Formel 1 Tippthread: GP von Japan in Suzuka 06.-08.10.2006


B

Berbatov

Guest
Psycho Dad schrieb:
Genauso gut könnt ich jetzt sagen die Hater sehen immer nur die Aussetzer, und über die guten Fahrleistungen über 15 Jahre hinweg wird kein Wort verloren.

das ist definitiv oft so. mich stören beide extrema (mein gott, was für ein snob-deutsch...).
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Berbatov schrieb:
bin mal gespannt wer nächstes jahr neben alonso im mclaren sitzt. de lar osa wird es wohl kaum sein, alternativen sind hamilton und paffett. aber was man so hört wollen sie hamilton noch ein jahr als testfahrer geben oder in einem anderen team parken (was aber schwierig wird).
In dem Artikel den ich letztens auf f1total.com gelesen habe, der mutmaßt, dass Hamilton vielleicht in Brasilien noch nen Einsatz bekommt, war die Rede davon, dass Paffett wohl aus dem Rennen sei.

Ich glaube nicht unbedingt, dass Hamilton ein Jahr Testfahrer sein muss um sich an den Wagen zu gewöhnen. Vielleicht würde er im ersten Jahr noch nicht sein Bestes abrufen können (Villeneuve war 1996 auch noch im Schatten von Hill, wäre Hill nicht zu Arrows gegangen, wäre er vielleicht teamintern hinter Villeneuve gelandet), aber weniger Punkte einfahren als de la Rosa würde er glaube ich nicht.

Allerdings sind nicht alle guten GP2-Fahrer bei der Formel1 gut dabei. Während Rosberg sich gut präsentiert, fähr Scott Speed teamintern nur hinterher.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Ein neuer Artikel über Hamilton und seine Testtage im McLaren:
http://www.f1total.com/news/06092204.shtml

Offenbar war er sogar jetzt schon schneller als de la Rosa


DTM-Meister Paffett, der bei den Tests nicht überzeugen konnte, interessiert sich für das Spyker-Team (die mit "LeasePlan", einer niederländischen Leasingfirma, kürzlich ihren Hauptsponsor für 2007 vorgestellt haben), da dort wohl noch ein Stammplatz frei wäre:

http://www.f1total.com/news/06101005.shtml
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
karmakaze schrieb:
Diesen Ausspruch kann man für diese Saison nur als Lüge bezeichnen. Gerade Renault hatte diese Saison mit einigen Problemen zu kämpfen und sie haben jetzt zum ersten Mal einen Sieg "geschenkt" bekommen.
Deswegen kam Renault auch ins Ziel und ferrari eben nicht. :rolleyes:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Allen schrieb:
Speziell Barichello, sieht man ja jetzt gut was der gegen einen Button wert ist. Mal weniger als gar nix, kaum die Hälfte der Punkte. Ich habs immer gewusst, dass der weder Carcontrol noch Durchsetzungswille hat.

All die Schumifans sie uns immer erzählten wie gut der Barrichello doch sei und nur der Schumi den klar schlagen könne, lachhaft.

Typischer Besserwisser. :wall:
Wie schlecht ist dann erst massa, der ja nicht mal annähernd an die Punktzahl von barrichello im ferrari ran kommt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Eric schrieb:
Die völlige Schamlosigkeit von Schumacher scheint sich im Laufe der Jahre auf seinen Fan-Mob übertragen zu haben.:laugh2: Mit nem Crash ne Meisterschaft zu gewinnen scheint inzwischen absolut akzeptabel zu sein. Wäre ich Politiker müsste ich wohl sagen, dass dank Schubsi eine sehr bedenkliche Verschiebung der Werte stattgefunden hat.:saint:

Die gab es jedoch auch schon früher. ;)
 

Danny81

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.839
Punkte
0
Psycho Dad schrieb:
Ich nicht. :wavey:
In seiner Karriere hatte er 2 unentschuldbare Hammerausetzer
und dazu noch 3-5 gröbere Aussetzer.
Und das in 15 Jahren und 250 Rennen.


Genauso gut könnt ich jetzt sagen die Hater sehen immer nur die Aussetzer, und über die guten Fahrleistungen über 15 Jahre hinweg wird kein Wort verloren.

*Zustimmung*:thumb:
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
GitcheGumme schrieb:
Typischer Besserwisser. :wall:
Wie schlecht ist dann erst massa, der ja nicht mal annähernd an die Punktzahl von barrichello im ferrari ran kommt.
An welche Punktzahl? Die von 2004 wo kein anderes Auto ausser der F2004 ne Chance auf den Sieg hatte. Da Zweiter zu werden hat wohl wenig bis gar keine Bedeutung. Mit Renault gibts 2006 ein Fahrzeug auf ähnlichem Niveau. Und Massa ist sicher auch kein absoluter Überflieger, er wurde von Fisichella bei Sauber klar geschlagen. Und wo Fisichella im Vergleich zu Alonso auch in seinem zweiten Renault-Jahr steht, wird dir wohl nicht engangen sein.

Also zumindest von der Fahrzeugabstimmung hat der Massa ganz klare Defizite, dass er ne gute Carcontrol hat, hat er aber schon mehrere Male bewiesen ... das im Gegensatz zu Barrichello. In meinen Augen ist er klar näher an Schumacher dran, was ihm noch etwas fehlt, ist die Erfahrung mit dem Team / Renningenieur / Abstimmung. Aber dass er mit einem gut eingestellten Auto den Schumacher auch auf fahrerisch anspruchsvollen Strecken besiegen kann (Türkei), hat er im Gegensatz zu Barrichello schon im ersten Ferrarijahr bewiesen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Also wo Barrichello keine Carcontrol haben soll, das liegt ferner als jede Realität. Dann hätte Schumacher also auch keine. 4 Siege in einer Saison muß Massa erst mal schaffen. Nächstes Jahr hat er die Gelegenheit dazu. Im Übrigen wurde Massa auch von Heidfeld geschlagen.
Der eine kommt eben mit dem Auto zurecht, der andere mit dem.
Bei Rubens war es der Jordan/Stewart und der Ferrari, bei Massa ist es wohl eher nicht der Ferrari, aber das kann ja noch kommen.
Daß Massa in der Türkei gewann, war ja wohl eher ein riesengroßer Bock von ferrari, gerade in dieser entscheidenden Wertungssituation. Hier hätte man Schumacher gewinnen lassen müssen, so wie es Renault cleverer machte.
Dann wäre der Abstand auch nur bei 6 Punkten, vorrausgesetzt Massa bremst Alonso aus und Schumacher geht vorbei.
Na ja jetzt ist es wenigstens im letzten Rennen ultraspannend und es kann alles mögliche passieren. 10 Punkte muß Schumacher aufholen und das ist theoretisch ja möglich.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
GitcheGumme schrieb:
Also wo Barrichello keine Carcontrol haben soll, das liegt ferner als jede Realität. Dann hätte Schumacher also auch keine.
Der Schumacher war doch ne Klasse besser als der Barrichello. Der Rubens wurde ja fast immer von Schumi geschlagen. Die Zeiten von Massa und Schumi liegen auch in den Trainings viel näher beisamen.

Der Barrichello war meist am A1-Ring und auf den sehr schnellen Strecken (Monza) mindestens gleich schnell. Meiner Meinung nach aber keine Fahrerstrecken, hier gehts primär um Power und Bremsstabilität / Fahrer relaiv gesehen unbedeutend. Eine Sternstunde von Barrichello war der Sieg in Silverstone. Er braucht einfach immer ein sehr gut abgestimmtes Auto, das kannst du auch aus seinen Interviews rauslesen. Da heisst es immer, ja die Balance hat sich während dem Rennen verändert, die Reifen haben da und dort abgebaut, blablabla ... das hat jeder, die Besten sind die, die mit dem sich während dem Rennen verändernden Fahrzeug am besten zurecht kommen.

Im Übrigen wurde Massa auch von Heidfeld geschlagen.
Heidfeld hat auch Räikkönen geschlagen, aber gegen einen absoluten Rookie, der vorher nie F1 gefahren ist, eigentlich uralt ausgesehen. Es spielt schon ne Rolle wie lang man F1 fährt und wie lang man dem Team schon angehört. Von daher geht die Leistung von Massa in diesem Jahr absolut in Ordnung.

Bei Rubens war es der Jordan/Stewart und der Ferrari, bei Massa ist es wohl eher nicht der Ferrari, aber das kann ja noch kommen.
Was erzählst du da für einen Unsinn, vergleich mal die Punktestände 2005 (Schumi vs Barrichello) oder im ersten Jahr (2000) und dann stell das mal in Relation

Schumacher vs. Massa (116:70)
Alonso vs. Fisichella (126:69)

Ich kann dir nicht sagen was im Debutjahr von Barrichello bei Ferrari der Punkteendstand war, aber ganz bestimmt nicht besser als der von Massa heute.

Daß Massa in der Türkei gewann, war ja wohl eher ein riesengroßer Bock von ferrari, gerade in dieser entscheidenden Wertungssituation.
Hier hätte man Schumacher gewinnen lassen müssen, so wie es Renault cleverer machte.
Was willst du uns damit sagen, dass die Stallorder hätte entscheiden sollen? War ja technisch gar nicht möglich, wie der Brawn ja vorexerziert hat, aber du weisst es ja besser. In Hockenheim ging der Massa auch für den lieben Schumi auf die Bremse, in Suzuka musste er ihn auch überholen lassen. Ohne Stallorder wäre er sicher nicht hinter Alonso zurückgefallen, das ist alles Zeit was man auf der Strecke verliert und wie man sieht, entscheiden beim Stopp eben ganz wenige Zehntel oder Sekunden über die Platzierung.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Deswegen kam Renault auch ins Ziel und ferrari eben nicht. :rolleyes:
Und was soll mir das sagen? Es ändert absolut gar nichts daran, dass dein "wieder einmal" völlig aus der Luft gegriffen ist...
Im Übrigen wurde Massa auch von Heidfeld geschlagen.
Massa wurde als Rookie vom etablierten Heidfeld knapp geschlagen, genauso wie mit Kimi. Entscheidend ist nicht der Ausgang dieses Fahrerduells, sondern das Potential das in beiden steckt. Massa ist mMn talentierter als Heidfeld. Über Kimi müssen wir ja gar nicht erst reden...
Daß Massa in der Türkei gewann, war ja wohl eher ein riesengroßer Bock von ferrari
Noch arbeiten bei Ferrari Menschen. Sie haben unter keinen Umständen von der Safety-Car-Phase wissen können, konnten also vorher auch kaum einen Führungs-Wechsel machen müssen und mit Beginn der Safety-Car-Phase war es schier unmöglich, wie Allen schon sagte. Die Variante MSC in der Box an Massa vorbeizubekommen, die möcht ich sehen...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Genau das ist die Crux. Mit welchem Argument willst du untermauern, daß Massa mehr Potential hat, wie Heidfeld. Das kann man nur im direkten Duell (also in einem Team) feststellen und genau das hatten wir ja. Der Ausgang ist bekannt.

Setze Heidfeld in einen Ferrari und er fährt immer mehr Punkte raus, als Massa.
1. ist er sicherer/clever (Massa fährt meines Erachtens zu vorsichtig). besonders imponierend war ja Ungarn von heidfeld.
2. ist Heidfeld auch wenn ihr es nicht glauben wollt, der der die bessere Carcontrol hat
3. hat er das bessere Car-Verständnis. Nicht so wie Schumacher, aber mehr als Massa.

Also bitte, wo ist Massa besser?
 
Zuletzt bearbeitet:

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
GitcheGumme schrieb:
Genau das ist die Crux. Mit welchem Argument willst du untermauern, daß Massa mehr Potential hat, wie Massa. Das kann man nur im direkten Duell (also in einem Team) feststellen und genau das hatten wir ja. Der Ausgang ist bekannt.

Setze Heidfeld in einen Ferrari und er fährt immer mehr Punkte raus, als Massa.
1. ist er sicherer/clever (Massa fährt meines Erachtens zu vorsichtig). besonders imponierend war ja Ungarn von heidfeld.
2. ist Heidfeld auch wenn ihr es nicht glauben wollt, der der die bessere Carcontrol hat
3. hat er das bessere Car-Verständnis. Nicht so wie Schumacher, aber mehr als Massa.

Also bitte, wo ist Massa besser?

c070.gif


e030.gif
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Das kann man nur im direkten Duell (also in einem Team) feststellen und genau das hatten wir ja. Der Ausgang ist bekannt.
Nein, wir hatten ein Duell unter nicht gleichen Bedingungen. Heidfeld war erfahrener und etablierter. Gerade in der Saison hatte sich das deutlich gezeigt. Vom reinen Potential sah ich Massa vorn.
Setze Heidfeld in einen Ferrari und er fährt immer mehr Punkte raus, als Massa.
1. ist er sicherer/clever (Massa fährt meines Erachtens zu vorsichtig). besonders imponierend war ja Ungarn von heidfeld.
2. ist Heidfeld auch wenn ihr es nicht glauben wollt, der der die bessere Carcontrol hat
3. hat er das bessere Car-Verständnis. Nicht so wie Schumacher, aber mehr als Massa.
1. Heidfeld geht keine hohen Risiken ein, das stimmt. Auf der anderen Seite ist er aber auch deutlich erfahrener, was das auch erklärt. Massa durfte hingegen bei Ferrari oft auch nicht völlig frei fahren, sondern war taktischen Zwängen unterworfen, beispielsweise in Ungarn wo man mal eben schnell an ihm den richtigen Reifensatz für Schumacher "ausprobierte".
2. Naja, vielleicht in deinen Augen...:rolleyes: Die Car-Controll, die er in Istanbul (Fahrerstrecke) zeigte, war z.B. ausgezeichnet. So what?
3. Was wiederum jede Menge mit der Erfahrung zu tun hat. Abstimmungsarbeit und technisches Verständnis sind bei Heidfeld besser, aber gerade hier hat Massa Verbesserungspotentiale, wie Allen schon zeigte.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Bei Rubens war es der Jordan/Stewart und der Ferrari.
Hmm ... in Grund und Boden gefahren hat Barrichello einen Irvine zu Jordan-Zeiten nun nicht gerade. Barrichello und Irvine waren schon vor ihrer Ferrari-Zeit eigentlich eher Mittelmaß.


Von Massa hat man aufgrund seiner Erfolge in der Formel Renault und in der Formel 3000 vielleicht mehr erwartet. Naja ... wer weiß, vielleicht kommt da noch mehr.

Mal sehen wie er sich nächstes Jahr schlägt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
karmakaze schrieb:
3. Was wiederum jede Menge mit der Erfahrung zu tun hat. Abstimmungsarbeit und technisches Verständnis sind bei Heidfeld besser, aber gerade hier hat Massa Verbesserungspotentiale, wie Allen schon zeigte.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen:
Die Deutschen Fahrer haben mit Abstand das beste technische Verständnis für's Vehikel!
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
GitcheGumme schrieb:
Ich würde sogar so weit gehen und sagen:
Die Deutschen Fahrer haben mit Abstand das beste technische Verständnis für's Vehikel!
Mit Abstand würde ich nicht sagen, aber die Stärken sind schon offensichtlich ... zumindest auch für mich. Alle sind gute bis sehr gute Regenfahrer, für mich aber eher Abstimmungssache. Auch ne Erfahrungssache, dort wo es mehr regnet hat man auch mehr Gelegenheit, die Logik vom nötigen Setup zu erfahren.

Analogie MotoGP: Valentino Rossi war früher übrigens auch kein guter Regenfahrer, heute gehört er zu den Besten. Dort konnte man ja auch nicht von fehlendem Fahrtalent sprechen. Denke es ist nicht so, dass man im Regen das grösste Fahrtalent sieht, es ist einfach ne komplett eigene Welt wo Erfahrung und technisches Verständnis sehr viel zählt. Hat man auch an Rennen sehen können, wo der Schumacher unvorbereitet auf Regen traf (Brasilien). Vom angeblichen Regengott war nun überhaupt nichts zu sehen. Ich erinnere auch an Spa mit dem legendären Überholmanöver von Häkkinen. Damals war der Schumacher im Regen sehr viel schneller, aber primär weil er viel mehr Flügel gefahren ist und das Setup bewusst in diese Richtung in "weiser" Voraussicht getrimmt hatte. Als es dann abtrocknete, hatte Mika auf der Geraden durch die flacheren Flügel einen sattes Topspeedplus von 15km/h, was schlussendlich auch zu dem super Manöver verhalf. Ich möchte einfach damit sagen, dass einer der viel Erfahrung hat, bei leichter Regenwahrscheinlichkeit etwas weicheres Setup + mehr Flügel einstellt und dann viel besser im Regen aussieht, das aber nicht aufgrund besserer Carcontrol sondern durch bessere Anpassung des Fahrzeugs.

Die Finnen überzeugen mich eigentlich am meisten, relativ zu dem Bevölkerungszahl haben sie doch unglaublich viele Fahrer die sich in fast allen Motorsportserien durchsetzen. Und es ist ja nicht so, dass es aus Sponsorensicht interessant wäre, einen Finnen zu verpflichten. Da muss die Leistung immer 100% stimmen.
Wenn man jetzt die Formel1 mit den vielen deutschen Testfahrern sieht, ist das beim nahenden Abschied von Schumacher ganz bestimmt kein Zufall. Fast jedes Team möchte in Zukunft auf den lukrativsten (zahlungskräftigsten) Markt mittels Fahrer Zugriff haben. Deshalb sieht man jetzt auch in jedem kleinen bis mittleren Team Chancen für einen deutschen Testfahrer.

@Karmakaze
:thumb: Kommt bei mir nicht so oft vor, dass jemand die Dinge in fast allen Bereichen gleich oder ähnlich sieht.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Ich würde sogar so weit gehen und sagen:
Die Deutschen Fahrer haben mit Abstand das beste technische Verständnis für's Vehikel!
Beweise das mal. (und bitte nicht mit: "Ja, Schumi sowieso, und Ralf auch...") Grundsätzlich ist das aber wegen der umfangreichen fahrerischen Ausbildung einiger deutscher Fahrer nicht so weit weg von der Realität, es ist nur eine starke Verallgemeinerung. Entscheidend für technisches Verständnis ist neben der Ausbildung auch die persönliche Einstellung zu so viel Technik, und die kannst du nicht an irgendwelchen Nationalitäten festmachen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Man denke mal an "Le Professeur" Alain Prost, der seinen Spitznamen nicht nur wegen seines Aussehens, sondern auch wegen seines Tüftelns an der Abstimmung erhalten hat.

Oder Alexander Wurz, der immer seinen Laptop mit seinen Telemetrie-Daten dabei hat (es sei denn, er fährt gerade).
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
und wer von den beiden fährt momentan in der Formel 1?

Beweisen kann man es nicht, da die Materialien unterschiedlich sind. Entscheidend ist das, was man daraus macht, so als wäre das Material gleich. Am besten sieht man das am Teamkollegen, wer technisch fitter ist.

Da ragt Schumacher nun mal deutlich heraus. Ralf kämpft mit Trulli, war bei Williams aber eigentlich immer besser. Heidfeld setzt sich von Kubica ab und Rosberg muß noch ein bissel lernen. Aber er ist ja auch der jüngste Fahrer im Feld und wird mit der gleichen Erfahrung Webber zB überholt haben.
 
Oben