FIS-CUP 2014/2015


adler_761

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.528
Punkte
0
Wenn ich schonmal die TD/TDA Nominierungen (www.fis-ski.com/mm/Document/documentlibrary/Skijumping/04/39/46/TD-JJSummer2014_Neutral.pdf) habe, dann mache ich den FIS-CUP-Kalender gleich mit:

Termine:
12.-13.07. Villach,Österreich, Damen und Herren
09.-10.08. Hinterzarten, Deutschland, Damen und Herren
14.-15.08. Kuopio, Finnland, Herren
29.-30.08. Frenštát pod Radhoštěm, Tschechien, Damen
06.-07.09 Einsiedeln, Schweiz, Herren
13.-14.09. Kranj, Slowenien, Herren
20.-21.09. Szczyrk, Polen, Herren
27.-28.09. Râşnov, Rumänien, Herren und Damen*

*Damen wären laut dem offiziellen FIS-Kalender dabei, sind aber bei den Nominierungen nicht bedacht :brauen:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Das war bei den Damen zu erwarten, eben weil nur ein SGP ansteht. Aber im Endeffekt ist das schade. Denn die Mädels, die vom Niveau her im FisCup starten sollten und sich da Wettkampferfahrung holen sollen, haben in so nem Fall natürlich kaum ne Chance
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Wo hier grad von Chance die Rede ist. Wie groß ist wohl die Chance das Domen Prevc bei den Herren gewinnt? :ueberleg: Also ich würd auf ihn setzten :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Andererseits wären es bei den Damen ohne den Weltcup-Starterinnen kaum 30 Teilnehmerinnen - das wäre dann auch nicht das Gelbe vom Ei. Wettkampf-Erfahrung können die anderen doch trotzdem sammeln - nur eben keine Sieg-Erfahrung. ;)

Bei den Herren... tja, auf wen könnte man sonst setzen... vielleicht Clemens Aigner?
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Andererseits wären es bei den Damen ohne den Weltcup-Starterinnen kaum 30 Teilnehmerinnen - das wäre dann auch nicht das Gelbe vom Ei. Wettkampf-Erfahrung können die anderen doch trotzdem sammeln - nur eben keine Sieg-Erfahrung. ;)

Bei den Herren... tja, auf wen könnte man sonst setzen... vielleicht Clemens Aigner?

Andererseits hat beispielsweise Frankreich extra 2 Juniorinnen in den Kader gepackt. Man hätte diese auch melden können statt der drei Weltcup-Mädels
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ha - wer hatte Recht? :D:

Zumindest ist Pascal mal mit deutlichem Abstand bester Deutscher - auch wenn ein siebter Platz im FIS-Cup noch nicht so aussagekräftig ist. Aber vielleicht verschafft ihm das ja doch nochmal die Chance, sich zumindest für das COC-Team zu qualifizieren.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Freut mich zu sehen das Gianina nahtlos an die Leistungen vom letzten Jahr anknüpfen kann. Und das Katha gewinnt ist auch schön. :)

Für Bodmer ist dieser Einstand ok denke ich, damit dürfte er die Chance haben sich im COC zu beweisen. Der Rest des Deutschen Teams ist dann doch schon recht weit zurück.

Größte Überraschung für mich ist allerdings das Domen Prevc doch tatsächlich von jemandem aus seiner Altersklasse geschlagen wurde :brauen: Den Namen Dawid Jarzabek sollten wir uns auch merken.
 
Beiträge
54.176
Punkte
113
Ziel für Bodmer sollte es sein, nächstes Jahr durchgehend Conti Cup zu springen mit Plätzen zwischen 15-20 und ein par Ausreisser nach oben.
Dann wäre schon einiges geschafft!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die beiden haben übrigens etwas gemeinsam: Beide haben schon einmal das internationale Jugendskispringen in Hinterzarten gewonnen: Jarzabek war der Sieger 2012, Domen Prevc dann 2013.
 
Oben