Europäische Ligen


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der Europäische Ligen - Thread

logo2002_1.gif


All Star Teams gewählt

Nach über 245 000 Stimmabgaben, knapp weniger als letztes Jahr stehen nun die beiden Mannschaften Swiss Stars und World Stars für das All Star Game vom 25. Januar 2003 in Bern fest.


Die Swiss Stars

Torhüter: 39 Marco Bührer (Bern), 41 Lars Weibel (Davos)

Verteidiger: 6 Patrick Fischer II (Zug), 23 Fabian Guignard (Kloten), 88 Steve Hirschi (SCL Tigers), 72 David Jobin (Bern), 15 Mathias Seger (ZSC Lions), 8 Martin Steinegger (Bern), Mark Streit (ZSC Lions), 52 Benjamin Winkler (Davos)

Stürmer: 80 Loïc Burkhalter (Ambrì), 40 Flavien Conne (Lugano), 77 Björn Christen (Davos), 17 Gian-Marco Crameri (Servette), 96 Christian Dubé (Bern), 67 Thibaut Monnet (Fribourg), 16 Jarno Peltonen (Rapperswil), 28 Martin Plüss (Kloten), 79 Michel Riesen (Davos), 32 Ivo Rüthemann (Bern), 83 Reto von Arx (Davos), 97 Adrian Wichser (Lugano)

Trainer: Ralph Krueger (Trainer, Nationalmannschaft), Jakob Kölliker (Assistent


Die World Stars

Torhüter: 20 Reto Pavoni (Servette), 31 Ari Sulander (ZSC Lions)

Verteidiger: 88 Rikard Franzén (Bern/Biel), 4 Mike Gaul (Fribourg), 32 Brett Hauer (Servette), 44 Jamie Heward (Servette), 2 Marko Kiprusoff (Kloten), 11 Kari Martikainen (Rapperswil), 33 Petteri Nummelin (Lugano), 14 Valeri Chiriaev (La Chaux-de-Fonds)

Stürmer: 35 Andrei Bashkirov (Lausanne), 18 Lonny Bohonos (Davos), 71 Sébastien Bordeleau (Bern), 55 Paul Di Pietro (Zug), 12 Todd Elik (SCL Tigers), 65 Patrik Juhlin (Bern), 24 Josef Marha (Davos), 22 Dale McTavish (Rapperswil), 8 Kevin Miller (Davos), 39 Robert Petrovicky (Ambrì), 62 Derek Plante (ZSC Lions), 43 Kimmo Rintanen (Kloten) (55 Paul Di Pietro?) EV Zug

Trainer: Arno del Curto (Trainer, Davos), Vladimir Jursinov (Assistent, Kloten)


Special Show- Music Acts

Der Megastar an den ALLSTAR Games 2003
... „wounderful world“ mit Eric Clapton - sein Top-Chart-Hit „senza una donna“ – seinen Auftritt mit Luciano Pavarotti an der Carity-Gala oder „las palabras de amor“ anlässlich des „Freddie Mercury Tribute“ im Wembley Stadium - Songs von Zucchero gehen um die Welt.
Erleben Sie den absolute Weltstar mit der einmaligen Kollektion von wunderbaren Songs, sensiblen Rhythmen und magischem Sound an den ALLSTAR Games 2003 in der Bern Arena. Den besten Zucchero den Sie jemals gehört haben.


Zucchero

zucchero.jpg


nicht schlecht die Schweizer!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Russlands Clubs locken mit Dollar-Millionen

Moskau (dpa) - Privatjets, Luxuswohnungen, Traumgagen - zwölf Jahre nach Glasnost und Perestroika ist in Russland der Eishockey-Boom ausgebrochen. Die von der reichen Öl- und Metallindustrie unterstützte Eliteliga ist dabei, der nordamerikanischen Profiliga NHL den Rang abzulaufen.

