EM: Allgemeines und Spezielles


Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.502
Punkte
113
Selbst bei Mannschaften, die nicht Welten auseinander liegen wie gestern Deutschland und Polen - natürlich hätte Löw das Ding gerne gewonnen, aber welche GRAVIERENDE Änderung hätte denn ein deutsches 1:0 bewirkt?

Finde ich ein schlechtes Beispiel, wenn man gegen den "Drei-Teams-kommen-weiter" Modus argumentieren möchte.
Bei "normalem" Modus hätten die Polen ebenso auf einen Punkt geschielt durch die Niederlage der Ukrainer. Deutschland hätte doch auch wie gestern agiert, weil die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass man gegen Nordirland höher gewinnt als Polen gegen die Ukraine.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
War nicht vor allem das Argument, dass a) die Favoriten ja überhaubt keinen Druck haben und b) Handbremse anziehen ?

Ich sehe im Moment eher, dass jedes Team komplett am Limit ackert und im Schnitt eher nervöser/unsicherer/vorsichtiger agiert als sonst. Die Deutschen haben ja nicht am Ende auf Unentschieden gespielt weils mehr nicht braucht sondern weil man scheinbar echt Schiss vor den Kontern der Polen und der Niederlage hatte (die ja eigentlich rein logisch auch kein Problem gewesen wäre).

Personell sieht man auch nichts davon, dass man das irgendwie anders angeht als sonst auch.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.068
Punkte
113
Personell sieht man auch nichts davon, dass man das irgendwie anders angeht als sonst auch.


... dafür warten wir mal noch den letzten Spieltag der Gruppenphase ab... :saint:

Klar, da gab's auch in früheren Turnieren mitunter B-Teams. Dürfte jetzt aber um noch einiges häufiger werden.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
... dafür warten wir mal noch den letzten Spieltag der Gruppenphase ab... :saint:

Klar, da gab's auch in früheren Turnieren mitunter B-Teams. Dürfte jetzt aber um noch einiges häufiger werden.

Keine Ahnung wie krass das letztlich verfolgt werden wird aber:


2. Aufstellung
Alle Verbände sind verpflichtet, während des gesamten Turniers ihre bestmögliche Formation aufzubieten. Es dürfen also keine Spieler geschont werden, wenn nach dem zweiten Gruppenspiel der Achtelfinaleinzug feststeht oder eine Gelbsperre droht.

http://www.focus.de/sport/fussball/...enderungen-sollten-sie-kennen_id_5578084.html
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.068
Punkte
113
Das ist wirklich mal eine lächerliche Regelung, die eigentlich nur zeigt, dass die UEFA selbst genau weiß, dass der Modus Mist ist. Die haben einfach Angst, dass der letzte Spieltag zur Farce verkommt, und wollen das durch sowas verhindern.

Dass es durchsetzbar ist, glaube ich aber auch nicht so wirklich, beziehungsweise nicht mal, dass sie das wirklich wollen. Das dürfte insofern eher eine Art Show-Regelung für die Öffentlichkeit sein (... und vielleicht noch zur Abschreckung). Also quasi wie beim "Financial Fairplay"... :saint:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.522
Punkte
113
Ja durchsetzbar ist es nicht. Denn wer will eigentlich beurteilen was die bestmögliche Formation ist? Das hieße ja, dass sich irgendein UEFA Offizieller über den Nationaltrainer erhebt und vorgibt besser bescheid zu wissen, welche Formation zum jeweiligen Zeitpunkt die beste ist. Klar, wenn nach dem vorzeitigem Weiterkommen 5-6 Spieler aus der Start11 getauscht werden, dann kann sich jeder seinen Teil denken. Aber was handfestes hat man trotzdem nicht (vielleicht haben die neuen Spieler im Training ja einen noch besseren Eindruck gemacht :D) und sowieso verschwimmen ständig die Grenzen.

Die Regel wird jedenfalls kaum verhindern können, dass man 2-3 Spieler schont. Die entsprechenden Spieler sind dann halt "körperlich angeschlagen". :D Sie soll wohl nur abschrecken, die halbe Mannschaft zu wechseln und somit Negativschlagzeilen zu produzieren.
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
2.862
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Die Anti-Pop-Regelung also auch bei der EM. Wusste ich garnicht.

"Artikel 5 Pflichten der Verbände
5.01
Mit der Anmeldung zum Wettbewerb verpflichten sich die teilnehmenden
Verbände,
a.
den Wettbewerb bis zu ihrem Ausscheiden zu bestreiten und während des
gesamten Wettbewerbs stets in ihrer bestmöglichen Formation anzutreten;"

Lässt natürlich viel Interpretationsspielraum (hab jetzt nicht nach "Legaldefinitionen" gesucht). Stets die beste Formation, kann natürlich u.U. auch für die schon qualifizierte Mannschaft die komplette zweite Garde bedeuten, da durch Schonung der üblichen Startelf aufgrund der Dauer dieser EM und der hohen Spielanzahl die B-Elf zur besten Formation wird. Man kann besonders als Team mit guter Tiefe immer vorschieben, dass bestimmtes Personal für den spezifischen Gegner die beste Formation darstellt.

Andernfalls verkäme ab Kaderplatz 12 alles zu Auswechselspielern oder Notnägeln im Falle von Sperren/Verletzungen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dass die Balance noch nicht richtig stimmt, ist zweifellos richtig. Einige Dinge in dem Artikle passen für mich aber nicht so wirklich zusammen:

Erst wird moniert, dass Deutschlands Gruppenphase 2014 nicht überzeugend war (wobei da für mich das 4:0 zum Auftakt gegen Portugal als "looked more convincing than it was" hingestellt wird, um die eigene Grundthese zu stützen. Wenn man zum Auftakt einen stark eingeschätzen Gegner so wegfidelt, gibt es rein gar nichts zu beanstanden, das ist für mich ziemlicher Quark). Danach schreibt man
"It wasn’t until the quarter-final that Germany found the way of playing that would take it to the crown," Jonathan Wilson wrote for Sports Illustrated after the Poland match. "The oddity, though, is that having found the solution then, it seems to have been misplaced again at some point over the past two years."
. Das passt nicht wirklich zusammen.
Denn schaut man sich mal die Gruppenphasen der späteren Turniersieger allein der letzten 10 Jahre an, so ist die logische Schlussfolgerung eher eine andere: Aufstellungen, Spielweise und Leistung der Gruppenphasen haben mit den KO-Spielen einfach nicht so wahnsinnig viel zu tun. Ausgenommen 2008 hat der Turniersieger kein einziges Mal von der Gruppenphase an dominiert. Da wurde sich grundsätzlich durchgemogelt und sehr pragmatisch auf Platzierung gespielt, dazu weiß zu Beginn eines Turniers eh kein Team, wo es so wirklich steht. Gegner stehen ärgerlicherweise auch noch auf dem Platz.
Gerade wenn man sich D anguckt, sowohl 2014 als auch bei anderen Turnieren, weiß man doch ziemlich genau, dass Gruppenphasen eigentlich immer ähnlich ablaufen wie auch aktuell. Es ist in meinen Augen auch kein Anzeichen von großer Kenntnis, wenn man sich darüber wundert, dass die Spielweise der KO-Runden 2014 nicht beibehalten wurde. Die war extrem auf die Bedingungen in Brasilien und die eigene Personalsituation ausgerichtet - als Blaupause für die Jahre danach war das doch völlig untauglich.

Die aktuellen spielerischen Probleme werden ja richtig angesprochen. Dass die Balance Defensive/Offensive noch nicht stimmt, ist ja offensichtlich: entweder ist die Rückwärtsbewegung nicht in Ordnung oder aber das Offensivspiel ist zu träge. Klar muss das besser werden, es sind aber eben auch erst zwei Matches gespielt. Man wird sehen, ob das Team das noch hinbekommt.
Der Querverweis auf 2014 ist aber Unsinn. Das hat im Falle D einfach nichts miteinander zu tun, weder im positiven Sinn (wurde da ja noch recht prima), noch im negativen. Die Ausgangs- und Auftragslagen sind einfach nicht vergleichbar. Und es ist eben auch nicht sinnvoll, aus den ersten Spielen einer Gruppenphase auf den Turnierverlauf zu schließen. Bei D nicht und bei anderen Teams auch nicht. Solche Schlüsse haben noch nie gestimmt.
So etwas wie
it's highly questionable whether Germany can keep the ball should they face a Spain side that looks frighteningly comfortable so far, or whether it would be enough to break down a solid defensive side such as Italy.
sind doch auch Binsenweisheiten. Das könnte man Wort für Wort genau so anbringen, hätte D jetzt zweimal 4:0 gewonnen. Die letzten Spiele gegen ESP und ITA wurden zudem gewonnen, gegen Italien sogar erst kürzlich und ziemlich klar - waren aber nur Testspiele. Und nu? Sagt genau so viel oder wenig über die Chancen in einem etwaigen KO-Spiel aus, wie die ersten Turnierspiele aller drei Teams, nämlich nichts.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Ich finde das sogar sehr zutreffend, denn wenn man ehrlich ist, kann man das Portugal Spiel doch kaum werten. Das wurde uns durch Pepes Dummheit schlicht geschenkt, ein 4:0 bei derart langer Überzahl ist nun auch keine Kunst.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.151
Punkte
113
Finde ich ein schlechtes Beispiel, wenn man gegen den "Drei-Teams-kommen-weiter" Modus argumentieren möchte.
Bei "normalem" Modus hätten die Polen ebenso auf einen Punkt geschielt durch die Niederlage der Ukrainer. Deutschland hätte doch auch wie gestern agiert, weil die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass man gegen Nordirland höher gewinnt als Polen gegen die Ukraine.
Der springende Punkt ist, dass der Gruppensieg im alten Modus wesentlich wertvoller war - durch den Überkreuz-Modus im Viertelfinale stand die Gruppe des Gegners schon vorher fest, und dass man als Sieger der eigenen Gruppe auf jeden Fall den schwächeren Gegner aus der anderen Gruppe bekommt. Da hätte es sich also gelohnt, spätestens nach 70 Minuten nochmal eine Schippe draufzulegen und den Sieg zu erzwingen.

Im neuen Modus ist das eben nicht so klar, weil die zusätzlichen Dritten das Tableau durcheinanderbringen. In unserem Fall hat man sogar das Problem, dass (vorausgesetzt die Großen 4, D, E, F und I, gewinnen ihre Gruppe) unser Gruppensieger im AF einen Überraschungsgegner bekommt, dann im VF I und im HF F. Unser Zweiter bekommt dagegen mit dem 2. der Gruppe A keine Übermannschaft im AF, hat dann vermutlich mit E im VF einen Brocken, dafür aber im HF "nur" einen von den Geh-heim-Favoriten.

Der Gruppensieg bringt also keine großen Vorteile mehr, also geht man in allererster Linie in den Sicherheitsmodus und nimmt auch Platz 2 in der Gruppe mit.
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.828
Punkte
113
Ich hab da mal ne Frage, die mir seit Tagen im Kopf rumgeht :)
Hört sich vielleicht blöd an, ist aber durchaus ernst gemeint!!!

Müssten nicht eigentlich nun alle letzten Spiele in allen Gruppen im Sinne der Fairness zum gleichen Zeitpunkt stattfinden????

Ich weiss...geht vermutlich organisatorisch nicht und wäre ja auch ein Albtraum fürs TV.
Aber eigentlich hat doch jedes Spiel auf jedes andere Spiel Einfluss (ja vielleicht sogar jedes Tor das fällt...oder halt nicht). Ich meine nicht nur in Bezug aufs Weiterkommen sondern an sich auf mögliche Paarungen im Achtelfinale....

Was meint ihr dazu????
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.527
Punkte
113
Ort
Hier
Rein theoretisch: Ja, da ja das Weiterkommen und der mögliche Gegner tatsächlich auch von den Resultaten anderer Gruppen abhängt...

Ist aber organisatorisch nicht durchzuführen und ich weiss auch nicht, ob früher oder später spielen besser ist: Früher spielen hat den Vorteil der längeren Erholung bis zum Achtelfinale, später spielen hat den Vorteil, dass die Ausgangslage klarer ist... kann aber auch für mehr Druck sorgen.
Für Favoriten und schon-Qualifizierte (Hallo Frankreich) ist sicher ein frühes Spiel besser, für Aussenseiter und Auf-Platz 3-Hoffer (Hallo Österreich) eher ein späteres.

Lange Rede, kein Sinn: Es ist, wie es ist, und geht nicht anders.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Ist halt diesmal halt bescheuert wegen den besten Gruppendritten. Ansonsten wäre es ja nicht so das Drama.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Jop Gruppe E und F wissen im Prinzip wie sie spielen müssen um welchen Gegner zu bekommen, dafür haben wir hier im allgemeinen "Buhu Mama, 24 Teams sind sooooooo doof"-Thread ja schonmal festgestellt das die Teams aus Gruppe E und F eh spielen können wie sie wollen, weil jeder Gegner direkt aus der Hölle kommt. :saint:
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.527
Punkte
113
Ort
Hier
Es gab doch diese Studie, die festgestellt hat, dass ein Team aus Gruppe F den schwierigeren Weg zum Titel hat, als Teams aus anderen Gruppen... am Einfachsten war glaube ich A.

Edit: Noch einmal nachgeschaut: Am Schwierigsten für Gruppe E, dann Gruppe F, dann Gruppen B, C und D, am "Einfachsten" für Gruppe A.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Genau die meinte ich, da braucht man auch nicht wirklich eine Studie dafür, einen Blick auf den Spielplan tut es da schon. Dafür wissen die Teams immerhin wie sie spielen müssen um weiter zu kommen und gewissen Teams aus dem Weg zu gehen. Generell wollte ich aber eigentlich nur meine Meinung kundtun zu der Nörgelei catoschen Ausmaßes, die man mittlerweile ja fast schon in jedem Thread ertragen muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
56.964
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Die UEFA hat ein Ermittlungsverfahren gegen Portugal eingeleitet - Grund ist das Selfie von Ronaldo mit dem Flitzer. Es droht eine (kleine) Geldstrafe. :crazy:
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Hab mich gerade mal mit dem Quali-Modus für 2020 beschäftigt, da werden ja einige hier richtig kotzen.

Stand heute würde ein Platz bei der EM defintiv an eines dieser Teams gehen:

40.
23px-Flag_of_Belarus.svg.png
Belarus 18,666
41.
23px-Flag_of_Georgia.svg.png
Georgia 17,786
42.
23px-Flag_of_Azerbaijan.svg.png
Azerbaijan 16,941
43.
23px-Flag_of_Latvia.svg.png
Latvia 16,911
44.
23px-Flag_of_Cyprus.svg.png
Cyprus 16,898
45.
23px-Flag_of_Moldova.svg.png
Moldova 16,621
46.
23px-Flag_of_Macedonia.svg.png
Macedonia 15,521
47.
23px-Flag_of_Kazakhstan.svg.png
Kazakhstan 14,101
48.
23px-Flag_of_Luxembourg.svg.png
Luxembourg 13,821
49.
23px-Flag_of_Liechtenstein.svg.png
Liechtenstein 12,725
50.
21px-Flag_of_the_Faroe_Islands.svg.png
Faroe Islands 12,681
51.
23px-Flag_of_Malta.svg.png
Malta 11,310
52.
22px-Flag_of_Andorra.svg.png
Andorra 8,520
53.
20px-Flag_of_San_Marino.svg.png
San Marino 8,110
54.
23px-Flag_of_Gibraltar.svg.png
Gibraltar 7,300
+ Kosovo

Dazu bekommt Holland nochmal eigene Playoffs, nachdem sie in den regulären Gruppen ausgeschieden sind. :saint:
 
Oben