Ein ganz Großer ist abgetreten...


thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
@thumbs-up, tut mir ja auch leid, aber ich kann nix machen. Es gibt noch solche "Klassiker" da gehe ich hundert mal auf´s Klo oder an den Kühlschrank, überleg, ob ich meine Freundin anrufen sollen auf einen Ratsch.

Z. B. "der mit dem Wolf tanzt", oder "nirgendwo in Afrika", oder "Alexander", da wird man wahrscheinlich auch in zehn Jahren von Klassiker sprechen.

;)

ich meine damit ja nur, dass Peck als Ahab eine schauspielerische Leistung hingelegt hat, die schlichtweg brillant ist. er lebt Ahab, er ist Ahab. und speziell bei seinem langen Monolog - siehe oben, ist aber nicht ganz vollständig - vor dem letzten Duell mit dem Wal bekomme ich auch heute noch Gänsehaut. muss mir den direkt mal wieder anschaun.

und, wie Kronos bereits festgestellt hat: vermeide bitte, bitte, bitte die Worte "Alexander" und "Klassiker" im selben Kontext.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Hat Moby Dick irgendeine "message", d.h. ist es ein metaphorischer Film oder ist es einfach "nur" ein Abenteuerfilm über einen Kerl, der im Hass einen Wal jagt und dabei stirbt...? Was meint ihr?

Ist offtopic aber dennoch interessant....

Message? ....hat er schon


"Was ist es nur? Welcher Dämon, welches unerforschliche Wesen treibt und drängt mich wider alle Sehnsucht und Liebe unaufhaltsam und ohne Unterlass weiter und zwingt mich zu Taten die mein eigentliches inneres Wesen verabscheuen würde. Ist Ahab Ahab? Bin ich es, ist es Gott oder wer sonst, der diesen Arm bewegt? Doch wenn selbst der Gestirne Lauf und Bahn nur durch des Allmächtigen Kraft gelenkt wird, wie kann mein winziges Herz da pochen, mein armes Hirn denken, wenn nicht Gott dieses Herz pochen lässt, diese Gedanken denkt und mein ganzes Leben lenkt... und nicht ich. Bei Gott im Himmel... Wir werden um und umgedreht auf dieser Welt, wie diese Spill dort, und das Schicksal führt die Handelsbarke. Zu alledem ein Himmel, der heiter lächelt und die unergründliche endlose See... Schauen Sie! Schauen Sie hinab in die Tiefe! Sehen Sie das ewige Morden da unten? Wer hat es diesen Geschöpfen eingegeben einander zu jagen und zu töten? Was geschieht mit diesen Mördern? Wer sollte sie wohl verurteilen, wenn der Richter selbst vor die Schranken muß? Aber wozu solch Grübeln an diesem friedlich schönen Tag..."

"Aus den tiefsten Tiefen der Hölle will ich dich verfolgen. Mit meinem letzten Atemzug speie ich dir meinen Hass entgegen!"


hat thumbs-up ja mit dem Ausschnitt aus dem Film sehr gut wieder gegeben.

Bei mobi Dick heißt es "Mensch gegen Tier, bis zum bitteren Ende. Bei anderen Filmen heißt es "Weißer gegen Indianer" oder "Mensch gegen Umwelt".

Eigentlich ist das Ende immer absehbar, aber Hass, Selbstüberschätzung oder Dummheit sterben halt nicht aus.

Die Message ist ergo immer die gleiche.
 
Also hat der Film die Message: Seht wie der Kapitän durch Hass den Überblick verliert, was wichtig ist im Leben und daher einer "Schimäre" (Notwendigkeit der Tötung von Moby) hinterherläuft, die es nicht gibt und die noch dazu in keinem Verhältnis zum Aufwand und Risiko steht. Seht ihr das ähnlich? Oder hat für euch der Film eine andere Bedeutung?
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.540
Punkte
113
Also hat der Film die Message: Seht wie der Kapitän durch Hass den Überblick verliert, was wichtig ist im Leben und daher einer "Schimäre" (Notwendigkeit der Tötung von Moby) hinterherläuft, die es nicht gibt und die noch dazu in keinem Verhältnis zum Aufwand und Risiko steht. Seht ihr das ähnlich? Oder hat für euch der Film eine andere Bedeutung?

Du bist auch so jemand der gerne diskutiert, allerdings nicht wegen eines ehrlichen Meinungsaustausches sondern um des Diskutierens willens. :sleep:

Moby Dick als film ist Filmgeschichte genauso wie der Roman zur Weltliteratur gehört und das aus vielerlei Gründen. Es geht um die Angst der Menschen vor etwas, dass sie nicht verstehen und das sie deswegen versuchen umzubringen. Es geht um den Kampf "Mensch gegen Natur", gesteigert durch blinden Hass und Gier. Der Film bzw. das Buch dient in seiner Quintessenz wunderbar als Parabel der heutigen Stellung der Menschheit in der Welt bzw. zu seiner Umwelt. Und das ist nur einer der "Messages" oder -schöner da auf deutsch- Themen die transportiert werden. Natürlich kann man auch hier über die Überinterpretation von Literatur im allgemein philosophieren, sehe da aber keinen großen Zusammenhang mit Moby dick. Da gibt es Werke die weitaus weniger zu bieten haben aber mehr geschätzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Ich hätte es auch eher als absichtliches Provozieren und möglichst auffallen wollen beschrieben, anstatt diskutieren um des Diskutierens willen.
 
Ich hätte es auch eher als absichtliches Provozieren und möglichst auffallen wollen beschrieben, anstatt diskutieren um des Diskutierens willen.

Leute wie du wundern mich o. hast du ein Ricola verschluckt, dass jetzt durch die Blugefäße wandernd im Hirn steckt?

Was ist provokant darin zu fragen, was ein Film aussagen will? Was ist provokant, wenn man da die Meinung anderer hören will?

Du und RWjr haben da wohl ein ideologisches Problem mit mir...but just feed the troll, guys....

flosse zB hat einen ordentlichen post geschrieben, eine normale, unprovozierende, Antwort auf eine normale, unprovozierende, Frage...solltet ihr beide euch ein Bsp. nehmen - und besonders du, Jl13, der gleich ganz unsachlich (ohne weiteren Inhalt) bleibt....
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
aufgrund der Namen Ahab, Ismael und Elias wurden auch schon, wen wunderts, biblische Assoziationen gezogen. Moby Dick erscheint hierbei wahlweise als Metapher für den Götzen "Baal", dem sich der alttestamentarische König (hier Kapitän) Ahab mit Leib und Seele verschrieben hat, oder aber als sozusagen göttliches Strafgericht für die Verfehlungen und Blasphemien von König bzw. Kapitän Ahab (welcher im Film u. a. sagt: "Ich würde selbst die Sonne angreifen, würde sie mich beleidigen.") und aller, die ihm folgen - wie von eben jenem Elias - einem scheinbar Verrückten - vor dem Auslaufen der "Pequod" vorhergesagt ("Eines Tages werdet ihr auf See Land riechen, wo kein Land ist, an diesem Tag wird Ahab sein Grab finden, und alle außer einem werden ihm ins Grab folgen."). eine Prophezeiung, die sich wörtlich erfüllt: Ismael -der Außenseiter, im AT der Ausgestoßene - überlebt als einziger ("Um es euch zu künden.").
 
G

Gast_481

Guest
Leute wie du wundern mich o. hast du ein Ricola verschluckt, dass jetzt durch die Blugefäße wandernd im Hirn steckt?

Was ist provokant darin zu fragen, was ein Film aussagen will? Was ist provokant, wenn man da die Meinung anderer hören will?

Du und RWjr haben da wohl ein ideologisches Problem mit mir...but just feed the troll, guys....

flosse zB hat einen ordentlichen post geschrieben, eine normale, unprovozierende, Antwort auf eine normale, unprovozierende, Frage...solltet ihr beide euch ein Bsp. nehmen - und besonders du, Jl13, der gleich ganz unsachlich (ohne weiteren Inhalt) bleibt....

Vielleicht hab ich mich ja nicht auf diesen einen Post von dir bezogen, der halbwegs vernünftig ist, sondern auf die vielen, die dieses Kriterium nicht erfüllen :licht:

Lothar Matthäus, Scientology und die Waffenlobby in Schutz nehmen geht halt schon ein bisserl in die Richtung "ums Verrecken gegen den Strom schwimmen". Vielleicht ist das aber auch deine richtige Meinung. Dann kann man dir erst recht nicht mehr helfen.
 

Jordan1980

Nachwuchsspieler
Beiträge
586
Punkte
0
Jetzt hat es auch Charlton Heston erwischt, Wer kennt ihn nicht, ob aus "Die zehn Gebote" oder "Ben Hur" oder dem Sci-fi-Klassiker "Planet der Affen".

... oder aus der Doku von Michael Moore - "Bowling for Columbine", wo der gute Mann den Waffenbesitz in den USA befürwortet und dem Kamerateam sein "Reich" mit jenenwelchen Besitztümern zeigt und erklärt und am Ende den präziseren Fragen von M. Moore ausweicht und hinter seinem Pool durch die Tür flüchtet....
 
Oben