Neben vielen Stars aus aller Welt kehren auch russische Topspieler, die im vorigen Jahrzehnt in den «goldenen Westen» abwanderten, in ihre Heimat zurück, wo Jahresgehälter von bis zu einer Million US-Dollar zu verdienen sind. Insolvenz oder Schulden sind bei den 18 Club Fremdwörter. Mit 191 Millionen US-Dollar ist ihr Etatvolumen für die laufende Saison mehr als drei Mal so hoch wie in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), in der die 14 Vereine einen Umsatz von 60,3 Millionen Euro eingeplant haben.

Der deutsche Nationalspieler Jan Benda, der seine zweite Saison bei AK Bars Kazan bestreitet, weiß die Annehmlichkeiten zu schätzen, die ihm in der Hauptstadt der autonomischen Republik Tatarstan geboten werden. Der mit einem Jahresbudget von 23 Millionen Dollar ausgestattete Club hat eigene Ölquellen, und die Mannschaft ist mit einem nagelneuen Privatjet unterwegs. «Wenn ich etwas brauche, dann muss ich nur anrufen. Dann kommt der Chauffeur und bringt es», berichtet Benda, «ich verdiene hier in einem Jahr so viel wie in drei Jahren in Deutschland.» Der 30-Jährige kassiert ein Jahreshonorar von 400 000 US-Dollar.

Mit den früheren NHL-Stars Wladimir Tsyplakow (Los Angeles Kings) und Walery Zelepukin (New Jersey Devils) hat sich Vizemeister Kazan verstärkt. Gefahr droht Titelverteidiger Lokomotive Jaroslawl, der von Russlands größter Lokomotivfabrik gesponsert wird, auch von Avangard Omsk (24 Mio Etat). Der Club in Westsibirien engagierte für 800 000 Dollar netto den ehemaligen tschechischen Weltmeistertrainer Ivan Hlinka und hat mit Maxim Shushinski den teuersten Spieler der Liga. Der Top-Scorer der Saison 2001/02 bekommt eine Million Dollar auf die Hand. Der Vereinspräsident, der auch Gouverneur der Region ist, und die Geldgeber aus der Erdölindustrie wollen nach Platz drei in der vorigen Saison unbedingt Meister werden.

Die Überraschungsmannschaft ist zur Zeit das Team von Severstal aus dem 250 Kilometer von Moskau entfernten Cheropowets. Der kanadische Torhüter Marcel Cousineau garantiert die Erfolge, die metallurgische Fabrik die Saläre. Auch der frühere Rote-Armee-Club ZSKA Moskau, der wie die berühmten Ortsrivalen Dynamo, Spartak und Krillja damals die besten Spieler an die NHL verlor und vor dem Abstieg stand, hat sich zurück gemeldet und die Herausforderung der Provinzclubs angenommen, deren Geldgeber mit dem Verkauf von Erdöl, Erdgas und Metallprodukten in den Westen Riesengewinne erzielen.

Bei ZSKA steht der inzwischen 70-jährige Wiktor Tichonow, der erfolgreichste Trainer der Welt, immer noch an der Bande. Auch Dynamo will an alte Glanzzeiten anknüpfen. Mit Viktor Gordiouk (Düsseldorf), Andrej Skopintsew (Augsburg), Sascha Holz (Füssen) und Rodrogo Lavins (Ratingen) stehen hier frühere Spieler deutscher Clubs unter Vertrag. Der ehemalige Trainer der Kölner Haie, Wladimir Wassilijew, führt bei Mechel Cheljabinsk das Kommando. Der Weißrusse Andrej Mezin, Spitzentorwart bei den Berlin Capitals, spielt beim Benda-Club Kazan für 500 000 Dollar im Jahr.
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.105
Punkte
113
Ort
Aachen
:confused:

4 17 0 0 3 1 21 19 Tigers Amsterdam
4 15 3 0 0 1 19 14 Flyers Heerenveen
4 12 1 2 1 0 19 19 Trappers Tilburg
3 9 0 2 0 1 11 14 Tigers Nijmegen
3 4 1 1 0 1 12 16 Eaters Geleen


Von links nach rechts

Spiele Punkte Siege Niderlage SiegeOT NIederlageOT Tore

Wie kann man mit 3 Siegen und einer NiederlageOT weniger Punkte haben als mit 3 SiegenOT und einer NiederlageOT

