Fußballmanager-Thread


Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Autsch, das ist die bitterste Niederlage die ich bisher gesehen habe...

CL-Finale zwischen Hamburg und Guingamp, beide von mir trainiert. Hamburg schon mehrfacher Sieger, aber Guingamp war Titelverteidiger.

Guingamp macht in der 74. Minute das 4-1, der HSV hatte schon alle Wechsel verbraten. Ich dachte das Spiel ist ja praktisch durch, habe also die letzten beiden Wechsel von Guingamp genutzt um meinen gerade genesenen Mittelfeldregisseur und noch einen Mann fürs linke Mittelfeld einzuwechseln, damit sie auch dabei waren.

Kaum habe ich die Wechsel bestätigt bin ich auch schon wieder im Taktik-Menü, denn mein Torwart bekam die Rote Karte, die Szene habe ich nicht mal zu sehen bekommen. Ohne weitere Wechsel musste also ein Feldspieler ins Tor. Der fällige Elfmeter geht rein, 2-4 in der 75. Minute. Dann folgten noch das 3-4 in der 77. das 4-4 in der 89. und das 5-4 für Hamburg in der 93.

Das ist in all den Jahren die erste Rote Karte die ein Torwart von mir kassiert hat. Nie hätte ich geglaubt, dass das in dem Moment passieren könnte. Hätte es einen Feldspieler erwischt, hätte es wohl rein gar nichts mehr ausgemacht, aber so ist es einfach nur bitter. Hätte ich nur einen Tick später zum Wechseln gestoppt wäre der Sieg wohl sicher gewesen...

Gut, jetzt hat halt mein anderes Team gewonnen ;)
So war das aber wirklich nicht geplant.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich stehe mit Reims inzwischen wieder im einigermaßen gesicherten Mittelfeld. 16 Spiele habe ich absolviert und die letzten beiden Spiele habe ich gegen Toulouse (H) und Clermont (A) jeweils ganz knapp 3-2 gewonnen. Das war wichtig, um wieder ein bisschen Luft nach unten zu haben. Sind aber trotzdem nur 5-6 Punkte.

Bezüglich meiner Umstellung auf eine enge Raute im Mittelfeld habe ich nun schon einmal zwei Kandidaten.

Fürs ZMF bzw. OMF (jeweils stärkste Position) James Rodriguez. Ist Kolumbianer und ein Riesentalent. War schon 1-2 mal bei anderen Saves im Fokus, wäre aber jetzt ablösefrei und sicher ein großer Qualitätssprung. Ich bin auch noch bereit, Ablöse für ihn zu zahlen - mal gucken.

Fürs DMF sollte im Idealfall Christian Daminuta von der Reserve von Inter kommen. Da kam auch schon Obiorah her und Daminuta ist trotz guter Defensive auch als Spieleröffner zu gebrauchen und tritt ordentliche Standards.

Weitere mögliche Neuzugänge wären Grenier (AEK Athen /ehemals Lyon) fürs OMF sowie natürlich Schneiderlin. Was auf LV oder IV passieren könnte, habe ich noch nicht entschieden. Da muss aber was passieren, ganz klar.

Für IV und LV hoffe ich aber, dass bei den Absteigern ein Franzose dabei ist, den ich evtl. günstig abstauben kann.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Mit Cottbus stehe ich nach 20 Spieltagen in der Saison 2013/14 auf dem zweiten Tabellenplatz, 3 Punkte hinter Spitzenreiter Leverkusen und punktgleich mit dem BVB. In der Europa League (erstmalig) wurde souverän die Gruppenphase als Gruppenerster überstanden (Gegner: Newcastle United, Sporting Lissabon und Motherwell).

Mein Kader zählt immer noch zu den jüngsten der Liga, leider spielen bei mir kaum deutsche Spieler. Die Spitzenkräfte sind einfach nicht zu bekommen (mein Präsidium erlaubt als höchstes Gehalt 48k/Woche) und ich habe den Eindruck dass die ausländischen Talente (insbesondere England und Italien) einfach besser bzw. mehr davon da sind. Transferpolitik verläuft bei mir so: Einen Kracher gibts zur Sommerpause ansonsten werden ablösefreie, routinierte Spieler leicht über ihren Gehaltsforderungen verpflichtet. Wer Leistung bringt, darf bleiben, wer nicht, muss noch einem Jahr eben wieder seine Koffer packen und generiert wenigstens noch eine kleine Ablöse.

Die Stars meines Kaders sind Marco Verratti (bisher 12 Vorlagen in der BL) und Vaclav Kadlec (kam vor einem Jahr vom FC Barcelona für 6 Mio, 15 Tore in der BL), aber auch Gianmarco Zigoni (13 Mio vom AC Mailand), Demy De Zeeuw (ablösefrei von Ajax), Geromel (4,5Mio Inter Mailand) und meine beiden, computergenerierten Außenverteidger haben internationales Format. Einer der beiden, der erst 18-jährige LV Edwards kam für 21 Millionen, hat aber in den Sprintattributen schon 17er Werte, im Defensivverhalten 18er und 17er und taugt auch offensiv mit 15er bei Flanken und Dribblings. Das war ein absoluter risiko Transfer. Meine Scouts schätzten ihn verletzungsanfällig ein, wenn ich allerdings Glück habe und er vom pech verschont belibt, ist das in zwei, drei Jahren der beste LV der Welt.

Mittelfristig ist die BL geschäwcht. Bayern gab ohne Not Robben und Ribery nach Barcelona ab und krepelt bloß um Platz 5-6 rum. Da sowohl Leverkusen als auch Dortmund beileibe keine Übermannschaften haben, hoffe ich noch dieses Jahr in den Titelkampf einzugreifen, mich aber mindestens direkt für die CL zu qualifizieren. Langfristig fehlt mir aber in Cottbus die Perspektive. Aufgrund des kleinen, zwar schon mehrfach ausgebauten Stadions, fehlen mir einfach Ennahmen aus Ticketverkäufen. Viele wichtige Transfers mussten zum Teil auf 4-Jahres Raten finanziert werden. Ein Gehaltsbudget von 400k/Woche wird wohl niemals absolute Weltklasse in die Lausitz locken können (Messi verdient bei Barca derzeit 350k/Woche...). Ich muss den FC Energie also als Ausbildungsverein etablieren, wenn ich eine Größe im Weltfußball werden will. Sollte das nicht gelingen, werde ich als Manager bald den Posten räumen und zu nem großen Klub wechseln. Reiz mich irgendwie, mal richtig Geld zu bewegen. Bayern hatte nach der Entlassung van Gaals schonmal angefragt. Für mich kommen aber nur Man City und Chelsea London, also Clubs in Frage, wo Geld keine Rolle spielt.

Hab neulich mal mit nem 4-3-3 experimentiert. Macht dann wirklich Spaß zuzuschauen, da ich relativ schnelle Angreifer und Mittelfeldspieler habe. Ein Spiel ging selten zu Ende, ohne dass meine Mannschaft 3 Tore erzielte. Leider ist mein Torwart nicht gut genug, die Fernschüsse des Gegners wirklich zu entschärfen. (bei 4-3-3 sind in der Defensive viele Räume zwischen Mittelfeld und Abwehrreihe)
Was sind Attribute bei Torhütern, die einen Indikator darstellen, Distanzschüsse hervorragend zu parieren? Wenn ich so einen finde, stelle ich vielleicht nochmal das system um, weil es wirklich sehr ansehlich ist und auch schnell den Marktwert der angreifenden Spieler steigen lässt.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Die Spitzenkräfte sind einfach nicht zu bekommen (mein Präsidium erlaubt als höchstes Gehalt 48k/Woche) und ich habe den Eindruck dass die ausländischen Talente (insbesondere England und Italien) einfach besser bzw. mehr davon da sind.

Die einzige Chance ist es dann, Regens möglichst früh und jung zu verpflichten. Da liegen die Kosten dann oft bei 3-5 Millionen und man hat noch relativ übersichtliche Gehaltskosten, allerdings ist natürlich die Frage, ob man diese Ablösesummen investieren kann, wenn sie sich erst in 3-4 Jahren rentieren.

Ich scoute momentan intensiv diese Altersklasse in ganz Europa, weil ich mit Reims auch dort langfristig investieren muss, um bei frz. Talenten eine echte Chance zu haben (Belhanda, Grenier und viele andere haben mich schon abblitzen lassen). Zudem hilft es, Talente bei denen man gescheitert ist, weiter zu beobachten. Manchmal lässt sich dann im zweiten Anlauf ein guter Transfer realisieren.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mir hat es durch einen Spielabsturz mein WestBrom-Save zerschossen panik: :cry:

Vor lauter Wut habe ich gleich nochmal angefangen damit :D Im Moment spiele ich im 4-3-1-2 - drei ZM in einer Reihe, ein OM, zwei TJ. Ich möchte aber gerne auf 4-3-3 umstellen, sobald ich das Spielermaterial habe, bedeutet, wenn mein Stürmer Ishmael Miller im Winter fit wird. Meine Zu- und Abgänge waren deshalb auch sehr systembedingt:

Abgänge:
Scott Carson (Palermo, 2,1 Mio): Eigentlich Kapitän, Stammtorwart und auch recht gut, aber in der PL eben nur oberer Durchschnitt
Chris Brunt (Everton, 5 Mio): Er wäre absolut gesetzt - wenn es seine Position gäbe (ROM). Hat aber für einen Flügelspieler auch zu schlechte Werte in wichtigen Attributen, außerdem ist sein Marktwert recht hoch
Luke Moore (Bolton, 4 Mio): Einer meiner Stürmer musste weg, zu viele ähnliche Typen
Jerome Thomas (Atl. Madrid, Leihe): Reiner Flügelspieler, erst frisch bei West Brom, deshalb kein Verkauf möglich.

Verkauft werden noch die derzeit Langzeitverletzten James Morrison (reiner Flügelspieler, kein PL-Niveau) und Giles Barnes (zu schwach und Stinkstiefel).

Zugänge:
Alex Smithies (Huddersfield, 1,3 Mio): Wird in absehbarer Zeit den Mythos der Pannen-Nationalkeeper beenden
Lee Hodson (Watford, 2 Mio): Großes Talent als Rechtsverteidiger, Mr Zuverlässig
Jonjo Shelvy (Charlton, 4,6 Mio): Riesentalent im zentralen Mittelfeld
Sven Kums (Kortrijk, 1,6 Mio): Spielmachertalent

Spätestens zur neuen Saison muss noch ein wirklich guter, aber meiner Philosophie nach junger Stürmer kommen.
Momentan hat es oberste Priorität, meinen Abwehrchef Gabriel Tamas, von Auxerre ausgeliehen, zu kaufen, dafür muss ich im Winter einen Spieler für 1,7 Mio abgeben.

EDIT
Inzwischen spiele ich 4-3-3, quasi mit drei Ketten auf dem Feld. Es läuft gut, trotz eines kurzen Zwischentiefs führe ich die Tabelle an, mein 17-jähriger Sturmschrank Chris Wood hat 12 Tore in 12 Spielen gemacht. Sven Kums entpuppt sich zudem als Supertransfer, der legt Tore wie am Fließband auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
den habe ich noch als 17 jährigen zu leeds united geholt. bin gespannt ob es sich auszahlt. 4,6 mio habe ich zwar nicht bezahlt, aber trotzdem eine für 3. liga verhältnisse sehr ordentliche summe.
Shelvy ist ein richtig guter Mann, ich kenne ihn ja schon aus meinem 1. Versuch mit West Brom, wo ich ihn aber erst in der dritten Saison geholt habe. Ich bekomme ihn noch nicht 100% ins Spiel eingebunden, habe das Gefühl, dass da noch wesentlich mehr drin wäre. Ich bin aber noch am Testen nach der Umstellung auf 4-3-3, denn mein Wunschmittelfeld mit Shelvy, Dorrans und Kums ist schon arg offensiv. Evtl. lasse ich Shelvy Stürmer trainieren und setze ihn dann als hängende Spitze ein, ich glaube, dass er sich für weiter vorne besser eignet.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Evtl. lasse ich Shelvy Stürmer trainieren und setze ihn dann als hängende Spitze ein, ich glaube, dass er sich für weiter vorne besser eignet.


ja, das hat mich bei ihm auch ein bisschen gestört. von den skills ist er eher ein 10er, hat aber seine natürliche position im zentralen mittelfeld. er ist defensiv aber ein wenig zu schwach fürs zentrale mittelfeld. da benötigt man entweder einen abräumer daneben oder einen 6er dahinter.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Inzwischen sind 15 Spiele rum und das anvisierte Ziel Aufstieg könnte klappen :D
Deshalb gab es schon mal wieder Transfers:
Andwele Slory verlässt mich zum 01.01. für 4 Mio Richtung West Ham und Robert Koren geht ebenfalls für 4 Mio nach Birmingham. Beide spielen keine Rolle, bzw. kommen mit der angedachten Rolle (Slory-Torjäger) nicht klar.

So, dann habe ich eine böse Überraschung erlebt, denn von den 8 Mio Transfererlös durfte ich gerade mal 3,3 investieren. Tja, die Championship ist halt nicht so lukrativ, West Brom schreibt Verluste...

Immerhin reichte das Geld, um meinen Wunschstürmer Vaclav Kadlec zum 01.01. zu verpflichten. Jetzt hoffe ich, dass ich aus dem Verkauf von Morrison und Barnes, sobald diese fit sind, soviel raushole, um Gabriel Tamas fest verpflichten zu können.

EDIT sagt:
Es gibt ja User, die Vaclav Kadlec schon im Kader haben/hatten. In welcher Rolle setzt Ihr ihn ein? Mir scheint er als Knipser am besten geeignet, was mir zwar nicht so richtig passt, weil in meinem 4-3-3 die Stürmer defensiv mitarbeiten müssen, aber machbar ist.

Übrigens solltet Ihr Euch den Namen Chris Wood merken. Ist ein echter Zielspieler, zu Beginn 17 Jahre jung, entwickelt sich prächtig und hat nach 24 Ligaspielen 21 Tore auf dem Konto. Der dürfte auch in höheren Ligen gut abgehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich bin jetzt mit Reims in die Rückrunde gestartet. Es geht deutlich besser als in der Hinrunde. Ich habe mich jetzt auf ein System festgelegt (4-4-2 mit zwei DMF und zwei offensiven Außen) und ziehe das durch. Das hat der Eingespieltheit geholfen.

Ein Traum bleibt die Verpflichtung von Nolan Roux. In 50 Pflichtspielen für Reims hat der jetzt 35 Tore plus 12 Vorlagen geliefert. Ein Tier und auch in der Ligue 1 hat er in der Hinrunde 9 Buden gemacht - ist also auf ~15 Tore - Kurs. Ich hoffe, dass er bald mal zur National-11 berufen wird!

Trotzdem, die Transferphase ist beendet, die Neuzugänge stehen fest und damit auch der Systemwechsel. Leider sind nur zwei Franzosen unter meinen Neuzugängen, aber mit dem Gerüst, dass ich ab nächstem Jahr habe, werde ich nur punktuell Verstärkungen brauchen. Dann kann ich mehr Geld für einzelne Spieler ausgeben und damit hoffentlich auch die (teuren!) französischen Topspieler anlocken.

Meine Neuverpflichtungen (allesamt erst zur nächsten Saison - bis Sommer 2012 gilt meine selbstauferlegtes Transferverbot):

-Ein rumänischer Regen für die IV von Sparta Prag (Ablöse: 1,5 Millionen). Mit 19 schon ein ziemliches Tier. Deckung 19, Konzentration 16, Kopfball 15. Einziger Schwachpunkt: Antritt/Schnelligkeit 10 - aber da geht mit 19 noch was.

- Christian Daminuta (Inter Mailand - ablösefrei) - ist ein kleines enfant terrible, wie es ausschaut. Aber mit 21 schon sehr weit auf der DMF - Position. Alle notwendigen Werte um die 13/14 herum, dazu auch guter Freistoßschütze (17). Soll mit Obiorah (kam auch von Inter :D) langfristig um die DMF - Position kämpfen. Obiorah als kompromissloser Abräumer, Daminuta als defensiver mit spielerischen Qualitäten.

- Maxime Gonalons (Lyon - ablösefrei) - Ich war eigentlich hinter Loic Pouyol her, aber der wollte nicht zu mir. Stattdessen unterschrieb er bei Cagliari (als ob die attraktiver wären :skepsis:). So ist Gonalons die Rückfallversicherung. Hat das ZMF und DMF als beste Position. Wird wohl erster Mann von der Bank sein. In vielen Bereichen sehr solide, körperlich (Kondition/Kraft) sogar überdurchschnittlich. Dazu ne 17 bei der Zielstrebigkeit - das wird bei der weiteren Verbesserung und Aufholjagden helfen.

- Ein Regen aus (Syrien?Sudan?Palästina? - weiß es gerade nicht - auf jeden Fall rot, grün, weiß und schwarz in der Flagge - kommt von Montpellier für 1,1 Millionen). Ist auch gerade 19 und spielt im ZMF. Ist aus Arabien zu Montpellier in die Ligue 2 gewechselt und hat dort sehr ordentlich gespielt. Allrounder, der sowohl tacklen und decken sowie kreativ passen kann. Dazu guter Freistoßschütze (17).

- James Rodriguez: Kommt von Banfield (für 1,2 Millionen). Riesentalent. Stärkste Positionen im ZMF und OMF. Mit Deckung (10) und Tackling (8) soll er perspektivisch halblinks im ZMF spielen, ist auch Linksfuß. Im nächsten Jahr aber als OMF - der hat echt was drauf.

-Yannis Tafer. Ist hier wohl schon bekannt. War von Lyon nach Nizza gewechselt, die aber just vor seinem Engagement in die Ligue 2 abgestiegen sind. Hat nun bei mir unterschrieben, allerdings wird er wohl als special enforcer nur als 5. Stürmer agieren. Cedric Fauré, mein Topmann in Liga 3, wird nun bald 33 und kann als 5. Option kaum mehr überzeugen. Tafer wird mit seiner Schnelligkeit als Konterstürmer agieren, muss aber mit Cissé und Gueye um die Back-Up Positionen kämpfen.

Ein letzter Grund für die Verpflichtung von Tafer ist auch seine Freundschaft zu Clement Grenier. Den wollte ich schon im letzten Jahr ablösefrei holen, da hat er mir aber AEK Athen vorgezogen. Mithilfe von Tafer und einem besseren Standing hoffe ich, ihn bald loseisen zu können. Er könnte dann die OMF - Position einnehmen und Rodriguez auf die linke Seite der engen Raute rücken.

Ein alternativer Kandidat für diese OMF - Position ist Felix Kroos. Der ist bei mir mittlerweile ein ziemliches, erst 20 Jahre altes Monster, das noch immer bei Rostock in Liga 2 kickt. Geht der bei Euch auch so ab? Hat außerdem Sturm und OMF als beste Position. Absolut krasser Spieler in meinem Save.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
So, meine erste Saison mit West Brom ist vorbei und der Aufstieg in die PL ist mit 22 Punkten Vorsprung mehr als souverän geglückt. Bester Torschütze war Chris Wood mit sagenhaften 33 Toren in 44 Spielen, auch Winter-Neuzugang Vaclav Kadlec schaffte mit 17 Toren in 22 Spielen eine tolle Quote.

Nun geht es also an die Premier-League mit folgenden Veränderungen:

Abgänge:
Marek Cech (Everton, 1,3 Mio), Gianni Zuiverloon (Dortmund, 3,9 Mio). Meine beiden Backup-Außenverteidiger. Beides gute Spieler, aber beide die klare Nummer 2 und unzufrieden, zudem Gutverdiener, bei Zuiverloon schlägt zudem Konzentration 7 übel zu Buche.
Giles Barnes (Everton, 825k), Stinkstiefel, immer wieder verletzt, braucht niemand
Roman Bednar (Bolton, 3 Mio), eigentlich ein guter Spieler, aber in meinem 4-3-3 gibt es nur einen "Funkturm", der heißt Wood, und für einen Backup ist Bednar zu teuer
Jerome Thomas: Passt nicht ins System, war schon verliehen, geht jetzt für 1,9 Mio zu Dortmund
Borja Valero: Sehr guter Mann, zuletzt nach Mallorca verliehen und will ums Verrecken nicht bei WestBrom spielen. Mein "Müllschlucker" Dortmund hat 6 Mio hingeblättert.

Zugänge:
Gabriel Tamas (Auxerre, 1,7 Mio): Spielte schon letzte Saison für mich, ist jetzt fest verpflichtet
Tommy Spurr (Sheffield Wednesday, 1,3 Mio): Ein guter Backup für links hinten, zudem Engländer, was bei meinem Multi-Kulti-Kader wichtig ist
Kerrea Gilbert (Arsenal II, ablösefrei): Wie Spurr, nur rechts hinten. Hat eigentlich gute Werte, der MUSS irgendwo einen Haken haben.
Miles Addison (Derby, 2,8 Mio): Mein Wunschspieler. Super talentiert, hat mit 21 bereits Einfluss 18, eigentlich IV, wird aber zunächst den defensiven Part im ZM übernehmen. Oder aber Tamas rückt vor, das muss ich noch testen.
Robert Lewandowski (Lech Posen, 5 Mio): War einer von sechs Sturmkandidaten, er wollte kommen und passt als vielseitiger Stürmer auch gut.

