EM 2012: der deutsche Kader im Jahrescountdown


PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
kannst du mir mal bitte erklären was prädisziniert heißt ? :saint:

glaube du unterschätzst die Defensivarbeit der 6 gewaltig. Wie kommt man denn bitte schön auf die Idee Özil da hinten aufzustellen?
Zu viele Köche verderben den Brei. Nur um die BVB Spieler in die Stammelf zu hieven die Aufstellung derart umzukrempeln ist doch :crazy:

(Bender vor Khedira/Schweinsteiger :saint:)
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
prädestiniert ;) Zufrieden?

Wenn ein Ze Roberto die 6 spielen kann, der früher als defensivschwach galt wieso sollte es Özil nicht können?

Bender ist der beste deutsche Spieler in der Balleroberung deswegen würde ich ihn bei meiner sehr offensiven Austichtung bevorzugen.
Hätte aber auch keine Probleme mit Schweinsteiger oder Khedira wenn sie sich nicht zu Schade wären nur die "Drecksarbeit" für Özil zu machen, wie es Bender beim BVB für Sahin getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aber das sind doch Gedanken, die wir uns frühestens hinsichtlich 2014 machen müssen. Stand jetzt sind wir im defensiven MF mit Schweinsteiger/Khedira hervorragend besetzt, ebenso auf der 10 mit Özil. Das ist durchweg gehobenes internationales Niveau, da muss und sollte man nichts ändern.
Es ist doch super und Luxus, dass ein Bundestrainer ein Talent wie Götze nicht sofort verheizen muss, sondern ihn behutsam und in Ruhe durch Einwechselungen auf den Flügeln einbauen kann, wo er auch längst nicht den Druck hat wie auf der 10er-Position bei einem Turnierfavoriten.

Wir haben mit Schweinsteiger/Khedira/Özil/Müller vier Klasseleute im MF, dazu mit Podolski einen recht eindimensionalen Spieler, der sicher auf dem Prüfstand ist - der aber auch über Jahre Effektivität in der NM nachgewiesen hat, eine starke BL-Saison hatte und vor allem ein ausgewiesener Turnierspieler ist. Bei drei Turnieren 19 Spiele, 7 Tore, 5 Assists: so schlecht ist das nicht und da ging es nicht gegen Liechtenstein. Und keiner dieser jetzigen Stammspieler ist karrieretechnisch über den Berg.

Dahinter haben wir mit Götze, Kroos, Bender, Reus, Marin, Holtby, Schürrle, Sam, Gündogan usw einen ganzen Sack voll Talente - und können es uns Gottseidank leisten, diese in Ruhe aufzubauen und Erfahrungen sammeln zu lassen. Das ist doch super und eine Situation, wie wir sie locker 15 Jahre lang nicht hatten. Darum kann es sich D ja auch leisten, auf Ballack zu verzichten.
Mittelfristig wird das ein oder andere Talent dann Stammspieler werden und in die Verantwortung genommen - wie und in welcher Funktion kann doch heute keiner sagen (und fordern schon gar nicht). Wer weiß denn, wie 2014 oder 2016 das System aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Wenn ein Ze Roberto die 6 spielen kann, der früher als defensivschwach galt wieso sollte es Özil nicht können?

Was genau hat das mit Özil gemein der (aktuell) defensiv nicht nur schwach sondern desaströs ist und sich dazu physisch am unteren Level für einen Profifußballer bewegt ?

Özil hat absolut keine Anlagen in der defensive, weder von den physischen Voraussetzungen, noch von den Fähigkeiten oder von der Einstellung her.

Es hat einen Grund warum in großer Regelmäßigkeit bei längerem gegnerischem Ballbesitz Özil und nicht Klose/Gomez der vorderste Mann ist, da geht am wenigsten schief defensiv ;)

Grundsätzlich finde ich nebenbei gesagt die Idee mit 2 Stürmern nicht falsch. Nicht als dauerhaftes System, aber hatte ich meine ich hier auch schon einmal angerissen dass man IMO die Alternative im Repertoire haben muss wenn man erneut auf Spanien trifft. Da hat man meines Erachtens mit größer Durchschlagskraft und physis vorne durchaus Möglichkeiten, im Bereich zwischen Mittelfeld und 16er kommt man gegen sie eben kaum zu Freiräumen, diese sind aber für das Spielsystem mit den 3 offensiven hinter einem Stürmer (der sich zudem auch noch fallen lässt, zumindest im Fall Klose) essentiell.

Von daher fände ich es durchaus legitim dass jetzt bei gesicherter Quali mal auszuloten.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja natürlich. Das deutsche Team ist stark, aber nuna auch nicht so stark das wir sagen können: egal wer kommt, die haben sich nach uns zu richten. Es ist wichtig, 2 oder 3 Systeme spielen zu können.
4-2-3-1 mit zwei Sechsern, die sich in der Offensivbewegung abwechseln und drei OM, die bei Bedarf rotieren, ist das klare Hauptsystem.
Aber zu einer guten Mannschaft gehört, dass sie z.B. bei Rückstand in einem K.O.-Spiel auf 4-4-2 umstellen kann. Oder bei Dauerdruck des Gegners auf der 6 noch einen reinen Beisser wie Bender oder Träsch als Absicherung einbaut. Aber wenn das funktionieren soll, muss man es auch unter Wettbewerbsbedingungen, also im Spiel, testen. Ein Team, das solche Umstellungen wirklich beherrscht, ist immer besser dran als eins, dass dann bei Rückstand noch einen zweiten Stürmer einwechselt udn nen IV als Lulatsch ins Sturmzentrum beordert - und keiner weiß, wie er sich zu bewegen hat. Plan statt Panik ist die Devise und Plan muss man eben planen, also auch im Spiel testen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nochmal zu Götze und Co:

Gerade Götze hat ausnahmslos alle Voraussetzungen und Fähigkeiten, um locker 10 Jahre lang Stamm- und Fsührungsspieler in der NM zu sein. Hummels hat alle Grundparameter, um jahrelang Abwehrchef und Organisator zu sein. Gleichwohl fehlen diesen Spielern wichtige Grunderfahrungen in NM und CL, eben unter extremen Dauerdruck.
Natürlich kann man sagen: werft sie ins Wasser, nur so lernt man Schwimmen. Hat bei Müller ja auch geklappt. Ja, aber:
-bei Müller war es ein Muss, weil sonst Schweinsteiger nicht in die Zentrale hätte rücken können - was nach dem Ausfall Ballacks alternativlos war. Es ging gut, war aber ein Risiko. Sowas geht nicht immer gut und kann ganze junge Karrieren zerstören, weil der Druck eines Turniers etwas völlig anderes ist als Teil einer funktionierenden Jubeltruppe in der BL zu sein.
Kann man dieses Risiko eingehen? Vielleicht. Muss man es? Aktuell: klares Nein, weil wir mittlerweile einfach omnipositionell gut besetzt sind.

Es ist richtig, die Erfahrungen und Leistungen eines Hummels in der CL abzuwarten, genauso ist es richtig, von ihm eine Spielumstellung zu verlangen und eben zu gucken, wie das gelingt. Hummels kann Stammspieler 2012 sein, ohne Frage, eine Stammplatzzusicherung jetzt, wo er noch kein CL-Spiel oder Länderspiel unter echten Wettbewerbsbedingungen gemacht hat, ist Unsinn. Dafür ist die Konkurrenz mit Merte, Friedrich, Boateng und Badstuber zu gut. Das sind eben auch alles gute Leute, die allesamt schon mehr Erfahrungwerte auf hohem Niveau vorzuweisen haben und alle in der NM weit mehr Lob als Enttäuschung vorzuweisen haben, auch Badstuber. Das muss Hummels eben erstmal schlagen. Das er das vom Talent her kann, kann niemand ernsthaft bezweifeln - ob er es schafft, weiß kein Mensch. Und darum sind "König Hummels" Ausrufe oder Stammplatzforderungen jetzt einfach Unsinn.
Die NM ist stark genug, dass sie sich ganz sicher nicht mehr nach Stärken einzelner Spieler richten muss: egal ob sie Hummels, Özil oder Klose heißen. Es zählt nur das, was funktioniert.

Und bei Götze ist es eben noch extremer. Der Junge hat genau eine (!) gute BL-Saison hingelegt und ist 18 (!!!). Da frage ich die BVB-Fans:
welchen Gefallen tut man ihm - nicht euch damit, ihn jetzt in das Stahlbad: "du bist jetzt die 10 oder der rechte Flügel in einer Mannschaft, die eigentlich die EM gewinnen muss, um dass Publikum zufriedenzustellen - von DIR hängt in der Offensive alles ab. Wegen DIR sitzt der Publikumsliebling von Real Madrid oder der Torschützenkönig der letzten WM auf der Bank" zu werfen? Wobei man denen, die für ihn weichen sollen, also Müller oder Özil, rein gar nichts vorwerfen kann?
Was soll das bringen außer Erektionsschübe bei Fanboys? Das bringt der NM nichts und auch Götze nichts.
Götze wird mitfahren, das ist gut, weil er Efahrungen sammeln muss. Stammspieler wird er nicht sein, noch nicht. 2014 vielleicht, 2012 definitiv nicht. Und das ist gut so. Meine Güte: Schweinsteiger und Khedira raus, damit Özil mit Bender (!) auf die 6 kann und Götze auf die 10. Ich glaub es geht los.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.079
Punkte
48
Die IV und die LV-Position sind in meinen Augen die Baustellen in unserer NM, insofern sehe ich da keine Hürden für Hummels, um ein fester Bestandteil des Kaders zu werden. Hummels war in den letzten beiden Jahren der beste IV der Liga, und darf dieses Jahr auch endlich Erfahrung in der CL sammeln.


Mertesacker spielt schon seit Jahren, sowohl in der NM als auch im Verein, deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Friedrich hat abgesehen von einer überraschend starken WM 2010, in den letzten Jahren eher durchwachsen gespielt. Ob er bei der EM an seine WM-Form anknüpfen kann, ist durchaus fragwürdig.

Was Badstuber und Boateng auf der IV-Verteidiger-Position Hummels in irgendeiner relevanten Weise voraushaben sollen, erschließt sich mir nicht wirklich.

Badstuber ist relativ überraschend in dem WM-Kader 2010 berufen worden, und hat bei der WM 0 Minuten auf der IV-Postion gespielt. Stattdessen wurde er als Notnagel auf der LV-Position eingesetzt, bis Löw durch das Serbien-Spiel kapiert hat, dass Badstuber auf der linken Seite (er ist nunmal ein reiner IV) überfordert ist.


Boateng, den ich sehr schätze, hat bisher 13 Länderspiele absolviert, und fast ausschließlich als Außenverteidiger gespielt. Auch im aktuellen Verein wurde, sofern er denn überhaupt gespielt hat, als AV eingesetzt.
Seine Klasse als IV hat er bisher eher angedeutet, als bewiesen. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass er bei den Bayern (sofern der Wechsel klappt) sein immenses Potenzial zeigen wird.


In meinen Augen könnte der Zeitpunkt (in der EM-Quali ist man quasi durch) kaum günstiger sein, einen Umbruch in der IV zu vollziehen, und auf Hummels/Höwedes + Boateng zu setzen.



Zu Götze: Sollte er diese Saison so stark spielen wie 2010/2011, ist er für mich Kandidat Nr.1 um Podolski zu ersetzen. Zum Zeitpunkt der EM wäre Götze übrigens schon 20 Jahre alt. Ein gewisser Thomas Müller wurde mit gerade mal 20 Jahren bei der WM 2010 Torschützenkönig. Das Alter sollte nun wirklich kein Grund gegen einen möglichen Einbau von Götze für die EM 2012 sein, von der WM 2014 gar nicht erst zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
In meinen Augen könnte der Zeitpunkt (in der EM-Quali ist man quasi durch) kaum günstiger sein, einen Umbruch in der IV zu vollziehen, und auf Hummels/Höwedes + Boateng zu setzen.
ja, aber verlier badstuber nicht aus den augen. vor allem da dieser wohl auch die chance hat am besten mit boateng und lahm (also die zwei spieler direkt neben dem LIV) eingespielt zu sein, was ein großes plus sein kann für eine funktionierende defensive - aber das sieht man dann einfach im laufe der nächsten saison.

Zu Götze: Sollte er diese Saison so stark spielen wie 2010/2011, ist er für mich Kandidat Nr.1 um Podolski zu ersetzen. Zum Zeitpunkt der EM wäre Götze übrigens schon 20 Jahre alt. Ein gewisser Thomas Müller wurde mit gerade mal 20 Jahren bei der WM 2010 Torschützenkönig. Das Alter sollte nun wirklich kein Grund gegen einen möglichen Einbau von Götze für die EM 2012 sein, von der WM 2014 gar nicht erst zu reden.

ich will dir nicht widersprechen, nur muss man bedenken, dass müller davor dfb pokalfinale und champions league finale (und die runden davor) gespielt hat, was dann doch noch eine andere erfahrung mit sich bringt und zudem beim fc bayern spielt - das ist klein plus weil es der fc bayern ist, sondern ein plus weil er dort einen ganz anderen erfolgsdruck hat als in dortmund und gezeigt hat, dass er damit zurecht kommt.
aber natürlich könnte götze das zumindest theoretisch auch, warten wir jetzt einfach mal seine nächste buli saison und die champions league ab, und er sollte seine chancen (auch mal zu beginn an) in der NM bekommen. Ob man ihn dann zwingend in die erste 11 setzen muss, sieht man dann, für mich gibts da aber auch nur die möglichkeit für ihn podolski rauszunehmen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Mertesacker spielt schon seit Jahren, sowohl in der NM als auch im Verein, deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Mit Merte habe ich diese Saison meinen Frieden gemacht. Hat versucht, sich als Führungsspieler zu etablieren und wohl fast eine gesamte Halbserie verletzt gespielt. Wenn das stimmt, dann glaube ich, dass er im nächsten Jahr wieder besser spielt, sofern er fit ist. Ob er dann ein Niveau erreicht, dass in zum Stammspieler in der Nationalelf machen sollte, ist allerdings eine andere Frage.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Zu Götze: Sollte er diese Saison so stark spielen wie 2010/2011, ist er für mich Kandidat Nr.1 um Podolski zu ersetzen. Zum Zeitpunkt der EM wäre Götze übrigens schon 20 Jahre alt. Ein gewisser Thomas Müller wurde mit gerade mal 20 Jahren bei der WM 2010 Torschützenkönig. Das Alter sollte nun wirklich kein Grund gegen einen möglichen Einbau von Götze für die EM 2012 sein, von der WM 2014 gar nicht erst zu reden.

Neben dem von LeTimmay angesprochenden Punkt war es für Müller auch deutlich leichter in die Startelf zu rutschen. Für seine Position war ursprünglich Trochowski vorgesehen, von dem redet niemand mehr (zurecht). Götze hat sicherlich mehr Talent als Podolski, der allerdings bisher immer seine Leistungen in der NM und diese Saison auch bei Köln gebracht hat. Ihn zu verdrängen wird wesentlich schwerer sein als bei Trochowski.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Neben dem von LeTimmay angesprochenden Punkt war es für Müller auch deutlich leichter in die Startelf zu rutschen. Für seine Position war ursprünglich Trochowski vorgesehen, von dem redet niemand mehr (zurecht). Götze hat sicherlich mehr Talent als Podolski, der allerdings bisher immer seine Leistungen in der NM und diese Saison auch bei Köln gebracht hat. Ihn zu verdrängen wird wesentlich schwerer sein als bei Trochowski.

Zumal eine deutsche Mannschaft bei jedem Turnier einen guten MF in der Hinterhand gut gebrauchen kann (cf. Borowski 2006).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Zumal eine deutsche Mannschaft bei jedem Turnier einen guten MF in der Hinterhand gut gebrauchen kann (cf. Borowski 2006).


:thumb: obwohl ich ein großer bewunderer von götze bin würde es mich nicht furchtbar stören, ihn als 6. mittelfeldspieler von der bank zu sehen. zumindest falls poldi weiterhin so gute leistungen in der buli zeigt wie in der abgelaufenen saison.

götzes problem könnte nur sein, dass er als spielertyp eher für özils und müllers positionen im system geeignet ist, während schürrle podolski eins zu eins ersetzen würde, rein als spielertyp. falls götze seine leistung bestätigt, wovon ich fest ausgehe, ist das schon ein krasses luxusproblem (noch nicht auf dem niveau, wie das die spanier mit xavi/iniesta/fabregas haben, aber zumindest nicht furchtbar viel schlechter). aber dieses luxusproblem ist mir 10.000 lieber als einen trochowski als stammspieler einzusetzen, wonach es vor thomas müller lange für die wm aussah.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
götzes problem könnte nur sein, dass er als spielertyp eher für özils und müllers positionen im system geeignet ist, während schürrle podolski eins zu eins ersetzen würde, rein als spielertyp. falls götze seine leistung bestätigt, wovon ich fest ausgehe, ist das schon ein krasses luxusproblem (noch nicht auf dem niveau, wie das die spanier mit xavi/iniesta/fabregas haben, aber zumindest nicht furchtbar viel schlechter). aber dieses luxusproblem ist mir 10.000 lieber als einen trochowski als stammspieler einzusetzen, wonach es vor thomas müller lange für die wm aussah.

Wieso? Wenn man Podolski nicht will, muss man doch fast Götze bringen. Schürrle hat gegenüber Podolski nicht viele Vorteile im spielerischen und technischen Bereich. Ballbehandlung ist bei ihm aus meiner Sicht ähnlich ausbaufähig und nach einem Kombinationswunder sah er auch nicht aus. Der hat noch nen Mega-Antritt und ein bisschen mehr Finesse als Podolski. Das ist es dann bis dato aber auch erstmal.

Wenn also Podolski es nicht bringt und man was ändern will, könnte Götze aus meiner Sicht eine Alternative sein, eben weil er kein Abziehbild der Spielweise Podolskis ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wieso? Wenn man Podolski nicht will, muss man doch fast Götze bringen. Schürrle hat gegenüber Podolski nicht viele Vorteile im spielerischen und technischen Bereich. Ballbehandlung ist bei ihm aus meiner Sicht ähnlich ausbaufähig und nach einem Kombinationswunder sah er auch nicht aus. Der hat noch nen Mega-Antritt und ein bisschen mehr Finesse als Podolski. Das ist es dann bis dato aber auch erstmal.

Wenn also Podolski es nicht bringt und man was ändern will, könnte Götze aus meiner Sicht eine Alternative sein, eben weil er kein Abziehbild der Spielweise Podolskis ist.


das ist die andere seite der medaille, keine frage. wenn löw aber der meinung wäre, poldis leistungen reichen nicht mehr aus, sein system sei aber weiterhin das richtige und er benötigt die option weitschuss, dann wird schürrle podolski ersetzen.

bei schürrle muss man eh abwarten, wie er sich in leverkusen schlägt. ich traue ihm da durchaus einen großen sprung zu. er ist so eine art mini robben, was seine spielweise angeht, aber dabei deutlich talentierter als sam und nicht, wie sam, aber auch robben ;), ein reiner egozocker.

auf lange sicht wird götze neben özil spielen, da müsste die karrierekurve von götze und özil schon sehr unwahrscheinliche wendungen nehmen, um das zu verhindern. die frage wird dann (noch nicht jetzt, in der zukunft) sein, wer passt am besten zu den zwei? die variante abschlussstärke und straßenfußballer (podolski), die variante innenstürmer/robben (schürrle) oder die variante unheimlich smarter spieler zwischen den linien (müller). dabei ist ein äußerst talentierter winger wie reus noch gar nicht eingerechnet. :crazy:

ich komme ein wenig vom thema ab, aber alleine wenn ich sehe, wie man über dieses thema diskutieren kann, wäre ein 4-4-2 eine farce, zumindest als stammsystem (was löw wohl eh nicht machen wird). als alternative mag das anders aussehen, aber ich habe seit gross einfach einen groll gegen dieses system. das es zumeist, wenn es überhaupt noch praktiziert wird, von unterklassigen vereinen gespielt wird zeigt doch auch, zugespitzt, dass es das system der technisch schwachen mannschaften ist, die von ihren fähigkeiten her nicht in der lage sind, ein kurz- und direktpassspiel aufzuziehen. und das trifft auf deutschland nicht zu.

wir haben, polemisch formuliert, zwei stürmer, die gerade aus laufen können, dafür fast unzählige talentierte offensive mittelfeldspieler. ist doch logisch, dass man deren plätze im team maximiert und die plätze der guten stürmer minimiert.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
ich komme ein wenig vom thema ab, aber alleine wenn ich sehe, wie man über dieses thema diskutieren kann, wäre ein 4-4-2 eine farce, zumindest als stammsystem (was löw wohl eh nicht machen wird). als alternative mag das anders aussehen, aber ich habe seit gross einfach einen groll gegen dieses system. das es zumeist, wenn es überhaupt noch praktiziert wird, von unterklassigen vereinen gespielt wird zeigt doch auch, zugespitzt, dass es das system der technisch schwachen mannschaften ist, die von ihren fähigkeiten her nicht in der lage sind, ein kurz- und direktpassspiel aufzuziehen. und das trifft auf deutschland nicht zu.

kurzes ot:
das system (mit flachem mittelfeld) ist prädestiniert für mannschaften ohne 10er, die auf konter spielen. hannover 96 ist mit dem system fast in die cl-quali gekommen, mit bloß 2-3 überdurchschnittlich guten bundesligaspielern. die mannschaft hat sicher nicht die kombinationsstärke sich durch zwei abwehrblöcke zu kombinieren, um ein spielstarkes konterspiel durchzusetzen war es allerdings hocheffizient. pinto und schmiedebach als sehr spielstarke 6er haben das fehlen eines 10ers hierbei egalisiert, ich finde deine 4-4-2 verurteilung daher ziemlich pauschal.

auf die deutsche elf gemünzt, stimme ich dir natürlich zu. wer einen özil im team hat, wird immer auf 4-2-3-1 setzen, meiner meinung nach völlig zurecht.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Meine Mannschaft für die EM aus heutiger Sicht:


------------------Neuer----------------
--Boateng--Höwedes--Hummels--Lahm--
---------Khedira----Schweinsteiger-----
--------Götze----Özil----Schürrle------
---------------Gomez------------------



Falls Merte wieder 100%ig fit wird und an alte Zeiten anknüpft, kann man ihn für Höwedes bringen. Ansonsten ist es die härteste Entscheidung, Müller draußen zu lassen, aber bei Schürrle und Götze sehe ich da einfach noch mehr Potential.
Nach dem Spiel gegen Brasilien fühle ich mich zumindest was die offensive 3er-Reihe angeht bestätigt. Auch wenn es extrem hart für Müller wäre, sollte man das mal von Anfang an probieren. Vorne passt Klose bis zur EM 2012 wohl doch noch besser als Gomez (als Spielertyp ist er im Gegensatz zu diesem fast schon ideal für das spielstarke Mittelfeld), danach wird er wohl aus Altersgründen aufhören müssen. Schön wäre, wenn Müller danach seine Rolle übernehmen könnte, die Anlagen hat er eigentlich, und als Edeljoker ist er eigentlich etwas verschenkt.

Hinten zeigt sich Badstuber verbessert, dennoch würde ich gerne mal Hummels und Höwedes zusammen in der IV der NM sehen, einfach weil ich in Höwedes mehr Potential sehe, vor allem was Zweikampfstärke und Athletik angeht. Als RV gibt es wohl dereit keine ideale Lösung. Da würde ich auch den hier im Forum sehr beliebten Castro gerne mal sehen, aber den scheint Löw aus irgendwelchen Gründen nicht zu mögen... :confused:
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
wobei castro aber erstmal aufpassen muss, dass er im verein nicht zum bankdrücker mutiert, momentan hat er ja keinen stammplatz (was sich in dieser frühen saisonphase natürlich schnell ändern kann). außerdem will er im verein lieber zentral spielen (was aber bei träsch auch der fall ist)
 

Zombi1

Nachwuchsspieler
Beiträge
285
Punkte
0
Nach dem Spiel gegen Brasilien fühle ich mich zumindest was die offensive 3er-Reihe angeht bestätigt. Auch wenn es extrem hart für Müller wäre, sollte man das mal von Anfang an probieren. Vorne passt Klose bis zur EM 2012 wohl doch noch besser als Gomez (als Spielertyp ist er im Gegensatz zu diesem fast schon ideal für das spielstarke Mittelfeld), danach wird er wohl aus Altersgründen aufhören müssen. Schön wäre, wenn Müller danach seine Rolle übernehmen könnte, die Anlagen hat er eigentlich, und als Edeljoker ist er eigentlich etwas verschenkt.

Wie du schon sagst, Müller wird verschenkt in deiner Aufstellung. Warum nicht Müller von Anfang an bringen und dann ab 60/70. Minute Schürrle bringen, denn dieser kann am meisten glänzen, wenn die Abwehrspieler bereits etwas kaputt sind. Genau wie gegen Brasilien: Seine guten Szenen hatte er jenseits der 70. Minute. Er ist einfach durch seine Schnelligkeit perfekt für die Rolle als Edeljoker . Auch Tuchel hat ihn letzte Saison oft für die Schlussviertelstunde gebracht (übrigens sehr effektiv). Von Anfang an wäre er nicht so effektiv.

Zu Boateng: Abwarten, wie er sich macht in München, aber eine Sache: Boateng bitte nicht als Rechtsverteidiger aufstellen, da kann er offensiv nichts machen, seine Statur passt auch einfach nicht zu der Position, lieber . Beck nehmen oder Schmelzer fragen, ob er auch rechts spielen kann. Er ist einfach kein Typ dafür, die Linie zu beackern und gegen zumeist kleine Flügelspieler zu verteidigen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
wobei castro aber erstmal aufpassen muss, dass er im verein nicht zum bankdrücker mutiert, momentan hat er ja keinen stammplatz (was sich in dieser frühen saisonphase natürlich schnell ändern kann). außerdem will er im verein lieber zentral spielen (was aber bei träsch auch der fall ist)
Stimmt, das ist schade. Von allen Kandidaten auf RV dürfte Castro das größte fußballerische Potential haben und er müsste auch gut in die aktuelle Mannschaft passen. Leider wird man es wohl nie überprüfen können.

Wie du schon sagst, Müller wird verschenkt in deiner Aufstellung. Warum nicht Müller von Anfang an bringen und dann ab 60/70. Minute Schürrle bringen, denn dieser kann am meisten glänzen, wenn die Abwehrspieler bereits etwas kaputt sind. Genau wie gegen Brasilien: Seine guten Szenen hatte er jenseits der 70. Minute. Er ist einfach durch seine Schnelligkeit perfekt für die Rolle als Edeljoker . Auch Tuchel hat ihn letzte Saison oft für die Schlussviertelstunde gebracht (übrigens sehr effektiv). Von Anfang an wäre er nicht so effektiv.
Ist was dran, guter Einwand.

Zu Boateng: Abwarten, wie er sich macht in München, aber eine Sache: Boateng bitte nicht als Rechtsverteidiger aufstellen, da kann er offensiv nichts machen, seine Statur passt auch einfach nicht zu der Position, lieber . Beck nehmen oder Schmelzer fragen, ob er auch rechts spielen kann. Er ist einfach kein Typ dafür, die Linie zu beackern und gegen zumeist kleine Flügelspieler zu verteidigen.
Bei der WM hat Boateng seine Sache auf der anderen (für ihn ungewohnten) Seite ganz ordentlich gemacht, aber er war für mich da auch eher eine Verlegenheitslösung. Letztlich fand ich Träsch gestern gar nicht so schlecht, wie er teilweise gemacht wurde, ich vermute auch, Löw lässt ihn jetzt erst mal dort spielen...
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wie du schon sagst, Müller wird verschenkt in deiner Aufstellung. Warum nicht Müller von Anfang an bringen und dann ab 60/70. Minute Schürrle bringen, denn dieser kann am meisten glänzen, wenn die Abwehrspieler bereits etwas kaputt sind. Genau wie gegen Brasilien: Seine guten Szenen hatte er jenseits der 70. Minute. Er ist einfach durch seine Schnelligkeit perfekt für die Rolle als Edeljoker . Auch Tuchel hat ihn letzte Saison oft für die Schlussviertelstunde gebracht (übrigens sehr effektiv). Von Anfang an wäre er nicht so effektiv.

Ist was dran, guter Einwand.

Ähh, nein, denn es stimmt nicht
http://www.kicker.de/news/fussball/...-11/51275/vereinsspieler_andre-schuerrle.html
Schürrle ist an den ersten 12 Spieltagen 7mal eingewechselt worden, danach keinmal mehr. Übrigens auch nie später als in der 71. Minute;)

Bei den ersten 3 Einwechselungen hat Schürrle getroffen, aber 12 aus 26 in der Startelf ist als Torquote pro Spiel kein besonderer Unterschied zu 3 aus 7.

Wenn ich mich recht erinnere wollte Tuchel schürrle heranführen und hat dies eben in den ersten 12 spielen getan. Danach wollte er nicht auf seinen effizientesten Spieler verzichten.
 
Oben