GM-a-Team 2014 - Diskussionsthread


materia20

Nachwuchsspieler
Beiträge
444
Punkte
0
Ich kann den Deal aus Clippers Sicht nur befürworten.
Barnes zu traden, um den Frontcourt zu verstärken:love2:
Dass man im Frontcourt nicht tief genug besetzt ist, sollte klar sein.
Aber gerade die Serie gegen die Thunder hat gezeigt, dass Barnes nicht der Verteidiger ist, den die Clippers unbedingt brauchen. Gerade mit ihrem Backcourt: Redick, Collison, Crawford.
wenn man jetzt noch The Matrix nach LA holen könnte...;)
 

28sinan

Nachwuchsspieler
Beiträge
917
Punkte
0
Ort
Hessen
wenn man jetzt noch the matrix nach LA holen könnte...;)

Ich saß vor der FA Liste und bin bei Ihm stehen geblieben und bin wirklich ins grübeln gekommen, aber ein weiterer Faktor bei meiner Barnes Entscheidung war sein Alter. Auch wenn ich ein paar ältere Baujahre auf dem Schirm habe, weiß ich nicht ob Matrix der richtige ist und für wie viel er den zu haben ist. Vielleicht Versuche ich es ja mal mit dem Minimum als "insurance policy", ich habe aber eigentlich einen anderen Spieler im Auge. Der vielleicht nicht so der sexy Spieler wäre, aber meinem Anforderungsprofil entsprechen könnte.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.330
Punkte
113
Also soviel Kohle geb ich Lowry dann auch nicht. :D Da war ich schon ein gutes Stück von entfernt, keine Ahnung, ob ich der letzte verbliebene Mitbieter war... Vom Gehalt her ok, aber ich hatte nur 4 Jahre + PO gegeben, alles andere hätte mich zu unflexibel gemacht, da ich Lowry mit ca. 33 dann keine 13 Mio. mehr bezahlen wollte, wenn ich gerade im Rebuild stecke. Naja, damit bleib ich auf jeden Fall sehr flexibel und PG war nun nicht meine größte Schwäche. Die ist schon behoben. ;)
 

Sati

Nachwuchsspieler
Beiträge
598
Punkte
0
Ort
Baden Württemberg
Also ich habe auch um Lowry mitgeboten, aber das was freiplatzzocker ihm gibt ist weit von dem entfernt was ich geben wollte. Das ist echt viel.

Zum Milsap Asik Trade

Hier sehe ich nicht wirklich einen Verlierer. Die Hawks bekommen einen Top Defensive Center den man nicht frei stehen lassen darf und die Rockets bekommen einen Pf der nicht zu verachten ist. Zum Glück spielt mein Team im Osten.
 

freiplatzzokker

Bankspieler
Beiträge
6.738
Punkte
113
Irgendwer muss ja mehr als 50/4 geboten haben. Sonst hätte er sich ja eher für mein Team entschieden. Sicherlich war das ein teurer Spaß. Meine Capsituation lässt es aber auch zu. Nur auf Vasquez zu setzen war jetzt auch nicht wirklich die Option und sonst gibt es nicht so viele Alternativen. Habe versucht mit dem GM von Phoenix zu handeln. Meine Angebote wurden aber abgelehnt.
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Die Gefahr des Überbezahlen besteht dieses Jahr auf jeden Fall, vor allem in solch einer Art des Spiels. Man muss eben abwarten wie es sich entwickelt und wer nachher noch wie viel Spielraum hat.

Lowry 13 Millionen zu geben ist schon einmal eine Hausnummer, vor allem für 5 Jahre. Wird interessant zu sehen sein, wo die anderen Free Agents landen. Ich kann mich da zum Glück noch entspannt zurück lehnen
 

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.577
Punkte
113
Rein sportich macht der Trade für Atlanta und Houston Sinn, aber ich denke das man zuviele (ungeschützte) Erstrundenpicks mitabgegeben hat. Mutig, wenn man bedenkt, dass Millsap noch 1 Jahr hat und an sich schon zu sehr günstigen Konditionen spielt. Wäre er z.B. bereit nach einer misslungenen Saison weiterhin in Houston zu bleiben? Falls nicht, stehen die Rockets am Ende leer da.
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
So unwahrscheinlich ist dieses Szenario gar nicht ;)

ESPN.com's Bradford Doolittle conjured a scenario in which Houston sends Omer Asik and Chandler Parsons (in a sign-and-trade) to Atlanta for Millsap and DeMarre Carroll, filling needs for both squads.
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
So für alle die, die sich wundern warum Derek Fisher schon gesigned wurde:

Es musste eine Entscheidung gefällt werden ob er nun retired und im Spiel dann für andere Zwecke zur Verfügung gestanden hätte oder ob er noch einmal eine relevante Rolle bei einem Contender spielen kann.

Da ihm das Rollenangebot der Thunder zugesagt hat und er sich desweiteren als Spieler keine bessere Option als die Thunder vorstellen kann, ist das signing nun schon durchgeführt worden, damit nun auch feststeht, dass er nicht für andere Zwecke im Spiel zur Verfügung steht.
 

materia20

Nachwuchsspieler
Beiträge
444
Punkte
0
Es sollte schon Top-Down die Free-Agent-Liste abgearbeitet werden. Jetzt haben die Thunder auf einer Position Planungssicherheit, während andere Teams warten müssen bis sich vergleichbare Free-Agents entscheiden. Darin sehe ich schon einen Vorteil gegenüber den anderen Spielern. Bisher habe ich auch meine Angebote im Vertrauen darauf gestaltet, dass man bis zum Tagx Zeit hat Spielery ein Angebot zu machen.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Es sollte schon Top-Down die Free-Agent-Liste abgearbeitet werden. Jetzt haben die Thunder auf einer Position Planungssicherheit, während andere Teams warten müssen bis sich vergleichbare Free-Agents entscheiden. Darin sehe ich schon einen Vorteil gegenüber den anderen Spielern. Bisher habe ich auch meine Angebote im Vertrauen darauf gestaltet, dass man bis zum Tagx Zeit hat Spielery ein Angebot zu machen.

Verstehe deine Argumentation, aber die Sache mit Fisher ist mMn schon anders. Sehe nicht mal ansatzweise wieso er als 40 Jähriger die Thunder noch einmal verlassen sollte in seinem letzten Spielerjahr.

EDIT:

Aber von mir aus können wir die Verlängerung noch offen lassen. Letztendlich wird er aber eh bleiben, weil es mit Abstand das realistischste Szenario darstellt.
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Den Vorteil mit der Planungssicherheit, den haben einige Teams im realen NBA-Geschäft auch, wenn sie Spieler haben, die sowieso nicht wechseln wollen und deswegen schneller resignen als andere Free Agents ihrer Kategorie die noch auf angebote warten wollen.

Zudem hatte ich diese Ausnahme von der Top-Down-Abarbeitung im Free Agency Thread auch schon so erklärt:

Wie wird die Free Agency genau ablaufen?

Ab Montag, den 19.05.2014, können sich die ersten Free Agents erst entscheiden.
Dann werde ich Tag für Tag ein paar Entscheidungen von Free Agents tätigen.
Diese werde ich circa 2-3 Tage vorher durch ein rotes Datum hinter dem Free Agent in der Liste im Free Agency Thread ankündigen.

Davon kann es eine Ausnahme geben, falls nämlich ein treuer Spieler sowieso mit keinem anderen Team signen will (es also egal wäre wenn fremde Teams ihre Angebote noch erhöhen würden), dann wird der Spieler ein ihn zufriedenstellendes Angebot seines Teams direkt annehmen, ohne das dies angekündigt wird. Denn aufgrunddessen, dass fremde Teams sowieso keine Chance bei solch einem Spieler gehabt hätten, besteht auch kein Nachteil wegen der fehlenden Ankündigung.


Wenn ein Spieler euer derzeitiges Angebot schon vor der finalen Entscheidung nicht mehr in Erwägung zieht, so werde ich euch diese Ablehnung mitteilen, damit ihr die Chance habt euer Angebot evtl. noch anzupassen.
Damit diese Regel aber nicht missbraucht werden kann, um sich z.B. durch häufige Angebote an Konkurrenz-Angebote heranzutasten, wird ein Spieler irgendwann die Geduld verlieren mit euch zu verhandeln, wenn er zuviele neue Angebote von euch ablehnen muss. (3 Angebote wird man mit Sicherheit machen dürfen... nach der 5. Ablehnung wird definitv Schluss sein!).

Bei Fisher gab es nur die Entscheidung: Ein weiteres Jahr Thunder oder Retirement (evtl. Coach werden).
So wie in der Realität seine Entscheidung wohl auch sein wird.

Und da von der Entscheidung sogar noch die Vergabe eines Coaching Jobs abhing, konnte diese Entscheidung auch nicht länger hinausgezogen werden, damit bzgl. der Coaching Position klarheit herrscht.
 

materia20

Nachwuchsspieler
Beiträge
444
Punkte
0
Wenn Fisher weiterspielen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei den Thunder bleibt sehr groß.
Aber wird Fisher weiterspielen? Ist für mich eine Fifty-Fifty-Entscheidung.
Beispielsweise habe ich überlegt, Fisher zu gegebener Zeit ein Angebot zu machen, Teil des Trainerstabs in Boston zu werden. Oder alternativ ins Front-Office zu wechseln.
Und bis Fisher in unserem Spiel seine Entscheidung trifft, werden viele Alternativen auf dem Markt nicht mehr verfügbar sein.
Ich finde nur, dass Regeln und Ablauf (die Alley gut und fair ausgearbeitet hat) für alle gelten sollten.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Wenn Fisher weiterspielen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei den Thunder bleibt sehr groß.
Aber wird Fisher weiterspielen? Ist für mich eine Fifty-Fifty-Entscheidung.
Beispielsweise habe ich überlegt, Fisher zu gegebener Zeit ein Angebot zu machen, Teil des Trainerstabs in Boston zu werden. Oder alternativ ins Front-Office zu wechseln.
Und bis Fisher in unserem Spiel seine Entscheidung trifft, werden viele Alternativen auf dem Markt nicht mehr verfügbar sein.
Ich finde nur, dass Regeln und Ablauf (die Alley gut und fair ausgearbeitet hat) für alle gelten sollten.

Wie du siehst, hatte Alley sich bei der Aufstellung der Regeln abgesichert. In den Regeln (siehe oben) steht ausdrücklich, dass die Bekanntgabe von Fishers Entscheidung schon jetzt möglich ist, da seine Situation genau unter die beschriebene Situation fällt.

Im Übrigen wird Fisher bei den Thunder zwar Teil des Rosters, wird aber darüber hinaus im Trainerstab integriert und agiert somit als eine Art Assistenz-Spieler-Trainer, um damit zum einen noch ein Jahr als Spieler dranzuhängen, zugleich aber die Möglichkeit zu haben, sich auf einen (Head)Coaching-Job im kommenden Jahr vorzubereiten.
 

materia20

Nachwuchsspieler
Beiträge
444
Punkte
0
Wie du siehst, hatte Alley sich bei der Aufstellung der Regeln abgesichert. In den Regeln (siehe oben) steht ausdrücklich, dass die Bekanntgabe von Fishers Entscheidung schon jetzt möglich ist, da seine Situation genau unter die beschriebene Situation fällt.

Meiner Meinung nach nicht, weil die wichtige Entscheidung für mich ist, ob Fisher retired oder nicht. Und da können andere GMs Fisher Angebote machen, die für ihn attraktiv sind und seine Entscheidung, ob er noch ein Jahr weiterspielen möchte oder in den Trainerstab/das Frontoffice eines anderen Teams wechseln möchte, beeinflussen. Diese Möglichkeit haben nun andere GMs nicht mehr. Und du hast Planungssicherheit.

Vielleicht für die Zukunft: Man sollte solche Entscheidungen zumindest mit Gerüchten im Medienthread ankündigen. Dann können andere GMs gegebenenfalls noch reagieren.
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Wenn Fisher weiterspielen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei den Thunder bleibt sehr groß.
Aber wird Fisher weiterspielen? Ist für mich eine Fifty-Fifty-Entscheidung.
Beispielsweise habe ich überlegt, Fisher zu gegebener Zeit ein Angebot zu machen, Teil des Trainerstabs in Boston zu werden. Oder alternativ ins Front-Office zu wechseln.
Und bis Fisher in unserem Spiel seine Entscheidung trifft, werden viele Alternativen auf dem Markt nicht mehr verfügbar sein.
Ich finde nur, dass Regeln und Ablauf (die Alley gut und fair ausgearbeitet hat) für alle gelten sollten.

Bezüglich der Retirements hatte ich bisher folgendes in den Regeln stehen:

Contract Buyouts / Retirements

  1. Bis zum Beginn unserer Free Agency werden verkündete Retirements und Contract Buyouts (sofern der Spieler im Spiel noch nicht getradet wurde) aus der Realität automatisch ins Spiel übernommen.
  2. Nach dem Beginn unserer Free Agency ist diese Übernahme aus der Realität nicht mehr möglich und Contract Buyouts sind im Spiel generell gar nicht manuell verhandelbar.


Da es aber in bestimmten Fällen Sinn macht, dass nach bestimmten GM Moves ein Retirement sehr wahrscheinlich ist hatte ich heute morgen folgendes angekündigt:


Simuliertes Retirement als logische Folge auf eine GM-Aktion

Ich wollte zwar erst keine Retirements aus eigener Entscheidung heraus "simulieren", aber es erscheint mir doch in einigen Fällen sinnvoll zu sein, da bestimmte Spieler wohl auch in Echt solche Entscheidungen treffen würden, wenn gewisse Dinge passieren.
Ihr werdet es vermutlich bald sehen was ich meine und werdet es dann hoffentlich auch verstehen.

In diesem Fall wäre das gewesen:

Fisher bekommt kein Angebot von den Thunder bzw. die darin zugesagte Rolle ist ihm zu klein, um noch als Spieler tätig zu sein
----> Retirement und dann wäre er als Coach verfügbar gewesen

Ohne trifftigen Grund will ich darüberhinaus keine Retirements simulieren, nur wenn es durch eine GM-Aktion sehr wahrscheinlich wird, dass der Spieler retired.

Das gilt natürlich bei allen Spielern die dieses Jahr möglicherweise ein Retirement in Erwägung ziehen könnten.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Meiner Meinung nach nicht, weil die wichtige Entscheidung für mich ist, ob Fisher retired oder nicht. Und da können andere GMs Fisher Angebote machen, die für ihn attraktiv sind und seine Entscheidung, ob er noch ein Jahr weiterspielen möchte oder in den Trainerstab/das Frontoffice eines anderen Teams wechseln möchte, beeinflussen. Diese Möglichkeit haben nun andere GMs nicht mehr. Und du hast Planungssicherheit.

Vielleicht für die Zukunft: Man sollte solche Entscheidungen zumindest mit Gerüchten im Medienthread ankündigen. Dann können andere GMs gegebenenfalls noch reagieren.

Ich glaube du vergisst, dass Alley in die Rolle des Spielers schlüpft und innerhalb dieser Rolle entschieden hat, dass Fisher entweder noch eine Saison bei den Thunder unterschreibt oder eben seine Karriere beendet, er also jedes Spielerangebot von anderen Franchises nicht interessant finden würde. Diese Entscheidung kann er auch treffen, weil Alley eben alle Profis "spielt" und als Spielleiter die Autonomie dafür hat.
 

materia20

Nachwuchsspieler
Beiträge
444
Punkte
0
Contract Buyouts / Retirements

1.Bis zum Beginn unserer Free Agency werden verkündete Retirements und Contract Buyouts (sofern der Spieler im Spiel noch nicht getradet wurde) aus der Realität automatisch ins Spiel übernommen.
2.Nach dem Beginn unserer Free Agency ist diese Übernahme aus der Realität nicht mehr möglich und Contract Buyouts sind im Spiel generell gar nicht manuell verhandelbar.

Für mich steht da erstmal nur, dass alle Retirements vor der FA direkt ins Spiel übernommen werden und diese Übernahme anschließend nicht mehr möglich ist. Dass Alley die Retirements deswegen nicht simulieren würde, folgt meiner Meinung nach nicht aus seinem Zitat. Wir/Alley simulieren ja auch die Entscheidungen aller anderen Free Agents.

Ich glaube du vergisst, dass Alley in die Rolle des Spielers schlüpft und innerhalb dieser Rolle entschieden hat, dass Fisher entweder noch eine Saison bei den Thunder unterschreibt oder eben seine Karriere beendet, er also jedes Spielerangebot von anderen Franchises nicht interessant finden würde. Diese Entscheidung kann er auch treffen, weil Alley eben alle Profis "spielt" und als Spielleiter die Autonomie dafür hat.

Das ist mir schon klar.
Nur ist es schwer zu definieren, welche Spieler sich so entscheiden. Es gibt genug Spieler, die mit dem Angebot ihres Teams zufrieden sind und vom Markt verschwinden. In unserem Spiel werden solche Spieler künstlich am Markt gehalten, damit auch andere Teams für sie bieten können. Ich finde es unglücklich, die Kategorie "treue Spieler" einzuführen. Deren Auswahl bleibt immer willkürlich. Normalerweise würde jeder GM mit seinen Spielern sprechen und Tendenzen ermitteln: Bei Angebot X ist es wahrscheinlich, dass er bleibt...
Zweitens geht es mir nicht unbedingt um andere "Spielerangebote". Gerade bei Fisher werden andere Teams das Gespräch mit ihm suchen, um ihn für andere Aufgabenstellungen anzuwerben. Natürlich kann der Spieler solche Angebote kategorisch ablehnen bevor sie überhaupt gemacht wurden.
Nur gilt generell: Unser Spiel wird niemals dem komplexen Ablauf der FA gerecht. Deswegen sollte man einen einfachen, klaren Ablauf schaffen, der vergleichbare Voraussetzungen für alle Teilnehmer schafft. Und eine wesentliche Herausforderung ist es, mit der Unmöglichkeit Planungssicherheit zu haben, erfolgreich umzugehen.

So, langsam bekommt man ja den Eindruck Fisher ist der größere "Fisch" auf dem FA-Markt als ein gewisser Melo. :saint:
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Deren Auswahl bleibt immer willkürlich. Normalerweise würde jeder GM mit seinen Spielern sprechen und Tendenzen ermitteln: Bei Angebot X ist es wahrscheinlich, dass er bleibt...

Diese Willkür ist doch durch die Regeln gerade gewollt, siehe das Nutzen der verschiedenen Spieleroptionen, Ausstiegsmöglichkeiten, die Alley ebenfalls aus Sicht der Spieler festlegt bzw. teilweise schon festgelegt hat. Das kritisierst du aber gar nicht und wirfst dort keine Willkür vor. Wieso nicht? Alley versucht hier nach besten Wissen und Gewissen sich in die Spieler hineinzuversetzen und zu überlegen, wie sie sich in Wirklichkeit entscheiden würden. Das hat er hier bei Fisher ebenfalls getan und eine realistische und nachvolliehbare Verlängerung inklusive Assistennzcoach-Aufgaben bei den Thunder war die Folge. Wenn dich diese Willkür stört, verstehe ich nicht so ganz wieso du das Spiel überhaupt mitmachst, weil es genau das ist, was Alley hier tun muss, um gerade ein vernünftiges und faires Spiel zu gewährleisten.

Das Einrichten dieser Ausnahmeregelung für nachweislich treue Spieler bzw. besondere Situationen (wie bei Fisher) hilft ihm da nur, die ungemein komplizierte und langwierige Arbeit etwas zu vereinfachen.

Wir/Alley simulieren ja auch die Entscheidungen aller anderen Free Agents.

Hier steckt doch der Fehler drin. Du simulierst hier überhaupt keine Entscheidungen der Free Agents. Du hast als Manager hier NUR die Möglichkeit Einfluss auf die Entscheidung zu nehmen, wenn der Spieler überhaupt Interesse hat, sich Angebote von dir anzuhören. Die letztendliche Entscheidung liegt ausschließlich beim Spieler und mithin bei Alley. Im Fall Fisher hat Alley entschieden, dass im vornerein nur das ThunderAngebot interessant für ihn ist, weil er dort weiterspielen möchte und kann und ihm gewisse Coaching-Einblicke gewährt werden.
 

materia20

Nachwuchsspieler
Beiträge
444
Punkte
0
Willst du jetzt wirklich darauf hinaus: Wenn es dir nicht passt, dann kannst du ja aufhören? :mensch:

Hier steckt doch der Fehler drin. Du simulierst hier überhaupt keine Entscheidungen der Free Agents
Bei jedem Angebot, das ich mache simuliere ich die Reaktion/Entscheidung des jeweiligen FreeAgents. Findet er mein Angebot, die sportliche und finanzielle Perspektive interessant und überzeugend? Dass die Entscheidung dann von Alley getroffen wird ist klar. Habe ich auch nicht bestritten.

eine realistische und nachvolliehbare Verlängerung
Das kritisiere ich ja auch nicht. Das haben andere beim Love-Trade kritisiert (neben dem Regelverstoß), dass das Angebot der Lakers zu schwach und damit unrealistisch wäre. Dass es zu solchen Fällen kommt, ist abzusehen und macht doch den Reiz des Spiels aus. Trades werden unterschiedlich bewertet. Ist aber gar nicht mein Anliegen.

Im Fall Fisher hat Alley entschieden, dass im vornerein nur das ThunderAngebot interessant für ihn ist, weil er dort weiterspielen möchte und kann und ihm gewisse Coaching-Einblicke gewährt werden.
Vornerein. Das ist für mich das Problem. Andere GMs konnten keine Angebote machen. Von mir aus ist es noch legitim, wenn sie nachweislich kein Interesse an anderen Optionen haben. Aber wie willst du das nachweisen? Dass Fisher für viele Teams interessant ist und das nicht als Spieler, ist klar. Warum sollten sie keine Angebote machen können (man erwartete ja, dass seine Entscheidung gemäß der TopDown-Liste erfolgen würde) und warum solltest du als GM der Thunder die Personalie Fisher frühzeitig klären können?
Ich habe Alleys Regeln gelesen. Finde sie zum einen problematisch, zusätzlich greifen sie bei Fisher meiner Meinung nach nicht.
 
Oben