Fohlen auf Europa Tour: Der VFL Borussia Sräd 12/13


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Zunächst will ich sagen, dass ich euch gestern fest die Daumen gedrückt habe, wie ich das bei jedem deutschen Verein tue, der international spielt.

Nachdem das gesagt ist muss ich aber anmerken, dass ich nach diesem Auftritt gestern durchaus der Meinung bin, dass die Europaleague wohl besser für das Abschneiden der Mannschaft in der 5-Jahreswertung ist. Kiew war der härteste Brocken, den Gladbach in der Quali bekommen konnte, aber innerhalb der CL Gruppenphase ist Kiew wirklich biederer Durchschnitt. Da warten ganz andere Kaliber, nicht nur in Topf 1. Und bevor man chancenlos 3. wird kann eine gute Europaleague Saison, die der Mannschaft zuzutrauen ist, sinnvoller sein, auch für das Selbstvertrauen.

Natürlich war gestern auch Pech mit dabei, keine Frage, Kiew hat mich auch keinesfalls überzeugt. Aber letztlich kam Offensiv zu wenig dafür, dass Kiew nur verteidigt hat und vorne ab und zu einen Konter einstreute.
 
G

Gast_481

Guest
Dem war ja eben bis zum ersten Gegentor (was übrigens ein großer Bock von Daems beim Abwehrversuch in die Mitte war) überhaupt nicht so, Gladbach war spielerisch klar überlegen und ließ die Ukrainer erst gar nicht zur Entfaltung kommen, weil sie kaum Anspielstationen fanden, ein 3:0 nach 25 Minuten hätte den Spielverlauf eher wiedergegeben. Dass die junge Mannschaft nach dem vom Spielverlauf her glücklichen Ausgleich mental ein wenig einbrach, war leider zu befürchten, erst spät in der 2. Halbzeit konnte man sich einigermaßen wieder fangen, da war es aber bereits zu spät. Yarmolenko war für mich übrigens der einzige Ukrainer, dem man wirklich seine Klasse ansehen konnte, der war auch alleine wirklich ein ständiger Unruheherd für die Gladbacher Abwehr. Der Rest von Kiew war gestern biederster Durchschnitt, wenn auch mit größerer internationaler Erfahrung.
Fazit: Gladbach hat ein überlegen geführtes Spiel nach einem unnötigen Gegentor leichtfertig aus der Hand gegeben und musste als deutscher CL-Azubi dem erfahrenen ukrainischen Gesellen Tribut zollen. Ist trotz aller Enttäuschung aber kein Beinbruch und man kann jetzt internationale Erfahrung auf einem etwas niedrigeren Niveau sammeln, was der jungen Truppe gut tun dürfte.


Jajaja, spielerisch dominiert, alles schön und gut. Man hat 1-3 verloren. Das sicher auch wegen dem Mangel an Erfahrung gegenüber den Ukrainern. Wäre man aber von Anfang an so ein haushoher Favorit gewesen wie du Gladbach gesehen hast (3-0 ist ein Tipp für einen haushohen Favoriten) dann wäre man kaum trotz spielerischer Überlegenheit allein durch den Mangel an Erfahrung so untergegangen.

Btw, ich wäre der allererste der sich freuen würde, wenn Gladbach das Ding ev. sogar noch dreht. Aber ein bisschen weniger Grössenwahn wäre hier einigen wirklich gut gestanden.
Meine Sympathie für von Oligarchen zusammen gekaufte Mannschaften hält sich in Grenzen .
Ligen wie die ukrainische jetzt stark reden erinnert mich an Rudi Völlers Wutrede .

Frage: Aber wir müssten doch als Vize-Weltmeister eine Mannschaft wie die Isländer klar beherrschen.


Völler: Wieso denn? Die Isländer sind Tabellenführer, oder etwa nicht? Warum sollten wir den auswärts klar beherrschen? In welcher Welt lebt ihr denn alle. Aber ihr müsst doch mal von euerm hohen Ross herunter kommen. Was ihr euch immer alle einbildet, was für einen Fußball wir in Deutschland spielen müssen...

Gestern noch den Frust mit hochprozentigem verggeballert und dann um 9 Uhr morgens noch an den Auswirkungen gelitten, oder wie kommt sonst so ein beknackter Vergleich zustande?

1. Stell dir vor, meine Sympathien für zusammengekaufte Vereine sind auch nicht sehr hoch. Gilt für die Russen und Ukrainer genauso wie für City, Chelsea und den PSG. Aber nur weil ich und du es doof finden, weil die starke Spieler dank Oligarchen/Scheichs einkaufen können, steigert es eben trotzdem die Qualität der Vereine, wenn sie diese Leute holen.

Ich hoffe dein Argument war nicht wirklich "Gladbach ist sympathischer, darum sind sie besser."


2. Völler hat Island, welche vorher und nachher nie an einem Grossturnier gelandet sind starkgeredet, weil sie Tabellenführer waren nach 2 Niederlagen gegen Schottland und je 2 Siegen gegen Litauen und die Färöer. Die waren primär mal vor Deutschland, weil sie ein Spiel mehr hatten. Und Deutschland war wie gesagt Vize-WM. Im Gegenzug hat hier niemand die ukrainische Liga starkgeredet. Die meisten schätzen sie realistisch ein, nur du hast sie von deinem hohen Ross runter schlechtgeredet. Mindestens Donezk oder Kiew sind jedes Jahr in der CL vertreten, im besten Fall sogar beide. Donezk hat 2009 den Uefapokal gewonnen, im Finale sogar gegen einen Vertreter der so überlegenen deutschen Liga (wann hat eigentlich das letzte mal eines der Superdeutschlandteams was Internationales geholt? Ach ja, lange vor 2009.). Charkow ist zudem auch ein starkes Team, welches, wie Omega bereits sagte, letztes Jahr im VF der EL und auf den Weg dorthin sogar ein Team ausgeschaltet, welches dem deutschen Meister zu gross war.

3. Dass die dt. Liga stärker ist, bedeutet nicht, dass jedes deutsche Team gegen jedes Team einer schwächeren Liga was holen könnte. Gerade der messbare Ligenvergleich, die 5-Jahreswertung, entsteht nicht dadurch, weil die Liga im Schnitt die stärkere ist, sondern weil die deutschen Topteams - in erster Linie Bayern, da immer dabei - in den letzten Jahren mehr geholt haben, als die ukrainischen Topteams. Während aber besagtes Kiew auch kräftig mitgeholfen hat die Punkte für die Ukraine zu holen, hat aber Gladbach 0,0 für Deutschland geholt und profitiert jetzt von den Leistungen anderer, welche dafür gesorgt haben, dass Deutschland jetzt einen 4. CL Platz hat.

4. Und sogar wenn die deutsche Liga soooo viel stärker wäre als die ukrainische, wie es dein deutsches Herz gern sehen würde, ist in diesem Fall nur der Vergleich zweier Vereine relevant. Gladbach und Kiew. Sehe ich mir die Kader an, sehe ich ungefährt gleich viel Qualität, dazu aber viel mehr Erfahrung auf Seiten Kiews.


Sorry, aber wenn ich so arroganten Müll lese, verstehe ich woher bei den Schweizern hier das Klischeebild des überheblichen, arroganten Deutschen entsteht. Zum Glück lese ich hier im Forum zahlreiche realistische Beiträge, so dass ich das anders sehen kann und sagen kann, dass es nur vereinzelte Deppen sind.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Sorry, aber wenn ich so arroganten Müll lese, verstehe ich woher bei den Schweizern hier das Klischeebild des überheblichen, arroganten Deutschen entsteht. Zum Glück lese ich hier im Forum zahlreiche realistische Beiträge, so dass ich das anders sehen kann und sagen kann, dass es nur vereinzelte Deppen sind.

Warum musst du eigentlich einen einzelnen Kommentar, der nicht auch nur ansatzweise irgendwas von "deutscher Arroganz" aufweist, hier hernehmen, um dann deinen pauschalisierenden schweizerischen Minderwertigkeitskomplexmüll mit den arroganten Deutschen rauszuholen? Sag mir das mal ehrlich. Was hat Bischoffs Beitrag mit dem schweizerischen Deutschenbild zu tun?
 
G

Gast_481

Guest
Warum musst du eigentlich einen einzelnen Kommentar, der nicht auch nur ansatzweise irgendwas von "deutscher Arroganz" aufweist, hier hernehmen, um dann deinen pauschalisierenden schweizerischen Minderwertigkeitskomplexmüll mit den arroganten Deutschen rauszuholen? Sag mir das mal ehrlich. Was hat Ralfs Aussage damit zu tun? Ich respektiere deine Fachkenntnis, aber diesen Schmarrn solltest du mal echt lassen. In der Schweiz gibts massenweise arrogante ***********.

Lies zuerst mal bevor du drauflosmeckerst.
1. Bezog sich das mit dem arroganten Deutschen nur auf Bischoffs Post. Ralf habe ich weiter oben geantwortet.

2. Habe ich das Schweizer Bild vom arroganten Deutschen ja relativiert. Nicht mein Problem wenn du das nicht verstehen kannst und nur "arroganter Deutscher" liest und es dir gleich ne Leitung kappt.

EDIT: Da du deinen Beitrag auch editiert hast: Wenn man sich hinstellt und sagt, dass ein Bundesligist ein Team aus einer zweitklassigen osteuropäischen Liga weghauen muss und wenn dann andere User das noch zu relativieren versuchen mit so Vergleichen kommt wie Völlers starkreden von Island, dann ist das pure Arroganz, plus dazu deutsche Arroganz, da man ja der deutschen Bundesliga und den deutschen Vereinen irgendeinen übermächtigen Status zuschreibt, der nicht mal annährend vorhanden ist. Keine Ahnung wie man so etwas nicht sehen kann. Hätt ja nur noch gefehlt, dass er "der Deutsche ist dem Russen überlegen" rausgerotzt hätte. Das von Bischoff hat nicht nur etwas mit dem schweizerischen Deutschenbild zu tun, das ist ein Paradebeispiel dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Es geht doch nicht um Sympathie. Ich war auch für Gladbach.

Wenn man die Beiträge so liest, wirkt das als hätte Gladbach gegen einen osteuropäischen Drittligisten gespielt.

Es ist einfach lächerlich wie der Bundesliga Fussball hier teilweise im Vergleich zu anderen Ligen und Mannschaften eingeschätzt wird.

Ich habe mich vor dem Spiel großspurig festgelegt und es kam anders .

Den Dreck von dem Sportsfreund aus der Schweiz kommentiere ich nicht .
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Btw, ich wäre der allererste der sich freuen würde, wenn Gladbach das Ding ev. sogar noch dreht. Aber ein bisschen weniger Grössenwahn wäre hier einigen wirklich gut gestanden.
Ganz ehrlich, ich sehe das hier im Forum unter etlichen jüngeren Leuten eher locker, mal überzieht ein User ein wenig (in dem Fall meine Wenigkeit), dann kommt eben eine Welle zurück. Und solange das im Rahmen bleibt, finde ich das auch völlig in Ordnung, macht das Forum auch ein wenig unterhaltsamer, als wenn man nur Posts im Wissenschaftsmodus ohne jede Emotion absetzt. Meiner Meinung nach interpretierst du bezüglich "deutscher Arroganz" etc. etwas zu viel in (m)ein launiges Posting rein, was sicherlich auch ein wenig der Euphorie nach langen Jahren der Europapokalabstinenz geschuldet war.
Über diese gleich vorzulegenden eidesstattlichen Versicherungen hinaus, gebe ich ihnen, gebe ich den Userinnen und Usern von "sportforen.de" und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich geben ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind. Ich danke ihnen ! :saint: ;)
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Ganz ehrlich, ich sehe das hier im Forum unter etlichen jüngeren Leuten eher locker, mal überzieht ein User ein wenig (in dem Fall meine Wenigkeit), dann kommt eben eine Welle zurück. Und solange das im Rahmen bleibt, finde ich das auch völlig in Ordnung, macht das Forum auch ein wenig unterhaltsamer, als wenn man nur Posts im Wissenschaftsmodus ohne jede Emotion absetzt. Meiner Meinung nach interpretierst du bezüglich "deutscher Arroganz" etc. etwas zu viel in (m)ein launiges Posting rein, was sicherlich auch ein wenig der Euphorie nach langen Jahren der Europapokalabstinenz geschuldet war.
Über diese gleich vorzulegenden eidesstattlichen Versicherungen hinaus, gebe ich ihnen, gebe ich den Userinnen und Usern von "sportforen.de" und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich geben ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind. Ich danke ihnen ! :saint: ;)
:thumb: einfach herrlich! Gut die Schaerfe des Diskussionsverlaufes raus genommen.
 

G-SUS

Bankspieler
Beiträge
2.764
Punkte
113
irgendwie rechne ich heute gegen die hoffenheimer mit einer niederlage...war ja noch nie unser gegner:(
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.419
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
irgendwie rechne ich heute gegen die hoffenheimer mit einer niederlage...war ja noch nie unser gegner:(

Naja, bis auf die Saison 2010/11, wo wir unbedingt mussten, gabs ja noch nichts wirklich zählbares gegen den Plastikverein...

Eine schlechte Nachricht gibts schon mal, denn Alvaro Dominguez scheint irgendwas mit dem Magen zu haben und fällt daher heute aus.
Für ihn wird dann Ruuuuuuuuuuul neben Stranzl in der IV spielen.

Gespannt bin ich mal auf die Aufstellung. De Camargo kann ich mir nicht noch einmal neben De Jong vorstellen und daher kann man gespannt sein, ob Hanke ran darf, oder ob Favre einen weiteren Mittelfeldspieler(Cigerci für Kompaktheit oder Herrmann auf rechts und Ring hinter De Jong) aufstellt.

Ich gehe aber mal von dieser Anfangsformation aus:

------------------------ter Stegen---------------------

-Jantschke----------Brouwers----Stranzl---------Daems-

-------------------Nordtveit------Xhaka----------------

-Ring----------------------------------------Arango----

---------------------Hanke------De Jong---------------
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Fohlen voran !

mit Hanke statt Igor war sofort mehr Bewegung im Spiel ... De Jong und De Camargo, das paßt nicht, die stehen sich auf den Füssen, zu statisch ... Hanke reißt Löcher und spielt schöne Doppelpässe und schnelle One-Touch-Pässe mit Arango ... und Hanke kennt die Laufwege ... der gehört einfach in die Startelf - meine Prognose: Luuk und Mike werden das künftige Sturmduo ...

meine Prognose war exakt richtig ... wer es noch nicht mitbekommen hat:

Mike und Luuk waren vorne:love3:

und Ring, Herrmann, Arango und Hanke haben zusammen herrlich gewirbelt, kombiniert und gesiegt::jubel:

http://sportbild.bild.de/SPORT/bund...ammer-gladbach-betreibt-wiedergutmachung.html

die Feinabstimmung fehlt noch, aber der Einstand war gut ...

weiter so Jungs ... und nun am Mittwoch noch 3 Tore gegen Kiew! :jubel:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Soviel Gewirbel... ;) Hatte Gladbach überhaupt eine herausgespielte Torchance?

Ich habe das Spiel nicht komplett gesehen aber man hatte nicht den Eindruck, dass da sehr viel mehr Kreativität im Spiel war... Was ich gesehen habe waren immer wieder die gleichen Spielzüge ohne viel Gefahr oder spielerische Idee.

Ich verstehe noch immer nicht wie man trotz all der Kohle keine schnelle hängende Spitze geholt hat. Hanke und de Jong sind spielstark. De Camargo eher der Wühler. So richtig passt das aber irgendwie nicht. Ich bin gespannt. Man kann für Gladbach hoffen, dass Hermann wirklich soviel drauf hat wie er im letzten Jahr angedeutet hat. Ansonsten wird das offensiv wohl zäh.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich verstehe noch immer nicht wie man trotz all der Kohle keine schnelle hängende Spitze geholt hat. Hanke und de Jong sind spielstark. De Camargo eher der Wühler. So richtig passt das aber irgendwie nicht. Ich bin gespannt. Man kann für Gladbach hoffen, dass Hermann wirklich soviel drauf hat wie er im letzten Jahr angedeutet hat. Ansonsten wird das offensiv wohl zäh.

Schnelle Spitze bringt einem ja nur was, wenn man Platz hat. Den hatte Gladbach ab Spieltag 20 (oder so) schon nicht mehr. Entsprechend zäh war es schon zum Saisonschluss hin. Da finde ich die Idee grundsätzlich nicht verkehrt, Personal nachzulegen, dass auf engem Raum grundsätzlich kombinationsbefähigt ist.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...weiter so Jungs ... und nun am Mittwoch noch 3 Tore gegen Kiew! :jubel:
Und bitte ohne Gegentor. ;)

Obwohl er nur ca. 20 Minuten gespielt hat, waren sehr viele Gladbacher von Hrgota angetan, der da vorne noch mal richtig Leben in den Angriff gebracht hat, wo es vorher sehr viel Stillstand gab. Da sollte man sich auch nicht durch den Sieg täuschen lassen, das Spiel gegen Hoffenheim war eine der miesesten Offensivleistungen seit langem, und auch in der Defensive gab es zumindest ein paar Szenen, die Zweifel an der CL-Tauglichkeit einzelner Spieler aufkommen lassen. Daems, der als Kapitän wirklich eine klasse Saison gespielt hat, ist gegen schnelle Flügelspieler auf seiner Seite nicht selten überfordert, wenn da der 6er nicht mit rauskommt, kann hinten schnell die Luft brennen, wie auch beim Ausgleichstreffer, wo sich Daems überlaufen und den Gegenspieler reinflanken ließ. Momentan passt einfach die Abstimmung insgesamt noch nicht, zwei Neuzugänge konnten die Vorbereitung quasi nicht mitmachen, Xhaka muss sich ebenfalls erst richtig eingewöhnen und weniger fehleranfällig werden, auch wenn er schon gute Ansätze zeigt. Ich fürchte, die CL-Spiele sind etwas zu früh für uns, trotzdem habe ich immer noch ein wenig Resthoffnung, dass bei de Jong vielleicht doch noch der Knoten am Mittwoch platzt. :smoke:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Daems, der als Kapitän wirklich eine klasse Saison gespielt hat, ist gegen schnelle Flügelspieler auf seiner Seite nicht selten überfordert, wenn da der 6er nicht mit rauskommt, kann hinten schnell die Luft brennen, wie auch beim Ausgleichstreffer, wo sich Daems überlaufen und den Gegenspieler reinflanken ließ.

Ich fand es eher problematisch, dass Brouwers und Stranzl Derdiyok doppeln und er trotzdem an den Ball kommt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schnelle Spitze bringt einem ja nur was, wenn man Platz hat. Den hatte Gladbach ab Spieltag 20 (oder so) schon nicht mehr. Entsprechend zäh war es schon zum Saisonschluss hin. Da finde ich die Idee grundsätzlich nicht verkehrt, Personal nachzulegen, dass auf engem Raum grundsätzlich kombinationsbefähigt ist.

Das stimmt schon, zumal man ja davon ausgehen musste, dass die Gegner in dieser neuen Saison oft noch enger und defensiver gegen Gladbach spielen als in der RR. Aber sein Personal flexibler zu gestalten muss ja nicht bedeuten, seine Urstärken komplett zu verabschieden. Und wenn man das vielleicht gezwungenermßen machen muss, weil schnelle hängende Spitzen ja nicht auf Bäumen wachsen, muss das Spiel über die Flügel noch besser klappen und die Außen auch schneller eingesetzt werden.
Wenn man schnell und passgenau genug spielt, kann man durchaus mit de Jong und Hanke spielen. Beide sind grundsätzlich kombinationssicher, lassen sich auch gerne mal fallen und sind doch gelernte MS. Da ist mir eher de Camargo der potentielle Fremdkörper.
In einem statischen Offensivspiel aber oder in einem, bei dem die Außen die Bälle nicht genau genug in den Lauf bekommen, ist die Kombi de Jong/Hanke natürlich eine, die das Ganze noch statischer macht - denn Sprinter oder 1 gegen 1 Auflöser sind sie nun beide nicht.

Ich glaube also, dass das Problem nicht so sehr das Sturmduo ist (gleichwohl da sicher auch noch besser abgestimmt werden kann), aber was ich gegen Hoffenheim in Ausschnitten und beim Zappen und gegen Kiew beim kompletten Spiel (und da lief das gut 65 Minuten so) gesehen habe war, dass das Spiel aus der Zentrale auf die Flügel noch nicht gut funktionierte. Das war immer einen Tick zu ungenau, so dass der jeweilige Winger erstmal den Ball verarbeiten muss und so der Fluss flöten geht. Das ist einfach noch nicht dynamisch genug, weil nicht präzise genug.
Aber sowas lässt sich erarbeiten, wird auch noch klappen...nur wohl leider noch nicht gegen Kiew.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Auf besondere Anweisung von Max Eberl, der ja Platz 11 ausgegeben hat, wurde der Ticker leicht modifiziert und der Punktwert des letzjährigen 11. als Ausgangswert genommen.

Der 41-Punkte-Restticker

38
37
36
35
34
33
32
31
30
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich glaube also, dass das Problem nicht so sehr das Sturmduo ist (gleichwohl da sicher auch noch besser abgestimmt werden kann), aber was ich gegen Hoffenheim in Ausschnitten und beim Zappen und gegen Kiew beim kompletten Spiel (und da lief das gut 65 Minuten so) gesehen habe war, dass das Spiel aus der Zentrale auf die Flügel noch nicht gut funktionierte. Das war immer einen Tick zu ungenau, so dass der jeweilige Winger erstmal den Ball verarbeiten muss und so der Fluss flöten geht. Das ist einfach noch nicht dynamisch genug, weil nicht präzise genug.
Aber sowas lässt sich erarbeiten, wird auch noch klappen...nur wohl leider noch nicht gegen Kiew.

Ich warte auch noch ein bisschen mit der Bewertung, habe grundsätzlich auch das Gefühl, dass die Zentrale das Problem sein könnte, wenn man weiter mit zwei Spitzen agiert. Was da wirklich fehlen könnte, ist eben der Mann, der die Defensive in Bewegung bringt (durch ein Dribbling, einen harten Antritt oder einen extrem schnellen Doppelpass). Im letzten Jahr war das Reus. Jetzt müsste es eben ein fallender Stürmer sein, oder wohl Xhaka. Ich bin gespannt, ob Favre letztlich nicht darauf baut, praktisch mit einer hängender 9 als praktischem 10er zu spielen oder gar am Ende klar aufs 4-5-1 geht.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Eine hängende Spitze, die Reus Scorer-Punkte bringt, war und ist nicht zu einem akzeptablen Preis auf dem Markt gewesen. Ob ein Hoillet jetzt mit LdJ oder Hanke besser harmoniert hätte, weiß man nicht, unabhängig von den Gerüchten um seine Gehaltsforderungen.

Ansonsten hat man ja Spielertypen im Kader, die als schnelle hängende Spitze agieren können (Hrgota, Younes, Ring, vielleicht Herrmann), nur waren es jetzt 3 Spiele gegen defensiv stehende Mannschaften und da hatte Gladbach, wie emkaes richtig schreibt, auch mit Reus Probleme.

Xhaka konnte sich noch nicht als Spiellenker zeigen und Ring/Herrmann haben noch keine wirklichen Lücken über außen gerissen.

Im Übrigen darf man aber auch nicht vergessen, dass Gladbach erst ab dem 9. Spieltag Reus konsequent als HS eingesetzt hat und immerhin hatten sie aus den ersten 8 Spieltagen 16 Punkte geholt.

Und da wurde Favre ja auch ein bißchen zu seinem Glück gezwungen wegen der Verletzung von IdC.

Von daher wird sich Favre noch viele Gedanken machen, um die richtige Mischung zu finden. Ob dies z. B. Xhaka (Cigerci) auf der 10 ist, Hrgota als HS oder man schaut, dass Ring oder Herrmann als Flügel besser spielen, oder es eine ganz andere Lösung gibt, werden wir sehen.

Insgesamt hat Gladbach gegen Hoffenheim nicht viel zugelassen und da wird zunächst das Hauptaugenmerk liegen.

Abgesehen von der (wegen der Art des Zustandekommens) deprimierenden Niederlage gegen Kiew ist doch alles gut. Pokal recht souverän und gegen "Angstgegner" Hoffenheim mal wieder gewonnen.

Leverkusen und Stuttgart wünschen sich Gladbachs bisherige Punkteausbeute :cool4:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Was da wirklich fehlen könnte, ist eben der Mann, der die Defensive in Bewegung bringt (durch ein Dribbling, einen harten Antritt oder einen extrem schnellen Doppelpass). Im letzten Jahr war das Reus. Jetzt müsste es eben ein fallender Stürmer sein, oder wohl Xhaka. Ich bin gespannt, ob Favre letztlich nicht darauf baut, praktisch mit einer hängender 9 als praktischem 10er zu spielen oder gar am Ende klar aufs 4-5-1 geht.

Nur wer soll die 10 im 4-5-1 geben, der die Kriterien (durch ein Dribbling, einen harten Antritt oder einen extrem schnellen Doppelpass Bewegung reinbringen) erfüllt? Cigerci und Xhaka sehe ich da nicht wirklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben