvor schon in den Fällen Ballack, Frings, Wiese oder anderen...

http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/593096/artikel_loew_schlechter-stil.html

Volland (Weidenfeller dito) in immerhin logischer Folge (es geht ums Prinzip) auch nicht dabei; das spart eventuell lästige Fragen und so hatte ich das auch gemutmaßt. Kann ja immer noch nachrücken, falls sich Kruse, Müller, Sam, Reus und Götze (gleichzeitig) verletzen sollten. Eher jedenfalls er als Kies.

Linksverteidiger als Ersatz für Schmelzer heißt Jansen. Sonst gab es ja auch keinen. Stellt er sich geschickt an, könnte er sich auf diese Weise sogar einem WM-Platz buchen, weil Ersatz für Schmelle (oder alternativ linker Flügel mit Flankenfuß) dürfte sicher nicht schaden.
 

rocko

Banned
Beiträge
21
Punkte
0
Klose, gomez, podolski weg...... volland, götze, Kießling rein ...und deutschland hat eine chance wm meister zu werden..
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Konsequent von Löw und beweist vor allen Dingen, dass er unerwarteterweise ganz dicke Cojones hat und auch nicht vor dem Proletenleitmedium einknickt. Denn mittlerweile nahm der öffentliche Druck durch Boulevardmedien und anderes mediales Gedöns (Umfragen pro Kießling etc.) doch ständig zu, so dass man fast schon auf ein Umschwenken des Bundestrainers eingestimmt war. Positiv finde ich auch, dass Löw das Gespräch mit allen Beteiligten gesucht und sie nicht im Unklaren gelassen hat, wie er denn über die künftige Zusammensetzung des Teams denkt. Dies wird wohl auch Kießling entsprechenden Respekt abgenötigt haben, der trotz aller früheren Unkenrufe jetzt doch für einen Einsatz im Notfall zur Verfügung stehen würde. Gut gemacht, Jogi ! :thumb:

:confused:

Darauf muss ich doch noch eingehen, obwohl ich zuerst darüber hinwegsehen wollte. Welche "Unkenrufe" hat denn Kießling kundgetan, außer, dass er bereit wäre, sollte er gebraucht werden? Auch wenn ihm ständig durch seltenblühende Blumen signalisiert wurde, dass von "Brauchen" kein Gebrauch sein wird. Höchstens ein Gerede.
Darum wahrscheinlich auch das "klärende" Telefonat, das so in etwa irgendwann vor längerer Zeit oder neulich stattgefunden haben mag oder nicht (Ballack, Frings?).
Man darf nicht vergessen, dass sämtliche beteiligten Ich und Wir-AGs ein recht unterschiedliches Interesse an dieser Debatte haben. Oder auf Angestellten-oder Arbeiter-Ebene: Kies möchte seinen Urlaub planen (so wie bei seinem "Rücktritt" anlässlich der US-Tour) und bei irgendeinem sturen Abteilungsleiter bleibt sein Antrag liegen.

Wir haben weder Kenntnis über die Beschaffenheit oder die Optionen eines kleinen Dienstwegs, noch wissen wir, ob es so einen überhaupt gibt beim DFB oder bei Lurchis Bande.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.149
Punkte
113
Mit Reus - Özil - Müller und Schürrle - Kroos - Götze hat man die offensive 3er-Reihe derzeit im Grunde doppelt auf WK-Niveau besetzt... das ist schon sehr beachtlich. Dahinter auch noch Spieler wie Podolski, Draxler und Sam, über die fast alle anderen WM-Fahrer sehr froh wären (und die meistens dort auch Stammspieler wären). Bei D wird's schon mit dem Kaderplatz sehr eng...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.149
Punkte
113
Podolski wird aber natürlich im WM-Kader sein, wenn er nicht verletzt ist. Draxler wohl auch. Sam eher nicht, wenn alle fit sind, schätze ich. Wobei man bei Jogi Löw natürlich nie so genau weiß, am liebsten würde der wohl ohne Defensivspieler zu einem Turnier fahren... :saint:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mit den beiden Superspielen von Schürrle könnten die Nominierungschancen von sowohl Sam als auch Draxler stark gesunken sein.

An einen Verzicht von Podolski mag ich (noch) nicht glauben, weil er schon eine Art verlässliche Größe im entweder defensiven oder offensiven Gefüge darstellt und auch innerhalb des Teamgefüges weiß, worauf es ankommt. Und wann es auf ihn evtl. ankommt, wenn er eingesetzt wird.

TW: 3
Abwehr: Lahm, Boateng, Mertesacker, Schmelzer, Hummels, Höwedes.
Mittelfeld defensiv: Schweinsteiger, Khedira, Lars Bender, Gündogan, Kroos.
Mittelfeld offensiv: Özil, Reus, Götze, Podolski, Schürrle.
Sturm: Klose, T. Müller, Gomez.

Macht zwei offene Plätze.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Mit den beiden Superspielen von Schürrle könnten die Nominierungschancen von sowohl Sam als auch Draxler stark gesunken sein.

An einen Verzicht von Podolski mag ich (noch) nicht glauben, weil er schon eine Art verlässliche Größe im entweder defensiven oder offensiven Gefüge darstellt und auch innerhalb des Teamgefüges weiß, worauf es ankommt. Und wann es auf ihn evtl. ankommt, wenn er eingesetzt wird.

TW: 3
Abwehr: Lahm, Boateng, Mertesacker, Schmelzer, Hummels, Höwedes.
Mittelfeld defensiv: Schweinsteiger, Khedira, Lars Bender, Gündogan, Kroos.
Mittelfeld offensiv: Özil, Reus, Götze, Podolski, Schürrle.
Sturm: Klose, T. Müller, Gomez.

Macht zwei offene Plätze.

So sehe ich das, Stand jetzt, auch. Würde wohl bedeuten, dass ein Kaderplatz noch offensiv besetzt wird (einer aus Draxler/Sam/Kruse oder halt zwei aus Poldi/Draxler/Sam/Kruse) und einer defensiv. Da wäre das derzeit sicher Jansen, um noch einen zweiten gelernten LV und auch Linksfuß in der Abwehr zu haben.

Der "Fall Schürrle" zeigt aber auch, wie schnell sich alles drehen kann. In der Sommerpause galt er noch als so gut wie abgeschrieben, kaum einer konnte Chelseas Transfer nachvollziehen und ihm wurde (auch nach mäßiger Zeit in Leverkusen) auf keinen Fall zugetraut, da und in der N11 eine echte Rolle zu spielen.
Poldi wurde nach der USA-Reise (mit tollem Spiel gegen Ecuador) und gutem Start mit Arsenal (gleich zu Saisonstart 2x getroffen) Aufwind bescheinigt.
Kruse galt vor der USA_Reise als Notnagel, der sich zwar mal einen Test verdient hätte, aber wohl keine ernsthafte Option für Brasilien sei. Bei Sam schließlich erntete die US-Nominierung größtenteils pures Gelächter (ähnlich wie damals bei Cacau auf der Asientour 2009).
Tja und jetzt ist alles völlig anders.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wie die "Bild" heute berichtet scheint im neuen Vertrag von Joachim Löw eine Ausstiegsklausel integriert worden sein. Demnach können beide Seiten den Vertrag unter bestimmten Bedingungen auflösen. Der DFB besitzt die Möglichkeit im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens den Vertrag von Bundes-Jogi zu beenden. Der kann seinerseits aus dem Kontrakt aussteigen, wenn er, salopp gesagt keine Lust mehr hat. Die Zeitung spekuliert weiter, dass Löw bei einem WM-Titel, den DFB auf dem Höhepunkt seiner Karriere verlassen wird. Wozu dann ein Vertrag? Laut "Bild" möchte DFB-Präsident Niersbach Unruhe während der WM und der Vorbereitung verhindern.

spox

Alles :crazy:. Wobei das alles ja eh klar ist. Löw bleibt nicht, wenn es das Vorrundenaus gibt. Wahrscheinlich auch nicht, wenn man im Achtelfinale ausscheidet. Das ist einfach objektiv zu wenig. Viertelfinale ist dann kritisch, da sollte der Gegner schon gut und die Leistung ordentlich sein, wenn man da ausscheidet. Halbfinalaus sollte nicht noch einmal ein Spiel wie Italien sein, das Löw mit Aufstellung und Taktik verliert, dann könnte man wohl damit leben. Eine Finalniederlage ist hinnehmbar (wobei sich ein Fehler wie Italien 2012 auch da nicht wiederholen sollte, der sollte sich einfach nie mehr wiederholen :D). Bei einem Sieg wird Löw wohl gehen wollen und dann hat er auch seinen Soll erfüllt.

Löw könnte so oder so aufhören, ob Ausstiegsklausel hin oder her. Der DFB wird Löw feuern, wenn es das Vorrunden- oder Achtelfinalaus gibt. Die Frage, die die Ausstiegsklausel klären muss, ist doch nur, wie hoch die Abfindung wäre. Wenn man da jetzt eine gute Lösung gefunden hat, kann ich die VVL schon besser nachvollziehen. Die Ruhe an dieser Front kann einen gewissen Geldbetrag Wert sein, zumal man damit die Chance, dass Löw irgendwohin wechselt (so sehr die Löw Kritiker es auch lustig finden, wenn Löw mit großen Vereinen in Verbindung gebracht wird - er wird mit großen Vereinen in Verbindung gebracht), verringert. Aber die Abfindung sollte nicht ewig hoch sein, wenn man null bezahlen müsste, weil der Vertrag 2014 ausläuft.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.149
Punkte
113
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der DFB Löw bei einem Achtelfinalaus feuern würde. Höchstens wenn man gegen einen "kleinen" Gegner fliegt, aber das wird kaum passieren, gegen "kleine" Gegner ist Löws "Philosphie" super, da gewinnt man doch fast immer sehr locker. Wenn man ausscheidet, dann höchstens, weil man früh gegen einen anderen Favoriten gelost wird, und dann würden die meisten (und ganz sicher auch der DFB) sagen "Das war halt Pech, dafür konnte Jogi doch nichts, nächstes mal klappt es bestimmt!".

In der Vorrunde auszuscheiden, ist mit dem Team eh' fast unmöglich, unabhängig von der Auslosung. Da müsste man sogar mit dem Kader der US-Reise vor ein paar Monaten in jeder Konstellation weiterkommen, und da haben 16 Spieler oder so gefehlt. Und freiwillig zurücktreten würde Löw auch niemals, warum sollte er auch? Einen besseren Job als Bundestrainer würde er kaum finden. Insofern werden wir mindestens bis 2016 mit ihm leben müssen. Wahrscheinlich auch länger, denn mindestens bis 2020 werden die DFB-Kader so stark bleiben, dass man kaum vor dem Viertelfinale scheitern kann, was dem DFB jeweils reichen dürfte um zu verlängern... :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Samma mal, das Ganze ist wirklich högschd erfreulich ! :jubel:

Mir wird aber schon ganz blümerant, wenn ich an die Nachfolge 2016 denke, denn da wird wohl weit und breit kein deutsch sprechender moderner Top-Trainer (so viele gibt's da auch gar nicht auf diesem Level) zur Verfügung stehen. Klopp als das Nonplusultra wird (hoffentlich) weiter beim BVB unter Vertrag sein, und interessante Leute der jüngeren Generation wie Tuchel oder ein Gisdol verfügen einfach (noch) nicht über die Erfahrung auf diesem Niveau. Mir fällt in diesem Zusammenhang immer wieder nur der Name Rangnick ein, den ich sogar für eine Traumlösung halten würde, genug Erfahrung, taktisch auf allerhöchstem Niveau, und im Umgang mit Spielern und Medien ebenfalls sehr gewandt. Danach kann dann 2024 Kloppo übernehmen, wenn er nach einem triumphalen Triple-Abschied aus Dortmund mit 2 weiteren Vereinen die Champions League gewonnen hat. ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
So sehe ich das, Stand jetzt, auch. Würde wohl bedeuten, dass ein Kaderplatz noch offensiv besetzt wird (einer aus Draxler/Sam/Kruse oder halt zwei aus Poldi/Draxler/Sam/Kruse) und einer defensiv. Da wäre das derzeit sicher Jansen, um noch einen zweiten gelernten LV und auch Linksfuß in der Abwehr zu haben....

Der "Fall Schürrle" zeigt aber auch, wie schnell sich alles drehen kann. In der Sommerpause galt er noch als so gut wie abgeschrieben, kaum einer konnte Chelseas Transfer nachvollziehen und ihm wurde (auch nach mäßiger Zeit in Leverkusen) auf keinen Fall zugetraut, da und in der N11 eine echte Rolle zu spielen....

1. Danke. ;)
2. Ich war ein Hauptkritiker von Schürrle, einfach weil er defensiv absolut töricht war. Sowohl in Mainz, in Leverkusen, als erst recht in der NM. Früher konnte man darauf gehen, dass wenn es ein dummes Gegentor für die deutsche NM gab und Schürrle zu dem Zeitpunkt auf dem Platz stand, dann trug er entweder mittelbar oder unmittelbar daran Schuld. Aber er ist ja noch extrem jung und evtl. bekommt gerade ihm der Wechsel in die Premier League und Mourinho richtig gut.
Wenn er so ein Paket bringt, wie in den letzten beiden Spielen und die defensiven Läppigkeiten vermeiden gelernt hat, dann muss er mit. Bedenken habe ich aber immer noch bzgl. seiner Defensive, wenn es starke Gegner hat.
3. Jansen / Kruse. Links offensiv hat es genug, Mitte zentral eigentlich auch. Jansen könnte Ersatz-LV bis defensiver Linksaußen und Flanken auf Gomez abdecken. Kruse einen Notnagel, wenn es Klose zwicken sollte und Gomez je nach Gegner zu statisch scheint. Sam ist zuviel bei Reus, Podolski, Schürrle auf Linksaußen und Draxler hat eh' noch Zeit und stünde im OM hinter Özil, Kroos und Götze.
Auch ein Westermann oder zusätzlicher DM (Sven Bender) wären denkbar anstelle Jansen oder Kruse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Samma mal, das Ganze ist wirklich högschd erfreulich ! :jubel:

Mir wird aber schon ganz blümerant, wenn ich an die Nachfolge 2016 denke, denn da wird wohl weit und breit kein deutsch sprechender moderner Top-Trainer (so viele gibt's da auch gar nicht auf diesem Level) zur Verfügung stehen. Klopp als das Nonplusultra wird (hoffentlich) weiter beim BVB unter Vertrag sein, und interessante Leute der jüngeren Generation wie Tuchel oder ein Gisdol verfügen einfach (noch) nicht über die Erfahrung auf diesem Niveau. Mir fällt in diesem Zusammenhang immer wieder nur der Name Rangnick ein, den ich sogar für eine Traumlösung halten würde, genug Erfahrung, taktisch auf allerhöchstem Niveau, und im Umgang mit Spielern und Medien ebenfalls sehr gewandt. Danach kann dann 2024 Kloppo übernehmen, wenn er nach einem triumphalen Triple-Abschied aus Dortmund mit 2 weiteren Vereinen die Champions League gewonnen hat. ;)


Der Jogi wird nach dieser WM den Abflug machen, hätte er eigentlich schon davor machen müssen. Aber man versteht sich halt so gut im Moment und alles ist wunderbar solange man nicht auf eine Manschaft trifft die nicht nur taktisch sondern auch personell dagegen halten kann. Egal wann die Mannschaft ausscheidet, er wird nicht rausgeschmissen sondern man trifft sich in der Mitte und stellt es so dar als sei von sich aus gegangen. Natürlich gibts noch eine kleine Ablölse aber das muss ja nun keiner erfahren. Zum einen wird ihn das nerven schon wieder keinen Titel geholt zu haben mit diesem unglaublichen Spielerpool und zum anderen kann er nicht auf ewig seine Lieblinge wie Klose, Poldi und Westermann mitschleppen.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Es wird sicher auch noch einen Verletzten geben.
Ich würde Podolski nicht mitnehmen, aber er wird wohl aufgrund seiner vergangenen Leistungen mitfahren. Wenn Sam bis zum Ende der Saison so weiter macht, dann führt kein Weg an ihm vorbei. Draxler ist noch jung und reißt bisher keine Bäume aus.
Bei mir würde die Wahl auf Sam (wenn er so weiter macht), Kruse und Jansen (positionsbedingt) fallen. Podolski und Draxler würden rausfallen. Ist aber auch nur eine Momentaufnahme und am Ende der Saison sieht das wieder ganz anders aus. Podolski muss aber schauen, dass er gut reinkommt nach seiner Verletzung - sonst könnte es eng werden für ihn.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Natürlich ist das jetzt nur Spielerei, aber das macht ja auch Spaß. Klar kann und wird es noch Verletzungen geben, eine Formexplosion wie jetzt bei Schürrle kann es auch bei anderen Spielern geben - besonders in der entscheidenden Saisonphase im Frühjahr macht sowas ja noch mal mehr Eindruck als zum jetzigen Zeitpunkt. Im Herbst 2012 war Robben bei Bayern auch eher Auslaufmodell, am Saisonende der Superheld schlechthin. Bei dem Konkurrenzkampf gerade in der offensiven Dreierreihe wird sich da sicher noch mehrfach die Reihenfolge in Löws Gunst ändern. Schürrle kann auch wieder Mourinhos Gunst verlieren, bei dem weiß man ja auch nie (also Mou jetzt).
Das Leistungsvermögen von Poldi, Schürrle, Sam, Draxler und Kruse liegt ja nunmal auch ziemlich eng beeinander, da wird es auf den Mix aus Standing bei Löw-Saisonleistung-Eindruck bei der NM-aktuelle Form-Fitness-akuter Bedarf aufgrund der Form der Stammspieler auf der Position ankommen...und das kann man jetzt natürlich nicht voraussehen.
Stand jetzt würde ich auch sagen: Schürrle und Sam mit guten Karten, aber das kann und wird sich sicher noch mehrfach ändern.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Stand jetzt muss und sollte man aber auch im Hinterkopf haben, welche Funktion diejenigen welchen abgeben sollen.
Nichts jetzt gegen Sam, aber angesichts Reus und Topform-Schürrle wäre er doch vom Standing her (Stand jetzt) nur die Nummer drei von offensiv hochbefähigten (Links-) Außen mit Schwächen in der Defensive.
Ein (wieder fitter) Poldi hätte das Plus an Turniererfahrung und körperlicher Robustheit mit entsprechend breiterem Nutzspektrum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben