EM ab 2016 mit 24 Teams ?


G

Gast_481

Guest
Ich auch, beim Skispringen und in der Nordischen Kombination :D Aber ernsthaft, ich glaube diese Erweiterung kommt nur, damit die ganzen neuen Zwergstaaten auch einmal die Chance sehen, bei einer EM dabei zu sein. Und die haben schließlich Platini ins Amt verholfen.

Für die EM 2016 tippe ich übrigens auf die baltischen Staaten als Austragungsort ;)

Wenn man die EM um "nur" 8 Teams aufstockt, wird sich trotzdem kaum ein zwergstaat qualifizieren.
 
G

Gast_481

Guest
Und eigentlich sollte man eine EM-Teilnahme auch "verdienen".

Wenn man England, Norwegen, Dänemark, Ukraine oder Serbien schlägt verdient man an der EM zu spielen aber "nur" Lichtenstein, Malta, Island oder Andorra zu schlagen und schon ist man qualifiziert ? Naja..

Die Türkei hatte mit Malta ja nicht weniger Probleme als mit Norwegen ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Edit:
Übrigens steigt gerade durch die permanente stetige Erweiterung des Wettbewerbs, gerade auch in der Vergangenheit, die Qualität der einzelnen Länder, denn keine Erfahrung dürfte so wertvoll sein als die eines Turnieres.
Wie wir bei Lettland und Slowenien gesehen haben. Deren Qualität ist ja nachhaltig gestiegen:skepsis:


Komisch das jeder meint das aktuelle System als Non-Plus-Ultra hinstellen zu müssen, nur weil er zu jung ist ein anderes aktiv erlebt zu haben oder aber sich zu sehr gegen Veränderungen streubt...
Komisch, dass Du bislang auf die Schwächen des 24er Systems nicht eingehst, Dich aber als weitsichtigen Reformer darstellst, während die einen zu jung und die anderen zu altmodisch sind.:wall:
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.359
Punkte
113
Die Türkei hatte mit Malta ja nicht weniger Probleme als mit Norwegen ;)

Ja stimmt, aber stell dir vor Norwegen hätte sich mit dem 3. Platz auch qualifiziert obwohl sie gegen Griechenland, Türkei und Bosnien verloren hatten, wäre sowas verdient gewesen ? Ich finde nicht.
Manchmal tut es einem Land auch ganz gut zu Hause zu bleiben..
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.026
Punkte
113
FreshPrince schrieb:
Komisch das jeder meint das aktuelle System als Non-Plus-Ultra hinstellen zu müssen, nur weil er zu jung ist ein anderes aktiv erlebt zu haben oder aber sich zu sehr gegen Veränderungen streubt...

Nicht unbedingt. Bin zwar jung, und hab nicht alle Systeme miterlebt, aber auch bei aktuellen Systemen, die ich schon lange so kenne zweifle ich an der Sinnhaftigkeit: der aktuelle UEFA Cup Modus, die aufgeblähte Champions-League (UI Cup wird ja zum Glück abgeschafft). Kenne ich also so schon seit geraumer Zeit und die Modi davor hab ich nicht wirklich mitbekommen, dennoch könnte ich mir bessere Alternativen vorstellen: Und eine Aufstockung der Teams sehe ich auch hier nicht als Verbesserung. Also hör mir auf mit dem Argument, dass man zu jung ist und in Veränderungen immer das Schlechte zuerst sieht.

Die Nachteile sind schlicht und ergreifend lächerlich, denn niemand zwingt einen jedes EM-Spiel zu sehen

Recht gebe ich dir prinzipiell damit das 32 Teams besser wären als 24, allerdings würde ich dann jedem zustimmen, der sagt das die Qualität des Wettbewerbs darunter massiv leidet.

Bei 32 leidet sie also massiv, bei 24 leidet sie halt nur ein bisschen. Und das man nicht alle Spiele anschauen muss ist mir schon klar, aber gerade der Punkt, dass man sich bei der EM 08 fast alle Spiele anschauen konnte, während es bei der größeren WM einige "Randerscheinungen" gab reicht doch schon. Klar, die Em mit 24 ist im Durchschnitt immernoch besser besetzt als eine WM, dennoch büßt sie den Qualitätsvorteil zum Teil ein.
Außerdem, bei gut 50 Verbänden in der UEFA kommen dann schon 24 zur EM, bei der WM sind es aus 208 Verbänden 32. Also eigentlich hast du recht, die EM müsste kleiner werden, um dem Anspruch gerecht zu werden, nur die Topnationen eines Verbandes zur Endrunde zu schicken.

Das mit dem Verdienst für die UEFA ist sicherlich für den neutralen Betrachter völlig egal, aber wo hab ich behauptet, dass man deshalb die Aufstockung verteufeln sollte? Ich denke halt, dass es mehr Durchschnittsspiele geben wird und dass die Gruppenphase einen Teil ihres Reizes abgibt. Und ja, als Fan einer Europameisterschaft schaue ich mir dann auch die eventuellen Langweiler an und lasse mich eines Besseren belehren.

anderer Vorschlag:

direkt mit 32 teams spielen aber von anfang an im K.O.-System. Außerdem keine gesetzten Mannschaften, da wäre die Auslosung schon ne richtige Bombe. Und K.O.-System ist sowieso das einzig wahre, am besten nach 90 Minuten direkt Elfer-Schiessen, da kommt richtig Spannung auf :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
ganz schön witziges Kerlchen dieser Buster

War nicht nur ein Witz. Viel mehr Einwohner als Armenien, Litauen, Georgien oder Moldawien hat Kroatien schließlich nicht. Die bewegen sich alle im Bereich der Einwohnerzahl der Stadt (mal mit mal ohne Speckgürtel) in der ich lebe. :wavey:
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
und nebenbei bringt deine stadt auch noch ein paar kroatischen nationalspieler hervor.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
und nebenbei bringt deine stadt auch noch ein paar kroatischen nationalspieler hervor.

Ja, bedauerlicherweise. Die hätten auch für Dtl. spielen können (Niko Kovacs Aussage nach dem Dtl. Spiel war sehr ehrlich und sympatisch), aber jetzt können die Kroaten sie behalten, stattdessen könnten sie uns quasi als Ausbildungsentschädigung den Modric abtreten :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Nicht unbedingt. Bin zwar jung, und hab nicht alle Systeme miterlebt, aber auch bei aktuellen Systemen, die ich schon lange so kenne zweifle ich an der Sinnhaftigkeit: der aktuelle UEFA Cup Modus, die aufgeblähte Champions-League (UI Cup wird ja zum Glück abgeschafft). Kenne ich also so schon seit geraumer Zeit und die Modi davor hab ich nicht wirklich mitbekommen, dennoch könnte ich mir bessere Alternativen vorstellen: Und eine Aufstockung der Teams sehe ich auch hier nicht als Verbesserung. Also hör mir auf mit dem Argument, dass man zu jung ist und in Veränderungen immer das Schlechte zuerst sieht.

Nunja die EM gibts in der Form jetzt seit 16 Jahren, wie oft wurde in dem Zeitraum der Modus der CL geändert? Du wirst mir doch nicht sagen wollen, dass du dich nicht mehr an die CL mit 16/24 Teams oder Zwischenrunde erinnern kannst oder an den UEFA-Cup ohne Gruppenphase?

Bei 32 leidet sie also massiv, bei 24 leidet sie halt nur ein bisschen.

Ja genau richtig. Ich hab schon weiter oben 6 Mannschaften aufgezählt, die ich problemlos bei einer EM sehen würde. Dazu gibts bestimmt noch das ein oder andere Team das positiv überraschen könnte, bei 16 zusätzlichen Mannschaften wäre ich aber sehr skeptischer, so was muss sich auch entwickeln.

Und das man nicht alle Spiele anschauen muss ist mir schon klar, aber gerade der Punkt, dass man sich bei der EM 08 fast alle Spiele anschauen konnte, während es bei der größeren WM einige "Randerscheinungen" gab reicht doch schon. Klar, die Em mit 24 ist im Durchschnitt immernoch besser besetzt als eine WM, dennoch büßt sie den Qualitätsvorteil zum Teil ein.

So konnte man das?
Ich fand die Hälfte der Vorrunde auch so schon zum Gähnen langweilig, was zählt ist nunmal die KO-Runde.
Also ich hätte mir lieber ein 0-0 der tapfere kämpfenden Nordiren gegen Frankreich angesehen als das prikelnde 0-0 der Rumänen. Da rettet dann wie bei der WM der Underdogfaktor das Spiel.

Außerdem, bei gut 50 Verbänden in der UEFA kommen dann schon 24 zur EM, bei der WM sind es aus 208 Verbänden 32. Also eigentlich hast du recht, die EM müsste kleiner werden, um dem Anspruch gerecht zu werden, nur die Topnationen eines Verbandes zur Endrunde zu schicken.

Diesen Vergleich finde ich komplett unpassend.
Die UEFA ist der mit Abstand in der Breite beste Kontinentalverband der FIFA. Wenn man die FIFA-Rangliste heranzieht, dann befindet sich das 24. UEFA-Team auf Platz 39 der Gesamtrangliste und die UEFA ist damit, wenn man sieht wie viele Teilnehmer man zu einer WM schickt schon total unterrepräsentiert. Da muss man nicht noch das Mittelfeld Europas klein halten, indem man auch noch eine EM auf dem aktuellen Stand lässt.
Übrigens unter den Top32 befinden sich immerhin noch 21 europäische Nationen.

Das mit dem Verdienst für die UEFA ist sicherlich für den neutralen Betrachter völlig egal, aber wo hab ich behauptet, dass man deshalb die Aufstockung verteufeln sollte?

Nun nicht auf dich bezogen, aber im allgemeinen wird immer behauptet die UEFA tue das nur um mehr Geld zu verdienen und damit jegliche Diskussionen über die Vor- und Nachteile im Keim erstickt.

Ich denke halt, dass es mehr Durchschnittsspiele geben wird und dass die Gruppenphase einen Teil ihres Reizes abgibt. Und ja, als Fan einer Europameisterschaft schaue ich mir dann auch die eventuellen Langweiler an und lasse mich eines Besseren belehren.

Für mich hat die Vorrunde fast Reiz, auch jetzt schon nicht. Ab und zu ist mal ein echtes Sahnespiel dabei, aber im großen und ganzen finde ich die Vorrunde, zumindest an den ersten beiden Spieltagen langweilig und ja auch ich schau mir trotzdem immer wieder alle Spiele an, die ich sehen kann. ;)
Von da her ändert das bei mir nix, im Gegensatz ich freue mich dann eher drüber ne 2. KO-Runde zu bekommen.

direkt mit 32 teams spielen aber von anfang an im K.O.-System. Außerdem keine gesetzten Mannschaften, da wäre die Auslosung schon ne richtige Bombe. Und K.O.-System ist sowieso das einzig wahre, am besten nach 90 Minuten direkt Elfer-Schiessen, da kommt richtig Spannung auf :)

Das würde eine ausschweifende Quali wie die jetzige ad absurdum führen. Im allgemeinen würde ich es aber begrüßen wenn ein solcher Modus eingeführt wird, sobald die UEFA auf die 64 Mitglieder zusteuert um dann eben alle Teams dabei zu haben, von der Anzahl der Spieler her entspräche das dann der 32iger-EM. Die erste Runde wäre dann aber wohl extrem langweilig. ;)

Ich sehe das 24er-Konzept übrigens auch nicht als besonders gut an, allerdings deshalb einfach mal komplett zu ignorieren, dass es genug Teams gäbe, die diese 24 Plätze qualitativ hochwertig ausfüllen könnten, halte ich auch für falsch.

Alternativ könnte man auch etwas aus anderen Sportarten übernehmen (Eishockey) und A- und B-EM einführen zwischen denen es eine Abstiegsregelung gäbe einführen, allerdings wäre das eine extreme Form der Vorqualifikation, die ja schon weitgehend abgelehnt wurde und das Geschrei wäre wohl auch groß, dass es den Großen zu Gute kommt (den Großen wird nix gegönnt, den Kleinen wird nix gegönnt, Zustände sind das :laugh2: ).
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.026
Punkte
113
TheFreshPrince schrieb:
Nunja die EM gibts in der Form jetzt seit 16 Jahren, wie oft wurde in dem Zeitraum der Modus der CL geändert? Du wirst mir doch nicht sagen wollen, dass du dich nicht mehr an die CL mit 16/24 Teams oder Zwischenrunde erinnern kannst oder an den UEFA-Cup ohne Gruppenphase?
Stimmt, an die Zwischenrunde kann ich mich erinnern. Da find ich den jetzigen Modus schon besser, an eine 16er CL hab ich keine Erinnerung ehrlich gesagt. Gruppenphase bei der UEFA ist ja nichtmal verkehrt. Man hat so auch als kleinerer Verein ein paar gesichterte (Heim)Spiele. Aber aktuell mit der 5er Gruppe und keine richtigen Hin / Rückspiele ist es zumindest nicht optimal denke ich. Wollt halt nur andeuten, dass man nicht unbedingt unflexibel sein muss um die Teamaufstockung skeptisch zu betrachten.


FreshPrince schrieb:
So konnte man das?
Ich fand die Hälfte der Vorrunde auch so schon zum Gähnen langweilig, was zählt ist nunmal die KO-Runde.
Wirklich? Also dann haben wir ne andere Gruppenphase gesehen. ;) Aber so ist dein Standpunkt schon zu verstehen, halt mehr Konzentration auf "alles-oder-nichts-spiele". Aber die Hälfte langweilig? Ich fand gerade mal Rumänien - Frankreich und Griechenland - Schweden öde, mit Abstrichen noch Russland - Griechenland.
Der 3. Spieltag hatte dann ne Sonderstellung. Die spannenden Spiele wurden gezeigt (und waren auch sehenswert und dramatisch), die "quasi Freundschaftsspiele" fanden halt gleichzeitig statt. War halt etwas schade, dass in jeder Gruppe der Sieger schon feststand. Allerdings gibt es wohl noch mehr Spiele ohne Bedeutung, wenn in 4 von 6 Gruppen auch der Drittplatzierte weiterkommt.
Ich fand dann sogar eher das Viertelfinale etwas enttäuschend im Vergleich zur Gruppenphase: Kroatien - Türkei & Spanien - Italien waren z.t. sehr schleppend und absolut auf Fehlervermeidung getrimmt. Also auch mehr KO Spiele muss erstmal nichts heißen.

FreshPrince schrieb:
Diesen Vergleich finde ich komplett unpassend.
WM und EM kann man nicht vergleichen, stimmt. Bei der WM gibts in jeder Gruppe 1 oder eher 2 Mannschaften, die eigentlich nur aufgrund des Exoten Status interessant sind, aber fussballerisch schwach und absolut chancenlos das Tunier zu gewinnen sind. Das macht eben den Charme der WM aus, auch mal die "verrückten" Japaner und Jamaikaner zu sehen. Bei einer EM bringt das aufblähen nichts. Das interessante ist doch hier die Qualität im Teilnehmerfeld, dass die Vorrunde eben schon knallhart ist und das (fast) jede Mannschaft die EM auch gewinnen kann. 24 Teilnehmer würde das ganze nur verwässern.

FreshPrince schrieb:
Ab und zu ist mal ein echtes Sahnespiel dabei, aber im großen und ganzen finde ich die Vorrunde, zumindest an den ersten beiden Spieltagen langweilig
Hab ich anders gesehen, wie erläutert.
 
G

Gast_481

Guest
Ja, bedauerlicherweise. Die hätten auch für Dtl. spielen können (Niko Kovacs Aussage nach dem Dtl. Spiel war sehr ehrlich und sympatisch), aber jetzt können die Kroaten sie behalten, stattdessen könnten sie uns quasi als Ausbildungsentschädigung den Modric abtreten :D ;)

Läuft nicht, ihr durftet schon Bobic und Brdaric behalten ;)
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Wirklich? Also dann haben wir ne andere Gruppenphase gesehen. ;) Aber so ist dein Standpunkt schon zu verstehen, halt mehr Konzentration auf "alles-oder-nichts-spiele". Aber die Hälfte langweilig? Ich fand gerade mal Rumänien - Frankreich und Griechenland - Schweden öde, mit Abstrichen noch Russland - Griechenland.
Der 3. Spieltag hatte dann ne Sonderstellung. Die spannenden Spiele wurden gezeigt (und waren auch sehenswert und dramatisch), die "quasi Freundschaftsspiele" fanden halt gleichzeitig statt. War halt etwas schade, dass in jeder Gruppe der Sieger schon feststand. Allerdings gibt es wohl noch mehr Spiele ohne Bedeutung, wenn in 4 von 6 Gruppen auch der Drittplatzierte weiterkommt.
Ich fand dann sogar eher das Viertelfinale etwas enttäuschend im Vergleich zur Gruppenphase: Kroatien - Türkei & Spanien - Italien waren z.t. sehr schleppend und absolut auf Fehlervermeidung getrimmt. Also auch mehr KO Spiele muss erstmal nichts heißen.


Schweiz-Tschechien, Kroatien-Österreich, Deutschland-Polen fallen mir spontan noch als größtenteils langweilig ein an den ersten beiden Spieltagen.
Macht 5 von 16, wäre also etwa nur ein Drittel, vll war Hälfte doch etwas hoch gegriffen.
Klar waren auch einige Viertelfinals spielerisch nicht das wahre, aber da zieht eben die Spannung, dass der Gewinner weiter und der Verlierer raus ist.

WM und EM kann man nicht vergleichen, stimmt. Bei der WM gibts in jeder Gruppe 1 oder eher 2 Mannschaften, die eigentlich nur aufgrund des Exoten Status interessant sind, aber fussballerisch schwach und absolut chancenlos das Tunier zu gewinnen sind. Das macht eben den Charme der WM aus, auch mal die "verrückten" Japaner und Jamaikaner zu sehen. Bei einer EM bringt das aufblähen nichts. Das interessante ist doch hier die Qualität im Teilnehmerfeld, dass die Vorrunde eben schon knallhart ist und das (fast) jede Mannschaft die EM auch gewinnen kann. 24 Teilnehmer würde das ganze nur verwässern.

Definiere Mal wer die EM nicht gewinnen kann?
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.
Ich hätte vor der EM Haus und Hof verwettet das die Türkei, Griechenland, Polen und Österreich absolut chancenlos sind die EM zu gewinnen, bei den Türken hätte ich aber gewaltig zittern müssen. Aber das trifft genauso auf Länder wie Bulgarien, Schottland oder Israel zu. Im Allgemeinen neigt man eher dazu Ländern die schon den Titel geholt haben oder aber zumindest jahrelang oben dabei sind die Chancen auf den Titel einzuräumen, aber wieso soll nicht Israel, Bulgarien oder Schottland zur nächsten EM ein den Türken oder Griechen ähnlicher Lauf gelingen. In einer Gruppe mit Norwegen, Bosnien, Moldawien, Ungarn und Malta hätte sich meiner Meinung nach auch mindestens die Hälfte der Dritt- und der ein oder andere Viertplazierte zur EM qualifiziert...
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.026
Punkte
113
Definiere Mal wer die EM nicht gewinnen kann?
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.

Hm, ich hab doch geschrieben, dass bei der EM fast jedes Team den Titel gewinnen kann und das ein Teil des Reizes ausmacht.

Dass den Türken oder den Polen ein Run gelingt kann immer sein. Nur haben diese Teams sich halt auch qualifiziert nach dem aktuellen Modus und waren halt mal qualitativ höher als die jeweiligen Drittplatzierten. (oder hatten mehr Glück, Kaltschnäuzigkeit, Erfahrung etc.)

Auch bei 6 Teams zusätzlich (Norwegen, England, Belgien, Dänemark etc.) ist es sehr warscheinlich, dass sich eines dieser Teams in einen Rausch spielt und weit in die KO Phase dringt. Nur man hat dann halt noch die 5 anderen Teams, die sich halt irgendwie durch die Vorrunde quälen, nicht unerwartet groß aufspielen und das Turnier um ein paar Durchschnittskicks "bereichern".

Und wie schon befürchtet, der 24 Modus ist eventuell nur ein Zwischenschritt zur 32er EM. Und da sagst du ja selbst, es wären zuviele Teams.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.026
Punkte
113
Auszug aus der Presseschau des indirekten Freistoss:

Andreas Lesch (Berliner Zeitung) warnt die Uefa davor, die Teilnehmerzahl an Europameisterschaften aufzustocken:
Die EM in ihrer Kompaktheit zeigt: Klasse schlägt Masse. Wird die Europameisterschaft künftig mit 24 Teams ausgespielt, verliert sie ihre Identität. Sie ist dann eine Art WM, nur ohne den Glanz der Argentinier und Brasilianer und ohne die Exotik, die Mannschaften wie Trinidad & Tobago einbringen. Die Exoten, die Europa zu bieten hat, heißen im Zweifelsfall Schottland, Albanien und Lettland und sind vergleichsweise gewöhnlich. Ihre Teilnahme führte dazu, dass in der Vorrunde täglich drei statt zwei Spiele ausgetragen werden - eine Menge, die kaum zu konsumieren ist. Auch der Modus geriete zum Problem: Es gäbe sechs Vorrundengruppen mit je vier Teams; die Ersten und Zweiten kämen ins Achtelfinale, dazu die vier besten Gruppendritten. Welch spannungsfreie Farce die erste Turnierphase dadurch wird, haben andere Ballsportarten schon leidvoll erfahren. (…) Die EM muss bleiben, wie sie ist.

Klaus Hoeltzenbein (SZ) ergänzt:
Fraglich wird sein, ob das Turnier eine Verwässerung verkraftet. Der Reiz der aktuellen EM lag auch darin, dass es ein tolerables Niveaugefälle gab, mehr von Mut als von Angst diktierte Spielstrategien sowie kaum Partien mit gesicherter Ergebnisprognose. Wenn aber künftig halb Europa das Startrecht im Ramschverfahren übereignet bekommt, kann aus hartem Wettbewerb zumindest in den Gruppenduellen ein Sichtungsturnier für Fußballzwerge werden. Im Gegensatz zu einer WM, die ihren Anfangsreiz aus der Exotik bezieht.
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.722
Punkte
113
An Fußball-Europameisterschaften werden ab dem Jahr 2016 vierundzwanzig Mannschaften teilnehmen. Diese Entscheidung der Uefa-Kommission für Entwicklung verkündete Franz Beckenbauer am Donnerstag in Bordeaux.

Die Aufstockung um acht Teams muss am Freitag noch vom Exekutivkomitee des Kontinentalverbandes formal bestätigt werden. „Es sprechen einige Gründe dafür. Und die EM wird durch die Erweiterung nicht an Qualität verlieren“, sagte Beckenbauer.
Aus FAZ
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Damit gibt es endlich auch bei der EM das Achtelfinale. So können Rumpelfußball-Nationen wie Deutschland nicht mehr so leicht in ein EM-Finale einziehen. :thumb:
 
Oben