Was ist dass denn für ene Wertung? :gitche:
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
bei denen gibt es sowas wie Bonus Runden, der erste erhällt 4 Punkte der vierte 1 Punkt und die werden übernommen und zu den Punkten der jetzigen Runde dazu gezählt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Ich find das Schweizer All Star match "blöd"

:Blau-weiß-rote Vereinsbrille aufsetz Modus ein: (es gibt Spieler, die IMMER Adler sein werden ;)
In der Weltauswahl fehlen PHILIPPE BOZON und JAN ALSTON!!!
:Vereinsbrille - Modus aus:

... uuuund: Warum hat PATRIK JUHLIN die Nr. 65??? - Ich hoffe doch, daß dies ein Druckfehler ist!
Juhlin hat die 55 - Basta! - O.K. ich reagier da eventuell etwas empfindlich, aber Patrik Juhlin ist nun mal mein Berner Lieblingsspieler!
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
mir ist das völlig wurscht, wer welche Nummer trägt, oder wer oder auch nicht dabei ist, haben Deine beiden "Adler" eben nicht genug Stimmen bekommen. Ich kann die Schweizer Eishockeyfans verstehen! :laugh2: ;)


Ps. wie ich das deutsche All Star Match finde, sag ich mal lieber nicht!
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Noch etwas anderes zum Europäischen Ligen thread: (Danke Unicum, daß du diesen ins Leben gerufen hast :) )

*WERBUNG*

Super-Ligue Großbritannien:

bzw. ein eher nicht mehr dort vertretenes Team (weil z.Z. Pleite) sind die scottish eagles: Ich drück fest die Daumen, daß es nächste Saison doch weiter geht - wäre für das gesamte brittische Hockey wichtig!!!

Falls irgendwer Zeit hat: Am 4.02. gibt es in Ayr ein charity game! (Flug mit Ryan Air ist recht günstig) Das Spiel wird mit sicherheit ein event - so wie ich die schottischen Eishockey-Fans kennengelernt habe - Die feiern alles!

... ich wär da auch gern hingeflogen, mußte meinen Flug heute aber Jobmässig "canceln" :(

aber falls von Euch jemand Zeit hat - die Schotten sind echt genial und deutsche Eishockeyfans (Ich denk mal, daß gilt auch für NICHT Mannheimer) werden in Ayr immer herzlich aufgenommen! (Und falls ihr euch zu den Mannheimern setzen/stellen würdet, wäre die Party eh garantiert ;) )

... ich nehm mir jetzt mal eine :cry: Auszeit, weil ich nicht mitfliegen kann :cry: :cry: :cry:

... so, jetzt hab ich doch mal ein Forum mit Tränen überflutet (Huhu Guerrero ;) )
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Original geschrieben von UnicumEBB

Ps. wie ich das deutsche All Star Match finde, sag ich mal lieber nicht!

Zu dem deutschen All Star match sag ich lieber auch nix - Beleidigungsklagen möchte ich ja nicht unbedingt provozieren :rolleyes:

... und zu "meinen" Schweizer Adlern bzw. deinem Kommentar sag ich auch NIX :mad: ;) ;)
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Litvinov, Traditionsklub im Erzgebirge, spielt wieder oben mit!

Seit langem liegt keine 15 Kilometer hinter der Grenze zu Deutschland eine Bastion tschechischen Spitzeneishockeys. Beim HC Chemopetrol Litvinov ist man stolz auf 43 Jahre ununterbrochene Erstligazugehorigkeit und Offensiv-Stars wie Martin Rucinsky, Vladimir Ruzicka oder die Reichel-Bruder, die hier am Rand des Osterzgebirges geformt wurden.

Litvinov ist mit seinen knapp 28 000 Einwohnern derzeit der kleinste tschechische Liga-Standort. Bis heute kann man in der Industriestadt zwar noch auf keinen Meistertitel zuruckblicken, doch wird regelma_ig attraktives Offensivspiel geboten.
Das gilt auch wieder fur die laufende Saison, in die die Schwarz-Gelben furios gestartet sind. Vier Siege zum Auftakt brachten nicht nur die vorubergehende Tabellenfuhrung, sondern auch die Zuschauer zuruck in das 7000 Platze bietende Eisstadion von Litvinov. Die Fans waren in der vergangenen Saison weitgehend ferngeblieben, musste das Team um Kapitan Petr Klima doch unerwartet und bis zuletzt gegen den Abstieg kampfen. Dank des neuen Trainers Frantisek Vyborny ist dieses Thema inzwischen abgehakt. Dem Coach, der vor zwei Jahren mit Sparta Prag den Titel holte, ist es gelungen, erneut fur Kollektivgeist und Siegeszuversicht im Team zu sorgen.

Ein zweiter Grund fur den Aufwartstrend ist die ausergewohnliche Heimattreue der Spieler. Vor dieser Saison kehrten mit Jan Alinc, Viktor Hubl und Zdenek Skorepa gleich drei HCC-Gewachse zu ihrem Stammverein zuruck. Noch gro_er war die Freude der Fans daruber, dass auch NHL-Star Martin Rucinsky und Stanley-Cup-Gewinner Jiri Slegr ungeloste Vertragsmodalitaten mit ihren US-Klubs dazu nutzten, um daheim die Schlittschuhstiefel zu schnuren. Rucinsky, der inzwischen fur St. Louis spielt, und Slegr, der nach zehn Ligaeinsatzen fur Litvinov beim russischen Omsk unterschrieb, „waren in der Anfangsphase eine große Hilfe fur das Team“, weil Trainer Vyborny das Auftreten der beiden zu schatzen. Doch sie sind bei weitem nicht die einzigen Stars, die der kleine Verein vom bohmischen Erzgebirgsrand hervorgebracht hat. Einer der beruhmtesten Sohne der Gegend ist Ivan Hlinka - dreifacher Weltmeister der 70er Jahre und erfolgreicher Trainer der Gegenwart. Mit ihm an der Bande errang Tschechien 1998 den Olympiasieg. An der Goldmedaille hatten neben Rucinsky und Slegr auch zwei weitere Ex-Litvinover, die beiden Supersturmer Robert Reichel und Vladimir Ruzicka Teil. Ruzicka, der 1985 als erst 21-Jahriger Weltmeister wurde, nennt auch die Grunde, warum gerade Litvinov eine Talentschmiede fur gute Angreifer ist. „Hier im nordbohmischen Braunkohlenrevier war nie etwas los. Sobald die Seen zugefroren oder Spritzeisbahnen in der kargen Mondlandschaft entstanden sind, schnappen sich die jungen Burschen bis heute Schlittschuhe und Schlager, um dem Puck hinterherzujagen.“ Welche Ergebnisse das fruhe Freilufttraining bringen kann, zeigt gerade der Fall Ruzicka: Mit 631 in Erstliga-, Nationalteam- und NHL-Spielen erzielten Treffern ist der heutige Trainer von Slavia Prag bis dato bester Torjager aller Zeiten in Tschechien.

Ein besonderes Kapitel sind die Reichel-Bruder Robert (31) und Martin (29). Sie wurden in Most (Brux) groß, das vor 1945 einen starken deutschen Bevolkerungsanteil hatte. Nach gemeinsamer erfolgreicher Zeit in den Nachwuchsteams der „Chemiker“ trennten sich ihre Wege. Martin nutzte seine deutschen Vorfahren, um sich in Deutschland einburgern zu lassen. In seiner Wahlheimat brachte es der Spieler der Nurnberg Ice Tigers bis ins DEB-Nationalteam. Erfolgreicher war jedoch Bruder Robert, der neben dem erwahnten Olympiagold drei WM-Titel errang. Martin erkennt aber an: „Robert war immer der Bessere und Talentiertere von uns beiden. Diese Siege hat er sich ganz allein erarbeitet.“

