Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ruhrnachrichten finde ich ganz gut. Die begrenzen aber mittlerweile auf 10 Artikel pro Monat. Hilft aber meist, die Cookies zu löschen. ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
http://www.zeit.de/sport/2014-12/felix-zwayer-urteil-dfb-hoyzer-schiedsrichter

Sehr interessante Artikel, der die Hoyzer-Geschichte nochmal erzählt und die Rolle von Felix Zwayer.
Wusste gar nicht, dass er damals daran verwickelt war.

Üble Geschichte. Wobei ich sagen muss: ich sehe da nicht, warum man viel diskutieren muss.

Trotzdem steht der Fall Zwayer für eine schiedsrichterethische Frage: Darf einer, der Geld von einem Betrüger nahm, wieder an die Pfeife? In der Bundesliga, als einer der 20 Besten unter 78.000 deutschen Schiedsrichtern? 300 Euro sind kein Vermögen, doch für Schiedsrichter, ob Bundesliga oder Kreisliga, gilt das Prinzip, dass man kein Geld annimmt. Egal wie viel. Man genießt einen Vertrauensvorschuss der Spieler, Zuschauer, Trainer und Kollegen. Man muss auch bedenken: Einen Tag vor der Geldannahme war Zwayer zum Regionalliga-Schiedsrichter befördert worden, der DFB übertrug ihm Verantwortung.

Andere sehen das großzügiger. Zwayer war damals 23 Jahre alt. Er bekam seine Strafe, pfiff länger als eineinhalb Jahre kein Spiel. Hat nicht jeder eine zweite Chance verdient? Allerdings setzt diese Chance Öffentlichkeit voraus. Das mag zunächst weh tun. Doch sicher ist derjenige das bessere Vorbild, der zu seinen Fehlern steht. Die Diskussion, an der das ganze Fußballland hätte teilhaben dürfen, blieb jedoch aus, auch weil der DFB durch die Verheimlichung des Urteils dem jungen Zwayer die Chance zur Katharsis nahm.

Ich bin grundsätzlich ein Freund von zweiten Chancen, aber bei Schiedsrichtern (oder Richtern, z.B.) kann es sie eigentlich nicht geben, nicht in Folge von Korruption. Wie es im zitierten Teil des Artikels so schön heißt: "Man genießt einen Vertrauensvorschuss der Spieler, Zuschauer, Trainer und Kollegen."

Schiedsrichter machen Fehler, müssen Fehler machen (sind ja nur Menschen und das Spiel ist wahnsinnig schnell). Kritik daran ist oftmals überzogen, da wird fast jeder ein Päckchen zu tragen haben (ich kann da jedenfalls nicht den ersten Stein werfen). Aber diese Regeln gelten nur, wenn man den Schiedsrichtern moralisch vertrauen kann. Sie machen Fehler, aber sie wollen keine Fehler machen. Sie sind unparteiisch und die Fehler resultieren aus Wahrnehmungsfehler, nicht aus Absicht, um einem Team zu schaden. Wenn dieses Vertrauen weg ist (und ich weiß nicht, ob ich Zwayer nochmal Vertrauen kann - fool me once...) funktioniert das ganze Konzept Schiedsrichter nicht mehr.

Ich sehe es ja im Handball, der wohl mehr verseucht ist als der Fußball. Das geht dann auch schnell ins rassistische rein, dabei ist es eigentlich eine rationale Abwägung: wenn ein Däne pfeift gehe ich davon aus, dass der genug Geld hat und es eigentlich (!!!) nicht nötig haben sollte, sich schmieren zu lassen. Wenn ein Schiedsrichter aus Osteuropa pfeift weiß ich nicht, ob der nicht Probleme hat, seiner Familie Essen auf den Tisch zu bringen - und damit, in der Natur der Sache, anfälliger ggü Korruption ist. Armut kann Verzweiflung verursachen und fördert damit Korruption. Mir ist völlig klar, dass dies vielen völlig integren Schiedsrichtern im Handball Unrecht tut, aber das generelle Vertrauen ist da einfach eingeschränkt.

Ich hoffe, dass der Fußball sich nicht in diese Richtung entwickelt. Ich finde es ist elementar in einer Sportart, dass man den Schiedsrichtern dahingehend vertraut, dass sie sich moralisch korrekt verhalten.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Kann mir einer sagen, wie man per Download oder per Streaming an alle deutschen WM Spiele 2014 rankommt? Gerne natürlich per PN.

Würde mir, mit etwas Abstand, irgendwann mal gerne nochmal die Spiele in voller Länge anschauen. Das gibt es zwar auf Blu-Ray, die 2010er Version davon habe ich mir vor eineinhalb Jahren oder so für 8 € gekauft. Aber der Preis ist aktuell lachhaft hoch (55 €), das sehe ich absolut nicht ein für etwas, das im Free-TV zu sehen war. Das ist wirklich so ein Fall, wo ich eben genau für diese Spiele GEZ bezahle und dann nicht knapp 60 € für die BD von eben diesen kostenlosen Übertragungen hinlegen werde.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ist das die mit dem Heidenheim Trainer und Schubert von Pauli? Die ist wirklich gut, wenn es die ist.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Seit der Doku verfolge ich Heidenheim intensiver, Frank Schmidt war mir sehr sympathisch. Stephan Schmidt dazu mindestens genauso unsympathisch, sehr viel Selbstvertrauen oder eher Arroganz, ich denke die Doku wird ihm auch nicht allzu gut getan haben, da lehnt er sich das ein oder andere mal schon sehr weit aus dem Fenster. Sehr interessant dazu die Situation in Pauli. Selten, dass man man mal solche Eindrücke bekommt, die sehr viel tiefer gehen als bei der Sport Reportage, ähnlichen Formaten oder Sport Inside z.B, die ja auch mal interessante Einblicke haben. Sehr gute Doku auf jeden Fall, der Directors Cut auf DVD lohnt auch, macht alles noch stimmiger, wie ich fand (+48 Minuten glaube ich, habe beides gesehen).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.381
Punkte
113
Ort
Randbelgien

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Seit der Doku verfolge ich Heidenheim intensiver, Frank Schmidt war mir sehr sympathisch. Stephan Schmidt dazu mindestens genauso unsympathisc

Heidenheim liegt ja so ein bisschen im Umkreis von meiner Heimat. Verfolgen ist übertrieben, aber ein Auge auf die Ergebnisse habe ich schon immer. Und ja, Frank Schmidt hat auch bei mir einen guten Eindruck hinterlassen.

Stephan Schmidt weniger. Stephan Schmidt hat allerdings dafür gesorgt, dass ich nach der Leverkusen Verpflichtung von Rodger Schmidt gecheckt habe, ob Roger Schmidt gleichbedeutend mit Stephan Schmidt ist. :crazy: :laugh2: Haben ja auch beide eine Paderborner Vergangenheit und ich wusste nicht, was Stephan Schmidt nach der Doku gemacht hat (also ob er dann zu Red Bull gegangen ist).
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.179
Punkte
113
Ja, die Doku ist hervorragend. Und ja, Stephan Schmidt empfinde ich auch als ganz unerträglichen, arroganten Typen, dem ich sein Totalversagen in Cottbus von ganzem Herzen gegönnt habe.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Seit der Doku verfolge ich Heidenheim intensiver, Frank Schmidt war mir sehr sympathisch. Stephan Schmidt dazu mindestens genauso unsympathisch, sehr viel Selbstvertrauen oder eher Arroganz, ich denke die Doku wird ihm auch nicht allzu gut getan haben, da lehnt er sich das ein oder andere mal schon sehr weit aus dem Fenster. Sehr interessant dazu die Situation in Pauli. Selten, dass man man mal solche Eindrücke bekommt, die sehr viel tiefer gehen als bei der Sport Reportage, ähnlichen Formaten oder Sport Inside z.B, die ja auch mal interessante Einblicke haben. Sehr gute Doku auf jeden Fall, der Directors Cut auf DVD lohnt auch, macht alles noch stimmiger, wie ich fand (+48 Minuten glaube ich, habe beides gesehen).

:thumb:

Hab die Doku im Sommer gesehen, ging mir ähnlich. Krass auch der Satz von Schmidt, dass es absolut sicher ist, dass er mal BuLi Coach wird. Ekelhafter Typ.

Interessant auch, wie Schubert sich über die zu starke Einmischung von Azzouzi beschwert, und diese Tage wird er dann abgelöst. Von seiner Art her passt Schubert aber imo eher in den Nachwuchsbereich wie jetzt beim DFB als in den Profifußball.

Was Frank Schmidt angeht bin ich mal gespannt, denke der wird seinen Weg machen und ihn werden wir in der BuLi sehen. Vielleicht sogar mit Heidenheim?
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Auf mich wirkte Frank Schmidt in der Doku zwar sehr sympathisch, aber irgendwie auch simpel gestrickt. Schon mit sehr viel Fachwissen, aber eben darüber hinaus eher mit einem begrenzten Horizont. Aber vielleicht ist das gar nicht nachteilig, wenn man sich auf die Kernaufgaben konzentrieren kann und sich nicht über 1000 andre Dinge den Kopf zerbricht.

Ansonsten kann ich nur zustimmen: gute Doku!
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Was ich von Frank Schmidt halten soll weiß ich nicht so wirklich. Der ist auch jahrelang mit einem sauteuren Kader eher kläglich gescheitert bis es dann letzte Saison geklappt hat, aber was da in Heidenheim rumlief war halt schon ein verkappter Zweitligakader. Alleine daß man Schnatterer seit 2012 so mit Kohle zugeschmissen hat daß er tatsächlich dortgeblieben ist. Dann noch die teuren Einkäufe von Niederlechner oder Morabit. Wobei interessanterweise die besten Transfers vor der letzten Saison Griesbeck und Heise waren. Griesbeck aus der RL direkt eingeschlagen und daß ein Heise nach zig nicht genutzten Chancen mit kläglichen Leistungen in Münster dann da voll durchstartet hat auch niemand wirklich geahnt.

Von daher schwer einzuschätzen was ich von ihm halten soll. Heidenheim hat schonmal richtig schwer Kohle, ähnlich wie ich Zornigers Qualitäten auch nicht wirklich so bewerten mag.

@Gegen:
Fortuna kann ja wieder Ronny zurückholen, der ist nun endgültig in Chemnitz aussortiert nach seiner komischen Autounfall-Geschichte :kgz:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.381
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe ihn in meinem Interactive 3. Liga-Team... wäre also schön, wenn er innerhalb der 3. Liga einen neuen Verein findet. :saint:

Außerdem hat das mit der Fortuna schon damals nicht funktioniert und Spielmacher hat Düsseldorf auch genügend.
 
Oben