Formel 1 Saison 2008 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Wo sollte denn Heidfeld in dem Bruchteil einer Sekunde, als er schon fast um die Loews herum war, hin?
a) Alonso setzte sich schon früh vor der Loews auf die innere Seite
b) Hat Heidfeld im Interview nach dem Rennen selbst gesagt, dass er Alonso bewusst die Tür zugeschlagen hat.
c) Ist die Loews nun wirklich keine Kurve, wo man mit den 50km/h Auto-Handling-Probleme haben sollte.
Soll er noch einen Schlenker machen und dann womöglich noch in die äußere Begrenzung krachen,
Minto schrieb:
Wäre Heidfeld nach aussen gezogen hätte sein rennen ein jähes Ende erlebt, weil er in die Leitschiene gefahren wäre.
Komisch. In all den Jahren haben es zahlreiche Fahrer geschafft, das zu tun.
Minto schrieb:
Alleine schon dadurch, dass du eine Teilschuld bei Heidfeld suchst entlastest du Alonso
Enlaste ich ihn bei was? Beim Begehen eines Fehlers? Den machte er so oder so. Das einzige was ich aufzeige, ist, dass die Konsequenzen vermeidbar sind.
Minto schrieb:
Übrigens möchte ich mich bedanken, dass du meine Argumentation als Geschwafel bezeichnest, nur weil ich anderer Meinung bin.
Überleg mal bitte, wer
a) hier von wem sagte, er habe keine Ahnung von der Formel 1
b) Innen von Außen nicht in den richtigen Kontext einordnen konnte.
GMessner schrieb:
Und bevor jetzt wieder ein Aufschrei kommt - ja, ich sehe Alonso schon als Hauptschuldigen, aber es hätte nicht zur Kollision kommen müssen, wenn Heidfeld mitgedacht hätte.
Sehe ich genauso.
GitcheGumme schrieb:
Bild 2 zeigt, Alonso fährt trotzdem weiter. Heidfeld auf der Ideallinie, er konnte Alonso gar nicht sehen.
Wir wissen, dass Heidfeld ihn gesehen haben muss. Ein Nicht-Sehen geht aus keinem einzigen Satz von Heidfeld hervor. Woher nimmst du es also an?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich nehme an, daß er ihn nicht sah, weil sich Alonso, wie man ganz klar im Bild sieht, im toten Winkel befindet. Wahrscheinlich hättest du ihn gesehen und brav Platz gemacht. Du hättest wahrscheinlich noch angehalten und ihn vorbeigewunken. ;)

Zeig mir mal bitte die Stelle, wo heidfeld sagt, er hätte die Türe zugemacht, das würde mich mal brennend interessieren. ;)

Und falls einer von uns nichts beweisen kann, lassen wir es jetzt gut sein. Die Diskussione könnte man genausolange führen, wie sämtlich Schumacher-Montoya Vorfälle.

Kollision: Alonso nimmt Schuld auf sich

[...]

Alonso wiederum verteidigte seine Aktion damit, dass er wegen seines frühen Wechsels auf Full-Wets deren Peak voll ausschöpfen musste, "aber wir haben zu viel Zeit verloren. Es war reine Verzweiflung", erklärte er nach dem Rennen gegenüber spanischen Medienvertretern. "Ich habe versucht, Heidfeld an einer Stelle zu überholen, wo es einfach nicht geht. In Monaco kann man normalerweise nirgends überholen, dort eben auch nicht. Es war mein Fehler."

[...]

http://www.motorsport-total.com/f1/news/2008/05/Kollision_Alonso_nimmt_Schuld_auf_sich_08052608.html

q.e.d.
 
Zuletzt bearbeitet:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Ich nehme an, daß er ihn nicht sah, weil sich Alonso, wie man ganz klar im Bild sieht, im toten Winkel befindet.
Schau dir mal dein eigenes Video an. Und welcher tote Winkel? Ein Formel 1-Bolide hat meines Wissens nach keinen toten Winkel.
Zeig mir mal bitte die Stelle, wo heidfeld sagt, er hätte die Türe zugemacht, das würde mich mal brennend interessieren. ;)
DSF, So. 25.5.2008, 18:00, Formel 1: Großer Preis von Monaco, Zusammenfassung. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Schau dir mal dein eigenes Video an. Und welcher tote Winkel? Ein Formel 1-Bolide hat meines Wissens nach keinen toten Winkel.
DSF, So. 25.5.2008, 18:00, Formel 1: Großer Preis von Monaco, Zusammenfassung. :D

Jedes Auto hat einen toten Winkel.

:mensch: DSF. Wahrscheinlich vollkommen aus dem Zusammenhang geschnitten.

Ich diskutiere jetzt nicht mehr darüber.
Alonso hat den Fehler zugegeben und damit ist für mich die Sache erledigt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Jedes Auto hat einen toten Winkel.
Es gibt keinerlei Aussage von Heidfeld, dass er ihn nicht gesehen hat. Punkt.
Alonso hat den Fehler zugegeben und damit ist für mich die Sache erledigt.
Was nur völlig am Thema vorbei geht und du mittlerweile mitbekommen haben solltest: Es ist völlig unstrittig, dass Alonso einen Fehler beging, in der Loews zu überholen. Daraus resultiert keinerlei Schluss, ob Heidfeld nun die Kollision vermeiden konnte oder nicht.
 

Minto

Nachwuchsspieler
Beiträge
931
Punkte
0
Ort
Dortmund
a) Alonso setzte sich schon früh vor der Loews auf die innere Seite
b) Hat Heidfeld im Interview nach dem Rennen selbst gesagt, dass er Alonso bewusst die Tür zugeschlagen hat.
c) Ist die Loews nun wirklich keine Kurve, wo man mit den 50km/h Auto-Handling-Probleme haben sollte.

Es ist durchaus üblich in der Formel 1 ein Überholmanöver anzudeuten, indem man mal kurz aus dem Windschatten fährt. Soll der Vordermann jetzt jedesmal brav Platz machen?:wall: :wall: :wall: Selbst wenn Heidfeld ihn gesehen hat wäre es total sinnlos gewesen an die Seite zu fahren, weil Alonsos Geschwindigkeitüberschuss nie sooo großn war, als das sich ein Unfall hätte andeuten können. Das man auch bei 60-70 km/h ein Auto noch in die Leitplanke setzen kann hat man doch 2006 im Qualifying bei Michael Schumacher in Monaco gesehen. Schumacher hat doch die Lenkung (ob absichtlich oder nicht) nur ganz kurz geöffnet und wäre in die Mauer gefahren, wenn er nicht abgebremst hätte!!
Wie soll ein Heidfeld dann (bei strömendem Regen) auch nur ganz kurz korrigieren.
Du ziehst hier irgendetwas an den Haaren herbei, nur um irgendwie irgendwas bei Heidfeld zu finden, a la "zu einem Unfall gehören immer zwei" und Heidfeld MUSS doch irgendwas verkehrt gemacht haben:wall:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Sooo, nu hab ich das Rennen auch endlich gesehen. Ne premiere-Aufzeichnung, schön ohne Werbung ... nett ... und schön ohne Heiko Wasser und Niki Lauda ... auch gut.




1. Hamilton

Abgesehen von dem Patzer früh im Rennen eine durchweg solide Leistung, hatte für die Streckenverhältnisse die beste Mischung gefunden.


2. Kubica

Auch ein sehr gutes Rennen. Konnte zwar mit Hamilton nicht mithalten, hat aber die Roten gejagt und Massa verdient geschlagen. Er rechtfertigt mittlerweile das Vertrauen, dass man bei BMW-Sauber bei seiner Verpflichtung in ihn gesetzt hat, voll und ganz.


3. Massa

Auf nasser Piste der klar schnellste Mann, wie man es von Brasilianern auch irgendwie gewohnt ist. Aber eben ein kleiner Ausritt und auf abtrockenender Piste passte wohl sein Set-Up nicht mehr so gut, wie bei den vor ihnen liegenden. Die SafetyCar-Phase (durch Coutlhard und Bourdais) kam ihm auch alles andere als entgegen. Insgesamt aber dennoch eine immernoch gute Leistung.


4. Webber

Starkes Rennen auch von Webber. War zeitweise verdammt schnell, als er in Sieben-Meilen-Stiefeln auf Sutil aufholte, aber dann hing er hinter Räikkönen fest ... aber der hat sich dann ja entfernt.
Massa war dann aber zu schnell für ihn.


5. Vettel

Hat sich gut nach vorne gearbeit, super Leistung


6. Barichello

Balsam auf Barichellos Haut, der ja vergangenes Jahr ein richtig schlechtes Jahr hatte. Diese Saison fährt er besser, im Regen war er schon immer gut. Toller 6ter Rang.


7. Nakajima

Bin erstaunt, dass ers ins Ziel geschafft hat. Neben Picquet war er eigentlich n Kandidat für grobe Fahrfehler.
Ich hab das Gefühl, dass einer der Premiere-Kommentatoren ihn mal Saturo Nakajima genannt hat, das war jedoch sein Vater.


8. Kovalainen

Keine Ahnung, warum er Anfangs nicht los gekommen ist. So richtig gut vorran kam er später auch nicht, häufig hing er in ner Gruppe fest oder so. Da haben sich andere, wie Vettel und Sutil, besser durch den Pulk gekämpft.
Am Ende aber kann er zufrieden sein, nach dem Auftakt.


9. Räikkönen

Er hatte seinen Wagen wohl auf zu trockene Verhältnisse abgestimmt. So konnte er anfangs einfach nicht das nötige Tempo gehen. Später war er aber dann der schnellste im Feld. Der Unfall ... tjoa ... Pech. Kann passieren sowas, so schlimm fand ichs nich. Sah mir persönlich nicht so aus, als dass er viel zu spät gebremst hätte. Vielleicht kam er auf eine minimal feuchtere Stelle (fuhr etwas näher an der Leitplanke als sonst), was die Hinterreifen hat blockieren lassen. Der Wagen dann ohne Kontrolle, Räikkönen ohne wirkliche Chance ihn noch abzufangen (siehe Coulthard am Samstag). Sowas kann passieren, is auch etwas Pech. Ich sehe es nicht so arg, wie die hier zitierten RTL-Mannen. Da haben andere schon größere Fehler gemacht (z.B. Hamilton in China).


10. Alonso

Für Alonso war mehr drin gewesen. Er war schnell und in den Punkten. Aber der Unfall war halt sehr ... unklug. Er ist einfach viel zu spät ausgeschert, war lange nicht in der Position um neben Heidfeld zu kommen und war auch zu spät auf der Bremse um noch zurückstecken zu können. Da konnte er nicht erwarten, dass Heidfeld ihn einfach so vorbeilässt, so sehr wie jener schon vorher seinen Platz verteidigt hatte.


11. Button

Kein glückliches Rennen für ihn. Von Rosberg vernascht, von Kovalainen umgedreht ... von Barichello stehen gelassen.


12. Glock

Ich bin erstaunt, dass er mit seinem malträtiertem Rückflügel noch weiter fahren konnte. Ich hatte beinahe erwartet, dass sich das Teil bei hoher Belastung im Tunnel zerlegt und er dann in der Hafenschikane mächtig abfliegt. Hinzu kommen noch die anderen Dreher, die aber halt auch glimpflig ausgingen.


13. Trulli

Sah nicht gut aus, erstrecht nicht, dass er sogar vom fehlerhaft fahrenden Glock geschlagen wurde.


14. Heidfeld

Ich sehe eigentlich keine Schuld am Unfall bei ihm. Ok, er konnte damit rechnen, dass Alonso angreifen will, aber der war erst rausgezuckt, als Heidfeld mit dem Einlenken beschäftigt war ... da musste er nicht unbedingt damit rechnen, dass Alonso da neben seinem Hinterrad ist.
Hätte er die Tür da offen gelassen, wäre das einem freiwilligen Überholen lassen gleichgekommen ... und dafür sind Rennfahrer nicht geschaffen. Is halt Pech, kann aber nunmal passieren, wenn der Fahrer hinter einem bedeutend schneller ist ... da verliert man leicht die Geduld.



Sutil

Sutil auf Stefan-Bellof-Gedenkfahrt. Richtig starke Leistung auf nasser Piste, Hut ab. Auf trockener Bahn dann eben unter Druck von Räikkönen und Webber und dann halt das Unfallpech. Kann passieren, aber trotzdem hat er seinen Ruf stark gebessert, nachdem er bislang in dieser Saison neben dem Auslaufmodell Fisichella (der seinen zweiten Frühling erlebt) nicht gut aussah.


Rosberg

Auch für Rosberg wäre mehr möglich gewesen. Er ist sehr schnell auf seiner Heimatstrecke, aber er hat auch Fehler gemacht. Einmal hats ihm nen Frontflügel gekostet (der zweite Verlust war eher Pech) und einmal gabs nen heftigen Abflug ... wobei er da imo noch Glück hatte, dass er beim ersten Einschlag die Begrenzung eher "gestreift" hat und nicht weiter rechts eingeschlagen ist.


Piquet

Seine Leistungen sind nach wie vor weniger als unterdurchschnittlich. Er ist nicht nur zu langsam, er schießt auch immer mal wieder Böcke.


Fisichella

Warum war der eigentlich ausgeschieden? Getriebe komplett kaputt?


Coulthard

Eigentlich in Monaco stark, wie schon im Qualifying zu sehen war, aber einfach zu schnell gewesen in der Nähe vom Casino.
Genauso wie Bourdais.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Es ist durchaus üblich in der Formel 1 ein Überholmanöver anzudeuten, indem man mal kurz aus dem Windschatten fährt. Soll der Vordermann jetzt jedesmal brav Platz machen?:wall: :wall: :wall:
Im Gegensatz zu dir erkennen Rennfahrer durchaus, wann ein Überholmanöver angedeutet ist und wann nicht. Gerade in der Loews ist "Andeuten" auf der einen Seite nicht wirklich möglich - aber naja, ich glaub, es wäre wohl sinnlos mit jemanden darüber zu diskutieren, der innen von außen nicht unterscheiden will.
Selbst wenn Heidfeld ihn gesehen hat wäre es total sinnlos gewesen an die Seite zu fahren, weil Alonsos Geschwindigkeitüberschuss nie sooo großn war, als das sich ein Unfall hätte andeuten können.
Unfälle werden in aller Regel nicht durch Geschwindigkeitsüberschüsse ausgelöst, sondern durch die Berührung zwischen den Boliden. :belehr:
Wie soll ein Heidfeld dann (bei strömendem Regen) auch nur ganz kurz korrigieren.
Nicht die Tür zumachen, also eine weitere Linie fahren, ist nicht gleichzusetzen mit Korrigieren. Heidfeld sah Alonsos Fehler, bevor er einlenkte. Das geht deutlich aus dem Video und den Aussagen der Rennfahrer hervor. Er muss nicht korrigieren. Im optimalen Fall hätte er sich sogar einen Gefallen getan. Alonso fährt so spitz in die Loews ein, dass es sehr gut sein kann, dass obwohl Heidfeld Platz macht, Alonso den Richtungswechsel nicht schnell genug hinbekommt, um vor Heidfeld zu bleiben. Gesehen haben wir solche Manöver übrigens auch schon - ich erinnere da nur an Damon Hill und Jos Verstappen.
Du ziehst hier irgendetwas an den Haaren herbei, nur um irgendwie irgendwas bei Heidfeld zu finden, a la "zu einem Unfall gehören immer zwei" und Heidfeld MUSS doch irgendwas verkehrt gemacht haben:wall:
Ich bin kein Heidfeldhasser. :) So ein Mist aber auch, für dich. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Nicht die Tür zumachen, also eine weitere Linie fahren, ist nicht gleichzusetzen mit Korrigieren. Heidfeld sah Alonsos Fehler, bevor er einlenkte. Das geht deutlich aus dem Video und den Aussagen der Rennfahrer hervor. Er muss nicht korrigieren. Im optimalen Fall hätte er sich sogar einen Gefallen getan. Alonso fährt so spitz in die Loews ein, dass es sehr gut sein kann, dass obwohl Heidfeld Platz macht, Alonso den Richtungswechsel nicht schnell genug hinbekommt, um vor Heidfeld zu bleiben. Gesehen haben wir solche Manöver übrigens auch schon - ich erinnere da nur an Damon Hill und Jos Verstappen.

Was aus dem Video hervor geht, daß Alonso zu spät bremst, zu spitz einfährt, während Heidfeld schon in der Kurve ist, steht Alonso noch gerade zur Abfahrt, und befindet sich im toten Winkel, weshalb Heidfeld Alonso gar nicht sehen konnte.
und wenn er es wußte, daß Alonso dort ist, ist er nicht verpflichtet Platz zu machen. Er war klar vorne und Alonso muß an dieser Stelle zurückstecken.

Tat er nicht, daher kam es zum Unfall.

Und dabei sollten wir es auch belassen. Das führt nur wieder zu Gegenargumenten, die einfach nicht da sind und teils an den Haaren herbei gezogen sind und sich nicht beweisen lassen.

ich habe mich an die Fakten gehalten (Video, Aussage Heidfeld, Alonso) und danach hat nur Alonso die Schuld.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
ich habe mich an die Fakten gehalten (Video, Aussage Heidfeld, Alonso) und danach hat nur Alonso die Schuld.
Was aus dem Video hervor geht, daß Alonso zu spät bremst, zu spitz einfährt, während Heidfeld schon in der Kurve ist
In deinem Video hat Heidfeld noch gar nicht eingelenkt, als Alonso schon voll im Manöver steckt.
und befindet sich im toten Winkel
Ein toter Winkel, den nur du dort siehst. Es gibt keinerlei Aussage dazu und ich weiß nicht aus welchem Michael-Schumacher-ich-seh-nix-Anfall du das wieder herausinterpretiert hast. Geile Fakten sind das von dir. :wall:
und wenn er es wußte, daß Alonso dort ist, ist er nicht verpflichtet Platz zu machen.
Wo steht bei mir was von Pflicht? Es wäre für ihn besser gewesen, mehr nicht. :smoke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minto

Nachwuchsspieler
Beiträge
931
Punkte
0
Ort
Dortmund
Ein toter Winkel, den nur du dort siehst. Es gibt keinerlei Aussage dazu und ich weiß nicht aus welchem Michael-Schumacher-ich-seh-nix-Anfall du das wieder herausinterpretiert hast. Geile Fakten sind das von dir. :wall:

Yohohohoooooooooooo in einem Formel 1 Cockpit hat man perfekte Rundumsicht:wall:
Jedes Auto hat einen toten Winkel. Für diese Saison wurden die Seitenwände erhöht, den Helm kann man aufgrund des HANS kaum noch drehen. Das alleine macht es schon schwierig.
Der Hauptgrund für den toten Winkel ist aber, das es praktisch kaum möglich ist einen Rückspiegel ohne toten Winkel zu bauen. Dazu kommt, das ein Formel 1 Rückspiegel von Haus aus sehr klein gehalten wird.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
@ karma:
Wo beginnt denn bei dir ein Manöver?
Wenn man den Begriff dehnt und ihn auf das versuchte Überholmanöver von Alonso ausdehnt, müßte es ja schon am Ende der Geraden begonnen haben (die Kurve vor der Loews).

Du hast dich da offensichtlich in etwas verrannt.
Klar hätte Heidfeld Platz machen können, aber ich sehe keinen Grund, den wohl nur du siehst, warum er das machen sollte.
Er war doch klar vorne, in einer besseren Position. Ich verstehe absolut nicht deine Gegenargumente.

Es spricht wirklich alles für das recht von Heidfeld und das Unrecht von Alonso.

Hätte, wäre, wenn, kann man danach immer gerne diskutieren und auseinander nehmen. Aber du macht hier aus einer scheinbar harmlosen Situation einen Riesenaufriss und siehst Dinge, die kein anderer sieht oder eben Dinge, die nur du nicht siehst (toter Winkel).

Wir fahren mit der Diskussion in eine Sackgasse.

Bleib du deinetwegen bei deiner Meinung, ich finde mich damit ab und werde mich nicht mehr zu deinen Gedankenspielchen äußern.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Habe gerade mal den Formel 1 Kalender gesehen und mir fiel das erst jetzt auf.
Nächste Woche ist ja der Gp in Kanada und normalerweise ist eine Woche danach Indy. Aber was sehe ich da?
kein Indy? Stattdessen fährt man 2 Wochen nach Kanada in Magny-Cours und anstelle von Indy steht wohl jetzt Valencia oder Singapur?

Wieso denn das?
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Yohohohoooooooooooo in einem Formel 1 Cockpit hat man perfekte Rundumsicht:wall:
Jedes Auto hat einen toten Winkel. Für diese Saison wurden die Seitenwände erhöht, den Helm kann man aufgrund des HANS kaum noch drehen. Das alleine macht es schon schwierig. Der Hauptgrund für den toten Winkel ist aber, das es praktisch kaum möglich ist einen Rückspiegel ohne toten Winkel zu bauen. Dazu kommt, das ein Formel 1 Rückspiegel von Haus aus sehr klein gehalten wird.
Der tote Winkel befindet sich aber im periphären Bereich. Mit anderen Worten, du siehst nicht, was nahe links und rechts neben dir ist. Wäre der tote Punkt dort wo Gitche ihn haben will, würde kein Rennfahrer jemals einen überholenden Gegner sehen. Deckt sich das mit der Realität? Wohl kaum.
heialomonrz5.th.jpg

Jetzt kannst du dir überlegen. Ist der tote Winkel genau dort, wo du ihn haben willst, sich aber kein einziger Beleg dafür finden lässt und er von Heidfeld auch nicht angesprochen wird oder existiert er vielleicht gar nicht dort, was von Heidfeld selbst impliziert wird?
GitcheGumme schrieb:
Klar hätte Heidfeld Platz machen können, aber ich sehe keinen Grund, den wohl nur du siehst, warum er das machen sollte.
Ich sagte schon im ersten Post dazu: Heidfeld hätte sich dadurch nicht das Rennen versaut. Das ist ein ziemlich starker Anreiz.
Er war doch klar vorne, in einer besseren Position. Ich verstehe absolut nicht deine Gegenargumente.
Keiner, aber absolut keiner bestreitet, dass Alonso einen Fehler beging. Wie du selbst gerade impliziertest, Heidfeld hätte reagieren können - er hat es nicht. MMn war das ein Fehler. Welches Gegenargument siehst du da nicht? Wir wissen, dass Heidfeld um Alonsos Manöver wusste (womit auch euer imaginärer toter Winkel ad absurdum geführt wäre) und dass er trotzdem die Tür zumachte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Der tote Winkel befindet sich aber im periphären Bereich. Mit anderen Worten, du siehst nicht, was nahe links und rechts neben dir ist. Wäre der tote Punkt dort wo Gitche ihn haben will, würde kein Rennfahrer jemals einen überholenden Gegner sehen. Deckt sich das mit der Realität? Wohl kaum.
heialomonrz5.th.jpg

Das ist nicht die Szene, wo Alonso im toten Winkel ist. Bild 2, sagte ich doch schon weiter oben, als er fast im spitzen Winkel Heidfeld aus dem Wege geräumt hätte.

Ich sagte schon im ersten Post dazu: Heidfeld hätte sich dadurch nicht das Rennen versaut. Das ist ein ziemlich starker Anreiz.
Keiner, aber absolut keiner bestreitet, dass Alonso einen Fehler beging. Wie du selbst gerade impliziertest, Heidfeld hätte reagieren können - er hat es nicht. MMn war das ein Fehler. Welches Gegenargument siehst du da nicht? Wir wissen, dass Heidfeld um Alonsos Manöver wusste (womit auch euer imaginärer toter Winkel ad absurdum geführt wäre) und dass er trotzdem die Tür zumachte.

Gegenargument = Heidfeld beging einen Fehler

Dem ist nicht so, zum 1000. mal. Hätte Alonso zurückgesteckt, wie sich das für einen Weltmeister gehört, hätte sich Heidfeld das Rennen auch nicht versaut, bzw. Alonso ihm.

Aber zum Glück ist ja Alonso nicht der einzige WM, der einen Fehler beging. :rolleyes:
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Das ist nicht die Szene, wo Alonso im toten Winkel ist. Bild 2, sagte ich doch schon weiter oben, als er fast im spitzen Winkel Heidfeld aus dem Wege geräumt hätte.
Das ist der Punkt wo ein guter Rennfahrer merkt, dass der andere es ernst meint. Man sieht ganz deutlich, dass Alonso es versucht. Wo also ist Heidfeld der Chance beraubt, zu diesem Zeitpunkt Alonsos Vorhaben zu erkennen? Richtig, nirgendwo.
Dem ist nicht so, zum 1000. mal.
Zum 1.000 mal: a) Sagte ich nicht, dass Alonso keinen Fehler beging, b) Hast du immernoch keinen Grund geliefert, warum Heidfeld nicht hätte reagieren können. Und um es nochmal zu verfestigen: Selbst du hast geschrieben, dass er die Möglichkeit gehabt hätte.
 

Karlfriederich

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.809
Punkte
0
Ort
Wien
und das obwohl alonso seinen fehler ja eindeutig zugegeben hat und sich bei heidfeld entschuldigt hat :laugh2:

natürlich hätte heidfeld platz machen können aber er ging wahrscheinlich davon aus das alonso noch zurückstecken kann... das der dann weiterrutscht hat ihn selbst überrascht...

da kann man nix machen :belehr:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das ist der Punkt wo ein guter Rennfahrer merkt, dass der andere es ernst meint. Man sieht ganz deutlich, dass Alonso es versucht. Wo also ist Heidfeld der Chance beraubt, zu diesem Zeitpunkt Alonsos Vorhaben zu erkennen? Richtig, nirgendwo.

Richtig. Aber wieso sollte er ihn da vorbei lassen? Nenne mir einen Grund.
Es gibt keinen.

Zum 1.000 mal: a) Sagte ich nicht, dass Alonso keinen Fehler beging, b) Hast du immernoch keinen Grund geliefert, warum Heidfeld nicht hätte reagieren können. Und um es nochmal zu verfestigen: Selbst du hast geschrieben, dass er die Möglichkeit gehabt hätte.

Habe ich gesagt, Alonso hat keinen gemacht? Welchen Grund sollte Heidfeld haben? Wir beide sind doch der gleichen Meinung. Er hätte Platz machen können, machte es aber nicht. Siehe oben. (6 Zeilen inklusive leer hier drüber)
 
Oben