Formel 1 Saison 2008 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was sollen denn die anderen aktuellen fahrer auch sagen?
Sie wissen, was McLaren letztes Jahr gemacht haben und das hat anscheinend immer noch Gewicht, um so eine Aktion, die völlig legitim war, zu verurteilen.

Wäre ich in der Fahrervereinigung, ich würde das selbe sagen, wie die aktuellen Fahrer.

Der ehemalige Weltmeister Lauda und der ehemalige Weltmeister Jacky Stewart haben also keine Ahnung und werden von den Medien beeinflußt, das umzudrehen?

Ich glaube es hackt.

Die würden sich das niemals gefallen lassen. Ich glaube sogar Lauda würde das in die Kamera sagen, daß er niemals eine Falschaussage absichtlich erklärt. Der ist Pilot, hat ne eigene Fluglinie. Wer ist da schon RTL? Es müßte es gar nicht machen und das wissen die auch. Die können froh sein, wenn sie so einen Experten, wie Lauda haben, der sich das sicherlich nicht günstig bezahlen läßt.

Ich glaube der Herr Lauda kann sehr wohl für sich sprechen und er hat damit absolut Recht!

Punkt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Ach, wie niedlich: "Ich hab' Recht!" "Nein, ich, das sieht doch ein Blinder!" :)

Es ist doch objektiv gar nicht festzustellen, ob Hamilton nun schuldig ist oder nicht. "Experten" (*hust*) sind dann dennoch gezwungen, sich zu positionieren. Dafür sind sie engagiert und das verlangt schon ihr Selbstverständnis. Natürlich sind auch sie nicht frei von Einflüssen. Lauda, der mMn doch teilweise recht differenzierte Antworten liefert, nimmt Stellung und beachtet dabei, was sein Brötchengeber (Wie heißen Brötchen eigentlich in Österreich? Semmeln?) womöglich dazu sagen wird. Für Stewart und co. gilt das selbe.

Danner würde ich hier völlig außen vor lassen. Es hat schon seine Gründe, warum RTL seit Jahren weiterhin auf Lauda vertraut und Danner in der stickigen Kabine hockt. Der Mann mag zwar die technischen Details erklären können (und das manchmal auch eher schlecht als recht) und im Gegensatz zu Wasser die englischen Radio-Messages verstehen, dabei hört es aber auch auf. Renninstinkt und das Erkennen von taktischen Änderungen geht ihm jedenfalls völlig ab.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Wenn Hamilton ein wirklicher Ausnahmemensch wäre hätte er mit der mehr als konkurrenzfähigen McLaren-Kiste eh schon 20 Punkte Vorsprung.
Ja klar, mindestens 50 wenn nicht noch mehr. :D

Hamilton ist ein Topfahrer, da besteht doch überhaupt kein Zweifel. Als Ferrarifan würde ich sowohl Massa als auch Räikkönen gegen ihn tauschen. Vielleicht ist es ja auch nur seine Art das Fahrzeug abzustimmen, dass ihn häufig schneller macht. Unglaubliche Überholmanöver, ein Biss wie ich ihn selten gesehen hab. Unter dem Strich entscheidet immer noch das Fahrzeug wer Weltmeister wird. Wenns noch weiter regnet, ist es vielleicht wirklich McM, aber den Teufel wollen wir mal nicht an die Wand malen. ;) Hamilton im Ferrari, da würd ich nicht nein sagen. Denn alles was der Gegner nicht hat, stärkt das eigene Team. Hamilton ist doch einer der grossen Pluspunkte von McM.
 

Minto

Nachwuchsspieler
Beiträge
931
Punkte
0
Ort
Dortmund
Lauda hat doch recht. Der bessere Fahrer hat gewonnen und das war nun mal Hamilton. Wieso gewinnt er dann letztendlich nicht das Rennen und was bringt es Räikkönen, denn der war doch involviert in dieser Szene.
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken und nicht enfach einem Unbeteiligten, Massa, die Punkte und damit vielleicht die WM SCHENKEN!

Gitsche, wenn man sagt, dass Hamilton das Rennen hätte gewinnen müssen, weil er der beste Fahrer war, so ist das einfach nur Bauernfängerei. Natürlich war Hamilton im einsetztenden Regen von Spa fahrerisch der Beste, dennoch hat er einen Fehler begangen den es zu bestrafen galt.

Ach, wie niedlich: "Ich hab' Recht!" "Nein, ich, das sieht doch ein Blinder!"

Es ist doch objektiv gar nicht festzustellen, ob Hamilton nun schuldig ist oder nicht. "Experten" (*hust*) sind dann dennoch gezwungen, sich zu positionieren. Dafür sind sie engagiert und das verlangt schon ihr Selbstverständnis. Natürlich sind auch sie nicht frei von Einflüssen. Lauda, der mMn doch teilweise recht differenzierte Antworten liefert, nimmt Stellung und beachtet dabei, was sein Brötchengeber (Wie heißen Brötchen eigentlich in Österreich? Semmeln?) womöglich dazu sagen wird. Für Stewart und co. gilt das selbe.

Danner würde ich hier völlig außen vor lassen. Es hat schon seine Gründe, warum RTL seit Jahren weiterhin auf Lauda vertraut und Danner in der stickigen Kabine hockt. Der Mann mag zwar die technischen Details erklären können (und das manchmal auch eher schlecht als recht) und im Gegensatz zu Wasser die englischen Radio-Messages verstehen, dabei hört es aber auch auf. Renninstinkt und das Erkennen von taktischen Änderungen geht ihm jedenfalls völlig ab.

Diesem Beitrag schließe ich voll und ganz an.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gut, Danner ist nicht der beste Experte, aber er ist immerhin schon mal Rennen gefahren und kann daher "nachfühlen", wie es im Rennfahrer vorgeht.

Was für Danner gilt, gilt dann aber auch mit Sicherheit für Wurz und Co.
 

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
P.S.: Hat denn einer der Fahrer im Fahrerlage, die Szene inklusive Daten gesehen? Ich bezweifle es stark.

Welche Daten? Kein Mensch braucht Daten, um zu erkennen, dass Hamilton, wenn er gebremst hätte nicht so nah an Raikkönen dran gewesen wäre, sondern 7-10 Meter dahinter. Was du immer mit deinen Daten hast verstehe ich garnicht! Hätte Hamilton gebremst, hätte er nicht überholen können, darum hat er sich auch einen Vorteil verschafft, was ist daran so schwer zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hamilton hat doch gebremst, das ist Fakt und zwar sogar, als er es gar nicht mehr mußte (auf der Start/Ziel-Geraden).
Ich weiß gar nicht, was du jetzt willst. :confused:
 

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.669
Punkte
83
Hamilton hat doch gebremst, das ist Fakt und zwar sogar, als er es gar nicht mehr mußte (auf der Start/Ziel-Geraden).

Deshalb hat er auch überholen können weil er so stark gebremst hat :crazy:

Es ist doch auch vollkommen wurscht was irgendwelche Daten oder Kaffeesatzleser sagen, fakt ist Hamilton hat sich nicht korrekt Verhalten und ist dafür zurecht bestraft worden.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das glaube ich erst, wenn er es zugibt. Vorher bin ich von seiner Unschuld überzeugt und das wird hoffentlich auch der Freispruch am 22.09. zeigen.
 

Minto

Nachwuchsspieler
Beiträge
931
Punkte
0
Ort
Dortmund
Das glaube ich erst, wenn er es zugibt. Vorher bin ich von seiner Unschuld überzeugt und das wird hoffentlich auch der Freispruch am 22.09. zeigen.

Warum sollte Hamilton irgendwas zugeben. :rolleyes: Wenn er etwas zugeben möchte, dann braucht es kein Berufungsgericht. :rolleyes:

Wenn er in der Kurve gebremst hätte, hätte er nicht abkürzen müssen!

:thumb:

Man kann diesen wichtigen Aspekt nicht oft genug wiederholen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Man kann diesen wichtigen Aspekt nicht oft genug wiederholen.

Dazu gehören immer 2. Genausogut hätte auch Räikkönen früher bremsen können, weil er hinten war (vor der Kurve). Er hat sich ja erst den Vorteil im Scheitelpunkt der Kurve dadurch verschafft, da er sich verbremste.

Und die Kollission, in deren Folge Hamilton die Schikane abkürzen MUSSTE, war unverbeidbar.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Er hat sich ja erst den Vorteil im Scheitelpunkt der Kurve dadurch verschafft, da er sich verbremste.
Ein "Verbremsen" das komischerweise nie bewiesen wurde. Und, ja, bevor das in Eventualitäten-Epilepsie endet: Es ist möglich, dass sich Räikkönen vertan hat. Genauso gut ist es aber auch möglich, dass es einfach ein bewusstes spätes Bremsen war. Who cares? Es ist nicht verboten, spät zu bremsen und ein unausweichlicher, unumstößlicher Crash war ebenso wenig zu erkennen.
Und die Kollission, in deren Folge Hamilton die Schikane abkürzen MUSSTE, war unverbeidbar.
Wie wäre es mit: mehr bremsen? Wo war das nicht möglich?

Unabhängig davon finde ich die Strafe gegen Hamilton viel zu hart.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ein "Verbremsen" das komischerweise nie bewiesen wurde.

Weil niemand darauf geachtet hat und sich nur auf das konzentrierte, was danach in der Kurve passierte.
Wundert mich nicht bei den Amateuren, die da sitzen.

Und ja, es ist nicht verboten zu spät zu bremsen, dann muß man aber auch die Konsequenzen dafür tragen und auch wenn man keinen Crash sieht, so kann es immer noch ein leichtes Berühren geben, was zu einem Ausweichen führen kann.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Weil niemand darauf geachtet hat und sich nur auf das konzentrierte, was danach in der Kurve passierte.
Bisher wissen wir von diesem angeblichen Fehler nur von dir. ;) Nicht einmal Hamilton spricht davon...
Und ja, es ist nicht verboten zu spät zu bremsen, dann muß man aber auch die Konsequenzen dafür tragen und auch wenn man keinen Crash sieht
Woher sollte Räikkönen denn wissen, dass Hamilton die Kurve angeblich nicht mehr bekommt? Das sind doch viel zu viele "wenns", um Räikkönen einen Fehler anhängen zu können.
 

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
McLaren-Mercedes Protest zurückgewiesen

FIA weist Protest von McLaren-Mercedes ab

Die eigentlich schon für gestern und dann für heute Mittag angekündigte Entscheidung des Internationalen Berufungsgerichts der FIA wurde mit einem Tag Verspätung gegen 16:00 Uhr endlich offiziell bekannt gegeben. Eine Überraschung blieb aus: Es bleibt bei der 25-Sekunden-Strafe für Lewis Hamilton beim Grand Prix von Belgien und PsychoDad muß das Tippspiel nicht neu auswerten.

http://www.motorsport-total.com/f1/...Protest_von_McLaren-Mercedes_ab_08092312.html
 
Oben