Fussball Manager Thread (Jahrgang 2015)


GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
Nach den Hinspielen in der CL bin ich Erster, nachdem gegen Manchester und Panatinaikos gewonnen und gegen Real 1:1 gespielt wurde! Damit ist natürlich noch nichts sicher, mich trennen nur 5 Punkte von Platz 3, aber ein Sieg oder ein Unentschieden im nächsten Spiel und ein Sieg gegen die Griechen würde ein Weiterkommen garantieren! Nach der Blamage im Pokal wäre das wichtig!

In der Liga schlage ich jeden, ausser die direkten Konkurrenten: Niederlagen gegen Dortmund und Leipzig, nur 0:0 gegen die Bayern. So wird das mit der Meisterschaft nichts...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
Als ich bei Krasnodar eingestiegen bin, lag das Team auf Platz 13. Am Ende wurden es dann Platz 7 (gut für die Prämien) und der Pokalsieg im Finale gegen Terek Grozny. Die Schwierigkeit in Russland ist, dass man nur sechs ausländische Spieler aufstellen darf und es zu wenige gute russische Spieler gibt. In einem 30er Kader muss man also genau abwägen, auf welcher Position man mit russischen Spielern über die Runden kommt und wo man sich jemanden aus dem Ausland dazuholt.

Durch den Pokalsieg bin ich für den Europa League qualifiziert. Für mich ein Grund erstmal in Krasnodar zu bleiben. Aus der 2. russischen Liga ist Lokalrivale Kuban Krasnodar aufgestiegen. Ziel ist es, in der kommenden Saison die EL-Quali über die Liga zu schaffen. Danach würde ich schon gerne zurück nach Westeuropa wechseln, weil die Möglichkeiten doch ganz andere sind.

Russland würde sich doch bestimmt für eine gute Jugendarbeit anbieten, oder?
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.997
Punkte
113
Ort
Bremen
Russland würde sich doch bestimmt für eine gute Jugendarbeit anbieten, oder?

Tut es tatsächlich. Die Einrichtungen in Krasnodar sind allesamt sehr gut ausgebaut. Außerdem hatte ich während meiner halben Saison dort bereits einen 16-jährigen debütieren lassen. Das Problem ist halt der Übergang in den Profibereich. Da bieten sich bislang noch zu wenige Spieler an bzw. die wirklich Talente sind alle noch ziemlich jung, so dass ich diese Stück für Stück integriere. Um die herausragenden Talente gibt es ein Hauen und Stechen mit Zenit St. Petersburg und Spartak Moskau.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Ich hab erst überlegt, ob ich mal in Belgien anfange, habe mich dann aber doch für einen anderen Weg entschieden: Arbeitslos beginnen und schauen, wo der Weg einen hinführt. Nach paar Monaten bin ich bei Nottingham untergekommen. Das erste was passiert ist: Bentner sucht ein Einzelgespräch und quengelt wegen Spielzeit. Der Lord in seinem Element.;) Hab nur ein paar Spiele für Nottingham gemacht. Dann ging es weiter zu Hannover, die in der Tabelle unten hingen. Sind noch auf Platz 5 gekommen und in der nächsten Saison ganz knapp aufgestiegen (war ziemlich ausgeglichen unter den ersten 7 Mannschaften).

Jedenfalls hatte ich extrem Glück mit ein paar Talenten, die 14-16 sind und eine richtig gute Zukunft haben. Habe aber einen Fehler gemacht: Habe mich am Spielstand-Beginn quasi zum Trainer-Megatalent gemacht (hohes Ansehen und hohen Trainerschein), dadurch kommen sehr viele gute Angebote rein (zum Teil war das auch schon so als ich arbeitslos war) und das ist mir etwas zu früh. Weil ich noch nicht so viel Erfahrung mit dem Manager habe, war mir das nicht so richtig klar. Ich bleibe natürlich bei Hannover, hab den Spielstand aber erst mal sein gelassen.

Also habe ich es jetzt mal anders versucht. Mit maximal niedrigen Bedingungen (kein Trainerschein und absolut unbekannt) und Alter 20 versuche ich mich jetzt nach oben zu kämpfen. Habe Energie Cottbus II in Liga 5 gewählt (musste erst im Editor aktiviert werden). Ich stehe nicht so auf Energie, aber das gibt der Karriere den realistischen Anstrich genau dort als No-Name gestartet zu sein, wo der Manager geboren ist.

Ging gut los, denn der Vorstand hat sich erst mal geweigert, den 1. Trainerschein zu unterstützen - nur massives Betteln hat dann doch noch dazu geführt.
Ist ziemlich cool, wie man da sein Team zusammen stellt, hab zwar nur mal kurz reingeschaut, aber alle Spieler sind ablösefrei und bekommen erst mal kein Gehalt, sondern nur Prämien. Dadurch konkurriert man mit den kleinen Vereinen im ganzen Land um die jungen Spieler (fast alle so 15), was ziemlich heftig ist, hier wird gutes Scouting und Glück gefragt sein, denke ich mal. Die Angestellten haben keine Vollverträge, sondern arbeiten Teilzeit.

Bin mal gespannt, was da so passieren wird.

EDIT: Beim Hannover-Spielstand bin ich in Liga 2 an Isak gekommen (ca. 3 Mio. Ablöse), den Dortmund verkauft hat - das war richtig cool. Ich musste zwar ein Mondgehalt zahlen, aber immerhin konnte ich eine Ausstiegsklausel umgehen. Hat auch 20 Tore gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.219
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich habe inzwischen auch meinen Kiel-Spielstand ruhen lassen, da ich in der zweiten Liga gar kein Transferbudget habe und hier und da nur etwas ablösefreies Gemüse holen konnte. Die ersten paar Spiele habe ich alle verloren, dafür aber 2:1 im Pokal gegen Leverkusen gewonnen. Auf kratzen und beißen um den Nicht-Abstieg hatte ich gerade keine Lust mehr.

Neuer Spielstand, neues Glück. Sassuolo sollte es werden. Haben ein paar gute italienische Talente, die ich weiterentwickeln kann und dann wahrscheinlich wieder an die großen verscherbeln muss. Mich stört allerdings sehr, dass 3 wichtige Spieler Rückkaufklauseln haben: Berardi kann für 18 Mio zu Juve zurück, Pellegrini für 8 Mio und Mazzitelli für 7 Mio zu AS Rom. Kann ich die irgendwie im Editor löschen? Hatte es nicht gefunden. Ich will die Jungs unbedingt marktgerecht dann irgendwann für 20+ verkaufen können. :D

Habe die Gelegenheit genutzt, um ein neues System auszuprobieren. Spiele jetzt ein 4-3-3 mit klassischer 3er Kette im Mittelfeld mit einem DLP (Pellegrini), AP (Sensi) und Box-to-Box (Duncan). Einstellung auf "Control", viel Passspiel und Ballbesitz. Die ersten 5 oder 6 Spiele gingen komplett in die Hose und blieben ohne Sieg, danach hatte ich 6 Spiele ohne Niederlage in Folge. Stehe jetzt an Spieltag 27 auf Platz 8 mit gutem Vorsprung nach hinten. Bis Platz 4 nach vorne sind es nur 3 oder 4 Punkte, also noch alles drin. In der EL-Gruppe habe ich souverän den zweiten Platz geholt, 1 KO Runde insg. 5-2 gegen Zenit gewonnen und in der 2. KO Runde nach 1-7 (0-4 und 1-3) gegen Man Utd raus.

Bereits vor Anfang der Saison habe ich den Rebuild des Teams angefangen. Als neuer Stamm-RV kam Conti von Atalanta, dafür wurde der alte Gazzola verscherbelt. Aquilanis Leihe habe ich aufgelöst, da das ZM mind. doppelt besetzt ist und er zu teuer im Gehalt und zu alt. Habe IV-Talent Valjent von Ternana geholt und ihn direkt wieder ausgeliehen (als Ersatz für Cannavaro nächste Saison).

Im Winter kam es dann dicke. 3 Angebote von PSG, Liverpool und glaube Arsenal zwischen 21,5 und 24 Mio kamen rein (alle mit 20 Mio fix sofort) für meinen unumstrittenen Abwehrchef und Leader Acerbi. Ja, er war ein sehr wichtiger Spieler, aber wäre 1 Monat später schon 29 geworden. ;) Er konnte sich mit PSG einigen und ging dann für die 24 Mio zu denen. Als Ersatz wollte ich Goldaniga von Palermo, aber die wollten nicht verkaufen. Habe mir dann 2 "kleinere" Lösungen mit Barba und Fornasier für je ca. 4 Mio geholt. Die rotieren jetzt zu Dritt mit Antei um die 2 Plätze in der IV.

Ein großes Problem war die Chancenverwertung meiner Stürmer, sodass MF-Spieler Duncan zur Winterpause mit 6 Buden bester Torschütze war. Das Budget war klein, aber es musste ein Upgrade her. In der Winterpause habe ich Seferovic aus Frankfurt für 1 Mio Ablöse verpflichten können. Er zündete direkt und schoss in den beiden EL-Spielen 4 von 5 Toren gegen Zenit. In der Liga hat er bisher in 8 Spielen nur 1 Tor erzielen können, hat dazu 2 vorbereitet.

Weiterhin habe ich Biondini einen Auflösungsvertrag angeboten, um das Gehalt zu sparen. Dann kam Lazio Rom um die Ecke und bot mir ca. 3,8 Mio für Kapitän Manganelli, Vereinslegende und Fan-Liebling. Da er jedoch 32 ist und ich meine 4 talentierten ZM weiterentwickeln will und es eh nur 3 Plätze gibt, habe ich zugestimmt. Fans und Vorstand waren sauer, aber mein Team funktioniert trotzdem besser den je, also mir egal. :D

Jetzt zum Sommer werden die anderen alten Hasen (Cannavaro, Pegolo, Pomini, Peluso) gehen, sodass ich dann hoffentlich noch Matri kostenlos verscherbeln kann. Sein Topverdiener Gehalt (1,85 Mio) will ich aus meinem knappen Gehaltsbudget von ca. 36 Mio definitiv weg haben.

Prio 1 für den Sommer ist ein neuer LV (Masina und Barreca sind weit oben auf der Liste). Ich brauche dann noch einen Ersatztorwart, da Nr. 2 und 3 jeweils 35 sind und daher die Verträge nicht verlängert werden. Di Francesco habe ich für 4 Mio als Backup für beide Flügel eingetütet. Mal schauen, was die Saison noch bringt. Mein Ziel vom Vorstand lautet "Top Half", was ich definitiv erreichen werde. Hoffentlich wird es auch noch was mit EL. Heute Abend werde ich auf jeden Fall genug Zeit zum spielen haben.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.029
Punkte
113
Das wahrscheinlich erste Sportforen-Draftduell läuft derzeit zwischen meiner Wenigkeit und shakey lo:

Ein Duell, welches auf der Welt besser bekannt ist als:

FC Blanketsburg vs TUF of Pillowtown

jk88qklu.png
29o3e6o.jpg




Als absolute FM17 Draft-Novizen waren kadertechnisch keine Wunderdinge zu erwarten, die 5 Minuten Zeitlimit pro Pick sind zwar das maximal Mögliche, brachten uns aber ein ums andere Mal ins Schwitzen...

Ohne auf das komplette, immerhin gut 90minütige Draftprozedere einzugehen möchte ich zumindest den allerersten Pick nicht unerwähnt lassen:

a6ybgv73.png

Logischerweise konnte diese Spieler-Qualität trotz den höchstmöglichen 290 Mio. nicht lange gehalten werden und so sahen unsere zusammengepickten Teams letztlich wie folgt aus:

Alice:
3jdv85u2.png


shakey:
6xktnnn7.png

Auch wenn es schwer fällt: behaltet eure Schadenfreude für euch... :D:D


Als Spielmodus haben wir 5 Matches in einer Art Liga ausgewählt, die taktischen Ausrichtungen (hier als Beispiel das 2. Match) kann man sich in etwa so vorstellen:


sk7rrtwh.png

Ich kann ja nur für mich sprechen, habe aber quasi 1 zu 1 mein einigermaßen stabiles System aus dem Ajax Save übernommen und danach relativ stur die Leute ausgewählt. Bei Payet hoffte ich natürlich auf ein paar Zauberfreistöße sofern sich die Möglichkeit dazu ergab.

3 der 5 angesetzten Spiele konnten wir heute beenden, dazu aber später mehr...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
@Alice / @Shakey Lo : Sehr coole Sache, wenn Ihr nach eurem Duell nochmal irgendwann Lust haben solltet, einen Fantasy Draft im FM 17 zu machen, wäre ich dabei! Vllt kann man ja eine Liga mit ein paar mehr Spielern machen!


Mit Saarbrücken ist die Hinrunde durch. Ich stehe auf Platz 3 mit 5 Punkten Vorsprung auf Platz 4, allerdings auch mit 5 Punkten Rückstand auf die Bayern auf 1. Die haben im Sommer mal richtig Investiert. Mein Vorstand hat mir kurz vor der Winterpause überraschend ein Transfer-Budget mit 44 Mio zur Verfügung gestellt, davon wurden schonmal knapp 20 in 2 französische Talente und einen IV aus Brasilien investiert. Ausserdem habe ich Juve den linken Wingback abgekauft, da er bei mir gute Noten einheimst und ein klasse BU auf der wohl laufintensivsten Position gibt.
Die Frage ist, ob für den Rest des Geldes ein richtiger Kracher notwendig ist, da ich keine Signifikanten Schwachstellen in meinem Kader sehe. Die richtig Guten kosten halt auch entsprechend, vllt scanne ich im Winter einfach die Talente und investiere da rein. Andererseits gehe ich auch immer wieder als Underdog in die CL Spiele, vielleicht wird es mal Zeit einen wirklichen Kracher zu holen!

In der CL konnte ich mich als Gruppen-Zweiter gegen Real und Panathinaikos durchsetzen, Erster wurde Manchester United. Leider habe ich das schwerste Los gezogen und muss bereits in der ersten Runde gegen Barcelona ran, die einschliesslich Vorbereitung und aller Pokalspiele noch nicht einmal in dieser Saison verloren haben!!! Also haben wir allen Grund, uns ins Hemd zu machen. Leider habe ich einem Spieler die späteren Runden der CL versprochen, was wohl am Ende der Saison zum Abschied führen wird.

Heute Abend geht es weiter, hoffentlich kann ich die direkten Duelle gegen die Bayern und Leipzig für mich entscheiden.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.029
Punkte
113
Nachdem wir den höchst angespannten Draft hinter uns gelassen haben werkelten wir ein wenig an den Taktiken, letztlich dauerte es aber keine Viertelstunde bis zum Anpfiff des erstes Matches. Neutraler Austragungsort war übrigens der Telia Parken in Kopenhagen vor gut 20.000 Zuschauern.

Mein Team kam gut und voller Tatendrang aus der Kabine, den ersten Aufreger besorgte nach 9 Minuten Lemina, der hier zu wenig von Huth unter Druck gesetzt wurde, erschreckend frei einschießen könnte, aber am gut positionierten Lukas Kruse scheiterte:
kgu4vhby.png


Nur 5 Minuten später dann aber nach einer geometrisch fast perfekten Dreieckskombination mein erstes Tor:
giphy.gif

Der für mich nicht so ganz ungünstige Klärungsversuch seitens Pillowtown kam übrigens, natürlich, von Robert Huth.

Den Champagner schon geöffnet, die Überlegenheit war ja deutlich erkennbar, holte mich Milik aber noch in Halbzeit 1 auf den Boden der Tatsachen zurück:
giphy.gif

Der one-two Punch aus Griezmann (Vorlage) und Milik (Tor) hat mich hier erstmals ziemlich alt aussehen lassen.

Doch die Chancen sollten weiter kommen, meine erneute Führung entstand nach dem selben Muster: Lemina auf Dybala und weiter auf Vela der halbrechts einnetzt. Allerdings, so fair muss ich sein, hat shakeys einzig gepickter Goalie wohl kurz vergessen, dass er hauptberuflich Torwart ist...

giphy.gif
Lukas Kruse sollte das Spiel mit einer wohlverdienten 5,5er Note beenden. :saint:

Der weitere Spielverlauf kippte mehr und mehr in meine Richtung, ein paar Chancen wurden zwar kläglich vergeben, Wilshere beruhigte meine Nerven allerdings in Minute 65 mit dem 3:1. Diesmal war Kruse einigermaßen chancenlos.

Kurz darauf gönnte ich Dybala eine Pause, seine Finishing Qualitäten ließ er sowieso in Turin, auch wenn er zwei Assists beitrug. Der alte Mann Cassano kam für ihn rein, war aber in den wenigen Konterchancen einfach zu langsam und trotz aller technischen Skills hier und heute überfordert. Shakey selbst hat es mit dem offensiven Mittelfeldspieler Berisha (für Pizzi) versucht. Sagen wir so, in den bisherigen drei Spielen war es Berishas letzter Einsatz. ;)

Kurz erwähnen möchte aber noch einen Mann von TUF of Pillowtown. Einen Mann, den man sich selbst ohne die Fantastillionen eines Football Managers für seine Verbandsliga-Mannschaft leisten könnte. Schier unglaubliche 800€ (!!!) kostet Alejandro Gómez und das eigentlich Wahnwitzige: Der Winger stand bisher jede Minute auf dem Platz... welch Fundstück!
3igw9mip.png

Heir die Zusammenfassung der ersten Partie:

2uq7dapo.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.997
Punkte
113
Ort
Bremen
Hab mit Krasnodar den russischen Supercup geholt, bin aber leider als Titelverteidiger im russischen Pokal auswärts an Tom gescheitert. In der Liga läuft es gut, so dass ich ohne Niederlage auf Rang 1 steht. Die Europaliga hat mir eine nicht ganz einfach Gruppe beschert, in der neben mir noch Manchester City (Hinspiel daheim 1:1), Ajax Amsterdam (1:3 Niederlage auswärts) und Nacional Funchal vertreten sind.

Wenngleich meine Offensive erstklassig besetzt ist, mit dem Torjäger Smolov, auf den Außenbahnen mit dem 21-jährigen Algerier Ounas (gekauft für 4,5 Mio Eur., mittlerweile 12 Mio. Eur wert), dem 25-jährigen Schweden Sam Larsson (für 5,5 Mio EUR gekauft, mittlerweile 11,5 Mio. EUR wert) und dem 19-jährigen brasilianischen Wunderknaben Lincoln (verpflichtet für 15 Mio. EUR, von mir mit 5 Jahresvertrag ausgestattet, mittlerweile schon 20,5 Mio EUR. wert, allerdings auch mit 36 Mio EUR. Klausel). Mein Mittelfeld-Stabilisator ist der senegalische Nationalspieler Sankharé.

Ich hoffe, dass ich die Form in der Meisterschaft halten kann und mit für die CL qualifiziert und in der EL vielleicht noch auf den zweiten Platz vorrücken kann und somit die nächste Runde erreiche.

Ansonsten macht Russland eigentlich Spaß. Es ist nur schwer, die ganzen Talente richtig zu filtern. :)
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
Kurz erwähnen möchte aber noch einen Mann von TUF of Pillowtown. Einen Mann, den man sich selbst ohne die Fantastillionen eines Football Managers für seine Verbandsliga-Mannschaft leisten könnte. Schier unglaubliche 800€ (!!!) kostet Alejandro Gómez und das eigentlich Wahnwitzige: Der Winger stand bisher jede Minute auf dem Platz... welch Fundstück!
3igw9mip.png


Gomez kenne ich noch aus dem FM 16, dort hat er mit Nicolas Delgadillo meine Flügelzange im Langzeit Save mit Chemnitz gebildet und war jedes Jahr Anwärter auf den Ballon D'Or, weil seine Quote bei mir einfach krank war. Guter Mann, leider spiele ich im 17er ohne Winger, sonst wäre er bei mir sicherlich wieder im Team. Vllt mache ich ja mal ein FM 16 gedächtnis Team :)

Esit: Im 16er war Gomez aber schon teuer. Die 800€ wurden von SI als Fehler bestätigt, da hat man sich beim Preis wohl vertippt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.219
Punkte
113
Ort
Hamburg
Meine Sassuolo Debüt-Saison ist sehr erfolgreich verlaufen. Habe die höchste Platzierung der Vereinsgeschichte erreicht. Vor dem letzten Spieltag war ich sogar auf dem 4. Platz, nachdem ich zuhause überraschend gegen Milan gewinnen konnte. Am letzten Spieltag gab es jedoch ein relativ peinliches 1-1 in Empoli (Platz 12) trotz Überlegenheit. Damit hat Napoli mich aufgrund des direkten Vergleiches trotz schlechterer Tordifferenz noch überholt.

Endtabelle aus dem Kopf heraus:
1. Inter 86 Punkte
2. Juve 85 Punkte
3. Milan 74 Punkte
4. Napoli 64 Punkte
5. Sassuolo 64 Punkte
6. Lazio 63 Punkte

Mein bester Spieler war mit Abstand Matteo Politano mit 13 Toren und 17 Vorlagen in 37 Spielen. Wurde auch zum Spieler des Jahres von den Fans und von der Liga gewählt. Ich habe auch beide Titel für den Manager des Jahres erhalten. :)

Habe zum Saisonbeginn ein vergleichsweise großzügiges Gehaltsbudget erhalten, welches 40 Mio betrug. Da die alten teuren Oldies alle weg sind (Matri habe ich immerhin für 70k Ablöse wegbekommen), blieb einiges an Kohle über, um den Young Guns die Verträge zu geben, die sie verdient hatten. Politano bekam eine Gehaltserhöhung von 550k auf 2 Mio, Berardi von 1,85 Mio auf 3 Mio. Mehr wird auch kein Spieler bekommen, ich bin beim Gehaltsgefüge relativ streng.

Als Transferbudget habe ich großzügige 11 Mio erhalten. Konnte einige der Rückkehrer bzw. Leihspieler für ein paar Groschen verkaufen. Dann ging es mit 14 Mio ab auf die Suche nach einem LV und Stürmer. Barreca habe ich ich für 5,75 + Prämien eintüten können, womit ich sehr zufrieden bin. Alternative Masina geht für 9+ Mio nach Milan oder Napoli, also alles richtig gemacht.

Habe dann gesehen, dass Patrik Schick einen Marktwert von nur 6,5 Mio hat (hatte ca. 9 Saisontore und etwas Formschwäche). Habe 5,5 fest + 2,5 nach 50 Spielen geboten und zack Angebot angenommen und er gehörte mir. Hat 4 Sterne Potenzial + den 5 Stern in schwarz, also ist alles möglich. Mit einem Finishing-Wert von 16 wird er sicherlich meinem Sturm ganz klar weiterhelfen.

Durch den Abstieg von Genoa habe ich nun auch Perin als Torwart ins Auge gefasst. Consigli ist gut, aber gerade 30 geworden. Es ist schon alles zugestimmt für einen Preis von nur 3,5 Mio + Prämien, allerdings musste ich aufgrund von Budgetproblemen den Transfer einmal eine Woche nach hinten verschieben, damit der Verkauf von Defrel für 7,25 Mio nach Torino durch ist. Die haben nämlich gerade Belotti für 42,5 nach Napoli verkauft und brauchten Ersatz. Defrel passt nicht ins System und hat auch nur 6 Tore geschossen letztes Jahr. Da ist Schick viel besser. :)

Ansonsten habe ich Bruno Zuculini ablösefrei für die ZM-Rotation geholt und Del Favero als jungen Ersatz-TW. Das ist alles, was mir aus dem Kopf jetzt so einfällt. Die Vorbereitung hat jetzt angefangen und bald sollte auch EL-Quali/Playoffs beginnen.

Transferphasen sind für mich eigentlich immer das spannendste am Spiel und ich liebe einfach das Teambuilding an sich. Die eigentlichen Spiele sind fast schon Nebensache.
 

elpresidente583

Nachwuchsspieler
Beiträge
423
Punkte
0
Hallo zusammen. Bin von euren berichten echt angefixt vom Fm17
Habt ihr nen Tipp wo ich das Spiel für meinen Mac bekomme?! Als Download wäre schön.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.997
Punkte
113
Ort
Bremen

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
So, ich habe gestern die 1. Saison des neulich angekündigten Spielstands beendet. Wollte erst etwas mehr schreiben, aber hab es dann doch lieber noch etwas gekürzt. Die nächsten Saison-Postings werden bestimmt etwas kompakter. Der folgende Bericht zur Vorgeschichte basiert angeblich teilweise auf einer wahren Begebenheit...

Vorgeschichte (wer sich das sparen will, kann gleich runter zu Punkt Saison 1 springen)

Trave Cortex hat es satt. Alle in seinem Umfeld reden darüber, wie sie den FC Energie Cottbus wieder nach oben bringen könnten und wie einfach es sei. Vor ein paar Jahren noch in der Bundesliga, war der Verein mittlerweile in die 4. Liga abgestiegen. Trotz einer halbwegs passablen Jugendförderung (unterstützt durch den DFB), kommen die Talente der Lausitzer Sportschule Cottbus nicht in die 1. Mannschaft. Ein ewiger Kritikpunkt.

Cortex war in den letzten Jahren nicht oft im Stadion und wenn dann war es entweder zu Bundesliga-Zeiten im Gästeblock, um mit seinen Kumpels deren favorisierte Mannschaft oder die von ihm favorisierte anzufeuern. Wenn er doch mal in die Verlegenheit kam, sich auf Seiten des FCE zu platzieren, war er schnell von den zahlreichen uralten Wannabes genervt, die jeder Fan aus jedem Stadion der Welt kennt.

Traditionell ist seine Bindung zu seinem Heimatverein mit bescheiden noch wohlwollend umschrieben. Sowohl in den großen Aufstiegsjahren als auch zu Bundesligazeiten konnte er sich nicht recht für das Team begeistern. Danach übrigens auch nicht. Auch als sie 1997 als bis dato zweites Amateurteam überhaupt im DFB-Pokalfinale standen und Joachim Löw vom VfB Stuttgart seinen ersten und einzigen deutschen Vereinstitel bescherten, war da kein großes Interesse.

Dennoch verspürt er mit seinen 20 Jahren den Drang, im Fußballbereich tätig zu werden. Die Analysen auf Spielverlagerung.de sind für ihn die Highlights des Tages und Advanced Stats wie Expected Goals sind für ihn so natürlich wie Zähne putzen.
Er hat gehört, dass die 2. Mannschaft von Energie Cottbus (Liga 5) aufgelöst werden soll - in einem Paralleluniversum passierte das auch im Mai 2016. Nicht aber in der realen Welt. ;)

Cortex kennt durch einen Kumpel, der ihnen Nachhilfe gibt, ein paar Jugendspieler und ein paar Exspieler der 1. Mannschaft, mit denen er sich aber nicht gern in der Öffentlichkeit zeigt - zu peinlich ist es, wie sie auf Disco die absoluten Megastars geben und sich, Aufmerksamkeit erheischend, umschauen, während man hinter vorgehaltener Hand über sie lacht. Nun benötigt TC aber ihre Kontakte. Er kann einen Termin mit dem Präsidenten vereinbaren.
Er stellt seinen Plan und seine Ambitionen vor und kann den Präsidenten überzeugen, den Spielbetrieb von Energie II weiter zu gewährleisten. Was er unerwähnt lässt: Er hat große Pläne und sieht E2 nur als ein Sprungbrett von vielen.

In seiner perfekten Traumwelt läuft es in etwa so:
Er rechnet mit einer Trainerkarriere bis er 70 Jahre alt ist und hat damit ein halbes Jahrhundert Zeit und will mindestens in den 4 großen Ligen mit bestimmten Vereinen Meisterschaft und nationalen Pokal und mit 2-3 verschiedenen Vereinen die CL gewinnen und mindestens 1x EL-Sieger werden. Gegen Ende seiner Karriere möchte er auch noch eine Nationalmannschaft zum EM- und/oder WM-Titel führen. Bleibt dann noch Zeit, würde er auch gern in Portugal und /oder Niederlande aktiv werden.

Die Vereine sind: Manchester United oder Leeds United mit großen Abstrichen auch Tottenham (England), AC Mailand oder Parma Calcio (Italien), Real Madrid (Spanien). Dazu noch Ajax (Niederlande) und Benfica oder Sporting Lissabon (Portugal). Nationalmannschaften: England, Portugal oder Niederlande.
Deutschland ist ein kleiner Sonderfall, denn hier kommen für ihn verschiedene Teams infrage, nicht unbedingt weil sie mehr mag (grundsätzlich findet er die Teams aber schon ok) aber weil er Deutschland allgemein als das Sprungbrett für ihn sieht (Stand: Saisonbeginn 2016/2017): Bundesliga (Köln, Leverkusen, Hoffenheim, Bremen), 2. Liga (Hannover, Fürth, Kaiserslautern, Karlsruhe, Duisburg, Bochum, 1860 München), 3. Liga (Hansa Rostock) oder 4. Liga (1. Mannschaft Energie Cottbus, Wattenscheid 09, Aachen).

Dazwischen gibt es noch ein paar 2. Mannschaften, die er sich vorstellen könnte. An sich würde sich Cortex aber wohl auch mit anderen Teams auf dem Weg nach oben zufrieden geben, wenn alles halbwegs stimmt. Wie viele davon reine Übergangsstationen wären, ist fraglich.
Und so weit ist es auch noch nicht und all das sind nur Träume. Denn ohne eine Trainerlizenz und bisher nur als Hobby-Kicker unterwegs, startet Cortex mit der niedrigst möglichen Reputation und praktisch ohne Skills.

Saison 1 oder "Mit der Hilfe von ein paar Freunden"

Dann geht es endlich los. Am 1. Tag bei seinem neuen Arbeitgeber fragt er direkt nach dem 1.Trainerlehrgang. Der Präsident antwortet, dass er nicht so viel Lust hat, dass TC sich weiter bildet, damit er nicht für andere Vereine interessant wird. Nachdem der Trainer noch 3-4 bettelt, indem er die selbe Frage nur immer wieder anders formuliert, wird zugestimmt und der Verein bringt 697 Euro für den viermonatigen Lehrgang auf.
Cortex wird auf einen Schlag bewusst, dass das Verhältnis zwischen ihm und dem Präsidenten mindestens schwierig wird. Er sollte Recht behalten und wird bald verstehen, wie es LeBron James mit Dan Gilbert geht, aber dazu viel, viel später mehr...

Nun geht es an die Mitarbeiter und die Spieler, denn der Verein hat beides nicht.
Es steht als Spieler nur ein Veteran zur Verfügung, der geholt werden kann - es wird zugegriffen, denn es geht um einen 5 Sterne-Torwart. TC hat sich entschieden, alle Spieler im Rahmen eines 5 Sterne-Bewertungssystem zu beurteilen, incl. Potenzial, so weit seine limitierten Fähigkeiten das zulassen. Sich selbst bewertet er mit einem Achtel-Stern. Ansonsten gibt es nur Spieler, die 14 oder 15 Jahre alt sind. Hier gilt es nun die besten zu holen, aber natürlich benötigen auch die anderen Teams im gesamten Land Spieler, daher gibt es einen Ansturm, der selbst Media Markt erblassen lassen würde: Manche Spieler bekommen Angebote von bis zu 40 Klubs.

Alle sind ablösefrei und fordern nur Einsatz - und Torprämien. Der Coach sichert sich ein paar Mitarbeiter, die Teilzeit arbeiten (1 Co, 1 Assistenztrainer, 1 Jugendabteilungsleiter, 3 Scouts und einen Physio) und dann werden erst mal 160 Spieler gescoutet. Zu ein paar Spielern liegt vorher schon Wissen vor. Es gibt kein Transferbudget, sondern nur ein geringes Gehaltsbudget (ca. 100 K), das allerdings auch die Prämien einschließt.

Es lassen sich ein paar talentierte Spieler holen. Nur hat TC etwas übersehen: Die Spieler sind nur spielberechtigt, wenn sie bis zum 1.1.2017 16 Jahre alt sind, was auf KEINEN Spieler zutrifft, also verschiebt er erst mal alle in die U19.
Hier sieht man die Talente, die geholt wurden (Anmerkung: Screenshot ist vom Ende der 1. Saison also muss man beim Alter noch ein Jahr abziehen)

talente.png


Es gibt keine verfügbaren Spieler in höherem Alter, nur den einen, den er geholt hat (nach dem 2. Spieltag wird noch ein Zweiter verfügbar, der ebenfalls geholt wird). Möglicherweise hat er etwas übersehen oder versteht etwas bei der Rekrutierung nicht, aber das ist nun egal.

Denn die Saison geht los. Das ausgegebene Ziel ist der Klassenerhalt. Cortex fragt ein paar Freunde, die keinem Verein angehören, aber trotzdem Spielerpässe haben und halbwegs kicken können. Er kann sie überreden, jede Woche für ihn anzutreten, aber sie sind zu keinem Zeitpunkt Teil des Teams und können daher auch nicht wirklich beeinflusst werden. Das Verhältnis zu den Frauen seiner Kumpel kühlt schneller ab als die Temperatur in einer Wüste bei Nacht, da die Männer an den Wochenenden keine Zeit mehr haben. Aber er ist ihnen dankbar.

(Anmerkung: Da nur 2 Spieler da waren, wurde das Team kurz vor jedem Spiel mit den immer gleichen computergenerierten Spielern aufgefüllt, die danach sofort wieder aus dem Team weg waren und so ging es jeden Spieltag: Die Spieler sind aber weder gut noch sind sie, trotzdem sie auf ihren richtigen Positionen spielen, mit einem Mindestmaß an Kompatibilität ausgestattet - ist immer die geringste Stufe im Kreis, also ein roter Balken. Besonders irritierend ist, dass ein paar dieser Spieler unter dem Mindestalter lagen, während die, die ich geholt hatte und auch so jung waren, trotz Meldung nicht spielen konnten.)

Die Vorbereitung ist mega kurz, denn in Liga 5 geht die Saison schon früh los (3. Juli WE). Die Systeme sind also nicht verinnerlicht und der Trainer schwankt zwischen 4-4-2 und 4-4-1-1. Er switcht munter zwischen den Systemen hin und her, da die Ergebnisse nicht befriedigend sind. So richtig gelingt auch eine gute Mischung bei der Mentalität und den Spielvorbereitungen nicht, denn bei zu viel Offensive setzt es zu viele Gegentore. Das Team soll vor Allem defensiv gut stehen, ist aber nicht so defensivstark um Gegentore zu vermeiden und nach vorne geht praktisch nichts. Das Torverhältnis am Ende der Saison wird bei 19:39 aus 32 Spielen stehen, wobei gegen einen Gegner 7 Tore in 2 Spielen geschossen werden, also wurden nur 12 Tore in 30 Spielen gemacht.

Zwischendurch werden Jobs bei Hansa Rostock, Aachen und der 1. Mannschaft von Energie Cottbus frei und der Trainer bewirbt sich, um seine Optionen zu prüfen. Er wird von den Fans dieser Teams verhöhnt und ausgelacht, weil er einfach über keine Reputation verfügt und von den Vereinen bekommt er formgerechte und höfliche Absagen. Nur bei Aachen erhält er ein Vorstellungsgespräch. Nach der Anfrage bei Aachen (aber vor dem Vorstellungsgespräch), die TC teilweise über die Medien lanciert hat, muss er zum Präsidenten, der ihm klar macht, dass weitere solcher Aktionen die direkte Kündigung nach sich ziehen werden (Anmerkung: Ziemlich cool, dass das Spiel so etwas auch vorsieht).
Das Vorstellungsgespräch in Aachen lässt man ihm noch durchgehen, das ist aber auch schon wieder egal, denn er wird abgelehnt. Wahrscheinlich wäre er aber eh nicht gewechselt. ;)

Das Team hängt schnell im Abstiegskampf fest, aber immerhin wird der Trainerlehrgang bestanden. Die Saison bedeutet ziemlich viel Frust, aber so lange der Abstieg vermieden wird, ist alles gut. Nur gestaltet sich das immer schwieriger, aber der FCEII hat Glück, dass es noch eine Reihe anderer Teams gibt, die ebenfalls krass underperformen. Gegen Ende der Saison wird TC etwas mutiger und offensiver und es zahlt sich teilweise aus.
Das Team schafft einen Mini-Run mit 2 Siegen und 2 Unentschieden aus 4 Spielen und spielt am 29. Spieltag gegen einen direkten Konkurrenten. Gewinnt man das Spiel, dürfte man fast durch sein (es gibt nur 32 Saisonspiele). Nach einer Führung und eigentlich überlegen, bricht das Team in der 2. Halbzeit ein und man gibt das Spiel recht spät noch aus der Hand.

sandersdorf.png


Dadurch lässt man ausgerechnet gegen das Team Punkt liegen, das hinter einem steht und nun vorbeizieht. Es fühlt sich wie ein Neckbreaker an. Cortex hat das Gefühl, dass das die Punkte sein könnten, die am Ende fehlen werden. Am Vorabend der Saison (Spieltag 30 und 31) holt das Team nur einen Punkt.
Der Präsident will den 1 Jahres-Vertrag noch nicht verlängern, die finanzielle Situation ist angespannt und der Coach muss wohl das Saisonziel erreichen (Nichtabstieg), um einen neuen Vertrag zu bekommen.

Man steht auf Platz 16 (von 17) und muss noch auf P14 hoch. Vor dem letzten Spieltag ist zwischen Platz 16 und Platz 13 allerdings nur ein Punkt Unterschied, wie bereits erwähnt, ist das Niveau erschreckend schwach. Dank der defensiven Spielweise hat Energie II aber immerhin ein sehr gutes Torverhältnis, was nicht unwichtig ist, wo es doch so knapp zugeht. 2 direkte Konkurrenten, die vor Energie II stehen, spielen am letzten Spieltag gegeneinander, was man sowohl als gut als auch als schlecht betrachten kann.
Der Gegner am letzten Spieltag steht auf P11 und es ist, undankbarerweise, das 2. Auswärtsspiele in Folge. Den Spielern fehlt etwas der Glaube, manche hören vor dem Spiel Crash this Train und Bad Day.

Obwohl die Friendz von TC immer nur bei den Spielen dabei sind, ist die Mannschaft doch zu einem Team zusammengewachsen und niemand steigt gern ab.

Die Spieler-Kumpels hauen aber alles raus und stehlen einen 1:0 Sieg. Alle Konkurrenten verlieren (nur im direkten Duell der Konkurrenten gibt es einen Sieger), der letzte Spieltag ist bezeichnend für das geringe Niveau und so springt das Team noch auf Platz 14 und schließt mit 26 Punkten ab

teamuebersicht.png

ergebnisse.png

allgemein.png


Alle feiern und TC bedankt sich unter Tränen und mit einer seiner legendären Ansprachen bei seinen Freunden, dass sie ihm geholfen haben. Sein Vertrag wird verlängert.
Aber der Coach hat schon die neue Saison im Blick. Ein paar seiner Jungs werden wieder mehr Zeit für ihre Frauen haben, denn dann endlich sind ein paar der Talente, die er am Saisonanfang geholt hat, alt genug um für die Mannschaft zu spielen und dann soll es weiter nach oben gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.997
Punkte
113
Ort
Bremen
Ich treibe mich immer noch in den Gefilden der südrussischen Provinz herum und mische die russische Premjer-Liga auf. In meiner zweiten Saison habe ich den Meistertitel errungen. ZSKA Moskau wurde Zweiter, Zenit St. Petersburg wurde gar nur 7.

Nach der Saison habe ich mich von den beiden schwedischen Nationalspielern Claesson (9,5 Mio zu Sampdoria Genua) und Larsson (8 Mio zu Spartak) getrennt. Lasogga zog es nach Hoffenheim (immerhin noch 4,5 Mio Ablöse). Da in der russischen Liga nur 6 Ausländer auf dem Platz stehen dürfen, habe ich meinen Kader entsprechend verändert. Der Uruguayer Pereyra hat mittlerweile die russische Staatsbürgerschaft und fällt dementsprechend nicht mehr unters Kontingent. Königstransfer war Kasper Dolberg, den ich nach vorheriger Leihe für 15 Mio von Ajax Amsterdam verpflichtet hatte, der aber sogleich 6-7 Monate wegen Verletzung ausfallen wird.

Die neue Saison begann mit einem überragenden 4:1 gg. ZSKA Moskau im russischen Supercup. Sämtliche Freundschaftsspiele konnten auch gewonnen werden, darunter gegen Mannschaften wie Admira Wacker Wien oder Toulouse aus Frankreich. Der Start in die Meisterschaft ist mit 13 Punkten aus 5 Spielen mehr als gelungen, wenngleich das Auftaktprogramm nicht sonderlich schwer war und der größte Rivale mit ZSKA ebenfalls noch ungeschlagen auf Platz 2 folgt. Die Championsleague Auslosung ergab eine vermeintlich einfach Gruppe mit Krasnodar als Gruppenkopf. Dazu gelost wurden Arsenal, PSV Eindhoven und das unbeschriebene Blatt aus der Türkei Basaksehir. Die Bayern haben mit Real Madrid, Benfica Lissabon und Dinamo Zagreb eine weitaus schwierigere Gruppe. Eine weitere sehr illustre CL-Gruppe ist die mit Barcelona, dem BVB. der Roma und OM.

Ziel dieser Saison wird neben der erfolgreichen Titelverteidigung, dem Erreichen des Finals im russischen Pokal und dem Überstehen der Gruppenphase in der CL, die Weiterentwicklung der einheimischen Talente sein. Diesbezüglich sind die Einrichtungen ausgebaut. Einzig im Bereich der Trainer kann der Club noch zulegen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Die Berichte hier sind so genial geschrieben, dass ich wieder richtig Lust auf das Spiel hatte. Danke dafür :thumb: also hab ich auch mal wieder nen Save im 2016er FM begonnen.

-----------------------------------

Die Geschichte unseres Helden beginnt im Sommer 2015, als er den Job von VfB Stuttgart II in der dritten deutschen Liga übernimmt und den Abstieg in die Regionalliga verhindern soll. In diesem Paralleluniversum wurden durch ein Update alle Transfers des Sommers 2016 bereits ein Jahr vorher vollzogen, ebenso wie Aufstieg, Abstieg und so weiter. Und so kommt es also, dass Hannes Wolf die Zügel beim Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart übernimmt. Max Power, gerade erst zum neuen Trainer des B-Teams gekürt, wird die Entwicklung des Nun-Zweitligisten mit Argusaugen verfolgen und auf einen Fehler vom jungen Trainer-Wolf warten. Denn er will diesen Job. Er will ihn, seit er als Kind auf dem Hinterhof dem magischen Dreieck Elber-Bobic-Balakov nachgeahmt und mit seiner Bravo Sport-Stecktabelle den VfB zum Serienmeister in der deutschen Bundesliga gemacht hat. Gut, eigentlich will er noch höher hinaus. Manchester United, Old Trafford, in die Fußstapfen von Sir Alex ... das möchte er irgendwann erreichen. Aber auch Sir Alex musste zuerst mit großen Leistungen beim FC Aberdeen auf sich aufmerksam machen, und es gibt keinen Verein, den Max Power lieber zu "seinem" Aberdeen machen möchte als den VfB Stuttgart. Bis dahin wird er beim B-Team für Furore sorgen und auf seine Chance warten.

Im Sommer 2015 findet er beim B-Team Angst vor. Angst vor dem Versagen, Angst vor dem Abstieg, Angst vor dem Gang in die Regionalliga. Max Power weiß, dass es eine schwierige Spielzeit wird - es ist selten ein gutes Zeichen, wenn ein Präsident unumwunden den Klassenerhalt als Ziel ausgibt. Max Power muss seine Hoffnung, das Abstiegsgespenst sofort zu vertreiben, früh begraben: zwar wird Mainz II am ersten Spieltag auswärts überraschend mit 3:1 besiegt, aber auf diesen Achtungserfolg folgen vier Niederlagen am Stück. Die Moral in der Mannschaft ist früh in der Saison am Boden, was den Trainer zu einer Mannschaftssitzung zwingt, um die Gemüter etwas zu beruhigen. Zu allem Überfluss verliert man den als Startstürmer eingeplanten Marco Grüttner am 31. August, weil ihn der VfB in die Kampfmannschaft beruft. Nach 9 Spieltagen steht man auf einem Abstiegsplatz, doch ein hart umkämpftes Unentschieden mit zehn Mann gegen die Lokalrivalen Stuttgarter Kickers bringt einen Umschwung. Der VfB bleibt 8 Spiele lang unbesiegt und erzielt auch im Dezember starke Ergebnisse, wodurch man sensationell auf Platz 9 überwintert. Der Vertrag des Trainers wird verlängert, der Vorstand ist überglücklich. Der Abstieg ist zu diesem Zeitpunkt schon kein Thema mehr - vielleicht zieht der VfB auch deshalb die in der ersten Saisonhälfte überragenden Anto Grgic, Adrian Grbic und Max Besuschtkow im Januar in die erste Mannschaft hoch. Im Gegenzug bekommt der VfB II immerhin Marco Grüttner zurück ... ist doch schon was.

Zu diesem Zeitpunkt macht sich Max Power bereits keine großen Hoffnungen auf eine baldige Chance als VfB-Coach mehr, denn Hannes Wolf und Co. dominieren die zweite Liga nach Belieben und schon in der Winterpause gibt es keine Zweifel mehr am Wiederaufstieg. Mit mehr Interesse beobachtet Max Power die Veränderungen, die der VfB am Umfeld des B-Teams vornimmt: im Winter wird sowohl die Scouting- als auch die Betreuerabteilung verstärkt. Auffälligster Name ist der neue Chefscout: Klaus Augenthaler :laugh:

Das Frühjahr 2016 verläuft in Folge recht unspektakulär - der VfB hält sich mit Leichtigkeit im Mittelfeld der Liga, und Max Power hat, frei von jedem Abstiegsdruck, genügend Möglichkeiten, Sachen auszuprobieren und junge Nachwuchstalente wie Berkay Özcan, Georgios Spanoudakis und Caniggia Elva zu Spielzeit zu verhelfen. Absoluter Höhepunkt der fulminante 6:0-Auswärtssieg über Halle, ein 0:3 gegen Hansa Rostock stößt dem Trainer dagegen auf den Magen. Am Ende landet der VfB auf dem guten 10. Tabellenplatz.

15-16l9jau.jpg


Das A-Team hat wie erwartet überlegen den Meistertitel in Liga 2 geholt und ist zurück in der Bundesliga, die Fans liegen Hannes Wolf zu Füßen. Max Power schmiedet unterdessen Pläne für sein zweites Jahr im zweiten VfB-Glied - und weiß, dass es so oder so sein letztes dort sein wird. Wird der Trainerstuhl beim A-Team bis 2017 nicht frei, wird er weiterziehen und woanders sein Glück finden.
 

elpresidente583

Nachwuchsspieler
Beiträge
423
Punkte
0
Bin mittlerweile auch eingestiegen. Hatte zuerst mit dem HSV begonnen. Nur komplett ohne Budget ist das echt ne harte Nuss.
Hab dann ein Paar Leute verkauft. Hunt, Lasogga, Djourou, Ostrzolek und noch 1-2 andere.
Hatte dann immerhin gute 12mio die ich Ausgeben darf. Nur leider wollen nur ganz wenige Spieler zu mir. Obwohl ich als Trainer mit den jeweiligen Anforderungen gestartet bin. Und ich auch keine Kracher kaufen wollte.
De Ligt von Ajax oder Hoogma aus Almelo waren die Ziele. Beide wollen nicht zum HSV wechseln.

Habe mich jetzt von Max Power inspirieren lassen und starte nochmal neu beim HSV II.

Dann hab ich noch eine allgemeine Frage:
Wo finde ich einen Transfermarkt, auf dem ich die Spieler sehen kann die von anderen Vereinen angeboten werden.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.997
Punkte
113
Ort
Bremen
Hab mit Krasnodar die Gruppenphase der CL als Erste meiner Gruppe überstanden und wurde dann im Achtelfinale gg. einen vermeintlich einfacheren Gegner gelost, den AS Monaco. Sämtliche Chance aufs Weiterkommen hatte sich mein Team jedoch schon im Hinspiel verbaut, welches man 0:2 verlor. Das Rückspiel konnte ich nach 2:0 Führung schlussendlich mit 3:2 gewinnen, was logischer Weise nicht zum Einzug in die nächste Runde reichte. Somit weiterhin volle Konzentration auf die Meisterschaft, in der ich mittlerweile mit 6 Punkten vor Rostow führe. Interessant ist vielleicht, dass ich Angebote von Chelsea, Lazio Rom und Valencia abgelehnt habe. Darüber hinaus bin ich eine Partnerschaft mit einem Vereine aus der chinesischen Super League eingegangen, wobei ich bezweifle, dass ich günstig Spieler von dort erhalten kann. Ein Problem ist, dass die Spieler, die mal ein bestimmtes Gehaltsgefüge erreicht haben, nur schwerlich wieder davon abrücken. So war ich u.a. auch nicht bereit für den nun mehr 35-jährigen Per Mertesacker ein Grundgehalt von 3,5 Mio EUR / Jahr zu bezahlen und mein Gefüge damit komplett zu sprengen.
 
Oben