Formel 1 Tippthread: GP von Brasilien in Interlagos 20.-22.10.2006


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Di Michele schrieb:
Alonso ist ein top Rennfahrer keine Frage aber er hatte auch im richtigen Moment das Glück auf seiner Seite .
Das Michael das bessere Matrial hatte ist ja wohl lächerlich.75 % der Saison war der Renault das bessere Auto.
Du hast keine Ahnung von Formel1, tschuldigung. Es besteht kein Zweifel, dass der Ferrari über die Saison das schnellere Fahrzeug war. Kann man auch leicht am klar besseren zweiten Fahrer sehen (obwohl er Teamneuling war). Auch die Punktedifferenz von ersten 1. und 2. Fahrer im Team ist bei Renault wesentlich grösser. Der Alonso ist im Moment neben Räikkönen sicher der Fahrer der die grösste Differenz zum Teamkollegen erzeugen kann.

Für mich ist der Alonso nicht zuletzt deshalb der verdiente Weltmeister, weil er den Fisico richtig verblasen hat. Ähnliches kann man ja von Schumacher vs. Massa sicher nicht behaupten. Im Gegenteil gerade in der zweiten Saisonhälfte war der Massa nicht selten im schneller. Während der Fisichella meistens so um 4-7 herumgekrebst ist, fuhr der Massa häufig um den Sieg oder zumindest ums Podium mit.

Der Button übrigens mit einem Superrennen, richtig aggressiv auch in den Zweikämpfen, speziell gegen Rälikkönen ... aber anders kommt man an ihm sowieso nicht vorbei. Hat mich übrigens beeindruckt wie er den viel schnelleren Ferrari lange hinter sich hielt. Ziemlich geschickt die Taktik mit innen zu machen und kurz vor der Kurve noch mal raushgehen um die gute Linie zu wählen. Das Überholmanöver von Schumi war aber auch 1A, klasse Aufholjagd und tolles Rennen zum Abschluss (auch wenn die Ferraris in einer eigenen Liga fuhren).
Fisico hingegen wieder schwach unter Druck, der Fehler ist da bei ihm einfach vorprogrammiert. Bin gespannt ob er nächste Saison auch gegen den Kovalainen taucht. Gegen Alonso zumindest sieht er kein Land.

Barrichello wurde wieder durchgereicht ... wie immer. Heifdfeld hat einige Mühe gegen den Kubia, speziell im Rennen ist er meist langsamer.
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
Allen schrieb:
Du hast keine Ahnung von Formel1, tschuldigung. Es besteht kein Zweifel, dass der Ferrari über die Saison das schnellere Fahrzeug war. .
Ja ich hab keine Ahnung und du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.:clown:
Solche Leute wie du ,die solche Sprüche nötig haben haben, haben meist von überhaupt nichts eine Ahnung.
Über Motorsport diskutiere ich mit andere Leute die in diesem Sport tätig sind ,da brauch ich mir nicht von Leute in diesem Forum vorwerfen lassen das ich keine Ahnung habe.Der Renault war ganz klar das bessere und das zuverlässigste Auto in der kompletten Saison.Alle anderen Aussagen sind nicht ernst zu nehmen.
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
karmakaze schrieb:
Das Glück, dass er an anderer Stelle als Pech hatte. Wo er in Ungarn ausfällt, fällt sein Konkurrent in Japan aus. Das ist doch nun wirklich keine Bevorteilung.

...
Ohhhhhhh
Alonso ist einmal ausgefallen was für ein Pech aber auch.
Bei Schumi kam dann doch öfters in der Saison Kleinigkeiten dazwischen bei Alonso lief meistens alles glatt.
Nach dem Ungarn Grand Prix waren sie auch Punktegleich doch dann kam halt wieder die Fortuna von Alonso das meine ich damit mit dem richtigen Moment.
In der letzten Saison war es doch noch deutlicher.Ich glaube es gab in der letzten Saison 10 Rennen oder noch mehr wo Raikönnen vor Alonso war und wie durch Geisterhand fiel er jedesmal fast kurz vor Schluß aus.
Klar gehört Glück dazu im Motorsport aber bei dem Jungen meint es Gott ziemlich gut mit ihm.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Worüber wird sich hier eigentlich beschwert? Schumacher hatte ein gutes Jahrzehnt das Glück fast ausschließlich auf seiner Seite. Man erinnere sich nur, daß jeder Defekt beinahe jedes Mal den zweiten Fahrer traf.
Wenn Kubica in Ungarn nicht disqualifiziert wird und Schumacher so noch einen Punkt geschenkt bekommt, dann ist die WM schon vor Brasilien entschieden. Selbst wenn er in Suzuka durchgekommen wäre: Bei dem gestrigen Rennverlauf wäre Alonso dennoch mit 1 Punkt Vorsprung Weltmeister geworden.
Hier von übermäßigem Glück von Alonso zu reden ist absolut lächerlich.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Di Michele schrieb:
Ohhhhhhh
Alonso ist einmal ausgefallen was für ein Pech aber auch.
Alonso ist zweimal ausgefallen, und MSC einmal. Wo also liegt dein Problem? Alonso wurde nicht vom Glück begünstigt, Punkt.
Bei Schumi kam dann doch öfters in der Saison Kleinigkeiten dazwischen bei Alonso lief meistens alles glatt.
Ach ja, von unerklärlichen Rücksetzungen (Monza), Verboten (Massedämpfer), Reifenproblemen (Indianapolis, harte Reifenmischungen), Boxenfehlern (Hungaroring, Shanghai) und Elektronikfehlern (Hockenheim) abgesehen... Auch wenn du es nicht siehst, muss da nicht zwangslaufig nichts sein...
Nach dem Ungarn Grand Prix waren sie auch Punktegleich
Sie waren nach Shanghai punktgleich.
doch dann kam halt wieder die Fortuna von Alonso das meine ich damit mit dem richtigen Moment.
Schumacher profitierte zuvor von den Ausfällen Alonsos. Wieso sollte Alonso nicht danach von dem Ausfall Schumachers profitieren dürfen? Alles in allem war die Saison in Sachen Glück/Pech sehr ausgeglichen, und nur das zählt.
In der letzten Saison war es doch noch deutlicher.Ich glaube es gab in der letzten Saison 10 Rennen oder noch mehr wo Raikönnen vor Alonso war und wie durch Geisterhand fiel er jedesmal fast kurz vor Schluß aus.
Klar gehört Glück dazu im Motorsport aber bei dem Jungen meint es Gott ziemlich gut mit ihm.
Vom Räikkönen-Ausfall profitieren auch andere. Also was kann Alonso dafür? Denkst du, er hat einen Schalter im Wagen mit: "Kimi Failure on"
Solche Leute wie du ,die solche Sprüche nötig haben haben, haben meist von überhaupt nichts eine Ahnung.
Im Gegensatz zu dir hat Allen schon jahrelang bewiesen, dass er jede Menge Kompetenz in Sachen F1 besitzt. Bei dir war da bisher Fehlanzeige, auch wenn sich das ja noch ändern kann...
Über Motorsport diskutiere ich mit andere Leute die in diesem Sport tätig sind
Bist du reinzufällig der Avatar von Heiko Wasser? Anders kann ich mir das nicht erklären...
Der Renault war ganz klar das bessere und das zuverlässigste Auto in der kompletten Saison.Alle anderen Aussagen sind nicht ernst zu nehmen.
Und kannst du das auch beweisen? Nein, natürlich nicht...
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
Fro schrieb:
.
Wenn Kubica in Ungarn nicht disqualifiziert wird und Schumacher so noch einen Punkt geschenkt bekommt, dann ist die WM schon vor Brasilien entschieden. Selbst wenn er in Suzuka durchgekommen wäre: Bei dem gestrigen Rennverlauf wäre Alonso dennoch mit 1 Punkt Vorsprung Weltmeister geworden.
.
Ja gut darauf kams dann auch nicht mehr an.
Die WM war schon nach Susuka entschieden.
Gestern gings nur noch um die Ehre.Da hatte die disqualifikation von Kubica keine Rolle gespielt.
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
karmakaze schrieb:
Alonso ist zweimal ausgefallen, und MSC einmal. Wo also liegt dein Problem? Alonso wurde nicht vom Glück begünstigt, Punkt.
Ach ja, von unerklärlichen Rücksetzungen (Monza), Verboten (Massedämpfer), Reifenproblemen (Indianapolis, harte Reifenmischungen), Boxenfehlern (Hungaroring, Shanghai) und Elektronikfehlern (Hockenheim) abgesehen... Auch wenn du es nicht siehst, muss da nicht zwangslaufig nichts sein......
Ja ich sag doch es kam eben einiges dazwischen.
karmakaze schrieb:
Sie waren nach Shanghai punktgleich. Schumacher profitierte zuvor von den Ausfällen Alonsos. Wieso sollte Alonso nicht danach von dem Ausfall Schumachers profitieren dürfen? ...
Natürlich darf er das nur Schumacher ist am gleichen Tag doch auch ausgefallen wenn auch selbst verschuldet.
karmakaze schrieb:
Vom Räikkönen-Ausfall profitieren auch andere. Also was kann Alonso dafür? Denkst du, er hat einen Schalter im Wagen mit: "Kimi Failure on"...
Naja der am meisten profitierende Fahrer war jawohl Alonso.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Di Michele schrieb:
Ja ich hab keine Ahnung und du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.:clown:
Solche Leute wie du ,die solche Sprüche nötig haben haben, haben meist von überhaupt nichts eine Ahnung.
Kommentier ich jetzt mal nicht. Danke @karmakaze dass du das für mich machst.

Der Renault war ganz klar das bessere und das zuverlässigste Auto in der kompletten Saison.Alle anderen Aussagen sind nicht ernst zu nehmen.
Der Renault war den Tick zuverlässiger, speziell die Motorenprobleme von Ferrari zu Saisonbeginn kosteten gute Startplätze und etwas Drehzahl im Rennen. Aber bei einem Stand von 206 zu 201 Konstrukteurspunkten ein klar besseres Auto auszurufen, find ich schon etwas gewagt / falsch.

Ich denke die Autos waren sehr ebenbürtig, wie selten zuvor und der Fahrer der weniger Fehler begangen hat, hat sich mit 134 : 121 Punkten durchgesetzt. Der Alonso hat neben seinem Talent eine Eigenschaft mehr als der Schumacher, dass er unter Druck so gut wie nie einen Fehler macht. Schon erstaunlich wie gut er mit formatfüllenden Autos in seinem Rückspiegel umgehen kann (auch in diesem Rennen mit Button).

@all
Nächstes Jahr rechne ich aber nicht mit Alonso als Weltmeister. McM traue ich nicht soviel zu, sie schaffen es einfach nicht mehr Speed und Standfestigkeit gleichzeitig auf die Reihe zu kriegen. Den Wegang von Newey sehe ich eher als Chance und nicht als Handicap fürs Team. Wird interessant zu sehen sein wie sich Red Bull und McLaren entwickeln werden. Red Bull sicher etwas stärker nach vorne, weil die gar nichts mehr am alten Fahrzeug verbessert haben. Sie haben auch eher die Chance sich im dichtbesetzten Mittelfeld nach vorne zu schieben, während bei McM das Loch zu Ferrari und Renault doch riesig ist. Nach hinten ist vielleicht Honda der stärkste Konkurrent oder möglicherweise BMW die sich wirklich stark verbessert haben.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Di Michele schrieb:
Ja ich sag doch es kam eben einiges dazwischen.
Das waren Probleme von Alonso, mein ganz, ganz junger Padawan...:idiot:
Natürlich darf er das nur Schumacher ist am gleichen Tag doch auch ausgefallen wenn auch selbst verschuldet.
Und? Alonso wäre in Ungarn 1. ohne Ausfall geworden und MSC außerhalb der Punkte. In Suzuka wäre MSC 1. ohne Ausfall, Alonso 2.
Ergo: Ohne die beiden Ausfälle würde Alonso 8 Punkte mehr haben, er profitiert also wesentlich weniger davon als Schumacher.
Naja der am meisten profitierende Fahrer war jawohl Alonso.
So, beweis das mal...
 

Lassiter

Bankspieler
Beiträge
6.313
Punkte
113
Eure diskutiererei ist ja ganz nett, bringt aber nichts.;) Alonso hat mehr Punkte geholt, und ist deshalb verdienter Champion.
Mich würde interressieren wen das Forum für den besten Fahrer hält. Also mal angenommen der Schumacher hätte noch ein Jahr drangehängt, und beide würden die nächste Saison im selben Team fahren (Ferrari oder Mercedes oder BMW oder Toyota oder.....wurscht egal).
Ich bin der Meinung Schumacher wäre am Ende der Saison erfolgreicher.

Vielleicht sollte mal einer ne Umfrage starten.:licht:
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
Im gleichen Team? Mit oder ohne No1 Status für Schubsi? Wenn ich sehe wie Massa gegen Heidfeld aussah und Barrichello jetzt gegen Button denke ich dass Alonso am Ende vorne wäre. Nicht zuletzt auch aufgrund seiner deutlich geringeren Fehlerquote.:smoke:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Di Michele schrieb:
Nach dem Ungarn Grand Prix waren sie auch Punktegleich doch dann kam halt wieder die Fortuna von Alonso das meine ich damit mit dem richtigen Moment.
Ob man beim Rennen X oder beim Rennen Y in Führung liegend ausfällt ist letztenendes wenig relevant, es gehen einem dabei eh 10 Punkte flöten, was also am eigenen Punktestand am Ende der Saison so gesehen nichts ändert.
Der Unterschied ist lediglich, dass alle Kontrahenten (nicht nur die in der WM-Wertung), die ins Ziel kommen, einen Platz nach vorne kommen.

Wenn Schumacher in Ungarn ins Ziel gekommen wäre hätte das nichts an der Sachlage geändert, dass Alonso und Renault weiter versucht hätten viele Punkte einzufahren.

Am Ende wird zusammen gezählt, daher bin ich der Meinung, dass es etwas wie "im richtigen Moment ist der Gegner ausgefallen" nicht gibt.
 

Lassiter

Bankspieler
Beiträge
6.313
Punkte
113
Natürlich ohne No.1 Status.
Der Siegeswillen gepaart mit der unerreichten professionellen Einstellung, der Risikobereitschaft und die Rennerfahrung würden den Ausschlag machen.:smoke:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
karmakaze schrieb:
Doch, du behauptest, dass Alonso mehr Glück hatte als Schumacher. Wo ich herkomme, belegt man seine Behauptungen auch mit Beweisen. Das ist also nicht meine Aufgabe, dennoch der Gegenbeweis:
Technisch bedingte Ausfälle (wie schon einmal gebracht): MSC 1 : ALO 2
Auch Alonso hatte kleinere Probleme, bspw. in Indianapolis (Graining) oder China (Boxenstopp). So what?

Schön, dann sei es ausgleichende Gerechtigkeit. Ich habe jetzt keine Lust irgendetwas nachzuweisen. Ich hatte jedenfalls das Gefühl Alonso hatte weniger Technikteufel als Alonso, sonst wäre er ja WM geworden.

Und? Alonso viel in Führung liegend in Ungarn aus. MSC hätte keinen einzigen Punkt bekommen. Die Punkte, die er in Ungarn verlor, hat er in Japan zurückbekommen. Ich nenne das ausgleichende Gerechtigkeit.
Du vergißt aber, daß Schumacher erst zurückfiel durch technische Probleme.

karmakaze schrieb:
Um da auf 75% zu kommen, muss man schon eine wirklich dicke rote Kappe aufhaben...
Oder:

Um das nicht zu erkennen, muß man wirklich ein dicker Schumi-Hasser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Allen schrieb:
Du hast keine Ahnung von Formel1, tschuldigung.

Der Alonso ist im Moment neben Räikkönen sicher der Fahrer der die grösste Differenz zum Teamkollegen erzeugen kann.

Für mich ist der Alonso nicht zuletzt deshalb der verdiente Weltmeister, weil er den Fisico richtig verblasen hat. Ähnliches kann man ja von Schumacher vs. Massa sicher nicht behaupten. Im Gegenteil gerade in der zweiten Saisonhälfte war der Massa nicht selten im schneller.

Aber du! :skepsis:

1. Alonso 134
4. Fisichella 72
=62

2. Schumacher 121
3. Massa 80
=41

5. Räikönnen 65
8. Montoya 26 + de la Rosa 19 = 45
=20

Also wo Alonso und Räikönnen da die größte Differenz haben sollen, ist mir ein Rätsel. Und wo Alonso den Fisico mehr verheizt haben soll als Schumacher den Massa, ebenfalls. Drehe das Ergebnis von Schumacher und Alonso mal um, dann wären es nicht 41 bei Schumacher, sondern 48.
Bei Alonso nicht 62 sondern 53.

Barrichello wurde wieder durchgereicht ... wie immer.

Rubens hat eben mit dieser Strecke kein Glück. Wenigstens kam er dies mal ins Ziel, was ihm mit Ferrari (selbst in Führung liegend) nie gelang.

Im Übrigen:

Wann gab es das schon mal, daß 2 Teams derartig dominierten und über 200 Punkte holten?

Renault 206
Ferrari 201

Also wo Ferrari dominanter sein soll, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Fro schrieb:
Worüber wird sich hier eigentlich beschwert? Schumacher hatte ein gutes Jahrzehnt das Glück fast ausschließlich auf seiner Seite. Man erinnere sich nur, daß jeder Defekt beinahe jedes Mal den zweiten Fahrer traf.
Hier von übermäßigem Glück von Alonso zu reden ist absolut lächerlich.
Schön einigen wir uns darauf, daß Schumacher eben zu seinem 5 Titeln das Glück gepfändet hat, aber auch von der Dummheit der anderen proftierte, ich sage nur Indianapolis Farce oder Fehlerteufel, die unnötig waren.

Alonso aber in den letzten 2 Jahren mehr oder weniger das Glück des Tüchtigen hatte.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Lassiter schrieb:
Vielleicht sollte mal einer ne Umfrage starten.:licht:

Wozu? Damit sich die Mehrheit (Schumi-Hater) bestätigt fühlen?

Eric schrieb:
Im gleichen Team? Mit oder ohne No1 Status für Schubsi? Wenn ich sehe wie Massa gegen Heidfeld aussah und Barrichello jetzt gegen Button denke ich dass Alonso am Ende vorne wäre. Nicht zuletzt auch aufgrund seiner deutlich geringeren Fehlerquote.:smoke:

Eben. Heidfeld schlägt Massa. Schumacher schlägt Massa. Ist Massa jetzt schlechter als die Deutschen?
Rubens vor Button und im gleichen Team mit einem schlechteren Auto hinter Button. Ist Rubens jetzt ewiger 2. im Team? Außer Irvine und Herbert fährt im selbigen.

Was soll denn diese Gegenüberstellung?

Natürlich würde dich Schumacher durchsetzen, weil er eben die größte Erfahrung hat und im letzten Rennen die beste Leistung der Saison lieferte und es vor allem den jungen und vor allem Alonso und Renault noch mal zeigte, daß er richtig racen kann.
Also im gleichen Team und mit exakt dem gleichen Auto hätte Schumacher Alonso geschlagen in Interlagos.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
Gitche "fühlt" also, dass Alonso mehr Glück hatte, auch wenn die Statistik klar das Gegenteil beweist und er auch keine Beweise dafür vorbringen kann. Immerhin ist er da dank BILD und RTL nicht ganz alleine.:crazy:


Lassiter schrieb:
Hast Du eigentlich was an der Klatsche?:confused:

Was für eine Frage, wenns um Gitche geht.
:laugh2:

Mal was anderes. Ziemlich enttäuschend fand ich die Entwicklung von Nico Rosberg. Nach seinem ersten Rennen ist gleich alles auf seinen Bandwagon aufgesprungen, inzwischen ist er zu nem Bruch-Piloten geworden. Es war zu erwarten, dass Williams im Laufe der Saison immer mehr zurückfallen würde, es war zu erwarten, dass er Fehler macht. Ich hab aber das Gefühl, dass ihm seine Vorschusslorbeeren ein klein wenig zu Kopf gestiegen sind. Seine Ausreden für seine Crashes sind inzwischen nicht mehr witzig. Man hat gar nicht so das Gefühl, dass er gross aus seinen Fehlern lernt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Schön, dann sei es ausgleichende Gerechtigkeit. Ich habe jetzt keine Lust irgendetwas nachzuweisen. Ich hatte jedenfalls das Gefühl Alonso hatte weniger Technikteufel als Alonso, sonst wäre er ja WM geworden.
Ohne Beweis keine gültige Behauptung.
Du vergißt aber, daß Schumacher erst zurückfiel durch technische Probleme.
...sonst wären es ja keine technischen Probleme. Auch Alonso ist durch technische Probleme zurückgefallen. Also wo bleibt der Punkt?
Um das nicht zu erkennen, muß man wirklich ein dicker Schumi-Hasser sein.
1. Kann ich meine Behauptungen beweisen, 2. bin ich kein Schumacher-Hater, ich bin ein Schumacher-Glorifizierungs-Hasser.
Aber du! :skepsis:

1. Alonso 134
4. Fisichella 72
=62

2. Schumacher 121
3. Massa 80
=41

Und wo Alonso den Fisico mehr verheizt haben soll als Schumacher den Massa, ebenfalls.
Sorry, aber Gitche, ist dir das Grundverständnis für Mathematik abhanden gekommen? 62 > 41 :confused:
Drehe das Ergebnis von Schumacher und Alonso mal um, dann wären es nicht 41 bei Schumacher, sondern 48.
Bei Alonso nicht 62 sondern 53.
He? :confused: Es wären 49 und 54, was immernoch für Alonso spricht.
Wann gab es das schon mal, daß 2 Teams derartig dominierten und über 200 Punkte holten?

Renault 206
Ferrari 201

Also wo Ferrari dominanter sein soll, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis.
Du hast wohl die gesamte Saison verpasst? Anfangs war Renault dominant, ab spätestens Indianapolis hingegen Ferrari. Das Mehr an Punkten kommt nicht zwangsläufig durch die Dominanz zusammen, sondern durch die jeweilige Ausschöpfung der Möglichkeiten. Wo Renault anfangs sehr konstant Punkte sammelte, schwächelte Ferrari noch. In der zweiten Saisonphase konnte Ferrari die eigenen Stärken aber nicht komplett nutzen, bspw. in der Türkei (Schumacher) oder in Monza (Massa). Das hat die K-WM gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben