Endlich - erster Schiedsrichter plädiert für Videobeweis


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
vielsagende überschrift :rolleyes:


aber in der sache stimme ich dir zu. für mich zählt es, dass am ende die mannschaft gewinnt, die es verdient hat, und nicht die, die die glücklicheren schiedsrichterpfiffe bekommen hat.
und nein, für mich sind fehlentscheidungen nicht das salz in der suppe. es lässt mich manchmal herrlich darüber diskutieren und streiten, das will ich nicht bestreiten, aber wenn ich fairness und das diskutieren abwege, würde bei mir die fairness gewinnen.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Ich wäre auch dafür, einen Videobeweis einzuführen. Die Umsetzung ist natürlich schwierig, denn eines ist auch klar: Es soll dann nicht so aussehen, dass in einem Spiel dann der Schiedsrichter 8 mal zur Fernsehkamera läuft. Ein Limit wie in der NFL fände ich da schon eine elegante Lösung.

Mittlerweile werden so viele Spiele durch Fehlentscheidungen entschieden, dass es der Fairness halber schon wichtig wäre, extrem zweifelhafte Entscheidungen überprüfen zu können, denn der Spruch "das gleicht sich im Laufe der Saison aus" ist nichts weiter als dümmliche Stammtischtheorie, die sich nicht annähernd belegen lässt. Von daher sollte man mit diesem Argument sehr sparsam umgehen.

Genauso ist es erschreckend, wenn Menschen, die auch sowas wie einen Bildungsauftrag haben, uns suggerieren wollen, dass Fehlentscheidungen das Salz in der Suppe wären, ohne die die Montage am Stammtisch nur noch halb so interessant wären. Hier geht's teilweise um Millionen, ein Abstieg kann für zahlreiche Menschen, die nicht auf dem Platz stehen, aber für einen Verein arbeiten, die Arbeitslosigkeit zur Folge haben. Die sollen dann wegen einer Fehlentscheidung auf der Straße landen, damit am Montag der Stammtisch was zu diskutieren hat? Dünner können die Argumente gegen einen Videobeweis nicht werden, wenn man schon mit solchen Ideen kommt. :gitche:
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.399
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Genauso ist es erschreckend, wenn Menschen, die auch sowas wie einen Bildungsauftrag haben, uns suggerieren wollen, dass Fehlentscheidungen das Salz in der Suppe wären, ohne die die Montage am Stammtisch nur noch halb so interessant wären. Hier geht's teilweise um Millionen, ein Abstieg kann für zahlreiche Menschen, die nicht auf dem Platz stehen, aber für einen Verein arbeiten, die Arbeitslosigkeit zur Folge haben. Die sollen dann wegen einer Fehlentscheidung auf der Straße landen, damit am Montag der Stammtisch was zu diskutieren hat? Dünner können die Argumente gegen einen Videobeweis nicht werden, wenn man schon mit solchen Ideen kommt. :gitche:
Vor allem da die Diskussionen, ob mit oder ohne Videobeweis, nicht weniger werden. Sieht man doch eben auch im American Football. Ich hab jedenfalls noch nie erlebt, dass man sich dort aus purer Langeweile einfach nur anschweigt, weil der Schiedsrichter im TV nachsehen kann.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.754
Punkte
113
Es gibt aber schon einen sehr entscheidenen Unterschied. American Football ist ein statisches Spiel, Fußball ein dynamisches. Beim Football ist der Ball immer nur für einen Spielzug, in der Regel also nur wenige Sekunden, im Spiel bis es zur nächsten Unterbrechung kommt, im Fußball manchmal minutenlang.

Beim Football pfeifen die Schiris grundsätzlich nie eine Aktion sofort ab. Ob sie ein Foul erkannt haben, oder sich ne Szene nochmal ansehen, es dauert sowieso nur nen paar Sekunden bis der Spielzug beendet ist, daher können solche Sachen ruhig im Nachhinein in Ruhe entschieden werden und nicht im Moment, wenn es passiert.

Beim Fußball wäre das etwas problematisch, da es wie gesagt minutenlang dauern kann bis es zu ner "normalen" Spielunterbrechung kommt. Der direkte Zusammenhang zur aktuellen Spielsituation würde verloren gehen, wenn der Schiri sich nochmal anguckt, ob er vor 4 Minuten nicht sofort Elfmeter hätte geben müssen.

Ganz abgesehen von der Frage, ob die seit der falschen Entscheidung "unnütz" da unwirksam gespielte Zeit in dem Fall der nachträglichen Korrektur nicht am Ende nachgespielt werden müsste. Beim Fußball gibts ja auch keine game clock um solche Sachen kurz und Schmerzlos in Ordnung zu bringen.
 
R

Ray

Guest
Ich wär auch dafür aber nur pro Spiel "eine Chance pro Team " und bei nem falschen Call wird eine Auswechslung abgezogen ,so wie in der NFL eine Auszeit

Würde das aber nur auf Abseitsstellungen reduzieren...
 

fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/375834/

Halte das 2 malige Vetorecht für Trainer für sehr gut, da sie sich genau überlegen müßten wann sie davon Gebrauch machen.Das Spiel würde dadurch auch nicht so oft unterbrochen.

Denke das ist wirklich der einzige umsetzbare Ansatz, wird aber bestimmt noch eine weile dauern.

aus oben verlinkten Artikel schrieb:
"Das bringt nichts", sagte der 39-Jährige und forderte hingegen, dass die Deutsche Fußball Liga (DFL) sofort Maßnahmen gegen die Vereine ergreifen, die umstrittene Szenen auf der Leinwand im Stadion zeigen würden.

Hab jetzt schon zweimal gelesen dass das Tor nicht hätte gezeigt werden sollte.
Ich glaube auch, die Szene war gar nicht so strittig war wie alle tun. Der Doll hat das Abseits auch erst bemerkt als er das Tor auf der Leinwand gesehen hat.
Denke mal genauso ging es dem Videoleinwand-Fuzzi, das Tor war für ihn absolut in Ordnung und deswegen hat er es auch gezeigt.



Ist das jetzt wirklich so deutlich? Beachtet ihr habt hier ein Standbild.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.300
Punkte
113
auf dem bild ist der ball nicht zu sehen, daher kann da garkeine aussage getroffen werden. noch nicht mal obs deutlich oder undeutlich ist.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.740
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Finde das ganze prinzipiell ne gute Sache.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist wie sich manche Gedanken über den Spielfluss machen können.
Ich ärger mich heutzutage vorm Fernseher kaputt, wenn ein Spieler sich ne Minute auf em Boden rumwälzt um ne Karte für den Gegner rauszuholen oder sich beim Elfmeterpfiff 15 Mann um den Schiri versammeln um auf ihn einzureden.
Macht es da den Kohl fett, wenn sich in der Zeit ein paar Oberschiedsrichter über die Szene schlau machen und dem Schiri sagen wie es wirklich war?
Zumal ich glaube, dass dadurch nicht nur Fehler minimiert werden, sondern sich auch die Schauspieleinlagen auf dem Platz drastisch reduzieren dürften.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Vielleicht sollte man nicht jede umstrittene Szene im Fernsehen zig mal wiederholen, das wäre mal ein Anfang. Einen Videobeweis im Fussball kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wird er einmal eingeführt nimmt das Ganze seinen Lauf und immer mehr Entscheidungen werden in Frage gestellt. Dagegen halte ich die Einführung einer Torkamera für dringend notwenig.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Finde das ganze prinzipiell ne gute Sache.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist wie sich manche Gedanken über den Spielfluss machen können.
Ich ärger mich heutzutage vorm Fernseher kaputt, wenn ein Spieler sich ne Minute auf em Boden rumwälzt um ne Karte für den Gegner rauszuholen oder sich beim Elfmeterpfiff 15 Mann um den Schiri versammeln um auf ihn einzureden.
Macht es da den Kohl fett, wenn sich in der Zeit ein paar Oberschiedsrichter über die Szene schlau machen und dem Schiri sagen wie es wirklich war?
Zumal ich glaube, dass dadurch nicht nur Fehler minimiert werden, sondern sich auch die Schauspieleinlagen auf dem Platz drastisch reduzieren dürften.

Vor allem könnte man die Schauspieler dann konsequent bestrafen.
 

fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
auf dem bild ist der ball nicht zu sehen, daher kann da garkeine aussage getroffen werden. noch nicht mal obs deutlich oder undeutlich ist.

jetzt stell dich nicht so an, du kennst die Szene und du weißt wo der Ball ist.
Abgesehen davon stehen ein Abwehrspieler und der Stürmer mit dem Bein auf der von der Sportschau eingezeichneten Linie, da ist es egal wo der Ball ist.

Aber gut, hier nochmal:
http://youtube.com/watch?v=HNoiFBLZXk4
Tor ist ab der 10 Sekunde zu sehen, von dort kommt auch das Bild.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
So, Gottseidank ist die Diskussion über die Einführung von technischen Schnickschnack (zumindest für eine gewisse Zeit) vom Tisch... :thumb:

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/376023/

Hier ein Zitat von .indirekter-freistoss.de der meine Meinung zu 100% widerspiegelt.

ich finde es großartig, dass das Geschehen auf dem Rasen – bei allem Mist, der um den Platz herum bereits passiert – so erhalten bleibt, wie es sein fast hundert Jahren bestand hat. Ich finde es gut, dass das Spiel der Amateure drei Straßen von hier das gleiche Spiel ist, wie das des Champions League Finale in Moskau.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Das Problem ist doch das der Fußball viel schneller geworden ist.Heute geht es um Millionen und um Arbeitsplätze.Es ist ja nun mal leider so das man sagen kann, daß ca. 2 Spiele pro Spieltag vom Schiedsrichter entschieden werden und das kann nicht Sinn der Sache sein.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.300
Punkte
113
leider so das man sagen kann, daß ca. 2 Spiele pro Spieltag vom Schiedsrichter entschieden werden und das kann nicht Sinn der Sache sein.

Da übertreibst du aber wie bei deinen "99% pro Frau Wörns bei der EM" maßlos.

Die Fehlerquote der Schiedsrichter ist geringer als die der Abwehrspieler oder stürmer. Ein zu unrecht nicht gegebenes Tor zählt im Endeffekt genausoviel wie eine vergebene Chance. Davon gibts in jedem Spiel sehr viele, zu unrecht gegebene oder nicht gegebene Tore im Vergleich eher selten.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Da übertreibst du aber wie bei deinen "99% pro Frau Wörns bei der EM" maßlos.

Die Fehlerquote der Schiedsrichter ist geringer als die der Abwehrspieler oder stürmer. Ein zu unrecht nicht gegebenes Tor zählt im Endeffekt genausoviel wie eine vergebene Chance. Davon gibts in jedem Spiel sehr viele, zu unrecht gegebene oder nicht gegebene Tore im Vergleich eher selten.

Punkt 1: Der Beitrag ist mir neu.Bitte richtig durchlesen bevor du mit sowas kommst.

Punkt 2 Das ist doch Stammtischgelaber, du kannst einen nichtgegebenen Elfmeter doch nicht mit einer vergebenen Chance vergleichen.
Was ist dann ein zu Unrecht gegebener Elfmeter? Ein Eigentor?
Ich werfe den Schiedsrichtern die meisten Fehler ja auch nicht vor, viele Szenen sind ohne Videobeweis einfach ne 50:50 Entscheidung.
 
Oben