HRK beim Grand Prix?


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Oder Seeed. Um Deutschland mal "fresh" zu zeigen, nachdem deren WM-Auftritt doch ein wenig fad war (vorallem soundtechnisch).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Roger Cicero ist in der Tat der Sohn von Eugen. Kann man hören, ist ok gemacht, aber die Stimme "croont" nicht wirklich. HRK mochte ich sehr in meiner Pubertät (so 83/84), die alten Sachen mit dem leider zu früh verstorbenen Mick Franke sind auch aus heutiger Sicht völlig ok, ab "Dein ist mein ganzes Herz" wurde es leider bitter. Schade drum, da Kunze früher durchaus jemand war, der mit Sprache zu spielen wusste.
"Bestandsaufnahme" oder "Balkonfrühstück" waren schon schöne Sachen...aber das ist SEHR lange her...
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.386
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
mein gott..hört doch mal auf zu weinen. Was ist der Grand Prix bitte und was schicken die anderen Länder ? Das ist doch total lächerlich. Ich möchte echt gern wissen, welche Künstler ihr da hinschicken würdet :eek:
Vor allem Rammstein... nicht weil ich sie mag, aber weil sie international gute Chancen hätten ;)

Eine Alternative fällt mir im Moment nicht ein, aber im Normalfall ist eins klar: Lieber mit nem guten Lied aufrecht untergehen als ein unglaublich schlechtes Lied hinschicken und sich schämen (so gings mir mit Gracia). Chancen auf mehr als die Top10 gibts eh nicht, also was solls.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Fanta 4
Tomte
Tocotronic
Clueso

Clueso schafft es ja nicht mal in Deutschland :rolleyes:


Ne mal ehrlich. Egal wen ihr hinschickt, enttäuscht werdet ihr so oder so. Entweder, weil ein Versagerlied schlechthin hingeschickt wird oder eure Musikhoffnungen fällt auf die Schnauze.
theGegen hat es ja schon gesagt. Ihr kriegt nicht genug Support von euren Nachbarländern. Außerdem seid Ihr ja nicht die einzige große Nation, die da kläglich scheitert. Und euch mag ja eh keiner :saint:

der Grand Prix ist ein lächerlicher Wettbewerb, der nur noch durch Show zu gewinnen ist. (Siehe Sieger der letzten Jahre)
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Hab selten was schlimmeres geseh als diese Show heute. Kunze.... MEIN GOTT!!!!WAS WAR DAS????? Absoluter Spitzenkandidat für den Titel "schlechtester Song des Jahrtausends". Monrose mit passendem Grand Prix Titel, aber beliebig austauschbar und nach zehn Sekunden hat man den Refrain schon vergessen.
Roger Cicero war da wirklich noch der beste Musiker heute, auch wenn er mit dem Musikstil keine Chane beim Contest haben wird.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.758
Punkte
113
Roger Cicero war da wirklich noch der beste Musiker heute, auch wenn er mit dem Musikstil keine Chane beim Contest haben wird.

Das war nichts und wird nichts und wenn man noch den bei diesen Grand Prix vorherrschenden Deutschen-Hass-Malus in die Rechnung einfließen lässt, habe die Deutschen dieses Jahr gute Chancen auf einen der letzten drei Plätze. Immerhin schon gut, dass in den meisten Ländern der bescheuerte Text nicht verstanden wird.

Roberts
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
ich könnte mir schon vorstellen, dass Cicero eine Chance hat, da er sich vom Einheitsbrei der Anderen wesentlich abhebt, ich traum ihm da einiges zu.

Der Text ist natürlich Brei, aber sorry - wo ist das nicht so?

Im übrigen bin ich zwar mit Leib und Seele Rock'n Roller, finde Cicero aber trotzdem sehr gut. Durfte ihn mal (eigentlich unfreiwillig, aber das ist eine andere Geschichte) live bewundern, der hat wirklich was drauf, sein Performing ist 1a und seine Stimme nicht die Schlechteste. Wenn ich da an letztes Jahr und diesem unerträgliche never never bla bla denke - da haben wir uns musikalisch wirklich gesteigert.

Ich sage mal einen Platz unter den Top 5 voraus.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Da ja Einigkeit darüber besteht, dass Deutschland keine Chance hat, finde ich Cicero mit Abstand die beste Wahl.
Kunze war für mich eine Katastophe, die Melodie kam mir sehr bekannt vor und sei Gesang und seine Körperbewegungen waren panik: . Monrose lieferte ein nettes trällerndes Liedchen, dass extrem langweilig war. Für vordere Plätze hatten sie zudem viel zuviel an.

Cicero mit etwas in Deutschland untypischen, Swing gepaart mit leicht ironischen Texten, mit gefällts.:jubel: Sein "zieh die Schuhe aus", finde ich mal richtig klasse.
http://www.youtube.com/watch?v=syPl4QtX0Dc&mode=related&search=

Und lieber mit so etwas weiter hinten als der zwanghafte Versuch, dem mainstream des contests zu folgen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
einfach Klassse Roger Cicero ist mit Abstand die beste Wahl. Es hat sich Gott sei Dank Qualitaet durchgesetzt und nicht dieser Casting *******. HRK ist zwar irgendwie Kult, aber leider nicht mehr so bekannt. Roger Cicero hat ein ironisches Lied mit ausgezeichneter Stimme, vielleicht wird auch im Rest Europas das anerkannt, aber ich befuerchte das sich wieder die Balkan Laender gegenseitig die Punkte zu schanzen das gleiche gilt fuer die ehemaligen Sowjet Republiken. Ich hoffe uns bleibt ein Ergebniss der letzten Jahre erspart, Lordi und diese Ukranierin die danach kein Mensch mehr kennt.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Laut Spiegel.de war das wohl eine klare Sache. 70% Cicero, 20% Monrose und 10% Kunze.

Traue Cicero zu, dass er sich ähnlich wie Texas Lightning ein gutes Standing in Deutschland erobern kann, egal wie er abschneidet.
Denn eigentlich ist es ja völlig egal, wie man bei diesem Wettbewerb abschneidet, entscheidend sind die Plattenverkäufe durch die erhöhte Publicity.
Bei diesem Wettbewerb treten eh zu 99% irgendwelche Künstler auf, die es sonst nie schaffen würden, was zu verkaufen und auch nach dem Wettbewerb wieder in der Versenkung verschwinden.

Echte Stars nehmen da eh nicht teil, man kann nur verlieren, daher hat dann wohl Morrissey doch nicht teilgenommen, meine Stimme hätte er jedenfalls gehabt;).
 
Zuletzt bearbeitet:

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Der Cicero-Song fällt so dermaßen vom übrigen brei ab, dass er in Helsinki entweder total durchfällt oder tatsächlich einen der vorderen Plätze belegt.
Aber gegen die osteuropäische Punktezuschusterei wird eh kein Kraut gewachsen sein.

Monrose hatte das Pech, dass ihre Kundschaft ja schon morgen wieder für Deutschlands nächsten Superstar voten muss - und das wär ja blöd, wenn wegen Monrose-simsen dann das benötigte Handyguthaben alle ist .....
 
C

Conny

Guest
Ich finde den Siegertitel von Roger Cicero grauenhaft. Ich hasse diese Art von Musik und dann noch dieser gräßliche Text dazu. Das ist beim ESC völlig chancenlos. Ich tippe darauf, dass er unter die letzten drei Plätze kommt, auch ohne Osteuropa.

Conny
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.315
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich glaube, ich will's gar nicht hören. Vielleicht schaff' ich's ja, bis zum Grand-Prix selbst, da muss ich ja wohl, denn wie fast jedes Jahr schaue ich mir das Drama wahrscheinlich auch noch an.
Noch weniger möchte ich aber die anderen beiden Gescheiterten anhören, auf gar keinen Fall der depperte Kunze.

Reichte mir schon, dass den Zombie unbedingt einer aus seinem verdienten Sumpf gezogen hat. Da war er auf einmal wieder gefragt. Gab widerliche Interviews und in Gazetten gab es Nachrufe auf seine grauenhaften Deutsch-Rock-Hits.

Die waren schon damals ******e. Aber viele Leute haben irrtümlich geglaubt, die Texte wären gut. :gitche: Dazu noch 'ne persönliche Story:

Die musikalische Sozialisation meiner Ex-Frau gestaltete sich als äußerst schwierig.
Mir war Musik wichtig - ihr wenig. Ich hörte recht ungewöhnliche Indie-Musik - sie, was ihr mal eben positiv haften blieb.
Ich war zu Anfang verblüfft, als sie zwar The Jesus & Mary Chain "das gefällt mir ganz gut" fand, aber die harmloseren Go-Betweens vollkommen ignorierte.
Blur (später) fand sie prima, Neil Young ganz furchtbar.

Jedenfalls hatte sie eine ganz magere Platten-"Sammlung" als ich sie kennenlernte und 'ne ganz merkwürdige Mischung:
Michael Jackson "Thriller"
gleich 2 Alben von Rio Reiser :confused:
Heinz-Rudolf Kunze panik: und
Modern English :eek: :crazy: - was eine komplett obskure Elektropop-Indieband war.
Und andere höchstens 5, die mir nicht mehr einfallen.
(Während unserer 10-jährigen Ehe kaufte sie sich so insgesamt 5 LP's und 3 CD's selber und mindestens ebensoviele habe ich ihr geschenkt.)

Zu Anfang unserer Beziehung (vor der Ehe) gab es noch keine genau festgelegten Regeln, was im Cassettendeck des Autos bei gemeinsamen Fahrten zu laufen hat und was gar nicht geht. Da gab es höchstens eine grobe Verhandlungsbasis, die in etwa so lautete:
"Eine Casstte von mir, eine von Dir."

(lange Vorgeschichte - jetzt kommt's)

Und so kam es während einer Fahrt nach Ludwigshafen zur schrecklichen (gottseidank nur musikalischen) Karambolage mit theGegen und HR Kunze.
Auch war die Karambolage nicht zwischenmenschlich - ich beschloss, das einigermaßen zähneknirschend durchzustehen. Aber es war schwer. Ich musste einfach stöhnen und ein paar kleine böse Bemerkungen machen. Sie war aber auch nicht auf Streit aus, also rissen wir uns weiter am Riemen.
Ich entschied mich von nun an, auf die doch (um vom musikalischen Unwert wegzukommen) so tollen Texte zu achten. Vielleicht würde ich es dann besser aushalten, so mein Trugsinn.
Doch die Texte waren leider das Allerschlimmste. Ganz, ganz plumpe Aphorismen und Wortspiele mit der Bratpfanne. Oder eben komplett nichtssagend und öde. Ganz vorbei war es "Marlowe finden sie Mabel".
Was fällt diesem Blödbratz ein, den ollen Phil Marlowe dumm anzulabern! Als ob der ihm die Frau finden würde, haha. Der hätte allerhöchstens genuschelt: "Hör zu, Brille, wenn Du den Grund wissen willst, warum Dir die Lady weggelaufen ist, schau in den Spiegel." :smoke:
So in der Art und ähnlich habe ich den Song dann im Auto auch seziert. Also nur den Text, gegen die Musik sagte ich ja nix. :saint:

In Ludwigshafen angekommen, gab es dann eine erste modifizierte Fahrcassetten-Regel. Es gibt ein beiderseitiges Veto-Recht auf je 2 Cassetten. Das war definitiv 'ne gute Idee und im Prinzip hatten auch beide was von einem Veto: der/die Eine musste nicht Qualen ausstehen, der/die Andere blieb von gehässigen Kommentaren verschont.

Das also zu den Texten von HR Kunze. Ich kenne sie, aufgrund einer peinigenden 90-Minuten-Cassette "on the road to L-Hawwe" :cry:

PS: HA! Mir ist gerade noch eingefallen, was die andere Cassette auf meinem Veto-Index war: Stephan Suhlke! :kotz:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
"Uschi mach kein' Quatsch, Uschi komm sei lieb zu mir...". Das ist bitter.Kunze tust du ein wenig Unrecht: Als er statt mit dem fürchterlichen Heiner Lürig mit dem zu früh verstorbenen Mick Franke zusammenspielte (80-85), war das für die Zeit wirklich guter Liedermacherpop. Das Grauen begann mit "Dein ist mein ganzes Herz", davor war seine Musik (und auch die Texte) völlig in Ordnung. Ab dann kam (fast) nur noch Mist, ganz schlimmer meistens, ausser 1993. Da gab's ne Platte namens "Macht Musik" und die ist -ungelogen- eine der besten deutschsprachigen Alben der letzten 20 Jahre, ein echtes Kleinod.
Da die Platte extrem floppte, hat Kunze damals die komplette Band (ausser dem furchtbaren Lürig) gefeuert und das Grauen begann von Neuem. Die letzte allerdings, "Das Original" ist wieder durchaus hörbar, guter deutscher Alternative-Rock mit der halben Ex-Nationalgalerie dabei. Umso bitterer ist es, dass HRK so ein mieses Stones-Ripoff für den ESC ausgewählt hat. Die sehr gute Franz Kafka Hommage "K" der letzten Platte wäre musikalisch und textlich ein echtes, aber lohnenswertes Wagnis gewesen. So war es leider nur plumpe Anbiederei.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.315
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das ehrt Dich zwar, dass Du versuchst, den armen (besser armseligen) HR Kunze gut zu reden, aber das Wagnis gehe ich nicht ein, mir nochmal was von dem anzuhören.
Die eine Platte im Auto von damals reicht für's ganze Leben!
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.337
Punkte
113
Ich hab die Show nicht gesehen, hab nur gestern das Siegerlied gesehen und konnte es nicht glauben. So etwas Grausames hab ich selten erlebt. Der Gesang total dünn , der Text GROTTENSCHLECHT und dann macht er noch einen auf Frank Sinatra. Total peinlich. Die Chancen beim Grandprix sind nicht unbedingt schlecht, weil die im Ausland ja den Text garnicht verstehen und die Art der Musik sich von dem üblichen Grandprix-Standart, auch in der Art wie es präsentiert wird, unterscheidet. Und der Titel wird den Leuten im Ausland ja übersetzt werden und ihnen vielleicht sogar gefallen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die Chancen beim Grandprix sind nicht unbedingt schlecht, weil die im Ausland ja den Text garnicht verstehen und die Art der Musik sich von dem üblichen Grandprix-Standart, auch in der Art wie es präsentiert wird, unterscheidet. Und der Titel wird den Leuten im Ausland ja übersetzt werden und ihnen vielleicht sogar gefallen.

:crazy:
Zum Gesang muss man wohl sagen, dass die Akkustik in der Halle schlecht war, ich finde die Stimme von Civero nicht herausragend, aber sehr gut
 
Oben