Einen Erfolg hat Robert Reichel zu dem bereits Erreichten noch ins Auge gefasst: Den Gewinn der Meisterschaft mit seinem Heimatklub. „Der Titel mit Litvinov, das ware in der Tat noch ein lohnendes Ziel. Wenn all unsere im Ausland spielenden Stars eines Tages auf einmal zuruckkehren sollten, dann ware dies sicher kein frommer Wunsch.“

Quelle: Prager Zeitung
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Aber beim Schweizer All Star Game ist die 55 offensichtlich nicht von einem anderen Spieler belegt. Warum sollte er deshalb auf die 65 ausweichen, wenn er in der Schweiz/ in Bern die 55 hat! Ich bin da jetzt trotzköpfig, da ich ein Berner Juhlin-Trikot mit der 55 im Schrank hängen habe! :noch mal Trotzmodus ein: ;)
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.105
Punkte
113
Ort
Aachen
Original geschrieben von UnicumEBB
Juhlin legt wohl nicht soviel Wert auf seine Rückennummer, bei Jokerit hatte er zum Beispiel die 51!


Junlin ist ne :nummer8:


@ Masha

Jetzt rate Mal, wenn ich bei del.org von den Kölnern für das All-Star-Team gewählt habe. Es ist keine :nummer8: eher die Nummer 14 :laugh2:
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
doch hab noch einmal nach geschaut auf der off. All Star Game Seite erscheint Paul Di Pietro mit der 55!

auf der Seite von Hockeyfans Schweiz wo ich es her habe steht er nicht, weiß auch nicht warum? sorry!
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Paul Di Pietro find ich als Nr. 55 so ziemlich .... um es mit Geisböckchen Worten auszudrücken: ne Nr. 8 !!!

Die einzig wahre Nummer 55 ist Juhlin :auf den Boden stampf:

@ Geissbock:

Zum DEL: all Star Team bzw. den Wahlmöglichkeiten sag ich weiterhin NIX ! Nur eins: Ich hab da gar nicht erst mitgewählt, da ich die Auswahl der zu Wahl stehenden Spieler irgendwie nicht so ganz nachvollziehen konnte ! (Vielleicht bin ich da auch zu doof für :schulterzuck: )
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
aktuelle Tabelle der Russian Hockey League

1. Lokomotiv Yaroslavl 35 22 1 4 2 6 109:63 74
2. Severstal Cherepovets 35 21 2 4 2 6 98:60 73
3. Ak Bars Kazan 35 20 3 2 1 9 116:72 69
4. Avangard Omsk) 35 21 1 3 1 9 111:76 69
5. Lada Togliatti 35 18 0 5 2 10 68:52 61
6. Dinamo Moscow 35 16 2 7 1 9 93:72 60
7. Salavat Yulaev Ufa 35 14 2 6 2 11 74:58 54
8. Metallurg Magnitogorsk 35 14 2 6 1 12 79:73 53

9. Metallurg Novokuznetsk 35 12 4 5 0 14 92:84 49
10. Neftekhimik Nizhnekamsk 35 14 1 3 0 17 78:93 47
11. Amur Khabarovsk 35 11 2 7 0 15 72:82 44
12. CSKA Moscow 35 12 0 4 3 16 79:84 43
13. Sibir Novosibirsk 35 12 0 5 1 17 71:86 42
14. SKA Saint-Petersburg 35 11 1 2 2 19 62:79 39
15. Spartak Moscow 35 10 0 4 2 19 76:106 36
16. Mechel Chelyabinsk 35 10 0 3 2 20 68:104 35
17. Krylia Sovetov Moscow 35 8 2 5 1 19 59:97 34
18. Molot-Prikamie Perm 35 6 0 5 0 24 48:112 23
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
NLA

Finnische Playoff-Verstärkung für Rapperswil?

laut dem "Tages-Anzeiger" soll der SC Rapperswil-Jona am finnischen Flügelstürmer Tony Virta als Playoff-Verstärkung Interesse zeigen. Der 30-Jährige steht bei Minnesota Wild unter Vertrag, spielte diese Saison bisher jedoch nur beim Farmteam Houston Aeros.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben