FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.755
Punkte
113
Kirch hat Real Madrid in der CL vorgeführt. Auba war überragender Torschütze. Meinst du das ernst?

An Klopp scheiden sich hier die Geister. Die Einen sehen ihn als den GOAT, die Anderen liegen falsch.
Aubas erste Saison unter Klopp startete gut. Hinten raus war er nur noch Joker.
Da spielte Grosskreutz. Auba pendelte das ganze erste Jahr zwischen den Positionen und der Bank.
Klopp hat Auba erst nach 1 1/2 Jahren in den Sturm gepackt.
Klopp ist ein unglaublicher Trainer der sich aber zu sehr in seine Spieler verliebt.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.147
Punkte
113
So wie Guardiolateams in KO Runden auswärts auftreten hat doch nichts mit Pech zu tun. Das sind regelmäßig Griffe ins Klo. Oft mit Ansage.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.820
Punkte
113
So wie Guardiolateams in KO Runden auswärts auftreten hat doch nichts mit Pech zu tun. Das sind regelmäßig Griffe ins Klo. Oft mit Ansage.
naja. war allerdings oft sehr knapp, durch die auswärtstorregelung oder individuelle fehler.

Mit etwas glück wäre da ein paar mal deutlich mehr drin gewesen.
Andere CL Sieger sind auch selten souverän durch marschiert, sondern hatten zuweilen auch ne menge glück überhaupt ins finale zu kommen.

Wobei Peps Ansatz in alles oder nicht Konstellationen tatsächlich oft nicht optimal ist.
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
309
Punkte
93
Ort
Wien
Oliver Kahn im Bayern-Vorstand ab 01.01.2020.


 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Natürlich muss man erst mal schauen, wie es dann auch funktioniert, aber in der Theorie eine sehr gute Personalie. Hat zwar Stallgeruch, bringt aber doch auch einiges mehr mit und war viele Jahre nicht in Diensten des Vereins, hat sein eigenes Ding gemacht. Grundsätzlich auch jemand, dem ich zutraue, unbequeme Entscheidungen ohne allzu viel Emotion zu treffen.
 

STAT

Bankspieler
Beiträge
1.043
Punkte
113
Klasse Sache mit Kahn. Für den Moment kann ich mir kaum jemand besseren vorstellen. Wäre schön, wenn sich der Verein nun weitere Sportkompetenz, Autorität und Rhetorik ins Boot holt.

Auf 12.30 Uhr bin ich sehr gespannt. Ich glaube das zieh ich mir rein. Entweder tritt Uli jetzt in Würde ab oder er holt zum Rundumschlag aus und setzt der Menschenwürde PK noch einen drauf. Wundern würde mich nichts mehr. :popcorn1:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Zum Abtreten von Hoeneß noch ein paar Worte: Wenn die Hauptgründe Differenzen mit Rummenigge und Kritik bei der JHV sind, dann wurde es echt höchste Zeit dafür. Ich bin sicher nicht mit allem einverstanden, was Rummenigge macht, halte seinen medialen Umgang mit Kovac nach wie vor für absolut stillos, aber der FC Bayern kann sich keinen Dauerzwist in der Führungsriege leisten, das hat man auch bei etlichen Entscheidungsprozessen in den letzten Jahren gemerkt. Die Zeit ohne Uli war sehr ruhig und sehr erfolgreich, insofern empfand ich sie als sehr angenehm.

Über die Verdienste von Uli Hoeneß braucht man gar nicht zu diskutieren, da kann es im Grunde keine zwei Meinungen geben. Der Mann verdient ein Denkmal, aber er hat es mit seiner Rückkehr ein Stück weit selber demoliert.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
Zu Kahn:
Mir würde jetzt auf Anhieb kein besserer einfallen, der auf dem öffentlichen Radar ist. Die Nachfolge von Rummenigge anzutreten und dann auch in der Zeit direkt nach Hoeneß zu agieren, wäre für jeden eine extreme Herausforderung und man könnte sich bei keinem sicher sein, ob das auch klappen wird. Kahn bringt zumindest gute Voraussetzungen mit, um diese Herausforderung zu meistern.
Ich erhoffe mir, dass dann auch die sportliche Führung bereits eine andere sein wird. Ich würde mich über jemand wie Eberl freuen. Auf der Position braucht es jemand mit Erfahrung, Netzwerken und den Voraussetzungen einen graden Satz in ein Mikro zu sprechen.
So oder so, die Zeit nach Hoeneß und Rummenigge wird der wirkliche Umbruch im Verein werden. Für mich derzeit noch nicht wirklich vorstellbar, obwohl es überfällig ist.

Zu Pep und Klopp:
Guardiola hat fantastischen Fussball in München spielen lassen und dabei wurde ganz deutlich, dass er diesen Fussball auch mit Spielern spielen lassen kann, die keine Weltklasse verkörpern. In seinem System konnten sich Spieler einfügen, die sonst kein Stamm sind und es fiel nicht einmal auf. Oft spielten sie nicht einmal auf ihren bevorzugten Positionen. Er hat die Spieler besser gemacht und ihnen durch ständige Wiederholung Abläufe beigebracht, die der Mannschaft eine Dominanz und Kontrolle über das Spiel ermöglichten, wie man es in der Konsequenz von keiner von einem anderen Trainer trainierten Mannschaft sehen kann. Positions- und Passspiel sowie das Pressing als Mannschaft sind in Kombination einfach extrem stark.
In der Offensive hat er dafür viele Freiräume gelassen (bis auf Fernschüsse und Flanken :)). Hier gibt es die größte Abhängigkeit von individueller Klasse, aber das gilt für jede Mannschaft und lässt sich einfach nicht wirklich ändern.
Trotz allem ist Guardiola natürlich nicht fehlerfrei bzw. frei von Schwächen. In seinem Spiel müssen alle mitziehen und das System komplett verinnerlichen. Das wird vor allem bei Themen wie der Kontervermeidung deutlich.
Zudem hat er Probleme in K.O.-Spielen was das Risiko angeht. Er ist derart überzeugt von seiner Idee, dass er bspw. von einer zurückhaltenderen Taktik in Auswärtsspielen nicht abrückt. So wird die Kontrolle und das bombensichere System bröckeln, wenn man zuhause ein Tor kassiert und auswärts selbst keins schiesst. Das ist eine solche Hypothek, die gegen die besten Mannschaften dann viel schwerer zu kompensieren ist, als im Ligabetrieb mit vielen Spieltagen und ganz anderen Voraussetzungen vor einzelnen Spielen.

Letztendlich ist der Vergleich zwischen Pep und Klopp aber kompletter Unfug. Beide haben Stärken und Schwächen, beide sind unfassbar gute Trainer und dabei doch sehr unterschiedlich.
Als Fussballfan könnte man das einfach akzeptieren und sich an dem gezeigten Fussball erfreuen, aber so sind die meisten eben nicht. Wie bei Messi und Ronaldo muss immer verglichen werden. Dazu werden dann Statistiken, Titel, Fehler usw. gegen einander aufgerechnet, nur um beweisen zu wollen, was nicht bewiesen werden kann. Man kann ja eins mehr mögen als das andere, wer aber behauptet es sei belegbar wer der bessere Trainer oder, im anderen Fall, Spieler sei, der zeigt eher, dass er den Fussball zu sehr vereinfacht und lieber eine seiner Meinung entsprechende gefühlte Wahrheit propagieren will, als sich damit abzufinden, dass man in so einem komplexen Gefüge keine absolute Wahrheit ausmachen kann. Nicht auf diesem obersten Niveau.

Zur CL-Gruppe:
Da muss man es ohne Probleme durch schaffen, das muss der Anspruch sein. Piräus und Belgrad dürfen keine Stolpersteine werden, da muss man sich schadlos halten. Gegen Tottenham geht es dann im Normalfall um den Gruppensieg. Das werden gute Standortbestimmungen auf Augenhöhe. Ob man dann im AF einen absoluten Kracher bekommt, wird eher die Auslosung als das Abschneiden in der Gruppe bestimmen, wie die letzte Saison gezeigt hat.
Wichtig ist, wie man dann ab dem AF auftritt. Ausscheiden kann man, aber man darf nicht nochmal so feige auftreten, wie in den beiden Spielen gegen Liverpool. Allerdings wird ein Ausscheiden auch bei gutem Auftreten problematisch sein, weil man eben im Vorjahr so ausschied. Da kann man dann auf wenig Verständnis hoffen. Diese Hypothek trägt man in dieser Saison mit sich.

VVL von Lewandowski:
In der letzten Saison oft kritisiert, mMn oft zu Unrecht. Unumstrittener Leistungsträger. Trotz allem Gerede beim Verein geblieben und immer komplett professionell dabei. In seinem Alter noch eine Maschine, wahrscheinlich ähnlich wie ein Ronaldo ein absoluter Freak, was die Einstellung zu sich und seinem Körper angeht.
Dementsprechend völlig richtig ihn auch weiterhin dafür zu entlohnen und auf ihn zu bauen.
Die größeren Namen bei Bayern hatten die CL-Sieger, Robbery, Lahm, Schweinsteiger. Lewandowski ist aber mindestens so wichtig wie diese Spieler. Er übernimmt auch Verantwortung und lebt Ehrgeiz und Anspruch vor.
Hoffen wir, dass er möglichst lange gesund bleibt. Er wird kaum adäquat zu ersetzen sein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Klasse Sache mit Kahn. Für den Moment kann ich mir kaum jemand besseren vorstellen. Wäre schön, wenn sich der Verein nun weitere Sportkompetenz, Autorität und Rhetorik ins Boot holt.

Auf 12.30 Uhr bin ich sehr gespannt. Ich glaube das zieh ich mir rein. Entweder tritt Uli jetzt in Würde ab oder er holt zum Rundumschlag aus und setzt der Menschenwürde PK noch einen drauf. Wundern würde mich nichts mehr. :popcorn1:

Das war der Fussballer Kahn (zumindest der Punkt mit der Autorität...). Keine Ahnung ob Du ihn die letzten Jahre im TV verfolgt hast... viel wirres Zeug und bla bla ohne dass ihn gefühlt jemand wirklich ernst genommen hat... Das ist Brazzo 2.0 und eine typische Hoeness Entscheidung. Ausser Stallgeruch sehe ich nichts was Kahn auszeichnet Vorstandsmitglied des grössten und einen der umsatzstärksten Vereine der Welt zu werden. Und die heutigen Anforderungen an seine Position sind eben nicht einfach mit "er war/ist ja ne Bayernlegende" abgedeckt... Hoeness macht weiter wie bisher und setzt überall seine kleinen Lakaien ein die ihm nie widersprechen würden. Zieht der Mann sich eigentlich komplett zurück oder bleibt er im Aufsichtsrat? Wenn ja, wird sich in Zukunft rein gar nichts ändern...
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
Über die Verdienste von Uli Hoeneß braucht man gar nicht zu diskutieren, da kann es im Grunde keine zwei Meinungen geben. Der Mann verdient ein Denkmal, aber er hat es mit seiner Rückkehr ein Stück weit selber demoliert.
Ich stimme dem Rest des Beitrags komplett zu, aber bei obigem Zitat möchte ich etwas widersprechen.
Ich sagte es neulich schon in einem Gespräch mit einem Freund, für mich kann Hoeneß (und auch Rummenigge) sein Denkmal gar nicht zerstören, ziemlich egal, was er noch macht.
Er hätte nach seinem Gefängnisaufenthalt nicht zurückkehren sollen, es wäre für ihn und vor allem für den Verein besser gewesen.
Allerdings hat er so unglaubliche Verdienste um den FC Bayern, dass (fast) nichts diese schmälern kann. Das sind Jahrzehnte meist exzellenter Arbeit, die den Verein in so vielen Bereichen auf das Niveau gebracht haben, auf dem man heute steht. Es ist größer als alles, was man jetzt in ein paar Jahren zerstören könnte. Zumal bisher auch nicht viel zerstört wurde, trotz all der völlig berechtigten Kritik an ihm und seiner Arbeit, seit seiner Rückkehr.

Edit @RightyRight
Es fällt mir schwer Kahn jetzt schon abzuschreiben. Ich gehe mit, was die Beurteilung seines Auftretens angeht, aber wenn es danach geht, hätte man Leut wie Hoeneß und KHR auch nie in wichtige Positionen kommen lassen dürfen. Ich denke, dass es schwer zu beurteilen ist, ob Kahn den Aufgaben gewachsen ist. Allerdings kann man ihm auch noch nicht absprechen ihnen gewachsen zu sein, wie ich finde.
Sicherlich wird es aber keine Entscheidung nur von Hoeneß sein. KHR wird Kahn nicht zu seinem Nachfolger machen, obwohl er ihm das nicht zutraut.
Wenn es bei Kahn berechtigte Hoffnung seitens der Oberen gibt, dass er den Aufgaben gewachsen sein wird, dann hat er sich diese Chance verdient, finde ich.
Ich wüsste keinen besseren. Jetzt unbedingt jemand von außen, also anderen Vereinen oder gar ganz außerhalb des Fussballgeschäfts zu holen, halte ich auch nicht für den Königsweg, weil es schon von Vorteil ist, wenn es eine Verbindung zum Verein gibt, auch wenn Stallgeruch natürlich nie die einzige bzw. alles andere überstrahlende Voraussetzung sein darf.
 
Zuletzt bearbeitet:

CP3

Nachwuchsspieler
Beiträge
599
Punkte
93
VVL von Lewandowski:
In der letzten Saison oft kritisiert, mMn oft zu Unrecht. Unumstrittener Leistungsträger. Trotz allem Gerede beim Verein geblieben und immer komplett professionell dabei. In seinem Alter noch eine Maschine, wahrscheinlich ähnlich wie ein Ronaldo ein absoluter Freak, was die Einstellung zu sich und seinem Körper angeht.
Dementsprechend völlig richtig ihn auch weiterhin dafür zu entlohnen und auf ihn zu bauen.
Die größeren Namen bei Bayern hatten die CL-Sieger, Robbery, Lahm, Schweinsteiger. Lewandowski ist aber mindestens so wichtig wie diese Spieler. Er übernimmt auch Verantwortung und lebt Ehrgeiz und Anspruch vor.
Hoffen wir, dass er möglichst lange gesund bleibt. Er wird kaum adäquat zu ersetzen sein.
An diesem Punkt sieht man perfekt, was sich bei Bayern die letzten 2 Jahre geändert hat. Wurde vorher Lewa am liebsten zu Real oder auf den Mond gewünscht, merken viele, dass man in der aktuellen Lage einfach keinen besseren bekommt. Da ist es auch egal, wenn er in fast jedem CL-K.O. Spiel unsichtbar war und auf Tauchstation gegangen ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich stimme dem Rest des Beitrags komplett zu, aber bei obigem Zitat möchte ich etwas widersprechen.
Ich sagte es neulich schon in einem Gespräch mit einem Freund, für mich kann Hoeneß (und auch Rummenigge) sein Denkmal gar nicht zerstören, ziemlich egal, was er noch macht.
Er hätte nach seinem Gefängnisaufenthalt nicht zurückkehren sollen, es wäre für ihn und vor allem für den Verein besser gewesen.
Allerdings hat er so unglaubliche Verdienste um den FC Bayern, dass (fast) nichts diese schmälern kann. Das sind Jahrzehnte meist exzellenter Arbeit, die den Verein in so vielen Bereichen auf das Niveau gebracht haben, auf dem man heute steht. Es ist größer als alles, was man jetzt in ein paar Jahren zerstören könnte. Zumal bisher auch nicht viel zerstört wurde, trotz all der völlig berechtigten Kritik an ihm und seiner Arbeit, seit seiner Rückkehr.
Das war meine Art zu sagen "er hätte nicht zurück kehren sollen und dürfen." Ob er jetzt damit sein Denkmal angekratzt hat oder nicht, ist mir ziemlich egal, seine Verdienste sind unbestritten.
 

STAT

Bankspieler
Beiträge
1.043
Punkte
113
Das war der Fussballer Kahn (zumindest der Punkt mit der Autorität...). Keine Ahnung ob Du ihn die letzten Jahre im TV verfolgt hast... viel wirres Zeug und bla bla ohne dass ihn gefühlt jemand wirklich ernst genommen hat... Das ist Brazzo 2.0 und eine typische Hoeness Entscheidung. Ausser Stallgeruch sehe ich nichts was Kahn auszeichnet Vorstandsmitglied des grössten und einen der umsatzstärksten Vereine der Welt zu werden. Und die heutigen Anforderungen an seine Position sind eben nicht einfach mit "er war/ist ja ne Bayernlegende" abgedeckt... Hoeness macht weiter wie bisher und setzt überall seine kleinen Lakaien ein die ihm nie widersprechen würden. Zieht der Mann sich eigentlich komplett zurück oder bleibt er im Aufsichtsrat? Wenn ja, wird sich in Zukunft rein gar nichts ändern...
Kann ich nicht nachvollziehen. Oli ist für mich das komplette Gegenteil zu Brazzo.

Kahn hat nach seiner Karriere sein eigenes Ding durchgezogen, hat sich weitergebildet und andere Erfahrungen gesammelt. Dazu gab es bekanntlich einen laaaaangen Entscheidungsprozess und viele Gespräche bis Kahn und Co. sich einig waren, d.h. es war ein ganz anderer Prozess als bei Brazzo. Zudem wird Kahn nun zwei Jahre eingearbeitet bis er übernimmt. Brazzo wurde direkt ins Haifischbecken geworfen und ist mMn krachend gescheitert.

Nur halte ich es für wichtig Kahn zu helfen und einen kompetenten Sportvorstand + Sportdirekter einzustellen, damit ab 2022 ein Trio das Sagen hat, meinetwegen auch Duo. Dabei sollte ein Name wie Salihamidzic nicht mehr vorkommen.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.478
Punkte
113
Zumal bisher auch nicht viel zerstört wurde, trotz all der völlig berechtigten Kritik an ihm und seiner Arbeit, seit seiner Rückkehr.


Sportlich im Verein vielleicht nicht.
Abgesehen davon hat er seinen Beitrag zum Trump Zeitalter solide geleistet.

Glückwunsch zu Kahn. Anfang vom Ende oder wird das was?
Mag ihn ja etwas, aber bin mir nicht sicher, ob er wirklich schlau ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube, viele haben bei Kahn noch seine Auftritte als Experte im Kopf, wo er immer mit laaaanggezoooogenen Buchstaben, aufgesetztem Lachen, viel Pathos und wenig Inhalt am Werk war. Die Rolle lag ihm halt nicht. Er hat aber mMn viel mehr drauf.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
An diesem Punkt sieht man perfekt, was sich bei Bayern die letzten 2 Jahre geändert hat. Wurde vorher Lewa am liebsten zu Real oder auf den Mond gewünscht, merken viele, dass man in der aktuellen Lage einfach keinen besseren bekommt. Da ist es auch egal, wenn er in fast jedem CL-K.O. Spiel unsichtbar war und auf Tauchstation gegangen ist.
Es überrascht mich doch immer wieder, was man hier teilweise zu lesen bekommt. Keine Ahnung, wer Lewandowski weggewünscht haben soll, es mag da Bayernfans geben. Ich habe nie dazu gehört und kenne selbst auch keinen, der diese Ansicht hat bzw. hatte.
Außerdem was meinst Du damit, dass man "in der aktuellen Lage keinen besseren bekommt"? Ich kenne keinen besseren Stürmer als Lewandowski, den ich anstelle von ihm bei Bayern sehen wollen würde. Mir fällt auch keiner ein, der das in den letzten Jahren verkörpert hätte.
Ich bin gespannt, wen Du mir da aufzählen kannst.
Den letzten Satz kann ich auch nicht nachvollziehen. Es ist nun nicht so, dass ausgerechnet Lewandowski in den K.O. Spielen besonders abgefallen wäre. Natürlich hat man sich auch mal mehr von ihm erhofft in einzelnen Spielen oder Situationen, aber insgesamt bringt er eigentlich konstant Leistung. Er weiß ja auch mit mehr aufzuwarten, als nur mit geschossenen Toren.

Also nein, es hat sich überhaupt nichts geändert. Nein, die meisten haben ihn nie weggewünscht. Nein, man bekommt keinen besseren und reiht sich damit in den Rest der Fussballwelt ein. Nein, er ist nicht in fast jedem K.O. Spiel abgetaucht.

@LoverNo1 Ja, das stimmt leider. Er hat sich da nicht positiv hervor getan. Ist aber nun nicht so, als wäre er da alleine in dem Geschäft bzw. Umfeld. Bei ihm war da in den letzten Jahren viel öffentlich und natürlich im Fokus.
Da es aber auch immer noch deutlich schlimmer geht (Tönnies), nehme ich das so hin.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Also ich stand Lewandowski v.a. in der letzten Saison schon kritisch gegenüber. Da war sein Abschluss eines Topstürmers einfach nicht würdig. Hinzukommt eben, dass er in wichtigen Spielen auf Augenhöhe wirklich selten mal einen rausgehauen hat. Momentan haben wir aber tatsächlich keinen besseren und wenn er seine Leistung wie in den letzten Spielen weiter so bestätigt ist er mMn schon in einer sehr hohen Stürmer-Etage, bzw. würden mir aktuell auch nicht viele bessere einfallen. (Kane, Agüero, Suarez, Ronaldo(wenn man ihn als Stürmer sieht))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben