DVD-Archivierung


lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
@jamilxx: Es geht ja auch nicht darum, ob sie wirklich 30 Jahre halten. 10 Jahre halten sie auf jeden Fall, weil sie aufgrund ihrer Sturktur eben nicht so anfällig für Witterungen sind wie normale DVD's. Und durch die clusterschreibung ähnlich einer HDD entgeht man auch dem Materialfehlerteufel.

Es geht letztlich um eine Abwägung und ich will mir nichts vorwerfen müssen...und da führt an DVD-RAM kein Weg vorbei. Wer auch nur eine Stelle im Internet findet, die dem widerspricht - hier posten :).

@gitche: Ja klar blu-ray...mein HDD Recorder von Panasonic kann leider nur aud DV-RAM oder eben DVE-R & Co. aufspielen. Ich kann noch nichtmal so einfach von meinem Recorder die Daten auf ne andere Festplatte kopieren, weil es keinen USB-Stick gibt. Hinzukommt, dass ich keine "Staatsaktion" draus machen möchte.

Ich habe auch keine Ahnung wie so das Verhältnis blu-ray - DVD-RAM ist. Letztere soll ja angeblich bald weg sein obwohl nur gutes darüber berichtet wird. Nunja....
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
Es geht letztlich um eine Abwägung und ich will mir nichts vorwerfen müssen...und da führt an DVD-RAM kein Weg vorbei. Wer auch nur eine Stelle im Internet findet, die dem widerspricht - hier posten :).

bereits geschehen, du willst es nur nicht wahrhaben ;)

"Für Archivierungszwecke scheiden DVD-RAMs allein deshalb aus, weil der Anwender keinerlei Möglichkeit hat, die Qualität oder Alterung zu überprüfen und die Daten rechtzeitig auf ein anderes Medium zu sichern."

die fehlerbehandlung bei den clustern funktioniert nur beim schreiben, nicht beim aufbewahren. solltest du dies also in anspruch nehmen wollen, musst du genau das tun was du nicht willst: "durchspielen". kein backup, keine sicherheit.

also hör bitte auf deine lösung als das nonplusultra darzustellen ("führt kein weg vorbei"), sie ist alles andere als das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
Qualität und Alterung lassen sich doch bei DVD-R/R+ auch nicht prüfen, oder? Insofern ist diese message mE richtig, aber trivial. Der Punkt ist, dass eine DVD-RAM aufgrund ihrer Struktur eine größere Haltbarkeits- und Fehlerfreiheitswahrscheinlichkeit hat als normale DVD's.

Ich verstehe den von dir zitierten Beitrag so, dass dort über die DVD-RAM als Langzeitarchiv iSv 30 Jahren diskutiert wird...das ist aber wirklich nur für Archivare interessant...egal...ich will jetzt nur noch Positives über meine DVD-RAM hören :)...macht mir keine Angst.
 

lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
Hm...mist...der Artikel hat mich jetzt doch wieder unsicher gemacht...gibt es nicht die Möglichkeit meine Daten in mein "Gehirn" zu brennen...dieser Datenträger hält mind. noch 30-60 Jahre und ist relativ fehlerfrei bzw. kann sogar defekte Daten verschieben (Schlaganfall). *g*
 

lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
News: Hab mich jetzt doch umentschieden: Werde jetzt wohl auf "Verbatim Archival Grade" archivieren. Die schneiden wohl bei Tests recht gut ab und sind vor allem deutlich billiger als DVD-RAM.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Wenn das archivierte Material nicht so wichtig ist, kann man das wohl so machen. Die optimale, da verlustsichere, Lösung ist es aber noch immer nicht.
 

lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
Nach allem was ich über diese Verbatim Archival Grade in Erfahrung bringen konnte, ist sie schon sehr sicher...sicherer in dem Sinne wäre nichts, denn auch bei DVD-Rams u.ä. sind Fehler ja nicht per se ausgeschlossen.

Die DVD ist von Verbatim extra für Archivierungszwecke hergestellt, geprüft und aus den besten Materialen hergestellt...naja vielleicht mach ich mir auch grad selber Mut hier :).
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Benutzen professionelle Firmen die Dinger zur Archivierung von Filmmaterial?
Nein. Da fragt man sich doch, wieso sie das nicht tun. Es ist sicherlich eine Möglichkeit unter anderen, die zumindest der simplen DVD-Archivierung gegenüber Vorteile besitzt, aber der Weisheit letzter Schluss und die absolute Sicherheit für dein Material ist sie ganz bestimmt nicht.

Aber okay, so wichtig wird das Material ja auch nicht sein, da muss und kann man schon mal auf den Preis achten. Mir wäre es ganz einfach zu umständlich, alles auf DVD-wasauchimmer zu kopieren.
 
Oben