Insgesamt war die Suche recht schwer, mehrere Wunschspieler wollten nicht oder hätten keine Arbeitserlaubnis bekommen. Durch Addison habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, statt einen weiteren ZM zu kaufen (der schwer erhältlich gewesen wäre) behalte ich jetzt meinen 2. Ersatz-IV Abdoulaye Máité und einer meiner Allrounder rückt ins Mittelfeld. Ich bin recht zufrieden mit dem Kader, der Klassenerhalt ist auf jeden Fall realistisch und ich habe nach 4 Mio auf der hohen Kante.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
wie hat sich denn shelvy bei dir entwickelt, solomo?
32 Spiele, 7 Tore, 8 Vorlagen, Wertung 7,38. In den Wertungen hat er sich auch sehr verbessert. Das Hauptproblem ist der schlechte Mutwert und der fehlende Antritt, aber gerade als Freistoßschütze war er sehr erfolgreich. Er war aber recht oft verletzt.

Ich spiele im Mittelfeld halt mit drei zentralen Mittelfeldspielern. Einer gibt den Balleroberer (V) und ist hauptsächlich defensiv ausgerichtet, einer ist sehr offensiv als vorgeschobener Spielmacher (A) und der dritte gibt das Bindeglied als zentraler Mittelfeldspieler (U). Leider sind meine drei starken Spieler alle recht offensiv, also muss Dorrans, der halbwegs verteidigen kann, meistens als Balleroberer ran, Shelvey als ZM und Kums als Spielmacher. Ich muss mal versuchen Kums und Shelvey zu tauschen. In der PL werden jetzt aber eh meistens nur 2 von 3 spielen und den Balleroberer wird einer meiner vielseitigen Abwehrspieler geben, Tamas, Jara oder Addison.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Das Hauptproblem ist der schlechte Mutwert

In welchen Situationen wirkt sich das Deiner Meinung nach aus? Ich habe den Wert nämlich auch im Verdacht. Habe ein paar Spieler, die von den Werten her richtig gut aussehen, dann aber in der Leistung arg abfallen, obwohl ich versuche, Ihnen taktisch entgegenzukommen.

Mir scheint, das Mutattribut könnte ein Faktor sein...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe den Eindruck, dass ein schlechter Mutwert einen Spieler hemmt, in einen Zweikampf, bzw. ins Dribbling zu gehen und mal im 1 gegen 1 was zu versuchen. Es gibt ja auch den Tipp, Gegenspieler mit schlechtem Mut hart zu tackeln, um sie aus dem Spiel zu nehmen.
Beispiel: Shelvey (Mut 8) geht so gut wie nie in den Strafraum. Er zieht aus der Distanz ab oder spielt den Ball zum Mitspieler, obwohl er es von den Werten drauf hätte. Kadlec (Mut 16) macht mitunter Alleingänge von der linken Seite in den Strafraum, geht da gegen 4 Leute ins Dribbling und kommt dabei oft zum Abschluss. Ich habe Shelvey teilweise auf der Kadlec-Position im Sturm spielen lassen, von daher kann ich das vergleichen.

------------

Bei West Brom gab es jetzt doch noch einen Transfer: Danny Guthrie, den ich auf meiner Auswahlliste hatte und diesen Sommer holen wollte, war plötzlich unzufrieden und obendrein leicht verletzt, was seinen Marktwert gedrückt hat. Jetzt gehört er für 3 Millionen mir.

Im Gegenzug verlässt mich Máité nun doch für die selbe Summe Richtung St. Germain, da Addison jetzt doch eher der Abwehr zuzurechnen ist. Außerdem brauche ich keine 7 Mittelfeldspieler für 6 Positionen, weshalb mich Filipe Teixeira für 2 Mio Richtung Guingamp verlässt. Dem habe ich die PL eh nicht wirklich zugetraut.

So, in der Vorbereitung war ich mit Inter Mailand auf Augenhöhe und habe knapp durch ein Kontertor kurz vor dem Ende mit 1:2 verloren. Die Saison kann kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.682
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Damn. Ich hab ein ganz großes Problem.

Ich habe das Ligapokalfinale gegen Monaco vor mir. Allerdings habe ich genau vor diesem Finale ein Länderspiel eben gehabt und fast alle meine Spieler sind aktuell auf Länderspielreise. Daher verfüge ich nur über einen schlecht Notkader.

Was kann ich dagegen tun? Oder muss ich einfach auf das Beste hoffen?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Damn. Ich hab ein ganz großes Problem.

Ich habe das Ligapokalfinale gegen Monaco vor mir. Allerdings habe ich genau vor diesem Finale ein Länderspiel eben gehabt und fast alle meine Spieler sind aktuell auf Länderspielreise. Daher verfüge ich nur über einen schlecht Notkader.

Was kann ich dagegen tun? Oder muss ich einfach auf das Beste hoffen?
Ich befürchte, dass Du da nichts machen kannst. Ich hatte ein ähnliches Problem mit WestBrom, als 3 meiner englischen U19-Spieler unter der Saison beim Turnier waren und ich plötzlich keine 6 Spieler aus englischer Nachwuchsarbeit mehr hatte.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ja, da muss man echt aufpassen. Für mich ist das gerade ein Vorteil in der Ligue 1. Es ist bei mir z.Zt. Afrika - Cup. Bei manchen Teams fehlen da 5-6 Stammspieler. Macht mir die Sache natürlich leichter, aber ich werde da auch aufpassen müssen.

Mit Camara, Obiorah und Gueye habe ich drei Spieler, deren Nationen immer zum Afrika-Cup fahren werden. Wenn die mal nominiert werden und dazu dann noch Togo (Assemoassa) kommt, hätte ich auch schon etwas größere Probleme. Daher habe ich jetzt auch aktuell fürs nächste Jahr nur Europäer geholt.

Zudem hatte ich jetzt meinen ersten Crash Dump. Ist mir das Herz stehengeblieben. Zwar speichere ich alle zwei Wochen die Spielstände doppelt ab, aber da verliert man trotzdem eine Menge. Habe aber Glück gehabt: Konnte neu laden und das Spiel lief weiter. Nur mein 3-2 gg. Monaco nach 87. Minuten konnte ich nicht wiederholen. Aber das 1-1 habe ich auch genommen...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Heureka, so darf es weitergehen, der Saisonstart ist geglückt: Los ging es mit einem 5:1 bei Mitaufsteiger Nottingham Forrest (Tore: Tamas 2x, Wood, Cox und Shelvey), es folgte ein 3:2 gegen Blackburn (Tore: Wood, Cox, Kadlec in der 92.). In beiden Spielen war ich im Rückstand, gegen Blackburn sogar zweimal, aber meine Angriffsmaschine läuft super, obwohl Lewandowski und Miller verletzt sind. Dafür spielt mein 5. Stürmer Simon Cox super auf. Dann kam es zum Derby gegen die Wolves. Es war ein absolut offener Schlagabtausch und Smithies im Tor war überragend (Wertung 9.2). Die Wolves gingen (natürlich...) in Führung (45+3), als wir nach einem Eckball den Ball nicht wegbrachten. In der 49. Minute stand Kadlec nach Doppelpass mit Wood frei vor dem Tor und machte das 1:1. Da Cox an dem Tag schwach war, gab Lewandowski in der 65. Minute sein Debut und markierte in der 70. mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das 2:1.

Natürlich waren das noch nicht die großen Brocken, aber mein modifiziertes 4-3-3 läuft sehr gut und alle Stürmer treffen. Abwehr und Mittelfeld stehen sehr tief und meine äußeren Stürmer machen bei Ballbesitz des Gegners Druck auf dessen Außenverteidiger, offensiv findet sich eigentlich immer eine Anspielstation. Hier sei auch noch mal der Belgier Sven Kums lobend erwähnt. Der hat gar nicht so überragende Werte und kam für 1,6 Mio in die Championship, aber er hat ein irre gutes Passspiel.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wie lässt Du denn Ecken spielen? Bei Murcia habe ich immer mit Macht über den zweiten Pfosten angegriffen mit guten Erfolgen. Bei Reims geht das aber so gar nicht klar, trotz teilweise exzellenter Kopfballspieler (Puygrenier Kopfball: 18, Balance/Sprungkraft 17).

Überlege jetzt mal, mit zwei man am ersten Pfosten zu stehen (einer verlängert, einer greift an), zwei auf den Torwart zu schicken und dann hinten noch zwei Kanten zu platzieren (genug kopfballstarke Spieler habe ich eigentlich -> Bremengeschädigt in der Hinsicht :D).
 
Oben