Dinge die keinen eigenen Thread verdienen


Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Adolf Katzenmeier. Der langjährige Physiotherapeut der Nationalmannschaft starb in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 81 Jahren in Frankfurt am Main.

Insgesamt hat Katzenmeier an sieben Welt- und acht Europameisterschaften mitgewirkt, darunter dem Titelgewinn 1990 in Italien. 1988 war er zudem bei den Olympischen Spielen in Seoul dabei. Dem Verband blieb Katzenmeier auch nach seiner Zeit im Betreuerstab eng verbunden. Bis zuletzt betrieb er in einem Flügel der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main eine Physiotherapie-Praxis. Vom DFB wurde Adolf Katzenmeier 1995 für seine Verdienste mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Von der Uefa erhielt er 2000 den "Magnificent Seven Award".

http://www.sueddeutsche.de/sport/dfb-langjaehriger-dfb-physio-adolf-katzenmeier-ist-tot-1.3213549

RIP
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
Großes Lob an Österreichs U21, die im Playoff für die EM zwar gescheitert ist, dabei aber eine beachtliche Figur abgeben hat. Gegen Spanien mit Niguez, Gaya, Torres, Deulofeu, Merino, Asensio, Inaki und Co. nach 1:1 und 0:0 nur wegen der hirnverbrannten Auswärtstorregel auszuscheiden, ist alles andere als eine Schande.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Da schließe ich mich an, schon bei der letzten U21-Quali ist man ja in der Gruppe nur an Spanien gescheitert und hat als Zweiter die Playoffs nur um Haaresbreite verpasst. Ich denke man kann schon sagen, dass der österreichische Fußball trotz des momentan enttäuschenden A-Teams gut aufgestellt ist. Man muss dabei ja auch bedenken, dass die Kritik an der NM z.B. bei der EM ja auch vor allem daran lag, dass man mehr erwartet hatte - vorher konnte man diese Erwartungen gar nicht erst haben, weil man nie qualifiziert war.
Die U19 war bei den letzten drei Europameisterschaften dabei, die U17 bei der letzten auch (VF). Da ist mittlerweile schon ein Fundament entstanden, dass auch für künftige A-Teams eine gewisse Grundqualität garantieren sollte. Im Vergleich zu früher sind ja auch schon etliche Spieler bereits als Junioren bei großen Teams im Ausland tätig.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.073
Punkte
113
Kann mir jemand sagen, ob DAZN den Afrika-Cup überträgt?
Eurosport hat für Deutschland leider auf die Rechte verzichtet :(
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.026
Punkte
113
Kann mir jemand sagen, ob DAZN den Afrika-Cup überträgt?
Eurosport hat für Deutschland leider auf die Rechte verzichtet :(

DAZN überträgt auch nicht, in Deutschland wurden dieses Jahr anscheinend keine Rechte für den Cup vergeben.

Die internationalen Broadcaster sieht man hier: klick
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Das Offensiv Potenzial Frankreichs ist auf dem Papier richtig krass.

Ribery
Griezmann
Lacazette
Payet
Benzema
Gameiro
Giroud
Dembele
Ben Arfa
Martial
Coman
Nasri
Remy

Heftig.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
naja, Ribery spielt ja nicht mehr in der NM und Leute wie Nasri und Remy haben auf dieser Liste auch nur noch bedingt was verloren ...

... dafür fehlen noch junge Spieler wie Thomas Lemar, Nabil Fekir, Moussa Dembele und Kylian Mbappé (Hattrick heute). Frankreichs Talentepool im U23-Bereich ist quer durch alle Mannschaftsteile einfach nur krank.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Deswegen ja auf dem "Papier". Ribery habe ich deswegen reingenommen. Nasri kann immer ein Spiel entscheiden. Dembele von Celtic habe ich tatsächlich noch vergessen. Für mich fast auf einem Niveau mit dem Dortmunder Dembele.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.760
Punkte
113
frankreich fand ich bei der em schon vom team her krass. sie hätten soviel mehr draus machen können. haben sich mMn selbst geschlagen, der titel war eigentlich pflicht.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Naja soviel mehr, sie waren ja relativ souverän im Finale. Und die Portugiesen waren einfach Mal dran nach den Leistungen in den letzten 15 Jahren.

Aber so eine Ansammlung von Top Spielern in der Offensive hatte noch nicht Mal Argentinien in der besten Zeit. Zumindest nicht in der Breite.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Frage an echte Hardcore Fans (besonders jene, die mit der WM Geschichte vertraut sind):

Das 66er Finale in Wembley hiess laut Ansetzung:

ENGLAND (Heimrecht) vs BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND


Wer weiss warum England im roten Auswärtstrikot spielte, obwohl sie Heimrecht hatten?
"Normal" hätte England im Heimtrikot (weiss) gg Deutschland im Auswärtstrikot (grün) gespielt...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hatte England denn wirklich Heimrecht? Auf jeden Fall wäre das deutsche Auswärtstrikot damals weiß (mit ebensolcher Hose) gewesen, nicht grün.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Kann es sein, dass in England damals eine andere Notation der Absetzungen üblich war?

In den USA bspw. werden Spiele wie folgt notiert:

Gast - Heim

Gesprochen: "Gastteam at Heimteam", also der Gast beim Heimteam.

War das bei den anderen Spielen vielleicht auch so?
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Hatte England denn wirklich Heimrecht?

Wenn man hier schaut ja:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Weltmeisterschaft_1966#Finalrunde
https://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Weltmeisterschaft_1966#Finale

Auf jeden Fall wäre das deutsche Auswärtstrikot damals weiß (mit ebensolcher Hose) gewesen, nicht grün.

Man spielte gegen die Gauchos komplett in Weiss das stimmt.
220px-Weber_x_artime.JPG


War mir aber nicht bekannt, dass man Heim weißes Trikot, schwarze Hose, Auswärts weißes Trikot + Hose spielte.

1974 z. B. hatte Deutschland drei Ganituren:
1 -> Heim -> Weisses Trikot, schwarze Hose
1a1a1a1a1a1a157.jpg

2 -> Gast -> Grünes Trikot, weisse Hose
1e_australien_tor_overath.jpg

3 -> gemischt -> Weisses Trikot, weisse Hose (so spielte man gg die komplett roten Polen):
51M2W7p8bDL._SY445_.jpg

Daher dachte ich das wäre 66 auch so gewesen.

Das heisst also die hatten vlt wirklich nur ein weißes Trikot...das würde erklären warum England auf Rot umstieg...einfach weil sie ne Alternative zu Weiss hatten und Deutschland nicht.
Hätte Deutschland ein Grünes dabei gehabt, hätte man als Gastteam vermutlich wirklich England in Weiss und Deutschland in Grün gesehen.

Glaub Du hast Recht...Deutschland hatte damals einfach kein anderfarbiges Trikot, nur das eine Weisse. Man hatte schwarze und weiße Hose dabei aber nur ein weisses Trikot.
Daher war das wohl der Grund. :wavey:

Kann es sein, dass in England damals eine andere Notation der Absetzungen üblich war?

In den USA bspw. werden Spiele wie folgt notiert:

Gast - Heim

Gesprochen: "Gastteam at Heimteam", also der Gast beim Heimteam.

War das bei den anderen Spielen vielleicht auch so?

Ja das stimmt in den USA ist das immer so. Glaube aber nur dort und vlt noch in Kanada, in Europa, Asien, Afrika, Australien und Südamerika ist es so weit mir bekannt ist wie bei uns (Heim vs Gast).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Gucke gerade Frankreich-Spanien.
Erst hat Felix Zwayer auf Anweisung des Videoschiedsrichters aufgrund einer Abseitsstellung zurecht das 1-0 zurückgenommen, dann das 2-0 für Spanien zugelassen, obwohl der Assistent auf Abseits entschieden hat.
Echt krass, wie diese korrekten Entscheidungen das Spiel beeinflussen: die erste Entscheidung hätte die unreguläre Führung für Frankreich gebracht, die zweite Aktion die Vorentscheidung in der 80. Minute verhindert. Daran muss man sich erstmal gewöhnen, aber insgesamt waren beide Entscheidungen innerhalb von je 30 Sekunden getroffen und haben den Spielfluss an sich überhaupt nicht nachhaltig gestört. Hat sich also definitiv gelohnt.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.313
Punkte
113
Habe gerade das gleiche geschrieben, nur im falschen Thread. Man kann nicht alles damit berichtigen, aber immerhin eine große Hilfe.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
Raphael Varane war heute im Testspiel gegen England der erste Spieler, der durch den Videobeweis ausgeschlossen wurde. Der Schiri will erst gelb geben, nach Videostudium wird ihm dann zur roten Karte geraten, weil Varane nicht versucht hat, den Ball zu spielen.


It began when Dele Alli, rushing in from the left side of the area got in front of Varane and, as the Real Madrid defender tried to get out the way of his opponent, accidentally made contact and sent the Englishman down. The Italian referee Davide Massa instinctively gave a penalty but when he paused to press his headset and consult his video assistant referee – the VAR in this brave new world – it was a different question that the official seemed to be posing.

Under the revised laws, there is no red card for the denial of an obvious goalscoring opportunity if the player in question is deemed to have made a genuine attempt to play the ball. As for Varane, he seemed to have made a genuine attempt to get out the way of Alli but that, on its own, would not be enough to save him.

The reaction to the referee of the France players was instructive in itself as he waved them away while pointing to his earpiece. Usually the refusal by a referee to interact prompts the kind of reaction in footballers that you might expect from someone denied bail. But this time they were different, they all seemed to understand that something bigger than them was taking place, and indeed it was. They were waiting for guidance from a higher authority. The higher authority in question was the VAR, Marco Guida, as he was named on the team sheet who, one had to suppose, was up in the stand frantically rewinding and pausing the footage.
http://www.telegraph.co.uk/football...ar-sends-raphael-varane-packing-make-history/
 
Oben