Endlich-- Ringo Starr spielt "Love Me Do"


Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Die luxemburgische Tageszeitung Luxemburger Wort zitiert die dpa in ihrer heutigen Ausgabe:
"Ringo Starr spielt «Love Me Do» neu ein

Für das Mundharmonikasolo, das im Original von John Lennon gespielt wird, wurde Steven Tyler von Aerosmith verpflichtet.

Letzte Aktualisierung: 15-12-2004 09:37

(dpa) - Ringo Starr (64), Ex-Schlagzeuger der Beatles, hat endlich auch einmal beim Uralt-Beatles-Hit «Love Me Do» aus dem Jahr 1962 trommeln dürfen. Wie der «Express» berichtet, bringt er jetzt eine eigene Version des Liedes heraus.

Damals gehörte Starr zwar schon zu den Beatles, doch stellte er sich am Schlagzeug noch so ungeschickt an, dass Beatles-Produzent George Martin lieber den Musiker Andy White anheuerte. Starr durfte nur mit dem Tamburin den Rhythmus schlagen. «Das war ein Tiefpunkt seiner musikalischen Karriere. Er hatte damals Angst, bei den Beatles wieder rauszufliegen», zitiert das Blatt einen Starr-Vertrauten.

Nun hat Starr, gemeinsam mit Sir Paul McCartney der einzige noch lebende Beatle, mit seiner Band The Roundheads eine eigene Version des Song aufgenommen - um zu beweisen, dass er auch «Love Me Do» beherrscht. Für das Mundharmonikasolo, das im Original von John Lennon gespielt wird, wurde Steven Tyler von Aerosmith verpflichtet. "

Tja, ich würde mal sagen, daß Richard Starkey alias Ringo Starr als Schlagzeuger eher unterer oder höchstens mittlerer Durchschnitt war. Ob er - wie der Wein- mit dem Alter wohl besser geworden ist? :confused:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
rohanff schrieb:
Die luxemburgische Tageszeitung Luxemburger Wort zitiert die dpa in ihrer heutigen Ausgabe:
"Ringo Starr spielt «Love Me Do» neu ein

Für das Mundharmonikasolo, das im Original von John Lennon gespielt wird, wurde Steven Tyler von Aerosmith verpflichtet.

Letzte Aktualisierung: 15-12-2004 09:37

(dpa) - Ringo Starr (64), Ex-Schlagzeuger der Beatles, hat endlich auch einmal beim Uralt-Beatles-Hit «Love Me Do» aus dem Jahr 1962 trommeln dürfen. Wie der «Express» berichtet, bringt er jetzt eine eigene Version des Liedes heraus.

Damals gehörte Starr zwar schon zu den Beatles, doch stellte er sich am Schlagzeug noch so ungeschickt an, dass Beatles-Produzent George Martin lieber den Musiker Andy White anheuerte. Starr durfte nur mit dem Tamburin den Rhythmus schlagen. «Das war ein Tiefpunkt seiner musikalischen Karriere. Er hatte damals Angst, bei den Beatles wieder rauszufliegen», zitiert das Blatt einen Starr-Vertrauten.

Nun hat Starr, gemeinsam mit Sir Paul McCartney der einzige noch lebende Beatle, mit seiner Band The Roundheads eine eigene Version des Song aufgenommen - um zu beweisen, dass er auch «Love Me Do» beherrscht. Für das Mundharmonikasolo, das im Original von John Lennon gespielt wird, wurde Steven Tyler von Aerosmith verpflichtet. "

Tja, ich würde mal sagen, daß Richard Starkey alias Ringo Starr als Schlagzeuger eher unterer oder höchstens mittlerer Durchschnitt war. Ob er - wie der Wein- mit dem Alter wohl besser geworden ist? :confused:


Love me Do ist zwar ganz nett , aber wohl der schlechteste Beatles-Song.Also ,den muss er nicht unbedingt noch einmal aufnehmen......

woher willst du eigentlich wissen, das Ringo nur Durchschnitt war? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Na, da gibt es schon bessere Drummer als der Ringo.

Anfang der 70ger Jahre hatte die deutsche Band "Jeronimo" einen Hit mit der Coverversion des US-Hits von JJ Light "Heya" : " Heya,heya,heya,heya, heya , heya-ho! Fishing along the San Juan River, heya, heya-ho!" :)
Einmal auf den 4 fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg war die Gruppe zu Gast und der Radiomoderator ( Jörg?, Martin?, Jochen?) fragte deren Drummer was der denn so von Ringo Starr halte. Mann, der arme Kerl eierte da schön rum, um nicht etwas Negatives sagen zu müssen. :laugh2:
 
Oben