Frauen-Fußball WM 2011


Siehst du dir WM-Spiele der Frauen an ?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Mich würde mal interessieren, wer sich überhaupt für den Fußball des schwachen Geschlechts begeistern kann, ich jedenfalls gehöre nicht dazu und werde auch alle (deutschen) Übertragungen bei der WM konsequent ignorieren.
Den Anderen viel Spaß ! :D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich werde mir Spiele der deutschen NM im TV ansehen, wenn nicht eben ein anderer Sport (z.B. Radsport) kommt, der mich dann mehr interessiert.

Frauenfußball ist mittlerweile recht ansehlich, durchaus vergleichbar eines U-19-Männer-Turniers.
Die größten Niveau-Unterschiede gibt es im Abwehrverhalten und bei der Torwart-Position.
Dafür gibt es mehr Fairplay und weniger theatralisches Gehabe auf dem Platz.

Und nicht zuletzt sind da manchmal auch ein paar Hübsche dabei und nicht mehr nur so Dampframmen, wie Kerstin Stegemann
Stege.jpg
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Dafür gibt es mehr Fairplay und weniger theatralisches Gehabe auf dem Platz.

http://www.youtube.com/watch?v=FMAtxuCpsMU

:saint:

Aber das mit dem theatralischen Gehabe stimmt. Wäre die erste Szene bei den Männern passiert, hätten sich wohl beide sofort unter spastischen Zuckungen auf dem Boden gekrümmt und mitleidheischend zum Schiedsrichter aufgeblickt:clown:

Ich finde Frauenfußball sehr uninteressant und auch vom Niveau her sehr viel schlechter und werde es deshalb nicht gucken.

Und diese teilweise Werbekampagnen nerven mich auch. Das kommt bei mir irgendwie anbiedernd rüber. "Hey, bitte guckt mal. Wir sind auch feminin. Wir sind nicht lesbisch. Wir schminken uns sogar und tragen Kleider!"


Wie sich Frauenfußball weiterentwickeln soll, kann ich mir auch nicht vorstellen. Jedenfalls nicht in mittlerer Zukunft.
Die sind doch tausendmal erfolgreicher als die Männer und haben eigentlich alles geholt was man holen kann, es interessiert trotzdem kaum jemanden.
Ich weiss überhaupt nicht wieviele EM- und WM Titel die haben.
Glaube nicht, dass die jemals ansatzweise an Männerfussball herankommen werden, was das Interesse angeht.

Und nein, ich bin keine Chauvinistin.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Diesen Clip kenne ich... ;) :D

Aber ich sehe auch den Vergleich zum Pokalendspiel zwischen Potsdam und Frankfurt, als der eigentlich reguläre Ausgleich

http://youtu.be/yRX-AW3oXr0

... (eher ein typischer Torfrau-Schnitzer :rolleyes: )....

sportlich fair zur Kenntnis genommen wurde. Was hätte es da bei den Männern für ein Theater gegeben.... Rudelbildung Minimum. :gitche:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Sollen wir es das Lena-Neuner-Syndrom nennen?

Ich werde mir sicher nicht die Uhr nach den Spielen stellen. Aber wenn ich reinzappe könnte ich schon hängenbleiben. Frauenfussball ist in den letzten Jahren zum Glück deutlich athletischer geworden, ansonsten wäre das noch immer nicht zum Aushalten. Warum die Qualität der Torfrauen allerdings so indiskutabel im Vergleich zum sonstigen Niveau ist, habe ich immer noch nicht verstanden. Weil die erst mit 12 in die Kiste gestellt werden?
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
wohl eher weil die Kombination aus "koordination + athletische Fähigkeiten + Körpergröße + handgröße" auf der einen und "raum für fehler" auf der anderen Seite so unnachgiebig ist.

Bei den Männern fällt ein schwacher Torwart ja auch viel eher auf als ein schwacher Feldspielern, von daher ist es nur logisch dass dies die Position ist wo es am auffälligsten ist wie groß der Unterschied ist. Der 5. "Torschuß" Richtung Mittellinie fällt nunmal überall weniger auf als der 1. Torwartfehler ;)

Auch ist es die Position wo sich das Niveau von einer zur nächsten "Jugendstufe" am meisten entwickelt mit den besseren körperlichen Voraussetzungen und da Frauenfußball körperlich und athletisch nunmal auf B-Jugend Niveau gespielt wird ist das auch aus dem Grund nicht weiter überraschend.

Gibt es aber doch in allen Sportarten dass bestimmte Positionen bzw bestimmte Fähigkeiten einfach noch mal deutlich schlechter abschneiden im Vergleich zur Männervariante während es bei anderen weniger auffällt.

Ist jetzt auch nicht wirklich negativ gemeint, ich persönliche schaue Frauenfußball durchaus gerne an auf Topniveau. Wobei ich zuletzt auf vereinsebene das Halbfinale Potsdam-Duisburg gesehen habe und da in erster Linie der absurde Rübenacker der Duisburger hängen geblieben ist, unfassbar übel der Platz...
Sicher gehen mir auch mal die Mängel durch den Kopf, man muss sich eben im klaren sein dass der einzig zulässige Vergleich der zwischen den beiden Mannschaften ist die gerade aktiv sind. Im Tennis stört es ja auch nicht annähernd so viele Leute, dass da 30 kmH fehlen bei jedem Schlag.

Muss man eben als Wettkampf für sich nehmen und nicht als "Männerfußball von Frauen gespielt" ;)

vom sportlichen her kann ich nicht so wahnsinnig viel beitragen im Voraus :)
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich finde schon, dass die athletischen Unterscheide beim Tennis genauso auffallen. In der Leichtathletik, beim Volleyball und Handball dagegen empfinde ich es als weniger störend.
Schwierig ist halt, ähnlich wie beim Tennis, dass das Leistungsgefälle irrsinnig groß ist. Wenn zwei gute Mannschaften (z.B. D-USA) spielen, ist das durchaus ansehnlicher Leistungssport. Wenn eines der beiden Teams dagegen mies und nur auf Spielverhinderung oder "nur nicht untergehen" aus ist, ist das schon fürchterlich - wie wenn beim Tennis die 1 gegen die 100 spielt. Das ist bei den Männern ok, bei den Frauen nicht ansehbar.
Es fehlt halt noch an Professionalität in der Breite, es gibt nur eine Handvoll guter Teams. Die aber spielen durchaus ansehnlichen Fußball und wenn Emotionen im Spiel sind, macht das natürlich auch viel aus. Drum werde ich die deutschen Spiele gucken, den Rest bis zum VF sicher nicht. Ab dann werde ich auch den Rest ansehen.
 

Lassiter

Bankspieler
Beiträge
6.313
Punkte
113
Für mich ist die WM das Fussballhighlight des Jahres, und ich werde unseren Mädels fest die Daumen drücken. Ich hoffe mal sie können das Ergebnis der letzten WM (Weltmeister (ohne Gegentor im gesamten Turnier)) zumindest bestätigen. :clown:

livewettentipptechnisch ist das turnier auch nicht ganz uninteressant ;)
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
Frauenfußball ist mittlerweile recht ansehlich, durchaus vergleichbar eines U-19-Männer-Turniers.

Die männliche C-Jugend des VfB hat gegen die deutsche Frauennationalmannschaft nach deren WM Sieg in den USA gewonnen. Wenn du schon Männer mit Frauen vergleichen willst, dann ist das der Maßstab... Jede männliche A-Jugend Erstliga Mannschaft wäre glaslarer WM Favourit.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.306
Punkte
113

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Svenja Huth finde ich aber hübscher. :p

Finde es zudem (und trotzdem :saint: ) auch okay und sympathisch, dass die sich nicht halbnackisch gemacht hat. Muss nicht sein.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Siehst du dir WM-Spiele der Frauen an?

o Nein, interessiert mich nicht die Bohne.
o Vielleicht, wenn die deutsche Mannschaft weit kommt.
o Ja, denn der Frauen-Fußball hat sich weiterentwickelt.
o Ja, um Svenja Huth spielen zu sehen, nur um immer wieder enttäuscht festzustellen, dass die gar nicht nominiert ist.

Ich kreuze Möglichkeit vier an.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Die männliche C-Jugend des VfB hat gegen die deutsche Frauennationalmannschaft nach deren WM Sieg in den USA gewonnen. Wenn du schon Männer mit Frauen vergleichen willst, dann ist das der Maßstab... Jede männliche A-Jugend Erstliga Mannschaft wäre glaslarer WM Favourit.

Und das ist das Problem!
Warum vergleicht hier fast jeder Frauenfussball mit Männerfussball? Nur weil halt beides Fussball heisst?

... Bei der Leichtathletik heisst der 100 m Lauf auch bei den Frauen und Männern gleich ... = 100 Meter

Aber die Florence Griffith-Joyner war ja soooo schlecht ... trotz Doping hat die sich nicht gegen die auch gedoppten Männer durchgesetzt und ist nur 10,49 gelaufen ... (da würde sie ja gegen den deutschen A-Jugend Meister verlieren (der könnte die Zeit wahrscheinlich sogar ungedopt erreichen ) ...)

:licht:: Ist ja Leichtathletk ... Die Männer haben andere Voraussetzungen als die Frauen ... STIMMT!

Und im Fussball ist es auch so! :licht:

Mir geht dieser Vergleich dermassen auf den Geist ....
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.966
Punkte
113
Ort
Bremen
Für mich ist Frauen-Fußball nichts anderes als eine Breitensportbewegung, die krampfhaft versucht ins Interesse der Medien zu kommen. Problem ist nur, dass sich Frauenmannschaften in Deutschland eigentlich immer schlecht vermarkten lassen und man nicht 20 Nationalspielerinnen zu Werbeikonen a la Magdalena Neuner oder Maria Riesch hochstilisieren kann. Dazu fehlt einfach auch der Glamour.

Nichts desto weniger erkenne ich die sportliche Leistung der Mädels an, die sicher dem ein oder anderen Mann technisch die Stirn bieten können.

Bernd Schröder aus Potsdam schätzt das schon realistisch ein, wenn er sagt, dass die WM kaum spürbare Effekte für den Frauen-Fußball in Deutschland mit sich bringen wird. Ich hoffe für die Damen, dass die Zuschauer trotzdem kommen. Wenn, werden sie es tun, um ein professionell aufbereitetes Event zu erleben. Sie sollen die Stimmung als Erinnerung mitnehmen und genießen.
 

Taarna

Nachwuchsspieler
Beiträge
395
Punkte
18
Bernd Schröder aus Potsdam schätzt das schon realistisch ein, wenn er sagt, dass die WM kaum spürbare Effekte für den Frauen-Fußball in Deutschland mit sich bringen wird. Ich hoffe für die Damen, dass die Zuschauer trotzdem kommen. Wenn, werden sie es tun, um ein professionell aufbereitetes Event zu erleben. Sie sollen die Stimmung als Erinnerung mitnehmen und genießen.

Und woher genau habt Ihr Eure Erkenntnisse? Warum kann nicht bei entsprechendem Erfolg ein ähnlicher Funke wie 2006 auf die Nation überspringen?
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.966
Punkte
113
Ort
Bremen
Warum kann nicht bei entsprechendem Erfolg ein ähnlicher Funke wie 2006 auf die Nation überspringen?

Ich bezweifle nicht, dass ein Funke überspringen kann für das Turnier. Allerdings glaube ich nicht, dass aus dem Funken ein loderndes Feuer für den Frauen-Fußball wird, welcher signifikant höhere Zuschauerzahlen, höhere Sponsoreneinnahmen und ein größeres Renomee der Clubs nach sich zieht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Die männliche C-Jugend des VfB hat gegen die deutsche Frauennationalmannschaft nach deren WM Sieg in den USA gewonnen. Wenn du schon Männer mit Frauen vergleichen willst, dann ist das der Maßstab... Jede männliche A-Jugend Erstliga Mannschaft wäre glaslarer WM Favourit.

Ich glaube es war die A oder B-Jugend. Gegen 14 jährige Kicker gewinnt die Damen NM.


Ich habe mal gegen Turbine Postdam gespielt, wir haben damals 5:2 gewonnen.
 
Oben