Gruppe A - 2. Spieltag: Barea - bigdog8


Welches Team würde sich im direkten Duell durchsetzen?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Gruppe A - 2. Spieltag: Barea - bigdog8

Die Umfrage startet Dienstag Mittag.

Barea: Dwight Howard, Kevin Martin, Loul Deng, Luis Scola, Jrue Holiday, Jameer Nelson, Andrei Kirilenko, Antonio McDyess, DeShawn Stevenson, Globie

bigdog8: Carmelo Anthony, Zach Randolph, Nene, Devin Harris, Nicolas Batum, Roy Hibbert, Luke Ridnour, Raymond Felton, Ronnie Brewer, Tyler Hansbrough


Aktuelle Tabellen (Stand 11.09.2011):

Gruppe A

Barea 92:8 2
Fuffie 63:38 2
bigdog 38:63 0
Vash 8:92 0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
1. MINUTEN-SCHEMA

1. Viertel
12min Howard-Scola-Deng-Martin-Holiday
06min Howard-Scola-Deng-Martin-Nelson (für Holiday)
05min Howard-Scola-Kirilenko-Stevenson-Nelson (für Deng, Martin)

2. Viertel
11min McDyess-Kirilenko-Deng-Martin-Holiday (für Howard, Scola, Stevenson, Nelson)
06min Howard-Kirilenko-Deng-Martin-Holiday (für McDyess)
04min Howard-Scola-Deng-Martin-Nelson (für Kirilenko, Holiday)

3. Viertel
12min Howard-Scola-Deng-Martin-Holiday
06min Howard-Scola-Deng-Martin-Nelson (für Holiday)
04min Howard-Scola-Kirilenko-Stevenson-Nelson (für Deng, Martin)

4. Viertel
10min McDyess-Kirilenko-Deng-Martin-Holiday (für Howard, Scola, Stevenson, Nelson)
06min Howard-Kirilenko-Deng-Martin-Holiday (für McDyess)
03min Howard-Scola-Deng-Martin-Holiday (für Kirilenko)

==>

C: Howard (39) :: McDyess (9)
F: Scola (34) :: Kirilenko (14)
F: Deng (36) :: Kirilenko (12)
G: Martin (36) :: Stevenson (12)
G: Holiday (29) :: Nelson (19)



2. OFFENSIV-PLAN
Das wesentliche wurde schon im ersten Duell erklärt:

Offensiver Game-Plan
Dreh- und Angelpunkt der Offensive ist natürlich Howard. Er wird sowohl sehr viele Punkte auflegen, den gegnerischen Front-Court in Foul-Probleme bringen als auch Räume für seine Mitspieler (insbesondere Scola vom Highpost) schaffen.

Wenn die Hilfe vom zweiten Inside-Spieler kommt, ermöglicht dies meinem PF einige Freiräume aus der Mitteldistanz. Scola traf in der abgelaufenen Saison saustarke 48% aus der Distanz von 16-23 Feet. Die Wurfanzahl von knapp 5 Versuchen pro Spiel (gut 33% seiner gesamten Würfe) zeigt, dass sich Scola außerhalb der Zone mehr als wohl fühlt!
Scola ist daher zusammen mit meinem SG das wichtigste Puzzle-Teil, was mein Spacing betrifft.

Martin ist meine nominelle zweite Offensiv-Option. Als guter Outside-Schütze ergänzt er sich gut mit Howard und kann zu starkes Absinken und Zuzerren der Zone bestrafen.
Martin hat bewiesen, Volume Scorer zu sein. Seine Quoten sprechen für sich (Dreierquote von 38%, TS-Wert von 60%), für einen Guard ist er ungemein effizient. Umso beachtlicher, da Martin bisher nie eine Präsenz der Marke Howard in seinem Team hatte. Dennoch traf er (mit Durant) in der abgelaufenen Regular Season die meisten Freiwürfe

Deng wird in meinem Team primär für defensive Aufgaben gebraucht. Dennoch wird er auch in der Offense seinen Beitrag leisten können. Als Abfallverwerter und passabler Dreierschütze (35% bei 4 Versuchen pro Spiel) kommt er in 2010/2011 auf 16 Punkte pro Spiel. Mehr brauch ich von ihm Offensiv nicht.
Auch Holiday hat den Dreier im Gepäck (38%). In Philadelphia hat er bewiesen, das Spiel eines Teams leiten zu können (AST-% von knapp 30%). Bei der offensiven Potenz von Howard&Martin brauche ich keinen Über-PG a la Jason Kidd.

Von der Bank habe ich mit Nelson einen Organisator und Dreierschützen. Auch Stevenson trifft von Außen. Kirilenko ist in der Deng-Rolle, McDyess gibt mir offensiv kaum etwas.
Da sich meine Bank eher über die Defensive definiert und immer entweder Martin oder Howard auf dem Feld steht, sollte meine mangelnde offensive Potenz von der Bank verschmerzbar sein.

Howard sollte es gegen Nene und Anti-Defender Hibbert ähnlich leicht haben wie gegen Bogut.
Mir kommt zudem zugute, dass in der Starting Five von bigdog8 generell bis auf Brewer eher durchschnittliche Verteidiger auflaufen. Vor allem die ersten Picks von bigdog8 definieren sich doch alle eher über die Offensive. "Defensive minded" ist dieses Team um Anthony und Randolph auf keinen Fall.


3. DEFENSIV-PLAN

Point Guard
Holiday besitzt die Schnelligkeit und Defensiv-Skills, um vor Harris zu bleiben. Harris darf ruhig werfen (32%), der Drive wird zugemacht. Wenn Jrue doch mal geschlagen wird, wartet Howard. Harris braucht – um in der Offensive effizient sein zu können – dringend den Ball in der Hand. Wie oft er den wohl von Melo zurückkriegen wird? Harris liebt das schnelle Spiel, Melo macht es durch seine Iso-Plays langsam. Auch deshalb sehe ich der Defensiv-Aufgabe auf der Eins gelassen entgegen.
Nelson hätte es mit Felton und Ridnour schlimmer treffen können. Der eine ist ebenso klein, der andere ein Hemd. Im Post werden die beiden Backups wohl kaum ein Missmatch gegen Jameer suchen.

Shooting Guard
Brewer strahlt offensiv kaum Gefahr aus. Kein konstanter Distanzwurf, hier und da fallen einige Punkte ab. Ideal für Martin, der sich in der Defensive erholen kann. Auch Stevenson muss ich nicht auf Brewer ansetzen. DeShawn kann so defensiv auch auf der Drei aushelfen und dem Star des Gegners für ein paar Angriffe nerven.

Small Forward
Carmelo ist einer der besten Scorer der Liga und definitiv der beste Spieler im Team von bigdog8. Da trifft es sich hervorragen, dass mein zweit- sowie drittbester Defender auf der Position des Small Forwards zu hause sind. Deng und Kirilenko haben beide die körperliche Struktur, um Anthonys Offense einzuschränken. Besonders der Russe mit seinen Krakenarmen ist wie gemalt zur Verteidigung von Anthonys Wurf-Arsenal. Mit Stevenson – wie bereits angesprochen – habe ich auch noch einen dritten überdurschnittlichen Verteidiger. Mein Plan: Anthony sich aufreiben lassen.

Power Forward
Scola kriegt es mit Randolph zu tun. Der hat zweifellos eine starke Saison gespielt. Ein schweres Matchup. Mit Hilfe der seiner Mitspieler auf der Drei und der Fünf muss Scola hier Schadensbegrenzung betreiben. Im Idealfall entfaltet sich die in der eigenen Offense. Randolph ist kein Über-Verteidiger und Scola (Topscorer der letzten WM) beweist seit Jahren, dass er seinen Gegnern ordentlich Kopfzerbrechen bereiten kann. Vielleicht ist hier Angriff die beste Verteidigung.

Center
Dwight = Superman. Er wird das Rebound-Duell gegen Nene und Hibbert gewinnen und den Korb hinten dicht halten. Für ein paar Minuten wirft zudem McDyess seinen Körper in die Schlacht unter den Körben.



4. VIER GRÜNDE WARUM ICH GEWINNE

- ich habe mit Deng / Kirilenko die passende Antwort auf den Star-Spieler des Gegners
- meine Offensive ist effizienter (Howard / Martin) und strukturierter, keine Fragezeichen über Ballverteilung und Wurfanzahl
- mit Howard habe ich das größte Missmatch auf beiden Seiten des Courts auf meiner Seite
- "Offense wins games, but Defense ..."

;)
 

bigdog8

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.182
Punkte
83
Ort
(still) shiny blue ball
Ich doch nicht... Natürlich ist Barea in den meisten Duellen der Favorit. Aber ein faires sportliches Duell möchte ich schon bieten.

Auf geht's!

Teamvorstellung

Starting-5

3931.jpg
3822.jpg
3706.jpg
3531.jpg
3605.jpg


Benchmob

Ticket+King+Luke+Ridnour.jpg
4487.jpg
4618.jpg
4479.jpg


Roster:
PG: Raymond Felton 6-1 - Luke Ridnour 6-2
SG: Devin Harris 6-3 - Nicolas Batum 6-8
SF: Carmelo Anthony 6-8 - Nicolas Batum 6-8
PF: Zach Randolph 6-9 - Tyler Hansbrough 6-9
C: Nene 6-11 - Roy Hibbert 7-2

Odd man out:
4142.jpg


MINUTEN-SCHEMA


1. Viertel
12min Nene-Randolph-Anthony-Harris-Felton
06min Hibbert-Randolph-Anthony-Batum-Felton
03min Nene-Hansbrough-Anthony-Batum-Ridnour

2. Viertel
12min Hibbert-Randolph-Batum-Harris-Felton
08min Nene-Hansbrough-Anthony-Harris-Ridnour
04min Nene-Randolph-Anthony-Batum-Felton

3. Viertel
12min Nene-Randolph-Anthony-Harris-Felton
06min Nene-Randolph-Batum-Harris-Felton
04min Hibbert-Hansbrough-Anthony-Batum-Ridnour

4. Viertel
10min Nene-Randolph-Anthony-Batum-Felton
08min Nene-Randolph-Batum-Harris-Felton
05min Nene-Randolph-Anthony-Batum-Felton

===>
C: Nene (35) - Hibbert (13)
PF: Randolph (36) - Hansbrough (12)
SF: Anthony (39) - Batum (9)
SG: Harris (27) - Batum (21)
PG: Felton (33) - Ridnour (15)

Minutenverteilung und Wechselschema weichen leicht ab, da beide korrelieren und den gewünschten Wert ergeben und auch auf Gegebenheiten im Spiel reagiert wird (Foultrouble, Läufe und mögliche Rechenfehler inklusive). Ebenso ob nun Harris oder Batum eine Partie beenden.

Um Barea's gameplan gleich ein wenig zu torpedieren und das häufig kritisierte Spacing zu verbessern, wird Harris auf der 2 starten. (Harris > Brewer)
Grundüberlegung ist hierbei, dass es defensiv keinen großen Unterschied macht, ob Brewer oder Harris gegen Martin stehen. Harris hat sich in den bisherigen Duellen dort sogar leicht besser aus der Affaire gezogen. Seine geringe Größe sollte bei einem Spieler, dessen Wurf aus der Hüfte kommt und kaum den Post sucht, keine große Rolle spielen. Eher sucht Martin nach Cuts den Weg zum Korb. Hier sollte Harris mit seiner Erfahrung und Geschwindigkeit von Nutzen sein.

Defensiver Gameplan:

Doppeln gegen Howard!

Point Guard:
Felton als auch Ridnour machten bisher einen vergleichsweise guten Job gegen Holiday, respektive Nelson. Vorallem letzteres Duell gestaltet sich erstaunlich positiv.
Shooting Guard
Sowohl Harris als Batum sollen Martin 1-1 verteidigen. Oberste Prämisse die der Coach vorgibt lautet "stay to the ground". Fouls und Flugsstunden am Perimeter gilt es zu vermeiden. Dann soll sich der Junge ruhig verausgaben, denn meine beide Spieler spielen offensiv nur untergeordnete Rollen. Vorallem die Minuten von Stevenson bieten sich zum Doppeln und Rotieren gegen DH12 gerade zu an. Wer mir DeShawn als konstanten Dreierschützen verkaufen möchte, geht besser nach Hause :laugh2:
Small Forward
Anthony bekommt es mit zwei cleveren Spielern zu tun, die nicht vorrangig scoren. Wichtig hierbei ist es beide Spieler auszuboxen und Deng das attackieren des Korbes zu erschweren und ihn möglichst keine Midrange-würfe ermöglichen.
Power Forward
Im Post sollte Randolph gegen Scola von Haus aus gut gegen halten können. Er ist kein Shotblocker und somit auch niemand der sich bei jeder Finte in die Luft bewegt. Natürlich ist der Gaucho clever genug, seine Würfe anzubringen, doch diese sind zu verschmerzen. Randolph muss schauen, dass er ihm nicht allzu viele offene Würfe aus der Mitteldistanz ermöglicht.
Hansbrough bringt Härte und Einsatz ob nun gegen Scola oder Kirilenko oder einfach mal ein Foul beim doppeln gegen Dwight.
Center
Natürlich ist Howard kein dankbares Match-up. Für wen schon? Doch Nene steht da zumindest seinen Mann. Hibbert ist natürlich überfordert, mein doppeln gegen Dwight sollte ihn aber entlasten. Superman ist nach wie vor weniger super im Passen und sollte hin und wieder Probleme haben, den freien Mann zu finden. Gedoppelt wird nicht Bauermann-like von oben, sondern von der weakside.
Der ein oder andere Schrittfehler sollte hierbei drin sein, im Idealfall natürlich ein Steal mit anschließendem Fastbreak in dem Howard nicht in gewohnter Weise den Korb schützen kann.

Die Offense:

Mit Spielern wie Nene und Hibbert dürfte es schwierig werden Howard ernsthaft in Foultrouble zu bringen. Dies wäre das Traumszenario. Ich glaube aber, dass es in 3 von 7 Fällen möglich sein sollte, auch durch die Penetration Anthony's und switches gegen Randolph.

Wie man anhand meiner Starting-5 sehen kann, biete ich zwei Ballhandler auf, die insgesamt nicht nur das Spacing verbessern sollten, sondern auch ihre Fähigkeiten im Drive and Dish und Pick and Roll zur Geltung bringen sollen. Primärer Ausgangspunkt hierbei ist Randolph, der mit Scola auf den schwächsten Verteidiger trifft. Auch in nicht klar gelösten Spielzügen sollte er seine Stärken im one-on-one nutzen können und ohne Probleme seinen Wurf los werden. Anthony wird hier im Sinne des Teams mehr off-the-ball agieren und die durch Helpverteidigung entstehenden Räume nutzen um
a) effektiv zum Korb zu ziehen und an die Linie zu kommen und
b) seine Stärken aus dem bereich 16-23 ft sowie seinen verbesserten Dreipunktewurf anzubringen.
Mit Batum und Ridnour kommen weitere Shooter von der Bank die ein Aushelfen bei Anthony und Z-Bo eiskalt bestrafen.
Ein postives Überraschungsmoment erwarte ich hierbei von Psycho-T, der sowohl nach Durchsteckern, als auch in eins gegen eins Situationen mit Dampf zum Korb geht. Den ein oder andere Block wird er verschmerzen können, sind dies gegen Howard doch meist erneute Ballbesitze.

Mehr ist leider nicht drin im Moment (evtl. wird das Wechselschema nochmals überflogen und bearbeitet/ verbessert). Doch als Eingangspost hat man nun immerhin eine Idee was ich möchte.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Ich doch nicht... Natürlich ist Barea in den meisten Duellen der Favorit. Aber ein faires sportliches Duell möchte ich schon bieten.

Auf geht's!

:thumb:

Um Barea's gameplan gleich ein wenig zu torpedieren und das häufig kritisierte Spacing zu verbessern, wird Harris auf der 2 starten. (Harris > Brewer).
interessant. indem du brewer aus der starting five nimmst, hast du martin seinen defensiven freifahrtschein genommen.
da nun jedoch felton in die starting five rückt, würde ich defensiv einfach crossmatchen. martin verteidigt felton, und holiday bleibt - wie bereits angedacht - bei harris.

offensiv verbesserst du dein spacing (harris wurf bleibt da ein wackelkandidat, aber felton trifft solide). gleichzeitig hast du nun NOCH einen spieler in der starting five, der eigentlich den ball in der hand braucht. melo will viel den ball haben und isolation spielen, randolph braucht den ball im lowpost, harris brauch ihn für die penetration und felton ist auch kein spieler der off-ball agiert. das fragezeichen ballverteilung wird durch die dekradierung des defensiv-arbeiters brewer noch größer.
dieses problem erkennst du ja auch selbst:

Anthony wird hier im Sinne des Teams mehr off-the-ball agieren und die durch Helpverteidigung entstehenden Räume nutzen um
a) effektiv zum Korb zu ziehen und an die Linie zu kommen und
b) seine Stärken aus dem bereich 16-23 ft sowie seinen verbesserten Dreipunktewurf anzubringen.
dein lösungsvorschlag: anthony kommt vermehrt off-ball. :eek:

um mehr offensive harmonie zu erlangen, soll sich dein bester scorer zurückhalten und nicht das machen dürfen, was er am besten kann? damit beraubst du deiner offensive ihrer besten waffen. und wenn ein anthony off-ball rumlungert, wer soll dann die vermeintlichen Räume reißen? Randolph im Low-Post?
darüber, dass anthony so eine rolle nie ausfüllen will (erst recht nicht als 2nd option hinter zach!) brauchen wir gar nicht reden.

--------------

mit der herausname brewers aus der starting five nimmst du deinen vermeintlich stärksten verteidiger vom feld. ob durchschnittliche verteidiger deine losung gegen martin "stay to the ground" umsetzen können? sagen wir mal so: das versuchten schon ganz andere defensiv-kaliber über die gesamte saison, dennoch versenkt martin 2010/2011 die meisten (!) freiwürfe der regular season. vor lebron, wade, dirk und co.


Vorallem die Minuten von Stevenson bieten sich zum Doppeln und Rotieren gegen DH12 gerade zu an. Wer mir DeShawn als konstanten Dreierschützen verkaufen möchte, geht besser nach Hause :laugh2:
Stevenson versenkte die achtmeisten Dreier der Postseason bei 39.7% Trefferquote. Zu geringe sample-size? Okay, Stevenson traf bei 3.5 Versuchen in der RS 37.8% seiner Dreier.

Offen stehen lassen willst du Stevenson nicht. Dann knallt er dir in drei Minuten auch mal 3 Dreier rein - Finals Game VI lässt grüßen
 

66'Wins

Nachwuchsspieler
Beiträge
386
Punkte
0
Stevenson versenkte die achtmeisten Dreier der Postseason bei 39.7% Trefferquote. Zu geringe sample-size? Okay, Stevenson traf bei 3.5 Versuchen in der RS 37.8% seiner Dreier.


3.5 Versuche pro Spiel. Auf 36 Minuten normiert wären das sogar 7.7 Versuche. Ich würde Stevenson als Werfer durchaus ernst nehmen.
 

bigdog8

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.182
Punkte
83
Ort
(still) shiny blue ball
interessant. indem du brewer aus der starting five nimmst, hast du martin seinen defensiven freifahrtschein genommen.
da nun jedoch felton in die starting five rückt, würde ich defensiv einfach crossmatchen. martin verteidigt felton, und holiday bleibt - wie bereits angedacht - bei harris.

Ob nun Felton oder Harris. Martin ist ein schwacher Verteidiger und ist hier einfach mehr gefordert als gegen Brewer. Da spiele ich wirklich gerne P'n'R. Gerade Felton zeigte hier doch viele Anzeichen der Besserung. Ich bin guter Dinge.
Ist Dir denn bewusst wie mies Martin hierin ist? Howard wird nicht jederzeit zur Stelle sein. Und außer Kirilenko sehe ich da keinen weiteren helpside-Faktor.

offensiv verbesserst du dein spacing (harris wurf bleibt da ein wackelkandidat, aber felton trifft solide). gleichzeitig hast du nun NOCH einen spieler in der starting five, der eigentlich den ball in der hand braucht. melo will viel den ball haben und isolation spielen, randolph braucht den ball im lowpost, harris brauch ihn für die penetration und felton ist auch kein spieler der off-ball agiert. das fragezeichen ballverteilung wird durch die dekradierung des defensiv-arbeiters brewer noch größer.

s.u.

dein lösungsvorschlag: anthony kommt vermehrt off-ball. :eek:

um mehr offensive harmonie zu erlangen, soll sich dein bester scorer zurückhalten und nicht das machen dürfen, was er am besten kann? damit beraubst du deiner offensive ihrer besten waffen. und wenn ein anthony off-ball rumlungert, wer soll dann die vermeintlichen Räume reißen? Randolph im Low-Post?
darüber, dass anthony so eine rolle nie ausfüllen will (erst recht nicht als 2nd option hinter zach!) brauchen wir gar nicht reden.

Sicher ist die Maßnahme eigenwillig. Aber außergewöhnliche Gegner erfordern außergewöhnliches Coaching. Anthony hat seine Rolle bereitwillig akzeptiert. Er ist in einem Alter, in dem er erkennt, was dem Team nutzt oder schadet. Genug Touches hat er auch so und oft genug wird er auch das System unterbrechen und seine Abschlüsse suchen. Das akzeptiere ich bei einem Klassespieler wie ihm. Dass Randolph hier ganz klar das beste match-up hat sieht auch Anthony ein. Sicher sind Felton und Harris eher on-ball (wtf?) Spieler, aber deren Hereinnahme überwiegt den output eines Brewers. Zumal die Statistiken sagen, dass es gegen Martin keinen großen Unterschied macht.

Desweiteren verstärken wir hier sowohl Licht als auch Schatten. Offense vs. Defense.

--------------

mit der herausname brewers aus der starting five nimmst du deinen vermeintlich stärksten verteidiger vom feld. ob durchschnittliche verteidiger deine losung gegen martin "stay to the ground" umsetzen können? sagen wir mal so: das versuchten schon ganz andere defensiv-kaliber über die gesamte saison, dennoch versenkt martin 2010/2011 die meisten (!) freiwürfe der regular season. vor lebron, wade, dirk und co.

Nochmals: Vgl. die Stats von Harris und denen Brewers gegen Martin. Womöglich habe ich diese zu oberflächlich betrachtet, aber ich sehe hier Harris absolut im positiven Rahmen agierend.
Und des weiteren: Ich predige diesen Grundsatz von früh bis spät. Da Martin aus seiner unansehnlichen Finte soviel Kapital schlägt, sehe ich hier durchaus Effekte.



Stevenson versenkte die achtmeisten Dreier der Postseason bei 39.7% Trefferquote. Zu geringe sample-size? Okay, Stevenson traf bei 3.5 Versuchen in der RS 37.8% seiner Dreier.

Offen stehen lassen willst du Stevenson nicht. Dann knallt er dir in drei Minuten auch mal 3 Dreier rein - Finals Game VI lässt grüßen

Gut, da hast Du einfach "Glück", dass wir hier die entsprechende Grundlage annehmen. Dennoch hatte er in meinen Augen einfach einen positiven Lauf. Der Punkt mag an Dich gehen. Dennoch sehe ich hier keinen difference-maker.

Erkläre mir doch lieber mal wie Du Howards Probleme im Passspiel kaschierst?
 

kickz

Nachwuchsspieler
Beiträge
534
Punkte
18
Viele beschränken sich leider immernoch starr auf die erbrachten Leistungen, vernachlässigen jedoch nach wie vor deren Umstände. Glaubt man wirklich, dass ein deart begnadeter Scorer wie Anthony nur dann effektiv agieren könnte,
wenn er 15-20 sek. lang den Ball dominiert?

Es kommt nicht von ungefähr, dass Anthony seine effizienteste Saison (2007-08: TS 56,8% / eFG 51,1%) neben Allen Iverson spielte, der wiederum ebenfalls in jener Saison eine neue Bestmarke bezüglich seiner Effizienz aufstellte. Und das obwohl beiden Spielern nachgesagt wird, sie könnten einzig und allein in Besitz des Balls einigermaßen effektiv sein.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Upset. Big Dog gewinnt das Spiel auf der 3 und der 4, auch wenn Howard dagegen hält. Auf den Guard-Positionen kann sich kein Team einen eklatanten Vorteil erarbeiten.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Ob nun Felton oder Harris. Martin ist ein schwacher Verteidiger und ist hier einfach mehr gefordert als gegen Brewer. Da spiele ich wirklich gerne P'n'R. Gerade Felton zeigte hier doch viele Anzeichen der Besserung. Ich bin guter Dinge.
Ist Dir denn bewusst wie mies Martin hierin ist? Howard wird nicht jederzeit zur Stelle sein. Und außer Kirilenko sehe ich da keinen weiteren helpside-Faktor.
Ich habe mit Holiday einen überdurchschnittlichen, Deng einen sehr guten und Howard einen exzellenten Verteidiger in der Starting Five.
Von der Bank dann Stevenson und Kirilenko. Da mache ich mir über meine Team- und Helpdefense keine Sorgen.


Viele beschränken sich leider immernoch starr auf die erbrachten Leistungen, vernachlässigen jedoch nach wie vor deren Umstände. Glaubt man wirklich, dass ein deart begnadeter Scorer wie Anthony nur dann effektiv agieren könnte,
wenn er 15-20 sek. lang den Ball dominiert?
Bisher agierte er vornehmlich genau so. Obwohl er durchaus in offensiv potenten Teams spielt.


Upset. Big Dog gewinnt das Spiel auf der 3 und der 4, auch wenn Howard dagegen hält. Auf den Guard-Positionen kann sich kein Team einen eklatanten Vorteil erarbeiten.
Harris und Felton = Martin und Holiday? Ich staune immer wieder wie sehr Martin unter dem Radar fliegt. Der Kerl bringt seit Jahren offensive Fabelwerte zustanden.

Es kommt nicht von ungefähr, dass Anthony seine effizienteste Saison (2007-08: TS 56,8% / eFG 51,1%) ...
Martin erreicht in fünf seiner sieben Jahre TS-Werte von +60%.

Auf 36 Punkte normiert macht Anthony in 2010/2011 25.8 Punkte bei 57.5% TS, Martin 25.9 bei 60.1% TS. Anthony matche ich mit einem der besten Wing-Defender. Gegen Martin spielt Devin Harris, der seit seinem zweiten Jahr in Jersey eher Rückschritte gemacht hat und keine Entwicklung (vor allem Wurf) zeigt. Und dennoch bin ich im Vergleich der Guards nicht vorne?

:skepsis:
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Viele beschränken sich leider immernoch starr auf die erbrachten Leistungen, vernachlässigen jedoch nach wie vor deren Umstände. Glaubt man wirklich, dass ein deart begnadeter Scorer wie Anthony nur dann effektiv agieren könnte, wenn er 15-20 sek. lang den Ball dominiert?

Es kommt nicht von ungefähr, dass Anthony seine effizienteste Saison (2007-08: TS 56,8% / eFG 51,1%) neben Allen Iverson spielte, der wiederum ebenfalls in jener Saison eine neue Bestmarke bezüglich seiner Effizienz aufstellte. Und das obwohl beiden Spielern nachgesagt wird, sie könnten einzig und allein in Besitz des Balls einigermaßen effektiv sein.

:thumb:

_________

Barea schrieb:
Ich staune immer wieder wie sehr Martin unter dem Radar fliegt. Der Kerl bringt seit Jahren offensive Fabelwerte zustanden.

Auf welchem Level siehst Du Martin? Könntest Du zwei Guards / Flügel nennen, die vom Impact leicht über ihm stehen, und zwei, die leicht unter ihm liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Ranking finde ich schwierig. Versuche morgen mal vier Namen um ihn zu platzieren.

Dabei muss ich natürlich den gesamten Spieler (Offense plus Defense) bewerten. Das zieht Martin dann wieder etwas nach unten. Hier im Fantasy Game (mit Howard und Deng) und im Matchup gegen Felton kann ich defensive Defizite etwas vernachlässigen.

Wenn man sich seine Stats anschaut leistet er offensiv halt ungemein viel:

Offensive WinShares
James 10.3
Gasol 10.0
Paul 9.5
Love 9.0
Durant 8.6
Rose 8.4
Wade 8.1
Martin 8.0
Nowitzki 7.8
Aldridge 7.6
Nash 7.3
Bryant 6.8

TS% Guards with +10PPG
Afflalo 62.0
Billups 61.7
Allen 61.5
Martin 60.1
Nash 60.1
Meeks 60.0
Harden 59.8
Curry 59.5
Lawson 59.3
Reddick 58.9
(Wobei Martin hier die einzige erste Option ist, die ohne gute Mitspieler und die dadurch geschaffenen Räume auf diesen Wert kommt. Die Leute vor ihm machen zudem 16PPG, er 23 PPG).

FTA/Game
Howard 11.7
Durant 8.7
Wade 8.6
Griffin 8.5
James 8.4
Martin 8.4
Anthony 7.9
Stoudemire 7.7
Westbrook 7.7
Bryant 7.1
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Harris und Felton = Martin und Holiday?

Eher:

Martin/Holiday = 65 Minuten
Stevenson/Nelson = 31 Minuten

vs

Harris/Felton = 60 Minuten
Ridnour/Batum = 36 Minuten

Da halte ich es weiterhin für verteilt.

PS: Im übrigen lustig, weil im Mavs-Thread (zum Beispiel vor der letzten Saison) Martin immer vehement abgelehnt wurde, weil er nicht mal eine Slalomstange verteidigen könnte.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Martin/Holiday = 65 Minuten
Stevenson/Nelson = 31 Minuten

vs

Harris/Felton = 60 Minuten
Ridnour/Batum = 36 Minuten

Da halte ich es weiterhin für verteilt..
Warum soll die Bank hier ein Plus für bigdog8 sein?
* Stevensons Verteidigung ist super, vorne macht er seine Dreier rein. Sehe da keine riesigen Unterschiede.
* Ridnour spielte keine bessere Saison als Nelson: beim Punkten gleichauf; Nelson der bessere Passer; defensiv Ridnour nicht besser

Und Felton/Harris stinkt gegen Holiday/Martin nunmal ab. Erst recht im von bigdog8 avisierten Gameplan, in dem ein Harris nicht auf der Eins spielt und Off-Ball mit 32% Dreierquote das Spacing verbessern soll, während er nebenbei zum Korb zieht um Lücken für den Off-Ball agierenden Anthony zu schaffen. Und Felton macht den PG, während Randolph dann noch Scola zerstört!?

:skepsis:


PS: Im übrigen lustig, weil im Mavs-Thread (zum Beispiel vor der letzten Saison) Martin immer vehement abgelehnt wurde, weil er nicht mal eine Slalomstange verteidigen könnte.
Nochmal: in einem defensiv-geprägten Team kann man so etwas doch viel eher auffangen. Ich habe mit Holiday, Deng und Howard drei gute bis sehr gute Verteidiger in meiner Starting Five. Da wiegt Martins Schwäche in der Defensive - die es zweifelslos gibt - einfach weniger!
 

kickz

Nachwuchsspieler
Beiträge
534
Punkte
18
Martin erreicht in fünf seiner sieben Jahre TS-Werte von +60%.

Auf 36 Punkte normiert macht Anthony in 2010/2011 25.8 Punkte bei 57.5% TS, Martin 25.9 bei 60.1% TS.


:skepsis:

Also Martin>Anthony ? :laugh2:

Schön übrigens, dass du auf das Argument, Anthony könne aufgrund seiner Leistungen neben einem gewissen Allen Iverson doch eine etwas weniger dominante Rolle in der Offensive einnehmen und wüsste trotzdem zu überzeugen, eingegangen bist.... hach ja.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Nö, Martin nicht über Anthony. Aber Martin bringt Scoring auf gleichem Volumen wie Anthony, nur deutlich effizienter.

----------

Anthonys TS-Steigerungen in 07/08 (Saison mit AI) sind marginal. Jedoch: sein PER ging runter, ebenso WinShare und Winshare/48. Usage-Rate blieb mit 30% auf sehr hohem Niveau. Zurückgenommen hat er sich da nicht in großen Maßen. Besser wurde er auch nicht.

Auf dein "Argument" brauche ich demnach nicht eingehen, da es keines ist. Weder hat sich noch Anthony mit Iverson zurückgehalten, noch war er weniger Ballhog / Ballstopper oder mehr effizient. Das lässt sich weder statistisch belegen (siehe oben) noch lässt es sich aus dem Team-Erfolg ableiten: mit A.I. gab es in zwei Jahren eine Playoff-Bilanz von zwei Erstrundenniederlagen (Playoff-Record 1-9), mit Billups in zwei Jahren 1x Erstrundenaus und 1x Conference Finals (Playoff-Record 10-10).

Aber dass A.I. in Denver super funktioniert hat und es mit Billups bei den Nuggets nun bergab gehen würde, wolltest du mir schon 2009 erklären. Richtiger wird dieses Iverson-Hugging auch nach 2 1/2 Jahren nicht!

:thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Auf welchem Level siehst Du Martin? Könntest Du zwei Guards / Flügel nennen, die vom Impact leicht über ihm stehen, und zwei, die leicht unter ihm liegen?

Hmm, viertbester Shooting Guard der NBA!? (Bryant, Ginobili, Wade sind klar, aber dann ...)

:confused:


Simple Rating von 82games.com, PER von Hollinger oder WS/48 bei basketball-reference.com sehen ihn statistisch auf #4. Ich wüsste aus dem Stehgreif auch keinen, den man über ihn auswählen muss.

Im Draft ging Allen vor ihm weg, den sehe ich nicht vor Martin. Ich traue Allen nicht mehr zu, als Alleinunterhalter auf diesem Effizienz-Niveau bei Martins Volumen zu scoren und ein Team zu einer positiven Bilanz zu führen.
Während ich einem Martin zutraue, durchaus die Rolle Allens in Boston einzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Interessant ist doch, dass Barea gleich zwei Spieler der Rockets hat (Martin/Scola), mit denen die Rockets eher immer ihren schlechteren Basketball spielen und meistens dann von den Gegner ausgescort werden.

Da Barea ja scheinbar gern mit (strittigen) Stats argumentiert: Martin kann doch eigentlich nicht viel mehr als effizient Punkte machen, besser macht er seine Mitspieler damit noch lange nicht (gerade auch, weil er defensiv so unglaublich mies ist). Seitdem basketballvalue.com ihre Daten öffentlich ins Netz stellt (im Archiv findet sich das APM ab 2007/2008) hatte Martin auf jedes seiner Teams einen negativen Einfluss, offensive Effizienz hin oder her. Jetzt kann man natürlich zum APM stehen, wie man will, auch hier bei sf gab es unzählige Diskussionen über diese Statistik. Grundsätzlich halte ich vom APM auch nicht allzu viel, aber wenn ein Martin es schafft, seit 4 Jahren dort immer negativ abzuschneiden, egal wo er spielte und egal mit wem er spielte und eagl wie schlecht sein Backup war, sollte man dies wohl nicht ignorieren. Insbesondere dann, wenn er eh in vergleichsweise miesen Teams spielte.

Ich sehe hier auch Barea vorne, keine Frage, aber wie er einen Kevin Martin hyped, ist schon krass. Dass ein Clutchspieler (in seinem Team wäre er MIT ABSTAND die beste Option für das Ende einer partie) und erfahrener Veteran wie Ray Allen, der dabei auch noch ein besserer Defender und Teamspieler ist, jetzt als schlechter eingestuft wird, geht meiner Ansicht nach gar nicht.

Btw: ich glaube, dass Kevin Martin die Ray Allen Rolle gar nicht so gut ausfüllen kann, wie Barea hier behauptet. Er ist wie gesagt ein mieser Defender und auch abseits des Balles ist Ray Allen 1000 mal besser und einer der besten aller Zeiten, auch heute noch und gerade das macht doch Ray Allen bei den Celtics aus.
 

rockets#1

Nachwuchsspieler
Beiträge
787
Punkte
0
Ort
Hamburg
Ich sehe hier auch Barea vorne, keine Frage, aber wie er einen Kevin Martin hyped, ist schon krass. Dass ein Clutchspieler (in seinem Team wäre er MIT ABSTAND die beste Option für das Ende einer partie) und erfahrener Veteran wie Ray Allen, der dabei auch noch ein besserer Defender und Teamspieler ist, jetzt als schlechter eingestuft wird, geht meiner Ansicht nach gar nicht.

Btw: ich glaube, dass Kevin Martin die Ray Allen Rolle gar nicht so gut ausfüllen kann, wie Barea hier behauptet. Er ist wie gesagt ein mieser Defender und auch abseits des Balles ist Ray Allen 1000 mal besser und einer der besten aller Zeiten, auch heute noch und gerade das macht doch Ray Allen bei den Celtics aus.

Also zunächst einmal sehe ich KM (genau wie Barea) ebenfalls als 4. besten SG der Liga an...wer soll denn noch über ihm stehen? Allen sicher nicht mehr!

Allen und Martin sind defensiv beide auf einem Niveau (einem schlechten wohlgemerkt), sie beide 1:1 zu vergleichen ist auch nicht wirklich möglich, da Martin doch ganz anders spielt als Allen. :confused:

Ergo füllt er auch keine Ray Allen-Rolle aus, sondern seine Kevin Martin-Rolle...genauso frage ich mich, warum Barea Martin "hyped", er stellt ihn als effizienten Scorer dar, der sehr viele Fouls zieht und seine Freiwürfe verwandelt, und genau das ist er doch auch...viel eher unterschätzen ihn hier viele, glaube ich!

Deine angebrachte Statistik ist doch auch völlig nichtssagend, und wo ein Ray Allen seine Mitspieler jetzt so viel besser macht (im Gegensatz zu Martin), das darfst du mir auch gerne mal erklären. ;)

Ich sehe Martin als gefährlicher an, da er nicht nur (wie Allen) über einen tödlichen Wurf verfügt, sondern eben auch einen starken Drive und die Fähigkeit, mit Foul abzuschließen, besitzt.
Dass Allen sich off-the-ball besser bewegt, stimmt wohl, allerdings wird Barea doch hier hauptsächlich über Howard im Post gehen, der den Ball dann im Falle eines Doppels nach außen passen soll, wo dann ein freier Shooter (z.b. Martin) steht. Zudem ist Martins Spiel ohne Ball auch nicht schlecht.
Hochgerechnet auf 48 Minuten ist Martin einer der besten Scorer der Liga und ein sehr effizienter noch dazu!
 
Oben